Alte Graphik aller Art

icon
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 23162EG
    APIAN, Petrus (1495 - 1552). - Petrus Apianus Binvitzius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Astronomen, Mathematikers und Geographen, unten Verse.

    Kupferstich von Theodor de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
    Aus "Boissard, Icones"; APK 612. - In den Ecken florale Ornamentik mit Insekten und Schmetterlingen. Der in Leisnig/Sachsen geborene Peter Bienewitz, Vater des Geographen Philipp Apian, ... (Artikelnr. 23162EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  2. 5734EG
    AVENTINUS, Johannes (1477 - 1534). - Halbfigur en face im Oval des Bayerischen Geschichtsschreibers, mit Buch und Feder.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 20 x 14 cm.
    APK 868. - Der in Abensberg geborene Humanist war tätig in Ingolstadt, Burghausen, München und Wien. - Alt auf Bütten montiert, oben am Oval, unten bis zur Plattenkante beschnitten, im Hi... (Artikelnr. 5734EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  3. BELGIEN. - Gnadenbilder. - Die Gnadenbilder von Meesen, s'Hertogenbosch und Tondern. Insgesamt drei Darstellungen auf drei Blättern.

    3 Kupferstiche, 1657, je 9,5 x 5,5 cm.
    Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Jeweils mit mehrseitigem Text in Latein. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14116EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  4. BOURCIER, Francois Antoine Louis (1760 - 1828). - Brustbild nach viertellinks des Divisionskommandeurs, in Uniform mit Orden als Großoffizier der Ehrenlegion, unten Inschrift.

    Kupferstich in Punktiermanier von Forget, Paris, um 1810, 7,5 x 6 cm.
    Der Kavalleriegeneral kämpfte 1794 bei Ingolstadt, 1805/06 bei Elchingen, Ulm und Jena. - Breitrandig. (Artikelnr. 23705EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  5. CROARIA, Hieronymus von (gest. 1527). - Ingolstadt. - Brustbild nach halbrechts des Primarius für kanonisches Recht an der Universität Ingolstadt (1497 - 1511), unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich, um 1700, 18 x 13 cm.
    Der herzoglich-bayerische und pfalz-neuburgische Rat war seit 1515 auch Rechtsberater der Stadt Nürnberg. - Bis zu Einfassungslinie, rechts bis knapp über diese beschnitten. (Artikelnr. 26601EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  6. DRUCKWESEN. - Druckermarke. - Ingolstadt. - Madonna mit Kind im Rund. Druckermarke des Georg Haenlin, Ingolstadt. Oben, unten und verso Typographie.

    Holzschnitt, Ingolstadt, dat. 1657, 4,5 x 4,5 cm (Darstellung) bzw. 12 x 6,5 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 11954EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  7. ELISABETH von Bayern, Königin von Frankreich (1371 - 1435). - Entrée de la Reine Isabeau de Bavière a Paris 1385. Ganzfigur nach halbrechts der Braut König Karls VI., im Damensitz reitend unter einem Baldachin, dazu Gefolge und Teilan

    Kupferstich, um 1720, 24,5 x 18 cm.
    Die Tochter Stephans III. des "Knäuffels" von Bayern-Ingolstadt heiratete 1385 den französischen König. Beiliegt: "Joutes a l'entrée de la Reine Isabeau de Bavière a Paris." Ritter beim Turnier, unt... (Artikelnr. 27114EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  8. ELISABETH von Bayern, Königin von Frankreich (1371 - 1435). - Isabeau de Bavière. Brustbild nach halbrechts der Gemahlin König Karls VI., unten Inschrift.

    Kupferstich von Conquy nach zeitgenössischem Gemälde, um 1840, 12 x 9 cm.
    Die Tochter Stephans III. des "Knäuffels" von Bayern-Ingolstadt heiratete 1385 den französischen König. - Breitrandig. (Artikelnr. 27113EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  9. 21933EG
    75,00 € Inkl. MwSt.
  10. 43339EG
    EMANUEL PHILIBERT, Herzog von Savoyen (1528 - 1580). - Brustbild nach viertellinks im Schiftoval des Feldherrn im Dienste Kaiser Karls V. Unten Inschrift.

    Kupferstich von (Simeon Ruytinck), um 1617, 13 x 9,5 cm.
    Mortzfeld A 18826. - Aus: Clerck, N.de, Tooneel der beroemder Hertogen Princen Graven ende Krijgs-Helden, Delft, 1617. - Emanuele Filiberto, genannt "Testa di Ferro" (=Eisenschädel)... (Artikelnr. 43339EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  11. 32635EG
    EMANUEL PHILIBERT, Herzog von Savoyen (1528 - 1580). - Feldherr Karls V.

    Holzschnitt, um 1580, 9 x 7 cm.
    Brustbild nach halbrechts des Emanuele Filiberto, genannt "Testa di Ferro" (=Eisenschädel), der an den Schlachten von Ingolstadt und Mühlberg teilnahm (1646/47). 1556 wurde er Gouverneur der Niederlande. B... (Artikelnr. 32635EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  12. ERNST II. Ludwig, Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1745 - 1804). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Astronomen, Physikers und Freimaurers.

    Kupferstich auf China von W. Overbeck, um 1820, 7,5 x 6,5 cm.
    APK 21972. - Mit Franz Xaver von Zach erreichte er die Sternwarte Gotha. Als Mitglied der Gothaer Loge "Zum Rautenkranz" war er 1775 Landesgroßmeister der Großen Landesloge vo... (Artikelnr. 26605EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  13. EVERHARD, Georg (1543 - 1585). - Hüftbild nach halbrechts des Juristen und Professors für Zivilrecht in Ingolstadt.

    Kupferstich von W. Kilian bei Joh. Hertsroy, München, 1618, 13,5 x 11cm.
    APK 38323. - Der Sohn des Ingolstädter Juraprofessors Nicolaus Everhard (1495-1570) befaßte sich u.a. mit Fragen der Städtischen Vermögenssteuer und der Steuerhi... (Artikelnr. 32787EG)
    Erfahren Sie mehr
    124,00 € Inkl. MwSt.
  14. FRANKREICH. - Gnadenbilder. - Die Gnadenbilder von Le Puy, Chartres,Ardillières/Saumurois, Montpellier, Mian bei Lyon, Lille und Cassel. Insgesamt sieben Darstellungen auf sieben Blättern.

    7 Kupferstiche, 1657, je 9,5 x 5,5 cm.
    Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Jeweils mit mehrseitigem Text in Latein. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14117EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  15. 38277EG
    FRAYS, Ferdinand(?) Freiherr von (aktiv 1840/50). - Hüftbild nach halblinks des Unterleutnants im 10. Infanterieregiment Pappenheim in Ingolstadt, in Uniform.

    Lithographie auf China von L. Otting, dat. 1847, 20 x 16 cm.
    Der Sohn des August Freiherr von Frays war 1843 Unterleutnant. (Artikelnr. 38277EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  16. 18865EG
    FREYMON von Randeck, Johann Wolfgang (1546 - 1610). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Politikers, als kaiserlicher Geheimer Rat, links das Wappen, in den Ecken Embleme (u.a. Einhorn).

    Kupferstich von Crispin de Passe d.Ä., dat. 1592, 20 x 14 cm.
    Der in Ingolstadt geborene Jurist an den herzoglich-bayerischen Obergerichten in Straubing und Burghausen wurde 1594 kaiserlicher Reichshofvizekanzler. Der Verfasser mehrerer r... (Artikelnr. 18865EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  17. GASSION, Jean Comte de (1609 - 1647). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Feldbinde und Spitzenkragen.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 13,5 x 10,5 cm.
    Der Graf kämpfte u.a. bei Ingolstadt. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24364EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  18. GASSION, Jean Comte de (1609 - 1647). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Feldbinde.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 13,5 x 10,5 cm.
    Der Graf kämpfte u.a. bei Ingolstadt. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 18600EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  19. 16120BG
    GASSION, Jean Comte de (1609 - 1647). - Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde des Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Feldbinde, im Hintergrund Scharmützel vor Stadtsilhouette, rechts oben das Wappen.

    Kupferstich bei Baltazar Moncornet, um 1650, 17 x 13,5 cm.
    APK 9113. - Der Heerführer kämpfte u.a. bei Ingolstadt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und leicht fleckig. (Artikelnr. 16120BG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  20. 36704EG
    INGOLSTADT. - Christus in der Rast. - Wunderthätige Bildnus des gegeisselten Heylands Jesu Christi in der schönen Unser lieben Frauen Pfarr Kirchen zu Ingolstatt.

    Schabkunstblatt von J.M. Will, Augsburg, um 1760, 8,5 x 5 cm.
    Der gegeisselte Heiland steht heute in der Leonhardskapelle des Münsters. (Artikelnr. 36704EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  21. 36696EG
    INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Gratia Plena. Das Gnadenvolle Mutter Gottes Bildt bey denen P.P. Franciscanern auf dem obern Chor zu Ingolstadt in Bayrn. Die sog. "Packtmutter" zwischen Kerzenhaltern, unten Kartusche

    Kupferstich auf rosa Seide von Th. Baeck, Augsburg, um 1740, 17 x 10 cm.
    Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. (Artikelnr. 36696EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  22. INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Marianischer Messbund in der Franziskanerkirche zu Ingolstadt. Die sog. "Packtmutter" über dem Altar, dazu drei weitere Szenen, unten Inschrift, verso "Verbündnis-Formel."

    Stahlstich nach C. Ernst bei Serz, Nürnberg, um 1850, 10 x 6,5 cm.
    Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Szenen zeigen seitlich links den Franziskanerlaienbruder Johannes Nas (gest. 1590),... (Artikelnr. 36707EG)
    Erfahren Sie mehr
    52,00 € Inkl. MwSt.
  23. INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Marianischer Messbund in der Franziskanerkirche zu Ingolstadt. Die sog. "Packtmutter" über dem Altar, dazu drei weitere Szenen, unten Inschrift, verso Gebetstext in Französisch.

    Altkol. Stahlstich nach C. Ernst bei Serz, Nürnberg, um 1850, 10 x 6,5 cm.
    Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Szenen zeigen seitlich links den Franziskanerlaienbruder Johannes Nas (gest... (Artikelnr. 36706EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  24. 36694EG
    INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Mater gratia plena. Sub eius praesidio erecta Confoederatio Ingolstadii apud P.P. Franciscanos. Die sog. "Packtmutter" im Strahlenkranz, darunter der Franziskanerlaienbruder Johannes Na

    Stahlstich bei Serz, Nürnberg, um 1850, 13 x 8 cm.
    Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Bischofsinsignien weisen hin auf Nas' Ernennung zum Bischof von Bellin und Weihbischof von Brixen. (Artikelnr. 36694EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  25. 36695EG
    INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Mater gratia plena. Sub eius praesidio erecta Confoederatio Ingolstadii apud P.P. Franciscanos. Die sog. "Packtmutter" im Strahlenkranz, darunter der Franziskanerlaienbruder Johannes Na

    Kol. Kupferstich, um 1760, 13 x 8 cm.
    Abzug von der Originalplatte auf Velin, ca. 1820. - Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Bischofsinsignien weisen hin auf Nas' Ernennung zum Bischof v... (Artikelnr. 36695EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  26. INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Titularbild der Marianischen Messbund Bruderschaft usw. Die sog. "Packtmutter" im goldgedruckten Strahlenkranz, darüber zwei Engel mit Krone, darunter der Franziskanerlaienbruder Johan

    Farblithographie bei C. Poellath, Schrobenhausen, um 1880, 10 x 6,5 cm.
    Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. (Artikelnr. 36700EG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  27. 40,00 € Inkl. MwSt.
  28. INGOLSTADT. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild "Mater ter admirabilis", nach dem Vorbild von Maria Schnee in Rom.

    Kupferstich, um 1660, 9,5 x 5,5 cm.
    Mit dreizehnseitigem Text in Latein aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - z.T. mit nur schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14109EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  29. INGOLSTADT. - Gnadenbild. - Amor Deiparae. Das Gnadenbild 'Mater ter admirabilis', nach dem Vorbild von Sta. Maria Maggiore in Rom.

    Kupferstich, um 1620, 9,5 x 5,5 cm.
    Verso 27-zeiliger Text in Latein: "Filialis & ardens amor erga Deiparam". (Artikelnr. 36703EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  30. INGOLSTADT. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild Mater Ter Admirabilis zu Ingolstadt, in reicher Umrahmung, oben das bayerische Wappen und militärische Embleme.

    Holzstich, um 1850, 22 x 15,5 cm.
    Nach dem Vorbild in Sta. Maria Maggiore in Rom. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 36714EG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  31. 76,00 € Inkl. MwSt.
  32. INGOLSTADT. - Rem-Kreuz. - Imago vetustissima in Colloquio M.T.A. Ingolstadij, qua (ut constans et antiqua traditio est) etc. Das sog. Rem-Kreuz, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.H. Stoercklin, Augsburg, um 1720, 10 x 6,5 cm.
    Der Kruzifix aus dem 12. Jahrhundert, von P. Jakob Rem S.J. hoch verehrt, hängt heute an der Rückwand der Ter-Admirabilis-Kapelle des Münsters. (Artikelnr. 37692EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  33. 36705EG
    INGOLSTADT. - Rem-Kreuz. - Imago vetustissima in Colloquio M.T.A. Ingolstadij, qua (ut constans et antiqua traditio est) etc. Das sog. Rem-Kreuz, unten Inschrift. Mit aufgeklebter Bordüre aus rosa Seide. Verso hs. bez.

    Kupferstich auf gelber Seide, um 1780, 10 x 7 cm.
    Die Inschrift verso lautet: "1784 Leiden und Schweigen ist mein orden, Patientia ist meine Regel worden, Kreuz leiden und Pein, dies solle mein Statutten sein. Getreue Seinem(?) bitteren ..... (Artikelnr. 36705EG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  34. INGOLSTADT. - Vormundschaft.- Schweinfurt. - Zweiseitiges Anschreiben vom 8.1.1868 des kgl. b. StG. Schweinfurt an das StuLG. Ingolstadt. - Betreff: Vormundschaftsangelegenheit für den Maurergesellen Georg Friedrich Bußigel in Ingolstad

    Dem jetzt volljährigen Bußigel wird von Seiten seines Vormunds Herbert mitgeteilt, daß ihm lediglich 30 Kreuzer aus seinem Sparbuch ausgezahlt werden können. - Gezeichnet: "Schmitt, Stadtrichter von Schweinfurt". - Verso weitere Aktennotize... (Artikelnr. 4608BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  35. 9198AG
    JAKOB REHM. - Der Gründer der ersten Marianischen Kongregation in Deutschland kniet vor dem Bild "Mater Admirabilis" (Ingolstadt), links Orgel. GT 12.10.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9198AG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  36. MATHESIUS, Johannes (1504 - 1565). - Halbfigur nach halblinks des Reformators und Predigers in Joachimsthal, in der Linken eine Bergbarte.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones"; APK 16427. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen mit Sphingen. Der gebürtige Rochlitzer studierte in Ingolstadt und war Ha... (Artikelnr. 7470EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  37. MONOPOLI. - Gnadenbild. - Imago B.V. Miraculosa De Madia Monopoli. Das Gnadenbild in der Kathedrale S. Mercurio in Monopoli.

    Kupferstich von W. Kilian, 1657, 9,5 x 5,5 cm.
    Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Mit zehnseitigem Text in Latein, mit der Geschichte von der Auffindung des Bildes durch Bischof Romualdo auf e... (Artikelnr. 14096EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  38. MONTEVERGINE. - Gnadenbild. - Imago B.V. Miraculosa In Monte Virginis. Das Gnadenbild in der Wallfahrtskirche von Montevergine (zwischen Avellino und Nola).

    Kupferstich von W. Kilian, 1657, 9,5 x 5,5 cm.
    Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Mit neunseitigem Text in Latein (1 Seite in Fotokopie), mit der Geschichte vom Esel, der das Marienbild aus de... (Artikelnr. 14095EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  39. NOWGOROD. - Gnadenbild. - Imago B.V. Miraculosa Czereana. Die Ikone aus Nowgorod, die heute in Litauen verehrt wird, mit dem auf ihrer Brust einbeschriebenen Christus im Kreis.

    Kupferstich von Kilian, 1657, 9,5 x 5,5 cm.
    Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Mit sechsseitigem Text in Latein (1 Seite in Fotokopie), darunter ein Bericht über den Raub der Ikone aus Nowgor... (Artikelnr. 14104EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  40. RAGUSA (Dubrovnik) Dalmatien. - Gnadenbild. - Imago B.V. Miraculosa in Breno. Das Gnadenbild mit der sitzenden Muttergottes und dem schlafenden Kind auf dem Schoß.

    Kupferstich von W. Kilian, 1657, 9,5 x 5,5 cm.
    Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Mit elfseitigem Text in Latein (1 Seite in Fotokopie), mit der Geschichte von der Erscheinung des Ungeheuers a... (Artikelnr. 14098EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  41. RAVENNA. - Gnadenbild. - Imago B.V. Miraculosa De Arbore Ravennae. Das Gnadenbild Santa Maria del Albero, dahinter der Baum.

    Kupferstich von W. Kilian, 1657, 9,5 x 5,5 cm.
    Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Mit fünfseitigem Text in Latein (z.T. in Fotokopie), u.a. Geschichte die Rettung der Stadt bei der großen Ü... (Artikelnr. 14089EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  42. SAILER, Johann Michael (1751-1831). - Halbfigur nach halblinks des Bischofs von Regensburg, mit Mozzetta und Brustkreuz, darunter faksimilierte Unterschrift.

    Stahlstich bei G.J. Manz, Regensburg, um 1840, 12 x 9 cm.
    Der katholische Theologe und Schriftsteller war Professor in Dillingen und Ingolstadt. (Artikelnr. 6435EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  43. 31296EG
    SANDRART, Joachim von (1606 - 1688). - Kupferstecher.

    Kupferstich von J. Eisenhardt, um 1850, 8 x 5,5 cm.
    Brustbild nach halblinks im Oval des Radierers, unten Inschrift. Der Herr auf Schloß Stockau bei Ingolstadt war seit 1674 Direktor der Kunstakademie in Nürnberg. - Bis zur Einfassungsli... (Artikelnr. 31296EG)
    Erfahren Sie mehr
    34,00 € Inkl. MwSt.
  44. SCHOPPE, Caspar (1576 - 1649). - Gasper Scioppius. Hüftbild nach halblinks des Polyhistors und Publizisten der Gegenreformation, links auf einem Tisch ein Igel, unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1650, 11,5 x 7,5 cm.
    APK 24045. - Der in Pappenberg bei Amberg i.d. Oberpfalz geborene Calvinist konvertierte in Prag z.Zt. Rudolphs II. zum Katholizismus und promovierte in Ingolstadt. Als polemischer Kontroverstheologe un... (Artikelnr. 185FG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  45. SCHWARZ, Christoph (um 1545 - 1592). - Brustbild nach halbrechts des in Ingolstadt geborenen Münchener Hofmalers, unten Inschrift.

    Lithographie von M. Franck, München, 1813, 9 x 8 cm.
    Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25967EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  46. SCHWARZ, Christoph (um 1545 - 1592). - Brustbild nach halbrechts des in Ingolstadt geborenen Münchener Hofmalers, unten mehrzeiliger Lebenslauf.

    Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
    Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 5282EG)
    Erfahren Sie mehr
    124,00 € Inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat