Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 20157BG
    ADELAIDE ALLOU (tätig um 1770). - Vue d'un ancien chateau scitué sur le chemin de Rome à Naples. Ansicht einer Ruine mit Pferden und einem Reiter im Vordergrund.

    Radierung von "Adelaide Allou Sc." nach Hubert Robert, dat. 1771, 22,5 x 18 cm.
    Aus: "Recueil d'Antiquites Romaines on voyage d'Italie compose de 66 Planches", Paris 1771. - Mit einem schmalen Rand um den Plattenrand, schönes fleckenfreie... (Artikelnr. 20157BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  2. 38986EG
    ADRIAEN COLLAERT (1560 - 1618). - Extra urbem cu terrae. Marcus Curtius reitet durch das von einem Erdbeben zerstörte Forum Romanum.

    Kupferstich bei A. Huybrechts, um 1590, 19 x 29,5 cm.
    Der Legende nach zerstörte ein Erdbeben im Jahre 362 v. Chr. das Forum Romanum und es tat sich ein großer Spalt in der Erde auf, der nicht zu schließen schien. Um die Götter zu bes?... (Artikelnr. 38986EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  3. 33,00 € Inkl. MwSt.
  4. AGNES von Rom. - Die Jungfrau wird von einem Diener an ihren langen Haaren gezogen, links der Präfekt und sein Sohn.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14226EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  5. AGNES von Rom. - Hl. Agnes. Halbfigur im Dornenoval der Jungfrau mit Lamm und Hirtenstab, unten Inschrift.

    Altkol. Lithographie in Schwarz- und Rotdruck bei Lutzenberger, Burghausen, um 1840, 9,5 x 6,5 cm.
    Mit Inschriften: "Gelobt sey Jesus Christus in alle Ewigkeit!"; " Im Kreuz des Christen Heil!"; "Wo Demuth ist, ist Gottes Gnade,/ Der Segen... (Artikelnr. 29223EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  6. 25891EG
    AGNES von Rom. - S. Agnes. Hüftbild nach dreiviertelrechts der Märtyrerin, oben zwei Putten.

    Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier bei J.M. Will, um 1780, 11,5 x 7 cm. (Artikelnr. 25891EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  7. 48,00 € Inkl. MwSt.
  8. 43519EG
    ALBERT FLAMM (1823 - 1906). - Maler mit Skizzenblock. Ganzfigur eines bärtigen jungen Mannes, stehend mit hohen Schaftstiefeln und Weste gekleidet, mit Skizzenbuch und Bleistift in der Hand, den Kopf nach unten gerichtet.

    Bleistiftzeichnung von A. Flamm, sign. und dat. "Rom 1851", 14 x 9,5 cm (Blattgröße).
    Der Düsseldorfer Maler Albert Flamm lebte von 1850-1853 zusammen mit anderen jungen Malern in Rom und lernte im dortigen Deutschen Künstlerverein auc... (Artikelnr. 43519EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  9. ALEXIUS von Edessa. - Papst und Kaiser entziffern ein Schriftstück, das den bei seinem Vaterhaus in Rom liegenden, vor 17 Jahren unbekannt zurückgekehrten Pilger identifiziert, daneben seine Frau und seine Eltern.

    Kupferstich, 1722, 10,5 x 14 cm (verso Typographie).
    Namensgeber des Alexianerordens (Mutterhaus in Aachen). Patron gegen Erdbeben, Blitz und Ungewitter. (Artikelnr. 14014EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  10. 40281EG
    ALEXIUS von Rom. - H. Alexius. Der Schutzpatron der Pilger und Vagabunden in Halbfigur nach rechts mit Stab und einer Trinkflasche hält einen Brief und das Kruzifix in Händen. Darunter Text.

    Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 6 x 5,5 cm.
    Alexius gilt auch als Patron von Innsbruck. - Verso Typographie mit seiner Vita. - Etwas fleckig. (Artikelnr. 40281EG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  11. 9448AG
    ALEXIUS. - Der vornehme Römer auf seinem Lager als Bettler unter der Treppe des väterlichen Hauses, bestaunt von meheren Bürgern, am Himmel Maria mit Engeln. GT 17.7.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Pilger, Bettler und Vagabunden, 2. Stadtpatron von Innsbruck. (Artikelnr. 9448AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  12. 48,00 € Inkl. MwSt.
  13. ALGARDI, Alessandro (1602 - 1654). - Brustbild im Profil nach rechts im Lorbeeroval des Architekten und Bildhauers, unten Inschrift mit Lebensdaten.

    Kupferstich von G. Vallet, um 1655, 16 x 12,5 cm.
    APK 253; Nagler, Vallet 16; Thieme-Becker (Algardi) Bd. I, S. 281 - S. 284. - Der Nachfolger Berninis als Hofbildhauer Innozenz' X. schuf u.a. ein Marmorrelief in der Peterskirche (Papst Le... (Artikelnr. 21492EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  14. 2560GG
    ALLEGORIE. - Weltreiche. - Collossus Monarchic Statua Danielis. Doppelblattgroße Darstellung Daniels mit einem Zepter in der Hand, auf dessen Helm und Kleidung die Namen der Herrscher der vier Weltreiche aufgelistet sind. Auf dem linken

    Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1725, 57 x 48 cm.
    Der Koloss mit Schwert und Zepter stellt Daniels Interpretation des Traums von König Nebukadnezar dar. Er ist von drei Fabelwesen und einem Bären umgeben, die die größten ... (Artikelnr. 2560GG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  15. ALOYSIUS von Gonzaga. - Ganzfigur nach halbrechts des Jesuiten im Habit, als Erscheinung schwebend im Strahlenkranz mit Kruzifix in der Linken, unten Legende.

    Kupferstich von M. Weinmann, um 1770, 12 x 8,5 cm.
    Die Legende in Italienisch besagt, daß Aloysius am 10. Febr. 1765 dem todkranken Jesuitennovizen Niccolo Celestini in Rom erschienen sei, ihn geheilt und ihm die Verehrung des heiligsten ... (Artikelnr. 23791EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  16. ALOYSIUS von Gonzaga. - H. Aloisius Gonzaga. Hüftbild nach dreiviertelrechts des Jesuitennovizen, im Chorhemd mit Kruzifix, dazu Buch, Lilie, Totenkopf und Krone.

    Lithographie, um 1840, 10 x 6,5 cm.
    Der bei der Pflege von Pestkranken in Rom gestorbene Patron der Jugend und der Sterbenden wird angerufen bei Pest und Augenleiden. (Artikelnr. 11576EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  17. 29029CG
    ALOYSIUS von Gonzaga. - H. Aloisius. Brustbild im Profil nach rechts des Jesuitennovizen, im Chorhemd mit Heiligenschein und Kruzifix.

    Lithographie bei J. Kravogl, um 1850, 7 x 6 cm.
    Der bei der Pflege von Pestkranken in Rom gestorbene Patron der Jugend und der Sterbenden wird angerufen bei Pest und Augenleiden. - Mit Text. (Artikelnr. 29029CG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  18. 5891EG
    ALOYSIUS von Gonzaga. - St. Alois. Hüftbild en face des Jesuitennovizen, im Chorhemd mit Heiligenschein, stehend unter Bogenarchitektur mit Rosen.

    Altkol. Lithographie bei L. Koppe, Prag, um 1850, 11 x 7,5 cm.
    Der bei der Pflege von Pestkranken in Rom gestorbene Patron der Jugend und der Sterbenden wird angerufen bei Pest und Augenleiden. (Artikelnr. 5891EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  19. 38965EG
    ANBETUNG DER HIRTEN. - Il Presepe - Quadro - di Baldasare Peruzzi. Die Anbetung der Hirten nach einem Fresko von Baldassare Peruzzi. Die Heilige Familie mit Engeln, Hirten, Ochs und Esel vor klassischer Architektur.

    Umrißradierung von Gius. Vitta nach Zeichnung von A. Cittadini, um 1840, 31 x 20 cm.
    Wohl aus dem Mappenwerk: "L´ape Italiana della belle arti...", 5 Teile mit 146 Tafeln, Rom, 1835 - 1840. - Am oberen Rand: "Anno V." / "L´Ape Italiana"... (Artikelnr. 38965EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  20. APHRAATES (Afrahad). - Der syrische Kirchenvater, Abt und Bischof von Mar Matthäus bei Mosul am Tigris stehend vor seiner Hütte, er zeigt einem Neuankömmling die Mönchskleidung.

    Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12,5 cm.
    Gelegentlich gleichgesetzt mit Jakob von Nisibis. Die Szene nimmt Bezug auf den Bibelvers im Unterrand (Röm. 13,14). - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16397EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  21. 11578EG
    ARCHITEKTUR. - Ehrenpforte. - Regensburg. - Aigentlicher Abriß der Ehren Porten. Vorder- und Rückansicht der Ehrenpforte der Stadt Regensburg.

    Kupferstiche von Merian aus "Theatrum Europaeum", um 1652, je 27,5 x 17 cm.
    Errichtet zu Ehren des Kaisers Ferdinand III. am 12.12. 1652 anläßlich des Reichstages, nach dem Schema des Konstantinbogens in Rom, oben mittig die Statuen des ... (Artikelnr. 11578EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  22. 35170EG
    ARCHITEKTUR. - Geschichte. - Die Kunstzeitalter. Baumeister, Bildhauer, Maler, Dichter und Musiker aus Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland. Mit sechzehn Ansichten.

    Farblithographie in Schwarz und Grün nach Jos. Rank, München, dat. März 1948, 34,5 x 50 cm.
    Schautafel, erstellt von dem Münchner Architekten Dr. Josef Rank (1868-1956). Die Tafel zeigt eine Zeitleiste (1252-1940), seitlich die politis... (Artikelnr. 35170EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  23. 26084CG
    ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.

    Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 38 cm.
    Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26084CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  24. 26083CG
    ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.

    Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 38 cm.
    Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26083CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  25. 26082CG
    ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.

    Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 40 cm.
    Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26082CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  26. 26085CG
    ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.

    Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 38 cm.
    Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26085CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  27. 43399EG
    ASTRONOMIE. - Apollo. - Sol. Planetarum medius et maximus. Domus ejus Leo. Apollo als Sonnengott mit gespanntem Bogen vor einem Tierkreis-Ring, über ihm ein Engel gen Himmel blickend.

    Kupferstich von Nicolas Dorigny nach Raphael, um 1695, 24 x 21 cm.
    Nagler Bd. IV, S. 51; Wellcome Collection 46375i. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria d... (Artikelnr. 43399EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  28. 21388BG
    ASTRONOMIE. - Merkur. - Mercurius. Inter Venerem et Lunam apparet, Domus ejus principalis Virgo, minus principalis Gemini. Merkur mit dem Hermesstab deutet auf einen Bogen mit zwei allegorischen Darstellungen von Eigenschaften. Oben ein E

    Kupferstich von Hieronymus Böllmann nach Raphael, um 1720, 27 x 21 cm.
    Nagler Bd. IV, S. 51. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria del Popolo in Rom. - Es ... (Artikelnr. 21388BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  29. 43398EG
    ASTRONOMIE. - Saturn. - Saturnus. Omnium Planetarum supremus. Domus ejus principalis Aquarius, minus principalis Capricornus. Saturn mit der Sense, darüber ein Engel auf den Tierkreis-Ring gestützt, gen Himmel blickend.

    Kupferstich von Nicolas Dorigny nach Raphael, um 1695, 24 x 21 cm.
    Nagler Bd. IV, S. 51; Wellcome Collection 46372i. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria d... (Artikelnr. 43398EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  30. AURELIAN (gest. 275) - Römischer Kaiser.

    Kupferstich mit Punktiermanier, um 1830, 14,5 x 8 cm.
    Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Erbauers der Aurelianischen Stadtmauer in Rom, mit Brustpanzer und Krone, unten Inschrift. (Artikelnr. 32661EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  31. 8356EG
    BARBARA. - Die Jungfrau mit Turm und Straußenfeder erscheint in einer Halle dem vor ihr knienden seligen Stanislaus Kostka, zwei Engel reichen ihm Kelch und Hostie. Mit breiter floraler Bordüre.

    Kupferstich, um 1680, 27 x 20 cm.
    Mit der Inschrift: "B(eatus) Stanislaus Kostka". Der in Rom an Wechselfieber gestorbene Jesuit (1550 - 1568) wurde 1670 selig, 1726 heilig gesprochen. - Mit geglätteter Querfalte, der breite Rand etwas an... (Artikelnr. 8356EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  32. BATONI, Pompeo (1708 - 1787). - Halbfigur nach halbrechts des Malers in Rom, mit Perücke und umgehängten Ordenskreuzen.

    Kupferstich von A. Marchi und A. Tricca nach Selbstbildnis, um 1850, 17 x 18,5 cm.
    Nach dem Selbstporträt in den Uffizien in Florenz. - Breitrandig. (Artikelnr. 26190EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  33. BENEDIKT XIII. Orsini, Papst (1649 - 1730). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von J.Ch. Kolb "secundum verissimum Original", 1726, 24 x 16 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXI, S. 223: aus der Serie "Roma Sancta, sive Benedicti XIII. ... et ... Cardinalium ... Imagines", Augsburg und Rom 1726. Mit dem Wahldatum 29... (Artikelnr. 31336EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  34. 31337EG
    BENEDIKT XIV. Lambertini, Papst (1675 - 1758). - Halbfigur nach halbrechts im Oval, den Segen spendend, darunter Wappen und Inschrift.

    Kupferstich bei der Chalcographia, Rom, um 1740, 24,5 x 17 cm.
    Ausschnitt aus dem Gemälde von Subleyras. (Artikelnr. 31337EG)
    Erfahren Sie mehr
    138,00 € Inkl. MwSt.
  35. 38642EG
    BERNHARD von Offida. - B(eato) Bernardo da Offida Laico Cap(uci)no. Kniestück nach dreiviertelrechts des Kapuzinerbruders (1604 - 1694), im Gebet vor einem Kruzifix aus Ästen.

    Kupferstich von D. Cunego nach Fra Luigi da Crema, Rom, dat. 1795, 15,5 x 11 cm.
    Erschienen vermutlich anläßlich seiner Seligsprechung 1795. (Artikelnr. 38642EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  36. BESTATTUNGSWESEN. - Altro Spaccato della Camera Sepolcrale etc. "Spaccato della Camera Sepolcrale" etc. Jeweils Blick ins Innere der hohen Grabgewölbe mit den zahlreichen Nischen für die Bestattung der Sklaven und Freigelassenen der Fam

    2 Kupferstiche von Girol. Rossi nach Ant. Buonamici, um 1750, je 36 x 47 cm.
    Oben rechts die röm. Ziffern XXIII und XXIV. - Jeweils Mittelbug. Breitrandig. (Artikelnr. 18796BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  37. BILDERBOGEN. - Deutsche Geschichte. - Bilderbogen aus der Deutschen Geschichte VI. Sechs Darstellungen und zwei Medaillons zur Geschichte der Germanen im spätrömischen Reich (3. bis 5. Jahrhundert).

    Altkol. Holzstiche, u.a. sign. "L. Meyer", bei Gust. Weise, Stuttgart, dat. 1880, von 14 x 9 cm bis 13 x 20 cm.
    Bilderbogen Nr. 60. - Vorhanden: Ermordung Kaiser Maximians 238; Tod des Kaisers Decius in der Donau 251; Einzug Alarichs in Ro... (Artikelnr. 29587EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  38. 27101CG
    BILDERBOGEN. - Stadtansichten. - Vues de l'Univers. Bilderbogen mit 36 kleinen (3,5 x 5 cm) Ansichten aus aller Welt.

    Altkol. Lithographien, um 1840, ca. 29 x 40 cm.
    Die hübschen kleinen Ansichten zeigen u.a. Rom, Kanton, Auckland, Istanbul, Korfu, Neapel. Madeira, Lissabon, Rio de Janeiro, Jaffa, Madagascar, Berlin, Dresden, Stockholm, Edinburg. - Unten... (Artikelnr. 27101CG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  39. BLANCKFELD, Johann (1471 - 1531). - Prokurator des Livländischen Ritterordens, Bischof von Reval und Dorpat, Erzbischof von Riga (Nr. 13).

    Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
    APK 2291. - Halbfigur im Profil nach links, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der Jurist war Vorsteher des Deutschen Hauses in Rom. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern der Univer... (Artikelnr. 27624EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  40. BOTTIGELLA, Girolamo (1470 - 1515). - Brustbild im Profil nach links des Juristen in Pavia und Rom, "anno 1504".

    Kupferstich nach A. Lafreri, um 1600, 15 x 13 cm.
    APK 31412. - Seitenverkehrte Kopie nach der Ausgabe bei Lafreri 1566. Buticella fu professore di giurisprudenza a Padova. (Artikelnr. 20488EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  41. BUNSEN, Christian Karl Josias Freiherr von (1791 - 1860). - Brustbild nach dreiviertellinks des Diplomaten und Archäologen.

    Photogravüre nach Zeichnung von J. Schnorr v. Carolsfeld, um 1890, 25,5 x 19,5 cm.
    Der Theologe war preußischer Gesandter in Rom, in der Schweiz und in London. Beiliegt: Ganzseitige Biographie. (Artikelnr. 26729EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  42. 5573EG
    BUNSEN, Christian Karl Josias Freiherr von (1791 - 1860). - Brustbild nach viertelrechts des Diplomaten und Archäologen, im Unterrand faksimilierte Unterschrift.

    Radierung von H. Robinson nach G. Richmond, um 1860, 21 x 16 cm.
    APK 43188. - Der in Corbach geborene Kollaborator am Gymnasium zu Göttingen (1811 - 1813) war preußischer Gesandter in Rom, in der Schweiz und in London. - Mit Rändchen um... (Artikelnr. 5573EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  43. CARAVAGGIO, i.e. Michelangelo Amerighi (1569 - 1609). - Brustbild nach viertellinks im Oval mit Lorbeer, darunter ausgerolltes Blatt mit Namensinschrift, im Unterrand allegorische Figur mit Zirkel und Senkblei.

    Kupferstich von Filippo de Grado, Neapel, 1723, 19,5 x 13 cm.
    APK 29453. - Aus "Bellori, Vite de' Pittori", Rom, 1728. - In schöner Erhaltung. (Artikelnr. 1272EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  44. 34002EG
    CARL LOSSOW (1835 - 1861). - Bürgersfrau in Tracht des 18. Jahrhunderts mit Hündchen kauft zusammen mit ihrer Dienerin bei einer Blumenfrau. Skizzenblatt mit insgesamt 15 Figuren- und Kostümstudien. Insgesamt zwei Blätter.

    Bleistiftzeichnungen, verso alt bez. "Carl Lossow", um 1855, 14 x 14 bzw. 22 x 14 cm (jeweils Blattgröße).
    Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 403f; Boetticher I, 2, S. 934; Slg. Maillinger Bd. III, Nrn. 1643-1667. - Der in München geborene His... (Artikelnr. 34002EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat