Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8927
Bayern
8927
Oberbayern
3956
Franken
2279
Schwaben
1255
Niederbayern
878
Oberpfalz
559
Startseite
12
-
THURNAU. - Schlossgarten zu Thurnau. 1851. Blick in den Schloßgarten mit Gärtner und zwei Spaziergängern mit Hund.
Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, dat. 1851, 16 x 22 cm.
Huber 86, 14. - Aus: "Album Thurnau". - Mit abgeschrägten Ecken und mit gedruckter Umrahmung. - Selten. (Artikelnr. 2286GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
WIESENTFELS. - Schloss Wiesentfels von der Süd-Ost-Seite II. 1855. Blick auf die Felsenburg, darunter Dörfer.
Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, dat. 1855, 29,5 x 22 cm.
Huber 86, 27. - Aus: "Album Thurnau". - Mit abgeschrägten Ecken und mit gedruckter Umrahmung. - Leicht stockfleckig. - Selten. (Artikelnr. 2282GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
EICHSTÄTT. - Karte. - Episcopatus Aichstettensis.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter nach Matthäus Seutter, um 1740, 49 x 57 cm.
Zeigt das Gebiet vom Donaulauf (mit Neuburg, Ingolstadt und Neustadt) bis Ansbach, Schwabach und Altdorf im Norden. Mit großer Wappenkartusche und z... (Artikelnr. 25567CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Der Fraenkische Kreis
Altkol. Kupferstich von Franz Ludwig Güssefeld bei Homann Erben, dat. 1782, 46 x 55,5 cm.
Höhn S. 99 und 113 und Abb. 45. - Zeigt den Fränkischen Kreis. Oben links die Kartusche und unten rechts Erklärungen. - Gleichmäßig leicht gebr... (Artikelnr. 2439GG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Curieuse Aftekening van de Glorieuse actie, voorgevallen by Donauwaartop den 2. July 1704. Befestigungsplan mit Einzeichnung der wichtigsten Gebäude und Truppenstellungen.
Kupferstich nach G. van Berk, um 1710, 37 x 45 cm.
Vgl. Schefold 43386. - Holländische Ausgabe. - Breitrandig und wohl erhalten. (Artikelnr. 2444GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
WEMDING. - Die Wallfahrtskirche Mariae Brünnlein von Süden.
Aquarell, monogr. "BW", bez. und dat. "(18)52 August", 14,5 x 22,5 cm.
Die Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein erhielt 1998 durch Papst Johannes Paul II. den Titel Basilica minor. - Verso Spuren einer alten Montage. - Gekonntes Aquarell in... (Artikelnr. 2632GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALTMANNSTEIN/bei Abensberg. - Altmanstein. Blick auf den Ort Altmannstein, im Hintergrund die Burgruine. Auf der Dorfstraße ein Reiter.
Gouache, um 1800, 24,5 x 39 cm.
Charmante Darstellung von unbekannter Hand, mit getuschter Einfassungslinie. - Bis an die Einfassungslinie beschnitten, die Bezeichnung unter die Darstellung montiert. (Artikelnr. 2834GG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wasserturm. - Hydraulica Augustana. Darstellung der Trinkwasserversorgung am Roten Turm.
Kupferstich von Johann Simon Negges nach Gottfried Eichler, um 1750, 20 x 17 cm.
Aus: "Hydraulica Augustana: das ist: Ausführliche Beschreib- und Auslegung..." von Caspar Walter. - Links mit schmalem Rändchen, mit geglätteter Faltspur, ... (Artikelnr. 2964GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AUSGBURG. - Fasching. - Maskenzug zu Augsburg 1870 am 1. März 1870. Blick auf den Karnevalsumzug mit Karnevalswagen und Reitern, in sechs Reihen untereinander.
Lithographie von Nitzsche bei Mayer, Augsburg, 1870, 40 x 33 cm.
Typischer Faschingsumzug mit Prinzenpaar plus Hofstaat, Prunkwagen, Chinesengesellschaft und Türkenabordnungen. - Etwas knittrig. Selten. (Artikelnr. 2967GG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lehrbrief mit Gesamtansicht der Stadt von der Isarbrücke am Gasteig, vorne das Zollhaus und die Pfosten des Brückenzugangs, links ein Pferdefuhrwerk, daneben Staffagefiguren, im Hintergrund die Stadt mit Reiterkaserne und al
Kol. Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann, bez. monogr. und dat. "fec. C H 1820", 12,5 x 44 cm (Darstellung) bzw. 34,5 x 47,5 cm (mit Bordüre).
Inkunabel der Lithographie, Winkler 315, 18; nicht bei Maillinger, Lentner und Proebst. -... (Artikelnr. 20929EG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium regi Suecorum certis conditionibus deditur. Gesamtansicht über die Isar, im Vordergrund Übergabe der Stadtschlüssel an Gustav Adolph.
Kupferstich von M. Merian aus "Theatrum Europaeum", 1633, 22,5 x 32 cm.
Lentner 493; Fauser 9267. - Gustav Adolph mit zahlreichem Gefolge werden von einer Stadtdeputation Urkunden und Schlüssel überreicht. (Artikelnr. 3731AG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Gesamtansicht über die Isar auf die Stadt, links vorne das Brunnhaus mit Spaziergängern, dahinter die Kaserne (heute Patentamt), in der Ferne die Zugspitze.
Kupferstich von H. Adam bei Mey & Widmayer, um 1835, 7,5 x 17 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28280EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alte Pinakothek. - Alte Pinakothek.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 16,5 x 21 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17675BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Neue Pfarrkirche in der Au.
Altkol. Lithographie von Werner bei Lindauer, um 1839, 14 x 18,5 cm.
Pressler S. 97/98. - Aus der altkolorierten 1. Auflage der "Souvenir de Munich" von Gustav Kraus. Wie bei Pressler beschrieben knapp beschnitten und auf olivgrünen Karto... (Artikelnr. 13790CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Basilika. - Basilika.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 12065BG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Briennerstraße. - Blick die Briennerstrasse vom Karolinenplatz über die Türkenstrasse bis zum Wittelsbacher Palast. Mit sehr reicher Staffage.
Lithographie von Karl Grünwedel, bei Manz, 1864, 13 x 56 cm.
Pfister I, 1041 und II, 359; Lentner 1182; Thieme-Becker XV, 140; nicht bei Maillinger. - Aus dem Leporello "Illustrierter Sparziergang durch München". (Artikelnr. 27022CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Frauenkirche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 20 x 14 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17716BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Friedhof. - Säulenhalle im neuen Gottesacker. Blick durch einen Arkadengang mit mehreren Standbildern. Mit Einfasslinie und hs. bezeichnet.
Albuminabzug auf Karton, um 1880, 9 x 6 cm.
Die Fotografie zeigt wahrscheinlich die "Neuen Arkaden" (Erweiterung des Zentralfriedhofs) im alten südlichen Friedhof, die im 2. Weltkrieg allerdings schwer beschädigt wurden. (Artikelnr. 43076EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fronleichnamsfest. - Das Fronleichnams= Fest auf dem Marienplatze in München.
Lithographie bei Singer, München, 1854, 25 x 36 cm.
Nicht bei Lentner u. in Slg. Proebst. - Vor der zu einem Altar hergerichteten Mariensäule feiert die amtierende Geistlichkeit, der Hof und sehr zahlreiche andächtige Bürger das Fronle... (Artikelnr. 14087CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Giesing. - Blick auf die Rückseite von zwei Herbergshäusern, eines mit einem großen Außenkamin.
Bleistiftzeichnung von Fritz Köll, sig. und dat. (19)03, 20,5 x 32 cm (Blattgröße).
Fritz Köll (1884-1958) wurde in Wasserburg geboren, studierte in Augsburg, Schweinfurt und an der TH und der Kunstakademie. Er arbeitete als Kunsterzie... (Artikelnr. 27153CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Großhadern. - Canisius- Kirche in Großhadern, mit dem Portal links und dem Turm rechts.
Bleistiftzeichnung von Fritz Bühlmann, sign. u. dat. "Pfingsten 1947". 23 x 13,5 cm.
Dabei: Ebenso. Bleistiftskizze mit dem Nordturm, der aber zu diesem Zeitpunkt (laut Angabe) schon fehlt. Sign., dat. u. bez., "24.3.45", 9,5 x 14,5 cm. (Artikelnr. 8711CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Harlaching. - Die Menterschwaige bei München. Blick auf die Gastwirtschaft mit bayerischer Fahne, im Vordergrund Spaziergänger, rechts die Isar mit einer Eisenbahn auf der Brücke von Großhesselohe, im Hintergrund die Zugsp
Lithographie mit Tonplatte von Jul. Adam bei Ravizza, München, um 1840, 12,5 x 19 cm (Lentner 2186). (Artikelnr. 674DG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Haus der Kunst. - Haus der Kunst. Blick über den Eisbach auf die Gartenseite des Gebäudes.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, um 1980, 21 x 29,5 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Hauptthemen sei... (Artikelnr. 26274CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hofbräuhaus. - Hofbräuhaus mit geladenen Fässern im Pferdewagen, darunter überdachter, vollbesetzter Biergarten mit Holzbänken im Hof.
Holzstiche, 1871, je 15 x 22 cm (leicht fleckig).
Zeigt das Hofbräuhaus in seiner bisherigen Gestalt, das neue Hofbräuhaus, die Ostseite des Platzl mit dem neuen Hofbräuhaus nach seiner Umgestaltung. Rückseitig mit vollständiger Besch... (Artikelnr. 19023AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hofbräuhaus. - Im Hofbräuhaus. Ein Pfeife rauchender Herr, mit Hut und Stock, sitzt auf einem Stuhl und stützt sich mit dem Arm auf den Tisch, auf dem ein Maßkrug steht.
Radierung von E. Mohn nach A. Rieper bei O. Felsing, um 1870, 20,5 x 15,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 21419BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hofgartentor. - Hofgartentor am Odeonsplatz. Blick auf die Arkadenmauer und das Tor mit Verkaufsstand, Mahnmal und einigen Passanten.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, um 1980, 20,5 x 16 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Hauptthemen sei... (Artikelnr. 26271CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarhochufer. - L'Iser à Munich. Blick von der Isar bei Pullach auf die Stadt, links Hochufer, auf dem Fluß ein Floß.
Feine Bleistiftzeichnung, um 1850, 9 x 14,5 cm.
Auf dem Montagekarton mit alter Zuschreibung an Vanderburch (1796-1854) und dem Vermerk "es gibt einen Stich nach dieser Zeichnung von Lemaitre". (Artikelnr. 19998CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karlsplatz. - Viehmarkt am Karlsplatz/Stachus, im Vordergrund mehrere Kühen, dazu Bauern und Bäuerinnen in Tracht, dahinter das Karlstor mit den drei Türmen, links über den Dächern die Türme der Frauenkirche.
Bleistiftzeichnung von Ludwig Hartmann (zugeschrieben), um 1860, 9,5 x 14,5 cm.
Aus einem Skizzenbuch. Zwei der Kühe säugen ihr Kalb. (Artikelnr. 13387BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Environs de Munich.
Altkol. Kupferstich bei Le Rouge aus "Atlas Portatif", 1759, 21 x 28 cm.
Der Großraum München von Eching bis Schäftlarn und von Esting bis Finsing. - Georges Louis Le Rouge (um 1707-1790) war Kartograph, Architekt, Zeichner und Kupferst... (Artikelnr. 8848CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Karte von der Gegend um München, der Haupt Stadt im Herzogth: Bayren.
Altkol. Kupferstich von Homann Erben, 1743, 49 x 51 cm.
Mit der Umgegend von Schleißheim bis zum Starnberger See und von Maisach bis Glonn. Dekoratives Blatt mit dem Verlauf der Isar und kleiner, floraler Kartusche im Kopftitel. (Artikelnr. 25411CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Kongregation. - Urkunde zur Aufnahme in den Männerorden. Der gestochene Text handschriftlich ausgestellt für Kaspar Schröder am 11.Januar 1780. Das herzförmige Formular mit prachtvoller Umrahmung alttestamentarischer Figur
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth nach Franz Genter, 1780, 46 x 35 cm.
Maillinger I, 1010 (diese 1747 ausgefüllt). (Artikelnr. 39849EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Landshut. - Karte. - Chaussee von München über Erding Landshut zu.
Altkol. Kupferstich aus Riedl, 1832, 22 x 14 cm.
Aus der sehr seltenen Fortsetzung des Adrian von Riedlschen Reise-Atlas von 1835. - Die Straßenkarte zeigt u. a. München-Haidhausen, Riem, Aschheim, Pliening, Erding und Moosburg. - Breitr... (Artikelnr. 20807CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lerchenstraße. - Lerchenstraße m(it) Aussicht 1845. Blick auf die Zugspitze mit der Gebirgskette nach Osten an einem Föhntag, vorne zwei vierstöckige Häuser, Villen usw.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, dat. 1845, 13,5 x 20,5 cm.
Kleiner, alt hinterlegter Eckausriß oben links. - Verso mit Bleistiftstudien von Mädchen und Burschen in Tracht. (Artikelnr. 8960EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maximiliansplatz. - Maximilians=Platz. Blick von Norden vom Knorr'schen Bräuhaus auf den Platz, rechts das Englische Cafehaus, dahinter das Himsel'sche Hotel, auf dem Platz zahlreiche Spaziergänger, Kutsche und Reiter.
Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, 1835, 9,5 x 14,5 cm.
Pressler 78. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergißmeinnicht". (Artikelnr. 10762CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maximilianstraße. - Maximilianstraße und Max-II-Denkmal. Blick in Richtung Innenstadt, rechts Häuserzeile und das Gebäude der Regierung von Oberbayern.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, um 1980, 21 x 29,5 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Hauptthemen sei... (Artikelnr. 26269CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Münzkurse. - Herabgesetzte Coburger=Münze. Marktszene auf dem Jakobsplatz: Junges Mädchen in Tracht verhandelt mit einer älteren, sitzenden Händlerin über einen Hasen. Die Händlerin studiert einen Kurszettel mit Münzen
Lithographie von I. Bergmann nach Simon, um 1840, 28 x 21 cm.
Sehr seltene Darstellung! - Aufgezogen; Randeinrisse. (Artikelnr. 14284CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nationaltheater. - Koenigl. Hoftheater, mit reicher figürlicher Staffage.
Altkol. Lithographie von Werner bei Lindauer, um 1839, 13 x 18,5 cm.
Pressler S. 97/98. - Aus der altkolorierten 1. Auflage der "Souvenir de Munich" von Gustav Kraus. Wie bei Pressler beschrieben knapp beschnitten und auf olivgrünen Karto... (Artikelnr. 22664BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Neuhausen. - Ein Stück Altmünchen. Das Alte Kurfürstliche Jagdschlössl in Neuhausen.. Skizze eines kleinen Hauses, das wohl zum Gebäudekomplex des Jagdschlössels am Rotkreuzplatz gehörte, das 1945 durch Bomben zerstört
Bleistiftzeichnungen auf Papier und Pergaminpapier (Pause), bez. wie oben, um 1920, 24,5 x 31,5 cm (Blattgröße, die Pause etwas kleiner). (Artikelnr. 39053EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Prospect und Perspectiv der grossen Cascade in Nymphenburg, von roth, schwarz und weissen marmor, samt anhang des Canals zu End des Gartens. Mit reicher Personenstaffage.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von G.C. Riedel bei Negoce, Augsburg, um 1760, 26 x 37 cm.
In den Rändern gering gebräunt, unten hinterlegter Randeinriss. (Artikelnr. 16743BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Blick von einem Waldweg auf die Klause St. Emmeram sowie Teil eines Gebäudes und ins Isartal, im Vordergrund zwei Landleute.
Lithographie von Max Josef Wagenbauer, vor 1809, 21 x 30,5 cm.
Vgl- Winkler 897,40,I. - Von Winkler falsch bezeichnet als "Einsiedeln bei Thalkirchen". - Sehr seltene Inkunabel der Lithographie. (Artikelnr. 27294CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Vöhring bei München, nach Scheuchzer. Blick auf ein bäuerliches Holzhaus, im Hintergrund die Kirche von Oberföhring.
Aquarell nach Wilhelm Scheuchzer, bezeichnet wie oben, um 1840, 19,5 x 25 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 40; Brun, Schweizer Künstler-Lexikon Bd. III, S. 41f. - Farbfrische, farblich sehr harmonische Arbeit. (Artikelnr. 16717CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Plan der königl. Haupt und Residenzstadt München. Plan mit zwei Legenden links und rechts und kleine Karte der Umgebung.
Lithographie bei Rieger, um 1840, 37 x 50 cm.
Die Legenden enthalten ein Verzeichnis der Straßen, Plätze, Brücken, öffentlichen Gebäude, Institute und Sammlungen. - Mit geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 2043GG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Antiquarium der Residenz.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1910, 16 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurd... (Artikelnr. 26697CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Prospect und Perspectiv der Churfürstl. Residenz in München von der Seiten deß grossen Hofgartens.
Altkol. Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, um 1717, 24 x 35,5 cm.
Maillinger I, 601, 607, 627; Lentner 1776 ff. - In diesem schönen, kräftigen Altkolorit sehr selten. (Artikelnr. 28321CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Prospect und Perspectiv deß Keyserhof in der Churfürstl: Residenz in München, mit figürlicher Staffage und zwei Kutschen.
Altkol. Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, um 1717, 24 x 35,5 cm.
Maillinger I, 601, 607, 627; Lentner 1776 ff. - In diesem schönen, kräftigen Altkolorit sehr selten. (Artikelnr. 22688BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Tölz. Beilag zu S.W. XVIII. u. XIX. 1. Stadtplan mit Einzeichnung aller Straßen, Gassen und Häuser.
Lithographie, dat. 1839, 47 x 47 cm.
Im Plan beim Schlossberg farbige Markierungen, rechts im Rand dazu alte hs. Erklärung, sowie rechts unten hs. "Joh. Harpfseer Zimmerermeister". - Mit Faltspuren. (Artikelnr. 21980BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMBURG/bei Altenmarkt. - Kloster Baumburg.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 13 x 19 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17743BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - (Hoch)"Kalter vom Bergwerk". Blick über Wiesen und Bäume auf Hochkalter, links baumumstandenes Haus, vorne rechts großer Randbaum (Birke) mit herbstlichem Laub.
Aquarell, anonym, auf der Rückseite bez. u. dat. 24.10.(19)03, 16,5 x 10 cm.
Dabei: Aquarell Hochkalter von einem Weg aus, nicht bez. u. dat. 14,5 x 7 cm. (Artikelnr. 12662AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Sennerin. - Sennerinn von der Königsalpe bei Berchtesgaden. Ganzfigur nach halbrechts, stehend mit beladener Rückenkraxe, die über den Kopf reicht, obenauf ihr Hut, im Hintergrund rechts Hochgebirge.
Radierung, bez. wie oben, in der Platte sign. "J A Klein f. 1818", 15 x 12 cm.
Jahn, 227,III. - Breitrandig. (Artikelnr. 9780EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADENER LAND. - Bewaldete Uferlandschaft.
Aquarell von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1923", 23 x 29,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweiz... (Artikelnr. 17920BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt.