Ansichten Ausland
-
TÜRKEI. - Karte. - Turquie Asiatique.
Grenzkol. Kupferstich von Robert de Vaugondy, 1748, 16,5 x 20 cm. (Artikelnr. 4879CG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Karte. - Türkisches Asien. Gesamtkarte der heutigen Türkei.
Farblithographie nach Wolf aus Spamer, 1902, 31,5 x 41,5 cm.
Espenhorst, PP 23.2. - Aus: O. Spamer's "Grosser Hand-Atlas" (2. Ausgabe, Auflage 1902). - Zeigt auch den Nahen Osten bis Mossul, im Süden die Nilmündung. - Verso Typographie, ... (Artikelnr. 35108EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Karte. - Von den Ländern Asie.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1560, 13,5 x 18 cm (auf der vollen Buchseite).
Die Karte zeigt die gesamte Türkei mit der Insel Kreta. - Etw. gebräunt. (Artikelnr. 12156BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Karte. - Von den ländern Asie.
Kol. Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1560, 13,5 x 18 cm.
Auf der vollen Buchseite. - Die Karte zeigt die gesamte Türkei, mit den Inseln Kreta und Zypern. (Artikelnr. 36119EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Kriegsfahnen. - Sechs verschiedene türkische Kriegsfahnen an Fahnenstangen, auf einem Blatt. Unten Inschriften A bis F, in Französisch.
Kupferstich nach B. Picard, 1737, 30,5 x 20 cm.
Aus "The ceremonies and religious customs of the various nations of the world". - Vorhanden: A. Kleines Kennzeichen oder Banner der Kavallerie. B. Fahne der Janitscharen. C. Standarte der Kav... (Artikelnr. 34516EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Militär. - Blessés Turcs dans la Forteresse de Nicopoli. Drei verletzte türkische Soldaten liegen in einem nach vorne offenen Gebäude.
Radierung von Auguste Lancon, in der Platte sign., um 1880, 19 x 26 cm.
The British Museum, 1915,0105.15.74. - Auguste Lancon (1836 - 1887) war ein frz. Militärmaler, der am Balkankrieg von 1877 teilnahm. Die nordbulgarische Stadt Nikopol... (Artikelnr. 41494EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Militär. - Habit of a Turkish Standardbearer, in 1749. Kleidung eines Fahnenträgers im Türkischen Heer, mit Turban und Krummsäbel, in der Rechten eine Standarte mit Halbmond, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Roberts, London, um 1760, 18,5 x 12 cm.
Aus "New Geographical Dictionary". (Artikelnr. 18745BG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Mufti. - Le Moufti, ou Chef de la Loy. Ganzfigur eines islamischen Rechtsgelehrten, lehrend mit aufgeschlagenem Buch, rechts Zuhörer.
Kupferstich von B. Picart, 1737, 30 x 20 cm.
Aus "The ceremonies and religious customs of the various nations of the world". - Die Rechtsgutachten heißen "Fatawa". (Artikelnr. 34513EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Ramadan. - Darstellung einer Prozession während "der vom Groß-Sultan, durch das gantze Ottomannische Gebieth, angeordneten Fasten", oben die Inschrift.
Kupferstich, um 1670, 16 x 31 cm.
In der vierreihigen Prozession werden Tiere und Menschen getötet, vorne tragen ca. 14 Männer einen offenen Sarg mit vielen Totenschädeln, -gerippen und -gebeinen auf ihren Schultern. - Alt auf Bütten a... (Artikelnr. 12664EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Sultan. - Feierlicher Umzug. - Cavalcade du Le Grand Seigneur. Ganzfigur des Sultans als "Großer Herr" (= büyük beg) auf seinem Leibpferd beim Umzug von der Moschee des Sultans Achmed nach der hohen Pforte des Serails, am Fe
Kupferstich nach B. Picart, 1737, 15 x 40 cm.
Aus "The ceremonies and religious customs of the various nations of the world". - Der Sultan wird begleitet von Leibwächtern mit Lanzen bzw. als Bogenschütze (Solak, Peik), voran berittenes M... (Artikelnr. 34518EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Sultan. - Le Grand Seigneur, en habit de Ceremonie le jour de Beiram. Ganzfigur des Sultans als "Großer Herr" (= büyük beg), in einem bodenlangen, hermelinbesetzten Mantel (kapanica), begleitet von seinem Leibpferd und drei
Kupferstich von B. Picart, 1737, 30 x 20 cm.
Aus "The ceremonies and religious customs of the various nations of the world". - Ein Diener hält das mit Edelsteinen besetzte Schwert. (Artikelnr. 34515EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Sultan. - Personal. - Solak. "Peik ou Valet de pied." "Selictar Aga." "L'Ibrie-Dar Aga." Vier Darstellungen auf einem Blatt.
Kupferstich von F.M. La Cave, 1737, 14 x 9,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 29 x 19,5 cm (Einfassungslinie).
Aus "The ceremonies and religious customs of the various nations of the world". - Vorhanden: Kaiserlicher Ehren- bzw. Leibgardist, Bo... (Artikelnr. 34512EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Sultane Asseki. - La Sultane Asseki, ou Sultane Reine. Die erste Frau des osmanischen Sultans in kostbaren Gewändern, daneben eine Hofdame. Beide unter einem Baldachin, daneben ein Tischchen mit Tee und Parfüm.
Kupferstich von B. Picart, 1737, 30 x 20 cm.
Aus "The ceremonies and religious customs of the various nations of the world". (Artikelnr. 27681CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
TÜRKEI. - Tracht. - Bachi-bozoucqs de l'armée d'Anatolie. Bewaffnete Bazi-Bozuks aus der anatolischen Armee, im Hintergrund Zeltlager.
Radierung auf China von Théodore Valerio bei Pierron et Delatre, dat. 1855, 24,5 x 18 cm.
Aus: "Les Populations des Provinces Danubiennes en 1854". - Der breite, weiße Rand leicht stockfleckig. (Artikelnr. 3114GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Tracht. - Bachi-bozoucqs de l'armée d'Anatolie. Bewaffnete Bazi-Bozuks aus der anatolischen Armee.
Radierung von Théodore Valerio bei Pierron et Delatre, dat. 1855, 24,5 x 18 cm.
Aus: "Les Populations des Provinces Danubiennes en 1854". - Der breite, weiße Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 3108GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Tracht. - Der Turban. Vornehmer Türke mit prächtigem Turban in reicher Kleidung, daneben verschleierte Frau und bewaffneter Diener.
Farblithographie bei Gatternicht, Stuttgart, um 1880, 16 x 10,5 cm. (Artikelnr. 486EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Tracht. - Ein Türcke unter dem K: K: Michaelowizischen Frey Corps bei einem Vorposten auf der Rhein-Insel der Festung gros=Hünnningen gegenüber. Türkischer Soldat in Ganzfigur stehend, mit mehreren Pistolen im Gürtel und e
Altkol. Radierung von Friedrich Christian Reinermann, um 1790, 20,5 x 14,5 cm.
The British Museum, 1958, 0712.2245; nicht bei Lipperheide. - In den Rändern leicht angestaubt. - Dekorative Darstellung. (Artikelnr. 43109EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Tracht. - Eschedjy baschy Koch der Janitscharen, prächtig gekleidet, mit zwei Dolchen im Gürtel.
Altkol. Radierung bei E.W. Buchheister, Breslau, 1825, 15,5 x 6 cm.
Geglättete Querfalten, links bis zur Darstellung beschnitten und angerändert. (Artikelnr. 25295EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Tracht. - Ganzfigur nach dreiviertellinks eines türkischen Würdenträgers, stehend mit Turban, gestickter Jacke und Pluderhosen, im Gürtel einen verzierten Dolch.
Lithographie, im Stein sign. "C.v. Pritze...", um 1820, 36 x 26 cm.
Auf beigem Papier mit WZ "J Tellor". (Artikelnr. 35815EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Tracht. - Habit of the Grand Seignior etc. Kleidung des Sultans oder Kaisers der Türken. Kleidung einer schwarzen Sultanin. Kleidung der Sultanin-Königin. Jeweils oben und unten Inschrift, mit Erklärungen zur Kleidung, alles
3 Kupferstiche aus "(New) Geographical Dictionary", London, um 1760, je ca. 18 x 10 cm.
Der Sultan mit Weste aus Brokatseide, pelzbesetztem Mantel und dreiendig gefiedertem Turban. Die Sultaninnen mit Seidengewand, ähnlichem Mantel und re... (Artikelnr. 18743BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Tracht. - Habit of the Sultaneß etc. Kleidung der Sultanin oder Kaiserin der Türken. Zweite Kleidung der Sultanin-Königin. Kleidung einer weißen Sultanin. Jeweils oben und unten Inschrift, mit Erklärungen zur Kleidung, all
3 Kupferstiche aus "(New) Geographical Dictionary", London, um 1760, je ca. 18 x 10 cm.
Die Kleidung der Sultanin oder Kaiserin (= erstes Blatt, mit Kopftuch) wird, laut Inschrift, nur von der Gattin des Sultans getragen, die den ersten So... (Artikelnr. 18744BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Tracht. - Kislar Agha, das Oberhaupt der schwarzen Verschnittenen. Odalik, ein Frauenzimmer im Harem des Grossultans. Schwarzer, kastrierter Haremswächter und Haremsfrau (Odaliske). Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkol. Radierung bei E.W. Buchheister, Breslau, 1825, 11 x 17,5 cm.
Geglättete Längs- und Querfalten, im Randbereich shwach fleckig. (Artikelnr. 25296EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Tracht. - Omar, Heerführer unter Mahomet. In Pluderhosen, mit pelzgefüttertem Umhang und federgeschmücktem Turban, seitlich ein Schwert.
Altkol. Radierung, um 1820, 18,5 x 11 cm.
Theaterkostüm in dem Trauerspiel: "Mahomet". - Im Randbereich unten rechts fingerfleckig, sonst gut erhalten, in frischen Farben. (Artikelnr. 3043EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Tracht. - Turkomanen. Links eine junge Frau mit Filzkappe und geschlossenem Kostüm, rechts der Mann mit Fellkappe, Schwert und Bogen.
Lithographie bei J. Trentsensky, Wien, um 1830, 26 x 20 cm.
Aus einer Folge, Blatt Nr. 44. (Artikelnr. 41629EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Tracht. - Türkische National-Trachten. 6 Darstellungen auf einem Blatt, betitelt: der Kislar-Aga und eine Odahlic, ein Konditor und ein Musiker des Serails, der Staats-Sekretär der Pforte, Capydschi-Baschys, der Reis-Effendi
Altkol. Kupferstich aus Bertuch, Wien, um 1810, 6 x 6 cm (Einzeldarstellung); 24 x 20 cm (Blattgröße).
Mit zweisprachiger Beschreibung der Personenpaare auf beiliegendem Textblatt. (Artikelnr. 41622EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Türkischer Zuckerwaarenverkäufer. Ein älterer Händler, in traditioneller Kleidung, bietet einer Frau mit Kind zahlreiche Zuckerwaren an.
Stahlstich von Goldberg nach Brindisi, um 1850, 14,5 x 19 cm. (Artikelnr. 22221BG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Türkisches Bad. - Entrée au bain - Entering the bath. Eine Gruppe junger Frauen in Tücher gehüllt und mit Kopftüchern sowie ein Kind betreten einen Hammam. Alle tragen bereits die Tellak-Sandalen (Stelzensandalen) zum Schu
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Camille Rogier bei Lemercier, Paris, 1846, 39,5 x 25,5 cm.
Vgl. Blackmer Collection, 1444. - Tafel 29 aus: "La Turquie. Moeurs et usages des orientaux au dix-neuvième siècle. Scènes de leur vie int... (Artikelnr. 42849EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Würdenträger. - Le Cadi-Leskier, Chef des Loix. "Emir Homme de Loy de la Race de Mahomet". "Effendi Homme de Loy dans son Etude." "Imam Ministre d'une Mosquée." Vier Darstellungen auf einem Blatt.
Kupferstich von B. Picart, dat. 1731, 14 x 9,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 29 x 19,5 cm (Einfassungslinie).
Aus "The ceremonies and religious customs of the various nations of the world". - Vorhanden: Vorsteher der Provinzrichter; Gouverne... (Artikelnr. 34514EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
33,00 € Inkl. MwSt.
-
UFENAU/Zürich See. - Die Ufenau im Zürich-See bei Rapperswyl. Blick über den See auf die Insel.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, links unten sign., bezeichnet und dat. "9. März 1924", 17 x 24 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipz... (Artikelnr. 17898BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
UFENAU/Zürich See. - Ufenau im Zürichsee. Blick auf die Insel.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "1923", 6 x 9 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mi... (Artikelnr. 18322CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
33,00 € Inkl. MwSt.
-
UKRAINE. - Karte. - Charte der Kriegs Operatione am Donn u. Dnieper Ihro Russisch Kayserl. Maiestaet Glorieusen Armeen A. 1736.
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, dat. 1736, 52 x 61 cm.
Flächenkolorierte Militärkarte mit ausführlichen Erklärungen seitlich und unten. Veranschaulicht die geostrategische Situation zu Beginn des Russisch-Österreichischen T... (Artikelnr. 2702GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
UKRAINE. - Karte. - Cimmeria quae Postea Scythia Europaea seu Parva Scythia.
Grenzkol. Kupferstich von P. Mortier nach G. Sanson, um 1705, 41 x 49 cm.
Zeigt das Gebiet nördlich des Schwarzen Meers. - Große figürliche Titelkartusche rechts unten. (Artikelnr. 27679CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
UKRAINE. - Karte. - Das Westliche Russland und Rumänien.
Farblithographie nach Wolf aus Spamer, 1902, 41,5 x 31,5 cm.
Espenhorst, PP 23.2. - Aus: O. Spamer's "Grosser Hand-Atlas" (2. Ausgabe, Auflage 1902). - Zeigt das Gebiet von St. Petersburg bis zur Krim, im Westen die Deutsche Grenze, im Ost... (Artikelnr. 35103EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
UKRAINE. - Karte. - Taurica Chersonesus VS. Nostra aetate Przecopsca et Gazara dicitur.
Altkol. Kupferstich nach Gerard Mercator, um 1630, 31,5 x 40 cm.
Zeigt die Ukraine mit der Halbinsel Krim, dem Asowschen Meer und dem nördlichen Schwarzen Meer. Oben rechts Titelkartusche, unten links Meilenzeiger, darunter Verlegername u... (Artikelnr. 24739CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
UKRAINE. - Karte. - Taurica Chersonesus VS. Nostra aetate Przecopsca et Gazara dicitur.
Kupferstich nach Gerard Mercator, um 1630, 31,5 x 40 cm.
Zeigt die Ukraine mit der Halbinsel Krim, dem Asowschen Meer und dem nördlichen Schwarzen Meer. Oben rechts Titelkartusche, unten links Meilenzeiger, darunter Verlegername und Druck... (Artikelnr. 25699CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
24,00 € Inkl. MwSt.
-
33,00 € Inkl. MwSt.






