Alte Graphik aller Art
-
ALBERT CHRISTOPH DIES (1755 - 1822). - In Villa Mecenate. Innere Ansicht aus dem Gewölbe der Villa des Mäcen, in welcher rechts ein kleiner Fluss vorbeiströmt.
Radierung, bez., sign. und dat. "A.C. Dies incise. Roma 1794", 24,5 x 35 cm.
Andresen, Maler-Radierer Bd. III, S. 141, Nr. 22, Zustand I (von II). - Aus: "Malerisch radirte Prospecte aus Italien". - Der gratige Druck sauber und frisch. (Artikelnr. 22174BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT CHRISTOPH DIES (1755 - 1822). - Ruderi esistenti a Tivoli del Piano inferiore della villa di Cassio. Mauer- und Bogenüberreste des Unterbaues der Villa Cassius zu Tivoli. Im Vordergrund zwei Hirten mit sechs Schafen, Ziegen und L?
Radierung, bez., sign. und dat. "A.C. Dies f. Romae 1793", 24,5 x 35 cm.
Andresen, Maler-Radierer Bd. III, S. 139, Nr. 16, Zustand II (von II). - Aus: "Malerisch radirte Prospecte aus Italien". - Der gratige Druck sauber und frisch. (Artikelnr. 22176BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT CHRISTOPH DIES (1755 - 1822). - Tivoli. Gesamtansicht mit Blick über eine steile Felsenschlucht auf den Ort, der Sibyllentempel rechts, vorne schlägt ein Spaziergänger mit einem Stecken auf eine Schlange ein, unten Inschrift.
Radierung, bez., sign. und dat. "A.C. Dies f. Romae 1793", 25 x 35,5 cm.
Andresen, Handbuch I, 6, Zustand II (von II); ders., Maler-Radierer Bd. III, 10, Zustand II (von II). - Aus: "Malerisch radirte Prospecte aus Italien". - Abzug auf fe... (Artikelnr. 31132EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ALBONI, Marietta (1826 - 1894). - Albonij. Halbfigur nach halbrechts der italienischen Altistin und Schauspielerin, mit Unterschrift in Faksimile.
Radierung mit Punktiermanier von A. Hüssener, um 1845, 11 x 13 cm.
APK 29397. - Die Sängerin hatte Engagements in ganz Europa und Amerika; sie sang vermutlich als erste "La Paloma". (Artikelnr. 29727EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT FRIEDRICH RUDOLF, Erzherzog von Österreich (1817 - 1895). - Kniestück nach halblinks des österreichischen Feldmarschalls, stehend als General der Kavallerie in Uniform mit Orden, die Rechte auf ein Tischchen mit Mantel und Zwe
Lithographie von Kriehuber bei Höfelich und L.T. Neumann, Wien, um 1850, 31 x 22 cm.
Der Sohn des Erzherzogs Karl war u.a 1849 Gouverneur der Bundesfestung Mainz, 1851 - 1860 Generalgouverneur und kommandierender General in Ungarn, 1866 O... (Artikelnr. 13605EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ALCIATI, Andrea (1492 - 1550). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des italienischen Rechtsgelehrten und Anwalts.
Kupferstich bei Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Der Professor in Avignon, Bourges, Pavia usw. schuf als erster ein Emblembuch ("Emblemata", 1531). - Mit achtseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch, im Originalumschlag. Breitrandig. (Artikelnr. 21566EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALCIATI, Andrea (1492 - 1550). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des italienischen Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 221. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Ornamentik mit Hunden. - Mit einem schmalen Rand um die Einfassungslinie, oben zwei Fleckche... (Artikelnr. 20801BG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ALCIATI, Andrea (1492 - 1550). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des italienischen Juristen, unten Verse.
Kupferstich nach Th. de Bry, um 1620, 12,5 x 9,5 cm.
Minimal fleckig und leicht gebräunt. (Artikelnr. 20802BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ALCIATI, Andrea (1492 - 1550). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des italienischen Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 221. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Ornamentik mit Hunden. (Artikelnr. 23170EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ALFIERI, Vittorio Graf (1749 - 1803). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Achteck des italienischen Dichters.
Kupferstich in Punktiermanier von Rosmäsler bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4253EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Helene Elise Richter. Junge Frau beim Briefeschreiben, nach einer Miniatur der italienischen Frührenaissance.
Radierung, in der Platte sign. "A. Coßmann", 1907, 9,5 x 8,5 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr.17. - Beiliegt: Das selbe Exlibris als Offsetdruck. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 19022EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED der Große, König von England (849 - 899). - Brustbild nach halbrechts des bärtigen Königs mit Hermelin, das Haupt bekrönt von einem Reif mit Kreuz.
Kupferstich von P. Caronni nach G. Longhi bei Dalla Libera, um 1820, 18 x 13 cm.
Der angelsächsische König von Wessex wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Er verteidigte England gegen die dänischen Wikinger und schuf da... (Artikelnr. 3453EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Glück. - La belle fortunata. Allegorie auf das Glück. Halbfigur einer hübschen Italienerin stehend in Tracht in einer italienischen Landschaft.
Altkol. Lithographie von E. Fechner bei Lemercier, um 1850, 36 x 27 cm.
Rechts unten Sammlerstempel mit Krone. Gering stockfleckig. (Artikelnr. 19985BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALOYSIUS von Gonzaga. - Ganzfigur nach halbrechts des Jesuiten im Habit, als Erscheinung schwebend im Strahlenkranz mit Kruzifix in der Linken, unten Legende.
Kupferstich von M. Weinmann, um 1770, 12 x 8,5 cm.
Die Legende in Italienisch besagt, daß Aloysius am 10. Febr. 1765 dem todkranken Jesuitennovizen Niccolo Celestini in Rom erschienen sei, ihn geheilt und ihm die Verehrung des heiligsten ... (Artikelnr. 23791EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIO TEMPESTA (1555 - 1630). - Per portar liberando il Re etc. "Desta Ismeno il Soldano" etc. Zwei Kartuschen mit Grotesken, allegorischen Figuren, Engeln und Festons, mittig je acht italienische Verse.
Radierungen von A. Tempesta, um 1630, je ca. 12 x 19 cm.
Aus den Illustrationen zu Torquato Tassos "Gerusalemme Liberata"; Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 516; Nagler, Tempesta, aus Nrn. 1228 - 1247, ohne die dazugehörige Textillustration. - ... (Artikelnr. 28186EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIUS BALDINUCCI. - Hüftbild nach halbrechts des Heimatmissionars und Predigers in Italien, stehend im Habit der Jesuiten, die Rechte weist auf ein Marienbild, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 23 x 15 cm.
Der gebürtige Florentiner wurde 1893 seliggesprochen. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie und geglätteten Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 12830EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
APOSTEL, Die zwölf. - Tu signore hai prestato aloro lo pane del cielo. Blick in den Abendmahlssaal mit Jesus und den Zwölfen um einen runden Tisch, unten Inschrift.
Buchholzschnitt, Italien, um 1490, 10 x 7 cm.
Bei der Inschrift zwei Holzschnittporträts: Jesaias und der Apostel Johannes (3 x 3 cm). Verso Typographie und Holzschnitt (9,5 x 8 cm): Moses, die Israeliten und das Manna in der Wüste (mit ... (Artikelnr. 34307EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Geschichte. - Die Kunstzeitalter. Baumeister, Bildhauer, Maler, Dichter und Musiker aus Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland. Mit sechzehn Ansichten.
Farblithographie in Schwarz und Grün nach Jos. Rank, München, dat. März 1948, 34,5 x 50 cm.
Schautafel, erstellt von dem Münchner Architekten Dr. Josef Rank (1868-1956). Die Tafel zeigt eine Zeitleiste (1252-1940), seitlich die politis... (Artikelnr. 35170EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ARESI, Bartholomeo Graf (1590 - 1674). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des spanischen Geheimen Rats, Oberstregenten in Italien und Senatspräsidenten von Mailand, darunter Inschrift.
Kupferstich von C. Laurentio nach Agostino di San Agostino, um 1670, 22,5 x 17 cm. (Artikelnr. 7267EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ARETUSI, Cesare (gest. 1612). - Kniestück nach halbrechts des italienischen Malers, unten Inschrift.
Kupferstich von P.A. Pazzi und G.D. Campiglia, um 1760, 22,5 x 17 cm.
Aus Museo Fiorentino. - Nach dem Selbstporträt in den Uffizien in Florenz. - Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, geglätteter Mittelbug. (Artikelnr. 26006EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ARIOSTO, Ludovico (1474 - 1533). - Brustbild im Profil nach links des italienischen Dichters, in ovaler Umrahmung aus Früchten, Ornamenten, Figuren und Grotesken.
Kupferstich, sign. "Enea Vico da Parma", nach einer Medaille des Doni, um 1560, 15 x 11 cm.
Nagler 241. - Unten rechts bez. "Medaglia del Doni". Der Dichter verfaßte u.a. den "Orlando furioso". - Teilweise mit feinem Rändchen um die Plat... (Artikelnr. 11054EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ARIOSTO, Ludovico (1474 - 1533). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Achteck des italienischen Schriftstellers.
Kupferstich in Punktiermanier von Rosmäsler nach Lips bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4252EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Italienische Ärzte. - Halbfiguren von fünf Ärzten der italienischen Frührenaissance aus Perugia, Florenz, Padua und Abano, zwei davon beim Prüfen einer Urinflasche, jeweils mit Textteil. Insgesamt fünf Ärzteporträts auf zw
Holzschnitte von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, je 6,5 x 5,5 cm (Darstellungen) bzw. je 36 x 22 cm (Textseiten).
Inkunabeldrucke der lateinischen Ausgabe. - Auf den ganzen Buchseiten. Vorhanden: Antonio Cermisone (gest. 1441... (Artikelnr. 27964EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Ohrenarzt. - Blick in die Praxis eines Ohrenarztes im Rund, der Patient wird auf einem Stuhl von zwei Assistenten festgehalten, der Arzt führt seinen Kamm über die geschorene, verschorfte Kopfhaut, seitlich zahlreiche Medizinfl?
Kupferstich von D. van den Bremden nach A.P. van de Venne, um 1640, 13 x 13 cm.
Auf der ganzen Buchseite. Darunter bzw. darüber steht (in Holländisch und Italienisch): "Ein verschorfter (grindiger) Kopf scheut den Kamm". Verso Typographi... (Artikelnr. 15969EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST GAUL (1869 - 1921). - Einst und jetzt usw. Ein riesiger Elefant trabt an dem kleinen italienischen König Emanuel vorbei.
Lithographie, im Stein sign. "Gaul", bei P. Cassirer, dat. 1915, 27 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 272: "Gaul hat sich ausschließlich der Darstellung des Tieres gewidmet ... seine Tiere wirken fast immer höchst lebendig ... aus inti... (Artikelnr. 35416EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST LÖFFLER (1822 - 1866). - Weiter Blick in südliche Landschaft, im Mittelgrund eine Ruine mit einem schlanken Turm.
Aquarell, teils gouachiert, rechts unten mongr. und dat. 1848, 18 x 23 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 316/17. - Der in München 1822 geborene Landschaftsmaler war Schüler von H. Adam, J. Lange und C. Rottmann. Er bereiste Italien, Ägypt... (Artikelnr. 27353CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - Umschlagseite der Zeitschrift "Touring" mit einem offenen, viertürigen Ford Model T Touring Car und einem Radfahrer.
Farbiger Siebdruck, Mailand, 4. April 1912, 17 x 15 cm (Darstellung); 24 x 16,5 cm (Blattgröße).
Touring war die seit 1895 monatlich erscheinende Hauszeitschrift des italienischen Tourismusverbands mit Sitz in Mailand. - Verso Werbeanzei... (Artikelnr. 40043EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - Zwei Männer und drei Frauen sitzen im Gras und sind in ihre Bücher vertieft. Rechts im Hintergrund ein Automobil mit dem Fahrer, der an einem der Vorderreifen beschäftigt ist.
Tuschezeichnung über Bleistift mit weiß gehöht von Gino von Finetti, dat. (19)10, 28 x 37,5 cm.
Gino von Finetti (1877-1955) war ein italienischer Zeichner und Illustrator. Er gelangte durch sein graphisches Werk und durch seine Reklame... (Artikelnr. 21056BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - Una vittoria italiana alle Olimpiadi ai Anversa. Ein Heißluftballon mit der italienischen/savoyischen Flagge und zwei Uniformierten landet unter dem Jubel zahlreicher herbeieilender Männer vor anderen Ballons. Darunter Text au
Farb. Siebdruck nach A. Beltrame, auf Leinen aufgezogen, um 1920, 33 x 23 cm.
Es handelt sich um die Olympiade 1920 in Antwerpen. (Artikelnr. 40547EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BAROCCI, Federico (1526 - 1612). - Brustbild nach halblinks im Oval des italienischen Malers, umrahmt von Lorbeer mit Löwenfüßen, unten Inschrift.
Kupferstich von P. Simon, um 1700, 16 x 12 cm (APK 1241; Nagler 23). (Artikelnr. 21585EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BAROZZI DA VIGNOLA, Giacomo (1507 - 1573). - Hüftbild nach halbrechts, des italienischen Architekten, mit Zirkel in der Rechten.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Giacomo Barozzi war u. a. Schöpfer des Farnese-Palastes in Caprarola. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16051BG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Eugene, Herzog von Leuchtenberg (1781 - 1824). - Brustbild nach halbrechtsrechts, in Uniform mit Orden.
Kupferstich in Punktiermanier, Paris, um 1810 5,5 x 5 cm.
Der Fürst von Eichstätt war unter Napoleon Vizekönig von Italien und Großherzog von Frankfurt. (Artikelnr. 21715BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Eugene, Herzog von Leuchtenberg (1781 - 1824). - Eugenio Napoleone. Brustbild nach halbrechts im Oval des Stiefsohnes Napoleons als Vicekönig von Italien, in Uniform mit Orden,
Kupferstich von N. Bettoni nach N. Schiavoni, Mailand, um 1810, 12 x 10 cm (APK 43025). (Artikelnr. 16415BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDEK, Ludwig Ritter von (1804 - 1881). - Ganzfigur zu Pferde des österreichischen Feldmarschall-Lieutenant, hinter ihm zahlreiche Soldaten zu Fuß mit erhobenen Waffen.
Kreidelithographie bei Jos. Staufs, Wien, um 1840, 22 x 15,5 cm.
Als Sohn eines lutherischen Arztes in Ödenburg (Sopron) in Ungarn geboren, kämpfte er 1848/49 in Italien und Ungarn, 1859 bei Solferino. Seit 1860 Chef des Generalstabs, mu... (Artikelnr. 50269DG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDEK, Ludwig Ritter von (1804 - 1881). - Kniestück nach halblinks des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend in ungarischer Uniform als "Oberst von Franz Graf Gyulai 33. ung(arischen) L(eib) I(nfanterie) Regiment".
Lithographie von Prinzhofer, Wien, 1849, 29 x 20 cm.
Der gebürtige Ungar kämpfte 1848/49 in Italien und führte 1866 die österreichische Armee in der Schlacht von Königgrätz. (Artikelnr. 2392EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BOERHAAVE, Hermann (1668 - 1738). - Brustbild nach halbrechts des Freimaurers und Professors für Medizin, Botanik und Chemie.
Kupferstich mit Punktiermanier von Faustino Anderloni nach G. Garavglia bei Dalla Libera, um 1825, 17,5 x 12,5 cm.
Beiliegt: Achtseitige Biographie in Italienisch. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 25402EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BONAPARTE, Napoleon Joseph Charles Paul (1822 - 1891). - Hüftbild nach viertelrechts des Prinzen Napoleon, gen. "Plon-Plon", stehend in der Uniform eines Divisionsgenerals im Krimkrieg 1854/55.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, 1855, 20,5 x 13,5 cm.
Der Sohn des Jerome Bonaparte, König von Westfalen, war der Schwiegersohn König Viktor Emanuels II. von Italien und Führer der demokratischen Bonapartisten. (Artikelnr. 15240EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BONDI, Clemente (1742 - 1821). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des italienischen Dichters.
Kupferstich von G. Bozza nach T. Matteini bei N. Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
APK 30594. - Der Jesuit war 1797 Bibliothekar in Brünn, seit 1816 in Wien. Er übertrug die Aeneis in italienische Verse. - Breitrandig. (Artikelnr. 21562EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BONDONE, Giotto di (1267 - 1337). - Brustbild nach halbrechts des italienischen Malers, Mosaizisten und Architekten.
Kupferstich von Fran. Allegrini nach Giulio Traballesi, dat. 1760, 21 x 18,5 cm (Plattenkante oben rechts mit kleinem hinterlegten Einriß). (Artikelnr. 2273GG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BRUCK, Karl Ludwig Freiherr von (1798 - 1860). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des österreichischen Handels- und Finanzministers, unten Inschrift.
Lithographie von D. Röhrich bei C.W. Medau, Prag, um 1840, 14 x 10 cm.
Der Handelsminister im Kabinett Schwarzenberg 1848 war von 1855 - 1859 Finanzminister. Sein weitsichtiges politisches Ziel war die wirtschaftliche Vereinigung von Öst... (Artikelnr. 24008EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHÄNDLER. - Buchhandel. - Verlagsanzeigen, Buchtransport, Druckereianzeige, Bestellzettel usw. zwischen 1877 und 1893. Insgesamt 10 Blatt.
Typendrucke, z.T. farbig, von 22 x 16 bis 46 x 29 cm.
Im Einzelnen: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 1877, nichtamtlicher Teil, mit Buchbesprechung zum Urheberrecht und Abhandlung zur Entstehung der "Fliegenden Blätter", dazu Ve... (Artikelnr. 5976EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CALAMATTA, Luigi (1801 - 1869). - Hüftbild nach halbrechts des italienischen Kupferstechers und Lithographen, stehend vor Möbelstück mit Draperie, in der Rechten eine Mappe.
Lithographie auf China "d'après nature" von Baugniet, dat. 1837, 39 x 30 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 75. - Aus: Les artistes contemporains. - Im breiten Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 25309EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
CALAMATTA, Luigi (1801 - 1869). - Kniestück nach viertelrechts des italienischen Kupferstechers und Lithographen, mit Zeichenmappe.
Lithographie auf China nach Baugniet bei Dewasme-Pletinckx, um 1840, 40 x 31 cm.
Die breiten Ränder etwas gebräunt und stockfleckig. (Artikelnr. 16043BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPANUS, Johannes Antonius (1427 - 1477). - Brustbild im Profil nach links des italienischen Dichters und Prälaten, mit Tonsur und einem Buch in der Rechten, oben Inschrift, unten Verse.
Holzschnitt von T. Stimmer, um 1590, 10,5 x 8 cm.
Aus Reusners Icones; Andresen, Peintre-G. Bd. III, 142, 14. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, verso Typographie mit Lebenslauf. (Artikelnr. 18753EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPI, Galeazzo (1477 - 1536). - Halbfigur nach halbrechts des italienischen Malers, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Gregori und C.D. Campiglia, um 1760, 22 x 16,5 cm.
Aus Museo Fiorentino. - Nach dem Selbstporträt in den Uffizien in Florenz. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26004EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CANOVA, Antonio (1757 - 1822). - Italienischer Bildhauer.
Stahlstich, dat. 1853, 13 x 10 cm.
Halbfigur nach dreiviertellinks, sitzend im pelzbesetzten Rock. (Artikelnr. 32695EG)
Erfahren Sie mehr34,00 € Inkl. MwSt.