Suchergebnisse für: "Ansichten+bayern"
-
FICHTELGEBIRGE. - Die Drei Brüder im Schneebergmassiv.
Pastell von Rudolph Brabandt, um 1920, 27 x 18 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbundes und arbe... (Artikelnr. 17921BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
FICHTELGEBIRGE. - Die Drei Brüder im Schneebergmassiv.
Pastell von Rudolph Brabandt, um 1920, 27 x 18 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbundes und arbe... (Artikelnr. 17913BG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Karte. - Oberfranken mit der Eintheilung in Land-Gerichte.
Grenzkol. Kupferstich von C.F. Hammer bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1820, 49,5 x 64 (8 Segmente 13,5 x 16 cm).
Die detaillierte Reisekarte in 8 Segmenten (je ca. 23,5 x 16 cm) auf Leinwand aufgezogen, zeigt das Gebiet zwischen Nordhalben, E... (Artikelnr. 18117AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GÖSSWEINSTEIN. - Blick über eine Schlucht auf die Burg und den Ort.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17709BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GÖSSWEINSTEIN. - Blick vom Fluss durchs Tal auf die Burg und den Ort.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 19,5 x 13,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17650BG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
GREIFENSTEIN/Fränk. Schweiz. - Blick aus der Ferne auf Schloß Greifenstein, rechts im Tal Heiligenstadt.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14,5 x 20,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17704BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GROSS-HEUBACH/bei Miltenberg. - Gesamtansicht über den Main.
Aquarell von Rudolph Brabandt, links unten sign., bezeichnet und dat. "1936", 29,5 x 39,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglie... (Artikelnr. 18157CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
HELMSTADT. - Karte. - Gefechte bei Uettingen, Roßbrunn u. Hettstadt 26. Juli 1866.
Farblithographie aus dem "topographischen Bureau" des Generalquartiermeisterstabs, 1866, ca. 52 x 82 cm.
Gefechtspläne zu den Operationen der kgl. bayr. Armee im Kriege von 1866. - Zeigt sehr detailliert die Umgebung von Neubrunn, Holzkir... (Artikelnr. 16486CG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
HOF. - Karte. - Umgebung zwischen Hof, Kulmbach und Hordhalben.
Kupferstich nach J.D. Schleuen, 1759, 46 x 61,5 cm.
Carthographia Bavariae S. 173. - Blatt III aus der achtteiligen "Chorographischen Kriegs-Carte von Zwickeau bis Würtzburg", einem typischen "Kriegstheater" das die Ereignisse eines Feld... (Artikelnr. 16400CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KULMBACH. - Gedenkblatt. "... widmen wir zum fünfundzwanzigjährigen Jubiläum unserer Geschäftsverbindung dieses Gedenkblatt als Zeichen unserer Dankbarkeit und Hochachtung Kulmbach i/Bd. Kulmbacher Export-Brauerei 'Mönchshof'". Unaus
Farblithographie bei Louis Klemich, Dresden, um 1900, 50 x 38 cm.
Das große, dekorative Gedenkblatt in guter Erhaltung, lediglich auf der Rückseite etwas beschabt und verstärkt. (Artikelnr. 18886BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KULMBACH. - Karte. - Tabulae Geographicae Principatus Brandenburg: Culmb: sive Baruthini Pars Inferior.
Altkol. Kupferstich bei M. Seutter, um 1750, 50 x 57,5 cm.
Vollet S. 152 f. und Abb. 118. Cartographia Bavariae 4.4. - Die Karte zeigt das Unterland der Brandenburgischen Fürstentümer Bayreuth und Kulmbach (Mittelfranken), mit dem Gebiet... (Artikelnr. 18855BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
LÄRCHENBÜHL. - Blick vom Waldrand über (Gemüse?-)Felder auf die Gebäude einer Stadt mit drei Türmen, zwei mit Kuppeldach, einer links mit Turmspitze, rechts zwei hohe Schornsteine, mittig ein massives, dreiflügeliges, mehrgeschoßi
Aquarell und Buntstift über Bleistift, bez. "Lärchenbühl", sign. "Theod. Seyfried" und dat. "19.9.1929", 17 x 24,5 cm (alt aufgezogen, bez. "Mutter im Krankenhaus"). (Artikelnr. 11405EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MISTELGAU. - Tracht. - Junge Bauersleute aus Mistelgau. Junges Paar in Festtagstracht.
Altkol. Lithographie von J.N. Ludwig, 1837, 20,5 x 16 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und ... (Artikelnr. 11627CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Das Schloss zu Nürnberg. Blick auf die Burg, umgeben von Häusern.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 19,5 x 14,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17710BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
STREITBERG. - Neideck. - Neudeck. Blick auf die Ruine, im Vordergrund ein Pärchen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14 x 20,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17688BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Die Domstrasse in Würzburg. Blick auf den Dom, rechts Vierröhrenbrunnen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 13 x 18 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 6396BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Fürstbischöfliche Residenz in Würzburg. Die Residenz vom Park aus.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 13 x 18 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 6384BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Karte. - Schlacht bey Würzburg am 3ten September 1796.
Teilkol. Kupferstich von Ponheimer nach Höhn, Wien, um 1814, 46 x 63 cm.
Aus "Erzherzog Karl, Grundsätze der Strategie. Erläutert durch die Darstellung des Feldzugs 1796". - Zeigt das Gebiet zwischen Würzburg und Schweinfurt mit den Tr... (Artikelnr. 7622BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ZABELSTEIN/bei Gerolzhofen. - Ruine Zaberstein. Blick auf die Burg auf dem Zabelstein im Steigerwald.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17755BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Geometrischer Grundris der Des Heiligen Römischen Reichs Freyen Stadt Nürnberg. Grundrißplan der Stadt innerhalb der alten Stadtmauern mit eingezeichneten Toren, Kirchen und der Burg.
Kupferstich, monogrammiert "B.R.A.G." del. et sculp. Aug. Vind., 18. Jhrh., 52 x 57,5 cm.
Mit zwei großen figürlichen Kartuschen und zwei großen gestochenen Erklärungen "Nürnbergische Merkwürdigkeiten". - Mit geglätteten Faltspuren,... (Artikelnr. 1687AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt mit Blick über die ganze Stadt mit ihren Kirchen, Wohn- und Geschäftshäusern (im Vordergrund z.B. "Gold & Silber Plattir. Waaren Fabrik Joh. Andr. Wellhöfer"), Plätzen und Sta
Lithographie mit Tonplatte von Gustav Frank, um 1850, 35 x 57 cm.
Architektur- und stadtgeschichtlich hoch interessantes Blatt! - Randeinriß unten hinterlegt, sonst tadellos erhaltenes Kapitalblatt. (Artikelnr. 21254CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Patriziergeschlechter. - Jeweils Ganzfigur eines Vertreters eines Nürnberger Ratsherrengeschlechts, darüber der entsprechende Familienname in reich verzierter Inschriftentafel, unten das zugehörige Wappen mit Helmzier.
Kupferstich, um 1610, je ca. 23 x 14 cm.
Vorhanden die Familien: Förchtel, Harsdörffer, Jenner, Langman, Lemmel, Mendel, von Neumarck, von Neumarck gen. Muffel, Ortlieb, Pfintzing, Prinsterer, Rehlinger, Schlüsselfelder, Starck, Stromer... (Artikelnr. 12671EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Rosenau. - Blick in die Gartenanlage der Rosenau auf eine Villa mit angebautem Glashaus, im Hintergrund die Heilig-Kreuz-Kirche, der Neutorturm und die Burg. Im Garten Mutter mit Kind und ein Gärtner.
Aquarell, teils mit Eiweiß gehöht, um 1845, 17,5 x 23,5 cm.
Auf Papier mit Gold- und Tuschlinieneinfassung montiert. - Voll ausgeführte, qualitätvolle Arbeit von ortsgeschichtlichem Interesse. (Artikelnr. 26339CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Schimpfwörter. - Caracteristische Vorstellung einiger Nürnbergischer Ausdrücke. Folge von 6 Blatt mit je 10 Figuren die Nürnberger Ausdrücke darstellen.
6 altkol. Kupferstiche von Ambrosius Gabler bei C. Trautner, um 1810, je ca. 16,5 x 20,5 cm.
Die kuriosen Figuren heißen z.B. "Kropfata" (Frau mit Kropf), "Pfundnosn" (Mann mit Riesennase), "Steckn-Steif" (stock-steifer Geck). - Sehr selt... (Artikelnr. 28490CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Wöhrder Tor. - Partie am ehemaligen Wöhrder Tor mit der Bastei.
Federzeichnung, sign., bez. und dat. "31.XII. (18)93", 7 x 14 cm.
Aus einem Skizzenbuch. - Das Wöhrder Tor war ein Durchgang für Fußgänger und wurde laut Wikipedia kurioserweise bereits 1871 abgetragen. - Verso eine weitere Tuschzeichn... (Artikelnr. 40998EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Am alten Keller. Blick in einen typischen Straßenzug mit blumengeschmückten Häusern, rechts Wirtshaus und Brunnen.
Aquarell von Vinzenz Marschall, sign. und dat. 1921, 27,5 x 18 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23564CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHAFFENBURG. - Karte. - Locorum Moeno Mogono Vicinorum Pars Media.
Kupferstich von Nikolaus Person, 1694, 39,5 x 56,5 cm.
Tooley's Dic. of Mapm. Rev. Ed. K - P, S. 407. - Aus "Novae Archiepiscopatus Moguntini Tabulae", dem bedeutenden (und einzigen) Spezialatlas des Erzbistums und Kurfürstentums Mainz. D... (Artikelnr. 24547CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
AUFSESS. - Unter-Aufsess. Blick den Fluss entlang auf das Schloss Aufsess mit dem Ort.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13,5 x 19,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17651BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BAD BERNECK. - Die Ruinen von Berneck. Gesamtansicht, auf der Höhe Burg und Kirche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 15 x 20 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 6389BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KISSINGEN. - Gesamtansicht von einer leichten Anhöhe aus, im Vordergrund Winzerfamilie bei der Weinlese.
In mehreren Farben gedruckte Lithographie von Eberhard Emminger bei T.A. Schachenmayer, um 1871, 33 x 52 cm.
Henning/Maier, Emminger S. 149; Degreif WVZ 32-5; nicht bei Lentner. - Sehr seltenes, dekoratives Kapitalblatt, technisch und hand... (Artikelnr. 26865CG)
Erfahren Sie mehr3.000,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KISSINGEN. - Brauchtum. - Die Jungesellen (sic!) in Kissingen geben sich hiermit die Ehre am ... Februar 1858 zu einem Balle im Hotel Schlatter einzuladen. Text in verschiedenen Zierschriften, links Amoretten mit Frauenutensilien (Kri
Federlithographie, dat. 1858, 17 x 13 cm.
Das Hotel Schlatter in der Maxstraße wurde 2005 abgerissen. (Artikelnr. 31444EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Alt Bamberg. Blick über die Regnitz auf die Fachwerkhäuser von "Klein-Venedig".
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, um 1936, 13,5 x 13,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographen... (Artikelnr. 18326CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Blick von der Brücke auf das alte Rathaus, rechts Kreuzigungsgruppe.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., um 1935, 9,5 x 6,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schw... (Artikelnr. 18183CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Das alte Rathaus vom Fluß aus, links und rechts die Brücke.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., um 1935, 9,5 x 6,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schw... (Artikelnr. 18184CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Das alte Rathaus vom Fluß aus, links und rechts die Brücke.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, um 1935, 9,5 x 6,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbu... (Artikelnr. 18185CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Die Ludwigsbrücke in Bamberg. Blick über die Regnitz auf die Stadt.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 12,5 x 18 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17637BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Gesamtansicht von einer Anhöhe mit Weinbergen im Vordergrund.
Radierung von Fr. Geissler nach G.Chr. Wilder, um 1830, 11,5 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 294. - Johann Carl August Richter wurde 1785 in Dresden geboren wo er 1853 auch starb. Er war Schüler von Adrian Zingg. Seine Spezialität ... (Artikelnr. 25846CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Vue perspective du Pont sur la Rivière de Regnitz et de la Ville de Bamberg. Schöne Gesamtansicht der Stadt (16 x 71 cm), darunter zahlreiche Aufrisse, Profile und Querschnitte der neuen Regnitzbrücke.
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1810, 55 x 71 cm.
Lentner 6643: "Selten." - Eines der schönsten Blätter von Wiebeking, breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 9104CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
PEESTEN. - Die Tanzlinde zu Peesten, mit Blaskapelle. Darunter "Monument Steine aus der Ringmauer Schloß Buchau".
Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, dat. 1855, 28 x 20 cm.
Huber 86, 33a und 33b. - Aus: "Album Thurnau". - Die Tanzlinde in Peesten war in ihrer würfelförmigen Form einzigartig in Europa. - Mit abgeschrägten Ecken und... (Artikelnr. 2283GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
THURNAU. - Schloss Thurnau. Der Obere Hof, III, die Kemnate mit dem Erker. 1855. Blick in den Schloßhof mit zwei Männern und zwei Hunden.
Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, dat. 1855, 21 x 13 cm.
Huber 86, 8. - Aus: "Album Thurnau". - Mit abgeschrägten Ecken und mit gedruckter Umrahmung. - Selten und gut erhalten. (Artikelnr. 2278GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Tracht. - Baireuther Bürgersfrauen. Zwei Frauen in aufwendigen Kostümen, eine mit einem Fächer, im Hintergrund Kirchtürme und Häuser der Stadt.
Altkol. Lithographie aus Felix Joseph Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Mit schmalem Rändchen, verso Montagereste in ... (Artikelnr. 23369CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Karte. - Special=Charte des Chur=Baierschen Fürstenthums Bamberg nebst verschiedenen angraenzenden Laendern.
Altkol. Kupferstich nach J. Roppelt bei Schneider u. Weigel, Nürnberg, 1804, 2 Karten, je ca. 38 x 38 cm nebeneinander auf einen Bogen gedruckt.
Die zwei nördlichen Teile der äußerst seltenen, vierteiligen Karte zeigen die Bambergische... (Artikelnr. 25343CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Baireuth. Gesamtansicht von einer Anhöhe, vorne auf dem Weg ein Herr mit Spazierstock.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 13,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17630BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Bayreuth und Umgebung. Ein Album in sieben Stahlstichen.
Stahlstiche von Hablotscheck nach H. Stelzner bei C. Giessel, Bayreuth, um 1860, je ca. 7,5 x 11,5 cm.
Die feinen Stahlstiche zeigen: Jean Paul's Platz, Harmoniegebäude, Neues Schloss, Rollwenzelhäuschen, Sonnentempel der Eremitage, Schl... (Artikelnr. 20333CG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
COBURG. - Coburg und seine Umgebungen. Gesamtansicht, umgeben von 10 Teilansichten.
Stahlstich auf China von C. Frommel nach C. Reiss bei Riemann, um 1840, 25,5 x 33,5 cm.
Hübsch gestaltetes, seltenes Souvenirblatt mit floralen und ornamentalen Umrandungen. Die Teilansichten zeigen: Rathaus, Schloss Callenberg und Rosena... (Artikelnr. 27219CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
EICHSTÄTT. - St. Willibalds-Burg, vom Tal ausgesehen, links eine Bank mit zwei Damen und einem Edelmann.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13 x 19 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17660BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Circulus Franconicus, in quo continentur Episcopat. Würtzburgens, Bambergensis, et Aichstadiensis .
Altkol. Kupferstich von Tobias Lotter, um 1750, 49 x 56,5 cm.
Sandler, J.B. Homann, Die Homännischen Erben Mattäus Seutter und ihre Landkarten, S. 9,78. - Zeigt ganz Franken mit der Einteilung in Bistümer, Herrschaften, Grafschaften und... (Artikelnr. 28150CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Circulus Franconicus, in quo continentur Episcopat. Würtzburgens, Bambergensis, et Aichstadiensis .
Kupferstich auf Leinwand von M. Seutter, um 1740, 49 x 56,5 cm.
Sandler, J.B. Homann, Die Homännischen Erben Mattäus Seutter und ihre Landkarten, S. 9,78. - Zeigt ganz Franken mit der Einteilung in Bistümer, Herrschaften, Grafschaften u... (Artikelnr. 27622CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Nord- und Mittelbayern.
Farblithographie von Wagner nach Umbreit aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1899, 36,5 x 48,5 cm.
Espenhorst, PP 5.1.4. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (4. Ausgabe, Auflage 1899). - "Mit dieser Ausgabe wurde der ANDREE zum ... (Artikelnr. 34997EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Tracht. - Ober-Mainkreis. Links ein barfüßiger Bergmann mit Kappe beim Bearbeiten des Gesteins mit Hammer und Meisel, rechts ein ebensolcher Gärtner einen Spaten bzw. einen Obstbaum mit Wurzelwerk haltend. In
Kreidelithographie in Blau, 1828, 27 x 27 cm.
Erschienen zur Feier des zehnjährigen Verfassungsjubiläums in Gaibach. Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 8640AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt.