Suchergebnisse für: "deutsche ansichten"
Suche in:
Deutsche Ansichten
23043
Bayern
8931
Oberbayern
3968
Baden-Württemberg
2858
Franken
2269
Sachsen und Sachsen-Anhalt
1937
Rheinland-Pfalz und Saarland
1667
Hessen
1396
Schwaben
1258
Nordrhein-Westfalen
1187
-
FÜNFSEENLAND. - Reliefpanorama von Süden mit dem Fünfseenland im Zentrum.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift, 35 x 20 cm.
Blick von Wetterstein- und Karwendelgebirge im Süden über Walchen-, Kochel- und Staffelsee ins Fünfseenland. Die Berge, Seen und Flüsse schön ausgearbeitet, die Orte schematisch dar... (Artikelnr. 6283CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Tracht. - Hirten-Knaben von Fürstenfeld-Bruck. Ein stehender und ein sitzender Bub an einem Holzzaun, dahinter Kühe.
Kolorierte Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, datiert 1815, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 43. - Inkunabel der Lithographie. - Im Himmel gering berieben. Feines, stimmungsvolles Kolorit. (Artikelnr. 26766CG)
Erfahren Sie mehr780,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Garmisch. - Loisachthal bei Greinau. Blick von Süden in das Loisachtal mit Garmisch und Partenkirchen, in der Mitte hinten der Wank.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 267. - Blatt XI aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 8579CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Garmisch. - Loisachthal bei Greinau. Blick von Süden in das Loisachtal mit Garmisch und Partenkirchen, in der Mitte hinten der Wank.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 267. - Blatt XI aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 18374BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜNWALD. - Trachten. - Ein Bauer von Grünwald. Der Bauer beim Mähen einer Wiese mit der Sense in Rückenansicht, ein zweiter von vorne.
Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, datiert 1819, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 40. - Inkunabel der Lithographie. Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 21772CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
HÖGLWÖRTH/Chiemgau. - Högelwörth. Blick über den See auf das Kloster und die Kirche.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts unten bez. und dat. "07/07/05", 24 x 32 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat... (Artikelnr. 21116BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENASCHAU/Chiemgau. - Hohen und Niederaschau. Das Dorf Niederaschau über die Prien gesehen, im Hintergrund Schloß Hohenaschau, links die Kampenwand.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Lentner 2276; 2323; Pressler 279. - Blatt XXIII aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 6027AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENASCHAU/Chiemgau. - Hohen und Niederaschau. Das Dorf Niederaschau über die Prien gesehen, im Hintergrund Schloß Hohenaschau, links die Kampenwand.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Lentner 2276; 2323; Pressler 279. - Blatt XXIII aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 18379BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENBURG/bei Lenggries. - Neu erbautes Schloß samt dem Garten ... Frontansicht mit den Gartenanlagen und schönem Bergpanorama.
Kupferstich von Corvinus nach Disel bei Wolff, Augsburg, um 1717, 24 x 35 cm.
Aus dem berühmten Werk von Matthias Diesel, "Erlustierende Augen-Weyde", erschienen um 1720 bei Wolff in Augsburg. (Artikelnr. 2708BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FICHTELGEBIRGE. - Luisenburg. - Blick auf das im Jahre 1838 errichtete Collegien-Bath im Felsenlabyrinth Luisenburg bei Wunsiedel.
Kreidelithographie, um 1840, 15 x 21 cm.
Im Vordergrund sitzen Spaziergänger auf Bänken, hinten rechts das aus Holz gebaute Collegien-Bath. Rechts im Felsen Inschrift. - Links oben außerhalb der Darstellung Knickspur. (Artikelnr. 973GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Circulus Franconicus divisa in Ducatus Coburgi.
Altkol. Kupferstich von Gerard & Leonard Valck, um 1700, 49,5 x 58,5 cm.
Die schöne, altkolorierte Karte zeigt den gesamten Fränkische Kreis mit dem Gebiet zwischen Schmalkalden (Norden), Pfreimd, Pappenheim (Süden) und Mainz. Mittig W?... (Artikelnr. 18847BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Delineatio Nordgoviae Veteris prout ejus facies Seculo XI. & XII..
Altkol. Kupferstich nach J.H. Falkenstein bei Homann Erben, dat. 1733, 46,5 x 55,5 cm.
Historische Gesamtkarte von Franken zwischen Main und Donau, rechts oben Nebenkarte der "Fossa Carolina". Flächenkolorit. Auf Pappe aufgezogen. (Artikelnr. 12746CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Franconiae nova descriptio.
Altkol. Kupferstich von N. Rittershaus bei J. Janssonius, um 1650, 42 x 54 cm.
Zeigt ganz Franken mit dem Mainlauf im Zentrum. Unten links Titelkartusche, oben rechts Kartusche mit Dedikation von Nikolaus Rittershaus, unten rechts Meilenze... (Artikelnr. 27607CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - I Margraviati di Anspach, e Bayreuth Nella Franconia.
Altkol. Kupferstich von G. Zuliani bei A. Zatta, Venedig, dat. 1782, 39,5 x 31 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt Franken mit den Markgrafschaften Ansbach und Bayreuth sowie Nieder- und Oberbayern. - Mit kolorierter Kartusche oben rechts. (Artikelnr. 1590GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Saalfeld, Fulda, Bad Brückenau und Bamberg.
Kupferstich von D. A. Hauer bei W. Jaeger, um 1780, 47 x 62 cm.
Blatt 41 der "Carte Topographique d'Allemagne". Zeigt detailliert Teile des Mainlaufs mit Volkach, Schweinfurt, Baunach bis Lichtenfels sowie den Frankenwald. (Artikelnr. 35848EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Unterfranken. - Karte. - Die Staaten des Fürsten zu Schwarzenberg Nr. 209.
Altkol. Kupferstich von Reilly, um 1790, 23,5 x 26 cm.
Karte des Gebietes zw. Uffenheim und Prichsenstadt, links der Main mit Kitzingen. - Hübsche Karte mit kleiner Nebenkarte des Klettgaus. Rechts etwas wellig. (Artikelnr. 3113BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRTH. - Blick auf die Stadt, vorne der Ludwigskanal mit dem Lastschiff "Stadt Fürth" vor einer Brücke.
Kupferstich bei G. Löwensohn, Fürth, dat. 1849, 6 x 19 cm.
Hs. bez.: Fürth "den 30ten Juni 1849". - Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28294EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GIECH. - Giech. Blick auf die Burgruine Giech, im Vordergrund Hirte mit Schafen und Ziegen, rechts weiter Blick ins Tal.
Lithographie "Nach der Natur und auf Stein gezeichnet von Franz Sebastian Scharnagel," 1821, 17,5 x 25 cm.
Winkler 752, 15. - Seltene Inkunabel-Lithographie des Bamberger Malers und Lithographen. (Artikelnr. 23459CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
DIESSEN. - Diessen am Ammersee. Gesamtansicht von Norden über den See, links im Hintergrund Peissenberg und die Zugspitze; mit hübscher figürlicher Staffage.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17,5 cm.
Pressler 261. - Blatt V aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 6856CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
DIESSEN. - Diessen am Ammersee. Gesamtansicht von Norden über den See, links im Hintergrund Peissenberg und die Zugspitze; mit hübscher figürlicher Staffage.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17,5 cm.
Pressler 261. - Blatt V aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 23344CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
EMERTSHAM. - Karte. - K.L. Trostberg und Mühldorf. Flurkarte vom Gebiet der Gemeinde Tacherting.
Lithographie, um 1840, 47 x 47 cm.
Zeigt das Gebiet südöstlich vom Ort Emertsham, mit den Ortschaften Arfling, sowie "Witzmanning", "Haitzing", "Rubling", "Kirchstätt", "Niederhausen", "Au" und "Höretsham". - Etwas gebräunt, leicht an... (Artikelnr. 22586BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ERDING. - Die alte Sägmille bey Erding. Blick auf die Mühle rechts, im Vordergrund zwei Hirtenbuben mit Kühen und Ziegen, im Hintergrund Wehr und Kirchenruine mit hohem Turm.
Lithographie von Johann Jakob Dorner d.J., dat. 1807, 28 x 24 cm.
Winkler 162,9. - Seltene Inkunabel der Lithographie. (Artikelnr. 1281GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ESCHENLOHE. - Tracht. - Bauer aus Eschenlohe sitzt rauchend am Biertisch, zu seinen Füßen sein Hund.
Altkol. Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann, gedruckt bei Lacroix, dat. 1827, 21 x 17,5 cm.
Lentner 11348. - Lebendige Darstellung eines kraftvollen Oberlandlers. - Mit breitem Rand und tadellos erhalten. Feines Altkolorit. (Artikelnr. 20547CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - St. Elisabeth Brün'chen, am heiligen Berg Andechs. Blick auf den neugotischen Baldachin und die Brunnenstatue, verso Text zur Einweihung 1862.
Altkol. Lithographie, dat. 1862, 9,5 x 6,5 cm.
Beiliegt: Ähnliche Darstellung, Farbdruck bei Jos. Müller, München, 9,5 x 6 cm. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 36525EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
ANZING/bei Markt Schwaben. - Der Futter=Platz wilder Sauen im königl. Parkrevier Anzing, sechs Stunden von München. Wildschweingehege im Wald mit zahlreichen Keilern, Bachen und Frischlingen, dahinter Hütte mit einem Aufseher, daneben
Lithographie, um 1840, 27,5 x 38,5 cm (auf festem Karton aufgezogen). (Artikelnr. 10622AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
AUFKIRCHEN. - Auf einem Hügel gelegenes Bauernhaus mit Stallungen und Silos.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts unten signiert, rechts oben bezeichnet und datiert "22/5/82", 30 x 37 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bay... (Artikelnr. 21084BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AUFKIRCHEN. - Auf einem Hügel gelegenes Bauernhaus mit Stallungen und Silos.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten signiert, 1982, 24 x 30 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haup... (Artikelnr. 26299CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
EBERBACH/Neckar. - Gesamtansicht zwischen Bäumen, rechts vorne steinerne Bogenbrücke mit Wanderer.
Radierung von Lambert von Babo, rechts unten monogr. "DB", um 1810, 14 x 21 cm.
Schefold 22420; Thieme-Becker Bd. II, S. 301. - Aus der Folge "Erinnerungen aus dem Neckartale". Breitrandig und sehr gut erhalten. (Artikelnr. 13338CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ESSLINGEN. - Beutau. - Beutau in Esslingen. Blick auf den Stadtteil mit Liebfrauenkirche.
Lithographie mit Tonplatte von I. Huber nach J. Nagel, bei Weychardt, Esslingen, um 1850, 21 x 29,5 cm.
Schefold 1690. - Breitrandig, rechts und links oben in den Ecken Montagereste. - Dekorative Darstellung! (Artikelnr. 16892BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICHSHAFEN. - Gesamtansicht vom Bodensee aus, links Kirche, rechts im Vordergrund Raddampfer.
Altkol. Lithographie nach J.N. Bommer, um 1845, 11,5 x 17,5 cm.
Vgl. Schefold, Baden S. 813 und "Bodenseelandschaft" S. 278. - Nach der Lithographie aus dem Verlag von J.N. Bommer. - Alt auf getuschte Einfassungslinie geschnitten. (Artikelnr. 27922CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HAUENSTEIN/Baden. - Tracht. - Hauensteiner Volkstracht. Junges Paar, er mit Pfeife, sie mit Korb im Gespräch mit älterem, vollbärtigem Mann.
Altkol. Aquatinta bei Herder aus "Badenia", 1843, 11 x 14 cm.
Aus "Badische Volkssitten und Trachten" von Joseph Bader. - Im Ganzen gebräunt; mit der originalen, vierseitigen Beschreibung. (Artikelnr. 11159CG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
HECHINGEN. - Hohenzollern. - Blick zum Schloss.
Farblithographie nach R. Stieler, 1878, 25 x 18 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 42. - Der Landschafts- und Architekturmaler Robert Stieler (1847 Heilbronn - Karlsruhe 1908) war Großneffe des bedeutenden bayerischen Porträtmalers Joseph S... (Artikelnr. 18392CG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Belagerung und Einnehmung der Chur-Pfältzischen Residens Stadt Heidelberg. Gesamtansicht von einer Anhöhe des gegenüberliegenden Neckarufers aus.
Kupferstich aus Bellus, 1627, 26 x 30 cm.
Schefold 24651. - Mit gestochenen Erklärungen 1 - 23 im oberen Rand. Aus dem seltenen Werk "Österreichischer Lorbeerkranz". - Mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 5048CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Der Stuckgarten des Schlosses zu Heidelberg. Blick von einer Terrasse auf die Schloßruine, links im Tal die Stadt mit Neckar und die jenseitigen Höhenzüge.
Lithographie mit Tonplatte von Deroy nach Verhas bei Lemercier, 1844, 28 x 40 cm.
Schefold 25278. - Breitrandige Vedute mit gefälliger Biedermeier-Staffage. (Artikelnr. 17419AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Der Stuckgarten des Schlosses zu Heidelberg. Blick von einer Terrasse auf die Schloßruine, links im Tal Stadt, Neckar und die jenseitigen Höhenzüge.
Altkol. Lithographie von Deroy nach Verhas bei Lemercier, 1844, 28 x 40 cm.
Schefold 25278. - Breitrandige Vedute mit gefälliger Biedermeier-Staffage. (Artikelnr. 5052CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Gesamtansicht über den Neckar (ca. 10 x 20 cm) in reicher Rokokobordüre auf einer Handwerkskundschaft, oben kurpfälzisches Wappen und Kurfürstenhut.
Kupferstich, um 1780, 31 x 37,5 cm.
Stopp D 205,2. - Die Kundschaft ist ausgefüllt und datiert 1801. Mit teilweise entferntem Lacksiegel und Stempel. Faltspuren geglättet. (Artikelnr. 27391CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Gesamtansicht über den Neckar (ca. 10 x 20 cm) in reicher Rokokobordüre auf einer Handwerkskundschaft, oben kurpfälzisches Wappen und Kurfürstenhut.
Kupferstich, um 1780, 31 x 37,5 cm.
Stopp D 205,1. - Die Kundschaft ist ausgefüllt und datiert 1787. Mit Papiersiegel und Stempel. Faltspuren geglättet. Gerahmt. (Artikelnr. 15168CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Heidelberg. Blick über den Neckar auf Stadt und Schloß.
Aquarell über Bleistift von F.Ch. Baldwin-Childe, dat. 1870, 21 x 33 cm.
Frances Christina Baldwyn-Childe, seit 1898 Eigentümerin der Kyre-Estates in Worcestershire, bereiste 1870 bis 1900 den europäischen Kontinent. Ihre Eindrücke hie... (Artikelnr. 30467EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Oriel Window in Castle of Heidelbg. Blick auf einen offenen gotischen Erker.
Aquarell über Bleistift von F.Ch. Baldwin-Childe, dat. 1870, 17,5 x 8,5 cm.
Frances Christina Baldwyn-Childe, seit 1898 Eigentümerin der Kyre-Estates in Worcestershire, bereiste 1870 bis 1900 den europäischen Kontinent. Ihre Eindrücke ... (Artikelnr. 30469EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Wappen. - Das Wappen der Haubtstat eines Pfaltzgrauen bey Reine zu Heydelberg am Necker/ darinn der Dreissigst Thurnier gehalten worden ist.
Holzschnitt, 16. Jhdt., 22 x 19 cm (Blattgröße, beschnitten).
Aus dem Turnierbuch von Rüxner (Simmern). - Das Wappen zeigt den Löwen (7 x 9 cm). (Artikelnr. 8324AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HEILBRONN. - Abriß der Schlacht so zwischen Herrn Marggrafen von Durlach und Monsieur Tylli, als Kays. und Bayrischen Generalen vorgangen. Belagerung mit kleinen Vogelschauansichten von Heilbronn, Bad Wimpfen, Kocherdorf u.a.
Kupferstich aus Bellus, 1627, 26 x 30 cm.
Fauser 15523 (unter Wimpfen); nicht bei Schefold. (Artikelnr. 4646AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ULM. - Ulm gegen Sud=Westen. Schöne Panorama - Gesamtansicht gegen Südwesten mit der Donau rechts, im Unterrand Legende Nr. 1 - 20.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 14 x 50 cm.
Fauser 14446 und Schefold 9737. - Von Joh. Stridbeck signiert und mit Privileg. (Artikelnr. 22103CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ULM. - Karte. - Nova et accurata Territorii Ulmensis.
Altkol. Kupferstich von Lauterbach bei J.B. Homann, um 1720, 49 x 57,5 cm.
Karte des Gebietes zwischen Göppingen, Ehingen, Günzburg und Heidenheim. Oben rechts große allegorische Titelkartusche mit Wappen, Adler und Putten, unten rechts... (Artikelnr. 23950CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
UMKIRCH/Breisgau. - Blick über einen Teich mit Schwänen auf Schloß Hohenzollern.
Radierung von J. Poppel, um 1829, 6 x 9,5 cm.
Mit den beiden Seitenflügeln und dem 1816/17 von Flora Gräfin von Wrbna aufgesetzten Belvedere oben mittig. - Alt montiert, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 25542EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
URACH. - Wasserfall bei Urach.
Farblithographie nach R. Stieler, 1878, 25 x 18 cm.
Schefold 10431 b; Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 42. - Der Landschafts- und Architekturmaler Robert Stieler (1847 Heilbronn - Karlsruhe 1908) war Großneffe des bedeutenden bayerischen Portr... (Artikelnr. 18390CG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
VAIHINGEN/Enz. - Aus dem Oberamt Vaihingen. Gesamtansicht (7 x 11 cm) mit 3 Teilansichten und 3 Darstellungen sakraler Gegenstände auf einem Blatt.
Holzstich bei Neff, 1890, 26,5 x 37 cm.
Die Teilansichten zeigen Fachwerkhaus in Enzweihingen, Kirche in Vaihingen und Unterriexingen, zwei Taufbecken sowie Altar. (Artikelnr. 9840AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
VAIHINGEN/Enz. - Aus dem Oberamt Vaihingen. Gesamtansicht (7 x 11 cm) mit 3 Teilansichten und 3 Darstellungen sakraler Gegenstände auf einem Blatt.
Kol. Holzstich bei Neff, 1890, 26,5 x 37 cm.
Die Teilansichten zeigen Fachwerkhaus in Enzweihingen, Kirche in Vaihingen und Unterriexingen, zwei Taufbecken sowie Altar. (Artikelnr. 480DG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WERENWAG/Donautal. - Schloß Werrenwag im Donauthal. Schöne Landschaftsvedute mit dem Schloß.
Farblithographie nach R. Stieler, 1878, 18 x 25 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 42. - Der Landschafts- und Architekturmaler Robert Stieler (1847 Heilbronn - Karlsruhe 1908) war Großneffe des bedeutenden bayerischen Porträtmalers Joseph S... (Artikelnr. 22450BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WERTHEIM. - Karte. - Comitatus Wertheimici finitimarumque regionum nova et exacta descriptio.
Altkol. Kupferstich von J. Janssonius, 1647, 38 x 49,5 cm.
Der Mainlauf von Miltenberg bis Würzburg, im Zentrum Wertheim. Zeigt außerdem den Tauberlauf bis Weikersheim und den Spessart. - Mit lateinischem Rückentext. Rechts oben altkolo... (Artikelnr. 27606CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt.