Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8927
Bayern
8927
Oberbayern
3956
Franken
2279
Schwaben
1255
Niederbayern
878
Oberpfalz
559
Startseite
12
-
MÜNCHEN. - Metzgersprung. - Der Metzgersprung in München. Fellbekleidete Metzgerjungen stehen im Neuen Fischbrunnen am Marienplatz, links im Hintergrund die Mariensäule, und spritzen die zuschauende Menge mit großen Wassereimern naß.
Lithographie bei L. Singer, München, um 1860, 25 x 33,5 cm.
Lentner 317; Slg. Proebst 1783. - Figurenreiche, stimmungsvolle Szene. - Tadellos erhalten. In älterem, mit weiß-blauem Muster verzierten Rahmen. (Artikelnr. 16761CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Michaelskirche. - Die St. Michaelskirche und die Academie. Michaelskirche mit dem Gebäude der Jesuiten-Akademie und Blick zum Karlstor.
Lithographie mit Tonplatte von A.E. Kirchner, 1841, 38 x 30 cm.
Maillinger II,204,12; Pfister II,281,11; Lentner 1176,11; nicht bei Slg. Proebst. - "Sehr seltene Folge von hervorragend schönen Blättern, die z.T. sehr hoch bezahlt werden"... (Artikelnr. 14135CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Michaelskirche. - Hofkirche zum heil. Michael in München. Neuhauser Strasse mit der Michaelskirche u. Blick zum Karlstor, vor der Kirche reiche Personenstaffage, Reiter und Heuwagen.
Radierung von Dom. Quaglio, 1811, 32,5 x 23,5 cm.
Maillinger I, 1768; Lentner 1178; Slg. Proebst 1023; Trost R45. - Abzug vor Zellers Adresse. Schönes Exemplar aus der gesuchten Folge der 10 Münchner Radierungen. (Artikelnr. 3451BG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Milchmädchen. - Milchmädchen aus der Umgebung von München. Zwei junge Mädchen in Dienstbotenkleidung mit geschulterten Milchkannen, rechts Bäuerin mit Pferdewagen; im Hintergrund die Münchner Kirchtürme.
Altkol. Lithographie von Albrecht Adam aus Lipowski, bei Hermann, München, um 1830, 21 x 26,5 cm.
Maillinger I,1890/9; Pfister II,2769/16; Lentner 541 und 12021; Lipperheide Dfc 6. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung bayerischer National-Costu... (Artikelnr. 9322CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Neuhauserstraße. - St. Michaelskirche mit d. Neuhauserstrasse. Blick nach Osten mit den Türmen der Frauenkirche.
Lithographie von J. Werner bei Sauer, um 1839, 13,5 x 19 cm.
Pressler S. 97/98. - Aus dem von Gustav Kraus herausgegebenen Album "Souvenir de Munich". Die Vorlagen stammen von Gustav Kraus, lithographiert wurden die Blätter zumeist von J.... (Artikelnr. 18063CG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Neuhauserstraße. - St. Michaelskirche mit d. Neuhauserstrasse. Blick nach Osten mit den Türmen der Frauenkirche.
Altkol. Lithographie von J. Werner bei Sauer, um 1839, 13,5 x 19 cm.
Pressler S. 97/98. - Aus der altkolorierten 1. Auflage der "Souvenir de Munich" von Gustav Kraus. Wie bei Pressler beschrieben knapp beschnitten und auf olivgrünen Karto... (Artikelnr. 1858GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Hartmannshofen bei Nymphenburg. Blick auf ein Anwesen mit Bauern- bzw. Jägerhaus, Ställen und Zuhäusl, links ein Bildstöckl, mittig sichtbar die Frauentürme.
Aquarell über Tuschzeichnung, verso bez. wie oben, um 1880, 19,5 x 25,5 cm.
Minutiös durchgeführte Arbeit eines begabten Malerdilettanten (Alte Fasanerie?). - Kleine Randläsuren, ein paar dünne Stellen alt hinterlegt, im Himmel ein al... (Artikelnr. 21060EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Vehring an der Isar. Blick von den Isarauen auf das Steilufer mit Kirche und Ort, im bewachsenen Vordergrund Staffage.
Kol. Lithographie von Max Josef Wagenbauer, 1810, 21 x 30,5 cm.
Winkler 897, 42, II; Maillinger IV, 535, 1; Nagler 14; Pfister II, 2323; Lentner 13197; Slg. Proebst 222. - Feines Kolorit. Breitrandig und tadellos. (Artikelnr. 19772CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Das Octoberfest. 1810. König Max Joseph steht auf der Tribüne und verteilt die Lorbeerkränze an die Sieger des Pferderennens und die Besitzer der prämierten Tiere der Landwirtschaftsschau.
Umrissradierung von Weller nach P. Hess, München, 1824, 17 x 26 cm.
Aus "Feier des fünf und zwanzig jährigen Regierungs-Jubiläum Seiner Majestät Maximilian Joseph I.", München, 1824. (Artikelnr. 40163EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Theresienwiese. Fahrgeschäfte, Riesenrad und Wohnwagen am Rand des Oktoberfestes. Im Hintergrund der Hauptturm der St. Paulskirche.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1980, 27 x 31 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten d... (Artikelnr. 26280CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - C.G. Wenng's Special-Plan der Stadt München. Neunteiliger, nicht zusammengesetzter Plan.
9 Farblithographien "bearbeitet unter Zugrundelegung der neuesten Aufnahmen" von C.G. Wenng bei Wolf & Sohn, München, um 1880, je ca. 53 x 65,5 cm.
Slg. Proebst 48; nicht bei Lentner. - Sehr detaillierter Plan von München und seinen Vors... (Artikelnr. 24296CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Prospect und Perspectiv deß Brunn oder Prinzenhofes der Churfürstl: Residenz in München, mit reicher Personenstaffage und Kutschen.
Altkol. Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, um 1717, 24 x 35,5 cm.
Maillinger I, 601, 607, 627; Lentner 1776 ff. - In diesem schönen, kräftigen Altkolorit sehr selten. - In den Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 22689BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Residenz im Schnee. Blick auf eines der beiden Residenz-Portale der Westfront zur Residenzstrasse, rechts die Löwen der Feldherrnhalle.
Tempera auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1980, 37 x 49 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die ... (Artikelnr. 26266CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Revolution 1848. - Gedenkblatt an die ewig denkwürdigen Tage in München am 4. und 6. März 1848. Flugblatt mit 3 Darstellungen (u.a. Erstürmung des bürgerl. Zeughauses, Verkündung der königl. Proklamation durch Prinz Kar
Lithographie, anonym, 1848, insgesamt: 39 x 28 cm
Lentner 400; Slg. Proebst 1598; Pfister II, 3220. - "Seltenes und interessantes Blatt" (Lentner). (Artikelnr. 21669BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BAD AIBLING. - Theresien-Monument bei Aibling, davor Familie mit Kindern, rechts Blick ins Tal.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 23 x 16,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17674BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Einbachmühle. - Einbachmühle. Tölz. Blick in eine baumbestandene Bachlandschaft mit Hütte.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "9/8 (18)39", 18 x 25 cm.
Beiliegen zwei Bleistiftzeichnungen, dat. 10. bzw. 14. 8. 1839: "Tölz"; Blick in eine Tallandschaft mit ansteigendem Gebirge, 16 x 31 cm. "auf dem Fußweg v(on) Tölz na... (Artikelnr. 19403EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Wackersberg. - Dorf Waggersberg. Blick auf einen hölzernen Stadel unter hohen Bäumen, dahinter Bauernhaus, in der Ferne die Berge.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "21/9 (18)37", 17 x 25 cm.
Beiliegt: "Waggersberg"; Blick in eine Tallandschaft, dahinter die Gebirgskette, bez. wie oben und dat. 15/8 (18)42, 16 x 30 cm. Geringe Altersspuren. Insgesamt zwei Dar... (Artikelnr. 19404EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Gegend von Berchtesgaden. Gesamtansicht mit dem Watzmann, im Vordergrund Hütejunge auf einem Esel und eine Kuh.
Kreidelithographie von Kaspar Auer, 1816, 29 x 44 cm.
Winkler 026,2. - Der Maler und Lithograph Kaspar Auer wurde 1795 in Nymphenburg geboren und starb schon 1821 in München. - Sehr seltene Inkunabel-Lithographie. - Breitrandig und nur mi... (Artikelnr. 13250CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BERG/Starnberger See. - Schloss Berg. Blick vom See auf Schloß und Ort.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 1650AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BRANNENBURG/bei Rosenheim. - Tracht. - Bei Branenburg am Inn. Ein Bauer, der mit Bundlederhose, gefälteltem Hemd, Joppe und hohem Hut bekleidet ist, führt einen mit Ochs und Pferd bespannten Pflug nach links, im Hintergrund hohes Gebir
Radierung, sign. und dat. "J A Klein f. 1845", 13,5 x 20 cm.
Jahn 343, II. - Insgesamt schwach fleckig. (Artikelnr. 9782EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Der Chiemsee bei Prien.
Weißgehöhte Kreidezeichnung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "1923", 18,5 x 27,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste i... (Artikelnr. 17907BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Geometrischer Grundris der Des Heiligen Römischen Reichs Freyen Stadt Nürnberg. Grundrißplan der Stadt innerhalb der alten Stadtmauern mit eingezeichneten Toren, Kirchen und der Burg.
Kupferstich, monogrammiert "B.R.A.G." del. et sculp. Aug. Vind., 18. Jhrh., 52 x 57,5 cm.
Mit zwei großen figürlichen Kartuschen und zwei großen gestochenen Erklärungen "Nürnbergische Merkwürdigkeiten". - Mit geglätteten Faltspuren,... (Artikelnr. 1687AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt mit Blick über die ganze Stadt mit ihren Kirchen, Wohn- und Geschäftshäusern (im Vordergrund z.B. "Gold & Silber Plattir. Waaren Fabrik Joh. Andr. Wellhöfer"), Plätzen und Sta
Lithographie mit Tonplatte von Gustav Frank, um 1850, 35 x 57 cm.
Architektur- und stadtgeschichtlich hoch interessantes Blatt! - Randeinriß unten hinterlegt, sonst tadellos erhaltenes Kapitalblatt. (Artikelnr. 21254CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Patriziergeschlechter. - Jeweils Ganzfigur eines Vertreters eines Nürnberger Ratsherrengeschlechts, darüber der entsprechende Familienname in reich verzierter Inschriftentafel, unten das zugehörige Wappen mit Helmzier.
Kupferstich, um 1610, je ca. 23 x 14 cm.
Vorhanden die Familien: Förchtel, Harsdörffer, Jenner, Langman, Lemmel, Mendel, von Neumarck, von Neumarck gen. Muffel, Ortlieb, Pfintzing, Prinsterer, Rehlinger, Schlüsselfelder, Starck, Stromer... (Artikelnr. 12671EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Rosenau. - Blick in die Gartenanlage der Rosenau auf eine Villa mit angebautem Glashaus, im Hintergrund die Heilig-Kreuz-Kirche, der Neutorturm und die Burg. Im Garten Mutter mit Kind und ein Gärtner.
Aquarell, teils mit Eiweiß gehöht, um 1845, 17,5 x 23,5 cm.
Auf Papier mit Gold- und Tuschlinieneinfassung montiert. - Voll ausgeführte, qualitätvolle Arbeit von ortsgeschichtlichem Interesse. (Artikelnr. 26339CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Schimpfwörter. - Caracteristische Vorstellung einiger Nürnbergischer Ausdrücke. Folge von 6 Blatt mit je 10 Figuren die Nürnberger Ausdrücke darstellen.
6 altkol. Kupferstiche von Ambrosius Gabler bei C. Trautner, um 1810, je ca. 16,5 x 20,5 cm.
Die kuriosen Figuren heißen z.B. "Kropfata" (Frau mit Kropf), "Pfundnosn" (Mann mit Riesennase), "Steckn-Steif" (stock-steifer Geck). - Sehr selt... (Artikelnr. 28490CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Wöhrder Tor. - Partie am ehemaligen Wöhrder Tor mit der Bastei.
Federzeichnung, sign., bez. und dat. "31.XII. (18)93", 7 x 14 cm.
Aus einem Skizzenbuch. - Das Wöhrder Tor war ein Durchgang für Fußgänger und wurde laut Wikipedia kurioserweise bereits 1871 abgetragen. - Verso eine weitere Tuschzeichn... (Artikelnr. 40998EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Am alten Keller. Blick in einen typischen Straßenzug mit blumengeschmückten Häusern, rechts Wirtshaus und Brunnen.
Aquarell von Vinzenz Marschall, sign. und dat. 1921, 27,5 x 18 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23564CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Herreninsel. - Herrn=Chiemsee. Blick von Nordosten über den See zum Schloß.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17515CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Hofkirche zum heil. Michael in München. Neuhauser Straße mit der Michaelskirche u. Blick zum Karlstor, vor der Kirche reiche Personenstaffage, Reiter und Heuwagen.
Radierung, 1811, 32,5 x 23,5 cm.
Maillinger I, 1768; Lentner 1178; Slg. Proebst 1023; Trost R45. - Schönes Exemplar aus der gesuchten Folge der 10 Münchner Radierungen. (Artikelnr. 9969EG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
EIBSEE. - Eibsee am Zugspitz. Blick auf See, dahinter das in Wolken gehüllte Zugspitzmassiv, vorne am felsigen Ufer ein Kahn mit Schiffer und Passagier.
Radierung von Georg Heinrich Busse, in der Platte sign., 1835, 16,5 x 22 cm.
Andresen, Maler-Radierer Bd. III, S. 247, Nr. 23: vorne "ein Kahn, in welchem wir den Zeichner des Blattes sitzen sehen". (Artikelnr. 20359CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
EIBSEE. - Karte. - Der Eyb-See. Karte des Eibsees mit der Loisach im Norden, Grainau und dem Hammersbach sowie der Alpspitze.
Kupferstich von J.G. Löffler aus Adrian von Riedl, Stromatlas, um 1820, 24,5 x 34 cm.
Vgl. Lentner 4128: "Selten". - Aus der von Johann Georg Löffler in München herausgegebenen Auflage. - Rechts unten mit altem handschriftlichen Vermerk... (Artikelnr. 20772CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Tracht. - Bäuerinen aus der Gegend von München gegen Fürstenfeldbruck. Zwei junge Mädchen in Dachauer Tracht mit Körben, im Hintergrund Dorfkirche.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25,5 x 19 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und sauber, in sehr schön... (Artikelnr. 24324CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Tracht. - Bäuerinen aus der Gegend von München gegen Fürstenfeldbruck. Zwei junge Mädchen in Dachauer Tracht mit Körben, im Hintergrund Dorfkirche.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25,5 x 19 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und sauber, in sehr schön... (Artikelnr. 10847CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Garmisch. - Blick von einer bewaldeten Anhöhe aus auf Garmisch, die Loisach und die Alpspitze.
Bleistiftzeichnung, verso bez. und dat., 1860, 24 x 15,5 cm.
Garmisch sowie die Alpspitze und ein weiterer Berg (unleserlich) sind am oberen Rand bez.; verso hs: "Bei der Moosbank unter der Eintracht Buche, dat. 18.Jul.60 11-1 am. m. H.W.M... (Artikelnr. 39767EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Garmisch. - Gegend bei Garmisch. Hübsche Vedute, im Vordergrund Reiter.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 1640AG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partnach. - nach dem Faucken. Bergwald mit Blick über Gebirgsbach und Steg auf ein Bauernhaus, vorne links ein Brunnen. "nach dem Fauken". Eingeschnittenes, bewaldetes Gebirgstal, mittig der Bach, seitlich je ei
Bleistiftzeichnungen, bez. wie oben und jeweils dat. "31/7 (18)50", je 22 x 35 cm.
Seitlich im Rand etwas angestaubt und fingerfleckig. (Artikelnr. 19419EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
GAUTING. - Reismühle bei Gauting. Gesamtansicht im Mittelgrund das dreistöckige Mühlengebäude, im Vordergrund links Weidefläche mit zwei Kühen.
Kreidelithographie mit Tonplatte, um 1815, 18,5 x 27 cm.
Winkler 870,15. - Inkunabel der Lithographie. - Berühmt ist die Reismühle bei Gauting vor allem durch die schöne Sage von der Geburt Kaiser Karls des Großen. - Im Himmel minimal ... (Artikelnr. 1011GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
GLONN. - Glonn bei Dachau. Blick über Wiesen auf die von hohen Laubbäumen umgebene Kirche und einige Häuser.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts oben sign., bezeichnet und datiert 15/09/80, 27 x 40,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner... (Artikelnr. 21113BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
GMUND/Tegernsee. - Alte Kapelle zu Gemund am Tegern See in Baiern. Blick auf die Kapelle mit knieender Frau im Vordergrund, rechts die zusammengefallene Kirchenmauer mit dem Kirchturm im Hintergrund.
Radierung von Ludwig Emil Grimm, um 1820, 17,5 x 22,5 cm.
Stoll 218; Andresen/Wessely 212. - Kontrastreicher, fein gezeichneter Druck auf Velin. Im sehr breiten Rand links gering fleckig. (Artikelnr. 12528BG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
GMUND/Tegernsee. - Maschinen-Fabrik in Gmund. Blick über die Mangfall auf die Fabrikgebäude.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13 x 19,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17662BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HOHE GÖLL. - Der Hohe Göll bei Salzburg. Blick auf das Bergmassiv mit hübscher ländlicher Staffage im Vordergrund: Hirte in Tracht auf einem Brunnen sitzend mit seiner Herde.
Lithographie mit Tonplatte von Libay nach J. Fischbach bei Höfelich, Wien, um 1850, 37 x 47 cm.
Auf die ornamentale Einfassungslinie geschnitten und altmontiert; die Schrift am unteren Rand separat montiert. (Artikelnr. 9371CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HOLZKIRCHEN. - Tracht. - Eine Bäuerin von Holzkirchen. Die Bäuerin trägt einen Korb auf dem Kopf, an der Hand führt sie ein kleines Mädchen in der gleichen Tracht mit Schnürmieder und Haube.
Kol. Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, dat. 1817, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 36. - Inkunabel der Lithographie. Breitrandig, gut erhalten und in sehr feinem Kolorit. (Artikelnr. 22313CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
STREITBERG. - Neideck. - Neudeck. Blick auf die Ruine, im Vordergrund ein Pärchen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14 x 20,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17688BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Die Domstrasse in Würzburg. Blick auf den Dom, rechts Vierröhrenbrunnen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 13 x 18 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 6396BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Fürstbischöfliche Residenz in Würzburg. Die Residenz vom Park aus.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 13 x 18 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 6384BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Karte. - Schlacht bey Würzburg am 3ten September 1796.
Teilkol. Kupferstich von Ponheimer nach Höhn, Wien, um 1814, 46 x 63 cm.
Aus "Erzherzog Karl, Grundsätze der Strategie. Erläutert durch die Darstellung des Feldzugs 1796". - Zeigt das Gebiet zwischen Würzburg und Schweinfurt mit den Tr... (Artikelnr. 7622BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ZABELSTEIN/bei Gerolzhofen. - Ruine Zaberstein. Blick auf die Burg auf dem Zabelstein im Steigerwald.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17755BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALTENMARKT. - Blick übers Feld auf eine Klosteranlage, mittig die darin integrierte Kirche.
Bleistiftzeichnung von Richard Groth, bez. und dat. 25.3.1909, 9 x 17 cm (aus einem Skizzenbuch).
Die 1255 gegründete Kirche des 1803 aufgehobenen Klosters wurde 1847 durch König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen restauriert. Sie gehör... (Artikelnr. 11344EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Altenötting. Kapellplatz mit Magdalena- und Stiftskirche, links Marienstatue, rechts Prozession mit Wallfahrern.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14,5 x 20,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17449CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt.