Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
-
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Zeigt den neogotischen Innenraum der Frauenkirche, mit dem Marienaltar des Bildhauers Anselm Sickinger (und den Flügelbildern von Moritz von Schwind).
Aquarell über Bleistift, sign. und bez. "Alfred Schweitzer München Dom", um 1920, 47 x 31 cm.
Alfred Schweitzer (1882-1960) war der Sohn des Münchner Malers Cajetan Schweitzer (1844-1913). - Papierbedingt einheitlich gebräunt, die Rän... (Artikelnr. 28989CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schäfflertanz. - Erinnerung an den Schäfflertanz in München. Zur Zeit einer pestartigen Seuche im Jahre 1517 zum allererstenmal aufgeführt. In den Zwischenräumen von 7 Jahren zum 53ten male abgehalten, im Januar 1893.
Altkol. Lithographie bei Fuhrmann, München, dat. 1893, 15,5 x 20,5 cm.
Nicht bei Lentner. - Seltene Darstellung im Hof des Neuen Rathauses. - Breite weiße Ränder leicht gebräunt und fleckig. (Artikelnr. 8600AG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Blick auf hohe Bäume am Entenbach im Englischen Garten, jenseits im sog. "Apollo-Hain" die halbrunde Steinbank.
Bleistiftzeichnung, dat. "30/5 (18)50", 34 x 42,5 cm.
Die Bank wurde 1838 von Klenze entworfen. - Mittelbug, hinterlegte Randeinrisse, im Randbereich etwas angestaubt und knittrig. - Beiliegen zwei Bleistiftzeichnungen: "Engl. Garten", Bli... (Artikelnr. 19395EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Die Fahrstraße im Park. Motiv aus dem englischen Garten in München (Weigmann). Eine Droschke fährt einen bewaldeten Weg entlang.
Radierung in Sepia von Sion Longley Wenban, um 1891, 30,5 x 26,5 cm.
Weigmann Nr. 313; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 367: Wenbans Radierungen "zeichnen sich durch Zartheit der Behandlung und hohen Stimmungsreiz aus". - In den breiten Rändern... (Artikelnr. 22530BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Bei Sendling. Ein mit zwei Pferden pflügender Bauer sitzt rastend auf seinem Pflug und trinkt aus einem Krug, neben ihm stehend seine Frau, beide in Tracht, links die Häuser von Sendling, in der Ferne das Gebirge.
Radierung, in der Platte sign. und dat. "J.A. Klein f. 1845". 13,5 x 20,3 cm.
Jahn 344,II. - Nach rechts etwas fleckig. (Artikelnr. 2120AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Siegestor. - Blick aus der Akademiestraße auf das Siegestor, links der Seitenflügel des Akademiegebäudes, rechts die zwei letzten Häuser der Akademiestraße.
Radierung von Sion Longley Wenban, 1894, 19 x 24,5 cm.
Weigmann Nr. 200, III. Zustand; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 367: Wenbans Radierungen "zeichnen sich durch Zartheit der Behandlung und hohen Stimmungsreiz aus". - Mit Trockenstempel des ... (Artikelnr. 27943CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Stachus. - Blick von einem erhöhten Standpunkt über den Stachus zum Pnin-Haus, im Hintergrund der Bahnhof. Auf dem Platz zahlreiche Pferdekutschen und Spaziergänger.
Radierung von Sion Longley Wenban, um 1890, 23 x 19,5 cm.
Weigmann Nr. 193, IV. Fassung; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 367: Wenbans Radierungen "zeichnen sich durch Zartheit der Behandlung und hohen Stimmungsreiz aus." - Breitrandig und tadel... (Artikelnr. 27944CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tal. - Das Thal mit der Hochbrücke. Blick von Osten ins Tal auf die Roßschwemme, die Heiliggeistkirche sowie die Türme der Peterskirche und des alten Rathauses.
Lithographie von Gustav Kraus bei Sauer, um 1839, 13 x 18,5 cm.
Pressler 97, mit Abb.; Zettler S. 15 und Abb. 148. - Aus dem Album "Souvenir de Munich". Rechts am Rand das Bäcker-Bruderschaftshaus. Mit reicher Staffage. (Artikelnr. 12281CG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Blick über die Isar auf Thalkirchen.
Aquarell und Gouache, um 1900, 34 x 59 cm.
Das gekonnte Aquarell zeigt den Blick vom Flaucher aus über die Isar. Am gegenüberliegenden Ufer Thalkirchen mit der Kirche St. Maria. Über die Isar, noch in ihrem ursprünglichen Verlauf mit b... (Artikelnr. 2077GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Halbfigur nach halblinks der Kupferschmiedstochter Regina Daxenberger, im Biedermeierkleid mit Riegelhaube, in floraler Umrahmung.
Stahlstich mit Schabkunst von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
Maillinger II, 1119; Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I. - N... (Artikelnr. 21359EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Viktualienmarkt. - Alter Thurm in München. Blick auf den Wasserturm mit der alten Stadtmauer über dem Bach und den angrenzenden Häusern von der Frauenstrasse aus
Lavierte Tuschfederzeichnung in Braun nach der Lithographie von Gustav Wenng, um 1860, 14 x 20 cm.
Vgl. Lentner 1954. - Auf grünes Papier montiert und mit feiner Linienumrandung versehen; rechts unten alt handschriftlich bezeichnet. Wahrs... (Artikelnr. 19004CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Volkstheater. - Volkstheater in den drei Linden. Blick in den Theaterraum des "Lipperl-Theaters". Während einer Vorstellung kommt es zu einem Tumult unter den Zuschauern. Darunter Text.
Holzstich, Düsseldorf, 1852, 17 x 18 cm.
Aus der Satirezeitschrift "Düsseldorfer Monatshefte". - Das Schweizertheater, oder auch Lipperl genannt, war ein hölzernes Gebäude an der Müllerstraße. (aus Felix Schiller, München dessen Kun... (Artikelnr. 40563EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MURNAU. - Sindelsdorf. - Priesterjubiläum. - Zur Feier seines Fünfzigjährigen Priesterthums ... in Murnau lädt Joh. Pet. Hoiß Freunde und Bekannte ein, oben eine Darstellung von Kelch, Patene, Meßbuch, Kreuz, Blumen usw.
Lithographie, dat. 17.9.1837, 11 x 14,5 cm (Einfassungslinie).
Der in Oberammergau geb. Peter Hoiß (1763-1854) war Kanonikus des ehem. Chorherrenstiftes Habach, seit 1806 Pfarrer in Sindelsdorf und Kämmerer des Landkapitels Weilheim. (Artikelnr. 37370EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Walchensee mit der Isar bis Tölz und dem Inn mit Kufstein, im Mittelpunkt der Tegern- und Schliersee. Am unteren Rand mit Fruchtgirlande.
Kol. Kupferstich von Peter Weiner nach Philipp Apian, 1579, 31 x 42 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 69/70. - Blatt 22 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Gut erhalten in sehr feinem Flächenkolorit. (Artikelnr. 19357CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Tracht. - Isarkreis. Links ein Jäger in Tölzer Tracht mit Stutzen, erlegter Gams und Jagdhund, rechts junge Bäuerin mit glockenbehangener Kuh. In der Mitte ein Sechszeiler, der von zwei schlanken Bäumen eingefasst wird,
Kreidelithographie in Blau, 1828, 27 x 27 cm.
Erschienen zur Feier des zehnjährigen Verfassungsjubiläums in Gaibach. Breitrandig und gut erhalten, lediglich kleine Stockfleckchen. (Artikelnr. 7845AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Trachten. - Trachten der Landleute aus der Umgegend von München. Acht Darstellungen von Trachten, montiert auf vier Blättern.
Photographien, um 1900, je 9,5 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 27,5 x 19 cm (Blattgröße).
Vorhanden: Junge Frau aus Erding; älteres Ehepaar aus Maisach; Frau aus München; "Tyroler Grenzer", bewaffnet mit seinem Stutzen; junge Frau aus Tege... (Artikelnr. 26916EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
OSTERSEEN. - An der Lauterbacher Mühle. Blick auf einen Teil des von Bäumen gesäumten Sees, darauf ein Fischerboot, im Hintergrund die Berge, vorne Schilfgürtel.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, verso sign., bezeichnet und dat. "Aug. 77", 30 x 40 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bi... (Artikelnr. 26300CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
PIDING/bei Bad Reichenhall. - Blick von Piding in Richtung Bad Reichenhall, rechts die Ausläufer des Hohenstaufen.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten sign., um 2005, 30 x 40 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haup... (Artikelnr. 21086BG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Kriegszerstörungen. - I. "Rathaustor" und Alter Peter. II. Frauenkirche. Zwei Darstellungen aus der Nachkriegszeit: I. Zwischen Altem Peter und altem Rathaus die Schuttberge; II. Der Dom mit Türmen von Osten, mit dem Dachstu
Zwei Bleistiftzeichnung von Fritz Bühlmann, monogr. u. dat. 1945 bzw. 1948, je 16,5 x 10 cm.
Ein Blatt rückseitig mit Darstellung der H.Geistkirche am 15.2. (19)45. (Artikelnr. 8713CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ludwigsbrücke. - Blick von der Isar zur Kohleninsel, links drei Bögen der Ludwigsbrücke, rechts eine Holzbrücke.
Bleistiftzeichnung von Albert Aichinger, um 1895, 13,5 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurde er durch se... (Artikelnr. 26368EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maximilianstraße. - Maximilianstrasse und Staatsoper. Blick zum Maximilianeum, links ein Teil der Staatsoper und einige Laternen am Max-Joseph-Platz. Mit zahlreichen Autos belebt.
Öl auf Hartfaserplatte von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1975, 50 x 60 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten di... (Artikelnr. 26264CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Metzgersprung. - Der Metzgersprung in München. Fellbekleidete Metzgerjungen stehen im Neuen Fischbrunnen am Marienplatz, links im Hintergrund die Mariensäule, und spritzen die zuschauende Menge mit großen Wassereimern naß.
Altkolorierte Lithographie bei L. Singer, München, um 1860, 25 x 33,5 cm.
Lentner 317; Slg. Proebst 1783. - Figurenreiche, stimmungsvolle Szene. - Kleiner, sorgfältig geschlossener Einriss im Himmel. In sehr schönem Altkolorit. (Artikelnr. 17905CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Michaelskirche. - Hofkirche zum heil. Michael in München. Neuhauser Straße mit der Michaelskirche und Blick zum Karlstor, vor der Kirche reiche Personenstaffage, Reiter und Heuwagen.
Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 32,5 x 23,5 cm.
Maillinger I, 1768; Lentner 1178; Slg. Proebst 1023; Trost R45. - Abzug mit Zellers Adresse. Schöner Druck aus der gesuchten Folge der 10 Münchner Radierungen. - Mit leichtem Lichtran... (Artikelnr. 1401GG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Michaelskirche. - Hofkirche zum heil. Michael in München. Neuhauser Straße mit der Michaelskirche und Blick zum Karlstor, vor der Kirche reiche Personenstaffage, Reiter und Heuwagen.
Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 32,5 x 23,5 cm.
Maillinger I, 1768; Lentner 1178; Slg. Proebst 1023; Trost R45. - Probedruck ohne den gedruckten Titel und vor Zellers Adresse. - Titel in Blei hinzugefügt. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 886GG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Prospect und Perspectiv des Churfürstl. Schloßes zu Nymphenburg samt Vorhof und neben Gebäude wie selbes am Eingang von München anzusehen. Gesamtansicht des Schlosses von der Stadt aus.
Kol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von G.C. Riedel in der Kaiserl. Akademie, Augsburg, um 1760, 26 x 37 cm.
Vgl. Lentner 14388. - An den Rändern nur minimal gebräunt. - Dekorative und seltene Darstellung. (Artikelnr. 1675GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Prospect und Perspectiv deß Churfürstl. Schlosses zu Nymphenburg samt denen neben gebäuden, wie selbes samt denen parterres und anfang deß Canals anzusehen. Hauptansicht von der Gartenseite.
Kupferstich von Johann August Corvinus nach Mathias Disel bei Wolff, um 1717, 23,5 x 35,5 cm.
Lentner 2040. - Aus: "Erlustirende Augenweide". - Nur im Rand kleine hinterlegte Löchlein, sonst in guter Erhaltung. (Artikelnr. 3620BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Bruderschaft. - Bericht und Erinnerung Derjenigen Dingen, welche nach Ordnung Löbl. Bruderschaft der lieben Christgläubigen Seelen in St. Lorenzen Pfarrkirchen zu Oberföhring ... sollen verrichtet werden. Br
Holzschnitt (9,5 x 6,5 cm) des Hl. Laurentius, mit Typendruck, um 1780, 34 x 27 cm.
Bruderschaftsbrief der seit etwa 1667 bestehenden Gemeinschaft mit den Regeln sowie verschiedenen Ablässen. Sehr gut erhalten. (Artikelnr. 11729CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Odeonsplatz. - König Ludwig I. Monument in München. Zeigt das Reiterstandbild am Odeonsplatz mit zahlreich niedergelegten Kränzen. Mit Einfasslinie und hs. bezeichnet.
Albuminabzug auf Karton, um 1880, 8,5 x 10,5 cm.
Beiliegend eine weitere Fotografie ausdem selben Album "Schiller-Monument in München". Das Denkmal für Friedrich Schiller befindet sich am Maximiliansplatz. Mit Einfasslinie und hs. bez. A... (Artikelnr. 43075EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Anger - Viertel. Plan des Gebietes südlich von Marienplatz und Tal bis zur Müller- und Rumfordstraße, mit Jakobsplatz, Viktualienmarkt und Schrannenhalle.
Grenzkol. Lithographie von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 56 x 74 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschien ... (Artikelnr. 17199CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Hacken - Viertel. Plan des Gebietes zwischen Kaufinger-/Neuhauser- und der Sonnen- und Sendlingerstraße. Mit der Protestantischen Kirche in der Sonnenstraße.
Grenzkol. Lithographie von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 56 x 74 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschien ... (Artikelnr. 17201CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - St. Anna-Vorstadt in 2 Blättern. Plan des Gebietes zwischen "Paradies Garten" und Maximiliansstraße, anschließend das Gebiet südlich davon bis zur Ludwigsbrücke.
2 grenzkol. Lithographien von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 76 x 54 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschi... (Artikelnr. 25969CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Übersicht der Bezirks Kommissariate Münchens. Stadtplan mit Einzeichnung der 8 Altstadtviertel und Vorstädte, jeweils mit "Wohnung des K. Kommißärs".
Grenzkol. Lithographie von G. Wenng, 1850, 20,5 x 24 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Übersichtskarte aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfri... (Artikelnr. 17252CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Vorstadt - Haidhausen. Plan des Gebietes vom Maximilianeum bis zum "Kuplerberg", im Süden bis zur "Rosenheimer Lüften", im Mittelpunkt die St. Johannis Kirche.
Grenzkol. Lithographie von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 74 x 56 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschien ... (Artikelnr. 25968CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Reitschule. - Die königliche Reitschule in München. Vorne ein Reiter mit Lanze.
Altkol. Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 16 x 21 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 18... (Artikelnr. 921GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Residenz gegen den Hofgarten. Die Residenz vom Hofgarten aus, im Hintergrund Theatinerkirche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 12059BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
POSSENHOFEN. - Bahnhof Possenhofen. Blick über die verschneiten Geleise auf den historischen Bahnhof von Possenhofen, der 1865 eröffnet wurde. Heute beherbergt er das Kaiserin Elisabeth Museum.
Tempera von Hans Fischach, rechts unten signiert, verso bezeichnet und dat. "11/1/62", 38,5 x 51 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen ... (Artikelnr. 21122BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
RAMSAU. - Ramschauer Ache. - Ramsauer Ache mit Jenner. Blick vom Fluss auf den Berg.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, sign., um 1923, verso bezeichnet, 15 x 23 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des S... (Artikelnr. 17896BG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
RIEGSEE. - Weiter Blick von einer Anhöhe auf Riegsee, im Vordergrund ein eingezäunter Wanderweg.
Bleistiftzeichnung, verso bez. u. dat., 1859, 15,5 x 24 cm.
Die Ortschaft mit dem See und der Hohenpeissenberg sind am Rand bez.; verso hs: "Von Kugelöhr gegen den Riegsee und Peißenberg, M. 4. Oct. 58, 3-4 p. m. alone". - Heute befindet... (Artikelnr. 39770EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RIESSERSEE/bei Grainau. - Bader-See. Blick über den See auf Waxenstein.
Holzschnitt von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1927", 15 x 12 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglied des Schwei... (Artikelnr. 18279CG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTACH-EGERN. - Egern am Tegernsee. Blick über den See auf den Ort, vorne großes Ruderboot.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17727BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Hohenwaldeck. - Hohen Waldeck am Schliersee. Blick vom Ufer über den See auf die Burgruine.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 21,5 x 16,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17669BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Tracht. - Bauern von Schliersee. Paysans de Schliersee. Vier Bauern und ein Bub in Tracht beim Kegeln, im Hintergrund der See und Schliersee am jenseitigen Ufer.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann & Barth, München, um 1830, 20 x 25 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Himmel gering berieben. Mit schmalem Rand. Feines ... (Artikelnr. 37902EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
SEEFELD/Pilsensee. - Gesamtansicht von Schloß und den umliegenden Gebäuden, rechts der Pilsensee, im Vordergrund Jäger und Landleute.
Kupferstich von Joseph Georg Wintter, dat. 1787, 38 x 68 cm.
Lentner 2106a und 10523: "Hervorragend interessantes Blatt mit Widmung an den Besitzer Grafen Anton Clemens v. Törring und dem Wappen derer von Törring. Von grosser Seltenheit!... (Artikelnr. 10694CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
SEEFELD/Pilsensee. - Gesamtansicht von Schloß und den umliegenden Gebäuden, rechts der Pilsensee, im Vordergrund Jäger und Landleute.
Kol. Kupferstich von J.G. Wintter, dat. 1787, 38 x 68 cm.
Lentner 2106a und 10523: "Hervorragend interessantes Blatt mit Widmung an den Besitzer Grafen Anton Clemens v. Törring und dem Wappen derer von Törring. Von grosser Seltenheit!". ... (Artikelnr. 21671CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Blick von der von Gauting kommenden Straße auf Starnberg mit Schloß, Kirche und Prinz-Carl-Palais; links der See mit dem jenseitigen Ufer und der Kirche von Aufkirchen; im Hgr. Bergpanorama.
Kolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 258. - Blatt II aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". - In sehr kräftigem, dekorativem Kolorit. (Artikelnr. 18382BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Blick von Richtung Gauting auf Starnberg mit Schloß und Kirche, im Hintergrund der See mit Bergpanorama.
Lithographie von J.N. Ludwig, 1837, 15 x 21 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17679BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Das alte Starterhäuschen des Bayerischen Yachtclubs/Starnberg. Blick über den Yachthafen mit vertäuten Booten auf das schmale, zweistöckige Holzhaus, dahinter der See und die Alpenkette.
Ölkreidestift-Zeichnung auf gelblichen Papier von Hans Fischach, links unten sign., links oben bezeichnet und dat. "19/05/90", 24 x 30 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive... (Artikelnr. 21125BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Brauchtum. - Ein Gerichtstag. Figurenreiche Szene vor dem Starnberger Gerichtsgebäude, durch einen Torbogen Blick auf die Josephskirche und den See.
Kupferstich von Jaquemot nach Karl von Enhuber, 1867, 41,5 x 54 cm.
Abb. des Gemäldes bei Schober, Bilder aus dem Fünf-Seen-Land, Abb. 296. - Das Gebäude ist das Schloß Starnberg, das heutige Finanzamt. - Stimmungsvolles Genreblatt mit... (Artikelnr. 7470CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Brauchtum. - Ein Gerichtstag. Figurenreiche Szene vor dem Starnberger Gerichtsgebäude, durch einen Torbogen Blick auf die Josephskirche und den See.
Kupferstich von Jaquemot nach Karl von Enhuber, 1867, 41,5 x 54 cm.
Abb. des Gemäldes bei Schober, Bilder aus dem Fünf-Seen-Land, Abb. 296. - Das Gebäude ist das Schloß Starnberg, das heutige Finanzamt. - Stimmungsvolles Genreblatt mit... (Artikelnr. 21173CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Uferlandschaft mit rechts einem alten Fischerboot vor dichtem Schilfbewuchs, dahinter, von Bäumen teils verdeckt, zwei Bauernhäuser, links Ausblick über den See mit Booten.
Bleistiftzeichnung von Joh.Nep. Ott (?), bez. und dat. "Starnberg, den 12. Sept. 1850", 13,5 x 21 cm.
Auf festem Zeichenkarton, alt montiert, auf dem Untersatz von alter Hand bez. "Johann Nep. Ott". - Im Randbereich einige Flecken. (Artikelnr. 13383BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.