Ansichten Ausland
-
ST. NIKOLA. - Der Wirbel.
Lithographie von J. Alt, 1833, 13 x 19 cm.
Nebehay-Wagner 24,34. - Aus "Malerische Donaureise vom Ursprunge bis Belgrad". (Artikelnr. 6415AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ST. NIKOLA. - Donaustrudel, im Vordergrund Angler, auf dem Fluß Kähne.
Aquatinta bei Locher, Zürich, um 1835, 17 x 24 cm.
Nebehay-Wagner 371, 21. - Aus der seltenen Folge "Malerische Reise der Donau" von J.H. Locher, um 1835. - Breitrandig. (Artikelnr. 14202CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ST. NIKOLA. - Einfahrt in den Strudel.
Altkol. Kupferstich bei Campe, Nürnberg, um 1810, 14 x 21,5 cm.
Aus der Folge "Donau Gegenden No. 9". - Schönes Altkolorit! (Artikelnr. 5645CG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
28,00 € Inkl. MwSt.
-
ST. NIKOLA. - Markt St: Nikola. Blick auf das Dorf vorbei an einer felsigen Steilwand mit Weg und einer Bäuerin mit Kuh, auf der Donau zwei Lastkähne.
Lithographie von A. Kunike nach J. Alt, 1826, 25 x 35 cm.
Nebehay-Wagner 336,73. - Aus: A. Kunike, "Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten". Oben angerändert. (Artikelnr. 695DG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
ST. NIKOLA. - Schöne Gesamtansicht, im Vordergrund Reiter auf der Uferstraße.
Lithographie von J. Alt, 1833, 13 x 19 cm.
Nebehay-Wagner 24,35. - Aus "Malerische Donaureise vom Ursprunge bis Belgrad". (Artikelnr. 6416AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ST. OMER. - Karte. - St. Omer mitt nahe Anliegender Gegend.
Altkol. Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 16,5 x 26,5 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt St. Omer mit seiner Umgebung. (Artikelnr. 14850BG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ST. OMER. - Plan de la Ville de St. Omer avec les Forts des Environs. Gesamtansicht aus der Vogelschau.
Kupferstich von Eugene Henry Fricx, dat. 1710, 36,5 x 48 cm.
Der Plan zeigt Saint Omer mit den umliegenden Befestigungen und das weitverzweigte Flußnetz. - Im Rand unten zwei Hinterlegungen. (Artikelnr. 3091GG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
ST. OMER. - S. Omer. Gesamtansicht aus der Vogelschau.
Kupferstich aus Braun-Hogenberg, um 1580, 34 x 37,5 cm.
Fauser 12311. - Mit Erklärungen 1-19. - Im Bug leicht leimschattig, mit wenigen Wurmlöchlein. (Artikelnr. 3090GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ST. OSWALD/bei Plankenwarth. - Kauf- und Schirmbrief der Herrschaft Plankenwarth. Magdalena Stari (Stary), geb. Pufing, aus Hemetberg, Kreis Gratz in der Steiermark, bringt eine "dienstbare Realität ... eigenthümlich an sich". Der verka
Hs. ausgefüllter vierseitiger Typendruck, bez. und dat. "Plankenwarth am 19. Jänner (1)847", 40 x 25 cm (Blattgröße).
In der Urkunde sind u.a. die Unterhaltspflichten des Erwerbers, der "als Zeichen der Unterthänigkeit von seinem Grun... (Artikelnr. 31751EG)
Erfahren Sie mehr135,00 € Inkl. MwSt. -
ST. PAUL/bei Bellinzona. - Gesamtansicht mit hübscher figürlicher Staffage.
Kupferstich von Née nach Barbier aus "Zurlauben", um 1785, 21 x 35 cm. (Artikelnr. 5554CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ST. PAUL/Lavanttal. - Ansicht der Benediktiner-Abtei St. Paul im Lavantthale.
Lithographie mit Tonplatte bei Ziegler, um 1845, 15 x 22 cm.
Nebehay-Wagner 860, 84. - Aus der zwischen 1843 und 1852 erschienenen "Vaterländischen Bilder-Chronik". (Artikelnr. 17932CG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
24,00 € Inkl. MwSt.
-
ST. PETER/ bei Leoben. - St. Peter ob Leoben im Bruker Kreise vormahls eine Ritterveste.
Kol. Lithographie bei F.J. Kaiser, 1825-35, 11 x 16,5 cm.
Nebehay-Wagner 286, 264. - Aus "Lithographierte Ansichten der Steiermärkischen Städte". (Artikelnr. 22330CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
28,00 € Inkl. MwSt.
-
ST. PÖLTEN. - Brücke über die Traisen links, auf der rechten Seite Gesamtansicht.
Lithographie mit Tonplatte nach J. Varoni bei Loeillot, Berlin, 1859, 12 x 42 cm.
Nebehay-Wagner 771, 9. - "Ansichten der Kaiserin Elisabeth Westbahn". - Geglättete Bugfalte. (Artikelnr. 16931CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ST. QUENTIN/Dep. Aisne. - Blanchisserie des isleaux et fabrique d'acide sulfurique, davor Oise mit Bootsanlegestelle und Staffage.
Lithographie von Engelmann nach Pingret, 1820, 22,5 x 32,5 cm. (Artikelnr. 12784AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ST. QUENTIN/Dep. Aisne. - Blick auf den Ort und Spinnerei, im Hintergrund Windmühlen.
Lithographie von Engelmann nach Pingret, 1820, 22,5 x 32,5 cm. (Artikelnr. 12782AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
114,00 € Inkl. MwSt.
-
ST. QUENTIN/Dep. Aisne. - Canal couterrain de St. Quentin. Kanal mit Tunnel, durch das ein Boot gezogen wird.
Lithographie von Engelmann nach Pingret, 1820, 22,5 x 32,5 cm. (Artikelnr. 12783AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ST. QUENTIN/Dep. Aisne. - Karte. - Veromandvorvm Eorvmqve Confinivm Exactissima Descript. Karte mit dem Gebiet um St. Quentin.
Altkol. Kupferstich von J. Surhon, um 1600, 33 x 21 cm.
Zeigt das Gebiet von Noyon im Süden, bis Cambras im Norden und von Perone im Westen bis Guise im Osten. (Artikelnr. 1091GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
ST. SAVUR/Pyrenäen. - St. Sauveur (Htes Pyrènèes). Blick auf den inmitten hoher Berge gelegenen Kurort.
Lithographie mit Tonplatte von E. Paris bei Thierry Fréres, Paris, um 1840, 24 x 32 cm.
Im Rand oben kleine hinterlegte Fehlstelle. (Artikelnr. 19126CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ST. VALERY SUR SOMME. - Gesamtansicht vom Ufer aus.
Aquatinta, um 1793, 9 x 15 cm.
Aus der Reihe: "Voyage dans les Departements de la France" von Joseph La Vallée, Marquis de Bois-Robert (1747 - 1816), Paris, 1793-1800. (Artikelnr. 7553CG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
ST. VEIT/Elsaß. - Interieur de la Grotte de St. Vit. Grotte mit Altar und Säulenheiligen, davor betende Mönche und Ausblick auf Ruine Geroldseck.
Lithographie von Engelmann nach Bichebois aus Chapuy, um 1835, 17 x 24,5 cm. (Artikelnr. 17008AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
28,00 € Inkl. MwSt.
-
ST. VENANT/Pas-de-Calais. - Plan de St Venant Erobert im Jahr 1710. Plan der Stadt und der Belagerung.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1723, 28 x 30 cm (Fauser 12343). (Artikelnr. 122GG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ST. WOLFGANG. - Aber- oder Wolfgangsee. Blick vom Ufer mit einer kleinen Hütte und zwei Booten über den See auf Ort und Kirche am jenseitigen Ufer.
Lithographie von Gustav Kraus, 1833, 9 x 14,5 cm.
Pressler 204. - Aus "Taschenbuch für Reisende" von Adolph von Schaden. (Artikelnr. 8634CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ST. WOLFGANG. - Aber- oder Wolfgangsee. Blick vom Ufer mit einer kleinen Waschhütte und zwei Booten über den See auf Ort und Kirche am jenseitigen Ufer.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus, 1833, 9 x 14,5 cm.
Pressler 204. - Aus "Taschenbuch für Reisende" von Adolph von Schaden. (Artikelnr. 24853CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
380,00 € Inkl. MwSt. -
62,00 € Inkl. MwSt.
-
ST. WOLFGANG. - Karte. - Orte der Salzach entlang von Salzburg bis Lueg, im Osten davon St. Wolfgang, darunter Felsenlandschaft mit Wind - Allegorie, Bergsteiger und Gemsen.
Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18 x 23 cm.
Blatt 28 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684. (Artikelnr. 5082AG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ST. WOLFGANG. - St. Wolfgang. Blick auf einen Gebirgsbach mit Brücke, seitlich bewachsene Steilufer.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, um 1850, 20 x 25 cm.
Verso Skizze mit Ortsansicht, vorne rechts Gebäude. Insgesamt zwei Darstellungen auf einem Blatt, recto und verso. (Artikelnr. 34438EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STAAD/bei Rorschach. - Stad und Wartegg. Ort und Schloß, links der See.
Lithographie von J.N. Bommer, um 1844, 13 x 19 cm.
Vgl. Schefold, Baden S. 813 und "Bodenseelandschaft" S. 278. - Aus "Der Bodensee von seinen schönsten Standpunkten", erschienen im Verlag der J.N. Bommerschen Lithographie in Überlingen.... (Artikelnr. 14747CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
STACHELBERG/Kt. Glarus. - Gesamtansicht.
Stahlstich in Aquatintamanier von Huber bei Krüsi, 1867, 16 x 20,5 cm. (Artikelnr. 5328CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
STACHELBERG/Kt. Glarus. - Les Bains de Stachelberg et Linthal vers le Selbsaust et le Toedi. Gesamtansicht.
Aquatinta von J. Suter bei H. Fuessli, um 1830, 13,5 x 19,5 cm. (Artikelnr. 23077CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt.








