Suchergebnisse für: "deutsche ansichten"
Suche in:
Deutsche Ansichten
23043
Bayern
8931
Oberbayern
3968
Baden-Württemberg
2858
Franken
2269
Sachsen und Sachsen-Anhalt
1937
Rheinland-Pfalz und Saarland
1667
Hessen
1396
Schwaben
1258
Nordrhein-Westfalen
1187
-
MÜNCHEN. - Faschingsprogramm 1816. - Carneval im Jahr 1816. Aushang mit den Terminen aller Faschingsbälle der Münchner Theater.
Einblatt-Typendruck, München, 1816, 33 x 19,5 cm.
Aufgelistet sind insgesamt 51 Veranstaltungen im Hoftheater, im Theater am Isartor und der Akademie. - Oben links mit hs. Aktenvermerk in Tinte. (Artikelnr. 42407EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Glasgarten, Gasthaus. - Erinnerung an München. Drei Bürgersfrauen unterhalten sich vor dem Eingang zum Gasthaus Glasgarten an der späteren Blumenstraße, im Hintergrund Angertor, Kreuzkirche und Frauentürme.
Kupferstich-Unikat, (seitenverkehrt), 1835, 7,5 x 8,5 cm.
Abb. (seitenrichtig) bei Proebst, München im Bild, Nr. 47. - Alt aufgezogen, ohne Rand. (Artikelnr. 26450EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isartor. - Blick auf die reich staffagierte Außenseite des Isartores mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser, in der Ferne die Türme der Peters- und Frauenkirche.
Bleistiftzeichnung nach Dom. Quaglio, sign. "Keller", um 1830, 23 x 34 cm. (Artikelnr. 11545EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
STRALSUND. - Blick auf die Stadt mit Marienkirche rechts und Nikolaikirche links, vorne Wallenstein in seinem Lager, unten Inschrift und Verse.
Lithographie von C. Röpke, dat. 1830, 13,5 x 20 cm.
Wallenstein's Tusch vor Stralsund am Zechtisch. Die Verse beziehen sich auf eine "Alte Sage vom Becherschuss". (Artikelnr. 31236EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
STRALSUND. - Prospect Grundris und Gegend der Königl. Schwed. Vestung STRALSUND, wie solche den 15. July Ao. 1715 von den Nordischen Hohen Allyrten ist belagert worden. Schlachtenplan mit Einzeichnung der Stellungen.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1734, 37,5 x 56 cm (nicht bei Fauser). (Artikelnr. 18861CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
TIEFWERDER/bei Spandau. - Blick auf einen Wasserarm im Osthavelland mit Bootsanlegestellen an den befestigten Ufern, dazu vier Boote, rechts Häuser und viel Gebüsch.
Bleistiftzeichnung von Georg Otto, verso bez. und dat. 10.7.(19)32, 19 x 27 cm.
Ein Teil der Grube rechts ist weiß gehöht (zum Alaunwerk gehörig?) (Artikelnr. 11396EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BREMEN. - Prospect und Grundris des Keiserl. Freyen reichs und Ansee Stadt Bremen. Stadtgrundriss und Umgebung, darunter Gesamtansicht (12 x 35 cm), rechts und links figürliche Szenen.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1720, 48 x 57 cm.
Fauser 1887. - Sehr dekoratives Blatt in schönem Altkolorit. (Artikelnr. 2982AG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
BREMEN. - Karte. - Charte der freien Stadt Bremen nebst Gebiet.
Lithographie von Breitkopf & Härtel nach Schlieben bei Gleditsch, 1824, 24 x 34 cm.
Aus: Ersch-Gruber's "Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste". - Zeigt das Gebiet zwischen Vegesack im Nordwesten und Brinkum im Süden, i... (Artikelnr. 35585EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Bursa fundata ann. 1578 etc. Blick auf den belebten Platz vor der Alten Börse an der Trostbrücke, links die Commercienbiblithek, die Waage und der Kran.
Lavierte Radierung bei P. Schenk d.J., Amsterdam, um 1700, 15,5 x 19 cm.
Abzug des späten 18. Jahrhunderts, auf Bütten. (Artikelnr. 30790EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Prächtige Panoramaansicht von dem Altonaer Kirchturm bis zu St. Georg, links vorne Elbhafen.
Kupferstich von Johann Friedrich Probst bei Jeremias Wolff, 1729, 33 x 103 cm (von zwei Platten gedruckt).
Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1-19 und a-z. - Schöner, gleichmäßiger Druck. (Artikelnr. 17027AG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Brauchtum. - Hamburger Börse 1852. Dreizehn verschiedene Ganzfiguren von Geschäftsleuten der Hamburger Börse, alle in vornehmer Kleidung mit Zylinder.
Altkol. Lithographien, alt ausgeschnitten und auf Bütten aufgezogen, Hamburg, dat. 1852, ca. 8 x 2,5 cm (Einzelfigur) bzw. 25 x 33,5 cm.
Geringe, hinterlegte Randläsuren. (Artikelnr. 30782EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BENTHEIM. - Karte. - Basse Partie de L'Evesché de Munster, et le Comté de Bentheim.
Grenzkol. Kupferstich von Sanson nach Jaillot, um 1680, 43,5 x 57 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Dollart, Bremen, Bad Bentheim und Tecklenburg, in der Mitte die Grafschaft Lingen. Unten rechts Titelkartusche und Meilenzeiger. (Artikelnr. 9849CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BENTHEIM. - Karte. - Comitatus Bentheim, et Steinfurt.
Altkol. Kupferstich von Janssonius nach J. Westenberg, um 1650, 38,5 x 50 cm.
Zeigt die Grafschaft Bentheim und Steinfurt; mit Wappenkartusche links oben und figürlicher Kartusche mit Erklärungen rechts unten; mit Wappen im Kartenbild. -... (Artikelnr. 16020CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Karte. - Das Hertzogthum Braunschweig mit seinen abgetheilten Fürstenthümern, dem Stiffte Hildesheim und seinen angrentzenden Provintzen.
Altkol. Kupferstich bei Weigel aus "Atlas Portatilis", Nürnberg, 1733, 16 x 18,5 cm.
Zeigt die Braunschweiger Ämter von Lüneburg im Norden bis Göttingen im Süden. Links unten Titelkartusche und Erklärungen. Gebräunt. (Artikelnr. 13602CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Karte. - Le Duché de Brunswick.
Altkol. Kupferstich von Peter van der Aa, Leiden, um 1720, 23 x 30,5 cm (Karte), 26,5 x 38 cm (mit Umrandung).
Zeigt das Gebiet zwischen Gifhorn, Rinteln, das Eichsfeld und Quedlinburg. - Mit gestochener Umrandung (unten beschnitten), Unte... (Artikelnr. 17962AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Karte. - Le Duché de Brunswick.
Kupferstich von Peter van der Aa, Leiden, um 1720, 23 x 30,5 cm (Karte), 26,5 x 38 cm (mit Umrandung).
Zeigt das Gebiet zwischen Gifhorn, Rinteln, das Eichsfeld und Quedlinburg. - Mit gestochener Umrandung (unten und rechts knapprandig). U... (Artikelnr. 22833CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Magdeburg. - Karte. - Braunswyck et Meydburg cum terris adiacentibus.
Altkol. Kupferstich bei Blaeu, Amsterdam, um 1640, 37,5 x 49 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Weser mit Minden und Elbe/Havel mit Brandenburg bzw. Aller mit Celle und Thüringen mit Erfurt/Weimar. Links unten kolorierte Rollwerkskartusche mit... (Artikelnr. 32432EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GOSLAR. - Das alte Fachwerkgebäude der Goslarer Münze.
Bleistiftzeichnung von W. Engelmann, sign., um 1950, 27 x 21 cm.
Der Maler und Zeichner Wilhelm Engelmann wurde 1904 in Seesen geboren, war bis 1971 Kunsterzieher am dortigen Gymnasium und viele Jahre im Vorstand der BBK (Bundesverband bil... (Artikelnr. 41048EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GREENE/bei Kreiensen. - Burgruine Greene. Blick auf di9e verfallene Mauer mit dem Tor, dahinter der Turm.
Aquarell über Bleistift, rechts unten monogr. "JDH", um 1880, 14 x 23,5 cm.
Burg Greene war eine mittelalterliche Spornburg in der Nähe von Greene über dem Leinetal. - Voll ausgeführte, farbfrische Arbeit. (Artikelnr. 27092CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HERSTELLE/bei Beverungen. - Gesamtansicht über die Weser.
Lithographie von Georg Osterwald, um 1840, 21,5 x 28,5 cm.
Blick auf Beverungen vom jenseitigen Ufer, im Hintergrund die Burg Herstelle. Auf dem Fluß eine Fähre und ein Frachtkahn, am Ufer wartende Personen. - Auf leichten Karton aufgezo... (Artikelnr. 24074CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
JÜLICH-BERG. - Karte. - Ducatus Iuliaci & Bergensis. Tabula Geographica, simul Ducatum Cliviae & Meursiae.
Altkol. Kupferstich von Homann Erben, um 1750, 56,5 x 48 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt die Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg. Mit schöner altkolorierter Kartusche (Weinbau). - Die Ränder minimal fleckig. Zartes Kolorit. (Artikelnr. 4786BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KLEVE. - Karte. - Charte vom Herzogthum Cleve worauf zugleich das Fürstenthum Meurs nebst ... Geldern zu sehen ist.
Altkol. Kupferstich von Homann Erben, dat. 1777, 43,5 x 55 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Arnheim, Coesfeld, Neuss und Venlo. Rechts unten kolorierte Titelkartusche. - Im Bug unten gering gebräunt. (Artikelnr. 16606CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KÖLN. - Karte. - Archiepiscopatus Colonensis - "Episcopatus Leodiensis".
Kupferstich von J.B. Homann aus Scherer, "Geographia politica", 1699, 23 x 35 cm.
Karte der Bistümer Köln und Lüttich mit dem Rheinlauf von Mainz bis Kleve. Links oben große Kartusche mit zwei Heiligendarstellungen und Wappen. Tadellos... (Artikelnr. 12394CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KÖLN. - Karte. - Archiepiscopatus et Electoratus Coloniensis.
Altkol. Kupferstich von J.B. Homann, um 1720, 48,5 x 57,5 cm.
Die Karte in schönem, kräftigen Flächenkolorit zeigt das Erzbistum und Kurfürstentum Köln sowie die Herzogtümer Jülich und Berg und die Grafschaft Moers. Oben rechts Tite... (Artikelnr. 9619CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KÖLN. - Karte. - Mappa Geographica continens Archiepiscopatum et Electoratum Coloniensem.
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 49,5 x 57,5 cm.
Die Karte in schönem, kräftigen Flächenkolorit zeigt das Erzbistum und Kurfürstentum Köln sowie die Herzogtümer Jülich und Berg und die Grafschaft Moers. Oben recht... (Artikelnr. 26373CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
KÖLN. - Karte. - Mappa Geographica, continens Archiepiscopatum et Electoratum Coloniensem.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter, um 1760, 50,5 x 58,5 cm.
Zeigt das Erzbistum und Kurfürstentum Köln sowie die Herzogtümer Jülich und Berg und die Grafschaft Moers. Oben rechts schöne Titelkartusche mit Wappen, unten link... (Artikelnr. 9620CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
MINDEN. - Karte. - Charte vom Königlich Preussischen Regierungsbezirk Minden nach seiner Eintheilung in 13 Kreise.
Grenzkol. Lithographie von Eyraud nach Witzleben bei Müller, 1831, 38 x 34,5 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Bremen, Hildesheim, Naumburg und Münster. Rechts unten Liste der Kreise und Erklärung der Zeichen. (Artikelnr. 12953BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNSTER. - Karte. - Carta del vescovato di Münster.
Altkol. Kupferstich von G. Bouttats, 1674, 35 x 47 cm.
Westorientierte Karte des Bistums Münster mit den Orten Oldenburg, Diepholz, Lippstadt und Wesel, mittig der Flußlauf der Ems. Mit zahlreichen Wappen im Kartenbild. Rechts oben Titel... (Artikelnr. 27045CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERRHEIN. - Karte. - Tractus Rheni et Mosae.
Altkol. Kupferstich von Blaeu, um 1650, 38 x 49 cm.
Zwei Karten auf einem Blatt: Die untere (14 x 49 cm) zeigt den Rhein von Wesel bis Nijmengen, die obere (24 x 49 cm) von Kleve bis Culemborg. (Artikelnr. 2919CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
PADERBORN. - Karte. - Paderbornensis Episcopatus descriptio nova.
Altkol. Kupferstich von Blaeu nach Gigas, um 1630, 37,5 x 49,5 cm.
Koeman BI 21 A, 53. - Zeigt das Bistum Paderborn. - Im oberen Rand altkolorierte Titelkartusche, rechts unten altkolorierter Meilenzeiger. Im Kartenbild zahlreiche Wappen. ... (Artikelnr. 13511CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
PADERBORN. - Karte. - Paderbornensis Episcopatus descriptio nova.
Kupferstich von Blaeu nach Gigas, um 1630, 37,5 x 49,5 cm.
Koeman BI 21 A, 53. - Zeigt das Bistum Paderborn. - Im oberen Rand Titelkartusche, rechts unten Meilenzeiger. Im Kartenbild zahlreiche Wappen. - Breitrandig und sehr gut erhalten. (Artikelnr. 28322CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Tracht. - Fille de chambre de Hambourg. Hamburger Zimmermädchen in Tracht mit Haube, Tuch über den Schultern und Putztuch in der Hand.
Altkol. Kupferstich, um 1795, 21 x 13 cm.
Auf Büttenpapier mit Wasserzeichen "Whatman 1794". - Alt handschriftlich betitelt. Breitrandig und wohl erhalten! (Artikelnr. 16717BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BAD NAUHEIM. - Saline. - Zeichnung eines Kunstgestaenges auf der Saline Nauheim.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung "gefertigt von Palm, 1826", 39 x 58,5 cm.
Dargestellt sind neun verschiedene Teile. U.a.: "Seitenansicht des Pfeilers, der Schlossverbindung, der Laufschienen und Rollen", "Seitenansicht des Werkständers... (Artikelnr. 21307BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Sachsenhausen. - Karl d.Gr. erbaut Sachsenhausen. Vorne der Kaiser mit dem Architekten, mittig zahlreiche Bauleute mit Werkzeugen, Kränen usw. beim Bau der befestigten Stadt.
Holzschnitt aus "Sechsische Chronica", um 1585, 11,5 x 15 cm.
Auf der ganzen Buchseite. Recto der Text der Gründungssage. - Insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 35523EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
SIEBENGEBIRGE. - Bodesberg and the seven hills. Blick von der Höhe des Alten Zolls zum Siebengebirge, rechts die Godesburg.
Altkol. Aquatinta von T. Sutherland nach C.G. Schütz, dat. 1820, 20,5 x 27,5 cm.
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 84, 23. - Aus J.I. Gerning, "A picturesque tour along the Rhine". (Artikelnr. 6196AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
SIEBENGEBIRGE. - Rolandseck und Nonnenwörth. Blick von der Landstrasse zum Kloster Nonnenwerth, rechts die Ruinen von Rolandseck.
Kupferstich von J. Roux, um 1819, 14,5 x 22 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt 167, 36. - Breitrandiger Abzug vor der Schrift mit dem Original - Textblatt. Im Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 7886BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SIEBENGEBIRGE. - Nonnenwerth. - Panorama von Nonnenwerth. Blick über beide Ufer des Rheins mit der Insel mittig, auf dem Fluß Segel- und Dampfschiffe.
Aquatinta von Th. Beck, Schaffhausen, im Verlag von Hermann, Frankfurt, um 1850, 8,5 x 54 cm.
Nicht bei Schmitt. - Seltenes, fein gestochenes Panorama. (Artikelnr. 18478CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
VEYNAU/bei Euskirchen. - Rittergut Veynau (Veinau, Venau) mit Park.
Farblithographie aus Duncker, um 1860, 18,5 x 23,5 cm.
Besitzer: von Baexen, von Blittersdorf zu Birgel, von Martial, von Albada, Herr Klein, Herr Maassen, Herr Schülgen, von Arenberg. - Mit Textblatt. - Im Montagekarton links diagonaler ... (Artikelnr. 17392AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WELVER-VELLINGHAUSEN. - Karte. - Plan des Treffens bey Villinghausen den 15ten und 16ten Julius 1761.
Kupferstich von C.F. Gürsch, um 1780, 62 x 51,5 cm.
Die nicht genordete Karte zeigt sehr detailliert das Gebiet zwischen Hamm, Herzfeld, Soest und Werl. Mit Einzeichnung der Truppenstellungen. - Geringe Faltspuren. (Artikelnr. 16773BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WESTFALEN. - Karte. - Ciculus Westphalicus.
Altkol. Kupferstich von M. Seutter, um 1740, 50 x 58 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt das Gebiet von der Nordseeküste bis zum Mainlauf im Süden und bis zur Saale im Osten. Rechts unten große figürliche Kartusche. - Bugfalte gerin... (Artikelnr. 26001CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WESTFALEN. - Karte. - Circulus Westphalicus in omnes suos Status et Provincias.
Altkol. Kupferstich von J.B. Homann, um 1720, 57,5 x 48,5 cm.
Die flächenkolorierte Karte im kräftigen Altkolorit zeigt den Westfälischen Kreis mit dem Gebiet zwischen Nordsee, Rhein, Weser, Bonn/Kassel. - Oben links Titelkartusche mit ... (Artikelnr. 12642AG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WESTFALEN. - Karte. - La Vestfalia detta altrimenti Die Westpalen.
Kupferstich von Coronelli nach A. Grimani, 1692-1694, 45 x 60,5 cm.
Nicht genordete Karte des westphälischen Kreises zwischen Nordsee (mit den westfriesischen Inseln), Rheinlauf ab Bonn, dem Weserlauf und Hamburg. Unten rechts figürliche... (Artikelnr. 16023CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
WESTFALEN. - Karte. - Preussische Provinz Westfalen.
Stahlstich mit Farblithographie aus Meyer bei BI, um 1865, 29,5 x 37,5 cm.
Espenhorst, PP 3.4 (Meyer-Ravenstein 1862-1884). - Aus: Joseph Meyer's "Hand-Atlas", redigiert von Ludwig Ravenstein (1838-1915). - Zeigt das Gebiet zwischen Osnabr... (Artikelnr. 19261BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
WESTFALEN. - Karte. - Provinz Westphalen nebst Lippe-Detmold, Schaumburg-Lippe und Waldeck.
Farblithographie aus Sohr-Berghaus bei Flemming, Glogau, um 1885, 33 x 40,5 cm.
Espenhorst, PP 4.1.2. - Aus: Sohr-Berghaus's "Hand-Atlas über alle Teile der Erde". - Mit einem kleinen Grundrissplan von Münster. - Unten im Bug ein hinterl... (Artikelnr. 19448BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WESTFALEN. - Karte. - Rheinprovinz, Westfalen, Hessen-Nassau und Grossherzogthum Hessen.
Farblithographie aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1881, 46,5 x 36,5 cm.
Espenhorst, PP 5.1.1. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (1. Ausgabe, Auflage 1881). - Verso 2 weitere Darstellungen: "Provinz Sachsen, Mecklenburg und ... (Artikelnr. 35328EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WESTFALEN. - Karte. - Westphaliae Totivs Finitima Rvmqve Regionum accurata descriptio.
Altkol. Kupferstich von Chr. Sgrotten bei Ortelius, 1579, 34,5 x 49,5 cm.
Van den Broecke 91. - Ostorientierte Westfalenkarte mit dem Gebiet Verden/Aller, Emserland, Köln und Bad Lippspringe. Mit drei altkolorierten Kartuschen. - Am Mitte... (Artikelnr. 3071AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
WUPPERTAL. - Elberfeld. - Panorama von Elberfeld. Gesamtansicht.
Aquatinta in Braun/Grau von Ruff nach Anton Ditzler bei F.C. Eisen, Köln, um 1845, 8,5 x 53 cm.
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 59, 7. - Aus "Eisen's Panoramen", erweiterte Sammlung. - Im Ganzen leicht berieben und mit Knickspuren. Im Braun... (Artikelnr. 28182CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUSTADT (Posen). - Abriß der Bataille bey Fravstadt alwo der Königliche Schweds. Feldmarchal Graff Reihnschild die Säxische Armee Totaliter Schlug Anno 1706. d. 13.Febr.. Die Stadt als kleine Gesamtansicht, umgeben von Einzeichnungen
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1706, 32 x 45 cm (Fauser 4166). (Artikelnr. 16611AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
HANNOVER. - Die Aegidii Kirche und die alte Canzlei.
Lithographie von Rudolph Wiegmann, um 1835, 20 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 531. - Eine der seltenen Lithographien des vielseitigen Künstlers: Rudolph Wiegmann (1804 - 1865) war Architekt, Maler, Radierer, Lithograph und Kunstschri... (Artikelnr. 19698CG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
HANNOVER. - Karte. - Königreich Hannover und Fürst: Lippe. Charte der Landdrostei Hannover.
Grenzkol. Lithographie von Wagner nach Renner bei Müller, 1831, 38,5 x 33,5 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Bremen, Hildesheim, Paderborn und Osnabrück, mit kleiner Nebenkarte von Lippstadt (3,5 x 3,5 cm). Links unten Erklärung der Zeiche... (Artikelnr. 12950CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt.