Suchergebnisse für: "deutsche ansichten"
Suche in:
Deutsche Ansichten
23043
Bayern
8931
Oberbayern
3968
Baden-Württemberg
2858
Franken
2269
Sachsen und Sachsen-Anhalt
1937
Rheinland-Pfalz und Saarland
1667
Hessen
1396
Schwaben
1258
Nordrhein-Westfalen
1187
-
HILDESHEIM. - Karte. - Episcopatus Hildesiensis descriptio novissima.
Altkol. Kupferstich von Joannes Gigas bei Blaeu, 1644, 41,5 x 44,5 cm.
Karte des Bistums mit altkolorierter Titelkartusche unten rechts und Wappen (von zwei Löwen gehalten) oben links. Mit mehreren in die Karte eingearbeiteten kleinen Wap... (Artikelnr. 20820CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERSACHSEN. - Karte. - Hannover, Schleswig-Holstein und Kleinere Norddeutsche Staaten.
Farblithographie aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1881, 46,5 x 36,5 cm.
Espenhorst, PP 5.1.1. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (1. Ausgabe, Auflage 1881). - Mit Nebenkarte "Fürstenthum Birkenfeld". - Verso 2 weitere Darst... (Artikelnr. 35346EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERSACHSEN. - Karte. - Königreich Hannover, Herzogthum Braunschweig und Lipp'sche Länder.
Grenzkol. Stahlstich nach Radefeld und Ravenstein aus Meyer bei BI, um 1865, 28,5 x 35,5 cm.
Espenhorst, PP 3.4 (Meyer-Ravenstein 1862-1884). - Aus: Joseph Meyer's "Hand-Atlas", redigiert von Ludwig Ravenstein (1838-1915). - Mit zwei Neben... (Artikelnr. 19259BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERSACHSEN. - Mecklenburg. - Karte. - Circuli Saxonici Inferioris.
Altkol. Kupferstich von F.L. Güssefeld nach D. Büsching bei Homann Erben, dat. 1784, 46,5 x 53 cm.
Zeigt ganz Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg, sowie ein Teil Holsteins. - Titelkartusche rechts unten, links Kartusche mit Meilen... (Artikelnr. 27098CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
OLDENBURG. - Karte. - Das Herzogthum Oldenburg oder die Grafschaften Oldeburg und Delmenhorst aus welchen das Herzogthum Oldenburg entstanden ist Nro. 273.
Grenzkol. Kupferstich von Reilly, um 1790, 23 x 27 cm.
Detailliertes Gebiet zwischen Varel, Neuenburg, Edewecht, Vegesack, Delmenhorst und der Weser im Osten zwischen Bremen und Loxstedt. (Artikelnr. 17820AG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
OSNABRÜCK. - Karte. - Osnabrugensis Episcopatus. Auctore Joanne Gigante.
Altkol. Kupferstich von P. Schenk d.Ä. nach Gigas, um 1710, 36,5 x 47 cm.
Karte des Bistums Osnabrück mit schöner Gesamtansicht links unten; rechts Nebenkarte von Rheda-Wiedenbrück; oben Wappen des Landesherrn, darunter Widmung an Bisc... (Artikelnr. 8904CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
OSNABRÜCK. - Karte. - Osnabrugensis Episcopatus. Auctore Joanne Gigante.
Altkol. Kupferstich von J. Janssonius nach Gigas, um 1640, 37 x 48,5 cm.
Karte des Bistums Osnabrück mit schöner Gesamtansicht links unten; rechts Nebenkarte von Rheda-Wiedenbrück. Oben rechts Wappen des Landesherrn, darunter Widmung an... (Artikelnr. 27463CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
SALZWEDEL. - Salzwedel. Hübsche Gesamtansicht mit der Marienkirche in der Mitte, rechts Randbäume mit Hirten bei der Rast und eine Pferdegruppe auf der Wiese.
Lithographie von F.E. Meyerheim bei L. Sachse, Berlin, 1833, 20 x 26 cm.
Engelmann S. 962. - Aus "Architectonische Denkmäler der Stadt Stendal". (Artikelnr. 22500BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
STADE. - Erinnerung an Stade. Gesamtansicht vom Schwarzenberge, umgeben von 18 Teilansichten.
Lithographie mit 2 Tonplatten bei F. W. Kähler, um 1860, 44 x 56 cm.
Die Teilansichten zeigen u.a. Fischmarkt, Pferdemarkt, Sand, Rathaus, Holzstraße sowie Kirchen und Tore. - Breitrandiges und tadellos erhaltenes Souvenirblatt. (Artikelnr. 5070CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
VECHELDE. - Amt Vechelde v.d. Südseite. Gesamtansicht umgeben von 32 weiteren Gesamtansichten.
Lithographie von F. Trackert bei C. Trackert, um 1850, 33 x 44 cm.
Unter den weiteren Gesamtansichten: Neubrück, Duttenstedt, Meerdorf, Fürstenau, Wahle, Köchingen, Bodenstedt, Liedingen Sonnenberg, Alvesse, Watenbüttel und Bettmar. - ... (Artikelnr. 1299GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFENBÜTTEL. - Abriß der Vesten Fürstliche Haupt Statt Wolfenbütel wie solche Im Nahmen Kay. May. durch de Gr. v. Pappenheim belägert worde 1626.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1635, 26,5 x 35 cm.
Fauser 15634. - Schlachtenplan mit Grundriß von Wolfenbüttel, Vogelschauansicht von Klein-Stöckheim am Unterrand. (Artikelnr. 18533AG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFENBÜTTEL. - Eigentliche Abbildung der Belägerung Wolffenbüttel, sampt dem treffen so zwischen den Kays: und Schwedischen Anno 1641 sich zu getragen. Befestigungsplan mit Karte der Umgebung, rechts oben Kartusche mit Erklärungen A
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1643, 36,5 x 37 cm (Fauser 15636). (Artikelnr. 18768CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
ARNSBERG/Ruhr. - Karte. - Charte vom Königlich Preussischen Regierungsbezirk Arnsberg nach seiner Eintheilung in 14 Kreise.
Grenzkol. Lithographie von Eyraud nach Hoffmann bei Müller, 1831, 33 x 37 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Ahlen, Rorbach, Remagen und Düsseldorf. Rechts unten Liste der Kreise und Erklärung der Zeichen. (Artikelnr. 12952BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BERG (Herzogtum). - Karte. - Berghe Ducatus Marck Comitatus et Coloniensis Diocesis.
Altkol. Kupferstich von Gerhard Mercator, 1628, 33 x 46 cm.
Detailkarte des Herzogtums Berg, der Grafschaft Mark und dem Bistum Köln. Mit zwei altkolorierten Rollwerkkartuschen mit Titel und Meilenzeiger. - Das Kolorit etwas gebräunt. Gu... (Artikelnr. 27356CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Balägerung Bonn. Gesamtansicht aus der halben Vogelschau mit Beschießung von 1689, links unten Wappenkartusche mit Erklärungen.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1698, 28,5 x 40 cm (Fauser 1632).
Links unten Kartusche mit militärischen Emblemen und Doppeladler sowie Erklärungen A - Z und 1 - 10. (Artikelnr. 17111AG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Gesamtansicht von der Anlegestelle über den Rhein.
Kupferstich von L. Schnell nach E. Fries, um 1819, 14,5 x 21,5 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt, Rhein-Beschreibungen 167, A. 9. - Abzug vor der Schrift. Mit dem Original - Textblatt. Im breiten Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 7885BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Wie Graff Carel Truchsäß dem Graff von Arenberg im Namen deß Churfürsten von Cöllen, die Statt Bonn ubergibt Anno 1584. den 28. January. Teilansicht mit der Übergabe der Stadt, vorne zahlreiche Reiter, links im Hintergrund P
Kupferstich aus Khevenhiller, "Annales Ferdinandei", 1721, 30 x 39,5 cm. (Artikelnr. 12914CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Poppelsdorf. - Schloß vom Park aus.
Radierung auf Bütten von Jörg Schulze, sign., bez., num. und dat., 1979, 14 x 28,5 cm.
Der Maler und Graphiker Jörg Schulze (1940-1990) lebte und arbeitete seit 1971 in Bonn und war Mitbegründer der Künstlergruppe Zet. - Eines von 20... (Artikelnr. 41433EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
DUISBURG. - Ruhrort. - Panorama von Ruhrort. Gesamtansicht über den Rhein, auf dem Fluß viele Raddampfer, Lastkähne und Segelschiffe.
Aquatinta von Ruff nach Anton Ditzler bei F.C. Eisen, Köln, um 1845, 8,5 x 53 cm.
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 59, 17. - Aus "Eisen's Panoramen", erweiterte Sammlung. - Tadellos erhalten. (Artikelnr. 23799CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Darmstadt. - Karte. - Der Staaten des Landgrafen zu Hessen Darmstadt nördliche Aemter unter der Regierung von Giessen mit den Herrschafften Nidda und Itter Nro. 248.
Grenzkol. Kupferstich von Reilly, um 1790, 27,5 x 30 cm.
Mit dem Gebiet um Giessen, Biedenkopf, Homburg. Unten rechts kleine Nebenkarte. (Artikelnr. 17802AG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Darmstadt. - Karte. - Hasso- Darmstadiensis.
Altkol. Kupferstich von Chr. M. Pronner bei Homann Erben, 1754, 38,5 x 51 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt das Gebiet zwischen Warburg, Arolsen, Korbach, Medebach, Treysa, Hirschfeld und Kassel. Mittig der Eder- Lauf zwischen Rennertsha... (Artikelnr. 28557CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Karte. - Das Grossherzogthum Hessen und der Preussische Regierungsbezirk Wiesbaden.
Farblithographie aus Sohr-Berghaus bei Flemming, Glogau, um 1885, 40,5 x 33 cm.
Espenhorst, PP 4.1.2. - Aus: Sohr-Berghaus's "Hand-Atlas über alle Teile der Erde". - Mit zwei Nebenkarten von Darmstadt und Frankfurt am Main. (Artikelnr. 19458BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KASSEL. - Blick auf die Stadt, links oben der Herkules von Wilhelmshöhe, vorne vierspänniges Fuhrwerk.
Lithographie von A. Engel bei G. Francke, dat. 1850, 5 x 17 cm.
Hs. bez. "Kassel den 03ten Dezember 1850." - Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28291EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
KIEDRICH. - Kirche zu Kiderich im Rheingau. Blick auf die Michaelskapelle in Kiederich, im Vordergrund mehrere Landleute in einer Gruppe.
Kreidelithographie mit Tonplatte von Domenico Quaglio, dat. 1823, 42 x 35 cm.
Trost L69; Winkler 640, 63. - Schöne, frühe Lithographie mit reizender Staffage. Gut erhalten. (Artikelnr. 28619CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU. - Karte. - Nassoviae Principatus et ad cum spectantes Ditiones.
Altkol. Kupferstich von Seutter, um 1740, 49,5 x 57,5 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt das Fürstentum Nassau mit Rheingau, Westerwald und Vorderhunsrück. Links oben große figürliche Kartusche mit Wappen von Diez, Katzenelenbogen,... (Artikelnr. 5749CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
RÜDESHEIM. - Ruinen bey Rüdesheim. Uferhäuser am Rhein mit Blick auf Bingen in der Ferne, links zwei Rheinschiffe.
Kupferstich von J. Roux, um 1819, 15,5 x 22,5 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt 167, 13. - Breitrandiger Abzug vor der Schrift mit dem Original - Textblatt. Rand gering fleckig. (Artikelnr. 7880BG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
WETTERAU. - Karte. - Pars Vederoviae Plurimas Ditiones Princ. et Com. Nassovicor.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1720, 47 x 56 cm.
Karte der Wetterau mit dem Taunus und dem Rheingau. Links oben Kartusche mit Wappen und Putten; rechts unten Gesamtansicht und Sauerbrunnen von Bad Schwalbach. (Artikelnr. 8626CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WIESBADEN. - Biebrich. - Biebrich. The Summer Residence of the Duke of Nassau. Das Schloß vom Rhein aus.
Altkol. Aquatinta von T. Sutherland nach C.G. Schütz, dat. 1819, 20,5 x 28 cm.
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 84, 2. - Aus J.I. Gerning, "A picturesque tour along the Rhine". (Artikelnr. 13370CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIVELBEIN/Rega (Swidwin). - Schivelbein. Dekorative Gesamtansicht, im Vordergrund eine Eisenbahn (Lokomotive mit neun Wagons).
Federlithographie, um 1860, 22,5 x 62 cm.
Die seltene Lithographie vermutlich 1859 zur Feier des Anschlusses an die Bahnlinien in Pommern herausgegeben. - Nur in den breiteren Rändern rechts und links minimal fleckig. (Artikelnr. 19859BG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
LIEGNITZ. - Karte. - Charte vom Königlich Preussischen Regierungsbezirk Liegnitz nach seiner Einhteilung in 19 Kreise.
Grenzkol. Lithographie von Eyrauds nach Blume bei Müller, 1831, 38,5 x 33,5 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Sternberg, Köben, Reichenberg und Krakau. Links unter Liste der Kreise und Erklärung der Zeichen. (Artikelnr. 4607AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
REICHSTEIN. - Reichstein ein kayserl. freye Berg- Stadt, welches Bergwerk zum goldenen Esel genant, wovon den Schlesiern der Nahme Eselsfresser Schimpfweis gegeben worden. Gesamtansicht.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben aus "Scenographia Urbium Silesae", um 1740, 16 x 16 cm.
Auf Einfassungslinie geschnitten und alt auf Bütten montiert. (Artikelnr. 28161CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
RIESENGEBIRGE. - Gefahr J.J.K.K. Hoheiten, der Herzöge von Orleans und Nemour. auf ihrer Reise im Riesengebirge im Mai 1836. Blick auf die sechsspännige Kutsche, eines der Pferde gestürzt, im Hintergrund ein Bauernhof.
Altkolorierte Lithographie, 1836, 21 x 29,5 cm.
Im Rand unten ein professionell restaurierter Einriss. (Artikelnr. 19661BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLESIEN. - Karte. - Brandenburg, Schlesien, Posen.
Grenzkol. Kupferstich von Meier und Bembé aus Kiepert bei Reimer, Berlin, 1875, 44 x 55 cm.
Espenhorst, PP 20.1.2. - Aus: Heinrich Kiepert's "Neuer Handatlas über alle Theile der Erde" (Ausgabe 1875). - Berichtigt 1874. - Die Karte zeigt... (Artikelnr. 19076BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLESIEN. - Karte. - Brandenburg, Schlesien, Posen.
Grenzkol. Kupferstich von Meier und Bembé aus Kiepert bei Reimer, Berlin, 1861, 44 x 55 cm.
Espenhorst, PP 20.1.1. - Aus: Heinrich Kiepert's "Neuer Handatlas über alle Theile der Erde" (Ausgabe 1861). - Berichtigt 1861. - Die Karte zeigt... (Artikelnr. 19131BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLESIEN. - Karte. - Des Herzogthums Schlesien Fürstenthümer Brieg, Breslau und Oels... Nro. 108.
Grenzkol. Kupferstich von Franz Johann Joseph von Reilly, um 1790, 23,5 x 29 cm.
Mit den Kreisen Brieg, Ohlau, Strehlau, Nimptsch, Creutzburg, Pitschen, Bresslau, Neumark, Namslau, Oels, Bernstadt und Trebnitz, Trachtenberg, Wartenberg. (Artikelnr. 17755AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLESIEN. - Karte. - Provinz Schlesien. Mit zwei Nebenkarten.
Farblithographie nach Scrobel aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1900, 36,5 x 48,5 cm.
Espenhorst, PP 5.1.4. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (4. Ausgabe, Auflage 1900). - Die Nebenkarten zeigen das Riesengebirge und das Obe... (Artikelnr. 711FG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLESIEN. - Karte. - Silesiae ducatus.
Altkol. Kupferstich von J. Janssonius & J. Waesberge bei M. Pitt und St. Swart, um 1660, 38,5 x 48,5 cm.
Zeigt das Gebiet des Herzogtums zwischen Olmütz, Dresden, Küstrin und Krakau. - Mit schöner figürlicher, kolorierter Kartusche, Wa... (Artikelnr. 25374CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIDNITZ. - Belagerung und Eroberung in Schlesien durch die Kayerl. Kön: Allirten Trouppen am 12. Nov. 1757.
Altkol. Kupferstich, um 1760, 18,5 x 26,5 cm.
Grundriss von Schweidnitz, umgeben von Orten mit eingezeichneten Häusern (Groschwitz, Schönbronn, Zabersdorf, Nitschendorf, Waitzenrot, Obergrunau u.a.), sowie die einzelnen Stellungen. (Artikelnr. 17640AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BEKDORF/Kreis Steinburg. - Kanzlei Gut Beckdorff... Besitz d. Herrn von Holler. Blick auf Gut Bekdorf bei Wilster.
Lithographie mit Tonplatte nach Ad. Hornemann bei Ch. Fuchs, Hamburg, um 1850, 17,5 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 520: erwähnt die z.T. "ausgezeichneten Lithographien" Hornemanns. In reicher floraler Umrandung. (Artikelnr. 2113GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
DITHMARSCHEN. - Karte. - Dithmarsiae pars septentrionalis.
Altkol. Kupferstich von M. und C. Peters bei J. Mejer, um 1660, 41 x 59,5 cm.
Zeigt ganz Dithmarschen zwischen Heide und Friedrichstadt. Oben Titelkartusche, in den Ecken Pläne von Wesselburen, Lunden und Heide, rechts unten Meilenzeigen,... (Artikelnr. 20825CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HOLSTEIN. - Karte. - Ducatus Holsatiae Nova Tabula.
Altkol. Kupferstich bei J. Blaeu, 1638, 38,5 x 50,5 cm.
Koeman BI, 16 A, 29. - Gesamtkarte des Herzogtums Holstein. Die Nebenkarten oben zeigen die vorgelagerten Inseln und die Landgewinnung zwischen Husum und Niebüll und Meggerkoog in St... (Artikelnr. 8915CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KIEL. - Düsternbrook. - Tivoli zu Düsternbroock bei Kiel. Blick von einer Anhöhe auf das Theater, davor eine große Zuschauermenge, im Hintergrund Schiffe.
Lithographie mit Tonplatte nach W. Saxesen bei Baerentzen, um 1840, 14 x 22 cm.
Nicht bei Klose/Martius. - In den Rändern gering angestaubt. (Artikelnr. 27515CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LÜBECK. - Die Trave in Lübeck von der Holsteinbrücke gesehen. Mit vielen Segelschiffen und Uferhäusern.
Lithographie von Meyn, um 1840, 23 x 28 cm.
Aufgezogen und mit ca. 1 cm Rand, im Himmel leicht berieben; der Gesamteindruck dieses dekorativen und liebevoll ausgeführten Blattes ist dadurch aber nicht gestört. (Artikelnr. 6789AG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Die Elbbrücke zu Dresden, im Jahr 1813, links die katholische Kirche.
Kupferstich von Veith nach C.G. Hammer bei Arnold, Dresden, um 1820 19 x 28,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV S.183: Mit Erwähnung der Zeichnungen für das Rittnersche Prachtwerk "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen". (Artikelnr. 23083CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Die große Brücke mit den sechzehn Bögen, im Hintergrund Neustadt.
Kupferstich von J.A. Darnstedt nach Thormeyer bei H. Rittner, Dresden, um 1809, 15,5 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIII S. 87: Mit Erwähnung der Zeichnungen für das Rittnersche Prachtwerk "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten... (Artikelnr. 14679AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Gesamtansicht von Dresden mit Schloss und Opernhaus vom anderen Elbufer ausgesehen, sowie mit der Festung Königstein und Plauen im Hintergrund.
Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 17 x 28,5 cm.
Fauser 3256. - Rechts und Links mit Erklärung bzw. Legende. - Mit leichtem Lichtrand. (Artikelnr. 1430GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Vue de la Galerie des Tableaux.
Kupferstich von C.G. Hammer nach Thormeyer bei H. Rittner, Dresden, um 1810, 16 x 22,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 563: Mit Erwähnung der Zeichnungen für das Rittnersche Prachtwerk "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umge... (Artikelnr. 2427AG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt.