Alte Graphik aller Art
-
ADELGUNDE. - Die Seele der Sterbenden fährt zum Himmel empor und empfängt von Maria eine Palme. GT 3.10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9079AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
AGNES von Rom. - Die heil. Agnes. Die Martyrerin mit dem Lamm auf dem Arm auf Wolken, in der Rechten die Palme, oben in den Ecken Ornamente.
Holzschnitt bei Braun und Schneider, München, um 1850, 9,5 x 7 cm. (Artikelnr. 9296EG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
ANASTASIA von Sirmium. - S. Anastasia. Ganzfigur mit Palme und Schwert der hl. Jungfrau, deren Reliquien 1053 nach Benediktbeuern transferiert wurden.
Altkol. Kupferstich, um 1770, 8 x 5 cm.
Beiliegt: Die selbe Darstellung, seitenverkehrt, unkol., Kupferstich von J.M. Will. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37609EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Blick in ein Wohnzimmer, eingerichtet mit einem Sofa, einem großen Tisch mit vier Stühlen und einem kleinen Tisch mit zwei Stühlen, zwei Aufsatzschränken, zwei Geschirrvitrinen, sowie einer Vase mit
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Oskar Lutze, sign. und dat. "um 1905", 26 x 44 cm.
Das Zimmer freundlich und hell, trotz Decken- und Wandverkleidung und einer grünen Tapete. Der Boden mit einem klassischen Fischgrät Parkett. Fast vo... (Artikelnr. 21805BG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
BARBARA. - S. Barbara. Hüftbild nach dreiviertelrechts der bekrönten Märtyrerin mit Palme und Turm, die Hände zum Gebet gefaltet. Unten Inschrift.
Gouache auf Pergament, um 1720, 10 x 6 cm.
Minimal fingerfleckig, verso Montagespuren. (Artikelnr. 28882CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BÄUME. - Cashewbaum. - Contrafactur der Bäume, da die Cajus und Iambos anwachsen, samt anderen Früchten mehr. Zwei tropische Bäume, rechts ein Pfefferstrauch und im Vordergrund Krokusse. Darunter mehrzeilige Beschreibung.
Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, 1600, 13 x 17,5 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
Tafel XIII aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. - Beiliegen Tafel XVI "Eygentliche F?... (Artikelnr. 41951EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Neckartal. - Durchschnitte des Steinsalzgebirges in Neckarthale.
Tuschfederzeichnung "gefertigt von Palm 1826", 39,5 x 55 cm.
Dargestellt wird ein Querschnitt des Gebirges mit Bohrlöchern und den eingezeichneten Bohrtiefen, sowie der Angabe des gefundenen Gesteins. Die Bohrlöcher von links angegeben: ... (Artikelnr. 21308BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
DOROTHEA von Cäsarea. - Die Märtyrerin sitzt als anmutige Frau auf einem Sockel, in Händen Schwert und Palme, im Schoß Rosen und Äpfel, im Hintergrund ihr Martyrium.
Kupferstich von Sadeler nach Marten de Vos, 1589, 18,5 x 13 cm (aus "Speculum Pudicitiae"). (Artikelnr. 6819AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
EMMERAM von Regensburg. - Emmeramus M(artyr) et Pontifex Ratisbon(ensis). Der Bischof von Regensburg wird in der Nähe von Kleinhelfendorf bei Bad Aibling im Beisein des Landpert, Sohn des bayerischen Herzogs, durch zwei Henkersknechte au
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 11943EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS. - Nothelfer. - S. Erasmus M(artyr). Hüftbild nach viertellinks des hl. Nothelfers, stehend im Bischofsornat, in der Linken Palme und Stab, in der Rechten eine Winde mit seinen aufgewickelten Därmen.
Schabkunstblatt, um 1690, 9 x 6,5 cm.
An der Plattenkante etwas unregelmäßig beschnitten. (Artikelnr. 16490EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH von Utrecht. - S.Fridericus Episcop(us). Ultrajecti et Martyr. Im Bischofsgewand mit Stab und Palme, von den zwei Schwertern der Meuchelmörder durchbohrt.
Kupferstich von M. Engelbrecht, Augsburg, um 1771, 10 x 6,5 cm. (Artikelnr. 394EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRÜCHTE. - Ananas. - Abriss der Ananas, Bettele, Palma dactylifera, Samaca, und Mangos. Die Darstellung zeigt Palmen, Bäume und Sträucher mit tropischem Obst und Gemüse. Darunter mehrzeilige Beschreibung.
Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, Frankfurt / M., 1600, 13 x 17,5 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
Tafel XIV aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. Beiliegend Tafel XVII ... (Artikelnr. 41955EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GENOVEFA. - S.Genoveva.V. Halbfigur nach links auf Wolken mit Ring, Palme und Lamm, dazu drei Putten.
Kupferstich mit Punktiermanier von M. Engelbrecht, Augsburg, um 1770, 7 x 5,5 cm. (Artikelnr. 363EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG GELBKE (1882 - 1947). - Ostern 1916. "Frieden 1914 - 1918". Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Radierungen, jeweils mit Bleistift sign. "GGelbke", um 1916, 5 x 4 cm bzw. 8 x 7,5 cm.
Ostern: Kreuz in Form eines im Boden steckenden Schwertes, dazu vier Menschen, dahinter aufgehende Sonne. "Frieden": Friedensengel mit Palme auf einem S... (Artikelnr. 19117EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GIRAFFE. - Die Giraffe. Darstellung einer Giraffe mit Blick nach links.
Altkol. Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 21,5 x 17,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 un... (Artikelnr. 17670BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HAIMHAUSEN, Sigmund Graf von (1708 - 1793). - Brustbild nach halblinks des bayerischen Oberbergwerksdirektors, Obrist-Münzmeisters und Gründers der Porzellanmanufaktur Nymphenburg.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 9 x 10 cm.
Der Fachmann in Chemie und Metallurgie betrieb die Kodifizierung des bayerischen Bergrechts. Er war einer der Gründer und erster Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. - Aus ... (Artikelnr. 17654BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HEERING, Albrecht Daniel (1642 - 1685). - Hüftbild nach halbrechts des Diakons in Hersbruck, unten Verse von M.D. Omeis.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1685 18 x 14,5 cm.
APK 11039. - Der gebürtige Nürnberger hält ein Buch mit der Linken, das eine Palme zeigt mit den Reimen: "offt gedrückt/ nie erstickt/ wohl erquickt". - Mit Rändchen um die Plattenkan... (Artikelnr. 35929EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE FAMILIE. - Die Heilige Familie im Schatten einer Palme sitzend. Darunter Bibelspruch in Latein und Einfasslinie in Gold.
Stahlstich mit gebogtem Spitzenrand bei Serz, Nürnberg, um 1880, 7,5 x 5 cm. (Artikelnr. 40388EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Guter Hirte. - Jesus als Guter Hirte, mit Hirtenstab und Lamm auf der Schulter. Er steht unter einer großen Palme inmitten anderer Schafe, im Hintergrund Bäume, am unteren Rand ein Wolf.
Papierschnitt im Oval mit Stahlstich, um 1870, 10 x 6 cm.
Die filigrane, phantasiereiche Darstellung in außergewöhnlicher Kombination aus Stahlstich und Papierschnittumrahmung. - Verso Gebetstext in Französisch. - Bis auf eine schmale u... (Artikelnr. 40771EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Herz Jesu und Mariae. - Sacres coeurs de Jesus et de Marie. Die hl. Herzen, mit Dornenkrone und Palme auf einem Kreuz liegend, im Oval mit Inschrift oben und Blumen unten. In Umrahmung aus geprägter Spitze.
Aquarell auf Transparentpapier als geprägtes Spitzenbild, um 1840, 10,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 33511EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTINA von Padua. - Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Martyrerin, stehend mit Palmer neben der knienden Stifterfigur Herzog Alfonso von Ferrara, links sinkt ein Einhorn in die Knie, dahinter Landschaft, unten Inschrift.
Kol. Stahlstich von Leybold nach A. Bonvicino, Triest, um 1840, 17,5 x 12 cm.
Abb. in LCI Bd. 7, Sp. 254; nach dem Gemälde in der Sammlung Lanckoronski, Wien. (Artikelnr. 30511EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Kaiser Karl V vor Schwäbischwörth. Ganzfigur nach halbrechts in Rüstung mit Ordenskette vom Goldenen Vlies, umgeben von spanischen und italienischen Rittern bei der Schlüsselübergabe, mit dem Karpfen
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 19,5 x 14 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17737BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Alexandrien. - Bilderbogen. - Sainte Catherine etc. Ganzfigur nach dreiviertellinks der Martyrerin, stehend mit Schwert und Palme vor dem Rad, umgeben von neugotischer Bordüre mit zahlreichen geistlichen Emblemen, oben Insc
Altkol. Holzschnitt von J.B. Thiébault bei Gangel, Metz, um 1850, 62 x 37 cm.
Geglättete Querfalte, dort hinterlegte Papierdurchbrüche, kleine Randschäden. - Lebhaftes Altkolorit! (Artikelnr. 34393EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Alexandrien. - Ganzfigur nach halblinks im Oval der Märtyrerin, sitzend mit Schwert, Rad und Palme in einer Landschaft, in der Rechten, dazu Rosen, in ornamentaler Umrahmung, unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich bei Busch und Belling, um 1780, 11 x 7 cm.
Verso Besitzervermerk. An der Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 33507EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Alexandrien. - Kniestück nach halblinks im Oval der zur Enthauptung knienden Martyrerin, hinter ihr schwingt der Henker sein Schwert, von oben bringt ein Engel Palme und Rosenkrone, dazu zahlreiche Zuschauer.
Kupferstich nach Mattia Preti "il Calabrese" bzw. einer Zeichnung von Fragonard, um 1780, 22 x 17,5 cm.
Nach dem Plafondgemälde in der Kirche San Pietro à Majella in Neapel, ausgeführt ca. 1657/58. - Rechts bis zur Einfassungslinie besc... (Artikelnr. 24328EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Alexandrien. - S. Catharina. Hüftbild nach halbrechts im Oval der Märtyrerin, mit zerbrochenem Rad, Schwert und Palme, in floraler Umrahmung mit Namensschild unten.
Spitzenbild mit Gouache und Nadelsticharbeit, um 1780, 10 x 6 cm. (Artikelnr. 33506EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KORONA. - Gebet zu der heiligen Martirin Korona. Darstellung des Martyriums, dazu dreiseitiger Gebetstext.
Lithographie bei C. Barth, Wien, um 1850, 8,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 15,5 x 10 cm (Blattgröße).
Die Gemahlin des hl. Viktor wurde "an zwei niedergebeugte Palmen angebunden und durch deren Hochschnellen zerrissen" (LCI). - Mit geglätt... (Artikelnr. 18133EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KREITTMAYR auf Offenstetten und Hatzkofen, A. Wigulaeus X. Frhr.v.(1705 - 1790). - Halbfigur nach viertellinks des bayerischen Kanzlers und Juristen, die Rechte gestützt auf seinen Codex Maximilianus.
Lithographie von Johann Baptist Dilger, 1840, 10 x 10 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und ... (Artikelnr. 8359EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LAUBAN, Melchior (1567 - 1633). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Humanisten, als Rektor in Brieg, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken Ornamentik mit Wasservögeln und Palmen. (Artikelnr. 23113EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LAURENTIUS. - Ganzfigur nach halbrechts, stehend im Diakonsgewand mit Palme und Rost, vorne ein Feuerkessel.
Farblithographie, 1877, 11 x 7 cm.
Alt montiert, mit Typographie. (Artikelnr. 21237EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LAURENTIUS. - St. Laurenz. Brustbild nach halbrechts im Oval, in Händen die Palme, ein Engel hält die Blumenumrandung.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier, um 1840, 9,5 x 6,5 cm.
Im Rand links etwas fleckig, verso Klebereste. (Artikelnr. 5801EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Harfe. - Blick auf acht engelgleiche Gestalten mit Harfen (3) bzw. Lyra (1), gelagert unter einer Palme in paradiesischen Gefilden.
Bleistiftzeichnung, anonym, um 1840, 25 x 34 cm (Blattgröße).
Empfindsame, fein ausgeführte Arbeit! (Artikelnr. 34147EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., König von Griechenland (1815 - 1867). - Hüftbild nach halblinks in griechischer Tracht. Jugendporträt.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 22 x 16 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17684BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
PALM-GUNDELFINGEN. - Wappen. - Carl Joseph Franz v. Paula Fürst von Palm-Gundelfingen.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13011AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
PALM. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 6 cm (Bildgröße, etwas fleckig). (Artikelnr. 10223BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PALM. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 10224BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PALM. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 10222BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
PALM. - Wappen. - Freiherr von Palm.
Radierung nach Liezenmayer bei Tyroff, Nürnberg, 1844, 9,5 x 9 cm. (Artikelnr. 16074AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PAPHNUTIUS von Dendera. - Die Kreuzigung des Eremiten mit Stricken an eine Palme. GT. 24.9.
Kupferstich von Sedletzky nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8204BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PESTALOZZI, Heinrich (1746 - 1827). - Brustbild nach viertellinks des Pädagogen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 13 x 13 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17746BG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Araber. - Persische Pferde. - Chevaux Persans in einer Wüstenlandschaft mit Palmen.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, um 1830, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage ers... (Artikelnr. 2973GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PLEKTRUDIS, von Köln. - Passauer Dom. - B(eata) Plectrudis. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Gemahlin Pippins des Mittleren, stehend als Nonne mit der Hand auf dem Modell der von ihr 739 gegründeten Passauer Domkirche St. Stephan, r
Kupferstich von Ph. J. Leidenhoffer aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Die Verse beginnen mit einem Hinweis auf Passau, den Zusammenfluß von Inn und Donau und auf St. Stephan: "Atria stant Batavis, Oenus q... (Artikelnr. 11888EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PLEKTRUDIS, von Köln. - Passauer Dom. - B(eata) Plectrudis. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Gemahlin Pippins des Mittleren, stehend als Nonne mit der Hand auf dem Modell der von ihr 739 gegründeten Passauer Domkirche St. Stephan, r
Kupferstich von R. Sadeler sen. aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Die Verse mit den Zusammenfluß von Inn und Donau und auf St. Stephan: "Atria stant Batavis, Oenus qua mergitur Istro, / Atria quae Stephani saxa, necemque dolent etc.... (Artikelnr. 34455EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PRIBRAM. - Svata Hora. - Pisen Matee Bozj. Das Gnadenbild vom Heiligen Berg bei Pribram im Oval zwischen zwei Palmen auf der Voderseite eines Gebetszettels. Text auf Tschechisch.
Holzschnitt bei Chrudjmi, Prag, 1838, 7,5 x 6 cm.
Nur im Randbereich leicht fleckig. (Artikelnr. 40189EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt.