Suchergebnisse für: "deutsche ansichten"
Suche in:
Deutsche Ansichten
23047
Bayern
8933
Oberbayern
3969
Baden-Württemberg
2859
Franken
2270
Sachsen und Sachsen-Anhalt
1936
Rheinland-Pfalz und Saarland
1664
Hessen
1399
Schwaben
1258
Nordrhein-Westfalen
1187
-
ORTENBERG/bei Offenburg. - Chàteau d'Ortenberg. Blick von einer Anhöhe auf das Schloß, mit Fernsicht ins Tal.
Kreidelithographie mit Tonplatte von Bichebois und Adam nach Chapuy bei Lemercier, um 1850, 28,5 x 40 cm.
Schefold 31729. - Breite Ränder gering angestaubt, in der linken unteren Ecke Sammlerstempel "F.Z". - Dekorative Ansicht! (Artikelnr. 12216BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
OBERWITTELSBACH. - Wittelsbach. Ansicht der gotischen Burgkirche auf dem Burgplatz von der Chorseite her.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 3389CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ludwigskirche. - Ansicht der Ludwigskirche mit Blick zum Odeonsplatz, im Vordergrund lebhafte Staffage.
Altkol. Lithographie von Werner bei Lindauer, um 1839, 13 x 18 cm.
Pressler S. 97/98. - Aus der altkolorierten 1. Auflage der "Souvenir de Munich" von Gustav Kraus. Wie bei Pressler beschrieben knapp beschnitten und auf olivgrünen Karton ... (Artikelnr. 22662BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Hl. Kreuz. - S. Crucis Werdeae Suevicae. Ansicht der Klosteranlage von einem erhöhten Standpunkt aus.
Kupferstich aus C. Stengel, Monasteriologia, Augsburg, 1619, 12,5 x 17 cm.
Schefold 43445. - Auf der vollen Buchseite mit 4 Seiten lateinischer Beschreibung. (Artikelnr. 9984CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
DORTMUND. - Hohensyburg. - Peterskirche zu Hohen-Syburg. Ansicht mit reicher Personenstaffage und weitem Blick ins Tal.
Farblithographie von Korn nach W. Riefstahl bei Friderichs, Elberfeld, um 1860, 22 x 30,5 cm.
Alt auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und in aquarellierte Linienumrandung montiert. (Artikelnr. 26556CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
PAPPENHEIM/Altmühltal. - Gräfl. z. Pappenheim=ische Bierbrauerei in Pappenheim. Ansicht der Brauerei, umrankt von Hopfengewächsen.
Lithographie von Rheingruber bei Obpacher, München, um 1880, 8,5 x 12 cm.
Wohl ein Werbeetikett für die Brauerei. Oben mittig mit dem Pappenheimschen Wappen. Knapprandig. (Artikelnr. 15205CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENASCHAU/Chiemgau. - Die Drahtzieherei bei Hohen Aschau. Reizende Ansicht, links Bergweg mit Bäuerin.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 20 x 14,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 4144CG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
DANZIG. - St. Trinitatis und St. Annen. Ansicht mit Blick auf die Stadt.
Radierung auf China von J. C. Schultz, in der Platte monogr. u. dat. 1843, 26 x 39,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 331. - Der Danziger Architekturmaler und Radierer Johann Karl Schultz (1801 - 1873) studierte unter Hummel und Dom. Quaglio ... (Artikelnr. 12098CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
HILDESHEIM. - The Rathhaus Hildesheim. Ansicht von Marktplatz und Rolandsbrunnen mit reicher Personenstaffage.
Aquarell von Carl Werner, bezeichnet und signiert, um 1875, 26,5 x 35 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 404. - Carl Werner wurde 1808 in Weimar geboren. Er studierte u.a. bei Schnorr von Carolsfeld und Fr. von Gärtner. Er war verheiratet mit... (Artikelnr. 24075CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BABENHAUSEN. - Gesamtansicht mit dem Fuggerschloß, vorne ein Bauernpaar auf dem Heimweg.
Lithographie (von J. Rigal nach J.N. Fahrenschon), um 1850, 17,5 x 33 cm.
Nicht bei Schefold. - Die seltene Ansicht bis über die Einfassungslinie beschnitten, alt montiert und mit getuschter Einfassungslinie versehen, minimal berieben. (Artikelnr. 22732BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
SÖDER/bei Holle. - Söder du cote du Midi. Schloßansicht.
Punktierstich, in fünf Farben gedruckt und alt beikoloriert, von Ph. Schnarr, um 1800, 30,5 x 44,5 cm.
Sehr seltene, höchst aufwendig gedruckte Ansicht. Lt. Ritters Ortslexikon beherbergte das Schloß eine Gemäldegalerie. - Zwei senkrec... (Artikelnr. 19198CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
TRIER. - Trier, eine Erzbischöfliche Stadt an der Mosel. Gesamtansicht über die Mosel.
Kol. Kupferstich von G. Hisler aus "Der Privilegierte Churfürstlich Sächsische Postillon", um 1800, 18 x 30 cm.
Über der Ansicht Legende und Porträt-Medaillon "Leo IV". - Oben mittig mit kleiner Quetschfalte. - Sehr selten. (Artikelnr. 1603GG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
BAD SALZBRUNN. - Bade-Scene aus Salzbrunn im Jahre 1850. Szene mit zahlreichen Kurgästen vor dem Kursaal.
Kolorierte Lithographie bei J. Braunsdorf, Dresden, um 1850, 27 x 35,5 cm.
Werbeblatt für das Heilbad Salzbrunn. Unter der Ansicht ("Nach der Natur gezeichnet; sämmtliche Personen sind Portraits") umfangreicher Werbetext für die Wasserk... (Artikelnr. 23381CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Gesamtansicht vom Kalvarienberg aus mit Blick auf die Berge.
Altkol. Lithographie von Eberhard Emminger bei Ravizza, um 1850, 13 x 20 cm.
Lentner 10781; Degreif WVZ 30-5. - Malerische Ansicht mit Ziegen und Hirte im Vordergrund. Ohne Rand alt auf Karton montiert. (Artikelnr. 3560AG)
Erfahren Sie mehr520,00 € Inkl. MwSt. -
MÖCKMÜHL/OA Neckarsulm. - Möckmühl von der Südseite. Gesamtansicht über die Jagst, rechts Pavillon mit Zechern.
Altkol. Lithographie von C. Obach nach G. Engel bei G. Küstner, um 1855, 25 x 35 cm.
Schefold 5236. - Sehr seltene Ansicht in tadelloser Erhaltung mit breitem weißen Rand. In alte Waschgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 14695CG)
Erfahren Sie mehr1.300,00 € Inkl. MwSt. -
NAGOLD. - Kopf eines Rechnungsbogens der "Saamenhandlung Chr. Geigle" mit (Firmen) Gebäuden.
Lithographie, um 1860, 5,5 x 10,5 cm.
Gerichtet an "Verehrl. Fürstl. Revierförsterei Unterhambach", ausgestellt in "Nagold, den 5.April 1866". Links und rechts der Ansicht in floralen Vignetten die Zahlungsbedingungen. - Ohne die eigent... (Artikelnr. 17548AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Obermenzing. - Blutenburg. Gesamtansicht.
Fotographie von Max Baur, sign. und hs. bez., um 1950, 9 x 12 cm.
Der 1898 in Günzburg geborene Max Baur absolviert 1930 die Meisterprüfung und wurde hierauf in die Gesellschaft Deutscher Lichtbildner berufen. Ab 1954 lebte er in Aschau ... (Artikelnr. 43420EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LAUINGEN. - Fürstliche Schloß zu Laugingen - Fürstliche Leich begengnus. Ansicht des Schloßes mit Trauerzug für Pfalzgraf Ottheinrich (dieser geteilt und als Ergänzung im oberen rechten Eck).
Radierung von Christop Senfft, Dillingen, 1866, 18 x 30,5 cm.
Schefold 45790; Lentner 8740. - Neudruck der Ansicht von Christoph Senfft (1570-1635) aus B. Meyer "Geschichte der Stadt Lauingen", Dillingen, 1866. (Artikelnr. 42992EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FURTH IM WALD. - Das Drachenstich-Festspiel. Szene am Marktplatz mit der Festbühne, darüber Ansicht der Schlußszene.
Kol. Holzstich mit grau gouachierter Umrandung, nach F. Trost und Ch. Bär, 1894, 16 bzw. 23 x 23 cm. (Artikelnr. 23961CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Denkmal König Friedrichs des Großen in Berlin (Enthüllt am 31. Mai 1851). Ansicht von der Universität her.
Farblithographie von Fritz Meyer bei E.H. Schroeder, um 1855, 23,5 x 17 cm.
Engelmann S. 344 (dat. 1847-56); Kiewitz 846; Ernst, Bd. 1, Meyer S. 532, 2, Abb. S. 533. - Stimmungsvolle Ansicht mit vielen Zuschauern. (Artikelnr. 26981CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Haidhausen. - Pfarrkirche in Haidhausen. Ansicht der Kirche, unten Inschrift, verso Gedicht "für die Wohlthäter beim Kirchenbau".
Lithographie, um 1852, 17 x 10,5 cm.
Der Text unter der Ansicht ist eine Spendenbitte von Pfarrer Joh. Georg Walser an die Gläubigen, die einen "Wechsel" für die neue Kirche ausstellen sollen, "zahlbar mit 1000fachen Zinsen von Gott." (Artikelnr. 36751EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Die Steinerne Brucke zu Franckfurt, wie selbige gegen Auffgang gesehen wirdt. Blick den Main entlang zur Brücke, links die Altstadt von Frankfurt, rechts Sachsenhausen.
Altkol. Kupferstich von M. Merian, dat. 1646, 21,5 x 34 cm.
Fauser 4089. - Die Ansicht ohne Rand altmontiert. Vor allem der Monatagekarton gebräunt. - Zeitgenössisch kolorierte Blätter von Merian sind sehr selten. (Artikelnr. 27715CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Prospect des Marckts gegen Abend. Hübsche Ansicht mit Staffage, rechts das Rathaus.
Kupferstich bei A.W. Winterschmidt, um 1760, 18,5 x 29 cm.
Nicht bei Lentner. - Breitrandig und tadellos erhalten. (Artikelnr. 19805CG)
Erfahren Sie mehr520,00 € Inkl. MwSt. -
RHEIN. - Karte. - Koblenz - Köln. Karte der Eisenbahnlinie in drei Segmenten, darüber Ansicht von Rolandseck und Drachenfels.
Lithographie, in drei Farben gedruckt, mit 1 Stahlstich, BI, Leipzig, 1873, 14 x 20 cm. (Artikelnr. 12201CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Basilika. - Basilika. Südwest-Ansicht der Basilika von der Karlstrasse aus mit reicher Personenstaffage.
Altkol. Lithographie von J. Werner bei Lindauer, um 1839, 13 x 17,5 cm.
Pressler (94-99); Slg. Proebst 862. - Aus dem von Gustav Kraus herausgegebenen Album "Souvenir de Munich". - Auf Karton mit goldgedruckter Einfassung montiert. (Artikelnr. 25533CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ALUPKA/Krim. - Aloupka. Blick von einer Anhöhe auf das Schloß Woronzow, dahinter das Meer, vorne zwei galoppierende Reiter.
Lithographie mit Tonplatte nach F. Gross bei A. Braun, Odessa, um 1850, 20 x 31 cm.
Die Inschrift in Russisch und Deutsch. - Alupka gehörte 1783 dem Fürsten Potjomkin. 1945 wohnte Winston Churchill im Schloß Woronzow (erbaut 1828-1846 v... (Artikelnr. 38587EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FÖHR. - Parti paa Föhr. (En Fugleköie). Ansicht einer mit einem Netz überspannten Niststelle für Wasservögel.
Lithographie mit Tonplatte von J. Hellesen nach Th. Brendstrup bei Baerentzen, 1856, 20 x 29,5 cm.
Aus dem Album "Danmark" von Em. Baerentzen. Mit dem Textblatt in dänisch. (Artikelnr. 16869CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MANNHEIM. - Grossherzogliches Institut in Mannheim. Ansicht mit umliegenden Gebäuden, auf der Strasse Zug der Zöglinge.
Altkol. Aquatinta von Tanner nach Frölich bei Zeiler, um 1840, 11,5 x 17,5 cm.
Schefold 30521. - In der alten Originalmontage mit mehrfacher Linienumrandung. Sehr feines Altkolorit. (Artikelnr. 12752CG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Ratisbona. Gesamtansicht.
Kupferstich aus Braun-Hogenberg, dat. 1594, 35 x 59 cm.
Lentner 9952. - Die große Ansicht mit Doppeladler und zwei Wappen im Himmel, gestochenen Erklärungen A - O und mehreren großen Kostümfiguren im Vordergrund. - Schöner, kräftiger... (Artikelnr. 22001CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
WEILER/Allgäu. - Gesamtansicht des Marktes als Kopf eines Lehrbriefes.
Kupferstich, um 1780, 39 x 43 cm.
Schefold 49140. - Die schöne Ansicht als Kopf (16 x 37 cm) eines Zunftbriefes; das Textfeld fei und nicht ausgefüllt; breitrandiges, wohl erhaltenes Exemplar in einem späteren Abzug! (Artikelnr. 5244CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICHRODA. - Friedrichsroda. Blick von einer Straße aus in den Ort.
Bleistiftzeichnung von Albert Stagura, sign. bez. u. dat. "24/98". 19 x 31 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 445. - Wohl Vorzeichnung für eine Illustration. Unter der Ansicht alte hs. Angaben für künftige Farbgebung. (Artikelnr. 16812AG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Maximilianstraße. - Ansicht des Tempels zur Feier der 25jährigen Regierung sr. Majestaet Maximilian Joseph, Koenig von Bayern, errichtet zu Augsburg den 16. Februar 1824. Ansicht der Feierlichkeiten mit zahlreichen Menschen
Gouachierte Aquatinta von Johann Lorenz Rugendas, 1824, 32,5 x 48,5 cm.
Schefold 41752; Lentner 6399: "Hochinteressanter Stich. Selten. Hübsches Blatt mit charakteristischer reicher Staffage". - An drei Seiten auf Einfassung beschnitten. ... (Artikelnr. 25621CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Wittelsbacher Platz. - Aufstellung der K. Griechischen Truppen auf dem Wittelsbacher Platze in München, zu ihrem Abmarsche nach Griechenland am 15. Januar 1833. Blick von Süden auf den Wittelsbacher Platz mit dem Palais Arco
Lithographie von Gustav Kraus bei J.B. Dreseli, dat. 1833, 23 x 34 cm.
Pressler 368, II; Maillinger II, 274; Lentner 153; Slg. Proebst 1553. - Figurenreiche Ansicht in guter Erhaltung. (Artikelnr. 27788CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MITTENWALD. - Die Kirche Peter und Paul mit den umliegenden Gebäuden. Winterliche Ansicht.
Aquarell über Tuschfeder von August Geiger-Thuring, um 1880, 20 x 28,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Verso ein weiteres Aquarell: Geborstenem Holzsteg über einen Wildbach. - Beiliegend eine zweite Ansicht von Mittenwald: Straßen... (Artikelnr. 42875EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENASCHAU/Chiemgau. - Die Drahtzieherei bei Hohen Aschau. Reizende Ansicht, links Bergweg mit Bäuerin.
Kol. Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 20 x 14,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 183... (Artikelnr. 27712CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ELLINGEN. - Gesamtansicht mit dem Deutschordensschloß (ca. 4 x 13,5 cm) auf einem "Waag-Schein über ächten Hopfen von Ellingen".
Farblithographie, um 1900, 17 x 22,5 cm.
Die Ansicht umgeben von Rankenbordüre und Ehrenmedaillen. Das Formular ausgefüllt (99 kg abgewogenen und plombierten Hopfen) und mit zwei Unterschriften und Magistratssiegel versehen. Datiert 10. ... (Artikelnr. 25388CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ELLINGEN. - Gesamtansicht mit dem Deutschordensschloß (ca. 5 x 15 cm) auf einem "Waag-Schein über ächten Hopfen von Ellingen".
Lithographie, um 1880, Blattgröße 24 x 20 cm.
Die Ansicht umgeben von Rankenbordüre und Ehrenmedaillen. Das Formular ausgefüllt (94 kg abgewogenen und plombierten Hopfen) und mit drei Unterschriften und Magistratssiegel versehen. Datie... (Artikelnr. 16455CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt.