Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 32040EG
    AARON. - Judaica. - Als Hohepriester stehend in Priesterkleidung.

    Holzschnitt bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
    Beiliegen: Drei weitere Holzschnitte mit Darstellung heiliger Geräte (siebenarmiger Leuchter, Schaubrote, Bundeslade usw.) Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern. - Im Rand ... (Artikelnr. 32040EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  2. 9075AG
    ABUNDANTIA. - Die Heilige erhält im Garten als 8-jähriges Kind vom Jesuskind einen goldenen Apfel, daneben Maria. GT 19.1.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9075AG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  3. 6660AG
    142,00 € Inkl. MwSt.
  4. 9081AG
    ALBERICUS. - Der Heilige empfängt von Maria das weiße Mönchsgewand des Zisterzienserordens. GT 26.1.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9081AG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  5. 11305AG
    ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Ganzfigur im Profil nach rechts, kniend neben einer Ansicht von München, am Himmel Gott Vater und 24 Könige des Alten Testaments mit Harfen, rechts unten das bayerische Wappen.

    Holzschnitt, München, 1574, 31 x 19,5 cm.
    Aus: "Bewerter Historien der lieben Heiligen Gottes". - Mit hinterlegter, nicht störender Fehlstelle im Gewand des Herzogs, das Wappen etwas fleckig, der obere Rand professionell restauriert und ... (Artikelnr. 11305AG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  6. 25569EG
    ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Herzog Albrecht V. kniend neben einer Ansicht von München, am Himmel Gott Vater und 24 Könige des Alten Testaments mit Harfen, rechts unten das bayerische Wappen.

    Holzschnitt von Balthasar Jenichen, dat. 1579, 31,5 x 20 cm.
    Aus Laurentius Surius, "Bewerter Historien der Lieben Heiligen Gottes"; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 39; Slg. Proebst, Nr. 1485; Andresen, P.-Graveur Bd. II, S. 139f. Nr. 49; Abb. ... (Artikelnr. 25569EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  7. ALFRED der Große, König von England (849 - 899). - Brustbild nach halbrechts des bärtigen Königs mit Hermelin, das Haupt bekrönt von einem Reif mit Kreuz.

    Kupferstich von P. Caronni nach G. Longhi bei Dalla Libera, um 1820, 18 x 13 cm.
    Der angelsächsische König von Wessex wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Er verteidigte England gegen die dänischen Wikinger und schuf da... (Artikelnr. 3453EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  8. ALLERHEILIGEN. - Jesus und die Apostel; Martyrer; Päpste und Bischöfe; Maria und heilige Jungfrauen. Vier Darstellungen auf einem Blatt.

    Holzschnitt aus einem Missale, um 1520, 5 x 3,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 10 x 7 cm (Einfassungslinie).
    Vorhanden: Johannes Ev.; Paulus; Petrus; Laurentius; Katharina; Barbara usw. Verso Teiltext des Evangeliums von Allerheiligen mit den... (Artikelnr. 34330EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  9. ALLERHEILIGEN. - Landschaft mit den Martyrien verschiedener Heiliger, darunter Laurentius (vorne, auf einem Rost), Achatius, Theodorus u.a.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 22 x 16 cm (verso Typographie, oben schwach wasserrandig). (Artikelnr. 14208EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  10. 9089AG
    ALOYSIUS von Gonzaga. - Der Heilige im Chorhemd wird von Maria und dem Jesuskind im Himmel mit einem Blumenkranz bekrönt, ein Putto reicht die Lilie.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9089AG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  11. ALOYSIUS von Gonzaga. - Ganzfigur nach halbrechts des Jesuiten im Habit, als Erscheinung schwebend im Strahlenkranz mit Kruzifix in der Linken, unten Legende.

    Kupferstich von M. Weinmann, um 1770, 12 x 8,5 cm.
    Die Legende in Italienisch besagt, daß Aloysius am 10. Febr. 1765 dem todkranken Jesuitennovizen Niccolo Celestini in Rom erschienen sei, ihn geheilt und ihm die Verehrung des heiligsten ... (Artikelnr. 23791EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  12. ALOYSIUS von Gonzaga. - Hüftbild im Profil nach rechts des Heiligen, im Habit betend vor einem Kruzifix.

    Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 16,5 x 13,5 cm.
    Patron der Jugend und der Sterbenden, angerufen bei Pest und Augenleiden. (Artikelnr. 37936EG)
    Erfahren Sie mehr
    65,00 € Inkl. MwSt.
  13. 22096EG
    ALOYSIUS von Gonzaga. - Hüftbild nach dreiviertelrechts des Heiligen, in Ordenstracht mit weißem Chorhemd, in Händen ein Kruzifix.

    Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 20,5 x 13,5 cm.
    Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22096EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  14. ALPHONS MARIA von Liguori. - Der Heilige Alphonsus Maria von Liguori. Seine Aufnahme in den Himmel im Bischofsgewand in Begleitung von Engeln.

    Stahlstich von J. Stöber, 1839, 11 x 7,5 cm.
    Bischof und Stifter der Versammlung des allerheiligsten Erlösers. - Erschienen aus Anlaß seiner Heiligsprechung am 26. Mai 1839. - Gering fleckig. (Artikelnr. 2042EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  15. ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Heilige Muttergottes von Altötting. Das Gnadenbild im Oval, in blattförmiger Spitzenumrahmung, verso Gebetstext. In zwei Exemplaren: altkol. und nicht kol.

    2 Spitzenbilder mit Holzstichen, altkol. (1x) bzw. nicht kol. (1x) bei A. Götz, München, um 1890, je 10 x 6 cm.
    Das unkol. Ex. verso hs. bez. "Zum Andenken von Deiner Freundin Antonia Dorfmüller." - Beiliegen: 2x dieselbe Darstellung. R... (Artikelnr. 36613EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  16. 50,00 € Inkl. MwSt.
  17. ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Maria hilf. - Drei Andachtsbilder: Zweimal "Maria hilft in jedem Leid" usw. Das Gnadenbild auf Wolken über dem Kirchplatz, farbig bzw. schwarz/weiß, als Bildtafel zwischen Blumen, oben und unten Inschrift. Ei

    Farblithographien bei Franz Schemm, Nbg., dat. 1903, je 9 x 6 cm.
    Ein Bild mit geschlossenem Randeinriß. - Beiliegen: 2x "Andenken an Altoetting", jeweils die gleiche Darstellung, mit verschiedenem Text ("Maria, Heilige, hilf doch mir" us... (Artikelnr. 36643EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  18. 36618EG
    ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Altenötting. Das Gnadenbild auf Wolken, darunter Schriftband, seitlich je vier Teilansichten von Altötting , verso "Fürbittruf", mit geprägter Sptzenumrandung.

    Spitzenbild mit Stahlstich bei F. Schemm, Nürnberg, um 1880, 11,5 x 7,5 cm.
    Die Teilansichten zeigen: Heilige Kapelle; Redemptoristen- bzw. Kapuzinerkirche; Englisches Fräulein Institut; Tillikapelle; Josephsburg; St. Michaels- bzw. Stif... (Artikelnr. 36618EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  19. 29025CG
    160,00 € Inkl. MwSt.
  20. 38965EG
    ANBETUNG DER HIRTEN. - Il Presepe - Quadro - di Baldasare Peruzzi. Die Anbetung der Hirten nach einem Fresko von Baldassare Peruzzi. Die Heilige Familie mit Engeln, Hirten, Ochs und Esel vor klassischer Architektur.

    Umrißradierung von Gius. Vitta nach Zeichnung von A. Cittadini, um 1840, 31 x 20 cm.
    Wohl aus dem Mappenwerk: "L´ape Italiana della belle arti...", 5 Teile mit 146 Tafeln, Rom, 1835 - 1840. - Am oberen Rand: "Anno V." / "L´Ape Italiana"... (Artikelnr. 38965EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  21. 36466EG
    ANDECHS. - Gebetszettel. - Das Obere Gnadenbild a. d. hl. Berg Andechs. Mittig das Obere Gnadenbild im Engelreigen, darunter die Gebeine eines Heiligen (Rasso?), rechts "Die Heiligen Drei Hostien" mit acht weiteren Andechser Reliquien, li

    Altkol. Lithographien mit Goldgrund, um 1860, je 12 x 8 cm (Darstellungen) bzw. 12 x 24 cm (Blattgröße).
    Insgesamt 2 Darstellungen auf einem Blatt. - 2 Geglättete Längsfalten. (Artikelnr. 36466EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  22. ANDECHS. - Gebetszettel. - Die Heiligen Drei Hostien. Mittig die Hostien und acht Reliquien des Heiltums, jeweils mit Inschriften, seitlich Gebetstext, verso die flammenden Herzen Jesu und Mariae mit Dornenkrone bzw. Rosen und Schwert in

    Altkol. Lithographie auf Goldgrund, um 1860, 12 x 7,5 cm (Heiltum) bzw. 13 x 25,5 cm (Blattgröße).
    Die Reliquien sind: Zweig v.d. Dornenkrone und v. "Moosrohr" Jesu; Teile des Tischtuchs U.L.Frau und vom Abendmahl, vom Schweißtuch am Ö... (Artikelnr. 36464EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  23. ANDECHS. - Gebetszettel. - Die Heiligen Drei Hostien. Mittig die Hostien und acht Reliquien des Heiltums, jeweils mit Inschriften, seitlich Gebetstext, verso die flammenden Herzen Jesu und Mariae mit Dornenkrone bzw. Rosen und Schwert in

    Altkol. Lithographie auf Goldgrund, um 1870, 12 x 7,5 cm (Heiltum) bzw. 13 x 26 cm (Blattgröße).
    Die Reliquien sind: Zweig v.d. Dornenkrone und v. "Moosrohr" Jesu; Teile des Tischtuchs U.L.Frau und vom Abendmahl, vom Schweißtuch am Ölb... (Artikelnr. 36465EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  24. 36520EG
    110,00 € Inkl. MwSt.
  25. ANDECHS. - Gebetszettel. - H.H. 3. Hostien zu Heilig Berg. Die drei Hostien umschwebt von Putten, darunter vier Engel mit Andechser Reliquien, oben Inschrift, unten Gebetsverse, links Gebetstext zur "Anbettung ... auf dem Heil. Berg Andex

    Kupferstich von J.E. Belling, Augsburg, um 1770, 9 x 6 cm (Darstellung) bzw. 10,5 x 19 cm (Blattgröße).
    2 geglättete Längsfalten, dort hinterlegte Papierdurchbrüche, kleinere Randläsuren. (Artikelnr. 36470EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  26. 36471EG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  27. 80,00 € Inkl. MwSt.
  28. 82,00 € Inkl. MwSt.
  29. 29023CG
    ANDECHS. - Gnadenbild. - Dominus virtutum ipse est Rex gloriae. Zeigt die Monstranz mit den drei Hostien, rechts und links davon jeweils drei Heilige, sowie vier Wappen, und Ansicht des Klosters.

    Kupferstich bei Klauber, um 1780, 15,5 x 9 cm.
    Mit geglätteter Faltspur, an den vier Seiten bis in die Umrahmung geschnitten. (Artikelnr. 29023CG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  30. 29018CG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  31. ANDECHS. - Gnadenbild. - Vesperbild auf dem heiligen Berge Andechs. Die Pietà in geprägter, gebogter Spritzenumrandung.

    Spitzenbild und Stahlstich von K. Benz bei F. Schemm, Nürnberg, dat. 1885, 12 x 8 cm.
    Verso hs bez. und dat. "Gruß vom hlg. Berge 1885 EB." (Artikelnr. 36518EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  32. 88,00 € Inkl. MwSt.
  33. ANDECHS. - Heiltum. - Die Heiligen Drei Hostien. Die hl. drei Hostien und acht Reliquien des Heiltums, jeweils mit Inschriften, verso Gebetstext.

    Altkol. Lithographie auf Goldgrund, um 1860, 12 x 7,5 cm.
    Die Reliquien sind: Zweig v.d. Dornenkrone und v. "Moosrohr" Jesu; Teile des Tischtuchs U.L.Frau und vom Abendmahl, vom Schweißtuch am Ölberg, vom Schleier U.L.Frau; das Siegeskre... (Artikelnr. 36484EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  34. 60,00 € Inkl. MwSt.
  35. 40463EG
    ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Die heiligen 3 Hostien in der Klosterkirche zu Andechs. Die Andechser Dreihostienmonstranz auf einer Wolke in einem gold-roten Zierrand montiert. Verso Gebetstext.

    Stahlstich mit Tonplatte, Höhung und Golddruck bei F. Schemm, Nürnberg, um 1900, 5 x 3,5 cm.
    Dabei ein weiteres Wallfahrtsandenken mit dem Andechser Gnadenbild über dem Klosterberg mit Ornamentumrahmung und verso Gebetstext. Farblithogr... (Artikelnr. 40463EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  36. 40462EG
    45,00 € Inkl. MwSt.
  37. 40467EG
    20,00 € Inkl. MwSt.
  38. 9098AG
    ANGELA von Foligno. - Die Heilige wagt es trotz ihrer Skrupel zur Kommunion zu gehen, weil Christus selbst sie zu einem Altar mit einem Marienbild einlädt. GT 4.1.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Angela von Foligno war Minoritin und Verfasserin theologischer Schriften. (Artikelnr. 9098AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat