Alte Graphik aller Art
-
ABOUT, Edmond (1828 - 1885). - Karikatur. - L´hortensia. Karikatur des französischen Schriftstellers als Pflanzenvase für Hortensien im königlichen Schloßgarten. Darunter ein Reim auf Französisch.
Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
Paris Musées, QB. 2093-8. - Blatt 6 der Folge: "Fleures, fruits & légumes du jour". - E. About war ein großer Befürworter Kaiser Napoleons III. und... (Artikelnr. 41846EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ALBINUS, Bernhard Siegfried (1696 - 1770). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Professors für Chirurgie und Anatomie in Leiden.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu nach C. de Moor, Paris, 1825, 10 x 8 cm. (Artikelnr. 3989EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER I., Zar von Rußland (1777 - 1825). - Brustbild nach halblinks in Uniform, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Allais nach L. de St. Aubin bei Vallardi, Paris, um 1805, 15 x 11 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 19890EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER VIII. OTTOBONI, Papst (1610 - 1691). - Alexandre VIII. Brustbild nach halblinks im Oval, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, bei H. Bonnart, Paris, 1690, 19 x 17 cm.
Mit Wahldatum: Pietro Ottoboni wurde am 6. Oktober1689 Papst. (Artikelnr. 36305EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Tugenden. - Charitas et Spes in Sacello Sancti Mauritii Depictae. Zwei weibliche allegorische Figuren, oben Festons, unten Inschrift.
Lithographie von d'Hardiviller nach Vinchon bei Langlumé, Paris, um 1825, 25,5 x 38,5 cm.
Nach den Fresken von Vinchon in der Chapelle de St. Maurice in der Kirche St. Sulpice in Paris. - Die Hoffnung als gefesselte Martyrerin, der eine E... (Artikelnr. 35801EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA VON ÖSTERREICH, Königin von Frankreich (1602 - 1666). - Gemahlin Ludwigs XIII. von Frankreich.
Kupferstich von G.F. Schmidt nach van Loo bei Odieuvre, Paris, um 1760, 13 x 9,5 cm.
APK 8342. - Brustbild nach halbrechts im Oval der Mutter Ludwigs XIV. (Artikelnr. 20785EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA, Königin von England (1664 - 1714). - Ganzfigur en face der Tochter König Jakobs II., stehend als Königin im vollen Ornat, unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich nach Touzé bei Duflos le Jeune, Paris, um 1775, 34,5 x 21,5 cm. (Artikelnr. 32062EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
APOTHEKER. - Karikatur. - Auf einem Maskenball ermahnt eine junge Frau ihren Verehrer züchtig zu sein, da ein als Apotheker verkleideter älterer Herr Anstoß nehmen könnte. Darunter Text auf Französisch.
Lithographie von Ch.Ed. de Beaumont bei Aubert, Paris, um 1850, 20 x 17 cm.
Paris Musées, G.9870. - Blatt 24 der Reihe "Au bal masqué" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Der einflußreiche Verleger Louis-Désiré Véron war auch Apoth... (Artikelnr. 42311EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARAGO, Dominique Francois (1786 - 1853). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Physikers und Astronomen.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1824, 10 x 8 cm.
Der Professor an der Ecole Polytechnique beschäftigte sich u.a. mit der Polarisation des Lichts, Galvanismus und Magnetismus und gab mit Gay-Lussac eine phys... (Artikelnr. 3973EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
ARAGO, Dominique Francois (1786 - 1853). - Der Physiker und Astronom, in Zivil.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach halbrechts. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20020EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ARAGO, Emmanuel und Étienne (1812 - 1896 bzw. 1802 - 1892). - Karikatur. - Les cerises. Zwei Kirschen schmücken das Ohr der Mariannen-Büste. In den Früchten erkennt man die Porträts von Emmanuel Arago und Étienne Arago. Darunter ein
Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
Paris Musées, QB. 2093-28. - Blatt 26 der Folge: "Fleurs, fruits & légumes du jours". - Der Jurist Emmanuel A. und der Schriftsteller Ètienne A. war... (Artikelnr. 41864EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Gerüstbau. - Gerüste für den Kuppelbau der Kirche St. Geneviève in Paris. Innen- und Außengerüst, sog. "Armatura", für den Bau; Querschnitt durch die Mauern mit dem Gerüst und Draufsicht in mehreren Ebenen auf die K
Dreifarbig aquarellierte Umrißradierung von Pizzagalli und Alluisetti, um 1830, 44 x 31 cm. (Artikelnr. 969EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Hausbau. - Les Habitations Humaines. Der Empfangssalon des Bürgermeisterpalais in Paris, umgeben von 11 Darstellungen menschlicher Behausungen, darunter Burg, Kloster, Dorf, Eingeborenenhütte etc.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Belin und Bellimont, um 1850, 27 x 39 cm. (Artikelnr. 1944AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUBER, Daniel-Francois-Esprit (1782 - 1871). - Hüftbild nach viertelrechts des französischen Komponisten und Hauptvertreter des Opera Comique, unten faksimilierte Unterschrift.
Lithographie auf China von Lafosse bei Lemercier, Paris, dat. 1865, 24,5 x 20,5 cm. (Artikelnr. 831GG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
AUDRAN, Gerard (1640 - 1703). - Französischer Kupferstecher.
Kupferstich von N. Dupuis nach Büste von A. Coyzevox bei Odieuvre, Paris, um 1760, 14 x 9,5 cm.
APK 794. - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval, als "Graveur ordinaire du Roi". (Artikelnr. 20783EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - Auto. Belebte Straßenszene mit zwei Automobilen, das vordere wird gerade betankt.
Farblithographie von G. Dorfinant nach Max Bertrand, aus "La Collection d'Estampes", dat. "Paris December 1930", 33 x 45 cm. (Artikelnr. 21018BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - Ein Hirsch im Straßenverkehr. Inmitten von Autos und Radfahrern kreuzt ein Hirsch die Straße und stiftet Verwirrung.
Farb. Siebdruck von Paul Dufresne, Paris, 1907, 25 x 36 cm.
Illustrierte Beilage der Pariser Tageszeitung "Petit Parisien". - Auf Leinen aufgezogen. (Artikelnr. 40026EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - Les automibiles de guerre aux manoeuvres allemandes. Während die Soldaten auf einem riesigen Schlepper mit Holzvergaser ins Manöver fahren, lassen die preussischen Offiziere Ihre Kutsche von einem kleinen Motorschlepper zie
Farb. Siebdruck, Paris, 1907, 26,5 x 37,5 cm.
Illustrierte Beilage der Pariser Tageszeitung "Petit Parisien". - Auf Leinen aufgezogen. (Artikelnr. 40025EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - Les crimes de la bande. Vier mit Pistolen bewaffnete Männer stoppen einen kleinen Reisebus auf einer Landstraße vor Paris und eröffnen das Feuer auf die beiden Fahrer.
Farb. Siebdruck, Paris, 1912, 38 x 27 cm.
Illustrierte Beilage einer Pariser Tageszeitung. - Auf Leinen aufgezogen. - Rechts knapprandig. (Artikelnr. 40023EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BADEWESEN. - Freibad in Paris. - Blick in das zahlreich besuchte Freibad "Bains Deligny" an der Seine, mit Gängen im maurischen Stil, rechts eine "Giraffe" genannte Springplattform mit Turmspringern.
Holzstich von G. Durand, dat. 21.6. 1873, 30 x 50 cm.
Doppelseite aus "Harper's Weekly", verso vollständiger Text. - Mit geglättetem Mittelbug, dort kleine, hinterlegte Papierdurchbrüche. (Artikelnr. 23617EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BAILLY, Jean-Sylvain (1736 - 1793). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Astronomen und ersten Bürgermeister von Paris, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von L.A. Claessens nach Boizot, um 1790, 14,5 x 8,5 cm.
Er berechnete die Umlaufbahn des Halleyschen Kometen 1759. (Artikelnr. 26617EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAILLY, Jean-Sylvain (1736 - 1793). - Der Astronom und erster Bürgermeister von Paris, in Zivil.
Lithographie bei Delpech, um 1830, 10 x 10 cm.
Brustbild im Profil nach rechts. Er berechnete die Umlaufbahn des Halleyschen Kometen 1759. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20248EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BARNAVE, Antoine Pierre J.M. (1761 - 1793 guillotiniert). - Der Präsident der Nationalversammlung und Verteidiger Ludwigs XVI., in Zivil.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach halbrechts. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20063EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BARON, Michel Boyron, dit (1636 - 1711). - Französischer Schauspieler.
Kupferstich von F. Dupin nach de Troy bei Odieuvre, Paris, um 1760, 12,5 x 9 cm.
APK 29857. - Brustbild nach halblinks Oval des Freundes Molières. (Artikelnr. 20782EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BARRELIER, Jaques (1606 - 1673). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Dominikanermönchs und Botanikers.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Tardieu nach Poilly, Paris, 1825, 10 x 8 cm. (Artikelnr. 3988EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BARTHELEMY, Francois Marquis (1747 - 1830). - Brustbild im Profil nach links im Oval des französischen Staatsmannes und Diplomaten, als "Mitglied des Directoriums in Paris, deportirt im September 1797", unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier der Gebrüder Klauber nach Guerin, um 1800, 20 x 14,5 cm.
Rechts hinterlegter Randeinriß, unten im Rand ein Fleckchen. (Artikelnr. 15394EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Eugene, Herzog von Leuchtenberg (1781 - 1824). - Brustbild nach halbrechtsrechts, in Uniform mit Orden.
Kupferstich in Punktiermanier, Paris, um 1810 5,5 x 5 cm.
Der Fürst von Eichstätt war unter Napoleon Vizekönig von Italien und Großherzog von Frankfurt. (Artikelnr. 21715BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BELLIÈVRE, Pompone de (1529 - 1607). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Diplomaten, als "Premier President du Parlement de Paris", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1670, 25 x 18 cm.
Seitenverkehrt nach dem Stich von R. Nanteuil, nach dem Gemälde von Le Brun. - Bellièvre war seit 1599 Kanzler von Frankreich. (Artikelnr. 15403EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BERGASSE, Nicolas (1750 - 1732). - Der Rechtsanwalt und Publizist mit offenem Spitzenhemd.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach halbrechts. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20008EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BERGER, Johann Samuel von (1691 - 1757). - Brustbild nach viertellinks des großbritannisch-lüneburgischen Leibarztes (seit 1732) und Hofratspräsidenten in Celle.
Kupferstich von Clemens nach Als, Paris, 1776, 29,5 x 19,5 cm. (Artikelnr. 5584EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BERRY, Charles Ferdinand, Duc de (1778 - 1820 ermordet). - Brustbild nach halbrechts des Herzogs, in Generalsuniform, unten das Bourbonenwappen, in floraler und ornamentaler Umrahmung.
Kupferstich mit Crayonmanier von A. Legrand bei Basset, Paris, 1815, 19,5 x 14,5 cm. (Artikelnr. 25060EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BERRY, Charles Ferdinand, Duc de (1778 - 1820 ermordet). - Der Herzog, in Hofkleidung mit Ordensketten.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach halblinks. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20054EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BERRYER, Pierre Antoine (1790 - 1868). - Der Jurist und Abgeordnete in Zivil.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach halbrechts. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20005EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHIER, Alexander Fürst (1753 - 1815). - Der in Bamberg gestorbene Marschall, in Uniform mit Orden.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach halblinks. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20056EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHILD (Bertila) von Chelles/b. Paris. - Die weinende Benediktineräbtissin bei der Totenerweckung einer Mitschwester, die sich bei der Krankenpflege angesteckt hatte, links Blick in einen Krankensaal mit der Nonne bei den Patienten.
Kupferstich von B. Kilian nach J. Pichler, 1675, 11 x 8 cm.
Pferdepatronin. - Im Rand etwas fingerfleckig. (Artikelnr. 16358EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHOLLET, Claude Louis Comte de (1748 - 1822). - Der Chemiker, in Zivil.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach dreiviertelrechts. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20043EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Paris. - Karneval. - Ordre et Marche du Boeuf gras. Bekanntmachung über den Streckenverlauf des traditionellen Karneval-Umzugs "Zum fetten Rindfleisch" durch Paris. Zu sehen sind neben dem geschmückten Rind vier Personen
Holzschnitt bei Chassaiguon, Paris, um 1890, 18 x38 cm (Darstellung); 34 x 45 cm (Blattgröße).
Auf sehr dünnem Papier, aber wohl erhalten. (Artikelnr. 39812EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BIRNEN. - Die St.-Lezain-Birn. Braungrüne Birne an abgeschnittenem Zweig mit einem Blatt.
Alkol. Radierung, Weimar, 1804, 22 x 16 cm.
Dekoratives Blatt aus dem ersten Band des Allgemeinen Teutschen Garten- Magazins. - Aus dem Jardin des Plantes zu Paris. - Die größte unter allen bisher (1804) bekannten Birnsorten (bis zu 5 Pa... (Artikelnr. 7905BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Karikatur. - Effet des mitrailleuses. Tant va la...choppe au feu, qu´á la fin elle se casse. Bismarck steht im Kugelhagel des Maschinengewehrfeuers.
Lithographie von A. Jann bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29, x 19,5 cm.
Paris Musées, QB.1875. - Blatt 4 der Folge: "Actualités". - Mehrfach gefaltete, gering fleckig. (Artikelnr. 41886EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Karikatur. - Eh bien ! Me voilà pien mise !!!!. Bismarck steht bis auf die Pickelhaube, das Hemd und seine Stiefel düster blickend da, denn er wurde von einem französischen Kolonialsoldaten en
Lithographie von A. Jann bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29,5 x 19,5 cm.
Paris Musées, QB.1882. - Blatt 8 der Folge: "Actualités". - Auf Seiten der Franzosen kämpften auch arabische und afrikanische Verbände (z.B. die Senegalschützen)... (Artikelnr. 41882EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Karikatur. - Fanfaronnades prussiennes. Otto von Bismarck steht in Uniform neben dem deutschen Michel und hält eine Flasche in die Höhe. Mit französischem Untertext.
Lithographie von L. Tolb bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29 x 21,5 cm.
Paris Musées, QB.2635 (hier kolor.). - Blatt 12 der Folge: "Actualités". - Der Michel in Schlafrock, Mütze und einem Säbel unter dem Arm macht sich Sorgen wegen des... (Artikelnr. 41880EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Karikatur. - L'escadre prussienne commence les hostilités !!!!!. Bismarck kniet in Uniform vor einer Wasserschale mit Korkenschiffchen, während sich hinter ihm französische Matrosen den Bauch
Lithographie von A. Jann bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29 x 19 cm.
Paris Musées, QB.1886 (hier kolor.). - Blatt 13 der Folge: "Actualités". - Zu Deutsch "Das preussische Geschwader geht zum Angriff über" (sinngemäß). - Mehrfach gefa... (Artikelnr. 41881EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Karikatur. - Toutes les palayeurs sont ils refenus de Paris! Ya! Afec leurs palais? Naen. Mein Gott? Alors nous sommes nédoyés! Ya!!. Bismarck erhält Meldung von einem Offizier. Beiden ist die
Lithographie von A. Jann bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29,5 x 19,5 cm.
Paris Musées, QB.1873. - Blatt 3 der Folge "Actualités". - Bismarcks Helm ziert eine Gans, die des Offiziers eine Gabel. Durchaus amüsante und gekonnte Satiredarst... (Artikelnr. 41884EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt.