Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Deutsche Ansichten
6250
Bayern
2720
Oberbayern
957
Schwaben
570
Franken
565
Baden-Württemberg
560
Sachsen und Sachsen-Anhalt
446
Niederbayern
421
Hessen
405
Rheinland-Pfalz und Saarland
373
-
WETTERAU. - Karte. - Wetteravia com omnibus inclusis Principatibus, Comitatibus, Dominiis et Praefecturis.
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 49 x 57,5 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt das Gebiet von Herborn, Lauterbach, Gelnhausen und Rüsselsheim mit der Umgebung Friedberg-Nidda im Zentrum. Mit Titelkartusche und Privil... (Artikelnr. 2446GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Nouvelle Carte de L'Empire divise selon ses differents Etats.
Altkol. Kupferstich von Henri Abraham Chatelain, um 1720, 46,5 x 62,5 cm.
Sehr detaillierte, flächenkolorierte Karte des Deutschen Reiches, das sich von den Niederlanden und dem Baltikum bis nach Österreich und der Schweiz erstreckte. Mi... (Artikelnr. 2440GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
RHEIN. - Mittelrhein. - Karte. - Carte des Cercles du Haut et du Bas Rhin.
Altkol. Kupferstich von Robert Vaugondy, um 1770, 47,5 x 50 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt den Rheinlauf von Wesel bis Philippsburg und umfasst ganz Rheinland-Pfalz und Hessen. Mit kolorierter Titelkartusche und Meilenzeiger. - Obe... (Artikelnr. 2454GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ERFURT. - Karte. - Nova Territorii Erfordiensis in suas praefecturas.
Altkol. Kupferstich bei Johann Baptist Homann, revidiert von F. Zollmann, dat. 1717, 46 x 56,5 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt das Erfurter Gebiet, darunter Gesamtansicht (5,5 x 29 cm) von Erfurt. Mit großer figürlicher Kartusche.... (Artikelnr. 3154GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Karte von der Gegend um München.
Altkol. Kupferstich von J.B. Homann Erben, 1743, 49 x 51 cm.
Mit der Umgegend von Schleißheim bis zum Starnberger See und von Maisach bis Glonn. Dekoratives Blatt mit dem Verlauf der Isar von Schäftlarn bis Dietersheim. - Der obere Rand ... (Artikelnr. 7769BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Vue du Grand Marché vers l'Eglise de Nôtre Dame a Munich. Blick über den Marktplatz auf die Frauenkirche.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt), um 1780, 27 x 43 cm.
Vgl. Slg. Proebst Nr. 349. - Nordwestseite des Marienplatzes, auf dem Platz herrscht reges Treiben mit Fuhrwerken, Reitern, Kutschen, einer Sänfte und zahlreichen Passanten. (Artikelnr. 7545BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Folge von 10 Ansichten der Residenz, des Gartens der Residenz und des Hofgartens.
10 Kupferstiche von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, Augsburg, um 1717, je 23 x 34,5 cm.
Maillinger I, 601, 607, 627; Lentner 1776 ff. - Die komplette Folge in einem breitrandigen, nur gerring stockfleckigen Exemplar. - Selten. (Artikelnr. 10792CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Karte. - Augspurg mit umliegender Gegend und dabey verschanzten Französisch-Bayrischen Lager nebst Friedberg, welcher Gegend der Hohen Alliirten Armée gestanden.
Altkol. Kupferstich von Chr. Weigel, um 1720, 27,5 x 34,5 cm.
Karte mit der Gegend von Friedberg bis Grießhaber mit Einzeichnung der französischen und bayerischen Truppenstellungen. Rechts unten eine französische Marschkolonne. (Artikelnr. 28436CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STAFFELSEE. - Karte. - Der Staffel See enthält 2252 bayer. Tagwerk. Der Rieg See enthält 510 b. Tagwerk.
Kol. Kupferstich von J.G. Löffler aus Adrian von Riedl, Stromatlas, um 1830, 28,5 x 36 cm.
Vgl. Lentner 4128: "Selten". - Aus der von Johann Georg Löffler in München herausgegebenen Auflage. - Rechts unten mit altem handschriftlichen Ve... (Artikelnr. 21860CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Cercle de Baviere Divisé par Etats particulierement ceux qui apartiennent a l'Electeur de Baviere.
Altkol. Kupferstich von Leonard bei J.B. Nolin, dat. 1742, 55,5 x 43 cm.
Grenzkolorierte, sehr seltene Karte von Altbayern des Pariser Kartographen Jean-Baptiste Nolin d.Ä. Mit Titelkartusche oben rechts. - Von zwei Platten gedruckt und z... (Artikelnr. 1704GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Karte vom Koenigreich Baiern in Kreise eingetheilt, Nach den bewährtesten astronomischen Ortsbestimmungen und den neuesten und zuverlässigsten Hilfsmitteln entworfen.
Altkol. Kupferstich bei J. Walch, dat. 1817, 55 x 46 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt Bayern mit der Einteilung in seine Kreise, unten links kleine Karte der Pfalz. - Im Bug etwas leimschattig. (Artikelnr. 1596GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augvsta Vindelicorum Augspurg. Gesamtansicht aus der Vogelschau, links unten Erklärungen 1 - 29, oben und rechts Reichs- bzw. Stadtwappen.
Altkol. Kupferstich bei Frederic de Wit nach Wenzel Hollar, 1657, 39,5 x 50 cm.
Schefold 40162: "Aus Janssonius 1657", dem Städtebuch. - Insgesamt einheitlich gering gebräunt. Eine Fehlstelle im breiten Rand alt ergänzt. (Artikelnr. 20100BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MEMMINGEN. - Strassbauer. - Prospect gegen den Straßbauer, eine halbe Stunde von Memmingen. Blick zwischen Baumgruppen und einem Weg mit Wanderern und einem Planwagen, im Hintergrund Gebäude.
Altkol. Kupferstich von J.G. Hertel, um 1745, 19 x 29,5 cm.
Vgl. Schefold 46768 (dieses Motiv gestochen von J. Wolff). - Die seltene Ansicht in frischen, kräftigen Altkolorit. (Artikelnr. 21913CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
RÜTZEN. - Gesamtansicht mit Bezeichnung der Sehenswürdigkeiten, im Hintergrund "Alt-Gurau" und "Stadt Gurau" sowie viele Windmühlen.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben aus "Scenographia Urbium Silesae", um 1740, 16 x 27,5 cm.
Links Wappen, rechts Vignette mit Lob auf den Reichsfreiherrn von Roth. Unten gestochene Erklärungen 1 - 34. - Links und unten angerändert. (Artikelnr. 28160CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSENHAIN. - Karte. - Accurate Geographische Delineation der in dem Meisnischen Creisse liegenden Dioeces des Ammtes Grossen Hayn.
Grenzkol. Kupferstich von Petrus Schenk d.J. nach A.Fr. Zürner, 1749, 49 x 55 cm.
Mit Kopftitel, Titelkartusche rechts oben und zwei großen Feldern mit Erklärungen. Das Register mit den Ortsnamen an den Seiten. - Bugfalte gering gebräu... (Artikelnr. 27398CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Anhalt. - Karte. - Gebietskarte von Sachsen-Anhalt.
Grenzkol. Kupferstich von D. A. Hauer bei W. Jaeger, um 1780, 47 x 59 cm.
Zeigt Bitterfeld und Torgau im Norden, Querfurt und Jena im Westen, Weida und Zwickau im Süden und Nossen und Strehla im Osten. Blatt 33 der "Carte Topographique d'... (Artikelnr. 11989AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MAGDEBURG. - Karte. - Geographische Charte des Herzogthums Magdeburgen und Halle Nebst etlichen angräntzende Orthen und Fürstenthume.
Altkol. Kupferstich von P. Schenk d.J., 1760, 53 x 57 cm.
Zeigt das Herzogtum Magdeburg und das Fürstentum Halle. Rechts und links außerhalb der Karte Ortsregister, oben links Titelkartusche. - Oben und unten knapprandig, z.T. mit Verlus... (Artikelnr. 9626CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
WEISSENFELS. - Karte. - Accurate Geographische Delineation des Hochf. Sachß. Amtes Weissenfels.
Altkol. Kupferstich von P. Schenk d.J., um 1750, 48 x 57 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt das Amt Weissenfels mit dem Gebiet Zeitz, Dothen und Frankleben. Oben links große Titelkartusche mit drei Putten, links und rechts neben der K... (Artikelnr. 5101AG)
Erfahren Sie mehr290,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Prospect der Elbe gegen Altona zu Hamburg. Ansicht der Hafenzeile mit dem Baumhaus, in der Ferne die Kirche von Altona, links zahlreiche Schiffe.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von G.G. Winckler bei G.B. Probst, Augsburg, um 1750, 28 x 42 cm.
Kapff, Guckkastenbilder K 54. - Breitrandiges und gut erhaltenes Augsburger Guckkastenblatt. Gerahmt. (Artikelnr. 21302CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
PADERBORN. - Karte. - Carte de L'evéche de Paderborn avec une Partie de Westphalie, de Waldec, du Landgraviat de Hesse- Cassel, du Duché de Brounsvic, de l'Abb: de Corvey et du Comte Lippe.
Altkol. Kupferstich bei Tobias Conrad Lotter, 1762, 47 x 55,5 cm.
Zeigt das Bistum Paderborn. - Links oben Titelkartusche, rechts Kartusche mit Erklärungen. (Artikelnr. 8615AG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MECKLENBURG. - Karte. - Il Ducato di Meklenburgo che e parte della Bassa Sassonia.
Altkol. Kupferstich nach D. Rossi von Giovanni Giacomo Rossi, dat. 1692, 44 x 57 cm.
Zeigt das Gebiet östlich der Oder bis Demmin und Friedland mit der Küste bis zur Halbinsel Darß. Mit zwei altkolorierten Kartuschen. Sehr schönes, kr?... (Artikelnr. 24219CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
OST- und WESTFRIESLAND. - Karte. - Oost ende West Vrieslandts beschrijvinghe. Utrisque Frisiorum Regionis Noviss. Descriptio.
Altkol. Kupferstich von Ortelius, dat. 1568, 34 x 51 cm.
Van den Broecke 80. - Aus der Ausgabe von 1592 mit der Punktierung in der Nordsee. - Zeigt West- und Ostfriesland. Mit schöner, altkolorierter Rollwerkskartusche mit Titel unten rec... (Artikelnr. 17854CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Norimberga - Nürnberg. Gesamtansicht von einer Anhöhe, rechts die Burg, im Himmel zwei Putten mit Schrifttafeln.
Altkol. Kupferstich von Johann Friedrich Leopold, um 1730, 19,5 x 29 cm.
Mit Reitern und Spaziergängern staffagierte Ansicht. Im unteren Rand gestochene Erklärungen in Latein und Deutsch. - Seltene und dekorative Ansicht in frischem, kr?... (Artikelnr. 21906CG)
Erfahren Sie mehr1.150,00 € Inkl. MwSt. -
STUTTGART. - Stutgard. Gesamtansicht (12 x 57 cm), darüber Stadtplan mit Einzeichnung der wichtigsten Gebäude. Rechts Kartusche mit gestochenen Erklärungen sowie Titelkartusche, am unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 26.
Altkol. Kupferstich von M. Seutter, um 1740, 49 x 57 cm.
Schefold 7750; Fauser 13617. - Alt auf feiner Leinwand aufgezogen. Aufwendig in Echtgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 23309CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Le Cercle de Franconie (sub)divisé en tous les Estats qui le composent.
Grenzkol. Kupferstich bei Jaillot, um 1695, 46 x 60 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt den ganzen fränkischen Kreis mit dem Mainlauf als Mittelpunkt. Mit großer Titelkartusche oben links und Meilenzeiger unten links. Unten links im Eck ... (Artikelnr. 22727CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Heidelberg. Blick von einem Hügel auf das Schloß, unten Stadt und Neckartal, im Vordergrund Ziegenherde, rechts großer Baum.
Kol. Kupferstich von Haldenwang nach Graimberg, 1815, 39 x 49 cm.
Schefold 24831. - Abzug nur mit dem Titel "Heidelberg" und den Künstlernamen. Noch ohne die bei Schefold erwähnte Titelei und die Widmung. (Artikelnr. 11717CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-WÜRTTEMBERG. - Karte. - Gebietskarte zwischen Marbach und Rastatt im Norden, im Westen Kehl und Freiburg, im Süden Villingen und Sigmaringen, im Osten Munderkingen und Wiesensteig.
Grenzkol. Kupferstich von I.G. Facius bei W. Jaeger, um 1780, 47 x 62 cm.
Blatt 58 der "Carte Topographique d'Allemagne". Zeigt schön den Neckarlauf zwischen Stuttgart und Rottweil. (Artikelnr. 11884AG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Bamberga Bamberg. Gesamtansicht, im unteren Rand gest. Erklärungen 1 - 24 in dt. und lat.
Altkol. Kupferstich von J.G. Ringlin nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Fauser 1035; Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 57 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Kräftiges, sehr dekoratives Altko... (Artikelnr. 25576CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
ELBELAUF. - Karte. - Celeberrimi Fluvii Albis nova delineatio. Die Unterelbe von Geesthacht bis zur Nordsee.
Altkol. Kupferstich bei Blaeu nach Chr. Moller, dat. 1628, 31 x 52 cm.
Die Karte in zwei Segmenten (je ca. 17 x 51,5 cm) untereinander gedruckt. Mit drei altkolorierten Kartuschen und schöner Vogelschauansicht von Hamburg. - Breitrandig u... (Artikelnr. 21290CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUSTADT (Posen). - Abriß der Bataille bey Fravstadt alwo der Königliche Schweds. Feldmarchal Graff Reihnschild die Säxische Armee Totaliter Schlug Anno 1706. d. 13.Febr.. Die Stadt als kleine Gesamtansicht, umgeben von Einzeichnungen
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1706, 32 x 45 cm (Fauser 4166). (Artikelnr. 16611AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BREITENBEND. - Designation des Vesten Hausses Bredenbendt, wie solches von ihr Exel: Feldt Marschal Frey herrn von Lamboi & c: Anno 1648 den 1. May angefangen zu belägern. Belagerungsplan der Festung mit der Umgebung. Unten Legende A - Y.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1652, 28,5 x 17 cm (Fauser 1869). (Artikelnr. 140GG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BREISACH. - Eigentliche Delineation der Statt Brysach, wie solche von Morgen gegen Abend anzusehen (10 x 37 cm) und "Die Statt Brysach, wie solche von Abend gegen Morgen anzusehen" (17 x 37 cm). Zwei Gesamtansichten untereinander.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1643, 28 x 37 cm (Fauser 1844 und 1845). (Artikelnr. 12999CG)
Erfahren Sie mehr248,00 € Inkl. MwSt. -
SAGAN. - Collegium Cann: Regg=Ord. S. Augustini. Gesamtansicht aus der Vogelschau, darüber Porträtmedaillon von Abt J.I. Peschke, flankiert von zwei Medaillons (Wappen und Heiligenfigur), links und rechts allegorische Figuren mit Textsc
Kupferstich von J. Franck, dat. 1687, 23 x 33 cm.
Aus M.K. Kuen, Collectio Scriptorum, 1765. - Sehr seltene Ansicht. (Artikelnr. 13012CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIGSBURG. - Ludwigsburg - Perspectiv und Prospect der Residenz Ludwigsburg ... wie solchesamt dem Fürstl. Lust Garten Favorit und Fasanen Garten gegen Morgen anzusehen. Panoramaartige Gesamtansicht von Osten von einem erhöhten Standp
Kupferstich von J.A. Corvinus bei J. Wolff, 1724, 30 x 107 cm.
Schefold 4813. - Von zwei Platten gedrucktes Kapitalblatt. (Artikelnr. 28250CG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMBURG/bei Altenmarkt. - Collegium Baumburgense Cann. Regg. S. Augustini. Gesamtansicht der Klosteranlage, oben mittig Porträtmedaillon von Abt Patrizius Mändl, links und rechts oben zwei Kartuschen mit Wappen und Titel.
Kupferstich von J. Franck, dat. 1687, 24 x 34 cm.
Nicht bei Lentner. - Aus M.K. Kuen, Collectio Scriptorum, 1765. - Sehr seltene Ansicht! (Artikelnr. 13045CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Evangelische Heilig-Kreuz-Kirche. - So sieht von innen aus das heilig Kirch Gebäue. Blick in die vollbesetzte Evangelische Kirche zum Heiligen Kreuz in Augsburg, beim fünfzigjährigen Kircheneinweihungsfest am 24. 10. 1702.
Kupferstich von J.U. Krauß, Augsburg, 1703, 19,5 x 25 cm.
Schefold 40954. - Teilweise bis knapp an die Einfassungslinie beschnitten, mit hinterlegten Randeinrissen. (Artikelnr. 13312EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
WEYARN. - Canonia Regularis Weyarensis Cann. Regg. Ord. S. Augustini. Klosteranlage aus der Vogelschau, im Himmel Wappenmedaillon sowie die Heiligen Petrus und Paulus links und rechts auf einer Wolke.
Kupferstich von J. Franck, dat. 1687, 24 x 34 cm.
Nicht bei Lentner. - Aus M.K. Kuen, Collectio Scriptorum, 1765. - Sehr seltene Ansicht. (Artikelnr. 27432CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
AACHEN. - Collegium Canonissarum Regularium Ord. S. Augustini. Ansicht des Augustinerkanonissenstifts St. Leonardi (in der Burscherter Straße) von der Kongregation zum hl. Grab, im Himmel vier Wappen.
Kupferstich von J. Franck, um 1680, 25 x 33,5 cm.
Aus M.K. Kuen, Collectio scriptorum, 1765. - Mit geringen Faltspuren, breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 13041CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SPALT. - Die K. Bayer: Stadt Spalt im Rezat Kreise. Gesamtansicht von einer leichten Anhöhe aus, im Vordergrund Ernteszene, umrahmt von einer breiten Bordüre mit Hopfendolden und -blättern.
Kupferstich bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1830, 21,5 x 33,5 cm.
Nicht bei Lentner. - Sehr seltene Ansicht in einem breitrandigen, tadellos erhaltenen Exemplar. (Artikelnr. 23292CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Gesamtansicht über die Isar auf die Stadt, links vorne das Brunnhaus mit Spaziergängern, dahinter die Kaserne (heute Patentamt), in der Ferne die Zugspitze.
Kupferstich von H. Adam bei Mey & Widmayer, um 1835, 7,5 x 17 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28280EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Gasthaus Grüner Hof. - Johann Georg Hagdorn. Gastgeber zum grünen Hof in Augsburg. Ansicht des Gasthauses (13 x 17 cm) auf einem Werbezettel mit Text in italienisch und französisch.
Kupferstich von A. Klauber, um 1830, 28 x 19 cm.
Schefold 41727. - Die Ansicht und die Adressen umrahmt von Weinranken. - Kleiner Braunfleck, verso Sammlerstempel. (Artikelnr. 25294CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LINZ. - ("Das Aarthal bey Linz"). Blick auf Burg und Berg Landskron, rechts im Vordergrund Basaltbrüche; in der Ferne Sinzing und die Gebirge des Aar- und Eifeltals.
Kupferstich von (L. Hess nach E. Fries), 1824, 14,5 x 21,5 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt, Rhein-Beschreibungen 224, 34. - Abzug vor der Schrift. (Artikelnr. 18978BG)
Erfahren Sie mehr165,00 € Inkl. MwSt. -
PFAFFENHOFEN/Ilm. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Reichertshausen und Geisenfeld sowie zwischen Hohenwarth und Nandlstadt; im Zentrum Wolnzach und Pfaffenhofen.
Kupferstich von J. Schleich nach Posselt aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 51 x 80 cm
Carthographia Bavariae K 11.3. - Mit den Orten Inkofen, Reichertshofen, Singenbach, Euernbach, Wolnzach, Mainburg, Nandlstadt u.a. (Artikelnr. 7671CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Plan. - Avgspvrg wie es von König Gustavo Adolpho aus Schweden Anno 1632 Bevestiget werden sollen. Grundrissplan mit herausragenden Gebäuden.
Kupferstich von Gabriel Bodenehr, um 1720, 15,5 x 26 cm.
Mit Wappenkartusche, links und rechts neben von Putti gehaltenem Schriftband auf Wolken "Gustava" und "Augusta". Mit geschichtlicher Beschreibung zu beiden Seiten. (Artikelnr. 17645AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Plan. - Avgspvrg wie es von König Gustavo Adolpho aus Schweden Anno 1632 Bevestiget werden sollen. Grundrissplan mit herausragenden Gebäuden.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 15,5 x 26 cm.
Mit Wappenkartusche, links und rechts neben von Putti gehaltenem Schriftband auf Wolken "Gustava" und "Augusta". Mit geschichtlicher Beschreibung zu beiden Seiten. (Artikelnr. 22110CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Siebenbrunnen. - Prospect bey denen Sieben Brunnen ohnfern Augspurg. Ansicht mit lebhafter Staffage: links tafelnde Gesellschaft, rechts zwei Hornisten.
Kupferstich bei Jeremias Wolff Erben, um 1740, 17,5 x 28,5 cm.
Schefold 42792. - Die seltene Ansicht etwas fingerfleckig, leicht knittrig, mit zwei hinterlegten Randeinrissen und einer ergänzten Fehlstelle im weißen Randbereich. (Artikelnr. 20048BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - St. Georg. - Colleg: Can: Reg: S. Aug: ad S. Georgium Augustae. Die Georgskirche aus der Kavaliersperspektive.
Kupferstich aus Picinello, "Mundus Symbolicus", 1687, 13,5 x 12,5 cm (auf der vollen Buchseite).
Schefold 40858. - Seltene Ansicht aus dem bekannten emblematischen Werk. In reicher ornamentaler Umrandung, im Himmel Schild mit Darstellung d... (Artikelnr. 7652CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Chur= Bairn Samt demselben incorporirte und angrenzenden Landen.
Kupferstich von Chr. Riegel, um 1690, 48 x 57 cm.
Die Gesamtkarte zeigt das Gebiet zwischen Bamberg, Linz, Kufstein, Bodensee und Heilbronn. Besonders dekorativ durch die Einzeichnung von Städtegrundrissen bei den Städten. Titelkartusche... (Artikelnr. 22655CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Gasthaus der Bach. - Der Bach bey Augspurg. Ansicht des Gasthauses mit zahlreichen Gästen und einer belebten Straße, links der Bach mit mehreren Flößen.
Kupferstich von und nach Carl Remshard bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 21,5 x 38,5 cm.
Schefold 42738. - Im Himmel rechts beim Kirchturm ein Fleck. (Artikelnr. 20294BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERSCHÖNENFELD. - Jungfräul. Closter Nieder Schoenfeld Cisterc. Ordens in Bayren, nechst der Stadt Rain unweit der Donau gelegen. Klosteransicht mit Nebengebäuden.
Kupferstich von M.G. Grophius nach F.B. Werner, um 1730, 20 x 28,5 cm.
Schefold 47326. - Schöne Ansicht mit Reiterstaffage im Vordergrund; im unteren Rand Titel in lateinisch und deutsch. (Artikelnr. 11501AG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt.