Alte Graphik aller Art
-
AICHLER, Erasmus (gest. 1545). - Brustbild nach viertellinks des lutherischen Theologen und Diakons zu Döbeln (Sachsen) und St. Sebald in Nürnberg.
Kupferstich, um 1700, 12,5 x 9 cm.
Mortzfeld A 133; Panzer 6 (17); APK 29368. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43304EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ALTDORF. - Urkunde. - Staatsanwalt. - Zweiseitiges Anschreiben vom 28.3.1866 des kgl. Staatsanwalts am Bezirksgericht Nürnberg an das Direktorium des kgl. Berufungsgerichts, betreffend den Vertreter der Staatsanwaltschaft in Altdorf.
Der Bezirksgerichtsaccessist Gottlieb Karl Theodor v. Koch, derzeit in Hof, wird Staatsanwaltschaftsvertreter in Altdorf. Mit zwei Aktenvermerken aus Hof. (Artikelnr. 143BG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ALTHAMER, Andreas (gest. 1538). - Andreas Althamerus, alias Palaeosphyra. Brustbild nach halbrechts des Theologen und Diakons zu St. Sebald in Nürnberg sowie späteren Stadtpfarrers von St. Johannis in Ansbach. Unten Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 14 x 11,5 cm.
APK 297; Mortzfeld A 289; Panzer 3 (6). - Mit zarten Quetschfalten und alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43307EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ALTHAMER, Andreas (gest. 1538). - Brustbild nach halbrechts des Theologen und Diakons zu St. Sebald in Nürnberg sowie späteren Stadtpfarrers von St. Johannis in Ansbach.
Kupferstich, um 1700, 13 x 9 cm.
APK 29440; Mortzfeld A 291; Panzer 3 (10). - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43306EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERGER, Christoph (1506 - 1563). - Brustbild im Profil nach links des Nürnberger Malers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8,5 x 6,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25952EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERGER, Christoph (1506 - 1563). - Brustbild im Profil nach links des Nürnberger Malers, unten mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 325. (Artikelnr. 5235EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
APINUS, Johann Ludwig (1668 - 1703). - Arzt in Hersbruck bei Nürnberg und Leibarztes des Pfalzgrafen von Pfalz-Sulzbach.
Kupferstich von W. P. Kilian, um 1720, 14,5 x 8,5 cm.
APK 619. - Halbfigur nach viertelrechts. Der Sohn des Öhringer Stadtpfarrers Biene war 1702 Professor der Physiologie und Medizin in Altdorf. Er beschrieb die Typhusepidemie in Hersbru... (Artikelnr. 7624EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ARNSCHWANGER, Johann Christoph (1625 - 1696). - Der Unschuldige. Brustbild nach halbrechts im floralen Oval des geistlichen Liederdichters und Diakons in Nürnberg, unten und oben Inschrift.
Kupferstich von J. Sandrart, um 1690, 13,5 x 8,5 cm.
Bleibt immer Rein. - Der Verfasser von über 400 Kirchenliedern war Mitglied der "Fruchtbringenden Gesellschaft" mit dem Namen "Der Unschuldige". (Artikelnr. 32374EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
AYERMANN, Thomas (1586 - nach 1657). - Ayerman. Halbfigur nach halbrechts im Oval, verziert mit Festons und Grotesken, des Marktaufsehers in Nürnberg, unten Kartusche mit Versen.
Kupferstich von J. Sandrart nach G. Strauch, dat. 1657, 21 x 14 cm.
APK 879; Nagler, Strauch Gg.: "unter den besten Blättern", die nach ihm gestochen wurden. - Die Verse lauten: "Gott, der mir von Jugend an/ hat unzehlich guths gethan;/ W... (Artikelnr. 28036EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AYERSCHÖTTEL, Matthäus (1589 - 1661). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Seniors an St. Sebald in Nürnberg, oben mittig das Wappen, seitlich geflügelte Engelsköpfe.
Kupferstich von M.v. Sommer, um 1661, 17,5 x 12 cm.
Mit Devise, Lebensdaten und Widmungsversen von J.M. Dilherr. Der gebürtige Behringersdorfer war 1617 Pfarrer in Kornburg bei Nürnberg. (Artikelnr. 22680EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AYERSCHÖTTEL, Matthäus (1589 - 1661). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Diakons und Seniors an St. Sebald in Nürnberg.
Kupferstich, um 1661, 14 x 11 cm.
Mit Devise und Lebensdaten. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20367EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
AZELT, Johann (1654 - nach 1692). - Hüftbild als Selbstporträt nach halbrechts des Kupferstechers in Nürnberg, oben das Wappen, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von J. Azelt, um 1690, 11 x 9,5 cm.
Der Künstler hält in seiner Rechten einen seiner Kupferstiche. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, kleine, hinterlegte Randschäden. (Artikelnr. 32122EG)
Erfahren Sie mehr74,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
BAHZ, Michael (1646 - 1706) - Bahzius. Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Rektors am Aegidien-Gymnasium (heute: Melanchthon-Gymnasium) in Nürnberg, unten Verse.
Kupferstich von J.à Montalegre, dat. 1706, 14 x 14 cm.
APK 1038. - Der Pädagoge wurde in Baruth geboren. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28080EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTNER von Holenstein, Andreas Georg (1613 - 1686). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Nürnberger Patriziers und Kriegshauptmanns, umgeben von den 15 Wappen seiner Vorfahren, allerlei Waffen, ein Globus, ein Weihwasserke
Kupferstich von Jakob von Sandrart nach Johann Paul Auer, um 1690, 41 x 29,5 cm.
Mortzfeld A16025; Panzer 177 (8); Singer 5475; APK 1387. - Baumgartner war auch zweiter Bürgermeister der Reichsstadt. - Mit schmalem Rändchen um die Darste... (Artikelnr. 43160EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTNER von Holenstein, Johann Paul (1630 - 1706). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Hofrats in Ansbach und Bürgermeisters in Nürnberg, umgeben von den Wappen seiner 16 Vorfahren, dazu sechs Medaillons mit Emblemen, zwe
Kupferstich von G.C. Eimmart nach Johann Leonhard Hirschmann, um 1707, 41 x 29,5 cm.
APK 1402. - Der Herr auf Lonerstatt und Grünsberg war auch kaiserlicher Rat. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung, alt auf Büttenpapier montiert,... (Artikelnr. 43159EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGÄRTNER von Holenstein, Johann Paul (1667 - 1726). - Hüftbild nach halbrechts des Ratsherren und Militärpräfekten in Nürnberg, stehend vor dem Innenhof des Zeughauses, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.W. Windter nach P. Decker, Nürnberg, dat. 1728, 35,5 x 28,5 cm.
APK 1404. - Der Herr auf Lonerstatt und Grünsberg war "ultimus suae gentis". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15908EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGÄRTNER, Andreas Georg (1613 - 1686). - Brustbild nach halbrechts des Herrn von und in Holenstein und Lonnerstadt, Nürnbergischen Ratsherren und Pfalz-Sulzbachischen Kriegsrats, oben sein Wappen, seitlich je acht Wappen, unten Lorbe
Schabkunstblatt, dat. 1676, 16,5 x 14,5 cm.
APK 1382. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 444FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTNER, Nicolaus (gest. 1498). - Nürnberger Bürger.
Schabkunstblatt von G. Fenitzer, um 1660, 12 x 8,5 cm.
APK 1408. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32648EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER, Andreas (1594 - 1641). - Halbfigur nach viertelrechts des Ratssyndikus in Nürnberg, oben Inschrift, rechts das Wappen, unten Widmung von G.D. Rötenbeck.
Schabkunstblatt, monogr. "M(ulz)", dat. 1679, 12,5 x 10,5 cm.
APK 1431; Andresen, Peintre-Gr. Bd. V, Nr. 3. - Der Kanzleisekretär war auch "Secundicerius" (=Vicehauptmann). 1623 heiratete er Magdalena (1597 - 1681), die Tochter des Dr. me... (Artikelnr. 28083EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAYR, Conrad (um 1680). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Gürtlers und Spangenmachers in Nürnberg, in der Rechten Handschuhe, unten Inschrift mit Versen.
Schabkunstblatt von M. Fennitzer, Nürnberg, dat. 1678, 14 x 12,5 cm.
APK 1593. - Die Verse verfaßte Fennitzer selbst für seinen lieben "Gvatter" Bayr. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28084EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BECK, Andreas Georg (1726 - 1774). - Brustbild nach halblinks im Oval des Philologen, Pädagogen und Rektors der Hl.-Geist-Schule in Nürnberg, darunter Bücher und Inschrift.
Kupferstich von V. Bischoff nach I.E. Ihle, um 1774, 23 x 17 cm.
APK 1637. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. Verso Veräußerungsstempel des Kupferstichkabinetts Berlin. (Artikelnr. 21479EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Johann (gest. 1554). - Brustbild nach viertelrechts des lutherischen Theologen und Diakons zu St. Sebald in Nürnberg.
Kupferstich, um 1700, 13,5 x 9,5 cm.
APK 43029. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43309EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BEER, Dominicus (1598 - 1663). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diakons an St. Lorenz in Nürnberg, in reicher ornamentaler Umrahmung, oben Wappen, unten Verse von J.M. Dilherr.
Kupferstich von M.van Sommer, Nürnberg, dat. 1657, 17 x 12 cm.
APK 1696. - Der Pfarrer in Rückersdorf war auch Diakon in Lauf. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 17812EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEER, Georg Friedrich (1654 - 1724). - Schulrektor in Nürnberg.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 11,5 x 10 cm.
APK 1698. - Brustbild nach halbrechts. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20402EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BEER, Martin (1617 - 1692). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Pastors und Professors der Geographie und Geschichte am Gymnasium Aegidianum in Nürnberg, unten Inschrift.
Kupferstich von G.C. Eimmart, um 1695, 15,5 x 13,5 cm.
APK 1703. - Der Lehrer am Melanchthon-Gymnasium verfaßte u.a. die Werke: "Geographiae Veteris & Novae Enchiridion", 1665, und "Breviarium Geographicum", 1667. - Mit sehr feinem Rändc... (Artikelnr. 32311EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Carl Friedrich (1721 - 1776). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval des Nürnberger Ratsherrn, rechts die trauernde Norimberga, ein weinendes Kind tröstend, links hält ein kleiner Merkur das Wappen, im Sockel la
Kupferstich von G. Lichtensteger nach J.E. Ihle, Nürnberg, dat. 1778, 45 x 31,5 cm.
APK 1725; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 554. - Der Herr in Kirchensittenbach war kaiserlicher Rat, Bewahrer der Reichkleinodien und oberster Custos der Univ... (Artikelnr. 10353EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Christoph Adam Friedrich (1713 - 1758). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Triumvirn, stehend in reicher Kleidung neben einem Tischchen mit Landkarte, darunter Wappen und lateinische Inschrift.
Kupferstich von Johann Wilhelm Windter nach J.J. Preißler, dat. 1761, 45,5 x 31 cm.
APK 1729; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 79. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort leicht angestaubt. (Artikelnr. 4797EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Georg Christoph Freiherr von (1643 - 1682). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Senators in Nürnberg, im Pelzrock mit Mühlradkragen, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J. Sandrart, um 1682, 25,5 x 16,5 cm.
APK 1739. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 27731EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Georg Friedrich Freiherr von (1616 - 1681). - Halbfigur nach halbrechts des Senators, Bürgermeisters und Scholarchen in Nürnberg, ohne Perücke im Pelzrock mit Mühlradkragen, oben das Wappen, unten Inschrift von
Schabkunstblatt von Multz, dat. 1674, 15,5 x 12 cm.
APK 1740; Zustandsdruck: Abzug vor der Schrift. - Beiliegt: Ebenso, mit der gedruckten Inschrift. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. - Beide bis zur Plattenkante beschnitten... (Artikelnr. 32644EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Georg Friedrich Freiherr von (1616 - 1681). - Hüftbild nach halblinks im Schriftoval des Senators und Scholarchen in Nürnberg, im Pelzrock mit Mühlradkragen, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von Jac. v. Sandrart, um 1681, 25,5 x 16,5 cm.
APK 1741. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 27730EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Sigismund Friedrich (1686 - 1746). - Hüftbild nach viertellinks des Militärpräfekten von Nürnberg und des Fränkischen Kreises, stehend in reicher Kleidung, dahinter die Hallen des waffenbestückten Zeughauses
Kupferstich von G.M. Preißler nach J.J. Preißler, Nürnberg, dat. 1748, 49 x 32 cm.
APK 1758; Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 374. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 10368EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM, Friedrich (1491 - 1533). - Halbfigur nach halblinks des Nürnberger Senators und Kriegsrats, mit Schaube und Haarhaube, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von A.P. Multz, dat. 1674, 15 x 11,5 cm.
APK 1731; Andresen, P.-Graveur Bd. V, S. 270, Multz Nr.6. - Friedrich VII. Behaim war mit Clara Imhof verheiratet und hatte drei Kinder: Paul, Catharina und Sibylla. - Breitrandig. (Artikelnr. 18281EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM, Lucas Friedrich (1587 - 1648). - Brustbild nach halblinks des Nürnberger Ratsherrn und Verwalters der Bergwerke in Kitzbühel (1612 bis 1614), unten Inschrift.
Kupferstich aus Freher, Nürnberg, 1688, 6,5 x 4,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 25467EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM, Michael (1398 - 1449). - Michael Behaim Der Elter. Brustbild im Profil nach links des bärtigen Nürnberger Handelsherrn.
Schabkunstblatt von G. Fenitzer, um 1660, 11 x 8,5 cm.
APK 1751. - "in Nürnb(erg) Ao. 1441". - Beiliegt: "Michael Behaim, In Nürnb(erg) Ao. 1425" Brustbild nach halblinks des bartlosen Nürnbergers. Schabkunstblatt von G. Fenitzer, um 16... (Artikelnr. 32643EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM, Stephan (1501 - 1543). - Steffan Behaim. Halbfigur nach halblinks des bärtigen Nürnberger Patriziers, mit Schaube und Barett, oben Wappen und Signatur, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Multz, dat. 1674, 14,5 x 11,5 cm.
APK 1759; Andresen, Peintre-Gr. Bd. V, Multz Nr. 10; Nagler 4. (Artikelnr. 32645EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAM, Hans Sebald (1500 - 1550). - Brustbild nach viertelrechts des Nürnberger Kupferstechers, darunter mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm (Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15). (Artikelnr. 5262EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAM, Hans Sebald (1500 - 1550). - Hans Sebald Boehm. Brustbild nach viertelrechts des Nürnberger Kupferstechers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8 x 7 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25974EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAM, Hans Sebald (1500 - 1550). - Nürnberger Kupferstecher.
Kupferstich bei Sandrart, um 1675, 10,5 x 10 cm.
Aus Sandrart, "Teutsche Academie". - Brustbild nach viertellinks im Oval, oben Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32839EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BEHEIM, Albrecht (1589 - 1636). - Albertus Behaim ... Sylvae Laur. Praefectus. Halbfigur nach viertellinks des Amtmanns des Lorenzer Reichswaldes bei Nürnberg, links das Wappen, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von A.P. Multz, um 1640, 15 x 10,5 cm (APK 1724). (Artikelnr. 82FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BEIL, Johann Leonhard (1591 - 1675). - Kniestück nach halbrechts des sitzenden Nürnberger Kaufmanns und Ratsherren.
Schabkunstblatt von A.P. Multz, 1675, 27,5 x 18,5 cm.
APK 1777. - Etwas verschwommen im Druck; verso mit Sammlerstempel. (Artikelnr. 744EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BERLICHINGEN. - Wappen. - Freiherr von Berlichingen.
Radierung nach Liezenmayer bei Tyroff, Nürnberg, 1833, 8 x 6,5 cm. (Artikelnr. 16026AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERLICHINGEN. - Wappen. - Graf von Berlichingen.
Radierung nach Liezenmayer bei Tyroff, Nürnberg, 1833, 10,5 x 7 cm. (Artikelnr. 15976AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHAUSEN. - Wappen. - Freiherr von Bernhausen.
Radierung nach Liezenmayer bei Tyroff, Nürnberg, 1833, 8 x 6,5 cm. (Artikelnr. 16027AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BESSERER, Daniel (um 1660). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Kaufmanns, stehend vor Draperie, links oben das Wappen, rechts Ausblick auf das Dorf Schnigling bei Nürnberg, unten Verse.
Schabkunstblatt von H. Popp, Nürnberg, um 1670, 23 x 20 cm.
APK2077; Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 264. - Oben und unten mit Rändchen um die Plattenkante, seitlich bis zu dieser beschnitten, im Schriftteil unten von alter Hand mit Tinte be... (Artikelnr. 12353EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BEURLEIN, Hans (gest. um 1500). - Brustbild nach halblinks im Rund des Nürnberger Malers "1493", unten Inschrift.
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Nic. Häublein f. 1666", 12 x 10 cm.
APK 2098; Thieme-Becker Bd. III, S. 551: "Beuerlein"; Bd. XV, S. 444. - Nach einem verdorbenen Selbstbildnis im äußeren Kreuzgang des Predigerklosters in N... (Artikelnr. 32268EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BINDER, Jakob Friedrich (1787 - 1856). - Brustbild nach halbrechts des ersten Bürgermeisters der Stadt Nürnberg (1821 - 1853), in Rahmenarchitektur mit zwei Nürnberger Tortürmen, Wappen, Schreibzeug, Urkunden, Buch usw., unten Inschri
Holzstich bei E. Kretzschmar, 1847, 22 x 16,5 cm.
Aus der Illustrirten Zeitung, Nr. 185, 1847. - Der Jurist verhörte 1828 persönlich Kaspar Hauser. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 26852EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.