Suchergebnisse für: "deutsche ansichten"
Suche in:
Deutsche Ansichten
23124
Bayern
8942
Oberbayern
3969
Baden-Württemberg
2874
Franken
2279
Sachsen und Sachsen-Anhalt
1985
Rheinland-Pfalz und Saarland
1677
Hessen
1394
Schwaben
1260
Nordrhein-Westfalen
1190
-
NÜRNBERG. - Die Barfüßer-Kirche zu Nürnberg. Ansicht mit dem Zuchthaus, der Königsbrücke, dem "Viatischen Haus" und dem "Altreißen Marckt".
Kupferstich von J.A. Delsenbach, Nürnberg, dat. 1714, 21 x 31 cm. (Artikelnr. 21667CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Die Königs-brücken, insgemein Barfüßer-brücken genannt, zu Nürnberg. Ansicht mit Blick auf die Barfüßerkirche und das Katharinenkloster.
Kupferstich von J.A. Delsenbach, Nürnberg, dat. 1715, 21 x 31 cm. (Artikelnr. 21536CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
RÜGEN. - Auf Rügen (Försterei Gelen). Blick auf ein reetgedecktes, langgestrecktes Haus mit Walmdach und Fachwerk, davor Alleebäume.
Lithographie, bez. wie oben, sign. und dat. "Joachim Carl Friedrich 20. VII. 1923", 30 x 52 cm.
Im breiten Oberrand alt hinterlegter Papierdurchbruch. - Beiliegt: "Alt - fl ..." (unleserlich). Lithographie, ebenso, Ansicht von der Stirnsei... (Artikelnr. 15726EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWERIN. - Die Schleifmühle vom Tempel im Schlossgarten bei Schwerin. Ausblick zwischen zwei Säulen auf die Mühle.
Altkol. Umrißradierung von J.C.A. Richter nach L. Fischer, um 1820, 36 x 50 cm.
Die reizende Ansicht mit einer biedermeierlichen Familie im Vordergrund staffagiert. - Auf Japanpapier aufgezogen. Im linken Teil Durchriß professionell rest... (Artikelnr. 19727CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Ein Sommertag auf der Hochebene von München. Blick vom Westufer auf den See in der Ferne und die Zugspitze, im Vordergrund zwei Heuwägen und viele Erntearbeiter.
Kupferstich von J. Richter nach Adolph Lier, um 1860, 34,5 x 60 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 211. - Stimmungsvolle Ansicht nach dem "Vater der intimen Landschaft" (Th.-B.). Breitrandig und tadellos erhalten. (Artikelnr. 10772CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Ansicht von der Ammer aus, am Ufer Bauernhaus und Kirchturm, im Hintergrund der Laber.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Wilhelm Reinhardt, bez. und dat. (18)73, 35 x 44 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 128. - Der Münchner Tier- und Landschaftsmaler wurde 1815 in Bayreuth geboren. Seit 1834 war er in Münc... (Artikelnr. 26518CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Gesamtansicht von der Elbe aus.
Altkol. Kupferstich aus "Der Privilegierte Churfürstlich Sächsische Postillon", um 1800, 18 x 30 cm.
Sehr selten. Über der Ansicht Legende von 1 - 11. und im Medaillon Porträt "Nicephorus I. Orient. Kaiser". - Auf blauem Papier alt au... (Artikelnr. 10686AG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
LÖBAU/Oberlausitz. - Gesamtansicht.
Altkol. Kupferstich aus "Der Privilegierte Churfürstlich Sächsische Postillon", um 1800, 18 x 30 cm.
Sehr selten. Unter der Ansicht Legende von 1 - 12 und im Medaillon Porträt "Carl IV". - Ecke rechts unten ergänzt (Textverlust). Auf E... (Artikelnr. 10694AG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Giesinger Berg aus über die Isar.
Altkolorierter Umriß-Kupferstich nach Max Joseph Wagenbauer bei Schneider und Weigel, Nürnberg, um 1820, 23,5 x 31 cm.
Vgl. Maillinger I, 1681; Lentner 1081; Vgl. Slg. Proebst 105. - Seltene Ansicht nach der Lithographie von Wagenbauer i... (Artikelnr. 24182CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ansicht mit Graben, Brücke und Karlstor, vor dem Abbau der Befestigungswerke und der Rondellanlage durch Lechner.
Lavierte Federzeichnung, 1849, 20,5 x 25 cm.
Auf Velin mit WZ "J Whatman 1849". Sehr qualitätvolle Arbeit in der Art von C.A. Lebschee. (Artikelnr. 11544EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SIEBENGEBIRGE. - Das Siebengebürge von der Abendseite. Schöne Ansicht mit Reiter, junger Frau, Wanderer und Hund im Vordergrund.
Altkol. Kupferstich von und nach Jakob Roux, um 1824, 14,5 x 22 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt 167, 38. - Breitrandig und mit feinstem Altkolorit. (Artikelnr. 20754CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Sieben Tische. - Ansicht der Sieben Tische. Blick auf den Ort mit Reitern, Spaziergängern und vier Kühen.
Altkol. Umrißradierung bei F. Ebner, Augsburg, um 1820, 6,5 x 11 cm.
Außerordentlich feine, farbfrische Arbeit. Alt auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und auf Bütten montiert. (Artikelnr. 17423CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MEMMINGEN. - Rathhaus zu Memmingen. Schöne Ansicht vom Marktplatz aus, davor Brunnen mit wasserholenden Frauen und zahlreiche Passanten.
Lithographie mit Tonplatte von Deroy nach Guiaud aus Chapuy, 1844, 38,5 x 28,5 cm.
Schefold 46666. - Eines der schönsten Blätter von Memmingen mit lebendiger Staffage. (Artikelnr. 7007CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Altona. - Aufsicht aus Altona auf die Elbe und deren Gegenden biß Haarburg. Ansicht mit vielen Segelschiffen.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Leizelt, Augsburg, um 1750, 23,5 x 37,5 cm.
Alt auf blaues Büttenpapier aufgezogen und die Ränder kaschiert. Dekoratives Augsburger Guckkastenblatt. (Artikelnr. 3376AG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WALCHENSEE. - Ansicht vom Kesselberg aus mit dem Altlacher Hochkopf in der Ferne, im Vordergrund Jäger mit Hunden.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17,5 cm.
Pressler 264. - Blatt VIII aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 8584CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Prospect des Königlichen Opern-Hauses zu Berlin. Ansicht von der Universität aus mit der Hedwigskirche rechts.
Kupferstich von Johann Friedrich Schleuen, um 1785, 18,5 x 31 cm.
Kiewitz 1143b. - Rechts oben mit der Nr. 6. - Mit breitem Rand. (Artikelnr. 17442CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBURG. - Zähringen. - Zaringiae Castri Sitvs. Ansicht der Burgruine, im Vordergrund Gesamtansicht von Zähringen, im Hintergrund rechts Freiburg.
Kupferstich von Weis, um 1740, 17 x 43 cm.
Vg. Schefold 35581. - Im unteren Rand Erklärungen 1 - 3. - Geglättete Faltspuren. - Selten. (Artikelnr. 1136GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BAD WIMPFEN. - Schlacht bei Wimpfen 1622. Ansicht von einer Anhöhe mit dem Neckar links, im Vordergrund Wimpfen.
Kupferstich von Hermann Hirsch Pinhas "Nach ein. alt: Kupferst. v. Merian", um 1820, 25 x 34,5 cm.
Nicht bei Schefold - Sehr seltener Nachstich. - Gut erhalten. (Artikelnr. 6160CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHBACH/am Inn. - Ansicht der heiligen Kreuzkirche, gelegen an der Grenze gegenüber von Fischbach am Inn.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1926, 18 x 30 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 866GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GOSLAR. - Ansicht des Marktplatzes zu Goslar. Blick auf das Rathaus, links Kaiserworth, im Hintergrund die Marktkirche.
Lithographie mit Tonplatte von Mithoff "unter Benutzung einer Zeichnung weil. Stadtbaumeisters Andreä zu Hannover v. J. 1832", dat. 1857, 26 x 40 cm.
Aus "Archiv für Niedersachsens Kunstgeschichte". - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 18013CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Lehrgebäude und Spielplatz des Cadettenhauses in Berlin. Ansicht mit einmarschierenden Rekruten, im Vordergrund große Übungsgeräte.
Lithographie mit Tonplatte von A.C. Haun nach Eduard Gärtner, um 1850, 27 x 38 cm.
Kiewitz 468; Ernst, Bd.1, S. 282, Gärtner Nr. 33; Bartmann, Gärtner S. 410, Nr. 178. - Breitrandig und tadellos erhalten. (Artikelnr. 26737CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
POSTSAAL/bei Kelheim. - Monument Bei Post Saal an der Donau. Prächtige Ansicht von der Donau aus.
Aquatinta in Braun von J.G. Laminit nach Fr. Bollinger, 1806, 61 x 44,5 cm.
Vgl. Lentner 9881. - Aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Im unteren Rand mit hinterlegtem Einriss und etwas gebräunt. (Artikelnr. 27534CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schießstätte. - Erinnerung an die Schießstätte in München. Ansicht des Wirtsgebäudes (stand an der Stelle des heutigen Hauptbahnhofs) mit dem Garten, mit einer Fülle von Bürgern und Bürgersfrauen, Militärs, Schützen
Lithographie mit Tonplatte (von Anton Schleich bei J.B. Kuhn), um 1840, 19,5 x 29,5 cm.
Maillinger II, 216; Lentner 2657: "Sehr selten". - Charakteristische Ansicht einer der berühmten Münchner Ausflugsgaststätten! - Beschnitten, mit re... (Artikelnr. 17907CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Prospect des Wildbads gegen das Spital Thor. Ansicht des Kurgebäudes, darüber Spitalgebäude und -tor.
Kupferstich bei A.W. Winterschmidt, um 1760, 18,5 x 29 cm.
Nicht bei Lentner. - Breitrandig und tadellos erhalten. (Artikelnr. 19800CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - La Bourse sur le Grand Canal (6. Juin 1839). Romantische Ansicht der Alten Börse vor dem Brand.
Lithographie mit Tonplatte von A. Durant bei Gihaut frères, dat. 1840, 25 x 36 cm (sehr breitrandig). (Artikelnr. 23155CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUBING. - Das Schiesshauß zu Straubingen. Ansicht des Schützenhauses, links zwei Schießstände im Freien. Auf dem Platz hübsche Personenstaffage.
Kupferstich bei J. Wolff, Augsburg, um 1730, 18 x 29 cm
Nebehay-Wagner 736,23. - Aus "Theatrum Danubii". (Artikelnr. 27377CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KÖLN. - Der Dom zu Köln in seiner zukünftigen Vollendung. Der Dom mit den fertiggestellten Türmen von der Seite mit den umliegenden Gebäuden.
Stahlstich bei C. Mayer's Kunst-Anstalt, Nürnberg, 1848, 44 x 51 cm.
Dekorative Ansicht des Kölner Doms von Süden nach seiner Vollendung mit feierlicher Prozession. - Mit geglätteter Faltspur und schmalem Rändchen um die Einfassungsli... (Artikelnr. 2293GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ansicht der Königl: baierischen Haupt- und Residenz-Stadt München von der Süd-Seite. Gesamtansicht vom Giesinger Berg aus über die Isar.
Altkolorierte Lithographie von Max Joseph Wagenbauer, um 1810, 28 x 40,5 cm.
Maillinger I,1681; Lentner 1080; Slg. Proebst 105. - "Sehr fein ausgeführte Lithographie-Incunabel" (Lentner). - Die äußerst rare Ansicht mit breitem Rand und ... (Artikelnr. 15828CG)
Erfahren Sie mehr3.000,00 € Inkl. MwSt. -
BLAUBEUREN. - Umgebung. - Der Hohlfels bei Blaubeuren im Schwäbschen Achthal. Ansicht mit dem Fels, davor das Achtal, links Heuernte, im Hintergrund Eisenbahnlinie.
Holzstich nach Heuberger, 1871, 17 x 23,5 cm (etwas wasserrandig). (Artikelnr. 10634AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Landstrasse nach Sendling. Blick von der mit hohen Laubbäumen gesäumten Landstraße nach Sendling.
Lithographie von Gustav Wenng, 1856, nach der Vorlage von C.H. Wenng aus dem Jahre 1849, 15 x 22 cm.
Nicht bei Lentner und in Slg. Proebst. - Sehr seltene, feine Ansicht. - Sehr breitrandig und tadellos erhalten. (Artikelnr. 8642CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
SELB. - Selb vor dem Brand am 18. März 1856. Gesamtansicht vom Goldberg aus.
Aquarell, anonym, 1856, 19,5 x 30,5 cm.
Schöne, detaillierte Ansicht der Stadt vor dem verheerenden Brand von 1856, der die ganze Stadt zerstörte. Im Vordergrund auf dem Goldberg steht ein Spaziergänger mit einem Wanderstock. - Breitran... (Artikelnr. 26039CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
KAMP-BORNHOFEN. - Blick von einem Uferweg mit mehreren Spaziergängern auf das Kloster und die Ruinen, rechts der Rhein mit Segelboot.
Altgouachierte Aquatinta, um 1840, 12 x 17,5 cm.
Die Ansicht ohne Rand und in alter Linienumrandung montiert. Auf dem Karton alte hs. Bezeichnung "Liebenstein et le Sternberg". Variante des bei Zabern erschienenen Blattes. Schönes Altkolo... (Artikelnr. 10832CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Die Bräustube in Tegernsee. Blick in das Gewölbe des Bräustüberls mit einer trinkenden Gesellschaft an einem Tisch.
Lithographie, um 1839, 11,5 x 14 cm (Darstellung) bzw. 34 x 21 cm (Blattformat).
Die hübsche Ansicht als Kopf eines 2-seitigen lithographierten Gedichtes. - Gebräunt und fleckig, mit fünf alt hinterlegten Einrissen. - Sehr seltenes Kuri... (Artikelnr. 20677BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
BOPFINGEN. - Bopffinga. Bopfingen. Hübsche Gesamtansicht mit Blick von einer Anhöhe, im Vordergrund eine Kuhherde und Reiter.
Kol. Kupferstich von Johann Christian Leopold, um 1720, 18 x 28,5 cm.
Schefold 813. - Links und rechts von Putten gehaltene Spruchbänder (mit gestochenen Erklärungen 1-24), unter der Ansicht eine kurze gestochene Beschreibung. - Gut erha... (Artikelnr. 1852GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendlinger Tor. - Vor dem Sendlingerthor in München (nach einem alten Gemälde im Münchner Rathhause). Blick vom heutigen Sendlinger-Tor-Platz über die Wallbefestigung auf das Sendlinger Tor und die Stadtmauer. Im Vordergru
Lithographie bei Singer, um 1860, 24 x 29 cm.
Lentner 1876; Slg. Proebst 656. - Die Ansicht zeigt den Zustand etwa Mitte des 18. Jahrhunderts. Im unteren Rand historischer Text zur Geschichte dieses Tores. (Artikelnr. 43445EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Eine Parthie am Altbach bei Tegernsee. Dargestellt ist ein Weg mit Brücke zu einem Bauernhaus davor Bauersleuten mit Vieh.
Altkolorierte Lithographie von Philipp Joseph Kraus, 1818, 33 x 42,5 cm
Winkler 440,3. - Seltene Inkunabel der Lithographie. - Der Bamberger Künstler fertigte auch eine Ansicht von Kloster Tegernsee. Der an Gumpen reiche Alpbach entspring... (Artikelnr. 1893GG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBURG/Saale. - Ansicht der Burgruine mit mächtigem Rundturm auf dem eine weiß-rote Fahne weht.
Aquarell von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "1928", 31 x 24 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid d... (Artikelnr. 18154CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
ERLBACH/Vogtland. - Grundmühle (Wasser = unterschlächtig) b. Erlbach (Vogtl.). Ansicht der in waldiger Hügellandschaft gelegenen Mühle.
Aquarell von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "1941", 30,5 x 39,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgle... (Artikelnr. 18170CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fürstenried. - Das Landesherrliche Lustschloss Fürstenried. Ansicht von der Gartenseite her, links Jäger und Spaziergänger.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 11615CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
POMMELSBRUNN. - Hübsche Ansicht mit Häusern und Kirche, links eingefügt Vignette mit zwei Enten am Wasser ("n.d.N. Happburg 1888").
Bleistiftzeichnung von Bernhard Graul, bez. und dat. 23.6.1889, 12 x 20 cm (Blattgröße).
Aus einem Skizzenbuch des fränkischen Lithographen. (Artikelnr. 14119CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Pfersee. - Ansicht des Dorfes Pfersee. 1/2 Stunde von Augspurg. Hübsche Gesamtansicht mit Blick über die Wertach.
Altkol. Umrißradierung bei Th.V. Poll, um 1820, 8,5 x 13,5 cm.
Nicht bei Schefold. - Farbfrisch und mit breitem Rand. (Artikelnr. 25803CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Ansicht der neuen K.Residenz in München, gegen die Nordseite. Gebaut vom königl. Geheimenrath Ritter Leo v. Klenze. Blick von der Hofgartenstraße auf die Nordostseite des Festsaalbaus der Residenz, im Hintergrun
Lithographie von Ignaz Bergmann nach F. Jodl bei Hanfstaengl, 1835, 27 x 35 cm.
Pfister II, 1890; Lentner 1794; Slg. Proebst 770. - Architektonisch reizvolle Ansicht in Gewitterstimmung mit reicher biedermeierlicher Personenstaffage. - Mit... (Artikelnr. 8218CG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Das Fürstliche Residentz Schloß zu Würtzburg Sampt der Steinernen Mayn Brucken aldaar. Ansicht der Festung Marienberg mit Mainbrücke.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 15,5 x 31,5 cm (Fauser 15760). (Artikelnr. 22133CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Altstadtmarkt in Braunschweig. Blick über den Marktplatz mit Verkaufsständen und reicher Personenstaffage.
Farbige Algraphie, in der Platte sign. von "Karl Wendel", bei Sebastian Malz in Berlin, um 1930, 42 x 61 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 370. - Dekorative Ansicht des Berliner Malers Karl Wendel (1878 - 1943). - Breitrandig. (Artikelnr. 16301BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNHAUSEN/bei Potsdam. - Blick auf das königliche Lustschloß, Nebengebäude und Parkanlagen.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von J.G. Böck, Augsburg, um 1740, 26,5 x 43 cm.
Aus "Vues des palais et maisons de plaisance de S.M. le Roy de Prusse". - Dekoratives Ansicht im Stil eines Augsburger Guckkastenblatts; knapprandig, et... (Artikelnr. 6198CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BITTERFELD. - Ansicht der Stadt Bitterfeld. Gesamtansicht aus der Ferne, im Vordergrund Hirten mit Schafen und Kühen.
Lithographie von F. Schimmelpfennig bei L. Schulz, um 1850, 29 x 41,5 cm.
Im Rand etwas fleckig und fachmännisch ausgebesserte Einrisse, teils knapp bis in die Darstellung. Im Ganzen etwas angestaubt und knitterig. - Seltene Darstellung. (Artikelnr. 2130GG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
BOCHUM. - Ansicht eines historischen Gebäudes mit Walmdach, mittig Türmchen, links und rechts Spitzgiebel, der linke mit Uhr.
Bleistiftzeichnung von Karl Herrmann, links unten signiert und dat. (19)58, ca. 22 x 45 cm.
Vollmer Bd. II, S. 430. - Karl Hermann wurde 1893 in Wernshausen geboren. Er war hauptsächlich als Zeichner und Aquarellist tätig. Er starb 1962.... (Artikelnr. 19724CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHAFFENBURG. - Ansicht des Herstaller Tors von außen, im Vordergrund Personenstaffage, durch den Torbogen Blick auf Häuserzeile.
Lavierte und Weiß gehöhte Tuschpinselzeichnung von Viktoria Schleiermacher, um 1900, 44,5 x 34,5 cm.
Die Tochter (1865 - 1945) des hessischen Ministers Ernst Becker heiratete 1891 den Aschaffenburger Professor Louis Schleiermacher. Sie s... (Artikelnr. 26605CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt.