Suchergebnisse für: "oberbayern"
-
OBERAMMERGAU. - Festspielhaus mit Nebengebäuden vor den Bergen mit dem Ettaler Mandl rechts.
Aquarell und Gouache von Vinzenz Marschall, um 1920, 18 x 27,5 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23622CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Gesamtansicht mit Blick auf Kofel ("Ettaler Mandl") und Labergebirge.
Aquarell und Gouache von Vinzenz Marschall, um 1920, 18 x 27,5 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23620CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
PEISSENBERG. - Tracht. - Ein Bauer von Peiß 1819. Junger Bauer mit kurzer Lederhose, Hut und Pfeife auf einem Holzstumpf vor einer Hütte mit einem Sensenblatt auf dem Schoß.
Lithographie von Lorenz Quaglio, 1818, 26,5 x 21 cm.
Winkler 42; Rattelmüller 152; - Inkunabel der Lithographie. Kleiner Einriß im unteren Rand hinterlegt. (Artikelnr. 9835AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
PEISSENBERG. - Tracht. - Ein Bauer von Peiß 1819. Junger Bauer mit kurzer Lederhose, Hut und Pfeife auf einem Holzstumpf vor einer Hütte mit einem Sensenblatt auf dem Schoß.
Lithographie von Lorenz Quaglio, 1818, 26,5 x 21 cm.
Winkler 42; Rattelmüller 152; - Inkunabel der Lithographie. Kleiner Einriß im oberen linken Rand hinterlegt. (Artikelnr. 26715CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
PENZBERG. - Gesamtansicht mit zwei hohen Schloten, im Hintergrund Bergpanorama.
Bleistiftzeichnung von Carl Schmid, dat. 30. October (1866), 13 x 19,5 cm.
Carl Schmid war ein Münchner Techniker und Ingenieur, der auf seinen Reisen detailliert ausgeführte Ansichten von Städten, Schlösser und Landschaften schuf. - V... (Artikelnr. 28224CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
PFAFFENHOFEN/Ilm. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Reichertshausen und Geisenfeld sowie zwischen Hohenwarth und Nandlstadt; im Zentrum Wolnzach und Pfaffenhofen.
Kupferstich von J. Schleich nach Posselt aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 51 x 80 cm
Carthographia Bavariae K 11.3. - Mit den Orten Inkofen, Reichertshofen, Singenbach, Euernbach, Wolnzach, Mainburg, Nandlstadt u.a. (Artikelnr. 7671CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
POSSENHOFEN. - Bei Possenhofen. Uferpartie mit Steg, darauf mehrere Personen, dahinter einige Segelboote und die Roseninsel.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts unten signiert, mittig links bezeichnet und dat. "16/09/80", 20 x 29,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motiv... (Artikelnr. 21123BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PREM/bei Lechbruck. - Gesamtansicht des idyllische gelegenen Ortes mit den Bergen im Hintergrund, im Vordergrund Weidezaun und Buschwerk.
Kreidelithographie auf festem Karton, im Stein sign. "Kruschina" und dat. 1891, 21 x 34 cm.
Nicht bei Schefold. - Sehr seltene Ansicht; Schefold kennt von Kruschina nur ein Aquarell von Lechbruck (45864). (Artikelnr. 17106AG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
RAITENHASLACH. - Closter Raiten Haslach, Cisters: Ordens in Nieder Bayren 3/4 Stund oberhalb Burghausen u. 4 Stund von Alt Ötingen gelegen. Prächtige Gesamtansicht mit dem Inn im Hintergrund.
Kupferstich von M.G. Grophius nach F.B. Werner, um 1730, 17,5 x 28,5 cm.
Im unteren Rand Titel in lateinisch und deutsch. - Seltene Klosteransicht. (Artikelnr. 28384CG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
RIESSERSEE/bei Grainau. - Riessersee. Blick vom See auf Alpspitze und Waxenstein, rechts das Strandbad.
Aquarell und Gouache von Vinzenz Marschall, um 1920, 18 x 27,5 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23618CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTACH-EGERN. - Gesamtansicht von Wiessee aus mit Blick über den See, im Hintergrund der Wallberg, im Vordergrund Wiese mit einer Bäuerin. Im See spiegelt sich die Kirche von Egern.
Öl auf Holz, um 1880, 16 x 22 cm.
Hübsches Ölgemälde eines unbekannten englischen Malers. In sehr breitem, originalen Goldrahmen. (Artikelnr. 22571CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÄFTLARN. - Bad Schöftlarn. Gesamtansicht mit Umgebung, im Vordergrund rechts zwei große Laubbäume, auf einem Weg zwei Frauen.
Lithographie von Joseph Carl Ettinger nach Johann Jakob von Dorner aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 11. - Die seltene und dekorative Ansicht mit sehr breitem Rand. (Artikelnr. 21413CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEHDORF/Kochelsee. - Schleedorf am Kochelsee. Blick von einer Anhöhe auf das Kloster und den See, im Vordergrund zwei Jäger.
Altkol. Lithographie von Joseph Carl Ettinger aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 21. - Die seltene Ansicht in tadelloser Erhaltung und feinem Altkolorit. (Artikelnr. 1482CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Tracht. - Bauern von Schliersee. Vier Bauern und ein Bub in Tracht beim Kegeln, im Hintergrund der See und Schliersee am jenseitigen Ufer.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann & Barth, München, um 1830, 20 x 25 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 14436CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNAITSEE. - Karte. - K.L. Trostberg und Mühldorf. Flurkarte vom Gebiet der Gemeinde Schnaitsee.
Lithographie, um 1840, 47 x 47 cm.
Zeigt das Gebiet nordöstlich vom Ort Schnaitsee, mit den Ortschaften Dorfen, Brandstätt, Weiding, Götzberg, sowie "Kobel", "Schabingsferch", "Spitzentrenk", "Unterdurchschlacht", "Oberdurchschlacht", "... (Artikelnr. 22585BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SEEFELD/Pilsensee. - Blick über die Brücke auf das Schloßtor.
Aquarell über Bleistift von August Geiger-Thuring, sign., um 1880, 24 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Aus dem Nachlass des Münchner Landschaftsmalers August Geiger-Thuring (1861-1896). Seine Gemälde finden sich in Ausstellung... (Artikelnr. 42824EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SEEFELD/Pilsensee. - Schloß und Ort, rechts der Pilsensee.
Radierung von Carl Aug. Helmsauer, dat. 1816, 9 x 15 cm.
Maillinger IV, 1928; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 353/54; nicht bei Lentner. - Der Zeichner, Radierer und Lithograph wurde 1789 in Heidelberg geboren und starb 1844 in München. Dieses ... (Artikelnr. 5985AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
STAFFELSEE. - Vue du Lac de Staffel. Weiter Blick über den See und seine Inseln, im Vordergrund Jäger mit Hund und Schafherde.
Aquatinta in Braun von Gross nach Simon Warnberger, 1825, 14 x 20,5 cm.
Nicht bei Lentner. - Aus: Bray, "Voyage pittoresque dans le Tyrol". - Gering berieben, sehr breitrandig. (Artikelnr. 3434CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Starenberg mit der Aussicht auf den See. Gesamtansicht mit See und Bergpanorama links und dem Schloß im Mittelgrund; vorne biedermeierliche Personenstaffage und einige Soldaten.
Kol. Radierung von F. Bollinger nach Wagenbauer, 1811, 14 x 20 cm.
Maillinger I, 2609; Lentner 16447: "Sehr seltenes hübsches Blättchen". - Feines Kolorit. (Artikelnr. 26385CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Starenberg mit der Aussicht auf den See. Gesamtansicht mit See und Bergpanorama links und dem Schloß im Mittelgrund; vorne biedermeierliche Personenstaffage und einige Soldaten.
Radierung von F. Bollinger nach Wagenbauer, 1811, 14 x 20 cm.
Maillinger I, 2609; Lentner 16447: "Sehr seltenes hübsches Blättchen". - Bugfalten geglättet. (Artikelnr. 9239CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Starenberg. Gesamtansicht mit Blick über den See, rechts das Schloß, im Vordergrund Fuhrwerk.
Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 12; Lentner 2222 (mit Zuschreibung an Sedlmayr). - Die seltene Ansicht in einem altkolorierten Exemplar... (Artikelnr. 21017CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Starnberg von der Ost-Seite. Ansicht vom See aus mit Ruderboot im Vordergrund.
Aquatinta, in drei Farben gedruckt, von Carl August Lebschée, 1832, 13 x 17 cm.
Lentner 2224; Schober Nr. 157. - Aus der 1832 bei Lindauer erschienenen Folge "Malerische Ansichten des Starnberger Sees und seiner Umgebungen". - Sehr selten... (Artikelnr. 12138CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Tracht. - Starnberger Bäuerin mit ihrer Tochter, im Hintergrund See und Ort.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25,5 x 19 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und sauber, in sehr s... (Artikelnr. 24323CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Die Insel Wörth im Würm See. Hübsche Ansicht, im Vordergrund Ruderboot.
Aquatinta, in zwei Farben gedruckt, von Carl August Lebschée, 1832, 13 x 17 cm.
Vgl. Lentner 2260; Schober Nr. 154. - Aus der 1832 bei Lindauer erschienenen Folge "Malerische Ansichten des Starnberger Sees und seiner Umgebungen". (Artikelnr. 12957CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Ruine eines Götzentempels auf der Insel am Würmsee. Blick auf die Kapellenruine der Insel Wörth, vorne eine Fischerfamilie beim Trocknen der Netze.
Kol. Lithographie von Max Joseph Wagenbauer, 1810, 22 x 32 cm.
Winkler 897, 48; nicht bei Lentner und Maillinger. - Sehr feines Kolorit. Breitrandig. (Artikelnr. 20066CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Ansicht des Schlosses sowie der Ortschaft vom Ausgang des Albachtales aus, links im Hintergrund die Kirche von Egern.
Lithographie mit zwei Tonplatten von A. Kappis nach G. von Bezold bei Mey & Widmayer, um 1860, 17 x 23 cm.
Lentner 10727. - Aus der seltenen Folge "Bayerisches Hochland". (Artikelnr. 12571AG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Blick von einer Anhöhe bei Bad Wiessee über den See.
Bleistiftzeichnung von Moritz Johannes, um 1910, 21 x 25 cm.
Moritz Johannes wurde 1866 in Chemnitz geboren und studierte in Berlin (unter Skarbina) und Paris. Von 1908 an lebte er in München. Flotte Landschaft aus einem Skizzenbuch. (Artikelnr. 12922CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Gesamtansicht von einer Anhöhe mit Blick auf Ort und Kloster.
Aquarell von Josef Marschall, um 1912, 30 x 47,5 cm.
Josef Marschall und sein jüngerer Bruder Vinzenz schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftigen Farben und ... (Artikelnr. 23581CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Gesamtansicht von Schorn aus, das Kloster im Hintergrund, im Vordergrund zwei Bauernhäuser.
Lithographie von Eberhard Emminger bei Ravizza, um 1850, 12,5 x 19,5 cm.
Degreif WVZ 30-4; Lentner 10721; Henning/Maier, Eberhard Emminger, S. 154. - Aus der Folge "Ansichten vom bayerischen Hochland" Nr. 14. - Nur minimal fleckig. (Artikelnr. 19364CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Kloster Tegernsee. Blick vom See auf die Klosteranlage und die dahinter liegenden Berge.
Bleistiftzeichnung von Hans Fischach, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "15/09/80", 23,5 x 25 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerisch... (Artikelnr. 21128BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Sammlung von 8 Ansichten rund um den Tegernsee.
8 kol. Stahlstiche in Aquatintamanier bei Ravizza, München, um 1860, je ca. 5,5 x 8,5 cm.
Die hübsch kolorierten Ansichten zeigen Egern, Schloß Tegernsee, Bad Kreuth, Dorf Kreuth, Holnstein- und Königsalpe, Achensee und Gmund. Die Ansi... (Artikelnr. 27364CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tegernsee von der Nordost-Seite. Blick auf das Kloster links und den Ort, dahinter See, Berge (Ring- und Hirschberg, Ochsenkamm) sowie Bad Wiessee; vorne rechts Jäger mit Hund.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 275. - Blatt XIX aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 8573CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tegernsee. Hübsche Ansicht das Schloss mit Bauern bei der Heuernte im Vordergrund, im Hintergrund der Tegernsee.
Altkol. Lithographie bei Georg Paul Buchner, Nürnberg, um 1840, 15,5 x 25 cm.
Insgesamt leicht gebräunt, die Ränder verso mit Kleberesten, minimal knittrig und fleckig, ein kleines Löchlein in der Einfassungslinie unten. - Selten. (Artikelnr. 22727BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Baierische Volkstrachten: Bauer und Bäuerin von Schlier- und Tegernsee. Junges Paar in Festtagstracht, er mit Büchse, im Hintergrund der Tegernsee.
Altkol. Lithographie "im geographischen Depot in München", um 1825, 21 x 17 cm.
Nicht bei Winkler und Lentner. - Selten wie alle Trachtenlithographien aus dem "geographischen Depot" in München. (Artikelnr. 14962CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Gebirgsschützen bey Tegernsee. Drei Jäger in Tracht, der eine das Gewehr im Anschlag, der linke mit einer erlegten Gemse auf dem Rücken.
Altkolorierte Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 22 x 26,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 24251CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Gesamtansicht vom Kalvarienberg im Norden aus mit schönem Blick ins Isartal und die Berge; im Vordergrund Heuernte, auf der Isar Flößer.
Lithographie mit Tonplatte von Hohbach, um 1850, 18 x 27 cm.
Nicht bei Lentner. - Sehr seltene, mit einer Ernteszene im Vordergrund und Flößern hübsch staffagierte Ansicht. (Artikelnr. 2636BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Marckh Töltz. Gesamtansicht von Anhöhe aus (12 x 35 cm), darunter Ansicht von Schloß Hechenberg sowie ein leeres Feld.
Kupferstich von Wening, 1726, 25 x 35 cm.
Das komplette Blatt aus der 2. Auflage mit Numerierung. Die Ansicht von Hechenberg mit leichtem Abklatsch der gegenüberliegenden Seite. (Artikelnr. 14359CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Tölz. Beilag zu S.W. XVIII. u. XIX. 1. Stadtplan mit Einzeichnung aller Straßen, Gassen und Häuser.
Lithographie, dat. 1839, 47 x 47 cm.
Im Plan beim Schlossberg farbige Markierungen, rechts im Rand dazu alte hs. Erklärung, sowie rechts unten hs. "Joh. Harpfseer Zimmerermeister". - Mit Faltspuren. (Artikelnr. 21980BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMBURG/bei Altenmarkt. - Kloster Baumburg.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 13 x 19 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17743BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Hochzeit. - Heimkehr von der Hochzeit im bayer. Hochlande. Die fröhliche Hochzeitsgesellschaft kehrt im Dunkeln nach Hause, ein Junge leuchtet mit einer Fackel den Weg.
Lithographie auf China von A. Kaufmann, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1840, 49 x 39 cm.
Schöne Lithographie aus der Folge "Neue Malerwerke aus München". (Artikelnr. 1000GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Charte vom Königreiche Bayern nach seiner neuesten Eintheilung v. Jahre 1810.
Kupferstich, Prag, dat. 1813, 41 x 30 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt die Einteilung des Königreichs Bayern in seine acht Kreise. - Zeigt das Gebiet vom Bodensee bis Linz, vom Gardasee bis Coblenz. - Mit geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 1696GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Chur= Bairn Samt demselben incorporirte und angrenzenden Landen.
Kupferstich von Riegel, um 1690, 48 x 57 cm.
Die Gesamtkarte zeigt das Gebiet zwischen Bamberg, Linz, Kufstein, Bodensee und Heilbronn. Besonders dekorativ durch die Einzeichnung von Städtegrundrißen bei den Städten; Titelkartusche mit ... (Artikelnr. 5746CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Chur= Bairn Samt demselben incorporirte und angrenzenden Landen.
Kupferstich von Chr. Riegel, um 1690, 48 x 57 cm.
Die Gesamtkarte zeigt das Gebiet zwischen Bamberg, Linz, Kufstein, Bodensee und Heilbronn. Besonders dekorativ durch die Einzeichnung von Städtegrundrissen bei den Städten. Titelkartusche... (Artikelnr. 22655CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Circulus Bavaricus in quo sunt Ducatus, Electoratus, & Palatinat Bavariae.
Altkol. Kupferstich bei de Wit, um 1680, 49 x 57 cm.
Grenzkolorierte Karte des altbayerischen Gebietes mit kleiner Nebenkarte der Grafschaft Leuchtenberg. Mit großer altkolorierter Titel- und Wappenkartusche. - Der Bug unten alt hinterleg... (Artikelnr. 25453CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Das Königreich Bayern. Gesamtkarte, mit Rheinpfalz.
Grenzkol. Kupferstich nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1831, 31 x 39 cm.
Espenhost, PP 1.2.2. - Aus dem verkleinerten "Hand-Atlas ... für Bürgerschulen und Zeitungsleser" (sog. Bund-Ausgabe). - Seltener ("greater rarity")... (Artikelnr. 33279EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Gebietskarte von Ober- und Niederbayern zwischen Straubing und Kelheim im Norden, Ingolstadt und Pfaffenhofen im Westen, München, Wasserburg und Burghausen im Süden, Vilshofen und Deggendorf im Osten. Mit Isar- Inn- u
Grenzkol. Kupferstich bei W. Jaeger, um 1780, 47 x 62 cm.
Blatt 60 der "Carte Topographique d'Allemagne". (Artikelnr. 11899AG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Karte von Bayern.
Farblithographie, um 1880, in 16 Segmenten (je ca. 27 x 36 cm) auf Leinwand aufgezogen.
Die Karte zeigt das Gebiet südlich des Mains mit Einzeichnung der Grenzen von Bayern, Württemberg und Baden. Zwei Zeichenerklärungen ausgeschnitten ... (Artikelnr. 14432CG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Königreich Bayern. Mit Nebenkarte der Rheinpfalz.
Farblithographie nach Handtke bei Flemming, Glogau, um 1870, 72,5 x 64 cm.
Vgl. Espenhorst, PP S. 530, Illus. 4.13. - Aus: Carl Flemming's "Generalkarten. No. 16". - In 20 Segmenten auf Leinwand aufgezogen. Insgesamt leicht gebräunt, im R... (Artikelnr. 32977EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt.