Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8927
Bayern
8927
Oberbayern
3956
Franken
2279
Schwaben
1255
Niederbayern
878
Oberpfalz
559
Startseite
12
-
LINDAU. - Lindau. Hafen mit Blick auf Bregenz. Blick auf die Hafeneinfahrt mit Löwe links und Leuchtturm rechts, dahinter See und das Bregenzer Ufer.
Aquatintaradierung in Braun von Rudolph Brabandt, um 1943, 8 x 12 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithogra... (Artikelnr. 18330CG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MEMMINGEN. - Obsidium Memmingae 1647. Belägerung der Reichsstatt Memmingen von dem 9. September biß auff den 14. Novembris Anno 1647. Schlachtenplan mit Grundriß von Memmingen und Einzeichnung von kleinen Orten.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1652, 26 x 37 cm.
Schefold 46553; Fauser 8706. - Die mit Häusern eingezeichneten Orte sind Buxheim, Buxach, Hart, Berg, Egelsee, links ist die Iller, im Osten der Heubach. - Mit Erklärunge... (Artikelnr. 16881AG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PFRONTEN. - Prächtige Panorama- Gesamtansicht von Pfronten-Berg, -Ried, Heitlern, Pfronten-Dorf bis Steinach, links im Hintergrund Füssen und Neuschwanstein, im Mittelgrund das Lechtal mit Schönbichl und Vils, rechts die Breitenbergbah
Aquarell mit Deckfarben in Grau auf Karton sign. "J. Ruep Mchn.", um 1930, 14 x 42 cm.
Eine der plastischen, detailgetreuen Darstellungen, die für Joseph Ruep, der Auftragsarbeiten für geographische Verlage ausführte, so typisch sind. M... (Artikelnr. 13033CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEHDORF/Kochelsee. - Blick von einer Anhöhe auf die Klosterkirche links und das Gut, im Mittelgrund der Kochelsee; auf einem Weg treibt eine Bäuerin vier Kühe.
Lithographie mit gelber Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann, 1819, 31 x 40 cm.
Winkler 315, 8; nicht bei Lentner; über Heinzmann (1795-1846) siehe Thieme-Becker Bd. XVI, S. 315/6. - Schöner Druck auf Velin. Bis zur Einfassungslinie be... (Artikelnr. 18516BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEHDORF/Kochelsee. - Weiter Blick auf Schlehdorf, das Kloster und den Herzogstand.
Aquarell über Bleistift von August Geiger-Thuring, um 1882, 21 x 30 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Verso ein Aquarell: "Schlehdorf". Herbstliche Landschaft mit drei großen Bäumen, dazwischen Heutristen. Bez. und dat. "3/5 (18)82"... (Artikelnr. 42871EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEHDORF/Kochelsee. - Zur Erinnerung an das Vermessen der VIIten Brigaden des k.bayr. Cadeten-Cortps, zu Schleedorf im Jahre 1851. Gesamtansicht von einer Anhöhe, umgeben von 8 Teilansichten.
Lithographie auf bräunlichem Papier von A. Mettenheim, 1851, 23 x 33 cm.
Nicht bei Lentner. - Die Randansichten zeigen u.a. eine "Parthie nach Murnau" vor dem Schlehdorfer Kloster, Ankunft und Zapfenstreich vor der "Bierbrauerei von Grego... (Artikelnr. 42889EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Bey Westerhofen am Schliersee. Blick von einem Weg auf den See, Ort mit spitzem Kirchturm und weite, langsam ansteigende Bergkulisse.
Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 40 x 47,5 cm.
Dreyer 35; Winkler 315,2; Lentner 10404: "Schönes frühes Blatt von bekannter Seltenheit". - Inkunabel der Lithographie im ersten Zustand, u... (Artikelnr. 5802CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Schliersee, eine Parthie im bayerischen Hochlande. Gesamtansicht mit dem Ort rechts und schönem Blick über den See, im Vordergrund ländliches Paar.
Lithographie von J.B. Dilger nach Gsell, 1837, 19,5 x 31 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 u... (Artikelnr. 16472CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Schliersee. Prächtige Gesamtansicht von der Anhöhe hinter der Weinbergkapelle mit Blick auf Ort, See und Bodenschneidmassiv; im Vordergrund ländliche Szenerie mit Trachtlern, mit Kühen, Pferden und Ziegen.
Lithographie mit Tonplatte von Carl F. Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 40 x 48 cm.
Winkler 315,3; Lentner 16338: "Sehr seltene und schöne Lithographie-Inkunabel". - Dekorative Landschaftsdarstellung von Carl Friedrich Heinzmann, ein... (Artikelnr. 3380CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
WERDENFELS. - Bauernporträt. - Brustbild im Profil nach rechts eines Bauern aus dem Werdenfelserland, mit Vollbart.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "8. Mai 1922", 30 x 20 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schwe... (Artikelnr. 24186EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WILDENWART. - Wildenwart. Blick auf das bei Frasdorf gelegene Schloß mit schöner Aussicht ins Tal der Prien.
Aquarell auf Karton von Carl Le Feubure, links unten bezeichnet und verso sign. und dat. (18)86, 20,5 x 35,5 cm.
Thiem-Becker Bd. XXII, S. 555. - Carl Le Feubure (1847 - 1911), der Bruder Ferdinands, erlernte zunächst ebenfalls die Porzel... (Artikelnr. 27363CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
FLOSS/bei Neustadt an der Waldnaab. - Stadtsiegel von 1523.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17092BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
FLOSS/bei Neustadt an der Waldnaab. - Stadtsiegel von 1559.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17093BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FLOSS/bei Neustadt an der Waldnaab. - Stadtsiegel von 1630.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17094BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HAIDNAAB/bei Weiden. - Gegend an der Haidnaab. Landschaftsdarstellung mit steiler Felswand links hinten, großem Baum vorne, darunter Hirte und Frau mit zwei Kühen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17730BG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
MOOSBACH/bei Neustadt an der Waldnaab. - Stadtsiegel von 1610.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17126BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Beschreibung Des Lanndts und Loblichen Fürstenthumbs Obern und Nidern Bayrn. Titelinschrift von Apians Atlas in Kartusche, oben die Widmung Weumers, links Teilkarte der Oberpfalz von "Kampf Haid" und dem Böhmerwald
Kol. Holzschnitt nach Philipp Apian, 1568, 31 x 42 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 40-52. - Titelblatt der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Am rechten Rand Früchtegirlande. In sehr feinem Flächenkolorit. (Artikelnr. 14707EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Chorographia Bavariae. Widmungsinschrift von Apians Atlas an Herzog Albrecht V., reich geschmückt mit Früchtefestons und zwei Windgöttern, links Teilkarte der Oberpfalz von Schönsee und Frauenstein im Norden bis
Kol. Kupferstich von Peter Weiner nach Philipp Apian, 1579, 32,5 x 41 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 69/70. - Blatt 3 und 4 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. - Links Quetschfalte vom Druck. Mit sehr feinem Flächenkol... (Artikelnr. 24109CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Fronleichnamszug 1733. - Zug der Laienbruderschaften und der Geistlichkeit von der Martinskirche durch die Obere Altstadt zum Münchner Tor. Links oben Kartusche mit gestochenen Erklärungen 1 - 14.
Kupferstich von Johann Melchior Gutwein nach G.F. Vischer, 1733, 19 x 30 cm.
Vgl. Lentner 8716; Bleibrunner, Landshut S. 101; Niehoff, Landshut ins Bild gesetzt Nr. 21,4. - Aus der Prozessionsordnung "Angeordneter Grosser Umbgang in Landsh... (Artikelnr. 26759CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
NEUFAHRN/bei Ergoldsbach. - Heiratsbrief. - Heuraths Brief zwischen Josef Kramer "Kastenmeister in Neufarn" und der "Josefa Lohmayrin derorten", mit dem papiergedeckten "größern Insigel" des "hochedelgeborn und hochgelehrten Herrn Johan
Dreiseitige Handschrift mit Siegel, dat. 3. 1. 1790, 34 x 21 cm.
Siegelzeugen waren Conrad Weiß, Josef Ottl Kirmayr von Neufarn und Johann Zeichinger von Landsham, unter "Beystandsleystung ihres Stifvatters Josef Hartl Kastenmeisters". - ... (Artikelnr. 28728EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Karte. - Das Fürstenthum Passau. Aus einer geometrischen Charte nach astronomischen Ortsbestimmungen entworfen, und nach dem Entschaedigungsplane vom 8. October 1802 abgetheilt.
Altkol. Kupferstich nach I.N. Diewald von J.W. Stadelmann bei Homann Erben, dat. 1805, 51 x 43 cm.
Johann Nepomuk Diewald (1774-1830) war ein Nürnberger Kartograph. 1. von 2. Zuständen (2. Zustand datiert 1806). - Sehr detaillierte Karte... (Artikelnr. 27605CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUBING. - Hübsche Gesamtansicht über die Donau auf die Stadt mit der Karmelitenkirche und dem Stadtturm, vorne auf einem Damm ein Mann mit Zylinder und Hund.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17627BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GROSS-HEUBACH/bei Miltenberg. - Blick vom Main auf den Ort mit Kirche, dahinter auf halber Höhe Kloster Engelberg.
Farbige Kreidezeichnung, mit weiß gehöht, von Rudolph Brabandt, links unten sign., bezeichnet und dat. "Aug. 1936", 23,5 x 31 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für grap... (Artikelnr. 18220CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Bamberg von der Wunderburg. Gesamtansicht, umgeben von 10 Teilansichten aus der Stadt und Umgebung.
Lithographie mit Tonplatte von Hubert Neureuther, um 1840, 25 x 38 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 421. - Hubert Neureuther wurde 1813 geboren. Er war Sohn und Schüler seines Vaters Ludwig Neureuther. Nach dem Studium an der Münchner Akade... (Artikelnr. 20441CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
GRASSLFING/bei Olching. - Wahrer Plan der Graselfincker oder Moosz. Manuskriptplan des Graßlfinger Mooses.
Aquarellierte Tuschefederzeichnung von Lindauer nach J. Schmidt 1752, dat. 1784, 53 x 74 cm.
Rechts unten auf der Straße zwischen Dachau und München und in der Nähe der Amper ein Gehöft mit großem Obstgarten, daneben ein wohl aufgesta... (Artikelnr. 2647GG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Sendlinger Tor. - Das Sendlingertor von innen. Der Hauptturm wurde 1810 abgebrochen.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 43,5 x 33,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, da... (Artikelnr. 2636GG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Oktoberfest in München. Schilderung eines Oktoberfestbesuches von "Eisele und Beisele" in 5 Bildern. Unter den einzelnen Darstellungen humoristische Verse.
Lithographie, um 1845, 29,5 x 38,5 cm.
Slg. Proebst 1857; Richard Bauer und Fritz Fenzl, "175 Jahre Oktoberfest", S. 156. - Baron Beisele und sein Hofmeister Dr. Eisele auf dem Oktoberfest, hier auf zwei Bildern darstellt ("Eisele Beisele ... (Artikelnr. 29085CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Das Dianenbad im englischen Garten zu München. Blick auf das Gebäude mit Gästen und einer Kutsche im Vordergrund.
Altkol. Lithographie von und bei Ad. Göhde, Löbau, um 1865, 13 x 17 cm.
Nicht bei Lentner, Pfister und Slg. Proebst. - Reizende Darstellung. Der Inhaber des Dianabades Franz Xaver Spirk bewarb sein Haus im damals modernen Sinne eines Kur... (Artikelnr. 29086CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Papst Pius VI. erteilt in Augsburg den päpstlichen Segen und vollkommenen Ablaß am 5. Mai 1782. Der Pabst auf einem Balkon vor riesiger Menschenmenge.
Kupferstich bei Johann Martin Will, Augsburg, um 1782, 18 x 29,5 cm.
Im Mai 1782 feierte Papst Pius VI. in der Basilika St. Ulrich und Afra eine Messe, besuchte die Ulrichsgruft und verehrte die Reliquien. - Oben bis zur Einfassungslinie b... (Artikelnr. 2965GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Sängerfest 1846. - Erinnerung an das Sängerfest in Landshut am 12. und 13. Juli 1846. Blick auf die menschengefüllte Sängerhalle in einem gotisierenden Architekturrahmen, dahinter der Martinsturm und die Trausnitz, dazu Sc
Farblithographie in Schwarz und Braun von Peter Herwegen, 1846, 40 x 27 cm.
Vg. Lentner 8700. - "Willkommen in der Dreihelmenstadt". Leitender Festdirigent dieses Sängerfestes war der Komponist der "Bayernhymne", Konrad Max Kunz (1812-187... (Artikelnr. 29231CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Gasteig aus mit Blick über die Isar auf weitläufiges Stadtpanorama.
Altkol. Umrißradierung von Jakob Hyrtl nach G.P. Bagetti bei Artaria, Wien, um 1820, 32 x 63,5 cm.
Lentner 1089; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 215; nicht bei Pfister, Maillinger u. Slg. Proebst. - Bei Thieme-Becker ausdrücklich erwähntes ... (Artikelnr. 20876EG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Giesinger Berg aus, umgeben von 16 Teilansichten (u.a. Odeonsplatz, Universität, Frauenkirche, Residenz, Nationaltheater, Siegestor, Isartor, Glyptothek).
Lithographie mit Tonplatte von Valentin Ruths, gedruckt von J.B. Kuhn, 1848, 41 x 53 cm.
Maillinger III,49; Lentner 1141. - Die Hauptansicht zeigt einen ungewöhnlichen Blick über die Dächer des alten Giesing auf die Stadt, rechts Teil d... (Artikelnr. 6244CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München von der Ost-Seite. Blick vom Isarufer unterhalb des Gasteig in westliche Richtung über die Isar auf München.
Altkol. Aquatintaradierung in Sepia von L. Rottmann nach J. Weiss bei literar. artistischen Anstalt in München, 1839-41, 28 x 42 cm.
Pfister 281,15; Lentner 1121 und 1176,15; Slg. Proebst 140; nicht bei Maillinger. - Blatt 15 der "seltene... (Artikelnr. 21596CG)
Erfahren Sie mehr1.900,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bittgebete für Karl Theodor. - Bekanntmachung eines Münchener Stadtratsbeschlusses "Um den Segen des Allmächtigen vor Unserm dermal von hier abwesenden regierend Durchleuchtigsten Churfürsten zu erbitten".
Einseitige Typographie, 2. May 1783, 16 x 20 cm.
Die Münchener Bürgerschaft wird gebeten, zu den "alle Tage in der St. Peters Pfarrkirche" angesetzten Messen zu erscheinen und "vor das höchst Wohlsein" des abwesenden Kufürsten zu beten... (Artikelnr. 8684EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Einsturz der Isarbrücke. - Einsturz der steinernen Isarbrücke zu München im Jahre 1813 am 13. Septemberg Abends nach 1/2 7 Uhr. Blick vom Ufer am Gasteig nach Südwesten auf die eingestürzte Brücke, links die Pfosten des
Altkol. Lithographie bei C. Hohfelder, um 1850, 18 x 37 cm.
Rechts die noch stehenden vier Brückenbögen mit großer Menschenmenge, im wirbelnden Wasser etliche von der Brücke gestürzte Menschen, weitere Personen eilen zur Hilfe. - Insg... (Artikelnr. 923GG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.
Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Probedruck ohne den gedruckten Titel und vor Zellers Adresse. - Titel in Blei hinzugefügt. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 888GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gartenbauverein. - Aufnahmeurkunde der "Bayerischen Gartenbau Gesellschaft in München" für den Notar Ludwig Meilbeck, handschriftlich ausgefüllt 1864. In einer Arabeskeneinfassung oben mittig ein Garten, links eine Gärtner
Lithographie von E.N. Neureuther bei Wolf & Sohn, München, im Stein dat. 1859, 33 x 40 cm.
Maillinger III, 587. - Mit drei Originalunterschriften, das vollständige rote Siegel des Vereins mit Krakelee. - Im breiten Rand gering fleckig un... (Artikelnr. 24109EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Harlaching. - Blick vom Isarufer über den Fluß auf den am Steilufer liegenden Ort mit der Kirche.
Aquarell, sign. "E(rnst) Möbius", um 1895, 24 x 32,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 608. - Ernst Möbius war als Porträt-, Figuren- und Landschaftsmaler in Leipzig tätig. Geboren wurde er 1871 in Erlau bei Rochlitz. Von 1895 bis 1901 le... (Artikelnr. 33701EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hofgarten. - Unterer Hofgarten mit Kriegerdenkmal. Blick vom unteren Gartenparterre auf einen Teil des Festsaalbaus die Residenz, links das Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts unten sign., dat. 15/09/80 - 10:15-11:30" und bezeichnet Vor dem Armeemuseum", 30 x 42 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller.... (Artikelnr. 26267CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hotel. - Blick auf das "Hotel zur Blauen Traube in München", Dienergasse 11. Vignette als Kopf eines vorgedruckten Rechnungsformulars, ausgefüllt für "Herrn Neef, Rentbeamter von Sinsheim".
Lithographie und Buchdruck, ausgefüllt am 7.7. 1855, 5,5 x 9,5 cm (Kopfvignette) bzw. 21 x 15 cm (Blattgröße).
Eigenthümer: Fr. Gmähle, Weinhändler. Die Rechnung vom 4. bis 7. Juli weist aus: Dejeuners, Diners, Soupers, Logement, Bou... (Artikelnr. 21137EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarhochufer. - Kiesweg am rechten Isarufer. Blick in einen breiten, baumbestandenen, leicht abschüssigen Kiesweg.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und sign. "Albert Aichinger", um 1920, 22 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Beka... (Artikelnr. 26371EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarufer. - An der Isar (beim Schwinddenkmal). Blick auf dichtes Gebüsch am Isarufer.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Alb. Aichinger" und dat. "23. III. (19)21", 19 x 23 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Pet... (Artikelnr. 26386EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Carte des Environs de Munich et d´Ausbourg. Die Karte zeigt München im Zentrum und die Isar bis Landshut, im Süden Weilheim, westlich den Lech von Landsberg bis zur Donaumündung und östlich den Inn bei Rosenheim.
Kupferstich, um 1760, 24 x 33 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae, Abb. 102. - Die Ortschaften sind gemäß der Triangulationsvermessung nach César François Cassini de Thury (1714 - 1784) durch ein Netz von Dreiecken miteinander verbunden. - ... (Artikelnr. 41469EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Kunstgewerbeverein. - Eintracht und Willenskraft. Aufnahmeurkunde des Kunst-Gewerbe-Vereins in München, in reicher ornamentaler und figürlicher Einfassung, im Unterrand mit Siegel.
Farblithographie von Herwegen bei Wolf, München, dat. 1854, 46 x 36 cm.
Die Urkunde lautet noch auf "Verein zur Ausbildung der Gewerke" (= seit 1868 Bayerischer Kunstgewerbeverein) und ist ausgefüllt für die Aufnahme von Joseph Obpacher... (Artikelnr. 28021EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Forum herbarium versus curie ad Monachium. Blick auf die Ostseite des Marienplatzes mit dem Alten Rathaus und dem Rathausturm, im Vordergrund der sog. "Kreutlmarkt".
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt), um 1780, 28 x 41 cm.
Slg Proebst 348 und Abb. 11; nicht bei Maillinger und Lentner. - Auf dem Platz herrscht reges Treiben mit Reitern, Kutschen, zweirädrigen Karren sowie zahlreichen Käuferinnen un... (Artikelnr. 26077CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Forum herbarium versus curie ad Monachium. Blick auf die Ostseite des Marienplatzes mit dem Alten Rathaus und dem Rathausturm, im Vordergrund der sog. "Kreutlmarkt".
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt), um 1780, 28 x 41 cm.
Slg Proebst 348 und Abb. 11; nicht bei Maillinger und Lentner. - Auf dem Platz herrscht reges Treiben mit Reitern, Kutschen, zweirädrigen Karren sowie zahlreichen Käuferinnen un... (Artikelnr. 27709CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Menükarte. - Einladungskarte zu einem festlichen Acht-Gänge-Menü mit Konzert ins Hotel Vier Jahreszeiten für "Alois Eberl jun.", am 18.3.1914.
Farbdruck mit Goldauflage in Relief, dat. 1914, 17 x 11,5 cm.
Zu Gehör kommen u.a. der Hochzeitsmarsch v. Mendelssohn, die Geschichten aus dem Wienerwald von Strauß und das Preislied aus den Meistersingern von Wagner. Beiliegen: 1.) 10- ... (Artikelnr. 37426EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Blick von einem Waldweg auf die Klause St. Emmeram sowie Teil eines Gebäudes und ins Isartal, im Vordergrund zwei Landleute.
Altkolorierte Lithographie nach Max Josef Wagenbauer, dat. 1809, 20,5 x 30 cm.
Vgl. Winkler 897,40,I. - Von Winkler falsch bezeichnet als "Einsiedeln bei Thalkirchen". - Am oberen Rand mit der Bezeichnung "Nach einem Steinabdruck aus Münc... (Artikelnr. 27295CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ottostraße. - Ottostraße. Blick von der Ottostraße in die Max-Josephstraße, im Hintergrund die Frauentürme, links die Ecke des Gebäudes der Industrie- und Handelskammer mit dem vorgebauten Eingang und den allegorischen S
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Albert Aichinger" und dat. "17. Sept(ember) 1918", 17 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie ... (Artikelnr. 26379EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Palmsonntagsputsch. - Zur Aufklärung! Arbeiter! Soldaten! Bauern! Münchner Einwohner!. Flugschrift der Republikanischen Schutztruppe zum Palmsonntagsputsch am Tag davor. "Unsere Leute sind gestern im Landtag eingedrungen!".
Typographie, 1919, 31 x 23 cm (Blattgröße).
Warum? ... Wochenlang hat eine kleine Gruppe von Fanatikern die Bevölkerung in Angst und Schrecken erhalten. Können wir uns länger von spartakistischen Elementen, Lewin, Mühsam und Konsorte... (Artikelnr. 21672BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt.