Suchergebnisse für: "munchen"
-
WILHELM SCHEUCHZER (1803 - 1866). - München von Oberföhring.
Aquarell über Bleistift, unten rechts bezeichnet "Föhring 19. August 1848", 25 x 35,5 cm.
Ein sehr qualitätvolles, großzügiges Aquarell mit dem Fernblick auf München in lockerer Aquarellier-Technik. Diese Ansicht von Norden wurde imm... (Artikelnr. 29140CG)
Erfahren Sie mehr7.800,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM HUMER (1860 - 1897). - Brustbild nach halblinks einer unbekannten älteren Frau.
Federzeichnung, sign. und dat. "München 16/12 (18)80 W Humer", 22 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 126. - Wilhelm Humer wurde um 1860 in Innsbruck geboren, besuchte während des Wintersemesters 1879/80 die Kunstakademie in München, s... (Artikelnr. 43760EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO GRASSL (1891 - 1976). - Junger Mann an einem Tisch vor leerem Teller sitzend.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von O. Grassl, sign., um 1917, 14,5 x 11 cm.
Verso: Ausschnitt einer Rechnung an Herrn Otto Grassl, Georgenstr. 113/I, von einer Firma in der Schellingstraße 40. - Der in München geborene Maler und Graphi... (Artikelnr. 43755EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HANS FREY (1900 - 1982). - Abendstimmung an einem norwegischen See.
Aquarell, rechts unten monogr., um 1960, 17 x 24 cm.
Hans Frey war Maler und Radierer in München. - Verso mit Namenstempel des Künstlers und hs. Bezeichnung "bei Sannes brua v. Lifjell aus". (Artikelnr. 43598EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Zwei Frauen mit Gepäck sehen aus dem Fenster eines Wartesaals.
Braun lavierte Bleistiftzeichnung, monogr. "FW", um 1860, 20 x 15 cm.
Das Monogramm deutet auf Maler Friedrich Waibler hin, der um 1854 in München tätig war. (Artikelnr. 43536EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Am Bahnhof. Blick durch die Wartehalle eines Bahnhofs mit zahlreichen Reisenden.
Braun lavierte Bleistiftzeichnung, bez. und monogr. "am Bahnhof FW (18)60", 23,5 x 17 cm.
Sehr stimmungsvolle Arbeit. Das Monogramm deutet auf den Maler Friedrich Waibler hin, der um 1854 in München tätig war. Mit dem Prägestempel der P... (Artikelnr. 43538EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
METTERNICH, Richard Klemens Fürst von (1829 - 1895). - Brustbild nach halbrechts des österreichischen Diplomaten in jungen Jahren.
Aquarell über Bleistift von Edward Young, sign., um 1860, 11,5 x 8,5 cm (Blattgröße).
Slg. Pfister VIII, 4693. - Edward Young (1823-1898) bereiste ab 1850 Skandinavien und arbeitete am Hofe des dänischen Königs Friedrich VII. u.a. als... (Artikelnr. 43535EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FRÜCHTE. - Kirsche. - Zweig einer Kirsche mit drei Früchten.
Aquarell von Amalie Voltz, sign. und dat. 1832, 15 x 15 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 537. - Amalie Voltz (1816-1863), die Schwester des Tier- und Landschaftsmalers Friedrich Voltz (1817-1886), war Lithographin und Kupferstecherin in Mü... (Artikelnr. 8211DG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Abendhimmel über München. Weiter Blick über die Gleisanlagen vor dem Bahnhof, mit den Dampfschwaden abfahrender Züge.
Ölstudie auf Papier von L. Thiersch, monogr., bez. und dat. "L.Th. 1870", 36 x 50 cm.
Die Bezeichnung nur teilweise lesbar. - Wohl der Blick von der 1870 erbauten Herbststraßen-Brücke, der ersten Brücke über die Gleisanlage des Münch... (Artikelnr. 43487EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Schnepfe. - Zeigt ein Waldschnepfenpärchen auf einer Lichtung (wohl bei der Balz).
Aquarell mit Gouache, sign. "F. Salb München", um 1930, 37,5 x 13 cm.
Reizende Darstellung in einem außergewöhnlichen Format. (Artikelnr. 43427EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KINDERBUCHILLUSTRATIONEN. - Baumgarten-Haindl, Tilly von. - Entwurf für den Einband des Kinderbuchs "Der Uwe Peter" im Verlag von ... München. Verse von Ulrich Friedrich.
Aquarell über Kreide, um 1925, 30 x 23 cm.
Tilly von Baumgarten-Haindl, die Tochter von Eugen von Baumgarten (1863-1919), wurde vor allem durch ihre Postkarten bekannt. - Auf festem Karton. - Der kleine Junge Uwe Peter mit einem Ziehpferd... (Artikelnr. 4469DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Weihnachtskarten. - Engel. - Zwei singende Engel mit Notenbuch als Collage einer Federzeichnung auf gelbem Papier mit zyklamfarbenem Hintergrund, weiß gehöht. Originalentwurf für eine Weihnachtskarte.
Federzeichnung und Acryl über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1950, Blattgröße 26,5 x 20,5 cm. (Artikelnr. 5867EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Weihnachtskarten. - Weihnachtssternblüten. - Zwei Blüten eines Weihnachtssterns an einem Tannenzweig, dazu brennende Weihnachtskerze.
Aquarell und Acryl über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1950, Blattgröße 22,5 x 16 cm. (Artikelnr. 5875EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Weihnachtskarten. - Glöckchen. - Tannenzweig mit zwei goldenen Weihnachtsglöckchen, dazu Schneerosenblüten, auf Hintergrund aus verschiedenen Blautönen. Originalentwurf für eine Weihnachtskarte.
Acryl über Bleistift auf Leinwand von A. Kolnberger, München, um 1950, 24 x 13 cm. (Artikelnr. 5879EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Weihnachtskarten. - Christbaumkugeln. - Tannenzweig mit verschieden großen, bunten Christbaumkugel, aufgehängt an einem grünen Band mit Schleife, vor weißem Hintergrund. Originalentwurf einer Weihnachtskarte.
Aquarell und Acryl über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1950, Blattgröße 32 x 21 cm. (Artikelnr. 5873EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Weihnachtskarten. - Kind. - Tannenzweig mit Sternen und Lametta, darauf sitzend ein blondes kleines Mädchen mit Posaune, als Collage die Weihnachts- und Neujahrswünsche. Originalentwurf für eine Weihnachtskarte.
Aquarell und Acryl über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1950, Blattgröße 22 x 13 cm. (Artikelnr. 5866EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Weihnachtskarten. - Schneerosen. - Tannenzweig mit Collage aus Schneerosenblüten, Tannenzapfen und bunten Christbaumkugeln auf Hintergrund aus verschiedenen Blau- und Violettönen. Originalentwurf für eine Weihnachtskarte.
Aquarell und Acryl über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1950, Blattgröße 32,5 x 19,5 cm. (Artikelnr. 5868EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Weihnachtskarten. - Kerze. - Tannenzweig mit brennender roter Kerze, dazu rosa Blüten, im Hintergrund ein sich aufhellender Nachthimmel. Originalentwurf für eine Weihnachtskarte.
Aquarell und Acryl über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1950, Blattgröße 24,5 x 15,5 cm. (Artikelnr. 5876EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Weihnachtskarten. - Weltkugel. - Frohes Fest. Inschrift neben einer Weltkugel, dazwischen ein Stern, auf blau-violettem Hintergrund. Originalentwurf für eine Weihnachtskarte.
Aquarell und Acryl über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1950, Ausschnitt 10,5 x 21 cm.
Auf goldgehöhtem Zellophanpapier zum Aufklappen zusätzliche Weihnachtsgrüße in vier Sprachen (englisch, französisch etc.), bedeckt von e... (Artikelnr. 5882EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Weihnachtskarten. - Christbaum. - Die rechte Hälfte eines mit bunten Kugeln und Kerzen geschmückten Christbaums, darunter Geschenkpäckchen und ein Weihnachtsengel, vor rötlichem Hintergrund. Originalentwurf für eine We
Aquarell und Acryl über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1950, Blattgröße 27 x 14 cm. (Artikelnr. 5881EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Weihnachtskarten. - Geschenke. - Das Christkind bringt eine Schürze voller Gaben, oben der Firmenname "Einzinger". Originalentwurf für eine Weihnachtskarte.
Aquarell und Acryl über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1950, Blattgröße 33 x 24 cm.
Die Münchener Firma Einzinger verkauft Karnevalsartikel und Hotelpapierwaren. Bei den Gaben in der Schürze befinden sich auch Fackeln, Rake... (Artikelnr. 5870EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Weihnachtskarten. - Weihnachtssternblüte. - Blühender Weihnachtsstern über verschneiten, erleuchteten Giebelhäusern, dazu ein sternenübersäter, blauer Nachthimmel. Originalentwurf für eine Weihnachtskarte.
Aquarell und Acryl über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1950, Blattgröße 24 x 15,5 cm. (Artikelnr. 5869EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
STRASSENBAHN. - Historische Münchner Straßenbahnen. Die zwischen 1897 und 1929 in München eingesetzten Straßenbahnen mit Bezeichnung des Typs und des Jahres ihrer Inbetriebnahme in fünf Reihen übereinander angeordnet.
Aquarell über Ölkreidestift, rechts unten sign., um 2000, 51 x 61,5 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Hauptthe... (Artikelnr. 26317CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
STRASSENBAHN. - Die zwischen 1926/27 und 2001 in München eingesetzten Straßenbahnen mit Bezeichnung des Typs und des Jahres ihrer Inbetriebnahme in fünf Reihen übereinander angeordnet.
Aquarell über Ölkreidestift, rechts unten sign., um 2000, 51 x 63 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haupttheme... (Artikelnr. 26318CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
CAJETAN SCHWEITZER (1844 - 1913). - Studien zu Aquarellen für Farbendruck. Für Carl Hofmann in Stuttgart. Drei Studien eines stehenden, bzw. knieenden Mannes in sprechender Pose sowie eines unter einer Decke liegenden Knabens auf einem
Bleistiftzeichnungen, mit Deckweiß gehöht, bez. wie oben, sign. und dat. "Schweitzer München 1871", 31,5 x 23 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 376. - Schweitzer war Schüler von Schwind und Voltz, er lebte und starb in Münc... (Artikelnr. 39310EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
CAJETAN SCHWEITZER (1844 - 1913). - Studie zu Illustrationen für Immermanns Oberhof. Die Bauern(?) . Sechs Studien eines sitzenden, bzw. knieenden Mannes auf einem Blatt sowie rückseitig Detailskizzen.
Bleistiftzeichnungen, mit Deckweiß gehöht, bez. wie oben, sign. und dat. "Schweitzer München 1871", 19 x 27 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 376. - Schweitzer war Schüler von Schwind und Voltz, er lebte und starb in Münche... (Artikelnr. 39309EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PORTRÄT. - Junge Frau. - Brustbild einer jungen Frau mit Steckfrisur nach halb rechts,
Bleistiftzeichnung auf Zeichenkarton, verso dat. "19/6.(18)38, 11 x 8 cm (Darstellung); 20 x 15,5 cm (Blattgröße).
Verso mit hs. Zuschrift "F.V. Heigel". - Franz Napoleon Heigel (1813-1888) studierte sowohl in Paris als auch in München.... (Artikelnr. 40764EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PETTENKOFER, Max Josef von (1818 - 1901). - Brustbild nach halbrechts des in München tätigen Hygienikers, Chemikers und Pharmazeuten.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 12,5 x 11,5 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Pettenkofer hat das Fach Hygiene initiiert und setzte es als eigenständige medizinische Dis... (Artikelnr. 13785BG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH PERLBERG (1848 Nürnberg - München 1921). - Blick auf mittelalterliches Städtchen am Rhein (?) mit Fachwerkhäusern und zwei Türmen, links auf einem Berg eine Burgruine, zwischen den Häusern Blick auf den Fluß und das gegen
Aquarell, weiß gehöht, links unten signiert, um 1880, 56,5 x 42,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 419. - Der Nürnberger Architektur- und Landschaftsmaler (1848 - 1921) wurde besonders durch seine Aquarelle berühmt. Das prachtvolle Aquar... (Artikelnr. 13793CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
PAUL WILHELM KELLER-REUTLINGEN (1854 - 1920). - Strickende. Eine junge Frau in Tracht sitzt in Gesellschaft eines Mädchens strickend vor einer Hausmauer in der Sonne.
Bleistiftzeichnung mit zarter Höhung von P.W. Keller-Reutlingen, sign. und dat. "Wannweil September 1884", 17 x 14 cm.
Der in Reutlingen geborenen Paul Wilhelm Keller erlernte zunächst in Stuttgart den Beruf des Xylographen (Holzschneide... (Artikelnr. 42429EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Künstlerball. - Kostüme. - Costume. 1858. Drei Kostümfiguren für den Künstlerball 1858: Ein junger Ritter und zwei Edelfräulein.
Aquarelle über Bleistiftzeichnung, weiß gehöht, "von Maler Seitz", dat. 1858, je 28 x 20,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 469: Franz v. Seitz (1817-1883) war "Seit 1855 Kostümier ... des Hoftheaters" in München. - Von zeitgenössischer... (Artikelnr. 38161EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG MEIXNER (1828 - 1885). - Blick über die Isar auf Oberföhring, auf der Holzbrücke links eine Bäuerin.
Aquarell, links unten signiert und dat. 1858, 19 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 351. - Der Landschaftsmaler und Radierer wurde 1828 in München geboren. Er war Schüler von Bernhard Stanges. Meixner starb 1885 in München. - Die Ansic... (Artikelnr. 24053CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG MICHAEL NADER (1811 - 1840). - Blick auf einen Flußlauf im Gebirge, mittig eine dreibogige Brücke, rechts eine mittelalterliche Stadt mit Palast und Kathedrale.
Bleistiftzeichnung, sign. "Nader", um 1835, 16 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 323. - Der in Karlsruhe geborene Aquarellist und Lithograph bereiste Italien und arbeitete in München bei Hohe. (Artikelnr. 33540EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV KÖHLER (1859 - 1922). - Pferd mit angespanntem Karren, daneben skizziert, eine Bäuerin mit Kind.
Bleistiftzeichnung sign. von Gustav Köhler, um 1890, 14 x 24 cm.
Der in Dortmund geborene Gustav Köhler malte hauptsächlich Porträts und Genreszenen, studierte in Düsseldorf und München und zeigte seine Bilder u.a. auch im Glaspalast... (Artikelnr. 40760EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Kalenderblattentwurf. - March 1957. Junges Mädchen, auf einer blühenden Wiese sitzend mit Blumen im Haar, rechts oben die Tage für den Monat März 1957 in Englisch.
Collage mit Aquarell und Mischtechnik über Bleistift von A. Kolnberger, München, 1957, 25,5 x 19,5 cm (aufgezogen). (Artikelnr. 6187EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH ADAM (1787 - 1862). - Am Einlass in München. Blick auf die um 1840 abgerissene Stadtmauer und den 1848 abgebrochenen Rundturm (heute Blumenstraße mit der 1850 erbauten Schrannenhalle), im Vordergrund Staffage.
Bleistiftzeichnung, um 1830, 21 x 25 cm.
Die sehr fein ausgeführte Architekturzeichnung läßt die alte Zuschreibung an Heinrich Adam (1787-1862) plausibel erscheinen. Eine seitenverkehrte Ansicht dieser Zeichnung ist in einem lithographi... (Artikelnr. 24052CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Liebespaar. - Liebespaar mit Hund. Ein Pärchen sitzt umschlungen unter einem Baum auf einem großen Stein. Zu ihren Füßen liegt ein Hund.
Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Karton sign. von Heinrich Spieß, dat. (18)58, 21 x 14,5 cm.
Thieme-Becker Bd. 31, S. 376; Ludwig, Münchener Maler des 19. Jahrhunderts Bd. 4; Benezit Bd. 13, S. 109. - Der Münchener Historienmaler Hei... (Artikelnr. 40746EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRÖHLICH, Ernst (1796 - 1866). - Maultiere. Vier kleine Skizzen nebeneinander auf einem Blatt. Maultier auf einer Wiese; Beladene Maultiere; Berittene Maultiere; Maultiergespann vor einer Kutsche.
Bleistiftzeichnungen auf Chinapapier, bez., um 1850, 3 x 4 cm (Einzeldarstellung); 6 x 20 cm (Blattgröße).
Ernst Fröhlich zugeschrieben. - Der gebürtig aus Kempten stammende E. Fröhlich studierte an der Akademie in München, ab 1840 i... (Artikelnr. 42425EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FLUGAPPARATE. - Zeppelin. - Humoristische Darstellung der Landung eines Zeppelins auf dem Oberwiesenfeld vor München, mit zahlreichen Beobachtern, zu Fuß, zu Pferd und aus dem Automobil.
Farbige Ölkreiden und Deckweiß über Ölkreidestift von Hans Fischach, rechts unten sign., um 2005, 44 x 61 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner... (Artikelnr. 21220BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ANTON DOLL (1826 - 1887). - Maxburgstraße mit dem Observatoriumsturm des Jesuitenkollegs in München. Links die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Herzog-Max-Burg mit dem Maxburgbogen, im Hintergrund die Türme der Frauenkirche.
Aquarellierte Pinselzeichnung über Bleistift, um 1870, 25 x 19,5 cm.
Maillinger III, 1758 und IV, 3085. - Der nordwestliche Eckturm des Jesuitenkollegs an der Ecke Kapellen- und Maxburgstraße. Im Vordergrund das ehemalige Kadettenkorpsge... (Artikelnr. 26585CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHILLUSTRATIONEN. - Rasputin - das Katerchen aus Moskau von Renate Fabel, mit Illustrationen von Hans Fischach, Droemer München, 1996. Konvolut mit 43 Blatt Vorzeichnungen.
43 Ölkreidezeichnungen mit Deckweiß, teilweise collagiert von Hans Fischach, teilweise monogrammiert, um 1996, zwischen 15 x 18,5 cm und 31 x 22 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner ... (Artikelnr. 21261BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHILLUSTRATIONEN. - Minou. Ein Katzenleben am Hof von Versailles von Renate Fabel, mit Illustrationen von Hans Fischach, F.A. Herbig München, 1987. Konvolut mit 23 Blatt Vorzeichnungen.
23 Ölkreidezeichnungen mit Deckweiß von Hans Fischach, teilweise monogrammiert, um 1987, zwischen 11,5 x 13 cm und 26,5 x 18 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. ... (Artikelnr. 21258BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHILLUSTRATIONEN. - Machen wir's den Katzen nach. Ein heiteres Anti-Streß-Buch von Renate Fabel, mit Illustrationen von Hans Fischach, F.A. Herbig München, 1996. Konvolut mit 32 Blatt Vorzeichnungen.
29 Ölkreidezeichnungen mit Deckweiß und 3 farbige Ölkreidezeichnungen von Hans Fischach, teilweise monogrammiert, um 1996, zwischen 14,5 x 15,5 cm und 26 x 23 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator... (Artikelnr. 21259BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHILLUSTRATIONEN. - Katzen lieben ihr Zuhause. Ein heiteres Anti-Reisebuch von Renate Fabel, mit Illustrationen von Hans Fischach, LangenMüller München 1999. Konvolut mit 44 Blatt Vorzeichnungen.
44 Ölkreidezeichnungen mit Deckweiß von Hans Fischach, teilweise monogrammiert, um 1999, zwischen 18 x 25,5 cm und 30,5 x 21 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. ... (Artikelnr. 21260BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHILLUSTRATIONEN. - Fritzi die Müllerkatze von Sanssouci von Renate Fabel, mit Illustrationen von Hans Fischach, F.A. Herbig München, 1989. Konvolut mit 47 Blatt Vorzeichnungen.
47 Ölkreidezeichnungen mit Deckweiß von Hans Fischach, teilweise monogrammiert, um 1989, jeweils 30 x 20 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner ba... (Artikelnr. 21262BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHILLUSTRATIONEN. - Francesco, der Kater des Papstes, von Renate Fabel mit Illustrationen von Hans Fischach, LangenMüller München, 2007. Konvolut von 5 Vorzeichnungen.
4 Ölkreidezeichnungen mit Deckweiß und 1 Aquarell von Hans Fischach, teilweise monogrammiert, um 2007, zwischen 20 x 14,5 cm und 36 x 26,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Sc... (Artikelnr. 21257BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Brunnen. - Skizze eines Säulenbrunnens mit einer weiblichen Skulptur.
Bleistiftzeichnung, in Braun laviert, monogr. "K.H.", um 1850, 23 x 17 cm.
Auf dem alten Montagekarton bezeichnet "Hartmann, Karl, München, geb. Nürnberg 1818 - 1892". - Verso Gebäudeansicht in Holzstich. (Artikelnr. 40756EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Terrasse im Süden. - Blick im Halbrund auf eine Terrasse mit südlichen Pflanzen, rechts ein weites Flußtal, vorne eine verschleierte Frau mit Rose, unten Verse.
Aquarell mit Deckweiß, darunter hs. Widmung, gewidmet, sign. und dat. "Hanns Eccard, München, d. 2. April 1890", 17 x 10,5 cm (Blattgröße).
Umschrift der Widmung liegt bei. (Artikelnr. 34275EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Blumen. - Monogramm "R.F." in einem Kranz aus gelben, roten und weißen Heckenröschen. Verso ein Schiller-Zitat und ein mehrzeiliger Freundschaftsgruß in Kurrentschrift.
Handschrift mit Aquarell über Bleistift, dat. "München, den 3.März 1877", 12 cm (Durchmesser).
Unaufhaltsam enteilt die Zeit. - Sie sucht das Beständ´ge; Sei getreu, und du legst ewige Fesseln ihr an. Schiller. (Artikelnr. 40196EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT ADAM (1786 - 1862). - Pflügender Bauer hinter zwei Pferden, rechts eine kleine Kapelle.
Lavierte Bleistiftzeichnung von A. Adam, mit vollem Namenszug sign. und dat. "München, 27 ten September 1822", 11,5 x 17 cm.
Stimmungsvolle Szene aus dem bäuerlichen Arbeitsleben. - Alt auf leichten Karton montiert. (Artikelnr. 41967EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt.