Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Deutsche Ansichten
6247
Bayern
2719
Oberbayern
957
Schwaben
570
Franken
564
Baden-Württemberg
556
Sachsen und Sachsen-Anhalt
447
Niederbayern
421
Hessen
404
Rheinland-Pfalz und Saarland
373
-
NIEDERBAYERN. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Wolnzach, Reichertshofen, Lenting, Riedenburg, Prüfening, Eggmühl und Pfaffenberg. Im Mittelpunkt der Donaulauf von Ingolstadt über Vohburg, Wackerstein, Neustadt, Weltenburg bis Pr?
Kol. Kupferstich von Peter Weiner nach Philipp Apian, 1579, 32,5 x 43 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 69/70. - Blatt 10 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Tadellos erhalten in sehr feinem Flächenkolorit. (Artikelnr. 24113CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
THÜRINGEN. - Meissen. - Karte. - Turingiae noviss. descript. per Johannem Mellinger Halens und "Misniae et Lusatiae Tabula Descripta à M. Bartholemeo Sculteto Gorlit".
2 Kupferstiche nach J. Mellinger bzw. Scultius bei Ortelius, um 1580, je 29 x 21 cm.
Van den Broecke 96a und b. - Zwei Karten nebeneinander auf einem Blatt. Mit je einer Titelkartusche links unten. Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 17973AG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Die Rathstuben. Innenansicht eines Saales des Augsburger Rathauses, dem sogenannten Oberen Fletz. Der Sitzungssaal der Ratsherren, dessen Kassettendecke von acht schlanken Säulen getragen wird, gewährt beidseitig
Kupferstich von Wolfgang Kilian nach Emanuel Stenglin, um 1657, 10, 5 x 37 cm. (Artikelnr. 39898EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DETTINGEN/bei Aschaffenburg. - Plan sur la Situation du Camp de l´Armée pres d´Aschaffenbourg. Die Karte zeigt den Main-Verlauf von Seligenstadt bis Aschaffenburg, sowie die Stellungen der Truppen in der Schlacht bei Dettingen während
Kupferstich von Andreas Reinhardt nach P.H. Hutter, Frankfurt, um 1743, 25 x 38 cm. (Artikelnr. 41463EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Stuckschiessen. - Abbildung des Stuck-Schießens, so auf gnädigen Befehlt eines Höchlöbl. Magistrats der Freyen Reichs Stadt Nürnberg Ao. 1729 den 11. Juny hinder den Schießplatz gehalten worden. Blick auf das Schießen
Kupferstich, um 1730, 24,5 x 41,5 cm.
Mit großer Wappengirlande im Himmel. Unten gestochene Erklärungen 1 - 19. (Artikelnr. 24937CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ROTT/am Inn. - Vue perspective du pont sur la rivière Rott. In der linken oberen Ecke die Ansicht der Brücke (15 x 34 cm), unter dem Brückenbogen Blick auf den Ort; darunter und daneben Aufrisse, Profile und Querschnitte der Brücke.
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1810, 54 x 71 cm.
Lentner 16298: "Schöne Radierung". - Breitrandig, gering gebräunt. (Artikelnr. 9108CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Barfüsserkirche. - Prospect oder Abbildung Der Evangelischen Barfüsser Kirchen in Augspurg, wie solche Anno 1648 nach dem Münster= und Osnabrückischen Friedens=Schluß ausgesehen, und denen Evangelischen wieder eingeräumt
Kupferstich von Gottfried Pfautz bei Albrecht Schmidt, um 1740, 24,5 x 17 cm.
Schefold 40810. - Breitrandig und frisch. (Artikelnr. 20068BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Kongregation. - Urkunde zur Aufnahme in den Männerorden. Der gestochene Text handschriftlich ausgestellt für Kaspar Schröder am 11.Januar 1780. Das herzförmige Formular mit prachtvoller Umrahmung alttestamentarischer Figur
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth nach Franz Genter, 1780, 46 x 35 cm.
Maillinger I, 1010 (diese 1747 ausgefüllt). (Artikelnr. 39849EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Ratisbona Politica. Gesamtansicht über die Donau, rechts die Steinerne Brücke, im Vordergrund ein Phantasieschiff als "Staatisches Regenspurg", mit acht Rudern und der Inschrift wie oben, dazu zahlreiche Spruchbänder, All
Kupferstich aus "Ratisbona Politica", dat. 1728, 17 x 27,5 cm (nicht bei Lentner; im Rand um die Plattenkante angestaubt). (Artikelnr. 13113EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Spanischer Erbfolgekrieg 1704. - Vorder- und Rückseite von drei Schautalern zur Befreiung Augsburgs am 16. August 1704, zwei mit Gesamtansichten von Augsburg, die dritte mit Allegorien. Dazu eine quadratischer Anhänger zum K
Kupferstich, um 1705, 17 x 13 cm (Blattgröße).
Insgesamt leicht fleckig, unten links unauffälliger, hinterlegter Papiereinriss bis in den Anhänger. (Artikelnr. 12851EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Evangelischer Gottesacker. - Die zu Anfang des 1704ten Jahrs von denen Franzosen Erbauet und den 16. Augusti verlassene Cittadell zu Augspurg. Blick von einer Anhöhe auf Friedhof und Kirche, rechts und links eine ausführlich
Kupferstich von und bei Gabriel Bodenehr, um 1705, 14,5 x 32,5 cm (mit Beschreibung an den Seiten).
Schefold 41169. - Rechts und links knapprandig. (Artikelnr. 20022BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Mahlergasse. - Prospect der so genandten Mahler=Gasse von dem Perlach gegen der Dom Kirch, zu Augspurg. Blick vom Perlachturm die Mahlergasse entlang auf den Dom zu Augsburg (Mariä Heimsuchung).
Kupferstich (Guckkastenblatt) von Georg Balthasar Probst, um 1750, 27,5 x 40,5 cm.
Schefold 41791; Kapff, Guckkastenbilder K13. - Mit geglätteter Faltspur, kleinen professionell restaurierten Randeinrissen, leicht angegraut. (Artikelnr. 20108BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - St. Georg. - Eigentliche Vorstellung deß Collegii derer Reg: Chorherrn Ord: St. Aug: bey St. Georgen in Augspurg, gegen Mitternacht. Blick über den Klostergarten auf das Kloster, die Kirche und umliegende Gebäude.
Kupferstich von Johann Christoph Steinberger bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 20 x 38,5 cm.
Schefold 40864. - Der untere Rand gering fingerfleckig. (Artikelnr. 20288BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Schellenberg, welcher ... besetzt wurde A° 1704. Schellenberg mit Schlacht im Vordergrund.
Kupferstich von J.A. Corvinus nach A. Drentwett bei J. Wolff, um 1720, 43,5 x 35,5 cm.
Lentner 7507. - Schön gestaltetes Blatt in gestochenem Rahmen, umrandet von figürlicher Staffage, sowie Schlachtemblemen, oben Grundrißplan, unten Ka... (Artikelnr. 14606AG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Die Heilige Römische Reichs Statt Augspurg. Gesamtansicht von Osten.
Kupferstich, um 1680, 26 x 38 cm.
Schefold 40339. - Neben dem Spruchband mit dem Titel das Reichs- bzw. Stadtwappen. Am unteren Rand Erklärungen A - Z und a - d. - Ohne Rand, sehr kräftiger, gratiger Druck. - Aufwendig und dekorativ gera... (Artikelnr. 26348CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Alter Einlaß. - Porta Nocturna, der Einlas. Das Nachttor der Stadt mit Sternenhimmel, im Vordergrund laufen mehrere Bürger in Gruppen auf den Einlass zu.
Kupferstich von Simon Grimm, um 1680, 12 x 17 cm.
Schefold 41987 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 183. - Aus der Folge: "Augusta Vindelicorum", um 1680. - Mit kleinem Fleckchen, die Ränder verso mit Kleberesten. Selten. (Artikelnr. 22780BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Berlin und Cölln an der Spree sampt Fridrichswerder und Dorotheenstatt. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt, im Himmel großes Wappen, links und rechts Legende.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 16 x 51 cm.
Fauser 1369; Ernst, Berlin, Bd. I, S. 772, Nr. Stridbeck-1. - Signatur Stridbecks und Privileg rechts unten in alter, zeitgenössischer Handschrift. (Artikelnr. 22160CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die Churfürstliche Haubt und Residenz Statt München. Wie solche von Nidergang der Sonnen, gegen den Aufgang anzusehen ist. Gesamtansicht.
Kupferstich von M. Wening, 1701, 25 x 105 cm.
Lentner 1057 (neuer Abzug); Fauser 9282; nicht bei Maillinger und in Slg. Probst. - Von drei Platten gedruckt. Schöner Abzug aus der ersten Auflage. In Echtgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 16174CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
BREMEN. - Ansicht der Stadt Bremen im Werder. Gesamtansicht.
Kupferstich von Johann Marcus David, um 1800, 20 x 42 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 456. - Der Landschafts- und Bildnismaler wurde 1764 in Hamburg geboren, wo er daselbst nach 1810 verstarb. Er war tätig in Dessau, Hamburg und Lübeck. -... (Artikelnr. 19877CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
DIEDENHAIN/Zschopautal. - Ansicht der Diedenmühle bey Wiesbaden. Ansicht des Gebäudes, links Sitzbänke und Tische mit rastenden Spaziergängern.
Kupferstich von C. Deucker, um 1850, 23,5 x 33 cm.
Das Blatt ist falsch betitelt, mit höchster Wahrscheinlichkeit handelt es sich um die Diedenmühle bei Diedenhain im Zschopautal in Sachsen. - Etwas knapp beschnitten, oben hinterlegter E... (Artikelnr. 17877CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Die Eroberung der Vestung Bonn ... 1703. Teilansicht mit dem Schloß, im Vordergrund Soldaten in Schützengräben und an Kanonen.
Kupferstich von Corvinus nach Drentwett bei J. Wolff, um 1720, 43,5 x 35,5 cm.
Schön gestaltetes Blatt in gestochenem Rahmen, die Umrandung mit Engeln und Kriegsemblemen, oben Grundrißplan, unten Kartusche mit geschichtlichen Erklärunge... (Artikelnr. 14604AG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Grand Hotel de L' Etoil d' Or sur la Grand Place à Bonn s. / Rhin. Ansicht des Hotels und der umliegenden Gebäude, rechts das Rathaus.
Kupferstich, französisch, um 1840, 9 x 24 cm.
Wohl Werbeprospekt für das Hotel: Rückseitig bedruckt mit "Sehenswürdigkeiten in und bei Bonn" in englisch und deutsch, der französische Teil abgeschnitten. (Artikelnr. 11500CG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
DÜSSELDORF. - Kaiserwerth. - Die Eroberung der Haupt Vestung Kaiserwerth ... 1602. Die Stadt mit Beschießung, im Vordergrund die Feldherren zu Pferde und Truppen.
Kupferstich von Gottfried Stein nach P. Decker bei J. Wolff, um 1720, 43,5 x 35,5 cm.
In gestochenem Rahmen, mit figürlicher und ornamentaler Umrandung, oben Grundrißplan, unten Kartusche mit geschichtlichen Erklärungen. - Breitrandig u... (Artikelnr. 14605AG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
GREIFENHAGEN. - Griffenhagener Zoll Schantz erobert den 21. Aug. 1659. Plan der Zollschanze.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1667, 11 x 18 cm (Fauser 4976).
Darunter: "Greiffenhagener große Schantz belägert und eröbert durch der Röm: Kay: May: General Feldzeugmeister Herrn Baron de Souches". Befestigungsplan. ... (Artikelnr. 138GG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TIENGEN/bei Waldshut. - Propugnaculum atque oppidum Thiengense Pagi et comitatus Cleggoviensis. Gesamtansicht von einer Anhöhe mit Wanderer im Vordergrund.
Kupferstich von A. und J. Schmuzer nach Meyer von Winterthur, Wien, 1737, 32,5 x 44,5 cm.
Aus "Genealogia diplomatica augustae gentis Habsburgicae" von M. Herrgott, gedruckt in Wien 1737. - Die breiten Ränder minimal fleckig, im Bug gerin... (Artikelnr. 13347BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
NEUNHOF/bei Lauf. - Prospecte von dem Welserischen Rittergut u. Marktflecken Neunhoff. Anno 1760. Folge von 7 Ansichten und 1 gestoch. Titelblatt.
7 Kupferstiche, dat. 1760, je ca. 14 x 21 cm.
Vgl. Lentner 9092 (nur 1 Bl.). - Schöne Ansichten von Schloß und Markt Neunhof, gelegen zwischen Lauf und Heroldsberg sowie einer Gesamtansicht von Beerbach. - Komplett sehr selten! (Artikelnr. 10643CG)
Erfahren Sie mehr2.250,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERBAYERN. - Karte. - 11te Section. Militärkarte von Niederbayern.
Kupferstich von L. Zertahelly, München, 1816, 25 x 40 cm.
Aus "A.v. Coulon, Cl.v. Raglovich u.a. (Hrsg.), Militair Karte von Süd-Deutschland in 20 Sectionen". - Zeigt das Gebiet zwischen Dachau, Dorfen und Braunau im Süden und Regensbur... (Artikelnr. 34770EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Passau. Gesamtansicht über Inn und Donau zur Festung Oberhaus. Im Himmel links Wappen, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 26.
Kupferstich von Johann Friedrich Probst nach Friedrich Bernhard Werner bei Jeremias Wolff, Augsburg, um 1750, 35 x 97,5 cm.
Passau in der Druckgraphik I/100. - Von zwei Platten gedruckt, mit breitem Rand. - Schöner, gleichmäßiger Druck. (Artikelnr. 25342CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Michaelskirche. - Fassadenansicht der Jesuitenkirche St. Michael in München. Rechts und links des Giebels Wappen. Unten die Legende zu den 17 Skulpturen.
Kupferstich, 1597, 28 x 18 cm.
Vgl. Keller/Wagner, St. Michael in München. 400 Jahre, 1983, (Umschlagillustration); T. Lorentzen, Fromme Störenfriede, S. 95 (Abb.). - Wohl aus der Einweihungsfestschrift "Trophea Bavarica" von J. Gretser ... (Artikelnr. 43447EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
STRALSUND. - STRALSVNDIA Stralsundt. Gesamtansicht, rechts die Ostsee mit vielen Segelschiffen. Unter der Ansicht ein Lob-Gedicht auf die Stadt und Legende (A-T).
Kupferstich, monogr. G.C.S. (in der Art von Paulus Fürst), um 1650, 21 x 38,5 cm.
Seitlich mit schmalem Rand, in der rechten Bildhälfte mittig dünne Stelle im Papier, teils mit kleinen Löchlein. - Selten. (Artikelnr. 2564CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Römer Pflatz. Allwo nach geschehener Krönungs Procession die He. Churfürsten Ihro Erb Äempter verrichten. Figurenreiche Szene (14,5 x 36 cm) auf dem Römer, im Vordergrund wird ein Ochse gebraten. Über der Ansicht zwei A
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1667, 28 x 36 cm (Fauser 4117). (Artikelnr. 18597CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
TAWERN/bei Trier. - Abriß der am Saar-Strom beym dorff Taverne unweit Trier ... am 11. Augusty Siegreich erhaltenen Schlacht 1675. Schlachtenplan mit Einzeichnung der Truppen, im Hintergrund Ansicht von Tawern, im Vordergrund die Saar mi
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1682, 23 x 34 cm (Fauser 13804). (Artikelnr. 18585CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
DETTINGEN/bei Aschaffenburg. - Combat de Dettingen du 27. Juin 1743. Die Karte zeigt den Main-Verlauf von Seligenstadt bis Aschaffenburg, sowie die Stellungen der Truppen in der Schlacht bei Dettingen während des Österreichischen Erbfol
Kupferstich nach G.L. Le Rouge, um 1745, 25,5 x 34 cm.
Mit breitem Rand und in guter Erhaltung. (Artikelnr. 41466EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
OPPENHEIM. - Abbildung des Ohrts und gelegenheit, da Ihr Maystat der König zu Schweden mit dero Armeen über den Rhein gesetzt, die Spanische Reuterei in die Flucht gebracht und die Statt Oppenheim eingenohmen 7. 9bris. 1631. Belagerung
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1646, 20 x 33 cm (Fauser 10347. - bis zur Einfassungslinie beschnitten und aufgezog). (Artikelnr. 19808AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Wahre und Eigentliche Abbildung Dess negst der Chur-Bayrischen Statt Donauwörth in Anno 1721 Neu aufgerichteten Calvari Bergs auf dem Schellenberg. Ansicht des Schellenbergs mit dem Kreuzweg und der Kapelle, im Unterrand G
Kupferstich von A. Schmid, 1721, 35,5 x 28 cm.
Schefold 43374. - Schöner, kräftiger Abzug mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 21825CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Das Rathhauß zu Augspurg wie es von außen und inwendig ... zu sehen ist. Rathaus mit Perlachturm und Augustusbrunnen, im Himmel zwei Putten mit Wappenschilden, rechts unten kleine Kartusche mit Inschrift "Elias Ho
Kupferstich von Wolfgang Kilian, dat. 1657, 32 x 41,5 cm.
Schefold 41240. - Schöner kräftiger Druck des gesuchten Blattes. Alt mit Büttenpapier angerändert. (Artikelnr. 24374CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pont de Munic à construire sur le torrent de l'Isar. Ansicht der Ludwigsbrücke mit hübscher Personenstaffage, im Hintergrund Türme der Frauen- und Peterskirche. Unter der Ansicht (16 x 72 cm) 12 Konstruktionsdetails, Aufri
Kupferstich von F.W. Bollinger aus K.F. Wiebeking, um 1810, 53 x 72 cm.
Lentner 1484; Slg. Proebst 521. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 23849CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - 1. Das Rathaus. 2. Das Niedergericht. 3. Die Börse. 4. Die Commercien Bibliothek. 5. Die Wage. 6. Der Cran. Blick auf den belebten Platz vor der Alten Börse an der Trostbrücke, mit diesen sechs Sehenswürdigkeiten.
Kupferstich von J.C.G. Fritzsch, um 1720, 16,5 x 23,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, unten alt hinterlegter Randeinriß, ebenso im Himmel. - Sehr selten. (Artikelnr. 30789EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BAD WIMPFEN. - Abcontrafactur der blutigen Schlacht so zwischen Herrn Marggrafen von Durlach und Monsieur Tilli als Keys. und Bayerischen Generaln vorgangn. Blick über den Neckar auf das Schlachtfeld, mit Ansichten von Heilbronn, Neckars
Kupferstich bei S. Latomus aus Bellus, 1625, 19 x 30 cm.
Schefold 11243; Fauser 15522. - Mit Kopftitel und gestochenen Erklärungen A - L. - Ausdrucksstarke Darstellung. (Artikelnr. 22811CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Vue perspective du Pont sur la Rivière de Regnitz et de la Ville de Bamberg. Schöne Gesamtansicht der Stadt (16 x 71 cm), darunter zahlreiche Aufrisse, Profile und Querschnitte der neuen Regnitzbrücke.
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1810, 55 x 71 cm.
Lentner 6643: "Selten." - Eines der schönsten Blätter von Wiebeking, breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 9104CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Geometrischer grundriss und beschreibung dess... Stift und Clossters Tegernsee. Ansicht des Sees aus der Vogelschau mit genauer Angabe aller Ortschaften, Häuser, Straßen, Berge usw.; in den Ecken vier Ansichten des Klosters.
Kupferstich von M. Merian, 1644, 29 x 39 cm.
Lentner 2529. - Im unteren Rand Erklärung 1 - 32. - Ohne Rand auf altes Papier montiert. Schöner Druck. (Artikelnr. 14851CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Belagerung 1704. - Abtransport der Artillerie aus dem Zeughaus der Freien Reichsstadt Augsburg durch bayerische Truppen als Kriegsbeute nach der erfolgreichen Belagerung während des Spanischen Erbfolgekrieges 1704, im Hinterg
Kupferstich von Georg Philipp Rugendas d.Ä. bei J.G. Hertel, um 1720, 23 x 38 cm.
Teuscher 33, IV. - Eine der wenigen eigenhändigen Radierungen von G.Ph. Rugendas. (Artikelnr. 27940CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Waisenhaus. - Das Evangelische Waisenhauß in Augspurg von Abend her anzuschauen samt dessen Prospect. Blick von der Franziskanerkirche über die Dächer der Stadt bis zur Ulrichskirche. Im Himmel Spruchband, gehalten von zwei
Kupferstich von Matthäus Sigmund Sallomusmüller, um 1750, 37,5 x 42 cm.
Schefold 41531. - Seltenes Ereignisblatt mit drei Kartuschen im unteren Rand. - Insgesamt angegraut, leicht fleckig, unten etwas knapprandig. (Artikelnr. 20116BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Fischertor. - Nun hat ein Revalin das Fischer Thor umfangen, So viele Jahre schon gelegen demolirt Mit einer Faußebray sicht man auch solches prangen, .... Spaziergänger vor dem Wall, links die Stadt.
Kupferstich, um 1730, 12 x 22 cm.
Schefold 42081 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - Etwas gebräunt. Selten. (Artikelnr. 22777BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
LANDAU. - Profil der Breche, Gallerie, der Brech Batterie, nebst der Sappe von der Festung Landau im Jahr 1704, mit Erklärungen von A bis P. Zwei Darstellungen übereinander auf einem Blatt.
Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", 1718, 17,5 x 30 cm.
1704 wurde die von den Franzosen besetzte Festung von den Kaiserlichen belagert und erobert. Detailreiche Darstellung der Belagerungs- und Abwehrtechniken. (Artikelnr. 15127EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ZERBST. - Prospect des Neuen Schloßes zu Zerbst wie es sich von innen Presentiret und von Sr. Hochfürstl. Durchl. Fürst Carl Wilhelm ist erbauet worden. Schloßansicht vom Innenhof aus.
Kupferstich nach J. Simonetti (Architekt), dat. 1699, 30 x 56 cm.
Mit Schriftband im Himmel und in den Ecken zwei Paar Engel jeweils mit Wappenschild. - Geglättete Faltspuren, sonst tadellos. (Artikelnr. 23838CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Geometrischer Grundris der Des Heiligen Römischen Reichs Freyen Stadt Nürnberg. Grundrißplan der Stadt innerhalb der alten Stadtmauern mit eingezeichneten Toren, Kirchen und der Burg.
Kupferstich, monogrammiert "B.R.A.G." del. et sculp. Aug. Vind., 18. Jhrh., 52 x 57,5 cm.
Mit zwei großen figürlichen Kartuschen und zwei großen gestochenen Erklärungen "Nürnbergische Merkwürdigkeiten". - Mit geglätteten Faltspuren,... (Artikelnr. 1687AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Prospect und Perspectiv deß Churfürstl. Schlosses zu Nymphenburg samt denen neben gebäuden, wie selbes samt denen parterres und anfang deß Canals anzusehen. Hauptansicht von der Gartenseite.
Kupferstich von Johann August Corvinus nach Mathias Disel bei Wolff, um 1717, 23,5 x 35,5 cm.
Lentner 2040. - Aus: "Erlustirende Augenweide". - Nur im Rand kleine hinterlegte Löchlein, sonst in guter Erhaltung. (Artikelnr. 3620BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt.