Suchergebnisse für: "deutsche ansichten"
Suche in:
Deutsche Ansichten
23047
Bayern
8933
Oberbayern
3969
Baden-Württemberg
2859
Franken
2270
Sachsen und Sachsen-Anhalt
1936
Rheinland-Pfalz und Saarland
1664
Hessen
1399
Schwaben
1258
Nordrhein-Westfalen
1187
-
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Prospect des Wildbads gegen das Spital Thor. Ansicht des Kurgebäudes, darüber Spitalgebäude und -tor.
Kupferstich bei A.W. Winterschmidt, um 1760, 18,5 x 29 cm.
Nicht bei Lentner. - Breitrandig und tadellos erhalten. (Artikelnr. 19800CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
SELB. - Selb vor dem Brand am 18. März 1856. Gesamtansicht vom Goldberg aus.
Aquarell, anonym, 1856, 19,5 x 30,5 cm.
Schöne, detaillierte Ansicht der Stadt vor dem verheerenden Brand von 1856, der die ganze Stadt zerstörte. Im Vordergrund auf dem Goldberg steht ein Spaziergänger mit einem Wanderstock. - Breitran... (Artikelnr. 26039CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
BOPFINGEN. - Bopffinga. Bopfingen. Hübsche Gesamtansicht mit Blick von einer Anhöhe, im Vordergrund eine Kuhherde und Reiter.
Kol. Kupferstich von Johann Christian Leopold, um 1720, 18 x 28,5 cm.
Schefold 813. - Links und rechts von Putten gehaltene Spruchbänder (mit gestochenen Erklärungen 1-24), unter der Ansicht eine kurze gestochene Beschreibung. - Gut erha... (Artikelnr. 1852GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUBING. - Das Schiesshauß zu Straubingen. Ansicht des Schützenhauses, links zwei Schießstände im Freien. Auf dem Platz hübsche Personenstaffage.
Kupferstich bei J. Wolff, Augsburg, um 1730, 18 x 29 cm
Nebehay-Wagner 736,23. - Aus "Theatrum Danubii". (Artikelnr. 27377CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Eine Parthie am Altbach bei Tegernsee. Dargestellt ist ein Weg mit Brücke zu einem Bauernhaus davor Bauersleuten mit Vieh.
Altkolorierte Lithographie von Philipp Joseph Kraus, 1818, 33 x 42,5 cm
Winkler 440,3. - Seltene Inkunabel der Lithographie. - Der Bamberger Künstler fertigte auch eine Ansicht von Kloster Tegernsee. Der an Gumpen reiche Alpbach entspring... (Artikelnr. 1893GG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendlinger Tor. - Vor dem Sendlingerthor in München (nach einem alten Gemälde im Münchner Rathhause). Blick vom heutigen Sendlinger-Tor-Platz über die Wallbefestigung auf das Sendlinger Tor und die Stadtmauer. Im Vordergru
Lithographie bei Singer, um 1860, 24 x 29 cm.
Lentner 1876; Slg. Proebst 656. - Die Ansicht zeigt den Zustand etwa Mitte des 18. Jahrhunderts. Im unteren Rand historischer Text zur Geschichte dieses Tores. (Artikelnr. 43445EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Ansicht der neuen K.Residenz in München, gegen die Nordseite. Gebaut vom königl. Geheimenrath Ritter Leo v. Klenze. Blick von der Hofgartenstraße auf die Nordostseite des Festsaalbaus der Residenz, im Hintergrun
Lithographie von Ignaz Bergmann nach F. Jodl bei Hanfstaengl, 1835, 27 x 35 cm.
Pfister II, 1890; Lentner 1794; Slg. Proebst 770. - Architektonisch reizvolle Ansicht in Gewitterstimmung mit reicher biedermeierlicher Personenstaffage. - Mit... (Artikelnr. 8218CG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNHAUSEN/bei Potsdam. - Blick auf das königliche Lustschloß, Nebengebäude und Parkanlagen.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von J.G. Böck, Augsburg, um 1740, 26,5 x 43 cm.
Aus "Vues des palais et maisons de plaisance de S.M. le Roy de Prusse". - Dekoratives Ansicht im Stil eines Augsburger Guckkastenblatts; knapprandig, et... (Artikelnr. 6198CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Altstadtmarkt in Braunschweig. Blick über den Marktplatz mit Verkaufsständen und reicher Personenstaffage.
Farbige Algraphie, in der Platte sign. von "Karl Wendel", bei Sebastian Malz in Berlin, um 1930, 42 x 61 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 370. - Dekorative Ansicht des Berliner Malers Karl Wendel (1878 - 1943). - Breitrandig. (Artikelnr. 16301BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fürstenried. - Das Landesherrliche Lustschloss Fürstenried. Ansicht von der Gartenseite her, links Jäger und Spaziergänger.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 11615CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ERLBACH/Vogtland. - Grundmühle (Wasser = unterschlächtig) b. Erlbach (Vogtl.). Ansicht der in waldiger Hügellandschaft gelegenen Mühle.
Aquarell von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "1941", 30,5 x 39,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgle... (Artikelnr. 18170CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBURG/Saale. - Ansicht der Burgruine mit mächtigem Rundturm auf dem eine weiß-rote Fahne weht.
Aquarell von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "1928", 31 x 24 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid d... (Artikelnr. 18154CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Ehrendiplom des Landwirtschaftlichen Vereins München für Herrn Anton Mayer, Lehrer in Aufhausen, anläßlich des "Centrallandwirthschaftsfestes".
Farblithographie bei Johann Baptist Kuhn, um 1870, 54 x 45 cm.
Nicht bei Lentner. - Die Urkunde reizvoll umrahmt von Blumen, Früchten und landwirtschaftlichem Gerät; darüber im Halbrund Ansicht des weißblauen Festzeltes mit der Preisve... (Artikelnr. 27806CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ansicht von München, und des von dem Verfasser der theoretisch-practischen Wasserbaukunst, Ritter von Wiebeking, in der Isar erbauten Durchlaß Wehres. Gesamtansicht über Isar mit der 1815 erbauten steinernen Brücke.
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1810, 22 x 50 cm.
Maillinger I,1684; Pfister II,38; Lentner 13704: "Sehr selten! Die Ansicht der Stadt ist außerordentlich fein u. sorgfältig ausgeführt". - Nur gering fleckig. (Artikelnr. 23853CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ansicht von München, und des von dem Verfasser der theoretisch-practischen Wasserbaukunst, Ritter von Wiebeking, in der Isar erbauten Durchlaß Wehres. Gesamtansicht über Isar mit der 1815 erbauten steinernen Brücke.
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1810, 22 x 50 cm.
Maillinger I,1684; Pfister II,38; Lentner 13704: "Sehr selten! Die Ansicht der Stadt ist außerordentlich fein u. sorgfältig ausgeführt". - Sehr gut erhalten. (Artikelnr. 9100CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Vue perspective du port près Lindau prise du coté du Lac. Gesamtansicht mit den Wiebekingschen Hafenmolen, links der Mangturm.
Lithographie von F. Bollinger aus Wiebeking, "Description du Port", 1812, 17,5 x 60 cm.
Schefold 46350; Winkler 094, 11. - Die vorliegende untere Ansicht des gesamten Blattes zeigt eine schöne Gesamtansicht der Stadt. - Seltene Inkunabel ... (Artikelnr. 12593CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residentz Staht München. Gesamtansicht von Osten, darüber der auferstandene Christus, flankiert von religiösen Darstellungen in Medaillons, oben Gottvater.
Kupferstich, um 1770, 5 x 12,5 cm (Ansicht) bzw. 18 x 13 (Einfassungslinie).
Frontispiz des von Caspar Erhard (gest. 1712, Pfarrer in Parr) herausgegebenen Erbauungsbuchs "Christliches Hausbuch, oder: Das große Leben Christi". Verfasser d... (Artikelnr. 21652EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Meynz, liegt am Rhein jenseits wo der Maynhinein fällt, und ist die hauptstadt und ordentliche Residenz des Churfürsten". Gesamtansicht über den Rhein mit Pontonbrücke.
Kol. Kupferstich von G. Hisler aus "Der Privilegierte Churfürstlich Sächsische Postillon", um 1800, 18 x 30 cm.
Über der Ansicht Legende und Porträt-Medaillon "Constantinus V". - Am Rand teilweise mit etwas Plattenschmutz. - Sehr selte... (Artikelnr. 1604GG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
WEIMAR. - Weimar von der Südwestseite. Gesamtansicht aus der Ferne.
Aquatinta in Braun nach und bei Eduard Lobe, um 1830, 21,5 x 34 cm.
Eduard Lobe (1779-1873) war Maler, Zeichner und Kunsthändler. Er betrieb seine Kunsthandlung im Schiller Haus in Weimar. - Seltene Ansicht in guter Erhaltung. (Artikelnr. 2292GG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Pfersee. - Ansicht des Dorfes Pfersee. 1/2 Stunde von Augspurg. Hübsche Gesamtansicht mit Blick über die Wertach.
Altkol. Umrißradierung bei Th.V. Poll, um 1820, 8,5 x 13,5 cm.
Nicht bei Schefold. - Farbfrisch und mit breitem Rand. (Artikelnr. 25803CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
POMMELSBRUNN. - Hübsche Ansicht mit Häusern und Kirche, links eingefügt Vignette mit zwei Enten am Wasser ("n.d.N. Happburg 1888").
Bleistiftzeichnung von Bernhard Graul, bez. und dat. 23.6.1889, 12 x 20 cm (Blattgröße).
Aus einem Skizzenbuch des fränkischen Lithographen. (Artikelnr. 14119CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Das Fürstliche Residentz Schloß zu Würtzburg Sampt der Steinernen Mayn Brucken aldaar. Ansicht der Festung Marienberg mit Mainbrücke.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 15,5 x 31,5 cm (Fauser 15760). (Artikelnr. 22133CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BOCHUM. - Ansicht eines historischen Gebäudes mit Walmdach, mittig Türmchen, links und rechts Spitzgiebel, der linke mit Uhr.
Bleistiftzeichnung von Karl Herrmann, links unten signiert und dat. (19)58, ca. 22 x 45 cm.
Vollmer Bd. II, S. 430. - Karl Hermann wurde 1893 in Wernshausen geboren. Er war hauptsächlich als Zeichner und Aquarellist tätig. Er starb 1962.... (Artikelnr. 19724CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
NEUEGLOFSHEIM. - Neueglofsheim, genannt Haus, zunächst Regensburg. Blick auf Schloß Haus, auch Schloss Neueglofsheim genannt, bei Thalmassing.
Lithographie, um 1840, 29 x 42,5 cm.
Ansicht von einem entfernten Standpunkt aus auf die Schloßanlage mit landwirtschaftlichem Betrieb, im Vordergrund rastender Wanderer mit Hund und Landwirt mit seinen Kühen. - Mit schmalem Rand, vor al... (Artikelnr. 2642GG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
BITTERFELD. - Ansicht der Stadt Bitterfeld. Gesamtansicht aus der Ferne, im Vordergrund Hirten mit Schafen und Kühen.
Lithographie von F. Schimmelpfennig bei L. Schulz, um 1850, 29 x 41,5 cm.
Im Rand etwas fleckig und fachmännisch ausgebesserte Einrisse, teils knapp bis in die Darstellung. Im Ganzen etwas angestaubt und knitterig. - Seltene Darstellung. (Artikelnr. 2130GG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHAFFENBURG. - Ansicht des Herstaller Tors von außen, im Vordergrund Personenstaffage, durch den Torbogen Blick auf Häuserzeile.
Lavierte und Weiß gehöhte Tuschpinselzeichnung von Viktoria Schleiermacher, um 1900, 44,5 x 34,5 cm.
Die Tochter (1865 - 1945) des hessischen Ministers Ernst Becker heiratete 1891 den Aschaffenburger Professor Louis Schleiermacher. Sie s... (Artikelnr. 26605CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSTEIN/bei Bad Schwalbach. - Ansicht von Hohenstein. Die Burgruine bei Langenschwalbach an der Aar in Nassau.
Altkol. Umrißradierung von Friedrich August Schmidt nach Anton Radl bei Gebr. Wilmans, Frankfurt, um 1820, 38 x 51,5 cm.
Museum Giersch, Anton Radl, S. 141 Abb. 56, die Vorlage Abb. Nr. 71. - Mit kleinen hinterlegten Randläsuren und glei... (Artikelnr. 2196GG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Kobel. - Die von Langenmantel'sche Wallfahrts Kapelle auf dem Kobel, 1 1/2 Stunde von Augsburg. Ansicht mit zahlreichen Besuchern.
Altkol. Umrißradierung von Friedrich Th. Weber, dat. 1818, 7 x 10,5 cm. (Artikelnr. 25819CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
SIEBENGEBIRGE. - Das Siebengebürge von der Abendseite. Schöne Ansicht mit Reiter, junger Frau, Wanderer und Hund im Vordergrund.
Kupferstich von und nach J. Roux, um 1819, 14,5 x 22 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt 167, 38. - Breitrandiger Abzug vor der Schrift. Mit dem Textblatt in Kopie. (Artikelnr. 7887BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
STOLZENFELS. - Stolzenfels am Rhin. Ansicht der Burg mit weitem Blick ins Rheintal, auf dem Rhein ein Raddampfer.
Altgouachierte Aquatinta, um 1820, 12,5 x 17,5 cm.
Alt auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und mit hs. Titelei auf Büttenpapier montiert. - Die getuschten Ränder leicht lädiert. (Artikelnr. 18965BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAD MUSKAU. - Muskauer Park - Schloss und Rampe vom Bowling Green gesehen. Prächtige Ansicht mit blühenden Blumen Beeten.
Altkol. Lithographie von O. Hermann nach W. Schirmer bei L. Sachse, um 1840, 20 x 34,5 cm.
Aus: Pückler-Muskau's "Andeutungen über die Landschaftsgärtnerei". - Breitrandig und frisch. (Artikelnr. 24591CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ROETTELN/bei Lörrach. - Ansicht von Roetteln und vom Wiesental, im Vordergrund Bauer bei der Feldbestellung mit Pferdepflug.
Aquatinta in Braun von Christian Meichelt, 1811, 39,5 x 55,5 cm.
Schefold 32626; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 339. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, gering fleckig. - Sehr seltene Darstellung. (Artikelnr. 1906GG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
MAINAU. - Insel Mainau. Blick von Ufer auf die Insel, den See und die Berge. Ansicht im Oval.
Lithographie mit Tonplatte von J. Greth, 1862, 17 x 21 cm (im Oval).
Schefold, Baden, S. 813. - Aus Julius Greths "Der Bodensee", Heft 3, Nr. 22. (Artikelnr. 14448CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schießstätte. - Erinnerung an die Schießstätte in München. Ansicht des Wirtsgebäudes (stand an der Stelle des heutigen Hauptbahnhofs) mit dem Garten, mit einer Fülle von Bürgern und Bürgersfrauen, Militärs, Schützen
Lithographie mit Tonplatte von Anton Schleich bei J.B. Kuhn, um 1840, 20,5 x 30 cm.
Maillinger II, 216; Lentner 2657: "Sehr selten". - Charakteristische Ansicht einer der berühmten Münchner Ausflugsgaststätten. - Im breiten unteren Rand... (Artikelnr. 26731CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Rathaus und Perlachturm mit Blick in die Karolinenstraße, umrahmt von einer großen Kartusche mit einer Allegorie auf den Kaiser, rechts und links die ruhenden Flussgötter Lech und Wertach.
Kupferstich von Hieronymus Sperling nach Johann Georg Bergmüller, 1735, 30 x 44,5 cm.
Schefold 41306. - Kopf des Augsburger Ratskalenders von 1735. - Die Ansicht sehr reich staffagiert, die Kartusche mit zahlreichen Wappen. - Mit schmalem... (Artikelnr. 24410CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
PLAUEN. - Cascade auprès de la maison du Garde-chasse dans la Vallée de Plauen près de Dresde. Blick über den Wasserfall auf zwei Häuser, rechts Brücke mit zwei Reitern.
Altkol. Umrißradierung von Friedrich Wizani bei Heinrich Rittner, um 1820, 37 x 53 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 158. - Dekorative Ansicht. Vornehmlich in Grau- und Blautönen zeitgenössisch koloriert. - Mit Lichtschatten, drei kleine ... (Artikelnr. 17889CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Die Aureliuskapelle ursprünglich Hilarius= Kirche genannt lag ganz nahe beim jetzigen Todenhause.... Kapelle mit parkähnlicher Umgebung, unter einer riesigen Eiche Versammlung von Gläubigen, die der Predigt eines Geistlichen v
Altkol. Lithographie, um 1840, 20,5 x 28 cm.
Die Kapelle wurde 1793 abgerissen; heute "St. Alban". - Unter der Ansicht geschichtliche Beschreibung. - Hübsches Kolorit. Etwas gebräunt und in den Rändern wasserrandig. In alten originalen ... (Artikelnr. 17775CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBURG. - Fribourg. Capitale du Brisgau. Gesamtansicht von Westen von einem Hügel aus, auf dem Soldaten einem Offizier zu Pferd folgen.
Kupferstich von Le Clerc, um 1760, 43 x 34 cm.
Schefold 23223. - Die Ansicht mit breiter Umrandung mit Trophäen und Emblemen (Lanzen, Lorbeerkränze, Porträts etc.), oben in ovaler Kartusche ein kleiner Festungsplan. - Breitrandig und se... (Artikelnr. 7756BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt am Rheinufer aus, mit weitem Blick auf Stadt und Fluß, im Vordergrund Spaziergänger mit Hund.
Lithographie von Rudolf Follenweider nach Louis Catoir bei F.C. Bottinelli, Frankfurt, um 1835, 30,5 x 40,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 187 und XII, S. 153. - Die seltene und dekorative Ansicht in guter Erhaltung. (Artikelnr. 2853GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ludwigskirche. - Ansicht der Ludwigskirche und der Staatsbibliothek von Nordwesten mit Blick zum Odeonsplatz, im Vordergrund lebhafte Staffage.
Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, 1835, 9,5 x 14,5 cm.
Pressler 65. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergißmeinnicht". (Artikelnr. 10669CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Der Marckh zu München. Dekorative Ansicht vom Marienplatz mit Blick durch die Neuhauser Straße bis zum Karlstor.
Kupferstich von M. Wening, 1701, 25 x 70 cm (von 2 Platten gedruckt). (Artikelnr. 3631BG)
Erfahren Sie mehr1.650,00 € Inkl. MwSt. -
DAMGARTEN. - Damgarter Schantz von Seiner Churfürstl: durchl: zu Brandenbl: Eingenommen und Erobert Anno 1678. Befestigungsplan mit Ansicht von Ribnitz.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1682, 10 x 35 cm (Fauser 2867). (Artikelnr. 18567CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KAMP-BORNHOFEN. - Blick von einem Uferweg auf das Kloster und die Ruinen, rechts der Rhein.
Altgouachierte Aquatinta bei Zabern, um 1840, 12 x 17,5 cm.
Die Ansicht ohne Rand und in alter Linienumrandung montiert. Auf dem Karton Trockenstempel des Verlages Viktor von Zabern, Mainz. Nur im Himmel minimal oxydiert, sonst farbfrisch ... (Artikelnr. 10778CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÄFTLARN. - Ansicht des Mineral- Baades Schöftlarn. Gesamtansicht über die Isar, im Vordergrund Jäger mit Hund.
Kupferstich von Carl Schleich nach Johann Jacob Dorner, um 1815, 32,5 x 41,5 cm.
Lentner 10354: "Schöne Radierung". - Schöner gratiger Abzug ohne die Widmung an den "Medicinal- Rathe und obersten Staabs- Arzt Dr. Med. Graf" von seinem "F... (Artikelnr. 19748CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Prospect und Perspectiv des Churfürstl. Schlosses zu Nymphenburg samt denen neben Gebäuden, wie selbes samt denen parterres u. Anfang des Canals anzusehen.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von J.C. Nabholz, um 1730, 26,5 x 36,5 cm.
Lentner 2041. - Nach der Ansicht von J.A. Corvinus aus der "Erlustirenden Augenweide" von M. Disel. - Die Hauptansicht von der Gartenseite. Augsburger Guckka... (Artikelnr. 14239CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (ca. 17 x 34 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefasst von reicher ornamentaler und figürlicher Bordüre und dem bayerischen Wappen und dem Stadtwappen im oberen Rand.
Kupferstich von F.X. Jungwirth, dat. 1767, 32 x 34,5 cm.
Über der Ansicht mit vierzeiligem Vers. Mit Papiersiegel und Stempel links oben am Rand. Ausgefüllt und datiert 1783. Nur geringe Faltspuren und leicht gebräunt. (Artikelnr. 13193CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt.