Alte Graphik aller Art

icon
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. ACKERMANN, Charlotte (1757 - 1775). - Halbfigur nach dreiviertelrechts der Schauspielerin Hamburg, mit Hochfrisur, unten Inschrift.

    Stahlstich, um 1850, 13,5 x 10 cm.
    Die hochtalentierte Tochter der Schauspielerin Sophie Charlotte Ackermann (1714-1792) trat bis zu ihrem frühen Tod in insgesamt 116 verschiedenen Stücken auf (Emilia Galotti, Minna v. Barnhelm usw.). (Artikelnr. 33940EG)
    Erfahren Sie mehr
    56,00 € Inkl. MwSt.
  2. AEPINUS (HOECK), Johannes (1499 - 1553). - Halbfigur nach halblinks des lutherischen Pfarrers an St. Petri und ersten Superintendenten in Hamburg, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones"; APK 615. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken florale Ornamentik. (Artikelnr. 23052EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  3. ALBERT, König von Sachsen (1828 - 1902). - Brustbild nach halbrechts als Kronprinz, in Zivil.

    Lithographie von H. Kitzerow bei Speckter, Hamburg, um 1850, 20 x 20 cm (im Randbereich z.T. leicht knittrig). (Artikelnr. 12816EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  4. ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Hermann Kiewy. Auf einem Band der "Allgemeinen Deutschen Biographie" sitzt eine Frauengestalt mit Girlande in Händen, davor mehrere alte Münzen, unten Faksimile eines Briefes von Niembsch-Lenau

    Kupferstich, i.d. Platte sign. und dat. "A. Cossmann 1914", 12 x 6,5 cm.
    Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 60. - Der Autographensammler Kiewy (gest. 1924) war Kaufmann in Hamburg. (Artikelnr. 19039EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  5. 19350EG
    ALFRED PETER (geb. 1877). - Exlibris für Erich u. Elfriede Hartmann. Doppelporträt der Eigner, dahinter Lichtgestalt.

    Holzschnitt, im Holzstock ligiertes monogr. "AP", um 1920, 12 x 8,5 cm.
    Der Maler Erich Hartmann (geb. 1886) lebte in Hamburg. (Artikelnr. 19350EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  6. 22226BG
    ALLEGORIE. - Liebe und Musik. - Allegorische Darstellung im ovalen Fenster im Mauerwerks: Die Liebesgöttin Venus liegt auf einem Ruhebett und wird vom Amorknaben umarmt. Rechts daneben steht die Malerei als weibliche Person mit Pinsel un

    Aquarell von Johann Friedrich Ludwig Bantelmann, sign. und dat. 1801, 14 x 22 cm.
    Aus einem Liber Amicorum. - Die Umrahmung in Form einer Mauer etwas berieben. - Sehr dekoratives und farbfrisches Blatt des Hamburger Malers. (Artikelnr. 22226BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  7. 9102AG
    ANSGAR (Oskar) von Hamburg. - Als Knabe legt er der Gottesmutter Federball und Kegelspiel zu Füßen, im Hintergrund Knaben beim Steigenlassen von Drachen, beim Handstand, beim Reiterspiel. GT 3.2.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron von Hamburg und Bremen. (Artikelnr. 9102AG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  8. 40080EG
    ARZT. - Charlatan. - Le ciarlatano. Ein umherziehender Quacksalber steht vor seinem improvisierten Schaustand unter einem Sonnenschirm und zeigt den Besuchern seine Wundermittel. Handschriftlich betitelt.

    Umrißradierung von J. Lasinio nach Franz von Mieris, Florenz, um 1818, 18,5 x 14,5 cm.
    Hamburger Kunsthalle kb-1863-85-143-2-11. - Aus "Galerie imperiale et royale de Florence". - Mit leichtem Mittelbug. (Artikelnr. 40080EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  9. 50266DG
    BEAUMARCHAIS, Pierre Augustin Caron de (1732 - 1799). - Brustbild nach rechts im Rund des Dichters und Bankiers, mit floraler Umrahmung, darunter eine Laute, Muschel und zwei Masken.

    Stahlstich von James Hopwood, um 1850, 12 x 8 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 319: Saint-Aubin "nimmt unter den großen Stechern einen hervorragenden Rang ein". - Der Schöpfer der Bühnenfigur des Bediensteten "Figaro" (Mozart, Rossini) fl... (Artikelnr. 50266DG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  10. 23512EG
    BEAUMARCHAIS, Pierre Augustin Cochon de (1732 - 1799). - Brustbild im Profil nach links des Dichters und Bankiers, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier, um 1830, 9 x 9 cm.
    Der Schöpfer der Bühnenfigur des "Figaro" (Mozart, Rossini) floh 1792 nach Hamburg. - Alt montiert, gering fleckig. (Artikelnr. 23512EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  11. 34664EG
    BENTHEM, Heinrich Ludolph (1661 - 1723). - Halbfigur nach viertelrechts im drapierten Oval des Generalsuperintendenten des Fürstentums Lüneburg in Harburg, oben Wappen, unten Inschrift und Verse.

    Kupferstich von C. Fritzsch, Hamburg, dat. 1724, 28,5 x 17,5 cm.
    Bis zur Einfassungslinie beschnitten, in den Ecken durchgeschlagene Montierung verso, mittig hinterlegter Papierdurchbruch. (Artikelnr. 34664EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  12. BIER. - Bierführer. - Die Hamburger Bierkarre. Blick auf eine einspännige, einachsige, mit Fässern beladene Bierkarre, deren Pferd von einem Bierführer nach rechts geführt wird.

    Kol. Aquatinta nach C. Suhr, um 1802, 16 x 24 cm.
    Aus: Kleidertracht u. Gewohnheit in Hamburg; Nagler, Cornel. Suhr Nr. 5. - Im breiten Rand außen etwas gebräunt, im Himmel ein Fleckchen. Verso vier Stempel von Hamburgensien-Sammlern, da... (Artikelnr. 21709EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  13. 11228EG
    BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Reichskanzlers in Zivil.

    Radierung, mit Bleistift sign. "Erich Heermann", um 1910, 20 x 14,5 cm.
    Mit hs. Widmung des Künstler: "s(einem) l(ieben) Albrecht Bruck freundschaftlichst zugeeignet". - Der Maler und Radierer A. Bruck (1874- 1961) lebte in Berlin und Ham... (Artikelnr. 11228EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  14. BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Hüftbild nach halblinks des Reichskanzlers, sitzend im Lehnstuhl mit langer Pfeife, im Unterrand längeres Zitat.

    Bleistiftzeichnung auf Postkarte, bez., sign. und dat. "Hamburg, F. Scheuch(?), 1890", 14 x 9 cm.
    Routiniert gezeichnetes Porträt, vermutlich nach Lenbach, auf einer gelaufenen Postkarte an Wilhelm Heuckeroth in Hohenfelde. (Artikelnr. 14674EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  15. BOL, Hans (1534 - 1593). - Halbfigur nach halbrechts des Miniaturmalers und Radierers aus Mecheln, in der Linken Palette und Pinsel, unten Inschrift und Verse.

    Kupferstich nach H. Goltzius bei H. Hondius, 1610, 16 x 12 cm.
    Aus: Hondius, Pictorum aliquot celebrium ... effigies. Vgl. die Abb. im Ausstellungskatalog "Die Masken der Schönheit. Hendrik Goltzius" usw., Hamburg, 2002, S. 137. - Mit fei... (Artikelnr. 29675EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  16. BONTEKOE, Cornelius (1647 - 1685). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Chirurgen und Latrochemikers in Hamburg, unten Kartusche mit Inschrift.

    Kupferstich von G.P. Busch, um 1700, 14 x 9 cm.
    APK 2602. - Der Leibarzt des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, eigentlich Cornelius Decker, "erklärte Tabak und Tee für Universalmedizin"(APK). - Mit feinem Rändchen u... (Artikelnr. 22706EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  17. BONTEKOE, Cornelius (1647 - 1685). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Chirurgen und Latrochemikers in Hamburg, unten Kartusche mit Inschrift.

    Kupferstich, um 1700, 14 x 9 cm.
    Der Leibarzt des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, eigentlich Cornelius Decker, "erklärte Tabak und Tee für Universalmedizin"(APK). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, Randausriß... (Artikelnr. 14981EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  18. 37968EG
    BORKUM. - Schiffsunglück 1883. - Der Zusammenstoß des englischen Schraubendampfers Sultan mit dem hamburger Postdampfer Cimbria am 19. Januar (1883).

    Holzstich, "Nach der Skizze eines Augenzeugen gezeichnet von H. Petersen", dat. 3.2. 1883, 21,5 x 31 cm.
    Aus "Illustrirte Zeitung." - Mit 2 Vignetten: "Boot Nr. 1" und "Bug des Dampfers 'Sultan'". Verso der komplette Artikel. - Geglättete... (Artikelnr. 37968EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  19. BOURGOING, Jean Francois (17482 - 1811). - Brustbild nach halbrechts des französischen Diplomaten und Gesandten beim Niedersächsischen Kreis in Hamburg 1787.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Wachsmann bei Schumann, Zwickau, um 1825, 8 x 6 cm (APK 2768). (Artikelnr. 10315EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  20. BROCKES, Barthold Heinrich (1680 - 1747). - Dichter.

    Kupferstich von H. Pfenninger, um 1780, 12,5 x 7,5 cm.
    Brustbild nach halbrechts des Senators von Hamburg, unten Inschrift. Der Verfasser des berühmten Passionsoratoriums (1712) war seit 1735 Amtmann in Ritzebüttel. (Artikelnr. 32686EG)
    Erfahren Sie mehr
    51,00 € Inkl. MwSt.
  21. 43315EG
    BUGENHAGEN, Johannes (1485 - 1558). - Brustbild nach halbrechts des Reformators.

    Kupferstich, um 1600, 17 x 12,5 cm.
    Hamburger Kulturgut digital, PPN663960436. - Seltenes Porträt des bedeutenden Reformators, der ein Freund und Weggefährte Luthers gewesen war. - Einheitlich gebräunt, alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43315EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  22. 48,00 € Inkl. MwSt.
  23. CARPZOV, Johann Gottlob (1679 - 1767). - Hüftbild nach viertelrechts des Orientalisten in Leipzig als Superintendent von Lübeck, stehend vor einer Bücherwand, links das Wappen, unten Inschrift.

    Kupferstich von C. Fritzsch nach v.d. Hude, Hamburg, dat. 1736, 20 x 16 cm.
    APK 4608. - Die Rechte ruht auf seinem Hauptwerk "Introductio in libros Canonicos" etc. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 30287EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  24. 22382BG
    CÉZANNE, Paul (1839 - 1906). - Hüftbild nach viertellinks des französischen Malers, auf einem Stuhl sitzend.

    Radierung von Karl Prahl, rechts unten monogr. "K. Pr." und dat. (19)09, 31 x 21 cm.
    Karl Prahl (1882-1948) war deutscher Maler und Graphiker. Er war Mitglied der Hamburgischen Sezession, sowie der Künstlerschaft. - Die Ränder verso mit ... (Artikelnr. 22382BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  25. 21006BG
    CHAMBERLIN, Clarence Duncan (1893 - 1976). - Chamberlin Oceanflieger. Kopfbild nach halblinks des US-amerikanischen Fliegers.

    Bleistiftzeichnung sign. und dat. "Tabor Hamburg 1927", 25,5 x 18,5 cm (Blattgröße).
    Chamberlin war der erste Mensch, der zusammen mit einem Passagier (Charles A. Levine), nonstop von New York aus über den Atlantik nach Deutschland gefl... (Artikelnr. 21006BG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  26. 9617EG
    CHRISTIAN MORGENSTERN (1805 - 1867). - Die beiden Tiroler in der Felsschlucht. Partie aus dem Zemmgrunde oberhalb Mayrhofen im Zillerthal (Andresen).

    Radierung auf China, bez., sign. und dat. "Chr. Morgen* v. Hamburg 1843", 12,5 x 16 cm.
    Andresen, Handbuch Bd. II, S. 189, Nr. 2; Andresen, Maler-Radierer Bd. II, S. 245, Nr. 3, wie dort beschrieben, mit dem Trockenstempel des Münchener R... (Artikelnr. 9617EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  27. 41634EG
    CHRISTIAN MORGENSTERN (1805 - 1867). - Waldrand rechts einer Landstraße. Eine Frau steht mit ihrem Kind am linken Straßenrand, während eine Kutsche naht. Über die Baumwipfel erkennt man das Dach eines größeren Hauses.

    Bleistiftzeichnung, links unten dat. "1843" und ligiert monogr. "CM*", 23 x 30 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXV, S. 148/49. - Der 1805 in Hamburg geborene Landschaftsmaler und Radierer lebte und wirkte ab 1829 in München und unternahm von hier a... (Artikelnr. 41634EG)
    Erfahren Sie mehr
    900,00 € Inkl. MwSt.
  28. CHRISTIAN VI., König von Dänemark und Norwegen (1699 - 1746). - Halbfigur nach viertelrechts in Rüstung mit Hermelin, unten bekrönte Inschrift.

    Kupferstich von Sysang, um 1740, 14,5 x 9 cm.
    Nach dem König sind das altsprachliche Gymnasium Christianeum in Hamburg und die evangelische Christianskirche in Hamburg-Ottensen benannt. (Artikelnr. 35935EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  29. COMENIUS, Johann Amos (1592 - 1670). - Brustbild nach halblinks des Geistlichen und Volkserziehers, mit Käppchen und langem Bart.

    Zinkographie nach Th. Mayerhofer, um 1890, 24 x 20 cm.
    Der Pädagoge war Superintendent der Mährischen Brüder in Lissa, tätig auch in Elbing, Herborn, Frankfurt a.d.Oder und Hamburg. - Im Randbereich rechts unten geglättete Schrägfalt... (Artikelnr. 15341EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  30. COMENIUS, Johann Amos (1592 - 1670). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des Geistlichen und Volkserziehers, darunter Sockel mit Löwe und Sphinx sowie dem Namen.

    Kupferstich von J. Blaschke nach J. Kleinhard, um 1800, 14 x 8 cm.
    Der Pädagoge war Superintendent der Mährischen Brüder in Lissa, tätig auch in Elbing, Herborn, Frankfurt a.d.Oder und Hamburg. - Im Randbereich leicht angeschmutzt. (Artikelnr. 9464EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  31. COMENIUS, Johann Amos (1592 - 1670). - Brustbild nach halbrechts des Geistlichen und Volkserziehers, mit Käppchen und langem Bart.

    Radierung von W. Rohr, um 1880, 10,5 x 10,5 cm.
    Der Pädagoge war Superintendent der Mährischen Brüder in Lissa, tätig auch in Elbing, Herborn, Frankfurt a.d.Oder und Hamburg. (Artikelnr. 7839EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  32. DAWISON, Bogumil (1818 - 1872). - Schauspieler.

    Stahlstich bei Weger & Singer, um 1850, 9 x 9 cm.
    APK 5830. - Brustbild nach dreiviertelrechts des Königlich-Sächsischen Hofschauspielers, mit Unterschrift in Faksimile. Der gebürtige Warschauer debutierte 1847 in Hamburg, hatte seit 18... (Artikelnr. 29460EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  33. DAWISON, Bogumil (geb.1818). - Brustbild nach halbrechts des Königlich-Sächsischen Hofschauspielers.

    Holzstich im Oval von Eduard Kretzschmar, Wien, 1857, 22 x 18 cm.
    APK 5831. - Mit facsimilierter Unterschrift. - Der gebürtige Warschauer debutierte 1847 in Hamburg und hatte seit 1849 ein Engagement am Burgtheater in Wien. - Aus M.Auer's... (Artikelnr. 153EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  34. DÖRING, Theodor (1803 - 1878). - Ganzfigur nach halblinks des Schauspielers, "als Falstaff".

    Stahlstich bei Payne, Leipzig, um 1870, 19,5 x 16 cm.
    Der Handlungsgehilfe Theodor Häring (Hering) spielte in Breslau, Mainz, Mannheim, Hamburg, Stuttgart, Hannover und Berlin. (Artikelnr. 34619EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  35. 13887EG
    DÖRING, Theodor (1803 - 1878). - Kniestück nach viertelrechts im Oval des Schauspielers, in Zivil auf einem Stuhl sitzend, unten Inschrift.

    Lithographie auf China von G.F. Busse nach N. Adlich's Photographie bei B.J. Hirsch, Berlin, um 1850, 32,5 x 26 cm.
    Der aus Warschau stammende Handlungsgehilfe Theodor Häring (Hering) spielte in Breslau, Mainz, Mannheim, Hamburg, Stuttgar... (Artikelnr. 13887EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  36. EBELING, Christoph Daniel (1741 - 1817). - Professor zu Hamburg. Brustbild im Profil nach links im Rund des Historikers und Geographen.

    Kupferstich von D. Beyel nach C.H. Kniep, um 1780, 14,5 x 9,5 cm.
    Der Stadtbibliothekar in Hamburg war der erste Geschichtsschreiber der jungen amerikanischen Freistaaten. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 568EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  37. ECKHOF, Conrad (1720 - 1778). - Brustbild nach viertelrechts des Schauspielers, Dichters und Dramaturgen.

    Kupferstich von Fr. Müller nach Graff, um 1820, 18,5 x 15 cm.
    Der gebürtige Hamburger war Direktor des Theaters in Gotha, wo jedes Jahr Eckhof-Festspiele stattfinden. Er gilt als Begründer der neueren deutschen Schauspielkunst. 1753 gr?... (Artikelnr. 757EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  38. ENGELBRECHT, Johann Andreas (geb. 1733). - Verfasser verschiedener Schriften die Handlung betreffend. Brustbild nach halbrechts im Oval.

    Kupferstich in Punktiermanier von Bollinger, um 1780, 7,5 x 6 cm.
    APK 7242. - Der gebürtige Hamburger war Dispacheur in Bremen, d.h. Sachverständiger für Seeschadensberechnung. Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 595EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  39. 26495EG
    EXLIBRIS. - Klaus-Ulrich von Borck-Erlecke. Fassade einer gotischen Kirche mit zwei Türmen, oben das Wappen.

    Zweifarbige Zinkätzung, um 1970, 8,5 x 6,5 cm.
    Der Hamburger Leitende Regierungsdirektor Klaus Borck-Erlecke (1920 - 2010) war Gründungskanzler der Bundeswehrhochschule (später Universität) in Hamburg. (Artikelnr. 26495EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  40. FABRICIUS, Johann Albert (1668 - 1736). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Rektors des Johanneums in Hamburg, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.C.G. Fritzsch, dat. 1776, 16,5 x 10,5 cm.
    APK 7697. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32791EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  41. FABRICIUS, Johann Albert (1668 - 1736). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Rektors des Johanneums in Hamburg, unten Inschrift.

    Kupferstich von Delsenbach, um 1730, 14 x 8,5 cm.
    APK 7695. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32790EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  42. FABRICIUS, Johann Albert (1668 - 1736). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Philologen, Rektor des Johanneums in Hamburg, unten Wappen und Verse.

    Kupferstich, um 1740, 35,5 x 22 cm.
    Alt aufgezogen, bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 25339EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  43. FABRICIUS, Johann Albert (1668 - 1736). - Rektor des Johanneums in Hamburg.

    Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 14 x 8 cm.
    Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild nach halblinks im Oval des Philologen und Professors der Logik. Beiliegt: Mehrseitiger Text mit Lebensbeschr... (Artikelnr. 20694EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  44. 57,00 € Inkl. MwSt.
  45. 19257EG
    FRIEDRICH HÄFFCKE (tätig um 1900/1920). - Eigenexlibris. Zweimaster unter vollen Segeln.

    Klischeedruck, i.d. Platte monogr. und dat. "FH (19)09", 10,5 x 8 cm.
    Beiliegt: Geschäftsanzeige von Friedrich Häffcke, unter Verwendung des Eigenexlibris. Mit Text: "Wirkungsvolle Entwürfe für Reklamedrucksachen Exlibris Buchschmuck ... (Artikelnr. 19257EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  46. 19323EG
    85,00 € Inkl. MwSt.
  47. FRIEDRICH KALLMORGEN (1856 - 1924). - Exlibris für H. Wicke. Blick auf den Hafen von Hamburg mit Schlepper und Hochseeschiff, dahinter Stadtsilhouette, oben das Familienwappen mit Devise.

    Zinkätzung, i.d. Platte sign. "Fr. Kallmorgen", um 1900, 13,5 x 10 cm.
    Thieme-Becker Bd. XIX, S. 477: sein eigenstes Gebiet ist der "Hamburger Hafen, dessen klassischer Maler er wird". (Artikelnr. 19294EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  48. 12961EG
    FRIEDRICH KALLMORGEN (1856 - 1924). - Landungsstelle. Blick auf eine Schiffsanlegestelle mit zahlreichen wartenden Passagieren, darunter eine Frau mit zwei Körben am Schultertrageholz, auf dem Fluß ein Schlepper, am Gegenufer ein Städt

    Farblithographie, im Stein sign. "F. Kallmorgen", Wien, um 1890, 17 x 24 cm.
    Thieme-Becker Bd. XIX, S. 477: sein eigenstes Gebiet ist der "Hamburger Hafen, dessen klassischer Maler er wird". Er hat zu einer Neublüte von Lithographien beig... (Artikelnr. 12961EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  49. 24260EG
    GASTRONOMIE. - Hamburg. - Blick auf Tische und Stühle eines Restaurants, an der Rückwand ein Gemälde mit dem Hamburger Hafen, links der Turm des "Michel", rechts ein Ozeandampfer, vorne ein Drucker an seiner Setzmaschine.

    Aquarell über Tuschfeder von Rudolph Brabandt, 1938, 24 x 34 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographen... (Artikelnr. 24260EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat