Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
-
MÜNCHEN. - Schwabing. - Chinesischer Thurm. Blick zwischen Bäumen zum Turm, mit sehr reicher Personenstaffage.
Altkolorierte Umrißradierung, anonym, um 1810, 6,5 x 10 cm.
Von der liebevollen Gestaltung erinnert das Blättchen an Heinrich Adam. Figurengruppen sitzen oder spazieren auf der Wiese, eine Gruppe sitzt an Tischen, vor dem Turm eine Kutsc... (Artikelnr. 25096CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Engelska Trädgarden i München. Blick auf eine reich belebte Biergartenszene im Englischen Garten mit Militärpersonen und originellen Studententypen, links der runde Tanzboden beim Chinesischen Turm.
Lithographie von Hjalmar Mörner bei Gjöthström & Magnusson, um 1830, 17 x 23 cm.
Nicht bei Maillinger, Pfister und Slg. Proebst; Lentner 13993: "Außerordentlich seltene schwedische Lithographie". (Artikelnr. 21030EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Alt Sendling um 1867 n. Rickerl. Blick auf den Dorfplatz, recht die Kirche.
Kolorierter Holzschnitt von Willi Döhler, in der Platte sign., links unten mit Bleistift bez. "Orig. handkol. Holzschnitt" und rechts unten ebenso sign., um 1960, 24 x 33 cm.
Ausdrucksstarker Holzschnitt des bekannten Münchner Künstlers... (Artikelnr. 3709DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - bei Sendling. Ein Hüterbub in Tracht steht neben einer grasenden Stute und ihrem Fohlen, rechts die Häuser von Sendling, in der Ferne das Gebirge.
Radierung auf China, in der Platte bez., sign. und dat. "JAKlein f 1844", 13 x 20 cm.
Jahn 334, II (von II). - Nur im breiten Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 24978EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Sendlinger Berg mit dem Denkmal für den Schmied von Kochel im Vordergrund, dahinter die Kirche Alt-St.-Margaret und ehemalige Bauernhäuser.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, um 1980, 21 x 29,5 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Hauptthemen sei... (Artikelnr. 26281CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sonnenstraße. - Protestantische Kirche in der Sonnenstrasse. Frontalansicht der erst 1833 vollendeten Kirche.
Lithographie von J. Werner bei Fr. Sauer, 1835, 13,5 x 18,5 cm.
Pressler S. 97/98. - Aus dem von Gustav Kraus herausgegebenen Album "Souvenir de Munich". Die Vorlagen stammen von Gustav Kraus, lithographiert wurden die Blätter zumeist von... (Artikelnr. 18070CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sparkassenstraße. - Blick in die Sparkassenstraße.
Radierung von Albert Aichinger, in Blei sign. und bez., um 1920, 23 x 13 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurd... (Artikelnr. 2106GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Stadtgründung. - Historischer Festzug. Angeführt von einem Ritter und Edelleuten, folgt ein Zug von Vertretern der Zünfte und der Handwerker.
Holzstich monogr. von H(einrich) S(pieß), um 1858, 8 x 12 cm.
Thieme-Becker Bd. 31; Ludwig, Münchener Maler des 19. Jahrhunderts Bd. 4; Benezit Bd. 13, S. 109. - Möglicherweise der Festzug anläßlich der 700-jährigen Stadtgründung. (Artikelnr. 40748EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
NEUÖTTING. - Vue perspective du Levage des cintres de ce pont & de la Ville d'Oettingen en Baviere. Gesamtansicht, links die Innbrücke während des Baus, darüber Schnitte und Konstruktionsdetails, oben die fertige Brücke.
Kupferstich aus Wiebeking, um 1810, 61 x 92 cm.
Lentner 9098: "Schöne Radierung". - Ein Einriss sorgfältig restauriert. Kapitales Blatt in guter Erhaltung. (Artikelnr. 23850CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
NEUÖTTING. - Rechnung. - Zweiseitige Rechnung der Gebrüder Wisflecker & Bittl in Neuötting für F.P. Stuhlberger in Ering.
Lithographiertes Rechnungsformular, hs. ausgefüllt, dat. 1.12. 1855, 34 x 21 cm.
Rechnung u.a. über: gelbe Westenknöpfe, Perlmutt Rockknöpfe, Eisenbahnhosenträger, gelbe Schurzketten, Wollnadel, Spinndrathe, weiße Vorhangringe, Elfen... (Artikelnr. 33615EG)
Erfahren Sie mehr96,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERNFELS/bei Marquartstein. - Schloß Niedernfels, im Vordergrund zwei Landleute.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 20 cm.
Lentner 9140. - Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 183... (Artikelnr. 11846AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Gesamtansicht gegen Osten, im Vordergrund Badeweiher, links das Festspielhaus, davor dreistöckiges, neugotisches Gebäude mit Turm.
Aquarell und Gouache von Vinzenz Marschall, um 1920, 18 x 27,5 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23625CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Gesamtansicht von einer Anhöhe mit imposantem Bergpanorama.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift auf festem Aquarellpapier, sign. "Hans Wolf", um 1935, 44,5 x 70 cm.
Im Vordergrund ist der Bahnhof zu sehen, links das Festspielhaus; die Häuser des Ortes, Straßen und Wege, Kirche und Schlösser ... (Artikelnr. 5651AG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Kurhaus Osterbichl. Blick auf das zwischen Ammer und Ettaler Mandl gelegene Anwesen.
Aquarell und Gouache von Vinzenz Marschall, um 1920, 18 x 27,5 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23623CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAUDORF. - Landheim in Oberaudorf. Blick über eine Wiese auf die Gebäude des Landheims, dahinter der Wendelstein.
Aquarell, sign. "M(ax) Märtens", um 1925, 13 x 18,5 cm.
Alt aufgezogen auf festen Karton, verso Widmung von 1925, dazu Aufkleber des Malers Märtens mit damaliger Adresse "München Linprunstraße 85". Seit 1943 lebte und arbeitete Märten... (Artikelnr. 18757BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Brauchtum. - Der Hochzeitslader, in Tracht mit Blumenschmuck stehend in Gebirgslandschaft.
Holzstich nach Ernst Müller, dat. 1898, 24,5 x 17 cm.
Boetticher, Ernst Müller, Nr. 4. - Auf einem Zettel in seiner Rechten stehen Ort, Datum und Namen: "Garmisch im Juni 1898 Erl Michael, Huber Anton". Beiliegt: Gedicht zum Bild, von P.... (Artikelnr. 34123EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Brauchtum. - Rückkehr von einem Viehmarkt. Im bayerischen Oberland treibt eine junge Bäuerin eine Kuh mit Kalb nach Hause, vorne gehen einem Buben zwei Geißen durch, im Hintergrund ein Dorf mit spitzem Kirchturm.
Lithographie mit Tonplatte von Benno Adam bei Kohler, München, um 1840, 35,5 x 31,5 cm (im breiten Rand leicht fleckig).. (Artikelnr. 8735EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Brauchtum. - Bilderbogen. - Auf dem Dorfe. Zehn Darstellungen vom Leben auf dem Dorf, auf einem Blatt.
Altkol. Holzstich nach Cammerlohr, A. Müller, Rehle, M.v. Schwind und Stauber bei Braun & Schneider, München, 1850/51, 37 x 29 cm.
Münchener Bilderbogen Nro. 91. - Vorhanden: Männer und Frauen in Tracht; Spinnstube; Wirtsstube; belebte... (Artikelnr. 37972EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
OHLSTADT. - Heimgartenalpe den 10. Sept. 1886. Blick über eine Wiese auf die Almhütte unterhalb des Heimgartens, dahinter der Gebirgszug.
Tuschpinselzeichnung über Bleistift, bezeichnet und dat. wie oben, 1826, 20,5 x 28 cm.
Verso von alter Hand an Carl Friedrich Heinzmann (1795 - 1846) zugeschrieben. - Qualitätvolle Arbeit. Im Papier durchgehend leicht gebräunt und gerin... (Artikelnr. 38144EG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
OSTERSEEN. - Blick über Wiesen auf eine der Inseln im großen Ostersee bei Iffeldorf, im Hintergrund Bergketten.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1977, 30 x 40 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haup... (Artikelnr. 26301CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
PÖCKING. - Niederpöcking. Uferpartie mit Bootshäusern und Stegen, zugehörig zu den Villen Zitzmann, von Perfall und von Miller.
Bleistiftzeichnung auf gelbem Papier von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1983, 30 x 41 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heim... (Artikelnr. 21121BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PÖCKING. - Niederpöcking. Uferpartie mit Bootshäusern und Stegen, zugehörig zu den Villen Zitzmann, von Perfall und von Miller.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts unten sign., mittig links bezeichnet und dat. "21/9/83", 27,5 x 33 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive au... (Artikelnr. 21120BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Karte von der Gegend um München.
Altkol. Kupferstich von J.B. Homann Erben, 1743, 49 x 51 cm.
Mit der Umgegend von Schleißheim bis zum Starnberger See und von Maisach bis Glonn. Dekoratives Blatt mit dem Verlauf der Isar von Schäftlarn bis Dietersheim. - Der obere Rand ... (Artikelnr. 7769BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Kellnerin. - Kellnerinnen von München. Zwei junge Mädchen im Sonntagsstaat vor einem Hauseingang, im Hintergrund die Türme der Frauenkirche.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 21 x 26,5 cm.
Maillinger I,1890/3; Pfister II,2769/1; Lentner 541 und 12021; Lipperheide Dfc 6. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung bayerischer National-Costume". - Sehr fei... (Artikelnr. 14024CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Der Marienplatz mit dem alten Rathaus
Farbradierung von L. Kasimir, um 1920, 39 x 29 cm.
Thieme-Becker XIX, 582. - Das Künstlerische seiner Blätter hat am treffendsten A. F. Seligmann charakterisiert: "Ein besonderes Kennzeichen seiner Veduten ist die äußerst diskrete Verw... (Artikelnr. 16171CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - München Rathaus. Marienplatz in östlicher Richtung mit Blick zum Alten Rathaus mit dem Rathausturm, davor die Mariensäule, links das Gebäude mit Eckturm von Ludwig Beck, auf dem Platz zahlreiche Menschen.
Bleistiftzeichnung, sign. "A. Mumbächer", um 1910, 18 x 14,5 cm.
Alt montiert auf Karton mit Tuschlinien, im Oberrand 5 mm Klebespuren. (Artikelnr. 8957EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Vue du Grand Marché vers l'Eglise de Nôtre Dame a Munich. Blick über den Marktplatz auf die Frauenkirche.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt), um 1780, 27 x 43 cm.
Vgl. Slg. Proebst Nr. 349. - Nordwestseite des Marienplatzes, auf dem Platz herrscht reges Treiben mit Fuhrwerken, Reitern, Kutschen, einer Sänfte und zahlreichen Passanten. (Artikelnr. 7545BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Vue du Grand Marché vers l'Eglise de Nôtre Dame a Munick. Blick über den Marktplatz auf die Frauenkirche.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt), um 1780, 27 x 43 cm.
Vgl. Slg. Proebst Nr. 349. - Nordwestseite des Marienplatzes, auf dem Platz herrscht reges Treiben mit Fuhrwerken, Reitern, Kutschen und zahlreichen Passanten. Gerahmt. (Artikelnr. 17074CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maximilianstraße. - Die neue Maximilian - Straße zu München. Blick vom Max-Joseph-Platz Richtung Maximiliansbrücke auf die geplante Prachtstraße. Links erkennt man die Seitenfassade des Hoftheaters, gegenüber den Falkent
Holzstich auf rötlichem Papier, München, 1856, 9 x 17 cm (Darstellung); 27 x 20 cm (Blattgröße).
Verso Kartographie. - Seltener Holzstich. (Artikelnr. 40566EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Obermenzing. - Plutenburg. Gesamtansicht, im Vordergrund drei Jäger.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 20 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 12538CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Mit Fässern beladener Festwagen der Löwenbräu-Brauerei, gezogen von vier reich geschmückten Pferden.
Farbige Ölkreiden und Deckweiß über Ölkreidestift von Hans Fischach, rechts unten sign., um 2005, 41,5 x 56,5 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerische... (Artikelnr. 21223BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pilotystraße. - München. An der Pilotystraße. Im Hintergrund die Kuppel des Armee-Museums, dazwischen die St. Anna Kunstmühle am Kainzmühlbach.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1943, 29 x 18,5 cm (Blattgröße).
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bek... (Artikelnr. 22558BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Vorstadt - Giesing. Plan des Gebietes zwischen Entenbach und Birkenleiten im Süden.
Grenzkol. Lithographie von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 74 x 56 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschien ... (Artikelnr. 17200CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Koenigsbau der Residenz, rechts Nationaltheater.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 12060BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
POSSENHOFEN. - Parkmauer Possenhofen. Partie der Mauer von Schloss Possenhofen mit hohen Parkbäumen und Uferstreifen.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts mittig bezeichnet und dat. 30/10/75, 22,5 x 31 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayeris... (Artikelnr. 21124BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
RAITENHASLACH. - Closter Raiten Haslach, Cisters: Ordens in Nieder Bayren 3/4 Stund oberhalb Burghausen u. 4 Stund von Alt Ötingen gelegen. Prächtige Gesamtansicht mit dem Inn im Hintergrund.
Altkol. Kupferstich von M.G. Grophius nach F.B. Werner, um 1730, 17,5 x 28,5 cm.
Im unteren Rand Titel in lateinisch und deutsch. - Sehr frisches, kräftiges Altkolorit. (Artikelnr. 21910CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
RAMSAU. - Blick auf die Kirche und die Berchtesgadener Berge, vorne Reiter im Gespräch mit einer Bäuerin.
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus bei Sauer, München, 1836, 12,5 x 17,5 cm.
Pressler 234. - Aus 'Alpenröslein oder Erinnerungen an die süddeutsche Gebirgswelt', Nr. 16. - Am äußeren Rand mit Goldfolie eingefasst. Im Himmel gering ... (Artikelnr. 15907CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENHEIM. - bei Rosenheim. an der Giessen ...(unleserlich). Blick auf einen stattlichen Bauernhof, vorne ein Teich. "Rosenheim". Blick auf einen mächtigen Laubbaum. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Bleistiftzeichnungen, bez. wie oben und dat. "28/8 (18)52" bzw. "4/9 (18)36", 14 x 29 cm bzw. 20 x 24 cm.
Im Randbereich etwas angestaubt und fingerfleckig. (Artikelnr. 19420EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENHEIM. - Hübsche Gesamtansicht über den Inn.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 13 x 19,5 cm (gerahmt).
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 un... (Artikelnr. 12146CG)
Erfahren Sie mehr330,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTACH-EGERN. - Haslau. - Wasserfall an der Rottach, bei Gutfeld.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 14 x 20 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17757BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM SCHEUCHZER (1803 - 1866). - Sennerin von der Gündelalpe 17. Juli 1835. Die Sennerin sitzend, die Hände über den Knien gefaltet.
Aquarell über Bleistift, eigenhändig bezeichnet und datiert, 16,5 x 11,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 40; Brun, Schweizer Künstler-Lexikon Bd. III, S. 41f. - Die vier Ecken abgeschrägt. - Aus Sammlung Eugen Roth. (Artikelnr. 26595CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEHDORF/Kochelsee. - Schlehdorf. Blick von der bewaldeten Höhe auf das Kloster und den See, dahinter die Bergkette.
Bleistiftzeichnung, in Weiß gehöht, von Carl Friedrich Heinzmann, (Zuschreibung), bezeichnet wie oben, um 1818, 29 x 38,5 cm.
Über Carl Friedrich Heinzmann (1795-1846) siehe Thieme-Becker Bd. XVI, S. 315/6.- Wohl Studienblatt für die 1... (Artikelnr. 38146EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Skikarte Schliersee - Tegernsee. Reliefpanorama mit den Orten als Vogelschauansichten.
Farbendruck, sign. "Atelier J. Ruep, H.W.", um 1930, 44 x 70 cm.
Zeigt das Gebiet vom Schliersee über Fischbachau bis Bayrischzell, im Süden bis Sillberg und Brennerklamm sowie das Ostufer des Tegernsees mit Rottach-Egern. Mit Einzeichnu... (Artikelnr. 7941CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SEESHAUPT/Starnberger See. - Seeshaupt am Starenbergersee. Blick vom Ufer auf die Kirche mit Zwiebelturm und einige Häuser, im Vordergrund Ruderboot und hübsche biedermeierliche Personenstaffage.
Altkol. Aquatinta, um 1820, 20,5 x 26,5 cm.
Nicht bei Lentner und Schober, "Bilder aus dem Fünf-Seen-Land". - Alt auf getuschte Einfassungslinie geschnitten. Himmel etwas berieben und gering fleckig. Sehr selten! (Artikelnr. 16030CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
SPITZINGSEE. - Die Spitzingalpe mit dem Spitzingsee.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 14375CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Blick von der von Gauting kommenden Straße auf Starnberg mit Schloß, Kirche und Prinz-Carl-Palais; links der See mit dem jenseitigen Ufer und der Kirche von Aufkirchen; im Hintergrund Bergpanorama.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 258. - Blatt II aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 8587CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Tracht. - Starnberger Bäuerin mit ihrer Tochter, im Hintergrund See und Ort.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25,5 x 19 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und sauber, in sehr schön... (Artikelnr. 8643CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Eine Parthie in Tegernsee. Blick auf Schloss und Kirche, im Vordergrund ländliches Paar in Tracht.
Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 40,5 x 47,5 cm.
Dreyer 18; Winkler 315,5; Maillinger II, 1677. - Inkunabel der Lithographie. - Auf die äußerste Einfassungslinie geschnitten. Schöner Dr... (Artikelnr. 25408CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Eine Parthie in Tegernsee. Blick auf Schloss und Kirche, im Vordergrund ländliches Paar in Tracht.
Kolorierte Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 40,5 x 47,5 cm.
Dreyer 18; Winkler 315,5; Maillinger II, 1677. - Inkunabel der Lithographie. - Angerändert, Mittelbug geglättet. Feines Kolori... (Artikelnr. 24153CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENLINDEN. - Bataille de Hohenlinden, le 3 decembre 1800. Drei Schlachtenpläne mit eingezeichneten Stellungen.
3 Lithographien bei Herder, Freiburg, um 1825, je ca. 40 x 60 cm.
Das Kartenbild (nicht genordet!) zeigt sehr detailliert das Gebiet zwischen Dorfen, Erding und Grafing. In die drei Karten sind jeweils verschiedene Truppenstellungen eingez... (Artikelnr. 7978CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt.