Suchergebnisse für: "Ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8931
Bayern
8931
Oberbayern
3962
Franken
2275
Schwaben
1259
Niederbayern
876
Oberpfalz
559
Startseite
12
-
MÜNCHEN. - Plan. - Max-Vorstadt in 4 Blättern. Plan des Gebietes zwischen Bahnhof im Süden, Marsfeld im Westen, Ludwigsstraße im Osten und Türkengraben im Norden. Mit Alter und Neuer Pinakothek, Universität und Glaspalst. Ab der Ada
4 grenzkol. Lithographien von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 76 x 54 cm (Blattgröße; geringe Gebrauchsspuren).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von Münche... (Artikelnr. 17266CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Anger Viertel Nr. 3. Grundrissplan des Gebietes zwischen Sendlinger Strasse, Heumarkt, Unterer und Oberer Anger.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15707BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Isar Vorstadt Nr. 1. Grundrissplan des Gebietes zwischen Müllerstrasse, Fraunhoferstrasse, Fabrikweg, Holzstrasse und Thalkirchnerstrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15713BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Isar Vorstadt Nr. 1-12. 11 (von 12) Grundrisspläne des Viertels.
11 Lithographien bei G. Wenng, 1850, je ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt ... (Artikelnr. 25987CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Isar Vorstadt Nr. 3. Grundrissplan des Gebietes zwischen Baumstrasse, Neue Isardamm-Anlage und Geyerstrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15714BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Isar Vorstadt Nr. 6. Grundrissplan des Gebietes zwischen Rumfordstrasse, Buttermelcherstrasse, Heiliggeistmühl-Bach, Fraunhoferstrasse und Müllerstrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15716BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Kreuz Viertel Nr. 4. Grundrissplan des Gebietes zwischen Brienner Strasse, Salvator-Platz, Promenadegasse, Promenade-Platz, Pfandhausgasse und Maximiliansplatz.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15721BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Ludwigs Vorstadt Nr. 3. Grundrissplan des Gebietes zwischen Bayerstrasse, Heustrasse, Lerchenstrasse und Theresien-Höhe.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15710BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Ludwigs Vorstadt Nr. 5. Grundrissplan des Gebietes zwischen Landwehrstrasse, Sonnenstrasse, Findlingsstrasse (Waisenanstalt) und Singstrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15711BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Max Vorstadt Nr. 10. Grundrissplan des Gebietes zwischen Dachauerstrasse, Sandstrasse, Nymphenburgerstrasse und Feldstrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15750BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Max Vorstadt Nr. 13. Grundrissplan des Gebietes zwischen Kasernenstrasse, Arcisstrasse, Briennerstrasse und Augustenstrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15753BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Max Vorstadt Nr. 8. Grundrissplan des Gebietes zwischen Briennerstrasse, Louisenstrasse, Karlstrasse, Dachauerstrasse und Stigelmayer-Platz.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15748BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, St. Anna Vorstadt Nr. 1-12. 12 Grundrisspläne des Viertels.
12 Lithographien bei G. Wenng, 1850, je ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt ... (Artikelnr. 17246CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, St. Anna Vorstadt Nr. 8. Grundrissplan des Gebietes zwischen Floßstrasse, auf der Insel, Zweibrückenstrasse und Kanalstrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15737BG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München im Jahre 1849, Kreuz Viertel Nr. 1. Grundrissplan des Gebietes zwischen Fingergässchen, Theatiner Strasse, Weinstrasse, Schrannenplatz, Kaufingergasse, Frauenkirche und Windenmachergasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15718BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München im Jahre 1849, Kreuz Viertel Nr. 2. Grundrissplan des Gebietes zwischen Promenade-Platz, Windenmachergasse, Frauen-Platz, Kaufinger-Gasse, Neuhausergasse, Weite Gasse und Karmelitengasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15719BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München im Jahre 1849, Ludwigs Vorstadt Nr. 1. Grundrissplan des Gebietes zwischen Bayerstrasse, Karls-Platz, Sonnenstrasse und Landwehrstrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15708BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München im Jahre 1849, Ludwigs Vorstadt Nr. 2. Grundrissplan des Gebietes zwischen Bayerstrasse, Singstrasse, Lerchenstrasse und Heustrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15709BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München im Jahre 1849, Max Vorstadt Nr. 1. Grundrissplan des Gebietes zwischen Elisenstrasse, Karls-Platz, Bayerstrasse und Bahnhof.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15741BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München im Jahre 1849, Max Vorstadt Nr. 7. Grundrissplan des Gebietes zwischen Briennerstrasse, Karolinen-Platz, Barerstrasse, Karlstrasse und Louisenstrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15747BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München im Jahre 1849, Schönfeld Vorstadt Nr. 1-3. Kompletter Grundrissplan des Viertels.
3 Lithographien bei G. Wenng, 1850, je ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt u... (Artikelnr. 17249CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Promenadeplatz. - Ritter von Epplatz. Blick von der Maffeistraße auf den Promenadeplatz, am Ende links die Karmeliterkirche, rechts die Dreifaltigkeitskirche, vorne rechts das Hotel Bayerischer Hof.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und sign. "Albert Aichinger", 1935, 16 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt... (Artikelnr. 26373EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Frauenwörth 1923. Blick vom Ufer der Insel auf einen Lastkahn mit Mastbaum, dahinter See und Gebirge.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, in der Platte sign., bezeichnet und dat. "1923", 11 x 16 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war... (Artikelnr. 18319CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Klosterkirche auf Frauenwörth. In der Klosterkirche von Frauenchieming. Blick vom Kircheninneren auf die Eingangstüre der Kirche.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "18. Sept. 1923", 15,5 x 10,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in... (Artikelnr. 18320CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Klosterkirche auf Frauenwörth. In der Klosterkirche von Frauenchieming. Blick vom Kircheninneren auf die Eingangstüre der Kirche.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "19. Sept. (1923)", 15,5 x 10,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste ... (Artikelnr. 18324CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
EGLING/bei Landsberg. - Bruderschaft. - Bruderschaft des heiligen Schutzengels, welche in dem löblichen Pfarr-Gotteshause zu Egling, Landgerichts Landsberg, von ... Joseph, Bischof zu Augsburg ... 1753 gnädigst bewilligt usw. Oben mitti
Kupferstich von Klauber Cath., mit Typendruck bei M. Huttler, Augsburg, hs. dat. 1872, 10 x 7 cm (Darstellung) bzw. 38 x 28 cm (Bordüre) .
Handschriftlich ausgefüllt und datiert für "Andreas Kneißl l(edigen) St(andes) von Heinrichshofe... (Artikelnr. 36033EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ERESING/bei Emming. - Bruderschaft. - Marianische Erz=Bruderschaft des gnadenreichen Wunder=wirkenden Hochheiligen Scapuliers der Jungfräulichen Mutter Gottes ... in der lobwürdigen St. Ulrichs Pfarrkirche zu Eresing, Don=Füllischer Ho
Kupferstich und Typendruck, um 1860, 8,5 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 40 x 29,5 cm (Bordüre).
Seit 1653 bestand in Eresing eine Skapulier-Bruderschaft. Der Text bringt Regeln und Statuten der Bruderschaft "Im Leben", "In dem Tode" und "Nac... (Artikelnr. 19756BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FELDAFING/Starnberger See. - Blick vom Hotel "Kaiserin Elisabeth" aus über den hochsommerlichen Feldafinger Park mit dem Golfplatz auf den Starnberger See und die Alpenkette, vorne das alte Clubhaus mit leerem Parkplatz und die Straße n
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1985, 62 x 72 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haup... (Artikelnr. 21196BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
FELDAFING/Starnberger See. - Blick vom Hotel "Kaiserin Elisabeth" aus über den hochsommerlichen Feldafinger Park mit dem Golfplatz auf den Starnberger See und die Alpenkette, vorne das alte Clubhaus, der Parkplatz mit mehreren Autos und
Tempera von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1985, 30 x 40 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Hauptthemen se... (Artikelnr. 21093BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Closter Fürstenfeldt. Klosteransicht von Norden aus der Vogelschau, links oben Wappen des Abtes, rechts oben Legende A - S.
Kupferstich von Michael Wening, 1699, 52 x 86 cm (von drei Platten gedruckt).
Katalog des Münchner Stadtmuseums Nr. 8, Abb. S. 56; nicht bei Lentner. - Die Darstellung folgt offensichtlich dem ersten Entwurf Viscardis für den Neubau. Die... (Artikelnr. 16895CG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partenkirchen. - St. Anton. Blick von unten auf die Wallfahrtskirche, zu der unter Bäumen Kreuzwegstationen hinaufführen, dahinter Gebirgszüge.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "6/8 (18)50", 20,5 x 35 cm.
Verso "Weg ins Land", Bleistiftzeichnung, dat. 1850. - Beiliegen: "Bei St. Anton"; Blick ins bewaldete Gebirge mit Weg und Stufen, Gebirgsbach und Bauernhaus; Bleistift... (Artikelnr. 19381EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSHESSELOHE/bei München. - Der Belustigungs Platz im großen Heselohe bey München. Blick auf großen Rundpavillon, Bauernhaus und Kirche, mit sehr zahlreichen Passanten staffagiert.
Altkol. Umrißradierung von Carl Eichler, um 1820, 9 x 18 cm.
Slg. Maillinger Bd. IV, Nr. 737; nicht bei Lentner und Proebst. - Der aus Augsburg stammende Sohn von Matthias G. Eichler war ab 1818 in München tätig. - Mit breitem Rand und ... (Artikelnr. 20886EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Wappen. - Die Ritterschaft im land zu Beyern, ... zu eren iren Thurnier in sein Stat Ingelstat gelegt, unnd den selben da gehalten. In der Mitte das Wappen von Ingolstadt, sowie rechts und links je zwei weitere Wappen.
Altkol. Holzschnitt auf der ganzen Buchseite, um 1530, 32 x 21 cm (Blattgröße).
Aus dem Turnierbuch von Rüxner (Simmern). - Zeigt die Wappen derer von Wolfstein (bei Neumarkt), Eisenhofen (bei Dachau), Parsberg (bei Regensburg) und Brei... (Artikelnr. 43237EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
INNTAL. - Heuberg Kranzhorn Kaiser Petersberg alte und niedere Matron (Madron). Blick ins Inntal mit den genannten Bergen, links Ortschaft mit Kirche, bez. "bei Bluting".
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "8 (18)52", 9 x 32 cm.
Seitlich in den Rändern etwas angestaubt und fingerfleckig. - Beiliegen zwei Blätter mit Bleistiftzeichnungen, jeweils bez. "bei Bluting" und dat. wie oben, jeweils baumbe... (Artikelnr. 19413EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
ISARTAL. - Benediktenwand bei Tölz. Blick über die Isar zur Benediktenwand.
Bleistift- und Kohlezeichnung, weiß gehöht und im Himmel leicht aquarelliert, von Wilhelm Jakob Hertling, rechts unten signiert und links bezeichnet, um 1900, 21 x 42 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 558; Vollmer Bd. VI, S. 49; Münchner Ma... (Artikelnr. 16993CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KARWENDEL. - Das Karwendel bei Gerold. Drei Frauen sitzen rechts im Vordergrund auf Steinen und blicken auf das Karwendel mit Rechberg und Arnspitz.
Bleistiftzeichnung, bez. und dat., 1858, 15 x 24 cm.
Die drei Frauen sind am unteren Rand mit den Monogrammen "W.", "H." und "M." bez., ebenso die Berge am oberen Rand; verso hs.: "The Karwendel Gebirge (8600 Bair) in Tyrol, from the Top o... (Artikelnr. 40183EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARWENDEL. - Morgenarbeit am Fuße des Karwendel. Bauer mit seinem einspännigen Pflug bei der Arbeit, dahinter das Karwendelmassiv.
Aquatintaradierung in Braun von Rudolph Brabandt, in der Platte monogr. und dat. "15. Dezr. 1922", 18 x 25 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Lei... (Artikelnr. 18508CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KARWENDEL. - Morgenarbeit am Fuße des Karwendel. Bauer mit seinem einspännigen Pflug bei der Arbeit, dahinter das Karwendelmassiv.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, in der Platte monogr. und dat. "9. Dezr. 1922", 18 x 25 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war ... (Artikelnr. 18296CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KARWENDEL. - Morgenarbeit am Fuße des Karwendel. Bauer mit seinem einspännigen Pflug bei der Arbeit, dahinter das Karwendelmassiv.
Aquatintaradierung in Braun von Rudolph Brabandt, in der Platte monogr. und dat. "14. Dezr. 1922", 18 x 25 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Lei... (Artikelnr. 18297CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Tracht. - Frühstück. St. Barthelmä am See beym Jäger Hochleitner. Blick auf einen Bauerntisch mit großer Schüssel, dazu drei Männer und zwei Frauen in Tracht beim Essen.
Bleistiftzeichnung, im Untersatz bez. "von Reinhold gekauft", um 1859, 13,5 x 19,5 cm.
Von zeitgenössischer Hand montiert und bezeichnet. - Aus einem adeligen Album. - Mit großer Wahrscheinlichkeit gezeichnet von Franz Reinhold (1816-189... (Artikelnr. 38178EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - Wildbad Kreuth und seine Umgebung.
6 Bleistiftzeichnungen im Oval von Ch. Bruch, überarbeitet und weiß gehöht, in geprägter ovaler Kartonrahmung, teilweise signiert "Ch. Bruch del.", um 1850, je ca. 13 x 16 und 16,5 x 20,5 cm (Darstellung).
Die sehr fein gearbeiteten Bl... (Artikelnr. 22634BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
LEUTSTETTEN. - Golfplatz Leutstetten. Blick von Gut Rieden auf den Starnberger See, die Alpen und einige Häuser, rechts hohe Laubbäume und Golfspieler beim Putten am 2. Loch.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, links unten sign., verso auf Klebezettel bezeichnet, um 1994, 30 x 40 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heima... (Artikelnr. 21092BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MAXLRAIN. - Urkunde. - Prozeßvollmacht. - Copia. Kopie einer Prozeßvollmacht des Johann Joseph Max Veit Graf von Hohenwaldeck und Maxlrain an die beiden kurfürstlichen Hofgerichtsadvokaten Johann Michael und Mathias Hörman, in einem P
Vierseitige Handschrift, dat. 12. September 1722, 32 x 21 cm (Blattgröße).
Johann Joseph Max Veit (1677-1734) war der letzte Graf von Maxlrain. Im Prozeß mit Maximilian Graf Reinstein-Tattenbach (1687-1762) ging es um die "Fideicomiß-G... (Artikelnr. 30710EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Karte. - Tabula Geographica Novissima Principalis Episcopatus Bambergensis.
Altkol. Kupferstich bei Matthäus Seutter, Augsburg, nach 1746, 50 x 57,5 cm.
Sadler "Johann Baptista, Die Homännischen Erben, Mätthäus Seutter und Ihre Landkarten", S. 9, Nr. 79. - Die altkolorierte Karte zeigt das Fürstbistum Bamberg... (Artikelnr. 27568CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Bayreuth. Ein Jubiläums-Album in XX Blaettern von Bayreuth und Umgebung.
20 Lithographien mit Tonplatte von H. Stelzner bei C. Giessel, Bayreuth, um 1850, je ca. 13 x 18 cm.
Nicht bei Pfeiffer u. Lentner. - Die schönen Lithographien zeigen (neben dem reich geschmückten Titelblatt): Marktplatz, Bürgerreuth, A... (Artikelnr. 12381CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHING. - Blick in eine Straße mit Häusern beiderseits, am Ende ein überdachter, nach links integrierter Torbogen.
Aquarell über Bleistift auf einer Postkarte von Hans Blum, sign., bez. u. dat. "31.8.(18)93", 11 x 9 cm.
Mit Weiß gehöhtes, qualitätvolles Aquarell, montiert auf festes Zeichenpapier eines Skizzenbuches. Mit dem Kartentext, in dem sich... (Artikelnr. 1626EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ERLANGEN. - Prospect der Hochfürstlichen Brandenburg Culmbach Haupt, und Universitaets Stadt Erlang wie sich solches auf dem Alt Staedter Berg ober einen Steinbruch von Mitternacht gegen Mittag praesendiret. Gesamtansicht, im Himmel zwei
Kupferstich von J.W. Heydt, um 1746, 26 x 37 cm.
Lentner 7678: "Schönes u. sehr seltenes Blatt". Ohne Rand, links mit Einfassungslinie, rechts und oben ohne Einfassungslinie. Schöner kräftiger Druck dieses raren Blattes. (Artikelnr. 12042BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Franckenlandt am Mein / beschriben nach aller gelegenheit in stätten / wässern / bergen / wälden und anstossenden länderen. Die nicht genordete Karte zeigt Franken von Rothenburg bis Schmalkalden, von Gefrees bis A
Kol. Holzschnitt von Seb. Münster nach Seb. von Rotenhan, 1574, 26 x 34 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae 2.5.2; Höhn, Franken im Bild alter Karten S.49. - Aus "Cosmographey: oder beschreibung aller Länder, Herrschafften", Basel, 1574. - ... (Artikelnr. 41473EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Tabula Geographica nova exhibens partem infra Montanam Burggraviatus Norimbergensis sive Principatum Onolsbacensen.
Altkolorierter Kupferstich von Michael Kauffer nach Johann Georg Vetter, 1719, 79 x 74 cm.
Johann Georg Vetter (1681 - 1745) war Feldmesser in Ansbach. - Die von vier Platten gedruckte Karte zeigt das Gebiet von Schlüsselfeld im Norden bi... (Artikelnr. 25345CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Karte. - Topographische Charte des Koeniglich Baierischen Ober-Main-Kreises. Gesamtkarte des heutigen Oberfrankens.
8 altkol. Kupferstiche von Ch.A. Hannbaumb, dat. 1820, je 74 x 48,5 cm.
J. Heller, Verzeichnis von bambergischen topographisch-historischen Abbildungen, Bamberg 1841, S. 16, Nr. 120: "Diese ist bis jetzt die größte über den Obermainkrei... (Artikelnr. 2141GG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt.