Alte Graphik aller Art

icon
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. ALAYRAC, Nicolas d' (1753 - 1809). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des französischen Opernkomponisten.

    Lithographie von H.E. v. Wintter, 1815, 18 x 14,5 cm.
    APK 31969; Inkunabel der Lithographie, Winkler 930, 19 (26). - In Deutschland beliebt wurden seine Operetten "Die beiden Savoyarden", "Dichter und Musiker" und "Raoul von Créqui". - Br... (Artikelnr. 3344EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  2. ALGÖWER, David (1678 - 1737). - Brustbild nach viertelrechts des Mathematikers und Metorologen in Ulm, unten Devise und Inschrift.

    Kupferstich von A. Geyer nach Chr. Resch, Augsburg, dat. 1713, 23,5 x 15,5 cm.
    Der Professor der Mathematik und Katechetik führte zwischen 1710 und 1737 in Ulm als einer der ersten Wissenschaftler in Deutschland systematische Regenmessung... (Artikelnr. 15362EG)
    Erfahren Sie mehr
    148,00 € Inkl. MwSt.
  3. ALGÖWER, David (1678 - 1737). - Meteorologe, Mathematiker.

    Kupferstich von A. Geyer nach Ch. Resch, dat. 1713, 10 x 5 cm.
    Brustbild nach viertelrechts im Oval des Professors der Mathematik in Halle und Pastors in Ulm, unten Devise und Inschrift. Der Witterungsbeobachter benutzte meteorologische In... (Artikelnr. 30862EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  4. ANTON VAN DYCK (1599 - 1641). - Le Comte D'Arundel. Hüftbild nach halblinks des bekannten Kunstsammlers Thomas Howard Graf von Arundel, in einem Lehnstuhl sitzend, links Ausblick in eine Landschaft.

    Kupferstich von Pierre Alexandre Tardieu nach A. van Dyck, um 1790, 20 x 15,5 cm.
    Nagler, van Dyck: "das Porträt des Grafen von Arundel, eines der schönsten und im Charakter anziehendsten Bildnisse des Meisters"; Nagler, Tardieu 16: "seh... (Artikelnr. 11853EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  5. 35170EG
    ARCHITEKTUR. - Geschichte. - Die Kunstzeitalter. Baumeister, Bildhauer, Maler, Dichter und Musiker aus Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland. Mit sechzehn Ansichten.

    Farblithographie in Schwarz und Grün nach Jos. Rank, München, dat. März 1948, 34,5 x 50 cm.
    Schautafel, erstellt von dem Münchner Architekten Dr. Josef Rank (1868-1956). Die Tafel zeigt eine Zeitleiste (1252-1940), seitlich die politis... (Artikelnr. 35170EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  6. BAYER, Marie (1820 - 1910). - Sängerin.

    Stahlstich von A.H. Payne nach C. Naumann, Leipzig, um 1850, 11 x 8 cm.
    APK 1433. - Halbfigur nach halblinks, sitzend als "königlich-sächsische Hofschauspielerin", tätig in ganz Deutschland. Sie war in erster Ehe mit Bürck, in zweiter ... (Artikelnr. 29484EG)
    Erfahren Sie mehr
    46,00 € Inkl. MwSt.
  7. BLUM, Robert (1807 - 1848). - Halbfigur en face des Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung von 1848, darüber ein Engel mit Märtyrerkranz.

    Stahlstich bei Payne, Leipzig, 1848, 18 x 14 cm.
    APK 2360. - Mit faksimilierter Unterschrift. - Der Politiker und Schriftsteller war Theatersekretär in Köln und Leipzig, seit 1847 Buchhändler, 1848 Abgeordneter Leipzigs und Führer der ... (Artikelnr. 3116EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  8. 301GG
    BLUMEN. - Die Blumenfrauen. Darstellung zweier Frauen mit einem großen Blumenstrauß.

    Radierung von Paul Geissler, dat. 1910, 30,5 x 25 cm.
    Zustand A. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und bez. "eigenhändig gedruckt". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus D... (Artikelnr. 301GG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  9. BONIFACIUS von Mainz. - Der heil. Bonifacius. Brustbild nach viertelrechts im Oval mit Stab und Mitra, in ornamentaler Umrahmung.

    Farbholzstich in Schwarz und Rotbraun, um 1860, 21 x 12,5 cm.
    Beiliegt: "Papst Gregor II. weiht Bonifacius zum Apostel von Deutschland". Holzstich (9,5 x 7,5 cm), auf der ganzen Buchseite. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 30691EG)
    Erfahren Sie mehr
    82,00 € Inkl. MwSt.
  10. 32140EG
    BRANDHOF, Anna Freiin von (1804 - 1885). - Erzherzog Johann. - Anna Gemahlin S.K.H. des Erzherzogs Johann, Reichsverweser von Deutschland. geb. Plochl, Postmeisterstochter von Aussee bei Ischl. Hüftbild nach viertelrechts der Gräfin von

    Lithographie auf China von M. Handl "N(ach) d(em) Originalgemälde in Brandhof", bei M. Handl, München, um 1850, 17 x 15,5 cm.
    Nur im breiten Rand fleckig. (Artikelnr. 32140EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  11. CARPZOV, Benedikt II. (1595 - 1666). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Begründers der deutschen Strafrechtswissenschaft, als Professor in Leipzig, unten Verse.

    Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10,5 cm.
    Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der Sohn Benedikts I. und Bruder des Konrad hat mit seinen umfangreichen wissenschaftlichen Werken die Rechtspraxis in ganz Deutschland wesentlich beeinfl... (Artikelnr. 23373EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  12. CARPZOV, Benedikt II. (1595 - 1666). - Brustbild nach halbrechts des Juristen und Begründers der deutschen Strafrechtswissenschaft, mit kinnlangem Haar, in üppig verzierter Umrahmung mit Sprüchen, Symbolen usw.

    Kupferstich nach Marg. Rastrum, um 1655, 27 x 16 cm.
    Vgl. APK 4585; Thieme-Becker Bd. X, S. 78 und Bd. XXVIII, S. 28. - Der Auftraggeber M. J. Frentzel war Professor für Poesie an der Universität Leipzig. Carpzov, ein Sohn Benedikts I. u... (Artikelnr. 16074BG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  13. 21006BG
    CHAMBERLIN, Clarence Duncan (1893 - 1976). - Chamberlin Oceanflieger. Kopfbild nach halblinks des US-amerikanischen Fliegers.

    Bleistiftzeichnung sign. und dat. "Tabor Hamburg 1927", 25,5 x 18,5 cm (Blattgröße).
    Chamberlin war der erste Mensch, der zusammen mit einem Passagier (Charles A. Levine), nonstop von New York aus über den Atlantik nach Deutschland gefl... (Artikelnr. 21006BG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  14. 28722CG
    DAMHOUDER, Joost de (1507 - 1581). - Brustbild im Profil nach rechts des flandrischen Juristen und Schatzmeisters der Armee Kaisers Karl V., mit Schriftrolle. Unten Inschrift.

    Kupferstich von Philipp Galle, um 1581, 13,5 x 11,5 cm.
    APK 5621; ADB 4 (1876), S. 717-718: "Ein ausgezeichneter Criminalist, übte er auf die Praxis und Gesetzgebung in Belgien und Deutschland einen Einfluß, der nur durch Carpzov in den... (Artikelnr. 28722CG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  15. 13382BG
    DEUTSCHLAND - 2. Hälfte 19. Jahrhundert. - Blick auf eine Kirche mit barockem Turm am baumbestandenen Abhang eines Gebirgstales, vorne mehrere Häuser.

    Aquarell über Bleistift, sig. und dat. "Carolina Leythäuser 1859", 12 x 18 cm.
    Auf festem Zeichenpapier. - Spätromantische Arbeit von feiner Farbigkeit. (Artikelnr. 13382BG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  16. 22720BG
    DEUTSCHLAND. - Allegorie auf den Krieg. - Was klagst o' Teutschland gar so sehr? Der Frieden wird nit lebend mehr, Mehr Flammen ich anzündte; Vulcane schmidt mehr Waffen mir All Elementen ich hin führ Trauer, und Forcht ankündte. Deuts

    Kupferstich nach und bei Gottfried Bernhard Göz, 1742, 29 x 20,5 cm.
    Nr. 3 aus der 8 Blatt umfassenden Folge "Schrecken des Krieges", 2. Zustand (von 3), mit der Schrift, aber vor der Adresse von Negges. - Die Folge stellt die Kriegskatas... (Artikelnr. 22720BG)
    Erfahren Sie mehr
    500,00 € Inkl. MwSt.
  17. 21523BG
    EISENBAHN. - Leipzig-Dresden. - Tunnel bei Oberau. Die Eisenbahn fährt in den zweigleisigen Tunnel des Dresdner Elbkesselnordhangs.

    Kupferstich von H. Eberhard bei W. Zirges, um 1840, 15,5 x 20 cm.
    Der Oberauer Tunnel war der zweite Eisenbahntunnel Deutschlands und wurde 1839 fertig gestellt. Der oberhalb gelegene Bahnhof Oberau war die nächstgelegene Station für die... (Artikelnr. 21523BG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  18. ERNST II. Ludwig, Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1745 - 1804). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Astronomen, Physikers und Freimaurers.

    Kupferstich auf China von W. Overbeck, um 1820, 7,5 x 6,5 cm.
    APK 21972. - Mit Franz Xaver von Zach erreichte er die Sternwarte Gotha. Als Mitglied der Gothaer Loge "Zum Rautenkranz" war er 1775 Landesgroßmeister der Großen Landesloge vo... (Artikelnr. 26605EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  19. EUROPA. - Wappen. - Erste Wappen-Charte Derer Europaeischen Kaiserthümer und Koenigreiche mit beygesetzter historischer Erklärung und "Andere Wappen-Charte". 2 Blätter mit insgesamt 12 Wappen.

    2 altkol. Kupferstiche bei Chr. Weigel, 1718, 33 x 38,5 cm.
    Aus: Johann David Köhlers "Bequemer Schul= und Reisen=Atlas", 1718. - Mit den Wappen von Deutschland, Spanien, Frankreich, Britannien, Ungarn, Polen, Dänemark, Schweden, Portuga... (Artikelnr. 18695BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  20. FERIA, Gomez Suárez de Figueroa y Cordoba, Herzog von (1587 - 1634). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des Gouverneurs von Mailand (1631 - 1633), unten Inschrift.

    Kupferstich, monogr. "J.F.L.", um 1670, 18,5 x 15 cm.
    Der dritte Duque de Feria war Generalkapitän der spanischen Truppen in Deutschland. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 27497EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  21. 38,00 € Inkl. MwSt.
  22. FLÖTNER, Peter (um 1485 - 1546). - Brustbild nach halblinks im Oval des Architekten, Bildhauers, Holzschneiders und Medailleurs in Nürnberg, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.F. Leonard, um 1670, 11 x 8 cm.
    APK 8122; Thieme-Becker Bd. XII, S. 114: Flötner steht neben Burgkmair und Holbein in "hohem Maße" für die "Einbürgerung der italienischen Renaissance in Deutschland". - Bis zur Platten... (Artikelnr. 32111EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  23. 1060GG
    FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Friderich der Große als Freymaurer im Jahr 1740. Im Kreise seiner Loge, sitzt er bei Kerzenschein am Tisch, darauf ein Totenkopf.

    Radierung von Geyser nach G.W. Hoffmann, um 1790, 15 x 22 cm.
    Thieme-Becker Bd. XVII, S. 255. - Friedrich der Große war der erste der Hohenzollern, der dem Bund der Freimaurer beitrat. 1740 gründete er gemeinsam mit anderen Adligen die F... (Artikelnr. 1060GG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  24. 42745EG
    FRIEDRICH WILHELM IV., König von Preußen (1795 - 1861). - Karikatur. - König Friedrich Wilhelm steht alleine in Uniform und Pickehaube vor den bewaffneten Aufständischen und schwenkt die schwarz-rot-goldene Fahne der nationalen Einhei

    Lithographie, um 1848, 18 x 20 cm.
    Reiter, Sammlung Heil, Nr. 264. - Text: "Fritze: Ich werde mich an Eure Spitz stellen, durch mich soll Deutschland Einheit sich begründen. Volk: Kannst'e uns det schriftlich jeben? Fritze: Nein! Kein Fet... (Artikelnr. 42745EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  25. FRIEDRICH WILHELM, Herzog von Braunschweig-Oels und Bernstadt (1771 - 1815). - Brustbild nach viertelrechts des Generalmajors in den Napoleonischen Kriegen, in Zivil mit Orden.

    Kupferstich von Fr. Müller nach J.F. Schmidt, 1822, 18,5 x 15 cm (APK 3593).
    APK 3593. - Der bei Quatrebras gefallene Neffe und Nachfolger des Herzogs Friedrich August wurde in Deutschland populär durch seinen kühnen Zug von Böhmen üb... (Artikelnr. 6709EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  26. FRIEDRICH, Landgraf von Hessen -Darmstadt (1616 - 1682). - Breslau. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Fürstbischofs von Breslau (seit 1671), als Großprior des Malteserordens in Deutschland (seit 1647), oben Devise.

    Kupferstich, um 1655, 14 x 10,5 cm.
    Der Bruder des Landgrafen Georg II. war seit 1655 Kardinal und seit 1776 Oberlandeshauptmann von Schlesien. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 34658EG)
    Erfahren Sie mehr
    82,00 € Inkl. MwSt.
  27. GEISSLER, Paul (1881 - 1965). - Kniestück en face des Künstlers, mit Schirm und Blumenstrauß, bei der "Heimkehr vom Studiengang".

    Radierung von Paul Geissler, dat. 1950, 32,5 x 23,5 cm.
    Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte An... (Artikelnr. 499GG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  28. 494GG
    GEISSLER, Paul (1881 - 1965). - Selbstporträt. Halbfigur im Profil nach rechts, mit Pelzhaube und Brille, beim Betrachten einer Vase voll Märzenbecher.

    Radierung von Paul Geissler, dat. 1951, 31 x 24,5 cm.
    Zustand A. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und bez. "eigenhändig gedruckt". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus D... (Artikelnr. 494GG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  29. GEISSLER, Paul (1881 - 1965). - Selbstporträt. Halbfigur im Profil nach rechts, mit Pelzhaube und Brille, beim Betrachten einer Vase voll Märzenbecher.

    Radierung von Paul Geissler, dat. 1951, 31 x 24,5 cm.
    Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansi... (Artikelnr. 496GG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  30. GEISSLER, Paul (1881 - 1965). - Selbstporträt. Halbfigur im Profil nach rechts, mit Pelzhaube und Brille, beim Betrachten einer Vase voll Märzenbecher.

    Radierung von Paul Geissler, dat. 1951, 31 x 24,5 cm.
    Zustand B. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und i.d. Platte sign. - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus Deutschland, ... (Artikelnr. 495GG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  31. GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Halbfigur nach halblinks des Dichters und Philosophieprofessors der Universität Leipzig.

    Lithographie von Heinrich Matthäi aus "Borussia", dat. 1835, 14 x 13 cm.
    Berühmt für seine Fabeln und Erzählungen, war Gellert in Deutschland der am meisten gelesene Schriftsteller vor Goethe. Die Vorlesungen des Volksaufklärers über... (Artikelnr. 10816EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  32. GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Halbfigur nach halblrechts des Dichters und Philosophieprofessors der Universität Leipzig.

    Lithographie von M. Knäbig, dat.(18)39, 14 x 13 cm.
    Berühmt für seine Fabeln und Erzählungen, war Gellert in Deutschland der am meisten gelesene Schriftsteller vor Goethe. Die Vorlesungen des Volksaufklärers über Moral förderten den... (Artikelnr. 18489AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  33. GEMÜSE. - Die Gemüseverkäuferin. Studie an der Markthalle zu Paris.

    Radierung von Paul Geissler, dat. 1910, 33 x 22,5 cm.
    Zustand A. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und bez. "eigenhändig gedruckt". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus D... (Artikelnr. 304GG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  34. GLEDITSCH, Johann Gottlieb (1688 - 1738). - Halbfigur nach halbrechts des Buchhändlers und Verlegers in Leipzig, stehend neben Draperie, darunter die Inschrift.

    Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1720, 13,5 x 9,5 cm.
    APK 9469. - 1716 übernahm der gebürtige Leipziger die von seinem Vater Johann Friedrich 1694 gegründete Verlags- und Sortimentsbuchhandlung für theologische, juristische, ge... (Artikelnr. 11101EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  35. HAUSEN, Christian August (1693 - 1743). - Halbfigur nach viertelrechts des Mathematikprofessors in Leipzig, unten Inschrift.

    Kupferstich von Bernigeroth le fils nach E.G. Haußmann, um 1740, 12 x 8,5 cm.
    APK 10936. - Nach ihm ist ein Mondkrater benannt. Er bestimmte als erster die Rotationsdauer der Sonne aus den Sonnenflecken und führte die Glaselektrisiermasc... (Artikelnr. 298FG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  36. 28966CG
    160,00 € Inkl. MwSt.
  37. HENRIETTE ADELAIDE, Kurfürstin von Bayern (1636 - 1676). - Hüftbild nach halbrechts der Gemahlin des Kurfürsten Ferdinand Maria, an einer Brüstung stehend vor Parklandschaft.

    Lithographie auf China nach G. Kneller bei Wolf & Sohn, München, um 1860, 29,5 x 23,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XX, Kneller S. 598, Gemälde in öffentlichem Besitz: "München, Natinonal Museum, Kurfürstin Adelheid Henriette von Bayern"; Nag... (Artikelnr. 32192EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  38. 9198AG
    JAKOB REHM. - Der Gründer der ersten Marianischen Kongregation in Deutschland kniet vor dem Bild "Mater Admirabilis" (Ingolstadt), links Orgel. GT 12.10.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9198AG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  39. 5656EG
    JOHANN, Erzherzog von Österreich (1782 - 1859). - Johann Deutschlands Reichsverweser. Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Erzherzogs.

    Kupferstich mit Punktiermanier von H. Mansfeld, 1848, 1,3 x 0,9 cm.
    Der österreichische General war auch Direktor des Genie- und Fortifikationswesens. - Entzückendes Miniaturmedaillon! (Artikelnr. 5656EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  40. 585EG
    48,00 € Inkl. MwSt.
  41. JOSEPH FRANZ, Erzherzog von Österreich (1895 - 1957). - Autograph. - Einseitiger, eigenhändiger Brief vom 16.6. 1955 an Erzherzog Hubert Salvator (1894 - 1971), mit "Handkuss" an dessen Gemahlin Rosy, Prinzessin zu Salm-Salm (1894 - 200

    Handschrift mit Tinte, dat. "(1)955 den 16 VI.", 27 x 21 cm.
    Der Sohn von Erzherzog Joseph August (1872 - 1962) und der Prinzessin Augusta von Bayern (1875 - 1964) erwähnt auch seine Frau Anna Monika Pia, Prinzessin von Sachsen (1903 - 19... (Artikelnr. 26751EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  42. 24386EG
    KARL GUSTAV, Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg (1622 - 1660). - Brustbild nach halbrechts im Oval des späteren Schwedischen Königs Karl X. Gustav, als Generalissimus des Schwedischen Heeres in Deutschland, mit Rüstung und Feldbinde,

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1663, 17 x 12 cm.
    Der Herzog von Bayern, Jülich, Kleve und Berg war auch Graf von Veldenz, Sponheim, Mark und Ravensberg. Als König (seit 1654) eroberte er 1657 Itzehoe, Kiel, Gottorf und Flensburg. - ... (Artikelnr. 24386EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  43. 26953EG
    LA GARDIE, Magnis Gabriel de (1622 - 1686). - Brustbild nach halblinks im verzierten Lorbeeroval des Großkanzlers von Schweden und Generals der schwedischen Truppen in Deutschland, oben das Wappen, unten Inschrift.

    Kupferstich von P. van Schuppen nach D. Klööker, dat. 1669, 29,5 x 17,5 cm.
    APK 14399; Nagler 76. - Der Gouverneur von Livland war Gesandter Schwedens zum Frieden von Oliva 1660. Seine Gattin war Maria Eufrosine von der Pfalz. 1669 schen... (Artikelnr. 26953EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  44. LA GARDIE, Magnus Gabriel de (1622 - 1686). - Brustbild nach halblinks im Oval des Schwedischen Großkanzlers, mit Rüstung und Feldbinde, unten Inschrift.

    Kupferstich bei Aubry, um 1660, 15,5 x 12 cm.
    Der Graf von Lecko und Arensborg, Baron von Ekholmen und Herr auf Magnushoff und Hoyentorp war General der schwedischen und finnischen Truppen in Deutschland, Gouverneur von Livland und Gesandt... (Artikelnr. 18677EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  45. LA GARDIE, Magnus Gabriel de (1622 - 1686). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Schwedischen Großkanzlers, im Harnisch mit Schärpe, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von P. de Jorde nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
    APK 14400. - Der Graf von Lecko und Arensborg, Baron von Ekholmen und Herr auf Magnushoff und Hoyentorp war General der schwedischen und finnischen Truppen in Deutschland, Go... (Artikelnr. 11236AG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  46. LANDSCHAFT. - Alte Bauerngehöfte.

    Radierung von Paul Geissler, 20 x 30,5 cm.
    Zustand B. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und i.d. Platte sign. - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus Deutschland, Europa und ... (Artikelnr. 501GG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  47. LANDSCHAFT. - Wiesenmühle. - An der Wiesenmühle. Blick über eine Wiese auf ein altes Mühlhäuschen.

    Radierung von Paul Geissler, 21 x 29 cm.
    Zustand B. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und i.d. Platte sign. - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus Deutschland, Europa und de... (Artikelnr. 500GG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  48. 14432EG
    LANGE, Ludwig (1808 - 1868). - Brustbild nach dreiviertellinks des Architekten, Malers und Zeichners, mit Unterschrift in Faksimile.

    Stahlstich von Weger, Leipzig, um 1860, 10,5 x 13 cm.
    Der Schüler Carl Rottmanns fertigte für die von seinen Brüdern Georg und Julius herausgegebenen "Originalansichten der vornehmsten Städt in Deutschland" tausende von Zeichnungen. 18... (Artikelnr. 14432EG)
    Erfahren Sie mehr
    84,00 € Inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat