Suchergebnisse für: "deutsche ansichten"
Suche in:
Deutsche Ansichten
23124
Bayern
8942
Oberbayern
3969
Baden-Württemberg
2874
Franken
2279
Sachsen und Sachsen-Anhalt
1985
Rheinland-Pfalz und Saarland
1677
Hessen
1394
Schwaben
1260
Nordrhein-Westfalen
1190
-
AMBERG. - Gesamtansicht mit reicher Personenstaffage.
Lithographie von Gustav Kraus nach Carl Warnberg bei J.B. Dreseli, um 1845, 33 x 64 cm.
Nicht bei Pressler und Lentner. - Die Vorlage stammt von dem Oberlieutenant Warnberg, Gustav Kraus hat sie wohl als Auftragsarbeit lithographiert. Die ... (Artikelnr. 26405CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme der Peters-
Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 6866CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme der Peters-
Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 27815CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme der Peters-
Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 27811CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partnachklamm. - bei der Klamm. Ansicht heraus auf den Kramerberg. Blick aus dem noch eingeschnittenen Tal zum Kramer. "Von der Klamm hinaus. Kramerberg. Dreytische oder die Noth". Blick in das sich weitende Tal
Bleistiftzeichnungen, bez. wie oben und jeweils dat. "9/8 (18)50", 29,5 x 20,5 cm bzw. 20,5 x 29,5 cm.
Minimale Altersspuren. - Beiliegt: Blicks ins Gebirge "rechts v. Grainau", verso Blick vom Wirtshaus Reiser in Garmisch auf "Alpitze" un... (Artikelnr. 19379EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Einsturz der Isarbrücke. - Ansicht der Isar-Brücke nach dem Einsturze derselben am 13. Sept. 1813. Blick vom Brückenende am Ufer des Gasteig nach Südwesten auf die eingestürzten Brückenteile im Fluß, rechts das Kasernen
Lithographie von Domenico Quaglio, dat. 1813, 34 x 45,5 cm.
Inkunabel der Lithographie, Winkler 640, 21 (1. Fassung); nicht in Slg. Proebst; Maillinger I, 1834: "Es stürzte jener Teil ein, der von der sog. Kohleninsel zur Vorstadt Au füh... (Artikelnr. 27701CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
KREMS. - Vur de la Place d'Execice ou Place d'Armes devant la Caserne du Regiment d'Infanterie de S.A.I. l'Archiduc Charles à Krems, et du Monument ... du General Schmidt. Park mit zahlreichen Personen, u.a. eine Gruppe Turner und Stelze
Altkol. Umrißradierung von H. Reinhold nach Fr. Le Febure, dat. 1819, 27,5 x 43 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 131/32. - Heinrich Reinhold, Landschaftsmaler und Kupferstecher, geboren 1788 in Gera, starb schon 1825 in Rom. Er arbeitete ... (Artikelnr. 16241CG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
TAUBERTAL. - Ansicht des Tauberthales von Edelfingen gegen die Gebürge ohnweit Wertheim. Aus einem Waldweg heraus geht der Blick nach Norden weit hinein ins Taubertal, im Mittelgrund Edelfingen. Im Vordergrund bäuerliches Paar nach der
Gouache von Georg Joseph Gisser, signiert und datiert 1813, 50 x 77 cm.
Thieme-Becker Bd. XIV, S. 201. - Der Mergentheimer Maler Georg Joseph Gisser (1775-1828) war der älteste Sohn des aus Neckarsulm stammenden Deutschordens-Hofmalers Jo... (Artikelnr. 19874CG)
Erfahren Sie mehr4.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ansicht von München. Blick vom Gasteig von Südosten über die Isar auf München, im Vordergrund der Garten der städtischen Versorgungsanstalt für Arme, links das Brunnhaus am Isarberg mit dem Auer Tor, dazu die steinerne I
Lithographie von F. Mayer, München, um 1825, 20 x 29,5 cm.
Nicht bei Maillinger, Lentner und Slg. Proebst!. - Variante von Gustav Kraus' Gesamtansicht (Pressler 3) mit veränderter Staffage (Spaziergängerpaar statt Gärtner mit Gießkann... (Artikelnr. 21107EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karlstraße. - Ansicht der Karlsstrasse in München. Blick von Westen in die heutige Neuhauserstraße mit der Michaelskirche und der Akademie links, gegenüber das alte Bräuhaus der Pschorrbrauerei. Vorne rechts Brunnen mit p
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1825, 23,5 x 39,5 cm.
Pressler 41; Maillinger II, 148/49; Slg. Proebst 400; Lentner 1678 (neuer Abzug); nicht bei Proebst. - Aus der frühen Folge "Zwölf Prospekte der Haupt- und Residenzstadt Münch... (Artikelnr. 17956BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ansicht der Haupt und Residenz Stadt München von der Mittagseite. Blick vom Gasteig von Südosten über die Isar auf München, im Vordergrund der Garten der städtischen Versorgungsanstalt für Arme, links das Brunnhaus am Is
Lithographie von Gustav Kraus, München, um 1825, 24 x 41 cm.
Pressler 3,I (von II); Pfister II, 44; Lentner 1105 und 12541; Slg. Proebst 123; Zettler S. 3 und Abb. 20. - In den Ecken verso mit Kleberesten. Schöner Druck in tadelloser Erh... (Artikelnr. 26836CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme der Peters-
Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 23183CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
ALTENMARKT. - Vue perspective de deux ponts a arches sur la rivière Alz près Altenmarkt en Bavière. Schöne Gesamtansicht (16 x 72 cm) über die Alz mit den beiden Brücken links und rechts. Darunter Ansicht von Marktl mit der neuen In
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1810, 53 x 72 cm.
Neben weiteren Konstruktionsdetails verschiedener Brücken zeigt das Blatt auch einen kleinen Plan von Altenmarkt. (Artikelnr. 9103CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
STOCKACH. - Napoleonische Schlacht. - Bataille de Stockach comandée par S.A.I. l'Archi-duc Charles le 25 Mars 1799. Im Vordergrund österreichische Infanterie und Kavallerie gegen französische Infanterielinien, im Hintergrund das Dorf S
Altkolorierte Aquatinta von Christian Gottlieb Steinlen nach Johann Lorenz Rugendas, um 1805, 38,5 x 54,5 cm.
Schefold 34077; Thieme/Becker Bd. XXIX, S. 180; Teuscher 891. - Im Ganzen etwas gebräunt, Ränder gering angestaubt. - Sehr selt... (Artikelnr. 28378CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
RHEINFELDEN. - Rheinfelden. Gesamtansicht über den Rhein, links Brücke.
Pastell, mit weiß gehöht, von Rudolph Brabandt, links unten bezeichnet und sign., um 1925, 31,5 x 43 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig... (Artikelnr. 18081CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachivm Avi Ica Sedes Ducum Bavaiae. Gesamtansicht aus der Vogelschau.
Kupferstich von Wenzel Hollar bei Frederik de Wit, Amsterdam, nach 1694, 36 x 46 cm.
Van der Krogt, Koeman's Atlantes Neerlandici, Vol. IV-2, 2891 München:42.1; Parthey, Wenzel Hollar, Nr. 871; vgl. Fauser 9271. - Aus dem seltenen "Theatr... (Artikelnr. 2295GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
NEUENRADE. - Stadtsiegel von 1508.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17307BG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
DÜLMEN. - Siegel der Burg Dülmen von 1466.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17174BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm. - Einholung Pfalzgraffen Wolffgang Wilhelms in München. Am Oberrand Ansicht der Stadt von der Nord-Westseite, darunter in 4 Reihen der Festzug und im Vordergrund ein Militärlager, in dem die Salut
Kupferstich von Georg Keller, dat. 1614, 21 x 27,5 cm.
Maillinger I, 322; Lentner 622 "Sehr selten!"; Pfister 2585; Slg. Proebst 1489. - Zeigt den Empfang des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Neuburg mit Gefolge vor den Toren Münchens anl... (Artikelnr. 21078EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
CHINA und JAPAN. - Karte. - Ostchina und Korea und "Japan", mit fünf Nebenkarten. Insgesamt sieben Darstellungen auf einem Blatt.
Farblithographien von Simon nach Mielisch und Umbreit aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1899, je 36 x 23 cm (Einfassungslinien).
Espenhorst, PP 5.1.4. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (4. Ausgabe, Auflage 1899). - "Mit dies... (Artikelnr. 35041EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Mittelitalien. - Karte. - Mittelitalien. Mit einer Nebenkarte.
Farblithographie nach Scrobel aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1899, 37 x 49 cm.
Espenhorst, PP 5.1.4. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (4. Ausgabe, Auflage 1899). - "Mit dieser Ausgabe wurde der ANDREE zum führenden deut... (Artikelnr. 35022EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme d
Radierung, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - In den Rändern gerin... (Artikelnr. 9968EG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
ELBEMÜNDUNG. - Karte. - Elb- und Seefahrt von Hamburg nach Helgoland.
Lithographie in Gelb und Blau von Ahrens bei Gassmann, Hamburg, um 1870, 56 x 13,5 (im Originaleinband 11 x 17 cm.).
Längspanorama der Elbe mit allen anliegenden Städten von Hamburg bis zur Nordsee und die Insel Helgoland. Der hübsch g... (Artikelnr. 18096AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Nächtliche Ansicht der beleuchteten Häuser am Römer in der Nacht vom 18. auf 19. Nov. 1741, mit zahlreichen festlich gekleideten Gästen, Kutschen, Reitern usw. auf dem Platz, rechts fließt von einer Balustrade Wein aus F
Kupferstich von Hieronymus Sperling, um 1741, 42 x 59 cm.
Fest des spanischen Sondergesandten Graf Montilo, dessen Quartier festlich erleuchtet ist, anläßlich des Namenstages seiner spanischen Königin, Isabella (Elisabeth Farnese, 2. Ge... (Artikelnr. 3529AG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ansicht der Haupt und Residenz Stadt München von der Mittagseite. Blick vom Gasteig von Südosten über die Isar auf München, im Vordergrund der Garten der städtischen Versorgungsanstalt für Arme, links das Brunnhaus am Is
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, München, um 1825, 24 x 41 cm.
Pressler 3, I (von II); Pfister II, 44; Lentner 1105 und 12541; Slg. Proebst 123; Zettler S. 3 und Abb. 20. - Das Papier mit dem Originalschöpfrand und Wasserzeichen. S... (Artikelnr. 20915EG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Der Englische Garten bey München. Der Plan wurde von Rickauer 1806 aufgenommen und reicht vom Hofgarten bis zum Schloss Biederstein. Darunter die Ansicht von München nach Johann Jakob Dorner 1807 mit Blick übe
Kol. Kupferstich von Johann Carl Schleich, München im Topograph. Bureau, um 1808, 38 x 54 cm.
Freyberg, Festschrift Englischer Garten 1989, S. 5. - Dieser sehr detailliert und gleichzeitig dekorativ ausgearbeitete Plan zeigt viele Einzelh... (Artikelnr. 19905CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
ÄTHIOPIEN. - Tracht. - Mensa. Inneres einer Hütte. Blick in die aus Ästen gebaute Hütte, dort eine fünfköpfige Familie um ein Feuer, ein Eingeborener mit Waffen.
Farblithographie von Rob. Kretschmer bei J.G. Bach. Leipzig, 1864, 25,5 x 34 cm.
Aus "Reise des Herzogs Ernst von Sachsen-Coburg-Gotha nach Ägypten und den Ländern der Habab, Mensa und Bogos"; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 508. - Teilnehmer ... (Artikelnr. 32117EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
LUXOR. - Luksor. Besuch Sr. Königl. Hoh. des Prinzen von Wales. Blick auf das sonnengeschützte Deck des Segelbootes, auf dem sich die Reisegesellschaft Herzog Ernsts II. von Sachsen-Coburg-Gotha befindet, dazu Edward, Prince of Wales,
Farblithographie von Rob. Kretschmer bei J.G. Bach. Leipzig, 1864, 25,5 x 34,5 cm.
Aus "Reise des Herzogs Ernst von Sachsen-Coburg-Gotha nach Ägypten und den Ländern der Habab, Mensa und Bogos"; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 508. - Teilnehme... (Artikelnr. 32114EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LUXOR. - Nilufer bei Luksor. Gebel el Kurnu mit den Königsgräbern. Blick über den Nil auf das Gegenufer. Auf dem Fluß ein Dampfboot, im Schlepptau ein großes Segelboot, auf dem sich die Reisegesellschaft Herzog Ernsts II. von Sachse
Farblithographie von Rob. Kretschmer bei J.G. Bach. Leipzig, 1864, 25,5 x 34,5 cm.
Aus "Reise des Herzogs Ernst von Sachsen-Coburg-Gotha nach Ägypten und den Ländern der Habab, Mensa und Bogos"; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 508. - Teilnehme... (Artikelnr. 32113EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
SÜDAMERIKA. - Karte. - Südamerika. Nördliche Hälfte. Mit Nebenkarte und Maßstabsvergleichskarte "Königreich Sachsen". "Südamerika. Südliche Hälfte". Mit zwei Nebenkarten. Insgesamt zwei Blätter.
2 Farblithographien von Ketterer nach Friedrich und Umbreit aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1899, je ca. 37,5 x 49,5 cm.
Espenhorst, PP 5.1.4. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (4. Ausgabe, Auflage 1899). - "Mit dieser Aus... (Artikelnr. 35058EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
USA. - Karte. - Vereinigte Staaten von Nordamerika. Gesamtkarte in vier Teilen auf insgesamt vier Blättern, davon drei mit je einer Nebenkarte.
4 Farblithographien von Kirchner und Müller nach Köcher, Mielisch und Umbreit aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1899, je ca. 37 x 49 cm.
Espenhorst, PP 5.1.4. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (4. Ausgabe, Auflage 1899). -... (Artikelnr. 35054EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FÜSSEN. - Füssen. Blick über den Lech auf Stadt und Burg, im Hintergrund Bergkette.
Bleistiftzeichnung von Wilhelm Scheuchzer, rechts unten bezeichnet und datiert "26. Oct. 1836", 27 x 38 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 40; Brun, Schweizer Künstler-Lexikon Bd. III, S. 41f. - Topographisch detailliert ausgear... (Artikelnr. 16463CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
POSSENHOFEN. - Ihrem hochverehrten Lehrer die Mitglieder des architektonischen Vereins. Zur Erinnerung an den 18. Juli 1833. Blick von einer Anhöhe auf Schloss Possenhofen, den Starnberger See und das jenseitige Ufer. Die Ansicht umgeben
Lithographie von Schoen, dat. 1834, 45 x 56 cm.
Lentner 16492; Pfister II, 2840; nicht bei Maillinger und Schober, Bilder aus dem Fünfseenland. - Gedenkblatt der Mitglieder des architektonischen Vereins in München zur Namenstagsfeier von... (Artikelnr. 19022CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Kalender. - Des Heil. Röm. Reichs Stadt Augsburg Raths=Calender, / Oder: Allmanach auf das Gemein=Jahr nach der Gnadenreichen Geburt Jesu Christi MDCCXCIV (1794). Ratskalender mit einer schönen Ansicht des Rathauses mit dem
Kupferstich von Hieronymus Sperling nach Johann Georg Bergmüller, bei Späth, Augsburg, (1793), 114 x 45 cm (von 2 Platten).
Vgl. Schefold 41306. - Prachtvoll gestochener, dekorativer Wandkalender. Im oberen Teil ein Porträt von Kaiser F... (Artikelnr. 18980BG)
Erfahren Sie mehr1.300,00 € Inkl. MwSt. -
NEUBEUERN. - Bruderschaft. - Bruderschaftsbrief der "ehrsamen Schiffleute unter dem Schutze der göttlichen Mutter Maria im Pfarr= Gotteshause Neubeuern" mit schönem Heiligenbild "Zum Port der Ewigen Seeligkeit".
Kupferstich von G.W.S. Miller (das Heiligenbild) mit Typendruck, um 1850, 19 x 31 cm.
Das Heiligenbild zeigt mehrere Personen in einem Ruderboot sitzend, zusammen mit Jesus und einem Bischof; Maria steht im Boot und breitet ihren Mantel sc... (Artikelnr. 6426CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Prospect der Fleischbrücke nebst den durch die Wasserflut den 27. 28. Febr. 1784 eingestürzten Häuser. Gesamtansicht von Nürnberg, davor im Hochwasser ein Schiff mit Jesus und den Aposteln, vorne wächst aus einer Palme
Kupferstich von Kellner, 1784, 13 x 8,5 cm.
Drugulin, Hist. Bilderatlas 5189, ohne den beschrifteten Deckel auf dem Ei. - Gering fleckig, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 22431EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAUMBURG/Lahn. - Schloßansicht mit weitem Blick ins Wesertal, rechts die Lahn, im Vordergrund rastender Hirte mit junger Frau und zwei Jäger.
Altkol. Umrißradierung von Wilhelm Strack, um 1825, 42 x 60 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 145. - Der Maler und Graphiker Wilhelm Strack (1758 - 1829) war Schüler bei seinen Onkeln Anton Wilhelm und Johann Heinrich Tischbein, sowie bei... (Artikelnr. 1195GG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
NÖRDLINGEN. - Nordlingen en Souabe Imp. Prächtige Gesamtansicht in ornamentaler Bordüre, mit Eichengirlande und Porträtmedaillon, von 4 Putten gehalten. Am unteren Rand gestochene Erklärungen A - V.
Kupferstich von zwei Platten von Perelle aus Beaulieu, 1703, 46 x 54 cm.
Schefold 47369. - Das Porträtmedaillon zeigt Louis II. de Bourbon, prince de Condé (1621-1686) auch der Große Condé "Le Grand Condé" genannt. Unter dem Medaillon... (Artikelnr. 23928CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Einsturz der Isarbrücke. - Ansicht der zweiten Isar Brücke bey München, wie sie nach dem starken Anlauf des Wassers den 13ten September 1813 Abends um halb 7 Uhr zusammen stürzte. Blick vom Brückenende am Ufer des Gasteig
Teilkol. Kupferstich bei F.X. Hellrigel, München, 1813, 12 x 18 cm.
Slg. Proebst 515. - Im wirbelnden Wasser etliche von der Brücke gestürzte Menschen, am Ufer im Vordergrund weitere zu Hilfe eilende Personen. - Nur minimal fleckig. (Artikelnr. 22514BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Revolution 1848. - Der 6. Maerz 1848. Ein Glanz- und Jubeltag in Bayerns Geschichte. Apotheose auf König Ludwigs I. mit Ganzfiguren des Königs im Hermelin und seiner vier Söhne auf Wolken, darunter Ansicht der Innenstadt mi
Lithographie von C. Hohfelder, 1848, 42 x 31 cm.
Nicht bei Maillinger und Pfister; Slg. Proebst 1599; Weidner "Lola Montez oder eine Revolution in München", Nr. 11.87, Abb. 210 auf S. 305; Lentner 404: "Seltene Apotheose auf den Abschluß... (Artikelnr. 20986EG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Ansicht von Frankfurt a/M. Blick von der Mainbrücke auf den Fluß und die Häuserzeilen am Ufer mit dem Dom rechts. Auf der Brücke zahlreiche Personengruppen (Handwerker, ein Bauer mit seiner Kuh, Spaziergänger mit Hund).
Lithographie von F. Heister nach Carl Morgenstern, gedruckt bei F.C. Vogel, Frankfurt, um 1840, 42,5 x 65,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 147/48. - Der Frankfurt Landschaftsmaler Carl Morgenstern lebte von 1811 bis 1893. Er war Schüler se... (Artikelnr. 20500CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Ansicht von Frankfurt a/M. Blick von der Mainbrücke auf den Fluß und die Häuserzeilen am Ufer mit dem Dom rechts. Auf der Brücke zahlreiche Personengruppen (Handwerker, ein Bauer mit seiner Kuh, Spaziergänger mit Hund).
Lithographie von F. Heister nach Carl Morgenstern, gedruckt bei F.C. Vogel, Frankfurt, um 1840, 42,5 x 65,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 147/48. - Der Frankfurt Landschaftsmaler Carl Morgenstern lebte von 1811 bis 1893. Er war Schüler se... (Artikelnr. 25944CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
BAD AIBLING. - Theresien Monument bei Aybling, davor Familie mit Kindern, rechts Blick ins Tal.
Lithographie auf China von C.A. Lebschée nach Ziebland bei Postl, 1835, 36 x 26,5 cm.
Pfister II, 927; Lentner 6039. - Mit folgender Bildunterschrift: "Zur Erinnerung des Abschieds Ihrer Majestät der Königin Therese von Ihrem vielgeli... (Artikelnr. 17096CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rosenau. - Augsburgs bewaffnete Bürger erhalten für ihre militärische Dienste, und unermüdeten Eifer für das Wohl ihrer Vaterstadt, silberne Medaillen, den 1ten May 1797. Parade auf freiem Feld vor der Stadt, unten Inschr
Aquatintaradierung in Sepia von Friedrich Weber, 1797, 29,5 x 44,5 cm.
Schefold 42587. - Dekorative Darstellung mit reicher Personenstaffage, links im Hintergrund das Dorf Pfersee bei Augsburg. - Wenige kleine Löchlein im Himmel professio... (Artikelnr. 20168BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Die protestirenden Apostel - Die Apostolischen Protestanten. Illustration zur Apostelgeschichte 5.29. Petrus und die Apostel verkünden im Beisein des Hohenpriesters in einer Pfingstpredigt: "M
Kupferstich von B.S. Seltlezky nach Johann Lorenz Haid, 1730, 22,5 x 29 cm.
Jesse 240; Burkhardt/Haberer S.420, 79. - Verso zweispaltiger Text. (Artikelnr. 39896EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Das Brandenburger Thor in Berlin. Davor mit vielen Spaziergänger und drei Randbäumen.
Lithographie von E. Kutschera bei C.W. Medau, um 1840, 13 x 19 cm.
Ernst, Medau-1. - "Franz Kutschera (1807-nach 1845) studiert an der Akademie in Prag. 1826 bis 1832 setzt er seine Studien in Rom fort. Nach Abschluss der Studien ist er in... (Artikelnr. 22418BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WASSERBURG/Bodensee. - Bodenseebucht bei Wasserburg. Blick vom Ufer über die Bucht, mit Booten rechts, auf den See.
Aquarell von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1938", 30 x 40 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglied des Schweizer... (Artikelnr. 17848BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München von Süden. Gesamtansicht mit Blick die unregulierte Isar entlang auf die Stadt, mittig die Frauenkirche. Links eine kleine Kirche.
Aquarell über Kohlezeichnung von Julius Zimmermann, sign. und dat. 1877, 13,5 x 21,5 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 514. - Der Porträt- und Historienmaler Julius Zimmermann (1824-1906) war Sohn des Professors Clemens Zimm... (Artikelnr. 29124CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Kalender. - Des Heil. Röm. Reichs Stadt Augspurg Raths= Kalender / Oder: Allmanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Geburt Jesu Christi MDCCLVII (1757). Ratskalender mit einer schönen Ansicht des Rathauses mit dem Perlach
Kupferstich von Hieronymus Sperling nach Johann Georg Bergmüller, bei Brinhaußer, Augsburg, (1756), 114 x 44,5 cm (von 2 Platten).
Vgl. Schefold 41306. - Prachtvoll gestochener, dekorativer Wandkalender. Im oberen Teil ein Porträt von K... (Artikelnr. 29075CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Einsturz der Isarbrücke. - Ansicht der zweiten Isaar(sic!) Brücke bey München, wie sie nach dem starken Anlauf des Wassers den 13ten September 1813 Abends um halb 7 Uhr zusammenstürzte. Blick vom Ufer am Gasteig nach Südw
Steingravur von C. Wenng, dat. 1813, 21 x 31,5 cm.
Inkunabel der Lithographie, Winkler 922, 42; Maillinger I, 1835; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Mit breitem Rand, geglättete Mittelfalten. - Seltenes Ereignisblatt. (Artikelnr. 27704CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt.