Suchergebnisse für: "Ansichten+bayern"
-
DOMBÜHL/bei Rothenburg. - Blick auf den bewaldeten Hügel mit der Kirche, vorne Gehöft mit Windrad. Landschaft "bei Dombühl". Blick auf die Kirche inmitten von Häusern und Bäumen.
Bleistiftzeichnungen, z.T. weiß gehöht, von Georg Otto, um 1921, von 8 x 14 bis 9,5 x 14,5 cm (alt montiert und beschriftet). (Artikelnr. 11383EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
EICHSTÄTT. - Aichstaedt. Gesamtansicht über die Altmühl, links "Das Fürstliche Schloss S. Willibaldtsberg".
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 16,5 x 43 cm.
Lentner 7580; Fauser 3508. - Mit Legende links und rechts. - Am unteren Rand kleine Ergänzung. Alte Beschriftung auf der Rückseite leicht durchscheinend. Sehr kräftiger Abzug. (Artikelnr. 22137CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELBERG/ob dem Main. - Kloster. - Kloster Engelberg am Main. Blick von der Treppe hinauf zur Klosterkirche.
Lithographie mit Tonplatte von A. Borum nach Wilhelm Scheuchzer bei Kammerer für Meder, um 1850, 24 x 18 cm.
Das Franziskaner-Kloster Engelberg bei Großheubach im Landkreis Miltenberg ist Wallfahrtsort und Grablege des Fürstenhauses Lö... (Artikelnr. 41476EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ERLANGEN. - Marktplatz zu Erlangen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 19 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 14704CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Circuli Franconiae pars occidentalis, exhibens simul integrum ferè Electoratum Moguntinum.
Altkol. Kupferstich von J.B. Homann, um 1720, 55 x 48 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt das westliche Franken. Als Mittelpunkt Darmstadt, mit dem Gebiet zwischen Marburg (Norden), Wertheim, Stuttgart (Süden) und Idar-Oberstein. Unten... (Artikelnr. 18014BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Le Cercle de Franconie (sub)divisé en tous les Estats qui le composent.
Grenzkol. Kupferstich bei Jaillot, um 1695, 46 x 60 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt den ganzen fränkischen Kreis mit dem Mainlauf als Mittelpunkt. Mit großer Titelkartusche oben links und Meilenzeiger unten links. - Bugfalte oben etw... (Artikelnr. 27609CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Nord- und Mittelbayern.
Farblithographie nach Scrobel aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1900, 36,5 x 48,5 cm.
Espenhorst, PP 5.1.4. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (4. Ausgabe, Auflage 1900). - Zeigt das Gebiet zwischen Hanau, Aschaffenburg und S... (Artikelnr. 719FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRICKENHAUSEN/am Main. - Großer Wehrturm und mehrere Häuser vom Main aus.
Aquarell von Vinzenz Marschall, sign. und dat. 1920, 35 x 25 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftigen ... (Artikelnr. 23571CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KULMBACH. - Grundlag des vesten Schlosses Blassenburg, wie dasselbig gegen Mitternacht anzuschwen den 18. Juny 1554. noch gestanden, hernach ... zersteret worden.
Kupferstich nach dem Holzschnitt von David de Necker, 1608, 24,5 x 33 cm.
Fauser 7085. - Aus Daniel Specklin "Architektura Von Vestungen". - Etwas fleckig, Bugfalte und Ränder verso hinterlegt. (Artikelnr. 1909GG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
KULMBACH. - Karte. - Tabulae Geographicae Principatus Brandenburg=Culmb sive Baruthini. Pars Inferior.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter, um 1750, 57 x 50 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt das Unterland der Brandenburgischen Fürstentümer Bayreuth und Kulmbach (Mittelfranken) in dem Gebiet zwischen Würzburg, Lichtenau, Rot... (Artikelnr. 2124GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
LOHR/Main. - Schöne Gesamtansicht über ein Feld hinweg, im Mittelgrund der Main.
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, um 1830, 31 x 48 cm.
Nicht bei Pressler und Lentner. - Mit reizender biedermeierlicher Personenstaffage. Im Vordergrund links hat sich Gustav Kraus selbst beim Zeichnen dargestellt. - Alt auf getuscht... (Artikelnr. 22653CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MILTENBERG. - Das Sachsen=Grab bei Miltenberg.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 20 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17731BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MISTELGAU. - Tracht. - Bauer und junge Bäuerin von Mistelgau bey Bayreuth. Junges Paar in Festtagstracht im Freien.
Altkol. Lithographie von Lipowski, um 1830, 24,5 x 20 cm.
Lentner 3651, Lipperheide S. 170, Dfc 6. - Aus der seltenen Folge "Sammlung bayerischer National-Costume" von F.J. Lipowski. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 11088CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
NÖRDLINGEN. - Nördlingen. Holzmarkt. Blick auf die St. Georgskirche und die umliegenden Häuser.
Aquarell von Josef Marschall, sign. und dat. 1914, 47 x 29,5 cm.
Josef Marschall und sein jüngerer Bruder Vinzenz schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftigen... (Artikelnr. 23576CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Die Frauenkirche & der Schönbrunnen in Nürnberg. Blick auf Schönen Brunnen und das Portal der Frauenkirche, im Vordergrund hübsche figürliche Staffage.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Mathieu u. Bayot aus N.M.J. Chapuy, 1844, 45 x 30 cm.
Lentner 9281. - Sehr dekoratives, architektonisch interessantes Blatt in feinem Altkolorit. (Artikelnr. 28248CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEINFURT. - Tracht. - Weinbergsmann aus Schweinfurt. Junger Mann in langem blauen Mantel steht vor der Silhouette der Stadt, links der Main.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25 x 20 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274 u. 12021. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23376CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
SULZFELD/am Main. - Zwei verschiedene Türme. Blick in eine Gasse mit Häusern, am Ende ein Turm. Blick in eine abschüssige Gasse mit Turmaufgang rechts. Insgesamt vier Darstellungen auf drei Blättern.
Bleistiftzeichnungen von Georg Otto, dat. 1922, von 11 x 10 bis 18 x 12 cm (alt montiert und beschriftet). (Artikelnr. 11381EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
THURNAU. - Karte. - Geographica Desscriptio Montani Cujusdam Districtus in Franconiae.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1720, 48 x 57 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Banz, Schesslitz, Aufsess, Bayreuth und Stadtsteinach. Unten links mit Gesamtansicht von Thurnau (7 x 15 cm), links oben große figürliche und h... (Artikelnr. 24534CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WAISCHENFELD. - Gesamtansicht über Holzbrücke mit dem hl. Nepomuk, davor Familie, an der Wiesent Angler, im Hintergrund Ruine.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Th. Rothbarth nach C. Kaeppel, um 1840, 19 x 24 cm (im weissen Rand durchgehend gebräunt).
Das Blatt ist altkoloriert sehr selten! Im breiten Rand gebräunt. (Artikelnr. 17427AG)
Erfahren Sie mehr780,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Blick auf die Residenz, vorne Teich mit Fontäne. Blick ins Treppenhaus der Residenz. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Fotografien von Franz Albert, Würzburg, um 1875, 15,5 x 21 bzw. 21 x 15,5 cm.
Jeweils aufgewalzt auf Verlagskarton mit Zierlinien, dort im Unterrand vermerkt "F. Albert Würzburg". (Artikelnr. 31419EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Der Dom in Würzburg.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 13 x 18 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17622BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Die Festung Marienberg und die Gebäude am Mainufer von der Brücke aus gesehen. Rechts die Brückenfigur des Heiligen Fridericus.
Aquarell, um 1840, 12,5 x 32 cm.
Mit geglättetem Knick auf der linken Seite im Himmel und zwei kleinen braunen Flecken im Randbereich als Abklatsch einer ehemaligen Montage. (Artikelnr. 42340EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG - Formular. - Nicht ausgefülltes Formular zur Beglaubigung des Adelswappens der Familie von Fronhorst.
Typendruck mit Zierinitiale und aquarelliertem Wappen, um 1750, 34 x 21 cm.
Das Wappen in schwarz/gelb, darunter der Familienname in einem Schmuckband. Ehemals mehrfach gefaltet und mit hs. Notiz: "Formular ... zu Würtzburg dis Attesta ve... (Artikelnr. 39054EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Sängerfest. - Festhalle des ersten deutschen Sängerfestes zu Würzburg gefeiert vom 4ten-6ten August 1845. Die Festhalle mit zahlreichen Besuchern im Vordergrund.
Lithographie bei F. Leinecker, 1845, 19 x 28 cm.
Vgl. Brod/Mälzer K 141 (das Innere der Festhalle, aufgenommen von F. Leinecker). - Erinnerungsblatt. - Mit geglätteter Faltspur, wenig fleckig. (Artikelnr. 22552BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WUNSIEDEL. - Die Mariannenshoehe bei Wunsiedel.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 1690AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WUNSIEDEL. - Stadtsiegel von Wunsiedel und von Münchberg. Zwei Siegel auf zwei Papierstücken.
Papiergedeckter Siegellack, montiert um 1880, Durchmesser: 25 bzw. 35 mm.
Aus einer Sammlung des 19. Jahrhunderts, vom damaligen Sammler alt montiert und beschriftet. Die Ausschnitte mit den - bei der Beurkundung benutzten - Siegeln stamme... (Artikelnr. 685DG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gesamtansicht über eine gemauerte Gartenmauer hinweg, im Vordergrund zwei Frauen im Gespräch.
Kol. Lithographie bei J.B. Dreseli, München, um 1830, 21,5 x 29 cm.
Nicht bei Lentner. - Mit schönem Panoramablick über die Stadt mit der Burg rechts. - Zwei fachmännisch geschlossene Einrisse. Sehr breitrandig und sorgfältig kolorier... (Artikelnr. 23252CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Spittlerthor mit umliegenden Gebäuden.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 19,5 x 13,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17647BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Karte. - Das Nürnbergische Gebiet mit allen Nürnbergischen Hauptmannschafften.
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter nach Christoph Scheurer, um 1750, 48,5 x 56,5 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae 4.6. - Zeigt das Nürnberger Gebiet mit seinen Hauptmannschaften zwischen Greding, Neustadt, Höchstadt, Forchheim, Pegn... (Artikelnr. 13551CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Militaria. - Eine Infanterie Officier Leiche. Blick auf einen Leichenzug, bestehend aus Nürnberger Soldaten, mittig der Sarg, unten ausführliche Beschreibung der Teilnehmer a bis o.
Kupferstich von J.P. Henkel bei Jos. Kellner, Nürnberg, um 1785, 9,5 x 9 cm.
Aus "Vorstellung der Öffentlichen-Sehbaren Gebräuche in Nürnberg". - Breitrandig. (Artikelnr. 30102EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
PAPPENHEIM/Altmühltal. - Karte. - Nova Comitatus Pappenheimensis.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, 1738, 46 x 55,5 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Ellingen, Wemding, Eichstätt, rechts unten Gesamtansicht von Pappenheim (11 x 17 cm). Titelkartusche mit Allegorien und Tieren links oben, eine weitere fi... (Artikelnr. 23234CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
RABENECK. - Rabeneck, im Fürstenthum Bamberg Blick auf die Burg und die Kirche, im Vordergrund Paar am Lagerfeuer und Spaziergänger.
Aquatinta in Braun von Ludwig Ebner nach Georg Adam, 1803, 24,5 x 35,5 cm.
Thieme-Becker X, S. 310. - Aus der "Sammlung der Ruinen und Ritterburgen in Franken". - Stimmungsvolle Darstellung. (Artikelnr. 1673GG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Blick in einen Straßenzug zum Klingentor.
Aquarell und Gouache von Vinzenz Marschall, sign. und dat. 1921, 29,5 x 20 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell ... (Artikelnr. 23556CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Blick von außen auf Häuser in der Stadtmauer, rechts ein Wehrturm, vorne eine Frau beim Gießen ihres Gartens.
Lavierte Bleistiftzeichnung von Robert Stieler, 1885, 23 x 15 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 42, Robert Stieler: "Landschafts- und Architekturmaler ... Großneffe des Joseph". - Alt auf Karton aufgezogen. (Artikelnr. 34388EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Der Feuerleins-Erker in der Klingengasse.
Aquarell von Vinzenz Marschall, sign. und dat. 1921, 27,5 x 18 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23596CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Rothenburg. Von der Stadtmauer. Blick von außen auf die Stadt, links die Johanniskirche.
Lavierte Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "R(obert) Stieler", und dat. "Aug. (18)85", 23 x 15 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 42, Robert Stieler: "Landschafts- und Architekturmaler ... Großneffe des Joseph". - Alt auf Karton aufge... (Artikelnr. 34386EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Umgebungsplan mit eingezeichneten Standorten des Militärs.
Kupferstich bei Beaulieu, um 1670, 44 x 53 cm.
Mit Darstellung der Truppen von Ludwig XIV. und der Landgräfin von Hessen am 12. Juli 1645. Mit kleiner Extra-Karte die das Gebiet zwischen Jagsthausen und Oettingen zeigt. Mit zwei großen, ... (Artikelnr. 7824BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
ANSBACH. - Karte. - Mappa Geographica exhibens Principatvm Brandenbvrgico Onolsbacensem.
Altkol. Kupferstich von M.F. Cnopf bei Homann Erben, 1763, 45 x 55,5 cm.
Flächenkolorierte Karte der Markgrafschaft Ansbach mit Pappenheim und Öttingen, vom Magistrat der Stadt Nürnberg als "Gegenkarte" zur sog. Großen Vetterschen Kart... (Artikelnr. 10598CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHAFFENBURG. - Blick in den Innenhof des Schlosses, mittig der Bergfried, rechts im Eck ein Treppenturm.
Stereoptypie (Papiermatrize), monogr. und dat. "O(tto) B(ecker) (19)11", 44,5 x 30 cm.
Die in der Bildwirkung einem Holzschnitt ähnlichen Matrizen haben sich wegen ihrer Empfindlichkeit nur in seltenen Fällen erhalten. - In den Rändern... (Artikelnr. 34448EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BAD WINDSHEIM. - Karte. - Windsheim und was zu dieser Reichs-Stadt gehoert nebst den übrigen angraenzenden Herrschafften.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, dat. 1760, 48 x 55 cm.
Zeigt im Mittelpunkt die Reichsstadt Windsheim und das Gebiet zwischen Deutenheim, Ohrenbach, Obersulzbach und Linden. Oben links Titelkartusche und unten rechts Kartusche mit Er... (Artikelnr. 8926CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Bambergae Episcopalis in Franconiae. Gesamtansicht aus der Vogelschau, oben mit kleiner Text- und Wappenkartusche, unten links mit gestochenen Erklärungen A - Z, a, b, 1 - 14.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, um 1580, 37 x 50,5 cm.
Fauser 1021. - In feinem Altkolorit. Gleichmäßig leicht gebräunt, schöner Druck. (Artikelnr. 27424CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Der Dom zu Bamberg.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 18 x 14 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17714BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Gesamtansicht von einer Anhöhe.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 13,5 x 19 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17699BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Altenburg. - Schloss Altenburg.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 13,5 x 19,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17698BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHAU. - Schloss Buchau III. vom Hermannstein. 1851. Blick auf den Rundturm, davor steigt eine Frau die Treppe hinauf.
Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, dat. 1851, 22 x 16 cm.
Huber 86, 22. - Aus: "Album Thurnau". - Mit abgeschrägten Ecken und mit gedruckter Umrahmung. - Selten. (Artikelnr. 2287GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
THURNAU. - Eingang in den Schloßgarten, durch die Linden-Allee, gepflanzt 1706. 1855. Blick die Allee entlang mit figürlicher Staffage.
Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, dat. 1855, 16 x 22 cm.
Huber 86, 12. - Aus: "Album Thurnau". - Mit abgeschrägten Ecken und mit gedruckter Umrahmung. - Selten und gut erhalten. (Artikelnr. 2279GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Circuli Franconiae pars occidentalis, exhibens simul integrum ferè Electoratum Moguntinum.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, nach 1733, 55 x 48 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt das westliche Franken. Als Mittelpunkt Darmstadt, mit dem Gebiet zwischen Marburg (Norden), Wertheim, Stuttgart (Süden) und Idar-Ober... (Artikelnr. 2431GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Tracht. - Bürgersfrauen von Bamberg. Drei Frauen (eine mit Rosenkranz, eine mit Gebetbuch und die dritte mit einem Krug) im Gespräch, im Hintergrund Altstadthäuser und Kirchturm.
Altkolorierte Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 14028CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Tracht. - Gärtners-Frauen von Bamberg. Zwei junge Frauen auf einem Platz vor einer Kirche, beide in der typischen Tracht. Eine sitzt vor einem großen Korb mit Gemüse.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig. (Artikelnr. 23368CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt.