Alte Graphik aller Art
-
CLEMENS FRANZ, Herzog in Bayern (1722 - 1770). - Clemens Franciscus Utriusque Bavariae Dux &c. &c.. Halbfigur nach halbrechts im Schriftrund des bayerischen Hof-Kriegs-Rats-Präsidenten, in Rüstung mit Hermelinmantel. Unten zwei Löwen u
Schabkunstblatt von Gabriel Bodenehr nach J.J. Michael bei Johann Daniel Herz, dat. 1742, 40 x 27,5 cm.
APK 1446. - Oben ein kleiner hinterlegter Randeinriss, in den Rändern wenig fleckig, verso gestempelt. - Prächtige Darstellung. (Artikelnr. 21758BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Effigies Deiparae Taumaturgae Quam ... Ludovicus IV. Imp(erator)... In Ethalensis Coenobij ... Colendam proposuit. Die Mater Amabilis im Engelreigen, auf Wolken schwebend über Ansicht des Klosters, unten Inschrift.
Kupferstich von G.C. Bodenehr, um 1700, 11 x 7 cm.
Abzug um 1800 von der Originalplatte, auf Bütten. (Artikelnr. 36981EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
EZECHIEL. - Die Visionen des Propheten Ezechiel. Unten Inschrift.
Schabkunstblatt in Rot gedruckt von Gabriel Bodenehr nach Matthäus Merian, um 1770, 17 x 29,5 cm.
Wüthrich III, 27; vgl. Schmidt, Illustr. d. Lutherbibel, 304 ff. - Drucke in Farbe sind von großer Seltenheit. (Artikelnr. 43406EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FLEUTER, Johann Basilius (1684 - 1730). - Halbfigur nach halbrechts des Generalsuperintendenten im Fürstentum Querfurt, als Pastor in Kiesslingswalde (1719 - 1722), unten Inschrift.
Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 14 x 8,5 cm.
APK 8107. - Der Archidiakon in Naumburg war seit 1722 Hofprediger und Gymnasiallehrer in Weimar, seit 1726 Oberhofprediger und Kirchenrat in Weissenfels. - Bis zur Einfassungslinie beschnitte... (Artikelnr. 32391EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II. August, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Georgius II. Rex Magnae Britanniae et Elector Hanoveranus. Kniestück nach halbrechts, stehend vor Draperie im Krönungsornat mit Hermelin und Ordenskette vom Hl. Georg, rechts
Schabkunstblatt von Joachim Kayser bei G. Bodenehr, Augsburg, um 1730, 36 x 27 cm.
Der Kurfürst von Hannover und Herzog von Braunschweig-Lüneburg stiftete 1734 die Universität Göttingen. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25687EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GUTERMANN, Johann Carl (geb. 1731). - Dem Hoch Edlen und Gestrengen Herrn Johann Carl von Gutermann Berühmten Silber Iubelier, und dieser des Heil. Römischen Reichs Statt Augspurg Ritt=Meister. Halbfigur nach viertellinks des Juweliers
Schabkunstblatt von Gabriel Bodenehr d.J., dat. 1747, 41 x 28 cm.
Nicht bei APK. - Die seltene Darstellung mit einem schmalen Rändchen um die Einfassungslinie, recht eine kleine alt hinterlegte Fehlstelle. (Artikelnr. 20043BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ecce homo. - Ecce Homo. Halbfigur nach viertelrechts mit Dornenkrone, Mantel und Rohr, die Augen nach oben gewendet, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Gabriel Bodenehr, um 1720, 39,5 x 27,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 33435EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KOCH, Johannes (1680 - 1755). - Brustbild nach viertelrechts des Mediziners in Augsburg, in Draperie, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Gabriel Bodenehr nach Matthias Schmidt, um 1755, 39,5 x 27 cm.
Bis über die Einfassungslinie beschnitten, leicht berieben. (Artikelnr. 15960BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG FERDINAND, Dauphin von Frankreich (1729 - 1765). - Ganzfigur en face, stehend neben einem Tisch mit Krone und Frauenbildnis, dahinter eine Weltkugel.
Schabkunstblatt von Gabriel Bodenehr nach Tocqué, um 1760, 39,5 x 26,5 cm.
Der Sohn Ludwigs XV. und Vater Ludwigs XVI. nach dem bekannten Gemälde von Tocqué. - Bis zur Plattenkante beschnitten, im linken Rand hinterlegter Einriß, gegl?... (Artikelnr. 2367EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA JOSEPHA, Dauphine von Frankreich (1731 - 1767). - Ganzfigur en face der Gemahlin des französischen Dauphins Ludwig, stehend in reicher Kleidung mit hermelingefüttertem Mantel vor Säule mit Draperie, rechts die Krone.
Schabkunstblatt von Gabriel Bodenehr, um 1747, 39 x 26 cm.
Die Prinzessin von Sachsen und Polen heiratete Ludwig 1747. Sie ist die Mutter der französischen Könige Ludwig XVI., Ludwig XVIII. und Karl X. - Bis zur Plattenkante beschnitten,... (Artikelnr. 13761EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA MAGDALENA. - Maria optimam partem elegit etc. Ganzfigur nach halblinks der Büßerin, kniend beim Empfang der hl. Kommunion bzw. eines Tuches durch zwei Engel, dazu Totenkopf und Buch, oben Putten mit Kruzifix, unten Inschrift.
Schabkunstblatt in Grün von Gabr. Bodenehr, um 1720, 10,5 x 6 cm. (Artikelnr. 30069EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Himmelfahrt. - Dreifaltigkeit. - Decuit Virginem etc. Die Aufnahme der Immaculata in den Himmel durch die Dreifaltigkeit, unten knien Joachim und Anna, dazu Putten, unten die Inschrift.
Kupferstich von G.C. Bodenehr, um 1700, 11 x 7 cm.
Maria steht auf der kreisrunden Schlange, in die diese einbeschrieben der Sündenfall von Adam und Eva. Die Inschrift ein Zitat aus Anselm v. Canterbury. - Mit feinem Rändchen um die Einf... (Artikelnr. 15286EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
NADASDY, Franz Graf von (1708 - 1770). - Franciseus è Comitibus de Nádasd, Perpetuus .... Brustbild nach viertelrechts des österreichischen Feldmarschalls und Ban von Kroatien im Oval, in Husarenuniform, unten Inschrift.
Schabkunstblatt in Rot gedruckt von Gabriel Bodenehr nach Michel Millitz bei Negoce, um 1760, 25 x 16,5 cm (Plattenmaße).
Drucke in Farbe sind von großer Seltenheit. - Mit schmalen Rand um die Plattenkante, verso mit Klebestreifen an ein... (Artikelnr. 22537BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NICOLAI, Johann Ludwig (um 1700). - Hüftbild nach halbrechts des Juristen und kurfürstlich-sächsischen Hofrats, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Bodenehr, Dresden, um 1700, 25 x 19 cm (APK 18194; mit Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 10285EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Gruppe von sechs Reitern.
Radierung von Georg Conrad Bodenehr nach G.P. Rugendas bei J.E. Ridinger, um 1700, 11,5 x 15 cm.
Teuscher 1998, 175, 1. - Unten rechts num. "6". - Leicht fleckig und etwas knittrig; verso alt nummeriert. (Artikelnr. 42963EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Züchtigung eines Pferdes. Ein Mann schlägt ein widerspenstiges Pferd mit einem Stock.
Radierung von Georg Conrad Bodenehr nach G.P. Rugendas bei J.E. Ridinger, um 1700, 11,5 x 15 cm.
Teuscher 1998, 182, 1. - Oben rechts num. "19". (Artikelnr. 42964EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
POMSEL, Dorothea Christina (1696 - 1717). - Hüftbild nach viertelrechts im drapierten, verzierten Oval der geborenen Fleischer, unten Inschrift.
Kupferstich von M. Bodenehr, um 1717, 26,5 x 17 cm.
APK 20075. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27540EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÜTZE, Johannes (ca. 1655 - 1719). - Pastor in Vehlefanz.
Kupferstich von Bodenehr, um 1705, 14 x 9 cm.
APK 23692. - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Pastors in Vehlefanz bei Nauen und Bärenklau im Osthavelland, unten Verse von Schütze jun. 1705 veröffentlichte er das Biblische ... (Artikelnr. 31032EG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÜTZE, Johannes (ca. 1655 - 1719). - Pastor in Vehlefanz.
Kupferstich von Bodenehr, um 1710, 18 x 13,5 cm.
APK 23693. - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Pastors in Vehlefanz bei Nauen und Bärenklau im Osthavelland, unten Verse von C. Neumann. 1705 veröffentlichte er das Biblische... (Artikelnr. 31033EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild auf Seide. - Wahre Abbildung der Gnadenreichen Bildnus des gegeisleten Heylandts in der Wiss. Der gegeißelte Heiland in einer Nische, angekettet an eine halbhohe Säule, unten Inschrift.
Kupferstich auf gelber Seide von Gabriel Bodenehr, um 1750, 12 x 6,5 cm.
Die Inschrift im Unterrand mit dem Zusatz: "Hat die H. Bildnis angerührt". (Artikelnr. 336EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
STRIBEL, Friedrich Sigmund (1700 - 1753). - Kniestück nach dreiviertellinks des Malers, stehend mit Palette und Pinseln vor seiner Staffelei.
Schabkunstblatt von J.G. Bodenehr nach A. Manyoki, um 1730, 42 x 32 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 186; Andresen, Handbuch I, S. 142, Nr. 2. - Der in Oschatz, Dresden und Rom tätige Bildnismaler war u.a. Einkäufer in Rom für die Dresdn... (Artikelnr. 4927EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
WELLER, Johann Georg (1692 - 1761). - Halbfigur nach viertellinks des Handelsherren in Nürnberg, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von G. Bodenehr nach J. E. Ihle, dat. 1757, 32,5 x 21,5 cm (APK 27829). (Artikelnr. 15904BG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt.