Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 28666CG
    ALEXANDRA NIKOLAJEWNA ROMANOWA, Großfürstin von Rußland (1825 - 1844). - Hüftbild nach viertellinks der Lieblingstochter des Zaren Nikolaus I., stehend in Kleid mit Hermelinumhang.

    Lithographie, um 1840, 20 x 15 cm.
    In kyrillisch betitelt. - Durch Heirat wurde Alexandra Nikolajewna Erbprinzessin von Hessen-Kassel zu Rumpenheim. (Artikelnr. 28666CG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  2. 24366EG
    AMALIA ELISABETH, Landgräfin von Hessen-Kassel (1602 - 1651). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Gemahlin des Landgrafen Wilhelm V., im Witwenschleier.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 14,5 x 12 cm.
    Die Gräfin von Hanau war von 1637 - 1650 Regentin für ihren Sohn Wilhelm VI. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24366EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  3. ARCHITEKTUR. - Blick von rechts unten auf Ostchor und Türme der "Domkirche zu Bamberg", umgeben von fünf Ansichten und 36 Grundrissen anderer gotischer Kirchen.

    Lithographie, um 1830, 22 x 18 cm (Domansicht) bzw. 49,5 x 66 cm (Einfassungslinie).
    Vorhanden: Fassade der Ostseite sowie Längsschnitt und Grundriß von Gelnhausen; Fassade der Kapelle von Goslar; Kastorkirche in Koblenz (Chorseite); Kre... (Artikelnr. 36021EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  4. 21077BG
    ARZT. - Charlatan. - The Quack Doctor. Le Charlatan. Ein marktschreierisch auftretender fahrender Charlatan preist einem neugierigen Publikum in verschiedenen Fläschchen seine Rezepturen an.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Carl Ernst Hess nach Gerard Dow bei Green, London, dat. 1794, 60,5 x 46 cm.
    Nagler Bd. VI (Hess), S. 499f, Nr. 4. - "Dem damaligen Geschmacke gemäss musste der Künstler in Punktiermanier arbeiten. Die v... (Artikelnr. 21077BG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  5. 48,00 € Inkl. MwSt.
  6. 40162EG
    BAYERN. - Allegorie. - Fest haelt, was Liebe vereint. 1814. Der bayerische Löwe auf einem Felsen liegend, darunter sitzen und stehen allegorische Figuren auf die Landwirtschaft, den Handel, das Handwerk und die Wissenschaft.

    Umrissradierung von Meyer nach P. Hess, München, 1824, 17 x 26 cm.
    Aus "Feier des fünf und zwanzig jährigen Regierungs-Jubiläum Seiner Majestät Maximilian Joseph I.", München, 1824. (Artikelnr. 40162EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  7. 42668EG
    BERRY, Caroline Herzogin von (1798 - 1870). - Brustbild en face der Gemahlin des Herzogs Karl Ferdinand, somit Schwiegertochter des späteren Königs Karl X. im schulterfreien Kleid im Oval mit Blütenumrahmung, darunter Wappen, Name und

    Radierung mit Punktierstich von J.M. Gudin nach Hesse, Paris, um 1819, 21,5 x 17 cm (Darstellung); 34,5 x 28,5 cm (mit Umrahmung).
    The British Museum, 1900, 0613.23. - Am unteren Rand mit gestochener Widmung an den Herzog von Berry. (Artikelnr. 42668EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  8. BOURBON-CONDÉ, Louis IV. Henri Duc de (1692 - 1740). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Mitglieds des Regentschaftsrats für Ludwig XV. und französischen Premierministers 1723 bis 1726, in Rüstung, unten Wappen und Widmung.

    Kupferstich von L. Jacob nach Gobert, um 1740, 24 x 18 cm.
    Thieme-Becker Bd. XIX, S. 280. - Der Herzog war in 2. Ehe mit Landgräfin Caroline Charlotte von Hessen-Rheinfels-Rotenburg (1714 - 1741) verheiratet, der auch die Darstellung gewi... (Artikelnr. 25399EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  9. 21392EG
    BOYNEBURG, Konrad Ritter von (1494 - 1567). - Conrad von Bemelberg. Ganzfigur nach halbrechts des Landsknechtsführers unter Georg von Frundsberg, im Harnisch mit Feldbinde stehend in einer Nische, umrahmt von Säulenarchitektur mit Putte

    Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
    APK 37820. - Aus J. Schrenck v. Notzing, "Armamentarium Heroicum." - Der "kleine Hesse" stand in Diensten Karls V., der ihn u.a. mit den Herrschaften Ehingen, Schelklingen und ... (Artikelnr. 21392EG)
    Erfahren Sie mehr
    260,00 € Inkl. MwSt.
  10. BRANDENSTEIN. - Wappen. - Brandenstein - Hess - Landessen - Riesenkampf.

    Kupferstich aus Tyroff, 1795, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15716AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  11. 6727CG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  12. 28938CG
    CARL MORGENSTERN (1811 - 1893). - Isola di Sestri. Küstenlandschaft mit Pinien und dem Blick von der Halbinsel über die Bucht.

    Bleistiftzeichnung, rechts unten bezeichnet, verso datiert "Morgenstern Winter 62", 26 x 34 cm (Blattgröße).
    Eichler: Carl Morgenstern. Unter besonderer Berücksichtigung seiner Schaffensphase von 1826-1846. In: Kunst in Hessen und am Mi... (Artikelnr. 28938CG)
    Erfahren Sie mehr
    900,00 € Inkl. MwSt.
  13. DERES. - Wappen. - v. Deres. Hessen.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14064BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  14. DILHERR von Thummenberg, Christoph Theophil (1625 - 1685). - Hessen-Kasselscher und Nürnbergischer Rat.

    Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 10 x 9,5 cm.
    APK 6454. - Brustbild nach halbrechts des Juristen. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 20290EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  15. DITFURT. - Wappen. - Ditfurt. Hessen.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14075BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  16. EDLER. - Wappen. - Edler v. Hess. Östreich.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14510BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  17. EHRINGSHAUSEN. - Wappen. - von Ehringshausen. Hessen.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14117BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  18. 29094CG
    ELISABETH von Großbritannien, Landgräfin von Hessen-Homburg (1770 - 1840). - Ganzfigur nach halblinks der Landgräfin von Hessen-Homburg als Witwe, sitzend an einem Schreibtisch mit Zeichenbuch und Stift.

    Schabkunstblatt von Samuel William Reynolds nach H. Edridge, dat. 1831, 32,5 x 22,5 cm.
    Die Tochter König Georgs III. (1738-1820) heiratete 1818 den Landgrafen Friedrich VI. von Hessen-Homburg (1769-1829). Die vielseitig begabte Prinzessi... (Artikelnr. 29094CG)
    Erfahren Sie mehr
    420,00 € Inkl. MwSt.
  19. 29095CG
    ELISABETH von Großbritannien, Landgräfin von Hessen-Homburg (1770 - 1840). - Kniestück im Profil nach rechts im Oval als Prinzessin von Großbritannien, sitzend in einer Landschaft mit Bäumen.

    Punktierstich von William Ward nach Johann Heinrich Ramberg, dat. 1788, 28 x 23 cm.
    Die Tochter König Georgs III. (1738-1820) heiratete 1818 den Landgrafen Friedrich VI. von Hessen-Homburg (1769-1829). Die vielseitig begabte Prinzessin be... (Artikelnr. 29095CG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  20. 34649EG
    EMIL, Prinz von Hessen und Bei Rhein (1790 - 1856). - Kniestück nach viertelrechts des Hessischen Generals, in Zivil, unten Inschrift.

    Lithographie auf China nach Grund, bei Th. Kammerer, München, um 1840, 20 x 19 cm.
    Der Bruder des Großherzogs Ludwig II. von Hessen Darmstadt lehnt an einer Mauer (Prinz-Emil-Schlößchen?) mit Ausblick ins Hügelland. Der Prinz-Emil-Gar... (Artikelnr. 34649EG)
    Erfahren Sie mehr
    138,00 € Inkl. MwSt.
  21. 287EG
    EOBANUS HESSUS, Helius (1488 - 1541). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Humanisten und Dichters.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
    APK 7410. - Geboren in Halgehausen (heute Haina, Kloster) bei Frankenberg in Hessen, wurde er in Erfurt Magister der Schönen Künste, später Rektor in Erfurt und Nürnberg sowie Professo... (Artikelnr. 287EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  22. 20276EG
    EOBANUS HESSUS, Helius (1488 - 1541). - Humanist und Dichter.

    Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 10,5 x 10 cm.
    Brustbild nach halblinks des in Halgehausen (heute Haina, Kloster) bei Frankenberg in Hessen geborenen Magisters der Schönen Künste, später Rektor in Erfurt und Nürnberg sowie Profess... (Artikelnr. 20276EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  23. 24437EG
    ERNST LUDWIG, Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667 - 1739). - Brustbild nach viertelrechts im bekrönten, hermelindrapierten Oval, in Rüstung mit Hermelin, im Sockel die Inschrift.

    Kupferstich von Wortmann aus Theatrum Europaeum, Kassel, 1720, 32 x 20,5 cm.
    APK 11528. - Der Komponist erbaute ab 1715 das Darmstädter Neuschloß. - Rechts knapprandig, geglättete Faltspur. (Artikelnr. 24437EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  24. 66,00 € Inkl. MwSt.
  25. 37272EG
    EUGEN HESS (1824 - 1862). - Der Labetrunk der beiden Jäger im mittelalterlichen Kostüm. Vor ihnen der erlegte Dreizehnender (Lentner), ein Page reicht die Becher.

    Radierung auf China, i.d. Platte sign. und dat. "Eugen Hess 1846", 16 x 19,5 cm.
    Lentner 12325; Slg. Maillinger II, 888; Andresen, Handb. I, 2; Andresen, Maler-R. III, S. 205, 2. - Die Jäger mit Hakenbüchse, Jagdspieß, Hirschfänger und... (Artikelnr. 37272EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  26. FISCHBORN. - Wappen. - v. Fischborn. Hessen.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14150BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  27. FRIEDRICH I., Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Fridericus Rex Sueciae. Ganzfigur nach halblinks, in Rüstung mit Hermelin und Ordensband, als "Princeps Equitum Seraphinorum".

    Kupferstich, um 1750, 14,5 x 9,5 cm.
    Der Feldherr kämpfte u.a. bei Höchstätt 1704. Als Gemahl der Erbprinzessin Ulrike Eleonore wurde er 1720 König von Schweden. Er stiftete dort am 23.4.1748 den Seraphinen-Ritter-Orden. - Alt mit Büt... (Artikelnr. 32484EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  28. FRIEDRICH I., Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Halbfigur nach halblinks im Oval als Erbprinz von Hessen-Kassel, in Rüstung mit Hermelin und Ordensband, unten militärische Embleme.

    Kupferstich von J.F. Rosbach nach Pesne aus Theatrum Europaeum, 1720, 31 x 19 cm.
    APK 11535 bzw. 23821. - Der Feldherr kämpfte u.a. bei Höchstätt 1704. Als Gemahl der Erbprinzessin Ulrike Eleonore wurde er 1720 König von Schweden. - Li... (Artikelnr. 6980EG)
    Erfahren Sie mehr
    148,00 € Inkl. MwSt.
  29. FRIEDRICH WILHELM II., König von Preußen (1744 - 1797). - Frédéric Guillaume Prince Royal de Prusse. Brustbild nach halbrechts im Oval als Kronprinz, als Bildhalter der preußische Adler mit Lorbeerkranz im Schnabel, im Sockel Blick a

    Kupferstich von P.A. Tardieu nach J.M. Moreau le jeune, um 1778, 17,5 x 12 cm (APK 3136).
    Die Widmung stammt vom Kapitaine a la Suite De Croisilles des Regiments Royal Hessen-Darmstadt. (Artikelnr. 6981EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  30. FRIEDRICH, König von Schweden, Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Ganzfigur nach viertelrechts des Landgrafen als König, stehend in Rüstung mit hermelingefüttertem Mantel vor drapierter Architektur, links die Königskrone.

    Kupferstich von C. Fritzsch, dat. 1744, 33 x 21,5 cm.
    Der Gemahl der schwedischen Erbprinzessin Ulrike Eleonore (seit 1715), der Schwester Karls XII., kämpfte u.a. in der Schlacht bei Höchstädt 1704, war seit 1706 holländischer General... (Artikelnr. 33014EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  31. 34653EG
    FRIEDRICH, König von Schweden, Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Halbfigur nach viertellinks im Oval als Holländischer General, in Rüstung mit Elefantenorden, unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1705, 13,5 x 8 cm.
    Der Gemahl der schwedischen Erbprinzessin Ulrike Eleonore (seit 1714), Schwester Karls XII., kämpfte u.a. in der Schlacht bei Höchstädt 1704. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 34653EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  32. FRIEDRICH, König von Schweden, Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Kniestück nach halbrechts des Landgrafen als "Suecorum Gothorum Vandalorum Rex", stehend in Rüstung mit hermelingefüttertem Mantel, links Reiterscharmützel, u

    Kupferstich von C.A. Wortmann nach H. de Quitter, um 1720, 32 x 25,5 cm.
    Der Gemahl der schwedischen Erbprinzessin Ulrike Eleonore (seit 1714), der Schwester Karls XII., kämpfte u.a. in der Schlacht bei Höchstädt 1704. - Mit feinem Rän... (Artikelnr. 13780EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  33. FRIEDRICH, Landgraf von Hessen -Darmstadt (1616 - 1682). - Breslau. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Fürstbischofs von Breslau (seit 1671), als Großprior des Malteserordens in Deutschland (seit 1647), oben Devise.

    Kupferstich, um 1655, 14 x 10,5 cm.
    Der Bruder des Landgrafen Georg II. war seit 1655 Kardinal und seit 1776 Oberlandeshauptmann von Schlesien. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 34658EG)
    Erfahren Sie mehr
    82,00 € Inkl. MwSt.
  34. 43745EG
    GEBURTSANZEIGE. - Dancksagungs=FORMUL. Ganzseitige Anzeige zur Geburt der dritten Tochter der Herzogin Charlotte Amalie von Hessen-Philippsthal (1730-1801) und späteren Regentin des Herzogtums Sachsen-Meiningen.

    Typendruck mit Holzschnitt-Initiale "N", dat. 1753, 32 x 20 cm.
    Die am 11. September 1753 geborene Tochter Elisabeth Sophia verstarb bereits im Februar des darauffolgenden Jahres. (Artikelnr. 43745EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  35. 38,00 € Inkl. MwSt.
  36. 38006EG
    75,00 € Inkl. MwSt.
  37. GÖCKEL, Rudolph (1547 - 1628). - Rodolphus Goclenius. Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Dichters, Philosophen und Professors in Marburg, unten Verse.

    Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13,5 x 10 cm.
    Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 33231. - Der Rektor der Lateinschule in Korbach leitete seit 1575 das Pädagogium in Kassel. Als Philosophieprofessor in Marbach war er Berater des Land... (Artikelnr. 23079EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  38. 13522EG
    HAYNAU, Julius Jakob Freiherr von (1786 - 1853). - Kniestück nach dreiviertellinks des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend mit Mantel über Uniform mit Orden.

    Lithographie auf China von Kriehuber bei Höfelich, Wien, dat. 1849, 30,5 x 23,5 cm.
    APK 10972. - Der natürliche Sohn des späteren Kurfürsten Wilhelm I. von Hessen-Kassel und der Frau von Lindenthal (Rosa Ritter) war Inhaber des 57. ös... (Artikelnr. 13522EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  39. HERRMANN. - Familienwappen. - Herrmann. (Hessen.)

    Aquarell über Feder von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 6 cm. (Artikelnr. 29044EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  40. HESS, Anna Maria (1776 - 1841). - Brustbild der geb. Scheuchzer nach viertelrechts mit Haube.

    Lithographie von F. Schultheß, gez. von Hr. Meyer nach Lüthy, um 1841, 17 x 17 cm. (Artikelnr. 2289EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  41. HESS, David (1770 - 1843). - Halbfigur nach halblinks des Zeichners, Aquarellisten und Schriftstellers in Zürich.

    Kupferstich von J.H. Meyer nach Deschwanden, um 1843, 16 x 14 cm (Rand etwas fleckig). (Artikelnr. 12605EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  42. HESS, David (1770 - 1843). - Halbfigur nach halblinks des Zeichners, Aquarellisten und Schriftstellers in Zürich.

    Kupferstich auf China von Merz nach Deschwanden, 1843, 26,5 x 21 cm. (Artikelnr. 8408AG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  43. HESS, Heinrich Maria von (1798 - 1863). - Brustbild nach viertelrechts des Malers und Professors an der Münchener Akademie.

    Schabkunstblatt von Ch. Mayer nach C. Rahl, um 1850, 17 x 14 cm (APK 11498).
    Die zerstörten Fresken der Allerheiligehofkirche und der Basilika St. Bonifaz in München wurden von Hess mit Hilfe seiner Schüler ausgeführt. (Artikelnr. 6955EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  44. 26162EG
    HESS, Heinrich Ritter von (1788 - 1870). - Ganzfigur en face des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend in Uniform mit Orden, die Linke auf einer Karte des Gebiets um Mailand, unten Inschrift.

    Lithographie auf China von J. Rauh bei W. Skallitzky, um 1849, 40 x 30 cm.
    Der Feldmarschallieutenant war 1848 Generalquartiermeister bei Radetzky in Italien und wurde 1849 Generalstabschef der gesamten österreichischen Armee. - Im Rand l... (Artikelnr. 26162EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  45. HESS, Heinrich Ritter von (1788 - 1870). - Hüftbild nach dreiviertelrechts des österreichischen Feldzeugmeisters, in Uniform mit Orden.

    Altkol. Lithographie mit Tonplatte, 1855, 21 x 14 cm.
    Der Feldmarschallieutenant wurde 1849 Generalstabschef der gesamten österreichischen Armee. (Artikelnr. 15243EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  46. 13601EG
    HESS, Heinrich Ritter von (1788 - 1870). - Hüftbild nach dreiviertelrechts des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend in Uniform mit Orden, den linken Arm aufgestützt, unten Inschrift und faksimilierte Unterschrift.

    Lithographie von Kriehuber bei J. Stoufs und L. T. Neumann, Wien, dat. 1854, 30 x 27 cm.
    Der Feldmarschallieutenant war 1848 Generalquartiermeister bei Radetzky in Italien und wurde 1849 Generalstabschef der gesamten österreichischen Arme... (Artikelnr. 13601EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  47. 2398EG
    HESS, Heinrich Ritter von (1788 - 1870). - Kniestück nach dreiviertellinks des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend in Uniform.

    Lithographie auf Chinapapier von Kriehuber "nach der Natur", Wien, 1849, 33,5 x 22,5 cm.
    Der Feldmarschallieutenant war 1848 Generalquartiermeister bei Radetzky in Italien und wurde 1849 Generalstabschef der gesamten Österreichischen Arme... (Artikelnr. 2398EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat