Suchergebnisse für: "Ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8931
Bayern
8931
Oberbayern
3962
Franken
2275
Schwaben
1259
Niederbayern
876
Oberpfalz
559
Startseite
12
-
VILSHOFEN. - Blick auf das Donautor an der Donaulände.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1936, 29 x 27,5 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. - Beilieg... (Artikelnr. 874GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WELTENBURG. - Blick auf Kloster von der Donau aus.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 6374BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WELTENBURG. - Donaugegend bei Weltenburg. Blick eine Donauschlucht entlang.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14,5 x 21 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17685BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ANSBACH. - Gesamtansicht vom Kammerforster Weg aus, rechts ein Gespann.
Altgouachierte Umrißradierung nach Heinrich Adam, um 1830, 8,5 x 16 cm.
Vgl. Pressler 164, Lithographie von Gustav Kraus nach der Vorlage von Heinrich Adam. Es handelt sich hier um das gleiche Motiv mit ähnlicher Staffage. - Bis über di... (Artikelnr. 1714GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
ANSBACH. - Gesamtansicht vom Kammerforster Weg aus, rechts Gespann.
Altkol. Umrißradierung nach Heinrich Adam (?) bei F. Ebner, Augsburg, um 1826, 6,5 x 11 cm.
Vgl. Pressler 164, Lithographie von Gustav Kraus nach der Vorlage von Heinrich Adam. Es handelt sich hier um das gleiche Motiv mit ähnlicher Staf... (Artikelnr. 6041CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Bamberga Bamberg. Gesamtansicht, im unteren Rand gest. Erklärungen 1 - 24 in dt. und lat.
Altkol. Kupferstich von J.G. Ringlin nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Fauser 1035; Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 57 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Kräftiges, sehr dekoratives Altko... (Artikelnr. 25576CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Schöne Gesamtansicht, mittig der Bamberger Dom, rechts der Michaelsberg, im Vordergrund eine Straße mit Heuwagen und Spaziergängern.
Kolorierter Stahlstich nach Fritz Bamberger bei Serz, Nürnberg, um 1840, 34,5 x 49 cm.
Nicht bei Lentner. - Die schöne Gesamtansicht nach einer Vorlage von Fritz Bamberger (1814-1873) gestochen. - Alt bis zur Einfassungslinie beschnitten... (Artikelnr. 19632BG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Altenburg. - Die Altenburg, das Stammschloß der Grafen von Babenberg. Blick auf das Schloß, vorne links Kuhherde, rechts zwei Reiter.
Aquatinta in Braun von Paul Wolfgang Schwarz nach Franz Konrad Schmitt, Nürnberg, um 1790, 24 x 35 cm.
Nicht bei Lentner. - Im Unterrand mit Widmung an Herzog Wilhelm und großem Wappen. In guter Erhaltung. (Artikelnr. 21826CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Trausnitz. - Blick auf das Äussere Tor der Burg, davor Wanderer. Rechts oben detaillierter Plan eines Teilstücks der Mauer.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1939, 26 x 32 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 876GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Trausnitz. - Schloss Trausnitz bei Landshut.
Lithographie von J.N. Ludwig, 1837, 16,5 x 21 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17673BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
NATTERNBERG/bei Deggendorf. - Schloß Natternberg mit der Donau.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 13885AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Blick vom nördlichen Donauufer flußabwärts auf Brücke und Altstadt, rechts in der Ferne Maria Hilf, links über der Donau die Veste Oberhaus, seitlich in floraler Umrahmung je ein Torbogen.
Lithographie bei Dietenberger & Dr. Bressl, um 1840, 6,5 x 20,5 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28284EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Gesamtansicht vom Fluss aus, im Hintergrund Festung Oberhaus.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 15 x 21 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17682BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Gesamtansicht von einer Anhöhe über die Donau, rechts Oberhaus.
Aquatinta von Caspar Burckhardt bei Johann Baptist Isenring, 1836, 20 x 32 cm.
Passau in der Druckgraphik I, 295 und 296; Wäspe 135. - Separatdruck des Mittelstücks aus dem schönen Souvenirblatt, im Verlag von Johann Baptist Isenring. -... (Artikelnr. 13067CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Passau. Ecke Schrott- + Höllgasse. Blick auf mächtiges barockes Gebäude, links daneben die Gasse.
Bleistiftzeichnung von Roland Anheisser, rechts unten sign., bez. und dat. 26.9.1912, 34 x 25 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. I, S. 54. - Der Maler, Zeichner, Radierer und Architekt lebte von 1877 - 1949. Er war auch als wissenschaftlicher ... (Artikelnr. 14518CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
HALS/bei Passau. - Zeugnis. Arbeitszeugnis für Isidor Scheidl, Geschäftsführer und Prokurist der Tabakfabrik Anton Froelich in Hals, mit Bestätigungen durch Gemeindestempel und Unterschrift des Halser Bürgermeisters Weiß und eines A
Zweiseitige Handschriften mit Unterschriften, dat. 1863/64, 34 x 20,5 cm.
Das Zeugnis geschrieben von Antonia Froelich, Witwe des Anton Froelich. - Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 33432EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
KELHEIM. - Die Befreiungshalle bei Kelheim.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Hans Weininger, verso sign. und dat. 1863, 29 x 23 cm.
Hans Weininger brachte 1863 das Buch Die Befreiungshalle bei Kelheim im Verlag bei Georg Joseph Manz in Regensburg heraus. - Er war Major, P.K. Hau... (Artikelnr. 1600GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KELHEIM. - Kellheim. Blick über die Donau auf die Stadt.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 6373BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Die Martinskirche in Landshut. Straßenansicht mit Kirche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 19,5 x 14 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17700BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
THURNAU. - Schloss Thurnau. Der Obere Hof. II. 1851. Blick in den Schloßhof.
Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, dat. 1851, 16 x 22 cm.
Huber 86, 7. - Aus: "Album Thurnau". - Mit abgeschrägten Ecken und mit gedruckter Umrahmung. - Am rechten Rand hinterlegter Einriß und drei kleine Löchlein, mi... (Artikelnr. 2277GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GREDING. - Motiv aus Greding an d. Schwarzach bei Kinding im Altmühlthal. Blick durch eine Gasse mit dörflichen Häusern und Gärten, im Hintergrund das Dach von einem der Wehrtürme.
Bleistiftzeichnung, bez., sign. und dat. "v.J. Widmann 1893", 29 x 22 cm.
Verso die Bleistiftskizze einer schmalen Treppe, ebenfalls bez. "Greding". - Mit zwei Buntstift-Anmerkungen, leicht gebräunt. (Artikelnr. 43461EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - Zwei Architektur-Zeichnungen der St. Martins Kirche in Kaufbeuren auf zwei Blättern. Ein Blatt zeigt den Turm und die Apsis, das zweite Blatt das Längsschiff in der Seitenansicht.
2 aquarellierte Bleistiftzeichnungen von M. Stiermann, bez., sign. und dat. "Kaufbeuren im Januar 1889", je 75 x 36 cm.
Auf Transparentpapier, dieses auf Leinen aufgezogen. (Artikelnr. 43468EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERBAYERN. - Karte. - Bavariae pars inferior.
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, vor 1729, 47 x 57 cm.
Zeigt den Donaulauf von Vohburg bis Passau und den Isarlauf von München bis zur Mündung in die Donau sowie das Gebiet von Waldmünchen bis Burghausen. Kolorierte Titelkart... (Artikelnr. 2428GG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
NEUMARKT. - Karte. - Territorii Novoforensis in Superiore Palatinatu accurata descriptio.
Altkol. Kupferstich von N. Ritterhausen bei Janssonius, um 1650, 40,5 x 51 cm.
Koemann Me 60. - Zeigt das Gebiet um Neumarkt in der Oberpfalz. Unten links Titelkartusche mit Falkner, Hund, Hasen und einem Pfau, rechts oben Meilenzeiger, vo... (Artikelnr. 13148CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - ("Bad Kreuth"). Blick von Nordosten über die Weissach auf die Kuranstalt, im Hintergrund die Berge, vorne ein Jäger mit Gemse auf dem Rücken.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, um 1829, 26,5 x 40 cm.
Pressler 186/I; Lentner 8599. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten (ohne die Beschriftung) und alt aufgezogen, sonst in guter Erhaltung. (Artikelnr. 2836GG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Panorama von München, vom Petersthurm gesehen. Panoramarundblick vom Turm der Peterskirche aus.
Farblithographie von H. Riegel, um 1880, 19,5 x 158 cm (von drei Platten gedruckt).
Unter der Darstellung Erklärung der Gebäude und der Stadtteile bzw. Vororte, darüber ausführliche Bezeichnung der Berge. Mittig die Frauenkirche und mi... (Artikelnr. 3130GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Fischerstechen. - Das Fischerstechen auf der Pegnitz in Nürnberg, darunter Erklärung.
Altkol. Holzschnitt von Elias Porzelius nach Susanne Maria von Sandrart bei Endter, Nürnberg, 1824, 23 x 16 cm.
Pressler, S. 75f. - Aus: "Curioser Spiegel", eines der frühesten Bilderbücher für Kinder mit den Themen Erziehung und Beruf... (Artikelnr. 3132GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Biederstein bey München. Blick von Osten auf das Schloß mit den Nebengebäuden, im Vordergrund der See mit Schwänen.
Radierung, im Unterrand "C" mit Königskrone im Strahlenkranz (= Königin Caroline), 1816, 13 x 22,5 cm.
Slg. Proebst 675. - Aus "Zeitschrift für Baiern und die angränzenden Länder". - Mit Faltspuren, minimal gebräunt. Gerahmt. - Selte... (Artikelnr. 7326CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Englischer Garten. Blick vom verschneiten Biergarten vor dem Chinesischen Turm auf das Chinesische Wirtshaus und seine Terrasse.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, links unten sign., um 1990, 41 x 50 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haupt... (Artikelnr. 26275CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Kleinhesseloher See an einem klaren Wintertag bei Schnee mit mehreren Eisstockschützen links, im Mittelgrund zwei dichte Baumgruppen.
Aquarell über Bleistift von Fritz Bühlmann, sign. u. dat. 1947, 30 x 50 cm.
Sehr stimmungsvolle Winterlandschaft. - Dabei: Zwei Vorstudien zu den beiden Bildteilen bzw. Baumgruppen. Bleistiftzeichnungen, bez."Kleinhesselohe" bzw. "Insel ... (Artikelnr. 8715CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ungererbad. - Ungerer-Bad. Das Becken mit 1 Schwimmer im Vordergrund, dahinter hoher Baum, links Wohnbebauung, rechts niederer Barackenbau.
Bleistiftzeichnung von Fritz Bühlmann, bez., monogr. "F.B." u. dat. "8.(19)48, 10 Uhr", 28 x 20 bzw. 17,5 x 25 cm.
Beiliegt: Gruppe von Badenden auf einem baumbestandenen Hügel, durch die Äste Wohnbebauung sichtbar. Bleistiftzeichnung, ... (Artikelnr. 9914AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Viktualienmarkt. - Alter Thurm in der Frauenstrasse. Blick auf den Wasserturm mit der alten Stadtmauer über dem Bach und den angrenzenden Häusern von der Frauenstraße aus.
Kol. Lithographie von Gustav Wenng, 1856, nach der Vorlage von C.H. Wenng aus dem Jahre 1849, 13 x 19 cm.
Lentner 1954; nicht in Slg. Proebst. - Etwas fleckig und wasserradig, mit Lichtschatten. (Artikelnr. 21416BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Wittelsbacher Platz. - Wittelsbacher Platz, mit der Statue Maximilian I.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20,5 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 12058BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MURNAU. - Weiter Blick über Hausdächer und Wald in Richtung Zugspitze und Kramer.
Bleistiftzeichnung, verso bez. u. dat., 1858, 15,5 x 24 cm.
Die Berge am oberen Rand bez.; verso hs: "Von Kugelöhr bei Murnau gegen die Zugspitze. M.d.4.Oct.1858, 1-2 p.m. (Mit der ganzen Familie Martius und W. u. H.v. Rudhart". - Das Ber... (Artikelnr. 39772EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
NEUÖTTING. - Tracht. - Bauer von Wilsberg bei Schönberg. Bäuerin aus der Gegend von Neu-Öttingen. Bäuerliches Paar in Festtagstracht.
Altkol. Lithographie von Lipowski, um 1830, 24,5 x 20 cm.
Lentner 3651, Lipperheide S. 170, Dfc 6. - Aus der seltenen Folge "Sammlung bayerischer National-Costume" von F.J. Lipowski. - Farbfrisch, mit Rand und gut erhalten. Alt unter Glas ... (Artikelnr. 11089CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Blick auf drei Landhäuser am Fuße des Kofel, das vorderer mit orangefarbenem Fassadenanstrich und grünen Fensterläden.
Aquarell und Gouache von Vinzenz Marschall, um 1920, 18 x 27,5 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23635CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Blick von der Ammer auf das Festspielhaus und die Kirche links, rechts der Ort mit dem Kofel ("Ettaler Mandl").
Aquarell und Gouache von Vinzenz Marschall, um 1920, 18 x 27,5 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23632CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Oberammergau am Hauptplatz, rechts der Gasthof zur Alten Post und das Sport- & Kaufhaus Hermann Rutz.
Aquarell von Vinzenz Marschall, sign. und dat. 1921, 18 x 27,5 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23630CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Oberammergau mit dem Passionstheater. Im Hintergrund Kofel 1341m und Not 1869m. Gesamtansicht in frühlingshafter Stimmung.
Aquarell und Gouache von Vinzenz Marschall, um 1920, 18 x 27,5 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23614CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Königlich bairisches Reiterei Piquet. Abgesessene Reiter rasten am Waldrand in hügeliger Landschaft, vermutlich eine Gegend im Pfaffenwinkel.
Lithographie mit Tonplatte, bez. u. sign. "gemalt und auf Stein gezeichnet von C. Heinzmann", bei Velten, Karlsruhe, dat. 1822, 24 x 25,5 cm.
Inkunabel der Lithographie, Winkler 315, 33; Lentner 12302: "Hübsches, seltenes Militärkostümb... (Artikelnr. 4430AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Fremdenverkehr. - Bilderbogen. - In den Alpen. Fünf Szenen zum Fremdenverkehr in den bayerischen Alpen auf einem Blatt, darunter Verse.
Altkol. Holzstich nach E. Fröhlich bei Braun & Schneider, München, 1876/77, 39 x 28 cm.
Münchener Bilderbogen Nro. 685. - Vorhanden: Postomnibus in einem Gebirgsdorf; Hüterbub als Postbote; Alm mit Sennerinnen und Viehherde; Ehepaar mi... (Artikelnr. 37971EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Bavariae Pars superior, designatis Confinibus etiam Provinciis non solum juxta ditiones Generales.
Altkol. Kupferstich von M. Seutter, um 1740, 57,5 x 49 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Dietfurt, Burghausen, Walchensee und Augsburg. Oben rechts Insetkarte von Burghausen mit dem Gebiet um Braunau und Passau. Links oben figürliche Kartusch... (Artikelnr. 17768BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Bavariae Pars superior, designatis Confinibus etiam Provinciis non solum juxta ditiones Generales.
Altkol. Kupferstich von M. Seutter, um 1740, 57,5 x 49 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Dietfurt, Burghausen, Walchensee und Augsburg. Oben rechts Insetkarte von Burghausen mit dem Gebiet um Braunau und Passau. Links oben figürliche Kartusch... (Artikelnr. 19988CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
OBERWITTELSBACH. - Monument zu Wittelsbach. Das von Ludwig I. neuerrichtete Nationaldenkmal, links die Burgkirche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 19,5 x 14 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 3283BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
PEISSENBERG. - Prospect Charte von Hohenpeissenberg geometrisch entworfen. Nicht genordetes Rundpanorama von Augsburg bis Murnau und von Irsee.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Albin Schwaiger, um 1760, 62 x 59 cm.
Lentner 8266; vgl. Cartographia Bavariae Nr. 50. - Titelkartusche links oben, rechts Maßstab und Zeichenerklärungen. Unten zwei "Spezialansichten" (Lentne... (Artikelnr. 27667CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
PILSENSEE. - Pilsensee I. und II. Blick über den Pilsensee mit dem Kirchlein auf der gegenüberliegenden Höhe.
Zwei Aquarelle über Bleistift von Emil Bühlmann, Blatt I. monogr. u. dat. "EBm. Aug. 1903", bez. "Am Pilsensee", Blatt II. monogr. u. dat. EBm. Aug. (19)05", bez. "Pilsensee", je ca. 15 x 23 cm.
Beide Blätter zeigen den gleichen Blick i... (Artikelnr. 8782CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Haunstetten. - Prospect bey denen Sieben Brunnen ohnfern Augspurg. Darstellung einer Ausflugsgesellschaft bei den Siebenbrunnen, im heutigen Stadtteil Haunstetten bei Augsburg.
Altkol. Kupferstich bei Johann Georg Hertel, Augsburg, um 1740, 17,5 x 28 cm.
Schefold 42792. - Das Waldgebiet entlang des Lechs war ein beliebtes Ausflugsziel der wohlhabenden Augsburger Bürger. Vorne links sitzt die Ausflugsgesellschaft... (Artikelnr. 1270GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Herrschaftliche Gärten. - Prospect des Köpffischen Garten in der Stadt Augspurg an dem Hundsgraben. Gartenansicht von einem erhöhten Standpunkt mit den umliegenden Gebäuden und den Türmen von Jakober- und Ursulinenkirche.
Kupferstich von Carl Remshart bei Martin Engelbrecht, um 1730, 20,5 x 30 cm.
Schefold 42698. - Aus: "Lustgärten" von J.Th. Kraus. - Nur ganz gering fleckig. Schöner Abzug. (Artikelnr. 21478CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Mahlergasse. - Prospect der so genandten Mahler=Gasse von dem Perlach gegen der Dom Kirch, zu Augspurg. Blick vom Perlachturm die Mahlergasse entlang auf den Dom zu Augsburg (Mariä Heimsuchung).
Kupferstich (Guckkastenblatt) von Georg Balthasar Probst, um 1750, 27,5 x 40,5 cm.
Schefold 41791; Kapff, Guckkastenbilder K13. - Mit geglätteter Faltspur, kleinen professionell restaurierten Randeinrissen, leicht angegraut. (Artikelnr. 20108BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Maximilianstraße. - Prospect von S. Ulrich gegen dem Salzstadel. Blick vom Perlachturm die belebte Maximilianstraße entlang auf den Salzstadel (Siegelhaus), links eine prächtige Kutsche.
Kupferstich von und nach Carl Remshart bei Jeremias Wolff, um 1720, 21,5 x 38 cm.
Schefold 41738. - Vorallem der rechte Rand angestaubt und etwas fleckig, dort verso alt hinterlegt, links ein alt hinterlegter Einriss. (Artikelnr. 20110BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt.