Alte Graphik aller Art
-
AGRICOLA, Johannes (1494 - 1566). - Brustbild nach halblinks im Oval des Theologen und Generalsuperintendenten der Mark Brandenburg in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 26,5 x 16,5 cm.
Agricola war Schüler Luthers in Wittenberg beim Thesenanschlag 1517 und dessen Sekretär bei der Leipziger Disputation. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 566FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Wilhelm Eduard (1800 - 1876). - Halbfigur nach halblinks des Juristen und Professors in Göttingen ("Göttinger Sieben") und Leipzig.
Lithographie von Krafft nach V. Schultz bei Gebr. Rocca, Berlin und Göttingen, um 1850, 14 x 15 cm (APK 218). (Artikelnr. 8612EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
AMBROSY, Johann Baptist (1741 - 1796). - Ambrosi. Brustbild nach halbrechts im Rund des Theologen in Berlin, Havelberg und Halle, unten Inschrift.
Kupferstich von E. Henne nach C.F. W. Strantz bei Henne, Berlin, um 1800, 18,5 x 13,5 cm.
APK 327. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort kleine hinterlegte Randläsuren, zwei kleine, nicht störende Löchlein hinterlegt. (Artikelnr. 215FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Andreas Schlüter. - Erster Dessein, des Neuen Müntz Thurms In Berlin. Zweyter Dessein des Neuen Müntz Thurms in Berlin; welcher breiter in der Anlage gemachet ward, als der Erste war, in der Hoffnung das Fundament dadurc
2 Kupferstiche aus "Theatrum Europaeum", bez. und sign. "C. Albrecht sculp. Schlüter Invent.", Dresden, 1718, je 31 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 119 ff.: "Münzturm. 1. Entwurf in Stichen erhalten, 1702; 2. Entwurf, in Stichen und... (Artikelnr. 10750EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Andreas Schlüter. - Erster Dessein, des Neuen Müntz Thurms In Berlin. Zweyter Dessein des Neuen Müntz Thurms in Berlin; welcher breiter in der Anlage gemachet ward, als der Erste war, in der Hoffnung das Fundament dadurc
2 Kupferstiche aus "Theatrum Europaeum", bez. und sign. "C. Albrecht sculp. Schlüter Invent.", Dresden, 1718, je 31 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 119 ff.: "Münzturm. 1. Entwurf in Stichen erhalten, 1702; 2. Entwurf, in Stichen und... (Artikelnr. 24523EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Eosander von Göthe. - Dessein des rahren Porcelain Cabinets in Charlottenburg. Anderer Seiten. Blick auf eine Wand der von Eosander 1706 vollendeten Porzellankammer im Schloß Charlottenburg/Berlin, in der üppigen Aussta
Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", bez. und sign. "Eosander Bar(onus) de Göthe invent. et ordon.", 1718, 32 x 42 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, links unten ein ca. 5 cm langer, unauffällig geschlossener Einriß. (Artikelnr. 10747EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Eosander von Göthe. - Eigentliche abbildung des hinterntheils der Cathedral-Kirchen alwo der Königl. Cörper wehrender Leich-predigt niedergelassen worden Berlin ao. 1713 d. 2. May. Blick in den rückwärtigen Teil der Be
Kupferstiche von M. Engelbrecht und Busch bzw. von F.G. Gabel nach Eosander de Göthe aus "Theatrum Europaeum, 1734, 45 x 30,5 cm bzw. 29 x 18 cm.
Beiliegt: Teilbeschreibung des Trauergerüsts auf vier Seiten aus dem "Theatrum Europaeum", ... (Artikelnr. 24584EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
AUERSWALD, Rudolf von (1795 - 1865). - Brustbild nach halblinks des preussischen Beamten, Ministers und Ministerpräsidenten.
Lithographie von C. Fischer nach Th. Hellwig bei G. Hempel, Berlin, um 1840, 17,5 x 15 cm.
Breitrandig und wohl erhalten. (Artikelnr. 16548BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - BOB - Automobil - AG. Beworben wird ein sportlicher Klein-Tourenwagen des Berliner Autobauers. Eine junge Frau im Cocktailkleid steht vor dem Auto und hält das gleißend strahlenden Firmensignet. Darunter die Firmenadresse.
Farb. Lithographie von G. Strowig, Berlin, um 1922, 29 x 19,5 cm.
Die BOB Automobil - Gesellschaft existierte zwischen 1919 und 1925. - Verso Werbung für Autostahl. (Artikelnr. 40044EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - Szawe - Dreifacher Sieger. Werbeanzeige der Szawe Automobil- und Karosseriefabrik AG anlässlich der Schönheitskonkurrenz am 11. Juni 1923, bei der drei Modelle der Firma den Sieg errungen.
Farb. Lithographie, Berlin, 1923, 30 x 20,5 cm.
Das Unternehmen mit Sitz in Berlin stellte zwischen 1921 und 1924 hauptsächlich Luxus-Automobile her. - Verso Werbung für Hansa- Automobile. (Artikelnr. 40047EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BÄCKER. - Lehrbrief. - Berlin. - Kundschaft von der Ausbildung zum Bäcker für den Gesellen Georg Michael Leihner. Mit Holzschnittinitiale und dem Wachssiegel der Berliner Handwerksinnung.
Typendruck mit hs. Eintragungen, dat. "29. May 1769", 35,5 x 42 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 41077EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - General Thayer. - Der neue, durch den amerikanischen General Thayer erfundene lenkbare Kriegsballon zum Zerstören von Festungen mittelst Dynamit, schwebend über einer Küstenstadt mit Festung.
Holzstich bei Wasmuth, Berlin, 1896/97, 16 x 28 cm (verso Typographie). (Artikelnr. 30537EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
BÄRNDORF VON BAUERHORST, Auguste von (1823 - 1911). - Halbfigur nach viertellinks im Oval der Schauspielerin in Berlin, St. Petersburg und Hannover.
Lithographie von G.F. Busse bei J. Hesse, Berlin, um 1860, 11,5 x 8 cm.
Alt aufgezogen. (Artikelnr. 22783EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BÄRNDORF VON BAUERHORST, Auguste von (1823 - 1911). - Hüftbild nach halblinks der Schauspielerin in Berlin, St. Petersburg und Hannover, mit Textbuch in der Rechten.
Stahlstich von A. Hüssener bei Th. Zehl, Leipzig, um 1860, 12 x 12 cm. (Artikelnr. 12445EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BASSERMANN, Friedrich Daniel (1811 - 1855). - Brustbild nach halbrechts des Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung von 1848.
Lithographie von Schertle bei E.G. May, Frankfurt, 1848, ca. 12 x 12 cm.
Mit faksimilierter Unterschrift. - Der Verlagsbuchhändler aus Mannheim war Staatssekretär in Berlin. (Artikelnr. 3101EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
BEGAS, Reinhold (1831 - 1911). - Bildhauer.
Radierung auf China von H. Meyer, um 1880, 11 x 9 cm.
APK 1721. - Brustbild nach halbrechts des in Berlin geborenen Bildhauers, tätig in Berlin, Weimar und Köln, mit Unterschrift in Faksimile. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 32819EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BERGIUS, Georg Konrad (1623 - 1691). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Theologieprofessors in Frankfurt/Oder und Hofpredigers in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von Otto, Berlin, um 1700, 27 x 16,5 cm.
APK 1847. - Breitrandig. (Artikelnr. 33587EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
BERGIUS, Georg Konrad (1623 - 1691). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Theologieprofessors in Frankfurt/Oder und Hofpredigers in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von Otto, Berlin, um 1700, 27 x 16,5 cm.
APK 1847. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 23889EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BERGIUS, Johann (1587 - 1658). - Kurbrandenburgischer Hofprediger in Königsberg und Berlin, Konsistorialrat, Kirchenpolitiker, auf dem Totenbett liegend (Nr. 91).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 1949. - Brustbild nach halblinks, oben Lebensdaten, unten Inschrift. (Artikelnr. 27622EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BERGIUS, Johann Heinrich (1718 - 1781). - Brustbild nach viertellinks im Rund des Nationalökonomen und Sayn-Wittgensteinischen Hofkammerrats, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.C. Krüger, Berlin, um 1780, 15 x 9,5 cm (APK 1950; rechts bis zur Plattenkante beschnitten). (Artikelnr. 12352EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BERNOULLI, Johannes (1744 - 1807). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Mathematikers und Astronomen in Berlin, "geb. 1744".
Kupferstich von Thönert nach Rosenberg, um 1790, 15,5 x 8 cm.
Der Neffe des Daniel Bernoulli war seit 1767 Direktor des Berliner Observatoriums, redigierte das "Magazin für reine und angewandte Mathematik" und war seit 1792 Direktor der ... (Artikelnr. 19956EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BEURNONVILLE, Pierre Noelle, Comte (1752 - 1821). - Brustbild nach halblinks im Oval des Marschalls von Frankreich, in Diplomatenuniform.
Radierung von G. Garavaglia nach G. Longhi, um 1820, 17 x 12,5 cm.
Abzug vor der Schrift. - Der Napoleonische General war Botschafter in Madrid und Berlin. (Artikelnr. 80FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Bismarck im Thiergarten. Ganzfigur nach dreiviertellinks des Reichskanzlers in Uniform zu Pferde, im Berliner Tiergarten auf einem Rappen nach links reitend und Besucher grüßend.
Kol. Holzschnitt nach F. Wittig bei Heuer, dat. 1887, 24,5 x 17,5 cm. (Artikelnr. 38314EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Reichskanzlers in Zivil.
Radierung, mit Bleistift sign. "Erich Heermann", um 1910, 20 x 14,5 cm.
Mit hs. Widmung des Künstler: "s(einem) l(ieben) Albrecht Bruck freundschaftlichst zugeeignet". - Der Maler und Radierer A. Bruck (1874- 1961) lebte in Berlin und Ham... (Artikelnr. 11228EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BLEIBTREU, Georg (1828 - 1892). - Maler.
Radierung auf China von H. Meyer, 1878, 9 x 7 cm.
APK 2307; Boetticher 16. - Brustbild en face des Schlachtenmalers in Düsseldorf und Berlin, mit Unterschrift in Faksimile. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 32816EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Heckenrose. - Wilde Rosenblüte mit verschiedenen kleinen Blümchen, dazu ein bläulicher Falter.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 16 x 10,5 cm (Blattgröße).
Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12593EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Klatschmohn und Ehrenpreis. - Hängende Mohnblüte mit Ehrenpreis, darunter Blümchen und fliegende Insekten.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 16 x 10,5 cm (Blattgröße).
Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12583EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Mohn und Blumen. - Sträußchen mit Mohnblüte und Blümchen, in den vier Ecken kleinere Blumen.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße).
Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12594EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Rose und Veilchen. - Erblühte Rose mit Veilchen, darunter kleine Blümchen.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 16 x 10,5 cm (Blattgröße).
Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12566EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Rose und Wicke. - Erblühende Rose mit Wickenblüte, darunter kleine Blümchen.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 16 x 10,5 cm (Blattgröße).
Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12582EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Rose. - Erblühte Rose mit Vergissmeinnicht, umgeben von kleinen Blümchen und Insekt.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 16 x 10,5 cm (Blattgröße).
Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12565EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit Tulpe und Ehrenpreis. - Gelb und violett geflammte Tulpenblüte mit Ehrenpreis, darunter drei Blümchen.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 16 x 10,5 cm (Blattgröße).
Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12584EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Arrangement mit violetter Rose und Klatschmohn. - Erblühte violette Rose mit Klatschmohn, umgeben von kleinen Blümchen.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße).
Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor. - Farbfrisch. (Artikelnr. 12567EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BÖCKLIN, Arnold (1827 - 1901). - Brustbild nach dreiviertellinks des Malers und Bildhauers, im Hintergrund ein See mit Segelschiff.
Farbholzschnitt von E. Würtenberger bei Fischer, Berlin, um 1885, 29 x 25 cm. (Artikelnr. 16003BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BODE, Johann Elert (1747 - 1826). - Halbfigur nach halblinks des Astronomen, am Schreibtisch sitzend, dahinter ein Himmelsglobus.
Lithographie von Kraft bei Lüderitz, Berlin, 1824, 24 x 19 cm.
Der Direktor der Sternwarte in Berlin gab 1797 - 1801 den ersten größeren Sternatlas mit über 17 000 Sternen heraus. (Artikelnr. 10846AG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BODE, Wilhelm von (1845 - 1929). - Hüftbild nach halbrechts des Kunsthistorikers und Organisators der Berliner Museen, in einem Sessel sitzend.
Photogravure nach einer Photographie von Nicola Perscheid bei der Photographischen Gesellschaft, Berlin, 1904, 18,5 x 14,5 cm (im Rand etwas fleckig). (Artikelnr. 6101EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BOIS-REYMOND, Emil du (1818 - 1896). - Brustbild nach halblinks des Professors für Physiologie in Berlin.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 15 x 11 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13765BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BÖRSE. - An der Börse. Blick in eine Börsenhalle (Berlin?) mit einer Anzahl gut gekleideter älterer Herren.
Kol. Holzstich von F. Brütt, 1889, 22,5 x 32 cm.
Bötticher, Brütt 21; Thieme-Becker Bd. V, S. 110. (Artikelnr. 9601AG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BORSIG, Johann Karl Friedrich August (1804 - 1854). - Brustbild nach viertellinks des Berliner Lokomotivenbauers und Industriellen.
Stahlstich von N. Afinger, "nach dem Leben gez(eichnet)", 10,5 x 9 cm (APK 2663). (Artikelnr. 1926EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHOLZER, Georg (1503 - 1566). - Reformator Brandenburgs unter Joachim II., Propst an St. Nikolai in Berlin (Nr. 21).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 4024. - Brustbild nach halbrechts, oben Wappen, unten Inschrift. (Artikelnr. 27627EG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
BULYOVSKY, Lilla (1834 - 1909). - Brustbild nach halblinks der Schauspielerin aus Siebenbürgen (Klausenburg), tätig am Burgtheater in Wien und an den Hoftheatern in Dresden, Berlin und München.
Stahlstich von Weger "nach einer Photographie", Leipzig, um 1860, 9 x 9 cm. (Artikelnr. 12527EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt.