Wappen

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. WEINBACH. - Wappen. - Weinbach auf Cröblitz - Welden - Wetzel genannt von Carben - Wirzburg.

    Kupferstich aus Tyroff, 1792, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15817AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  2. WEINBACH. - Wappen. - Weingaertner - Weingarten - Weix - Weinbach auf Cröblitz.

    Kupferstich aus Tyroff, um 1790, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15818AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  3. WELDEN,F.X. - Wappen. - Welden auf Großlaupheim, Franz Xav. Conr. Beat. Jos. Alois Freyherr von.

    Kupferstich von C. Schleich nach J.Volz, München, 1833, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des königlich-bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13044AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  4. 29984EG
    WELDEN. - Wappen. - Autograph. - Joannes Theodoricus á Welden. Stammbuchseite, oben hs. Devise mit Schriftband, mittig das farbig gemalte Wappen, darunter die Originalunterschrift.

    Aquarell mit Autograph des Wappenträgers, dat. 1605, 14,5 x 9,5 cm (Blattgröße).
    Die Devise lautet: "W G W S I M Z", Wie Gott Will Sei Immer Mein Ziel (?). (Artikelnr. 29984EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  5. WELDEN. - Wappen. - Welden auf Klein-Laupheim, Ludwig Anton Joseph Freyherr von.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1833, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13032AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  6. WENDT. - Wappen. - Wendt - Wieser v. Aich - Willinger v.d. Au - Winkellmann auf Urmitz.

    Kupferstich aus Tyroff, 1788, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15819AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  7. WERNER - Wappen. - Werner - Wildungen - Wolf - Wucherer, Fhn. v. Huldenfeld.

    Kupferstich aus Tyroff, um 1790, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15816AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  8. WESTFALEN. - Wappen. - Dreigeteiltes Wappen von Westfalen - Orlamünde - Landsberg.

    Kupferstich bei J.F. Neumann mit gestochenen Erklärungen, um 1770, 11 x 10 cm.
    Mit genauer heraldischer Beschreibung der einzelnen Komponenten des Wappens sowie einer ausführlichen historischen Vererbungsgeschichte jedes im Wappen gefüh... (Artikelnr. 16173AG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  9. WICKENBURG. - Wappen. - Wickenburg, genannt Stechinelli, Carl Theodor Cappellini Graf von. Herr zu Kilp, Grünbichl, Borganie, Eltz.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. Im Hintergrund ein Gebirgstal mit zwei Burgen links und rechts. (Artikelnr. 13034AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  10. 66,00 € Inkl. MwSt.
  11. WIENER NEUSTADT. - Bichofswappen. - Wappen des Bischofs zu Neustadt Wienn.

    Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, 1767, 12 x 8,5 cm.
    Der Militärbischof von Österreich trägt seit 1990 dieses Wappen, als Titularbischof von Wiener Neustadt. (Artikelnr. 30369EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  12. 60,00 € Inkl. MwSt.
  13. 80,00 € Inkl. MwSt.
  14. WÜRTZBURG, Freiherr. - Wappen. - Conr. Wilh. Jos. Vitus Freyherr von Würtzburg.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13047AG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  15. WÜRZBURG. - Wappen. - Wappen des Abts zu S. Stephan in Wirzburg.

    Kupferstich aus Tyroff, 1798, 12 x 9 cm. (Artikelnr. 15630AG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  16. 11428BG
    ZEHRER. - Wappen. - Zehrer von Ramsenthal. Wappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11428BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat