Suchergebnisse für: "heilige"
Suche in:
Deutsche Ansichten
80
Bayern
56
Oberbayern
26
Franken
12
Schwaben
12
Baden-Württemberg
5
Niederbayern
5
Brandenburg, Mecklenburg und Vorpommern
3
Preussen, Baltikum und Posen
3
Sachsen und Sachsen-Anhalt
3
-
KREUTH. - Blick auf die Kirche zum Heiligen Kreuz mit dem angeschlossenen Alten Badehaus.
Aquarell über Bleistift, um 1840, 25 x 21 cm.
Aus einem adeligen Album, auf die originale Unterlage montiert. Tadellos und farbfrisch erhalten, die Ecken leicht gebräunt. - Dekorative Darstellung. (Artikelnr. 29061CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
LÜBECK. - Der Kaufberg in Lübeck. Blick auf den Koberg, mittig die Jacobikirche, links Heiligen-Geist-Hospital, seitlich Zierbordüre.
Lithographie, "N. d. Natur gez. u. lith. von Anton Waage", bei Gebr. Borchers, um 1850, 9 x 20 cm (Darstellung) bzw. 12 x 20 cm (Blattgröße).
Als Kopf auf einen unbeschriebenen, halbseitigen Briefbogen gedruckt. (Artikelnr. 31278EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LÜBECK. - Der Kaufberg in Lübeck. Blick auf den Koberg mit dem Heilig-Geist-Spital und der Jacobikirche, auf dem Platz hübsche Personenstaffage.
Lithographie, um 1840, 23 x 32 cm.
Auf feines, sehr breitrandiges Velin-Papier gedruckt. (Artikelnr. 26663CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
MAINZ. - Collegium Canonissarum O. S. Aug: in Archidioecesi et Electorali Civitata Moguntinensii. Ansicht des Augustinerinnenstifts St. Agnes, im Himmel Wappen und links und rechts zwei Heilige auf Wolken.
Kupferstich von J. Franck, um 1680, 25 x 33,5 cm.
Aus M.K. Kuen, Collectio scriptorum, 1765. - Das 1605 gegründete Kloster war vorher ein Zisterzienserinnenkloster. - Mit geringen Faltspuren, breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 13074CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
43,00 € Inkl. MwSt.
-
BAD DOBERAN. - Heiligendamm. - Pavillon und Logirhäuser am Heiligen Damm.
Lithographie mit Tonplatte und floraler Umrandung von Heuer, um 1850, 20 x 27 cm. (Artikelnr. 14369CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
33,00 € Inkl. MwSt.
-
DONAUWÖRTH. - Gesamtansicht über die Donau, links die Heilig-kreuz-Kirche, im Mittelgrund der Einfluß der Wörnitz.
Lithographie von A. Kunike nach J. Alt, 1826, 26,5 x 36,5 cm.
Schefold 43420. - Aus: Adolph Kunike, "Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten". - Breitrandig, gut erhalten. (Artikelnr. 12489CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Evangelische Heilig-Kreuz-Kirche. - So siht von innen aus das heilig Kirch Gebäue. Blick in die vollbesetzte Evangelische Kirche zum Heiligen Kreuz in Augsburg, beim fünfzigjährigen Kircheneinweihungsfest am 24. 10. 1702.
Kupferstich von J.U. Krauß, Augsburg, 1703, 19,5 x 25,5 cm.
Schefold 40954. - Bis knapp an die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 39325EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Evangelische Heilig-Kreuz-Kirche. - So sieht von innen aus das heilig Kirch Gebäue. Blick in die vollbesetzte Evangelische Kirche zum Heiligen Kreuz in Augsburg, beim fünfzigjährigen Kircheneinweihungsfest am 24. 10. 1702.
Kupferstich von J.U. Krauß, Augsburg, 1703, 19,5 x 25 cm.
Schefold 40954. - Teilweise bis knapp an die Einfassungslinie beschnitten, mit hinterlegten Randeinrissen. (Artikelnr. 13312EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Evangelische Heilig-Kreuz-Kirche. - Die Evangelische Kirche zum Heiligen- Kreutz bey dem Ao. 1703 den Sonntag nach 24. October gehaltenen Fünffzig Jährigen Kirchweyhungs- Fest usw. Mit ca. 45 allegorischen Vignetten, Ansicht
Kupferstich von Johann Ulrich Krauß, dat. 1703, 38,5 x 24,5 cm. (Artikelnr. 10759EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Die Heilige Römische Reichs Statt Augspurg. Gesamtansicht von Osten.
Kupferstich, um 1680, 26 x 38 cm.
Schefold 40339. - Neben dem Spruchband mit dem Titel das Reichs- bzw. Stadtwappen. Am unteren Rand Erklärungen A - Z und a - d. - Ohne Rand, sehr kräftiger, gratiger Druck. - Aufwendig und dekorativ gera... (Artikelnr. 26348CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
WEYARN. - Canonia Regularis Weyarensis Cann. Regg. Ord. S. Augustini. Klosteranlage aus der Vogelschau, im Himmel Wappenmedaillon sowie die Heiligen Petrus und Paulus links und rechts auf einer Wolke.
Kupferstich von J. Franck, dat. 1687, 24 x 34 cm.
Nicht bei Lentner. - Aus M.K. Kuen, Collectio Scriptorum, 1765. - Sehr seltene Ansicht. (Artikelnr. 27432CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
WEYARN. - Canonia Regularis Weyarensis Cann. Regg. Ord. S. Augustini. Klosteranlage aus der Vogelschau, im Himmel Wappenmedaillon sowie die Heiligen Petrus und Paulus links und rechts auf einer Wolke.
Kupferstich von J. Franck, dat. 1687, 24 x 34 cm.
Nicht bei Lentner. - Aus M.K. Kuen, Collectio Scriptorum, 1765. - In Echtgoldleiste gerahmt. - Sehr seltene Ansicht! (Artikelnr. 13046CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUNSTEIN. - Gesamtansicht über die Traun, links die Heilig-Geist-Kirche und das Krankenhaus, rechts die Altstadt.
Altkolorierte Lithographie von F. Wieninger bei A. Miller, Traunstein, um 1835, 33 x 46,5 cm.
Abele/Eminger Abb. Nr. 25; nicht bei Lentner. - Die Ansicht mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie und in sehr schönem, kräftigem Altkolo... (Artikelnr. 27671CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Viktualienmarkt. - Blick über den Marktplatz auf die Heilig-Geist Kirche und das Alte Rathaus mit teilweise skizziertem Markttreiben und zwei Personenskizzen außerhalb des Motivs.
Tuschzeichnung von Nikolaus Mathes, sign. und dat. "(18)76", 18 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV; Benezit Bd IX, S. 347; - Verso weitere Skizzen. (Artikelnr. 40750EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Michaelskirche. - Blick in die Neuhauserstraße mit der Michaelskirche rechts, zu deren unvollendetem Turm mehrere Engel das Baumaterial emportragen, vorne die heilige Familie mit Joseph als Zimmermann beim Schreinern von Bauh
Kupferstich von Johann Sadeler nach Friedrich Sustris, um 1590, 24,5 x 33 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 19; Slg. Proebst 1019; nicht bei Lentner. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, die Plattenkante... (Artikelnr. 9205EG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
19,00 € Inkl. MwSt.
-
MÜNCHEN. - Bruderschaft. - Theatinerkirche. - Formula der hochadeligen Dienerinnen Mariä in der K. Hofkirche zum heiligen Cajetan in München. Weihegebetsformel, eigenhändig ausgefüllt von "Gräfin von Montmorency", mit ornamentaler U
Lithographie und Typendruck, München, um 1830, 15 x 17,5 cm.
Louise Gräfin von Montmorency (geb. 1795) war zeitweise Hofdame der verwitweten Königin Caroline von Bayern. (Artikelnr. 36774EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Berg am Laim. - Bruderschaft. - Abbildung des heil. Michaels-Bruderschaft-Altarbildnisses zu Josephsburg. Darstellung des Erzengels im Kampf mit dem Teufel, unten Inschrift, rechts "Gebet zum heiligen Erzengel Michael."
Typendruck und Holzschnitt nach Joh.And. Wolff, München, um 1850, 10 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 12 x 15 cm (Holzschnittbordüre).
Die Bruderschaft wurde von Joseph Clemens, Bischof von Freising, Köln und Regensburg, am 8. Mai 1693 gesti... (Artikelnr. 36777EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHBACH/am Inn. - Ansicht der heiligen Kreuzkirche, gelegen an der Grenze gegenüber von Fischbach am Inn.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1926, 18 x 30 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 866GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
EBERSBERG. - Möschenfeld. - Bruderschaft. - Bruderschafft Jesu, Maria, Joseph, in Meschenfeld. Text des Ablasses bzw. der Verrichtungen der Bruderschaft. Mit einer Ansicht der Ottilienkirche des Klosters Möschenfeld, davor die heilige F
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth mit umrandetem Typendruck bei F.J. Thuille, München, um 1770, 11,5 x 6,5 cm bzw. 17,5 x 28 cm.
Der Ablaß stammt von Papst Clemens X. vom 22.6.1674, die Bestätigung der "Verrichtungen" von Albert Sig... (Artikelnr. 2148EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - St. Elisabeth Brün'chen, am heiligen Berg Andechs. Blick auf den neugotischen Baldachin und die Brunnenstatue, verso Text zur Einweihung 1862.
Altkol. Lithographie, dat. 1862, 9,5 x 6,5 cm.
Beiliegt: Ähnliche Darstellung, Farbdruck bei Jos. Müller, München, 9,5 x 6 cm. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 36525EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Der heilige Berg Andechs. Dekoratives Blatt mit Pilgerzug, im Hintergrund der Ammersee mit Diessen.
Kupferstich von M. Wening, 1701, 25 x 70 cm (von 2 Platten gedruckt). (Artikelnr. 3629BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Der heilige Berg Andechs. Dekoratives Blatt mit Pilgerzug, im Hintergrund der Ammersee mit Diessen.
Kupferstich von M. Wening, 1701, 25 x 70 cm (von 2 Platten gedruckt).
Die schöne Ansicht im Bug leicht leimschattig. (Artikelnr. 25491CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Der heilige Berg Andechs. Ansicht von Kloster und Ort, in farbiger Umrahmung mit Golddruck, verso Gebetstext.
Farblithographie bei C. Poellath, Schrobenhausen, um 1890, 6 x 9,5 cm. (Artikelnr. 36526EG)
Erfahren Sie mehr64,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Die Festung Marienberg und die Gebäude am Mainufer von der Brücke aus gesehen. Rechts die Brückenfigur des Heiligen Fridericus.
Aquarell, um 1840, 12,5 x 32 cm.
Mit geglättetem Knick auf der linken Seite im Himmel und zwei kleinen braunen Flecken im Randbereich als Abklatsch einer ehemaligen Montage. (Artikelnr. 42340EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Pegnitz b/Nürnberg. Blick von der Museumsbrücke auf das Heilig-Geist-Spital über dem nördlichen Pegnitzarm.
Aquarell über Bleistift, bez. wie oben und sign. "C. Kettlitz", um 1890, 13,5 x 20 cm. (Artikelnr. 13397EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Geometrischer Grundris der des Heiligen Römischen Reichs Freyen Stadt Nürnberg. Stadtplan.
Altkol. Kupferstich bei Tobias Conrad Lotter, Augsburg, um 1760, 52 x 58 cm.
Flächenkolorierter, geometrischer Stadtplan mit Einzeichnung der Merckwürdigkeiten der Stadt Nürnberg. - Mit figürlichen Kartuschen und Legenden. - Verso umla... (Artikelnr. 1676GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Geometrischer Grundris der Des Heiligen Römischen Reichs Freyen Stadt Nürnberg. Grundrißplan der Stadt innerhalb der alten Stadtmauern mit eingezeichneten Toren, Kirchen und der Burg.
Kupferstich, monogrammiert "B.R.A.G." del. et sculp. Aug. Vind., 18. Jhrh., 52 x 57,5 cm.
Mit zwei großen figürlichen Kartuschen und zwei großen gestochenen Erklärungen "Nürnbergische Merkwürdigkeiten". - Mit geglätteten Faltspuren,... (Artikelnr. 1687AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Blick von der Pegnitz auf das Heilig-Geist-Spital.
Kol. Radierung von Paul Geissler, 22,5 x 16 cm.
Zustand D. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten ... (Artikelnr. 252GG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KREUZBERG/Rhön. - Der heilige Kreuzberg auf der Rhön. Ansicht mit dem Franziskanerkloster.
Holzstich von Link, um 1846, 8 x 9 cm.
Mit 7-seitiger Beschreibung. (Artikelnr. 12743AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUBING. - Zum Heiligen Blut an der Donau. Wallfahrtskirche über die Donau.
Kupferstich von J.G. Laminit nach Gignoux, um 1820, 13 x 20,5 cm. (Artikelnr. 16005CG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
PRACKENBACH. - Bruderschaft. - Aufnahms-Zeugnis in die "Bruderschaft des heiligen und unbefleckten Herzens Mariä zur Bekehrung der Sünder." 24-seitige Broschüre.
Typographie bei Mayr, Stadtamhof, dat. 1912, 16 x 10,5 cm.
Hs. ausgefüllt für Lina Fraundorfner in Prackenbach, mit Unterschrift "Dickinger, Pfr." und Stempel der Pfarrei. Enthält geschichtlichen Abriß, Gebete und Andachten. (Artikelnr. 38889EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Die Kirche Heiliges Blut in Berg bei Landshut.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1928, 26 x 14,5 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 877GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
76,00 € Inkl. MwSt.
-
HEIDELBERG. - Gesamtansicht, darunter Pfarrer mit einem Knaben beim Studium der Heiligen Schrift, daneben links Wappen "von Falkenhayn".
Lithographie aus "Zittau'sches Tagebuch", um 1830, 15 x 12 cm. (Artikelnr. 20999CG)
Erfahren Sie mehr192,00 € Inkl. MwSt.