Suchergebnisse für: "deutsche ansichten"
Suche in:
Deutsche Ansichten
23043
Bayern
8931
Oberbayern
3968
Baden-Württemberg
2858
Franken
2269
Sachsen und Sachsen-Anhalt
1937
Rheinland-Pfalz und Saarland
1667
Hessen
1396
Schwaben
1258
Nordrhein-Westfalen
1187
-
MÜNCHEN. - Tracht. - München. Frau in Münchner Tracht mit Pelzhaube und Schirm, Kropfband, Mieder mit Silberschnüren, rosa Schürze und blauem Rock, dahinter ebensolche Frau in Rückenansicht.
Altkol. Lithographie von Muttenthaler bei Ravizza, München, um 1850, 18,5 x 15 cm.
Nr. 14 der "Costume de Bavière". - Leicht fleckig. (Artikelnr. 23944EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - München. Frau in Münchner Tracht mit Pelzhaube und Schirm, dahinter eine ebensolche Frau in Rückenansicht.
Altkol. Lithographie von Muttenthaler bei Ravizza, München, um 1850, 14 x 15 cm.
Die Nr. 14 der "Costume de Bavière". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, leicht fleckig. (Artikelnr. 2947EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NEUÖTTING. - Tracht. - Bauer von Wilsberg bei Schönberg. Bäuerin aus der Gegend von Neu-Öttingen. Bäuerliches Paar in Festtagstracht.
Lithographie von Lipowski, um 1830, 24,5 x 20 cm.
Lentner 3651, Lipperheide S. 170, Dfc 6. - Aus der seltenen Folge "Sammlung bayerischer National-Costume" von F.J. Lipowski. (Artikelnr. 23327CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Die Baerenhöhle bei Ober-Ammergau. Blick aus der Höhle auf Bergkegel mit Gipfelkreuz, vorne drei Wanderer.
Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann, 1820, 31,5 x 40 cm.
Dreyer 45; Winkler 315,23; Lentner 9576: "Seltene Lithographie - Incunabel". - Knapp au die äußere Begrenzungslinie geschnitten. - Schöner Druck. (Artikelnr. 25610CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Ernte. - Heu-Ernte. Blick auf ein mit Heu beladenes Ochsenfuhrwerk, geführt von der Bäuerin, dazu der Bauer mit Sense und mehrere Kinder, links das Bauernhaus mit Brunnen.
Holzstich nach Köckert, 1883, 24 x 38 cm.
Im Hintergrund vermutlich die Kirche von Bergkirchen bei Dachau. - Mittelbug. (Artikelnr. 38580EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PFAFFENWINKEL. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Huglfing und Ettal und zwischen Lech und Kochelsee.
Kupferstich, um 1800, 52 x 81 cm.
Sehr detaillierte und dekorative Karte mit Staffel- und Riegsee, Murnau, Steingaden, Rottenbuch, Unter- und Oberammergau, Eschenlohe, Ohlstadt und Schlehdorf. - In Segmenten auf festem Karton montiert. (Artikelnr. 11971CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
PILSENSEE. - Der Pilsensee. Blick zum Pilsensee, links Oberalting und Seefeld, rechts Hechendorf, Meiling und Delling.
Radierung, mit Bleistift sign. "Franz Doll", i.d. Platte sign. und dat. "FDoll (19)32", 18,5 x 45 cm.
Ex. 6 von 100. - Im Himmel oben rechts leicht fleckig. Stimmungsvolle Panoramaansicht. (Artikelnr. 31254EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
POLLING/bei Weilheim. - Polling. Gesamtansicht, rechts die Klosteranlage, mittig der Peissenberg.
Lavierte Bleistiftzeichnung, mit Weiß gehöht, wohl von Carl August Lebschee, dat. 1860, 10 x 19 cm.
Montierung, Inschrift und Datierung von zeitgenössischer Hand. Für Lebschee typische lavierte Bleistiftzeichnung in Braun. - Aus einem ... (Artikelnr. 38163EG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Jägerhaus. - Jägerhäusslin bey Augspurg, mit anreisenden Kutschen und Spaziergängern im Vordergrund.
Kupferstich von und nach Carl Remshart bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1720, 21,5 x 38 cm.
Schefold 42751. - Der rechte Randbereich knittrig und bis zur Einfassungslinie angerändert. (Artikelnr. 20293BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Ludwigstraße. - Ludwigstraße mit Fuhrwerk zwischen den Häuserzeilen, am Ende über den Dächern der Zwiebelturm von St. Ulrich und Afra, an der Straße die Fassade der Simpertuskapelle(?) mit Zwiebeltürmchen im Giebel.
Bleistiftzeichnung von Richard Groth, bez. und dat. 2.6.1906, 12 x 9 cm (aus einem Skizzenbuch). (Artikelnr. 11352EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Mahlergasse. - Prospect der so genandten Mahler-Gasse von dem Perlach gegen der Domm Kirch, zu Augsburg.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von G.B. Probst, Augsburg, um 1750, 27,5 x 41 cm.
Schefold 41791. - Farbenprächtiges Augsburger Guckkastenblatt. Rand unten ergänzt, in den Rändern und im Himmel etwas braunfleckig. (Artikelnr. 12676BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Mahlergasse. - Prospect der so genandten Mahler-Gasse von unten herauf gegen den Perlach
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von G.B. Probst, Augsburg, um 1750, 27,5 x 41 cm.
Schefold 41794; Kapff, Guckkastenbilder K2. - Farbenprächtiges, reich staffagiertes Augsburger Guckkastenblatt. - Rand gering stockfleckig. Schönes A... (Artikelnr. 24097CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Maximilianstraße. - Maximilians Strasse in Augsburg. Blick in die Maximiliansstraße entlang mit dem Herkulesbrunnen, im Hintergrund die Ulrichskirche.
Lithographie von Hutter, um 1840, 7 x 17 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens auf der vollen Seite. - Nur gering gebräunt, mit dem Abklatsch eines Stempels im weißen Papier. (Artikelnr. 20308BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Oblatertor. - Porta Oblatorum, das Holblater Thörlin. Die Wehranlagen mit Stadtmauer, rechts drei Reiter.
Kupferstich von Simon Grimm, um 1680, 12 x 17 cm.
Schefold 42083 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 183. - Aus der Folge: "Augusta Vindelicorum", um 1680. - Die Ränder verso mit Kleberesten. Selten. (Artikelnr. 22779BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rotes Tor. - Das rothe Thor. Blick auf die Toranlage und den Stadtwall, rechts Bogenbrücke.
Aquatinta von W. Nilson bei Herzberg, um 1820, 14 x 22 cm.
Schefold 41916. - Aus der bei Herzberg verlegten Folge "Augsburger Tore". - Gut erhalten mit breitem Rand. (Artikelnr. 25287CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Schießgraben. - Ein Theil deß Schießgrabens wo die Bogenschüzen zu schiessen pflegen, mit vielen Gästen und Verkaufsständen.
Kupferstich von und nach Carl Remshart bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1720, 21,5 x 38 cm.
Schefold 42343. - Im unteren Rand gering fingerfleckig. (Artikelnr. 20291BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Schießgraben. - Ein Theil deß Schießgrabens wo die Schüzen mit Armbrust schiessen, mit vielen Gästen und Besuchern.
Kupferstich von und nach Carl Remshart bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1720, 22 x 38,5 cm.
Vgl. Schefold 42345. - Kleiner Fleck im Himmel. (Artikelnr. 20292BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - St.-Anna-Gasse. - St. Anna Gassen unterhalb deß so genandten Bogens, biß zu der Hei: Kreuzer Gassen. Blick die heutige Annastraße entlang, mit Personen im Vordergrund.
Kupferstich nach Carl Remshart bei Jeremias Wolff Erben, um 1730, 21 x 38,5 cm.
Schefold 41771. - Aus: "Augsburger Straßen und Plätze". (Artikelnr. 20112BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Tracht. - Augsburg. Hüftbild einer Augsburgerin in Tracht, dazu drei Männerköpfe.
Aquarell über Bleistift von F.Ch. Baldwin-Childe, 1870, 12,5 x 9 cm.
Frances Christina Baldwyn-Childe, seit 1898 Eigentümerin der Kyre-Estates in Worcestershire, bereiste 1870 bis 1900 den europäischen Kontinent. Ihre Eindrücke hielt s... (Artikelnr. 30471EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Tracht. - Eine Magd so hochzeit geschenk austrägt. Ganzfigur nach viertellinks einer Magd in Augsburg, in bodenlanger, taillierter Kleidung mit Schürze, Mühlradkragen und ausladender Haube, in Händen einen gefochtenen Deck
Kupferstich bei Jeremias Wolff, um 1680, 22 x 16 cm (mit Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 11193EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wappen. - Das Wappen der Reichsstat Augspurg darinn der Acht Thurnir gehalten worden ist.
Holzschnitt, 16. Jhdt., 31 x 20 cm (Blattgröße).
Aus dem Turnierbuch von Rüxner (Simmern). - Das Wappen zeigt eine Weintraube in Kelchform (9 x 7,5 cm). - 2 Löchlein Wurmfraß im Text. (Artikelnr. 8311AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wappen. - Des Heil. Rom. Reichs Freye Stadt Augspurg. Noch Lebende Alt Adelige Geschlechte. Dreiundzwanzig Augsburger Familienwappen auf zwei Blättern.
Kupferstich von J. L. Höning aus "Siebmacher", um 1703, ca. 6 x 5 cm (Einzelwappen); 29,5 x 18 cm (Plattengröße).
Blatt 18 und 19 der Folge. (Artikelnr. 40876EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FÜSSEN. - Mühle in Füssen. Blick vom Fluss aus auf die Mühlengebäude mit rauchendem Schornstein.
Kaltnadelradierung von Peter Halm, rechts unten mit Bleistift signiert, um 1900, 22 x 30 cm.
Thieme-Becker, Bd. XV, S. 526/7; Bißwurm Nr. 509. - Links unten mit Nr. 285. Sehr breitrandig. (Artikelnr. 14679CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
FÜSSEN. - Karte. - Plan des Hopfen- und Weissen See, des Bannwald- oder Mühlberger See, des Alpen- oder Seibling See und des Schwan See. Detaillierte Karte mit den Seen der Umgebung.
Kupferstich von J.G. Löffler aus Adrian von Riedl, Stromatlas, 1806, 32 x 46 cm.
Vgl. Lentner 4128: "Selten". (Artikelnr. 23191CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHSTÄDT/Donau. - Plan und Representation der Gliecklichen Battaille bey Höchstett den 13.ten Aug. Anno 1704. Schlachtplan mit Einzeichnung der Stellungen, links der Lauf der Donau, rechts in einer Kartusche umfangreiche Erklärungen.
Kupferstich von J.Fr. Leopold, um 1705, 27,5 x 35 cm.
Nicht bei Schefold. - Selten. (Artikelnr. 28103CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHSTÄDT/Donau. - Schlacht bei Höchstädt. - Ordre de Battaille Der Frantzösischen Armee, welche Anno 1703 in Schwaben gestanden. Schematische Schlachtenaufstellung der französischen Regimenter in der Schlacht bei Höchstätt unter
Manuskiptplan, um 1705, 28 x 43,5 cm.
Auf Leinen aufgezogen, leicht gebräunt und minimal fleckig. (Artikelnr. 43125EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ROTT/am Inn. - Tracht. - Tracht der 30er Jahre. Rothal Oberbaiern. Ganzfigur nach viertellinks einer jungen Rottalerin in der typischen, violetten Sonntagstracht mit Kopftuch und Halsschmuck, in Händen einen großen Rosenkranz mit Filigr
Aquarell über Feder, sign. "Grete Weigel", um 1935, 35 x 29 cm. (Artikelnr. 11165EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Tracht. - Hochzeits Mahl in einer Schenke zu Schliersee. Szene mit zahlreichen musizierenden und tanzenden jungen Paar in Festtagstracht.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann & Barth, München, um 1830, 20 x 25 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23375CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNAITSEE. - Karte. - K.L. Trostberg. Flurkarte vom Gebiet der Gemeinde Schnaitsee.
Lithographie, um 1840, 47 x 47 cm.
Zeigt das Gebiet südöstlich vom Ort Schnaitsee, mit den Ortschaften Harpfing, Schmidham, Lochen, sowie "Offenham", "Mantelsham", "Engelbernöd", "Fachendorf", "Pfeisenham", "Fletzing" und "Feldmühle". ... (Artikelnr. 22584BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIZLREUTH/bei Bad Reichenhall. - Schnäuzelreuth bei Reichenhall. Gesamtansicht.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Eberhard Emminger bei Ravizza, um 1850, 13 x 20 cm.
Blick durchs Tal auf den Ort, umgeben von hohen Bergen. - Auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und in Passepartout montiert. - Sehr schönes A... (Artikelnr. 27451CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
STAFFELSEE. - Murnau. Blick vom Ufer über den See, links das Gebirge.
Sepiaaquarell über Bleistift von F.Ch. Baldwin-Childe, dat. 1900, 10 x 14 cm.
Frances Christina Baldwyn-Childe, seit 1898 Eigentümerin der Kyre-Estates in Worcestershire, bereiste 1870 bis 1900 den europäischen Kontinent. Ihre Eindrück... (Artikelnr. 30484EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Ruine eines Götzentempels auf der Insel am Würmsee. Blick auf die Kapellenruine der Insel Wörth, vorne eine Fischerfamilie beim Trocknen der Netze.
Lithographie von Max Joseph Wagenbauer, 1810, 22 x 32 cm.
Winkler 897, 48; nicht bei Lentner und Maillinger. - Breitrandig. (Artikelnr. 26683EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Amberg. - Karte. - Chaussee von Ingolstadt resp. Denkendorf nach Amberg.
Kupferstich aus Riedl, 1835, 22 x 14,5 cm.
Aus der sehr seltenen Fortsetzung des Adrian von Riedlschen Reise-Atlas von 1835. - Die Straßenkarte (Blatt A) zeigt u.a. Denkendorf, Beilngries, Berching, Mühlhausen, Neumarkt und Pfaffenhofen... (Artikelnr. 22405CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
INN. - Am Inn. Bergige Landschaft vom Inn aus gesehen mit zwei spitzen Kirchtürmen am Ufer und einer Burg im Mittelgrund.
Bleistiftzeichnung, bez. u. dat. 3. Juli 1845, 17 x 23 cm.
Aus einem Stammbuch der Amalie Tänzl von Trazberg. - Hübsche, leider nicht näher bezeichnete Zeichnung. (Artikelnr. 6782CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JACHENAU. - Tracht. - Bauern=Bursche & Bauern=Mädchen aus der Jachenau. Junges Paar an einem Holzzaun, im Hintergrund Bauernhaus.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und tadellos erhalten. (Artikelnr. 27565CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KIENBERG. - Karte. - K.L. Trostberg. Flurkarte vom Gebiet der Gemeinde Kienberg.
Lithographie, um 1840, 47 x 47 cm.
Zeigt das Gebiet um den Ort Kienberg, mit den Ortschaften "Morn", "Helming", "Ranling", "Labering", "Grössing", "Ortmaring" und "Gigling". - Minimal gebräunt, leicht angestaubt, etwas fleckig und wasser... (Artikelnr. 22588BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KOCHELSEE. - Gegend am Kochel-See. Blick vom Ufer aus auf den See und Berge im Hintergrund, links am Ufer ein Fischerboot.
Lithographie von Simon Warnberger, 1807, 21 x 30 cm.
Winkler 903, 9; Lentner 13221; Slg. Maillinger, Bd. I, 2568. - Schönes, wohl erhaltenes Blatt mit breitem Rand. (Artikelnr. 26680EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Der Hintersee bei Berchtesgaden im bayer. Hochlande. Idyllischer Blick über den See auf den Hochkalter.
Lithographie auf China nach Carl Rottmann von und bei Friedrich Hohe, dat. 1838, 38,5 x 46,5 cm.
Aus der Reihe: "Neue Malerwerke auf München". - In den Rändern gering stockfleckig. (Artikelnr. 22766BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Karte. - Atlas von Bayern. "99. St. Bartholomä 1909".
Farblithographie von Fortunato Geyer beim Bayerischen Topographischen Büro, berichtigt 1922, 52 x 42,5 cm.
Gebietskarten mit dem südlichen Königssee und dem Obersee, im Südwesten bis zum Zeller See, im Osten vom Hagen Gebirge über den... (Artikelnr. 32582EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LENGGRIES. - Tracht. - Jäger von Lengries. Der Jäger steht, auf einen Stock gestützt, Gewehr und Rucksack geschultert, auf einem Felsvorsprung, im Hintergrund Almhütte.
Altkol. Lithographie (von Joseph Anton Rhomberg?), um 1825, 31 x 25 cm.
Nicht bei Lentner. - Seltenes Trachtenblatt in einem breitrandigen, sehr gut erhaltenen Exemplar. (Artikelnr. 23487CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
LEUTSTETTEN. - Schloß. - Blick über die Schloßmauer in die Landschaft, in der Ferne der Starnberger See, links die Schloßfassade mit Turm und rechts das Gartenhaus.
Bleistiftzeichnung auf grauem Bütten von August Steinborn, bez., sign. und dat. "(19)44", 24 x 31 cm.
Sehr stimmungsvolle und fein gezeichnete Arbeit. (Artikelnr. 41183EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
LEUTSTETTEN. - Schloß. - Vorplatz des Schlosses Leutstetten. Am rechten Rand die Fassade.
Bleistiftzeichnung auf altem Bütten von August Steinborn, bez., sign. und dat. "2. 12.(19)44", 15,5 x 26,5 cm.
Auf Vorsatzpapier eines barocken Buches, mit zwei tuschegeschriebenen Buchstaben am Rand. Ähnlich einer Tonplatte absichtlich ... (Artikelnr. 41178EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MOOSBURG. - Eigentliche Delineation und andeutung beider Allirten Läger und bequemen Standes bey Mosburg. Grundriß und Umgebung mit Einzeichnung der Truppenstellungen von 1648.
Kupferstich von C.H. von Osten nach C. van den Busch aus "Theatrum Europaeum" von Merian, 1652, 26 x 34 cm (Fauser 9170). (Artikelnr. 12823CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Des Herzogthums Oberpfalz Südliche Pflegegerichte, den zum Hochstift Regensburg gehörigen Herrschaften Donaustauf und Wörth und der Reichsstadt Regensburg Nro. 166.
Altkol. Kupferstich von Reilly, um 1790, 25,5 x 36,5 cm.
Zeigt das Gebiet nördlich von Regensburg mit Neumarkt, Amberg, Nabburg, Schwandorf, Retz und Waldmünchen. (Artikelnr. 1220CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Karte des Gebietes Reichenbach, Neuburg, Waldmünchen, Eschlkam, Hohenwarth, Viechtach, Haibach und Wiesent, im Zentrum Cham.
Kol. Holzschnitt nach Philipp Apian, 1568, 31 x 41,5 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 40-52. - Blatt 7 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Mit sehr feinem Flächenkolorit. (Artikelnr. 18085BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
PLEYSTEIN. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Waldmünchen und Flossenbürg, rechts der Böhmerwald.
Grenzkol. Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18,5 x 23,5 cm.
Blatt 7 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684. - Ecke rechts unten abgeschnitten und ergänzt. (Artikelnr. 5677CG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Die Donau Brück zu Regensburg. Blick auf Steinerne Brücke, rechts Stadtansicht mit Dom, links Stadt am Hof, mit 2 seitlichen Legenden.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 16 x 39 cm.
Lentner 9976 und Fauser 11568. - Eines der wenigen von Stridbeck signierten Blättern. (Artikelnr. 22024CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Karte. - Karte des Gebietes von Regenstauf bis Altegloffsheim und von Laber bis Wörth mit Regensburg im Mittelpunkt.
Kupferstich von Kappel nach Rickauer aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm.
Carthographia Bavariae K 11.3. - Am Rand links sorgfältig restaurierter Einriss, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 7931CG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Schärding. - Karte. - Chaussee von Regensburg nach Schärding.
2 altkol. Kupferstiche aus Riedl, 1796, je ca. 22 x 14,5 cm.
Aus der sehr seltenen Fortsetzung des Adrian von Riedlschen Reise-Atlas von 1835. - Die zwei Straßenkarten zeigen u.a. Straubing, Strasskirchen, Osterhofen, Plattling, Pleintin... (Artikelnr. 21467CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Straubing. - Karte. - Chaussee von Regensburg nach Straubing und "Chaussee von Regensburg nach Schärding" (2x).
3 altkol. Kupferstiche aus Riedl, 1796, je ca. 22 x 14,5 cm.
Die drei Straßenkarten zeigen u.a. Donaustauf, Griesau, Rain, Strasskirchen, Osterhofen, Plattling, Vilshofen, Ortenburg, Sulzbach. Mit 20 Seiten Text. (Artikelnr. 7696AG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt.