Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
-
HOLZKIRCHEN. - Tracht. - Eine Bäuerin von Holzkirchen. Die Bäuerin trägt einen Korb auf dem Kopf, an der Hand führt sie ein kleines Mädchen in der gleichen Tracht mit Schnürmieder und Haube.
Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, dat. 1817, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 36. - Inkunabel der Lithographie. Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 21773CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gesamtansicht von Süden über die Donau, am Brückenkopf Hornwerk, im unteren Rand mit Erklärungen A - Z und 1 - 6.
Kupferstich von Jeremias Wolff nach Elias Bäck, Augsburg, 1724, 31 x 106,5 cm (von 2 Platten gedruckt).
Hofmann/Reissmüller Nr. 64, Abb. 68; nicht bei Lentner. - Schöner, gleichmäßiger Druck des seltenen Kapitalblattes! (Artikelnr. 19960CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - September - Mensis IX. Gesamtansicht, im Vordergrund Bauern mit allerlei Vieh, im Mittelgrund Jäger bei der Hasenjagd.
Kupferstich von C.G. Amling nach Peter Candid, 1702, 23 x 33,5 cm.
Maillinger I,769; Lentner 15485a. - Schöner Kupferstich nach den zwischen 1612 und 1614 geschaffenen Monatsteppichen. - Links und rechts angerändert; kräftiger Druck. (Artikelnr. 6456CG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
JACHENAU. - Tracht. - Bauernmädchen aus der Jachenau, mit einem Korb auf einem Baumstamm sitzend.
Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann, gedruckt bei Lacroix, dat. 1827, 21 x 17,5 cm.
Lentner 11357; Maillinger II, 1684. - Reizende Darstellung, das Mädchen im Festtagsdirndl. - Abzug vor aller Schrift. - Mit sehr breitem Rand und nu... (Artikelnr. 24326CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KARLSTEIN/bei Reichenhall. - Carlstein bei Reichenhall. Schloßruine.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17722BG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
KARWENDEL. - Der Bettelwurf bei Hall. Gebirgspanorama.
Pastell von Rudolph Brabandt, um 1920, verso bezeichnet, 25 x 27 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithograp... (Artikelnr. 17916BG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
KEMPFENHAUSEN/Starnberg. - Kempfenhausen am Starnberger See. Blick auf die Kirche und einige Häuser, im Vordergrund Wiese mit weidenden Kühen.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts oben bez. und dat. "8/9/80", 20,5 x 29,5 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport... (Artikelnr. 21118BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KIEFERSFELDEN. - Otto-Kapelle, im Vordergrund Mutter mit Kind in Tracht.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 20 x 14 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 13799AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KOCHELSEE. - Karte. - Lechgebiet von Schongau bis Hohenschwangau, östliche Grenze das Loisachtal von Beuerberg, Kochelsee bis Garmisch-Partenkirchen.
Grenzkol. Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 17,5 x 23,5 cm.
Blatt 25 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684. - Links unten Tor der Burg Hohenschwangau mit 2 Reitern (mit kleinem Farbfl... (Artikelnr. 22404CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSDORF. - Bruderschaft. - Kurzer Inhalt von dem Ziel und Ende, Gesetzen, Ablässen und Gebethern der hochlöblichen Bruderschaft des allerheiligsten Namens Jesus ... in der Pfarrkirche zu Königsdorf. Bruderschaftsbrief.
Kupferstich (9,5 x 6,5 cm) und Typendruck bei Joseph Zängl, München, um 1800, 38 x 28,5 cm.
Ausgefüllt und datiert Dezember 1832. Faltspuren und etwas gebräunt. (Artikelnr. 20658CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Am Hintersee mit Hohem Göll. Blick über den See auf das Gebirgsmassiv des Hohen Göll.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts unten monogr. und bez., rechts oben und rechts unten dat. "1/11/82", 26,5 x 38,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftstel... (Artikelnr. 21102BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Am Obersee.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, links unten sign., bezeichnet und dat. "16. Juli 1923", 15 x 23,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Lei... (Artikelnr. 17892BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - Der Wasserfall bei Kreuth, im Vordergrund ein Jäger.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14 x 20 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17696BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - Die Drechslerhütte am Fusse des Schildensteins bei Kreuth.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17720BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LENGGRIES. - Lenggries in Oberbaiern. Blick über die Isar auf den Ort in der Ferne, rechts vorne Waldweg mit zwei hohen Bäumen und einer Holzhütte, auf dem Weg zwei Bäuerinnen.
Kreidelithographie von Simon Warnberger, 1806, 19 x 23 cm.
Winkler 903, 5; Lentner 8760: "Höchst seltene Incunabel der Lithographie". Breitrandig und gut erhalten. Gerahmt. (Artikelnr. 16638CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
LENGGRIES. - Tracht. - Bauern Bursche und Bauern Mädchen von Längries. Das junge Paar in Tracht, er sitzend auf einem Stein, im Hintergrund das Dorf.
Lithographie aus Lipowski bei Hermann & Barth, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Seltenes Trachtenblatt. (Artikelnr. 24321CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
LENGGRIES. - Trachten. - Bauern von Lenggries 1817. Drei Bauern in Tracht am Wirtshaustisch, durch die bleiverglasten Fenster fällt das Licht, auf dem Tisch drei Maßkrüge und die Brotzeit.
Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, 1817, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 35. - Inkunabel der Lithographie. - Das ausdruckvolle Blatt mit schönem breiten Rand. (Artikelnr. 21316CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Ein Bauer von Grünwald 1819. Beim Grasmähen von hinten gesehen mit der Sense nach rechts, dazu ein zweiter ohne Schuhe, die Sense nach links. Mit Ausblick auf Bergkulisse.
Lithographie, 1819, 26 x 21 cm.
Maillinger I,2984; Winkler 642,40; - Inkunabel der Lithographie. - Ausdruckvolles Blatt mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 9957EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Autograph. - Josephus Wagenshauser Professus (=Mönch) Tegernseensis p. t. Pfahr Vicarius zu Gmund 26. Aprilis 1698. Briefausschnitt mit Unterschrift und Siegel.
Manuskript mit Siegel, 1698, 21 x 7 cm.
Verso Restnotizen, z.B. "satisf... spöttlich verschraitt p./ dto. klagt Anna Jacobin daß Er sie vor Ivay(?) Johann etlichmal auf der" usw. - Mittelbug. (Artikelnr. 28750EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Bauer mit Kind auf dem Schoß sitzt auf der Hausbank, rechts eine Katze, die auf einen Hund losgeht.
Altkolorierte Lithographie von Lorenz Quaglio, um 1820, 25,5 x 20,5 cm.
Winkler 642, 55. - Aus dem 2. Heft der "Studien nach der Natur". - Stimmungsvolle Szenerie. - Mit breitem Rand und frischem Altkolorit. (Artikelnr. 23523CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Kirchweih-Tanz in der Umgegend von Tegernsee. Junge Leute in Tracht auf dem Tanzboden, im Hintergrund die Musikanten.
Altkolorierte Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 22 x 26,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Alt auf Einfassungslinie geschnitten und auf braun... (Artikelnr. 26324CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Sennerinnen von der Kreutz Alpe. Zwei Mädchen in Tracht vor ihrer Almhütte, die Linke sitzend beim Buttern.
Altkolorierte Lithographie aus Felix Joseph Lipowski bei Hermann, um 1830, 25 x 20 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Variante zu voriger Nummer. - Sehr feines Altkolorit. (Artikelnr. 24169CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
TUTZING. - Blick von einer Anhöhe auf den hinter Bäumen liegenden Ort, rechts der See.
Lithographie von Franz Siegele, sign. u. bez., um 1920, 18 x 18 cm.
Vollmer Bd. IV, S. 277. - Der Maler und Graphiker (1885 Schopfheim - München 1955), Schüler von Dasio und M. Zeno Diemer, wurde hauptsächlich durch seine Landschaften b... (Artikelnr. 19170CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WACKERSTEIN/Donau. - Gesamtansicht von der Donau aus.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13,5 x 19 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17663BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WALLENBURG/bei Miesbach. - Urkunde. - Schreiben der Maxlrainischen Sequestrationsverwaltung zu Wallenburg an das Churfürstliche Obersiegelamt in München, die Übersendung von Untertansbriefen betreffend.
Einseitige Handschrift, dat. 6. Dezember 1774, 30,5 x 20,5 cm (Blattgröße).
Mit Bitte um Rücksendung "nebst einer Specification". Unten die hs. Bestätigung des Obersiegelamtes München vom 9. Januar 1775. Umschrift liegt bei. - Längs-... (Artikelnr. 30647EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WANGEN/bei Starnberg. - Landschaft bei Wangen. Links auf einem Hügel Turm mit Holzhaus, rechts weiter Blick zum Starnberger See.
Lithographie von Scheiffele nach Max Joseph Wagenbauer, um 1840, 21,5 x 30,5 cm.
Zu Johann Scheiffele (1806 - 1845), Lithograph aus Stuttgart, siehe Winkler Nr. 758. - Stimmungsvolles, seitenverkehrtes Landschaftsblatt nach Wagenbauer (Win... (Artikelnr. 6148CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
WATZMANN. - Watzmann v. Obersee.
Aquarell von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1923", verso bezeichnet, 23 x 29,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mi... (Artikelnr. 17850BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WETTERSTEINGEBIRGE. - Vorfrühling am Wagenbruchsee mit Blick auf das Wettersteinmassiv.
Aquarell von Carl Kessler, links unten signiert, um 1930, 35,5 x 50,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 210. - Der Münchner Landschaftsmaler wurde 1876 in Coburg geboren. Er studierte an der Münchner Akademie bei Karl Raupp. Bekannt sind sein... (Artikelnr. 17473CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Kol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, 29 x 49 cm.
Lentner 1034; Slg. Proebst 77. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der Mitte mit Widmung von Georg H... (Artikelnr. 22243CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Kol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, 29 x 49 cm.
Lentner 1034; Slg. Proebst 77. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der Mitte mit Widmung von Georg H... (Artikelnr. 17795BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, 29 x 49 cm.
Lentner 1034; Slg. Proebst 77. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der Mitte mit Widmung von Geor... (Artikelnr. 23970CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, 29 x 49 cm.
Lentner 1034; Slg. Proebst 77. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der Mitte mit Widmung von Geor... (Artikelnr. 23825CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium vulgo Munchen Electoris Bavariae. Gesamtansicht aus der Vogelschau.
Kupferstich von Wenzel Hollar bei F. de Wit, um 1660, 36 x 46,5 cm.
Vgl. Fauser 9271 und Slg. Proebst 2. - Oben in den Ecken das bayerische und das Münchner Wappen. Links Legende 1 - 51. - Mit sehr breitem Rand und kräftigem Druck. (Artikelnr. 27862CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Gesamtansicht über die Isar, im Vordergrund Übergabe der Stadtschlüssel an Gustav Adolph.
Kupferstich von M. Merian aus "Theatrum Europaeum", um 1640, 22,5 x 32 cm.
Vgl. Lentner 493; Fauser 9267. - Aus einer späteren Ausgabe des "Theatrum". Selten. - Gustav Adolph mit zahlreichem Gefolge werden von einer Stadtdeputation Urkund... (Artikelnr. 25428CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Alten Hofs Kirche. Westseite der St. Lorenzkirche, die 1816 abgetragen wurde; links im Vordergrund Blick durch einen Torbogen mit regem Straßenleben.
Radierung von Domenico Quaglio, um 1811, 33 x 23,5 cm.
Lentner 1178; Maillinger I, 2894; Pfister II, 115-126; Zettler Nr. 140; Slg. Proebst 963. - Abzug vor Zellers Adresse! (Artikelnr. 3548BG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Der Alte Hof in Muenchen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 12073BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Peter. - Der Türmer verteidigt den Alten Peter mit dem Kruzifix gegen die Teufel, die ihn zerstören wollen.
Ölkreide, Tuschpinsel und Deckweiß von Hans Fischach, links unten monogrammiert, um 2003, 31 x 21 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerisch... (Artikelnr. 21206BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Altmünchner Häuser. - Sechs Darstellungen von Altmünchner Häuser. Darunter u.a. eine "Hofschmiede Lehel", sowie ein Gebäude im "Mariengäschen".
Bleistiftzeichnungen von Ludwig Skell, um 1898, ca. 9 x 14 bis 21,5 x 15 cm.
Ludwig Skell (1842-1905) war ein deutscher Landschafts-, Genre-, Porträt- und Karikaturenmaler, sowie Lithograph. Die Zeichnungen teilweise bezeichnet oder datie... (Artikelnr. 22353BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bavaria. - Denkmünze auf die Enthüllung des Standbildes der Bavaria. Einwickelpapier für die von Th. Birnböck gravierte Denkmünze. Innenseite mit Text.
Typographie auf blauem Papier, 1850, 23 x 15 cm.
Der ganzseitige Text enthält: Beschreibung der Münzbilder, Lebenslauf Schwanthalers, Daten zur Entstehung des Standbildes. - Geglättete Längs- und Querfalten (ohne die Münze). (Artikelnr. 26460EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bogenhausen. - Das königl. Brunnhaus zu Brunnthal.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 11701CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Briennerstraße. - Brienner= Strasse. Blick von Westen auf das Palais Bayerstorf und das Palais Arco sowie rechts die "Utzschneider- Bräuhaus- Realitäten" (heute Café Luitpold), im Hintergrund das Hofgartentor.
Lithographie von J. Werner nach Gustav Kraus bei Sauer, um 1839, 13,5 x 18,5 cm.
Pressler (94-99). - Aus der Folge "Souvenir de Munich". - Tadellos erhalten. (Artikelnr. 7256CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Erzgießerei. - Blick in die Werkstatt der königlichen Erzgießerei von Miller.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bez., um 1920, 24,5 x 32,5 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurde ... (Artikelnr. 2105GG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fürstenried. - Prospect und Perspectiv deß Churfürstl. Schlosses oder Jagthauß zu Fürstenried, wie selbes am eingang von München anzusehen.
Altkol. Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel, bei Wolff, Augsburg, um 1717, 23,5 x 35,5 cm.
Maillinger I, 627, 1; Lentner 2154 und 13633. - In diesem schönen, kräftigen Altkolorit sehr selten. (Artikelnr. 28429CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gaststätte. - Beim Oberpollinger. Szene aus dem vollbesetzten Jagdzimmer der Münchner Gaststätte, in der ausschließlich männliche Gäste zechen. Darunter Text.
Holzstich, Düsseldorf, 1852, 17 x 18 cm.
Aus der Satirezeitschrift "Düsseldorfer Monatshefte". - Die Gaststätte "Zum Oberpollinger" befand sich in der Neuhauserstraße 42 (aus Felix Schiller, München: dessen Kunstschätze, Umgebungen u... (Artikelnr. 40564EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Glyptothek. - Die Glyptothek in München.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17721BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hackerbrücke. - An der Hackerbrücke. Blick auf die Hackerbrücke, im Vordergrund Güterwagons.
Tempera auf Malkarton von Hans Fischach, links unten sign., verso auf Klebezettel bezeichnet und dat. "1986", 30 x 40 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayeri... (Artikelnr. 21239BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Harlaching. - Menterschwaige. Blick auf die Gastwirtschaft mit bayerischer Fahne, im Vordergrund Spaziergänger, rechts die Isar mit einer Eisenbahn auf der Brücke von Großhesselohe, im Hintergrund die Zugspitze.
Altkol. Lithographie von Jul. Adam bei Ravizza, um 1850, 12 x 19 cm.
Auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und in Passepartout montiert. - Sehr schönes Altkolorit. (Artikelnr. 27457CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Harlaching. - Schöne Gesamtansicht, im Vordergrund Spaziergänger.
Lithographie von J.N. Ludwig, 1837, 16 x 21 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 14758BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarbrücke. - Die Isarbrücke mit den Pylonen, mit Personenstaffage und zwei Pferdewagen die über die Straße fahren.
Radierung von Sion Longley Wenban, um 1895, 19,5 x 21 cm.
Vgl. Weigmann Nr. 214; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 367: Wenbans Radierungen "zeichnen sich durch Zartheit der Behandlung und hohen Stimmungsreiz aus." - Minimal fleckig. (Artikelnr. 22522BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Fraueninsel von der Krautinsel aus gesehen.
Radierung von Rudolf Sieck, um 1930, 19 x 26 cm.
Vollmer Bd. IV, S. 277. - Der 1877 in Rosenheim geborene und 1957 in Prien am Chiemsee gestorbene Künstler war bekannt für seine stimmungsvollen Landschaften. - Probedruck vor der Signatur... (Artikelnr. 24331CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt.