Alte Graphik aller Art
-
ABRAHAM und die drei Engel. - Drei Männer (=Engel) erscheinen vor Abraham, der sich zu Boden wirft, und prophezeien ihm einen Sohn. Sarah lauscht hinter der Türe.
Alt teilkol. Holzschnitt bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 37933EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ABRAHAM und HAGAR. - Sarai giebt ihrem Manne Abraham ihre Magd hagar zum Weibe. Sara führt Hagar ins Schlafgemach des greisen Abraham.
Radierung von Georg Friedrich Schmidt nach C.W.E. Dietrich gen. Dietricy, dat. 1773, 22,5 x 33 cm.
Wessely 1887, 157 III. (Artikelnr. 40148EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ADOLF DUNKEL (um 1900). - Exlibris für Oscar Harder. Kniender nackter Mann zeigt seinem Kind die über einem Gebirgssee aufgehende Sonne.
Zweifarbige Zinkätzung, in der Platte sign. "Adolf Dunkel", um 1910, 10 x 7 cm. (Artikelnr. 26494EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ADRIAEN VAN DER CABEL (1631 - 1705). - Arkadische Küstenlandschaft. Aus einem kleinen Fluss im Vordergrund des Bildes schöpft eine Frau Wasser in einen Krug, ein Mann steht hinter ihr vor an einem Baum und hält ebenfalls einen Krug. Im
Radierung, um 1650, 21 x 31 cm.
Adriaen van der Cabel zugeschrieben. - Bis knapp an die Darstellung beschnitten. Leicht fleckig. (Artikelnr. 39334EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - Verleger. - Ein Mann unterschreibt auf Anraten eines Freundes den Ankauf von Anteilen an einer Zeitung.
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1845, 23,5 x 18,5 cm.
Delteil, 1385. - Aus Folge "Les Amis" der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "C'est bien parce que c'est votre ami, et qu'il m'est amené par vous que je consens à lui laisser sou... (Artikelnr. 41327EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT FLAMM (1823 - 1906). - Maler mit Skizzenblock. Ganzfigur eines bärtigen jungen Mannes, stehend mit hohen Schaftstiefeln und Weste gekleidet, mit Skizzenbuch und Bleistift in der Hand, den Kopf nach unten gerichtet.
Bleistiftzeichnung von A. Flamm, sign. und dat. "Rom 1851", 14 x 9,5 cm (Blattgröße).
Der Düsseldorfer Maler Albert Flamm lebte von 1850-1853 zusammen mit anderen jungen Malern in Rom und lernte im dortigen Deutschen Künstlerverein auc... (Artikelnr. 43519EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT KORNECK (1813 - 1905). - Orientalen. Studien in Ganzfigur zweier orientalischer Männer in Landestracht, auf zwei Blättern.
2 Bleistiftzeichnungen (davon 1 leicht altkoloriert), teils mit Schriftzeichen unleserlich bez. und sign. "Kornek", um 1830, je 22,5 x 13 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 314. - A. Korneck (auch Kornek) wurde 1813 in Breslau geboren und began... (Artikelnr. 43759EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Der reisende Prinz. Vornehmer, blau gekleideter Mann mit Orden unterhält sich, soeben einer Kutsche entstiegen, mit einem Begleiter über einen pflügenden Bauern im Hintergrund.
Altkol. Radierung in Punktiermanier, um 1815, 10,5 x 7 cm (ohne Rand).
Verso von alter Hand bezeichnet siehe Titel. (Artikelnr. 8342AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Freude. - In einem Park spielen vier Frauen mit einem jungen Mann blinde Kuh.
Altkol. Aquatinta bei Herzberg, um 1820, 6 x 9 cm.
Nr. 115. - "Denkst du der Freuden länger als der Schmertzen, / So danke Gott und traue deinem Hertzen". - Minimal fleckig. (Artikelnr. 28835CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Heimat. - Parklandschaft mit zwei spazierenden Männern.
Altkol. Aquatinta bei Herzberg, um 1830, 6 x 9 cm.
Nr. 90?. - "Nach der Heimath geht die Reise, und wenns Abend werden will, / Komm ein Freund und sag uns leise: müder Wanderer stehe still!". - Montiert ein zweites Blatt mit alter hs. Wid... (Artikelnr. 28823CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Jagdklause. - Kleines Gebäude mit Pavillon in parkähnlicher Landschaft mit einem liegenden Hirsch auf dem Kuppeldach. Mehrerer Ausflügler, darunter auch ein Mann mit Büchse und Hund sind als Staffage zu erkennen.
Gouache mit Aquarell, sig. "Zur Erinnerung an H. Jaeger" und dat. "Durlach, d. 9. Oktober 1854", 9,5 x 13 cm.
Auf ein Albumblatt kaschiert. (Artikelnr. 40851EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Liebe, Treue, Freundschaft. - Ein junger Mann mit zwei Giesskannen vor einem Gartenhaus, rechts die Blumen "Freundschaft" (Stiefmütterchen), "Treue" (Vergissmeinnicht) und "Liebe" (Rosen).
Altkol. Radierung bei Thomas Weber, um 1810, 8 x 11 cm.
O Theure! die Blumen begieß ich für Dich / Es blüh' Dir im Herzen nur eine für mich!. Verso mit alter hs. Widmung, dat. 1814. (Artikelnr. 28789CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Trauer. - Zwei junge Frauen am Ufer eines Flusses wollen das Boot eines alten Mannes besteigen, im Hintergrund ein Tempel.
Altkol. Radierung bei Th. Weber, um 1820, 8 x 12 cm.
Kennst due den Tempel in himmlischem Glanz unter den düsteren Waiden? - / Siehe! dort blühet ein ewiger Kranz der Trennung bitern Leiden. - / Besteige nur muthig den schwankenden Kahn,... (Artikelnr. 28837CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Brustbild nach viertelrechts des Thronfolgers als junger Mann in Uniform mit dem St. Andreas-Orden. Unten mit Kyrillischer Titelei.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, um 1840, 14,5 x 14 cm.
Breitrandig und in frischem Kolorit. - Verso mit Montageresten. (Artikelnr. 42997EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ALFERIUS von Cava. - Der aus Salerno stammende Gründerabt des Klosters Cava beim Verteilen von fünf Eiern an sieben Männer.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 12888EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
ALFONS WOELFLE (1884 - 1951). - Exlibris für Max Arnold. Großer Baum mit Tisch und Bank, darauf ein junger Mann beim Lesen.
Heliogravüre, i.d. Platte sign. "Woelfle", um 1910, 10 x 8,5 cm. (Artikelnr. 19173EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris "Buch des Alois Neumann". Hüftbild im Profil nach links eines nackten Mannes, der an einem dürren Ast eine Steilwand zu erklimmen sucht.
Radierung, i.d. Platte sign. von "Cossmann", 1905, 15 x 6,5 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 9. - Der Industrielle Alois Neumann (1852 - 1914) gründete 1880 in Reichenberg/Böhmen eine Wollweberei und wurde 1905 Mitglied ... (Artikelnr. 19041EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Oskar Leuschner. Mittig entspringt Athene dem Haupte des Zeus, links Halbfigur des Eigners(?) mit einem Korb Bücher, darüber drei "Analphabeten", rechts schleppen zwei Männer Bücher herbei mi
Radierung, in der Platte sign. und bez. "Alf. Coßmann Rad.", 1907, 11,5 x 15 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr.16. - Der Schriftsteller Oskar Leuschner (1870 - 1935) schrieb unter dem Pseudonym Erich Stark. (Artikelnr. 19048EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Hand Gottes. - Allein zu Gott ist Hoffnung recht usw. In einem Unwetter reckt ein Mann seine Arme empor zu der segnenden und schützenden Hand Gottes in den Wolken, links eine Kind in einem Nachen mit Windrad, rechts Sonne un
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., 1558, 9,5 x 15,5 cm
Mit Rändchen um die Einfassungslinie, ein Holzschnitt verso scheint leicht durch. (Artikelnr. 24650EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Mißgunst und Neid. - Ein Mann mit den Insignien eines Königs wird vom Schwanz eines vierköpfigen Ungeheuers umschlungen und getötet. Ein anderer Mann steht unbehelligt neben dem Drachen.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1560, 9,5 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel", "Von dem Vergunst und Neid zubegegnen". - Verso Typographie und Teilen eines weiterern Holzschnittes. (Artikelnr. 40678EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Mißgunst und Neid. - Von dem Vergunst und Neid zubegegnen. Ein Mann mit den Insignien eines Königs wird vom Schwanz eines vierköpfigen Ungeheuers umschlungen und getötet. Ein anderer Mann steht unbehelligt neben dem Drach
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., 1558, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt, der eine Steinigung zeigt. (Artikelnr. 40617EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Reichtum. - De ces riches tresors vous repaissés vos yieux etc. Ein reiches Ehepaar "weidet seine Augen" an den Goldmünzen. Die Frau hantiert mit einer Goldwaage, der Mann hält einen Sack voll fest. Unten Verse.
Kupferstich bei J.B.H. Bonnart, Paris, um 1720, 26 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 305. - In floraler und ornamentaler Umrahmung. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 33754EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Reichtum. - Dives. Der Reiche. Wohlhabender Mann an einem Tisch voller Münzen, daneben Geldtruhe und reichlich Essen, Diener bringen Geldsäcke, dazu Verse.
Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1707, 10 x 12 cm.
Im Schrift- und Randbereich verschiedene Altersspuren. (Artikelnr. 34231EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Tod. - Tod. Ein kranker Mann liegt in seinen letzten Zügen im Bett, der Geistliche betet für ihn, Ehefrau, Tochter und Sohn ringen angstvoll die Hände. Im unteren Drittel Inschrift.
Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 25 x 16 cm (Bilddarstellung 16,5 x 16 cm).
Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Leicht fleckig, etwas oxydiert. (Artikelnr. 20577BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Unglück. - Mann und Frau fliehen aus einem brennenden Haus, darunter moralischer Sinnspruch.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier von Frehling, Augsburg, um 1790, 9 x 6 cm.
Sey niemal gar zu stoltz auf dein Vermögen, ... ein Feuerfunke ... kann es, und dich damit, in Asche legen. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 5862EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - H. - Blick vor das Gasthaus. Im Vordergrund Hühner und ein Hund, ein Mann beim Holzhacken, eine Harfe spielende Frau, Soldaten und im Hintergrund wird die Heuernte eingefahren.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 1048GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - M. - Ein Wagen mit Maulesel, zwei Soldaten im Gespräch, im Hintergrund Maler an einem Haus und eine Mühle. Die Umrahmung zeigt einen Maler, einen Mann mit Maske, einem Mann mit dressiertem Mader und eine Melonenverkäuferin.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 849GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - R. - Ein reitender Soldat im Gespräch mit einem Reisenden, zwei Knaben spielen mit Holzreifen, im Hintergrund Militärparade, am Himmel ein Regenbogen. Die Umrahmung zeigt zwei Frauen beim Kartoffelreiben, ein Reh, einem Mann
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 852GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ANGLER. - Angler auf einem Steg. Auf einem hölzernen Steg sitzt ein Mann und hält seine Angelrute in einen kleine Fluß.
Aquarell, um 1870, 17 x 25 cm.
Auf der Unterlage signiert "a. Lederer in Wien" und bezeichnet "Bei Dachau". - August Lederer (1857-1936) war ein österreichischer Industrieller, Kunstsammler und wichtiger Mäzen der Wiener Sezession. Egon ... (Artikelnr. 43630EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ANTON VAN DYCK (1599 - 1641). - Mann mit Spitzen Kragen (Winkler). Ganzfigur nach viertellinks, stehend in spanischer dunkler Tracht mit Kniehosen, Spitzenkragen und -manschetten.
Lithographie mit zwei Tonplatten von Piloty nach A. van Dyck, 1820, 52 x 32 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 622 (Piloty), 59; 954 (Bayrischer Gemäldesaal), 104. - Breitrandig. (Artikelnr. 31493EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIUS PIEROZZI von Florenz. - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Dominikanermönchs, sitzend als Bischof von Florenz mit Pallium beim Schreiben vor einer Statue der Immaculata, von rechts bringt ein Mann eine Waage mit Äpfeln, die d
Kupferstich von Klauber, um 1760, 13 x 8 cm.
LCI Bd. 5, Sp. 202ff. (Artikelnr. 15701EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
APOTHEKE. - Kräuterhändler. - Der Kräuter-Mann. Mehrere Kunden stehen vor dem Stand eines Kräuterhändlers. Mit erklärendem Text.
Holzschnitt aus "Comenii Orbis Pictus" bei Endter, Nürnberg, um 1745, 5 x 8 cm. (Artikelnr. 41194EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
APOTHEKER. - Exlibris für das "Wiener - Apotheker - Gremium". Bekröntes Wappen mit Mohnblüten, Destilliergefäß und Monogr. "E.I.", flankiert von Wilden Männern mit Asklepios-Natter zur Keule bzw. Schale in der Linken.
Algraphie, i.d. Platte monogr. "A. St.", um 1910, 8 x 6,5 cm. (Artikelnr. 19181EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHE NOAH. - Noah überwacht den Bau der Arche. Drei Männer bearbeiten einen Balken, im Hintergrund steht bereits das Gerüst des Bootes.
Radierung von O. Borgianni nach Raffael, monogr. und dat. "HB 1615", 15 x 18 cm.
Bartsch XVII, 317.9; The British Museum, 1893, 1018.19.6. - Taf. 9 einer Folge biblischer Darstellungen nach den Fresken Raffaels in den Loggien des Vatikan. ... (Artikelnr. 42444EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Fassade. - London. - Old London, Polka. Umschlagblatt eines Notenauszugs mit der historischen Fassade eines Londoner Geschäftshauses. Davor mehrerer Passanten und eine von zwei Männern getragene Sänfte.
Farblithographie bei Alphonse Cary, Leipzig, um 1900, 35 x 25 cm.
Komponist der Polka ist J. Solomon. (Artikelnr. 41714EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Großer altdeutscher Raum mit Kassettendecke und gotischem Mobiliar. Zwei Männer sitzen in einer Erkernische an einem Tisch.
Federzeichnung, sign. und dat." Reich 1913", 14 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 97: Der Münchner Maler und Grafiker Albert Reich (1881 - 1942) wurde in Neumarkt/Oberpfalz geboren. Er war Schüler von H.von Zügel und P. Halm. (Artikelnr. 39588EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Von kleiner behausung und enger wonung. Ein alter Mann sitzt ähnlich wie Diogenes in einem großen Faß und blickt in die Sonne. Zwei Burschen kauern hinter einer Hecke und beobachten den Einsiedler.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1570, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Der Holzschnitt flau. (Artikelnr. 40614EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Augenarzt. - Der Augenarzt. Ein augenkranker Mann sitzt in seinem Wohnzimmer im Lehnstuhl, der Augenarzt nimmt ihm die Augenbinde ab. Der Patient erblickt das kleine Kind auf dem Arm des Kindermädchens, dazu weitere Familienmitgl
Stahlstich von P. Singer nach J. Danhauser, Triest, um 1850, 14,5 x 19,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 355. - Auf einem Tischchen Medizinfläschchen und Augenschälchen, daneben ein Lavabo, rechts ein Globus, Bücher und wissenschaftliche... (Artikelnr. 33661EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Die Liebe als Arzt. Ein junger Mann im Krankenbett, um ihn herum der Arzt, sowie verschiedene Familienmitglieder.
Galvanographie von Leo Schöninger bei Eduard Hallberger und J. Niederbühl, um 1870, 42 x 50 cm.
Nagler Bd. XVII, S. 476f.: "Durch Schöninger und Freymann machte die von Professor und Akademiker v. Kobell erfundene galvanographische Meth... (Artikelnr. 21391BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Landarzt. - Der Dorfbarbier. Der Arzt behandelt in einer Bauernstube den Bauern am Fuß, im Hintergrund weiterer Arzt, der einen Mann am Kopf behandelt.
Lithographie auf China von Ernst Meyer nach A. Brouwer bei B. Berner, um 1830, 27 x 33 cm (sehr breitrandig). (Artikelnr. 26128CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Landarzt. - Der Dorfbarbier. Der Arzt behandelt in einer Bauernstube den Bauern am Fuß, im Hintergrund weiterer Arzt, der einen Mann am Kopf behandelt.
Lithographie von Ernst Meyer nach Adrian Brouwer bei J. Selb, um 1830, 25 x 30,5 cm.
Abzug vor der Schrift. Sehr breitrandig. (Artikelnr. 26129CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Landarzt. - Paraszt Doctor. Ein Dorfarzt versorgt die Wunde am Fuß eines alten Mannes. Während die Frau des Patienten die Behandlung beobachtet, kümmert sich ein junger Gehilfe um Verbandsmaterial und eine zahme Eule hockt auf
Radierung von Woernle nach David Teniers, um 1870, 17,5 x 24 cm. (Artikelnr. 40020EG)
Erfahren Sie mehr230,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Ohrenarzt. - Von bösen ohrn, verlornen hehör. Ein Arzt, in der Linken ein Medizinfläschchen haltend, beugt sich über einen Kranken und behandelt sein Ohr, rechts hält sich ein Mann die Ohren zu.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1532, 10 x 16 cm.
Auf der ganzen Buchseite. - Aus dem "Trostspiegel". - Recto und verso Typographie. - Insgesamt gering gebräunt. (Artikelnr. 33390EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Tierarzt. - Le Lion amoureux. Ein liegender Löwe mit weit aufgerissenem Maul bekommt von einem Mann die Zähne geputzt, während die Frau die Nägel schneidet.
Lithographie von Godefroy Engelmann nach Carle Vernet, um 1833, 19 x 24,5 cm. (Artikelnr. 21539BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Zahnarzt. - Der Zahnbrecher. Ein Zahnbrecher zieht einem sitzenden Mann einen Zahn, zu beiden Seiten mehrere Zuschauer, im Hintergrund Scheren, Kämme, Spiegel usw.
Kol. Lithographie von Franz Seraph Hanfstaengl nach Gerrit van Honthorst, um 1840, 33 x 47 cm.
Thieme-Becker (Honthorst) Bd. XVII, S. 447-449: "der interessante frühe Zahnzieher"; Nagler (Hanfstaengl) Bd. VI, S. 311-314: "Die vorzüglichs... (Artikelnr. 20580BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Zahnarzt. - Ein Zahnbrecher zieht einem sitzenden jungen Mann einen Zahn, rechts sein Tischchen mit zahlreichen Instrumenten, zu beiden Seiten weitere Personen, unten vierzeilige Inschrift.
Radierung von Andries Pauli nach Theodor Rombouts, um 1630, 29,5 x 39 cm (Plattenrand).
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 309; Nagler Bd. XII, S. 158-159, Nr. 3: "Interessantes Blatt". - Mit geglätteter Knickspur, kleines Löchlein in der Inschr... (Artikelnr. 20526BG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt.