Suchergebnisse für: "deutsche ansichten schlesien"
Suche in:
Deutsche Ansichten
545
Schlesien
536
Sachsen und Sachsen-Anhalt
6
Bayern
2
Oberbayern
2
Ansichten Ausland
1
Niedersachsen
1
Europa
1
Tschechoslowakei (ehemalige)
1
-
GLOGAU. - Karte. - Ducatus Silesiae Glogani vera delineatio.
Kupferstich von Jonas Scultetus bei Blaeu, 1662, 41 x 51 cm.
Zeigt das Herzogtum Glogau. Links Titelkartusche mit Adlerwappen und Krone, darunter Erklärungen; rechts unten Meilenzeiger mit 2 Raubvögeln. (Artikelnr. 11474CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
LEWIN. - Lewin aus der Vogelschau im Jahre 1739. Gesamtansicht mit Erklärungen 1 - 15 links oben.
Lithographie mit Tonplatte, um 1860, 26,5 x 32 cm.
Aus: F.A. Pompejus, "Album der Grafschaft Glatz ... vor mehr als 150 Jahren". Selten. (Artikelnr. 12005CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
OELS. - Karte. - Principatvs Silesiae Oelsnensis.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, dat. 1739, 54 x 79 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Militsch, Wohlau, Breslau, Pritschen und Schildberg. Oben rechts Kartusche mit allegorischer Darstellung. - Mit geglätteten Faltspuren, auf Leinwand au... (Artikelnr. 1204GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
WÜNSCHELBURG. - Wünschelburg aus der Vogelschau im Jahre 1739. Gesamtansicht mit Erklärungen 1 - 14 links oben.
Lithographie mit Tonplatte, um 1860, 29 x 33 cm.
Aus: F.A. Pompejus, "Album der Grafschaft Glatz ... vor mehr als 150 Jahren". Selten. (Artikelnr. 11997CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REINERZ. - Bad Reinerz aus der Vogelschau von 1737. Gesamtansicht mit Erklärungen 1 - 22 links unten.
Lithographie mit Tonplatte, um 1860, 28 x 32 cm.
Aus: F.A. Pompejus, "Album der Grafschaft Glatz ... vor mehr als 150 Jahren". Selten. (Artikelnr. 12008CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BAD SALZBRUNN. - Bad Salzbrunn von Friedrichsruh gesehen. Gesamtansicht mit biedermeierlicher Personenstaffage.
Lithographie mit Tonplatte von August Haun bei W. Korn, Berlin, um 1850, 29 x 41 cm.
Die prächtige Gesamtansicht mit spielenden Kindern im Vordergrund. - Breitrandig und tadellos. (Artikelnr. 28029CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BAD SALZBRUNN. - Die Wilhelmshöhe bei Salzbrunn. Der Schloßhof mit zahlreichen Gästen im Laubengarten.
Lithographie mit Tonplatte von W. Loeillot nach F. Koska bei Mercier, Berlin, um 1850, 14 x 22,5 cm.
Tafel 6 aus "Sudeten-Album". - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42342EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BRESLAU. - Prospect des Andern Theils vom Breslauischen Marckt und so genanten Ringes vom Heu - Marckt gegen den Plauischen Schwibogen anzusehen.
Kupferstich von Carl Remshart nach Friedrich Bernhard Werner bei Martin Engelbrecht, um 1740, 18 x 29,5 cm. (Artikelnr. 5014AG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BRESLAU. - Prospect des vierten Theils vom Marckt oder Ringe zu Breslau den Naschmarckt hinauf gegen der Albrechts Gassen zusehen. Mit reicher Staffage.
Kupferstich von Carl Remshart nach Friedrich Bernhard Werner bei Martin Engelbrecht, um 1740, 18 x 30 cm. (Artikelnr. 5016AG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BRESLAU. - Wratislavia. Gesamtansicht aus der Vogelschau mit zwei Wappen und zwei Kartuschen mit Legenden.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, um 1580, 36,5 x 49 cm.
Fauser 1913. - Nur die Ränder mit kleinen, sorgfältig restaurierten Defekten. - Kräftiges Altkolorit. (Artikelnr. 3225AG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
GLATZ. - Glatz aus der Vogelschau i. J. 1737. Gesamtansicht.
Lithographie mit Tonplatte von O. Pompejus, um 1860, 29 x 37 cm.
Aus: F.A. Pompejus, "Album der Grafschaft Glatz ... vor mehr als 150 Jahren". - Oben hinterlegte Randeinrisse. Selten. (Artikelnr. 25534CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JÄGERNDORF. - Bataille de Jaegerndorf 30.8.1757. Schlachtenplan mit der Umgebung von Wehlau und Allerburg an der Aller bis Narkiten und Lasseniken an der Pregel.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung, um 1760, 28 x 41 cm.
Manuskriptkarte auf einem großen Bogen Büttenpapier. Mittelburg. (Artikelnr. 14020CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
KREUZBURG. - Karte. - Gebietskarte um Kreuzburg.
Grenzkol. Kupferstich bei R.J. Julien, 1758, 25,5 x 37 cm (davon etwa 1/2 ausgefüllt).
Gebiet zwischen Merzdorf und Falkowitz im Westen und Prauska im Osten. Oben kleine Nebenkarte. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 14334AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BRESLAU. - Bataille de Breslau en Silesie ... le 22 Novembre 1757. Schlachtplan mit Truppenaufstellungen.
Kupferstich von F. Fleischmann, um 1810, 34 x 47 cm.
Zeigt das Gebiet um Breslau mit Groß Masselwitz, Lissa, Hernammsdorf, Strachwitz, Zweybrod, Hartlieb und Durgau. (Artikelnr. 2587GG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KRUMMHÜBEL. - Marienruh mit der Lommnitz bei Krumhübel im Riesengebirge. Blick vom steinigen Flußlauf zu einer Holzbrücke, dahinter Gebirgstal mit den Häusern des Breslauer Kinderheims Marienruh.
Aquarell, bez. wie oben, sign. und dat. "C. Kettlitz 14. 7. (18)92", 29 x 22,5 cm. (Artikelnr. 13485EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PATSCHKAU. - Gesamtansicht von einer leichten Anhöhe, im Vordergrund drei Personengruppen, u.a. sitzend der Zeichner.
Lithographie von E.H. Herrmann nach A. Schuricht bei A. Göhde in Löbau, um 1850, 37 x 58 cm.
Kleinere Randeinrisse sorgfältig geschlossen. Wohl erhaltene prächtige Lithographie. (Artikelnr. 26815CG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
WOHLAU. - Karte. - Ducatus Silesiae Wolanus.
Altkol. Kupferstich von J. Scultetus bei Janssonius-Waesberghe, Pitt & Swart, um 1670, 40 x 38 cm.
Karte des Herzogtums Wohlau. Mit Titelkartusche rechts oben, in den unteren Ecken je 1 Kartusche mit Maßstab und 1 mit Erklärungen. (Artikelnr. 9818CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALTWASSER. - Altwasser von dem Wege nach Wilhelmshöhe gesehen. Gesamtansicht mit reicher Personenstaffage.
Lithographie mit Tonplatte von August Haun bei W. Korn, Berlin, um 1850, 29 x 41 cm.
Die prächtige Gesamtansicht mit spielenden Kindern und Hunden im Vordergrund. - Breitrandig und tadellos. (Artikelnr. 28030CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BARANOWITZ/Krs.Rybnik. - Schloß Baranowitz.
Farblithographie aus Duncker, um 1860, 18 x 23,5 cm.
Besitzer: von Szoszowski, von Jeykowitz, von Trach, von Reiswitz, von Gellhorn, von Hagen, von Kalkreuth, von Pillersdorf, von Bosek, von Guretzki und Cornitz, Baron Durant de Senégas. ... (Artikelnr. 1546GG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEG. - Das Piasten-Schloß in Brieg, zur Zeit der Herzogin Dorothea Sibylla.
Lithographie von E. Schäffer bei E. Pelz, Breslau, um 1860, 42,5 x 61 cm.
Das Piastenschloß ist eines der bedeutendsten Gebäude der Renaissance in Osteuropa. Es beherbergt heute das Piastenmuseum. (Artikelnr. 28511CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
GLOGAU. - Eigentlicher Abriß der Statt Grossen Glogaw samt der Belagerung ... Anno 1642. Befestigungsgrundriß mit Einzeignung der Stellungen und Erklärungen A - Z und 1 - 46.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1643, 27,5 x 35,5 cm (Fauser 4682). (Artikelnr. 18752CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GLOGAU. - Karte. - Ducatus Silesiae Glogani vera delineatio.
Altkol. Kupferstich von Jonas Scultetus bei Blaeu, 1662, 41 x 51 cm.
Zeigt das Herzogtum Glogau. Links altkolorierte Titelkartusche mit Adlerwappen und Krone, darunter Erklärungen; rechts unten altkolorierter Meilenzeiger mit 2 Raubvögel... (Artikelnr. 8920CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
TESCHEN. - Karte. - Principatus Silesiae Teschinensis nova et accurata Delineatio.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, dat. 1736, 56 x 82 cm.
Gesamtkarte des Herzogtums Teschen mit den Kreisen Bielitz, Freystadt und Friedeck. - Mit figürlicher Titelkartusche. - Mit schmalem Rand und geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 2682GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
LIEGNITZ. - Karte. - Charte vom Königlich Preussischen Regierungsbezirk Liegnitz nach seiner Einhteilung in 19 Kreise.
Grenzkol. Lithographie von Eyrauds nach Blume bei Müller, 1831, 38,5 x 33,5 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Sternberg, Köben, Reichenberg und Krakau. Links unter Liste der Kreise und Erklärung der Zeichen. (Artikelnr. 4607AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RIESENGEBIRGE. - Gefahr J.J.K.K. Hoheiten, der Herzöge von Orleans und Nemour. auf ihrer Reise im Riesengebirge im Mai 1836. Blick auf die sechsspännige Kutsche, eines der Pferde gestürzt, im Hintergrund ein Bauernhof.
Altkolorierte Lithographie, 1836, 21 x 29,5 cm.
Im Rand unten ein professionell restaurierter Einriss. (Artikelnr. 19661BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
RÜTZEN. - Gesamtansicht mit Bezeichnung der Sehenswürdigkeiten, im Hintergrund "Alt-Gurau" und "Stadt Gurau" sowie viele Windmühlen.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben aus "Scenographia Urbium Silesae", um 1740, 16 x 27,5 cm (links und unten bis zur Einfassungslinie beschnitten).
Links Wappen, rechts Vignette mit Lob auf den Reichsfreiherrn von Roth.- Kräftiges Kolor... (Artikelnr. 11517AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BAD LANDECK. - Dekorative Gesamtansicht.
Farbendruck, sign. "J. Ruep Wolf", um 1940, 34,5 x 49 cm.
Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt aus mit Blick auf Bismarck-Koppe und Riesengebirge mit Glatzer Schneeberg. Im Zentrum sind die Kurgebäude und Parks dargestellt, vorne ... (Artikelnr. 7940CG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BRESLAU. - Breslau/Rathaus. Blick auf die Ostfassade des gotischen Rathauses mit der astronomischen Uhr.
Kreide, Tuschpinsel und Deckweiß von Hans Fischach, rechts unten monogrammiert, links unten bezeichnet, um 2003, 21 x 31 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motiv... (Artikelnr. 21168BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEG. - Das Piasten-Schloß in Brieg, zur Zeit der Herzogin Dorothea Sibylla.
Kol. Lithographie von E. Schäffer bei E. Pelz, Breslau, um 1860, 42,5 x 61 cm.
Das Piastenschloß ist eines der bedeutendsten Gebäude der Renaissance in Osteuropa. Es beherbergt heute das Piastenmuseum. - Mit schmalem Rändchen um die Da... (Artikelnr. 1243GG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
GLATZ. - Karte. - La Comte de Glatz avec le Principate de Munsterberg.
Altkol. Kupferstich von Tob. Mayer bei Homann Erben, dat. 1747, 46 x 55,5 cm.
Gesamtkarte der Grafschaft Glatz und des Fürstentums Münsterberg. - Oben links figürliche Titelkartusche, unten Erklärungen und Maßstab. - Mit breitem Rand ... (Artikelnr. 26780CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JAUER. - Karte. - Princip. Silesiae Jauoriensis in IV. Circulos, Jauer, Hirschberg, Lemberg und Buntzlau.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, dat. 1736, 55,5 x 80,5 cm.
Zeigt das Fürstentum Jauer mit Hirschberg, Bunzlau, Greifenberg und Löwenberg. Mit großer figürlicher Kartusche rechts oben und Kartusche mit Erklärungen links. - Kräft... (Artikelnr. 19145CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
RIESENGEBIRGE. - Am Ziegenrücken. Felsen am Ziegenrücken.
Pastell von Rudolph Brabandt, links unten sign., bezeichnet und dat. "1928", 22,5 x 15 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid d... (Artikelnr. 17923BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RIESENGEBIRGE. - Bei Schreiberhau. Blick in die Riesengebirgslandschaft.
Farbige Kreidezeichnung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und bezeichnet, um 1930, 15 x 22 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war... (Artikelnr. 18251CG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
RIESENGEBIRGE. - Mühle in St. Peter am Ziegenrücken.
Kohlezeichnung von Rudolph Brabandt, um 1930, 21,5 x 15 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbundes... (Artikelnr. 18483CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
RÜTZEN. - Gesamtansicht mit Bezeichnung der Sehenswürdigkeiten, im Hintergrund "Alt-Gurau" und "Stadt Gurau" sowie viele Windmühlen.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben aus "Scenographia Urbium Silesae", um 1740, 16 x 27,5 cm.
Links Wappen, rechts Vignette mit Lob auf den Reichsfreiherrn von Roth. Unten gestochene Erklärungen 1 - 34. - Links und unten angerändert. (Artikelnr. 28160CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KYNAST. - Blick durch zwei Bäume auf die Burgruine.
Pastell von Rudolph Brabandt, um 1930, verso bezeichnet, 22 x 15 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithograp... (Artikelnr. 17926BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LESSEN/bei Liegnitz. - Anblick von Lessen. Kirche auf einem Hügel, im Vordergrund Straße mit Bauern und Reiter, links Blick auf zwei Häuser.
Aquarell, um 1840, 21 x 30,5 cm.
Die Bezeichnung von alter Hand auf einem extra Deckblatt. Mit Numerierung "No. 156" ebenda. Mit breiter, getuschter Einfassungslinie, nur geringe Bereibungen im unteren Rand. Stimmungsvolles, in warmen Farb... (Artikelnr. 18185AG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
RIESENGEBIRGE. - Die Schwarze Koppe. Blick aus der Ferne.
Pastell von Rudolph Brabandt, links unten sign., um 1930, verso bezeichnet, 15 x 22,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid de... (Artikelnr. 17925BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
RIESENGEBIRGE. - Schneekoppe von Hirschberg aus. Blick über Krummhübel hinweg.
Farbige Kohlezeichnung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und bezeichnet, um 1930, 22,5 x 15 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, wa... (Artikelnr. 17928BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
RIESENGEBIRGE. - Die Schneegrubenbaude von Schreiberhau aus. Blick aus der Ferne auf das Hohe Rad.
Aquarell von Rudolph Brabandt, um 1930, verso bezeichnet, 29,5 x 22,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lith... (Artikelnr. 17919BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIDNITZ. - Eigentliche Abbildung des Treffens so Zwischen der Koeniglichen Schwedischen eines Theils und Kaiserlichen auch Chur Sächsichen Armeen anders theils den 21. Majj. 1642 bey Schweinitz vorgangen. Rechts oben Teil der Stadt.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1692, 21 x 32,5 cm.
Fauser 12821 (nicht in der ersten Ausgabe von Band IV enthalten!). - Schlachtenplan mit Einzeichnung der Truppen, Titelkartusche und Legende. (Artikelnr. 16841AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
RIESENGEBIRGE. - Auf dem Kamm des Hohen Rad, Sturmhaube usw.. Blick aus der Ferne auf das Hohe Rad.
Farbige Kreidezeichnung von Rudolph Brabandt, rechts unten monogr., bezeichnet und dat. "(19)28", 15 x 22,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Le... (Artikelnr. 17929BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
RIESENGEBIRGE. - Schneekoppe. Riesengeb.. Blick aus der Ferne durchs Tal auf die Schneekoppe.
Farbige Kohlezeichnung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und bezeichnet, um 1930, 22,5 x 15 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, wa... (Artikelnr. 17927BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
STONSDORF. - Stonsdorf (Kräuterschnaps). Blick über eine Wiese auf den Ort, links zum Trocknen aufgehängte Wäsche, im Hintergrund die Berge des Riesengebirges.
Pastell, mit weiß gehöht, von Rudolph Brabandt, rechts unten signiert, um 1930, 15 x 22 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglei... (Artikelnr. 18077CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
RIESENGEBIRGE. - Riesengebirge. Der Kamm von Spindelmühle aus. Bei Agnetendorf. Blick auf den Kamm des Riesengebirges, im Tal vorne ein Gebäude.
Pastell, mit weiß gehöht, von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und bezeichnet, um 1930, 15 x 21 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig,... (Artikelnr. 18249CG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BRESLAU. - Gesamtansicht (ca. 10 x 40 cm) über die Oder als Kopf einer Handwerkskundschaft.
Kupferstich von Friedrich Gottlieb Endler, dat. 1795, 31 x 40 cm.
Stopp PL 3. - "Die Vedute kann als sehr zuverlässig betrachtet werden, auch hinsichtlich der Details" (Stopp). - Kundschaft für die Zunft der Loos und Kuchenbäcker. Es wi... (Artikelnr. 27687CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt.