Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Deutsche Ansichten
6241
Bayern
2721
Oberbayern
958
Schwaben
570
Franken
565
Baden-Württemberg
558
Sachsen und Sachsen-Anhalt
442
Niederbayern
421
Hessen
404
Rheinland-Pfalz und Saarland
372
-
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Vue de la grande place à Munich. Marienplatz mit der Mariensäule und Blick zu den Frauentürmen, links die Neuhauser Straße, rechts das alte Rathaus.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) bei Basset, um 1780, 25 x 39 cm.
Vgl. Slg. Proebst Nr. 349. - Auf dem Marienplatz Staffage mit Reiter, Kutsche, Passanten, Packesel. - Die Farben der Gebäude in Braun-Beige, die Staffage in leuchtende... (Artikelnr. 13347AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Chorographia Bavariae. Widmungsinschrift von Apians Atlas an Herzog Albrecht V., reich geschmückt mit Früchtefestons und zwei Windgöttern, links Teilkarte der Oberpfalz von Schönsee und Frauenstein im Norden bis
Kol. Kupferstich von Peter Weiner nach Philipp Apian, 1579, 32,5 x 41 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 69/70. - Blatt 3 und 4 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. - Links Quetschfalte vom Druck. Mit sehr feinem Flächenkol... (Artikelnr. 24109CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELMSTHAL/bei Kassel. - Schlacht bey Wilhelmsthal den 24. Junius 1762. Großer Schlachtenplan der Schlacht bei Schloss Wilhelmstal in Hessen während des Siebenjährigen Krieges zwischen Frankreich und Großbritannien/ Kurhannover.
Altkolorierter Kupferstich von Peter Haas, dat. 1800, 83 x 87,5 cm.
Zeigt den Weserlauf von Bad Karlshafen im Norden bis Münden im Süden, wo die Weser in die Fulda mündet. Zeigt dann den Lauf der Fulda bis Kassel. - Gefaltet. - Seltener... (Artikelnr. 1414GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
NEISSE. - Nissa in Silesia - Neiß in Schlesien. Gesamtansicht mit großer Wappenkartusche unten mittig, lebhafte Figurenstaffage im Vordergrund. Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 16 in deutsch und lateinisch.
Altkol. Kupferstich von J.D. Neß nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 92 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Seltene und dekorative Ansicht mit breitem Rand un... (Artikelnr. 25589CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
SPEYER. - Kreisstadt Speyer. Gesamtansicht durch einen großen Torbogen über den Rhein mit Dampfschiff auf die Stadt, vorne ein Bürgerpaar mit Kind, ein Student und eine Frau mit Weintrauben im Korb, alle in Tracht.
Altkol. Kupferstich von J.P. Walther, Nürnberg, dat. 1834, 36 x 27 cm.
Lentner 11412. - Aus Lommel-Bauer "Die acht Kreise Bayerns". - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, im Papier leicht gebräunt und gering fleckig, schönes Altkolori... (Artikelnr. 21201EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Gesicht des großen Plaz der Alte Marck genannt, von Seiten der Schloß Gaßen zu Dreßden. Ansicht mit Marktbuden und reicher Staffage.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 28 x 40 cm.
Kapff, Guckkastenbilder K 41. - Blick auf den Altmarkt von der Seegasse aus, nicht wie in der Legende "von Seiten der Schloß Gaßen" aus, im ... (Artikelnr. 3415CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
HILDESHEIM. - Grund-Riß der Freyen Nieder-Saechsischen Creiß und Bischöfflichen Residenz Stadt Hildesheim nebst dem Berg Flecken St. Mauritii. Stadtplan mit den alten Befestigungen.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter, 1763, 48 x 57 cm.
Mit großer Titelkartusche und Kartusche mit "Amt und Gilde Häuser" sowie an den Seiten Erklärungen 1 - 80, I - XV, A - Z, a - z und a - o. - Faltspuren, links und rechts an... (Artikelnr. 24774CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MAGDEBURG. - Magdeburgum - Magdeburg. Gesamtansicht über die Elbe mit großem Wappen unten mittig und hübscher Personenstaffage, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 24 in deutsch. und lateinisch.
Altkol. Kupferstich von A. Gläßer nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 72 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Unten links Einriß und Randabriß mit dem Namen... (Artikelnr. 25583CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Ansicht des "kleinen Röhren - Brunn bey der Laurenzen - Kirchen", davor drei Frauen, die als "Plauder - Wäschlein und faulen Schlumpen" bezeichnet werden, in lebhaftem Gespräch, eine Frau füllt Wasser in eine Kanne, links
Kupferstich, um 1720, 12 x 17,5 cm.
Unten rechts die Nr. 36. - Mit Rändchen um die Plattenkante. Alt gerahmt. (Artikelnr. 10053EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENHEIM. - Vue perspective, élévations, profils etc: du pont sur la rivière Inn près Rosenheim. Ansicht der im Bau befindlichen Brücke (21 x 91 cm), im Vordergrund Bauhütte mit Arbeitern sowie herrschaftliche Gruppe beim Besichtig
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1815, 59 x 91 cm.
Nicht bei Lentner. - Seltene und dekorative Ansicht mit interessanter Personenstaffage. Gut erhaltenes Kapitalblatt. (Artikelnr. 9109CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ALTENMARKT. - Vue perspective de deux ponts a arches sur la rivière Alz près Altenmarkt en Bavière. Schöne Gesamtansicht (16 x 72 cm) über die Alz mit den beiden Brücken links und rechts. Darunter Ansicht von Marktl mit der neuen In
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1810, 53 x 72 cm.
Neben weiteren Konstruktionsdetails verschiedener Brücken zeigt das Blatt auch einen kleinen Plan von Altenmarkt. (Artikelnr. 9103CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Annagymnasium. - Abbildung des Zimmers, in welchem die offentliche Orationes abgeleget werden, u. wie selbiges bey dem Ao. 1731. d. 5. Decbr. gehaltenen andern Schul-Jubilaeo besonders ausgezieret gewesen. Innenansicht des Zim
Kupferstich von Johann August Corvinus, um 1731, 26 x 44 cm.
Schefold 41566a. - Mit einem kleinen braunen Fleck, rechts ein hinterlegter Randeinriss und geglätteter Faltspur, sonst sauber und frisch. (Artikelnr. 20133BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Insel. - Denkmal Seiner koenigl: Hoheit dem Erzherzoge Karl auf der sogenannten Insel bey Augsburg errichtet von einigen Verehrern des deutschen Helden und eingeweiht den 19. Junius. 1802. Das Denkmal umgeben von Bäumen, link
Kupferstich bei (Joh. Georg Bullmann), dat. 1802, 28 x 211 cm.
Schefold 42393. - Mit einem schmalen Rand um die Einfassungslinie, alt auf Papier montiert. Die Darstellung ist alt mit Bleistift in Quadrate eingeteilt. (Artikelnr. 20057BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Der Tegern- und Schlier See, Ersterer 14, der andere 15 Stunden von München entfernt. Kleine Karte von der Umgebung von Tegernsee und Schliersee mit 17 kleinen Gesamt- bzw. Teilansichten.
Kupferstich von C. Schleich, um 1830, 23 x 18 cm.
Die Gesamtansichten zeigen Tegernsee, Schliersee, Gmund, Wildbad Kreuth, Westerhofen, Rottach Egern, die Teilansichten zeigen Kaltenbrunn, Dorf Kreuth, Kapelle in Wildbad, Max Joseph-Monume... (Artikelnr. 16862AG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Kapuzinerkloster. - Prospect der Kirchen, und Closters der P.P. Capuzineren in Augspurg gegen Nidergang der Sonnen. Blick die belebte Straße entlang mit der Kirche und dem Kloster rechts, sowie umliegenden Häusern.
Kupferstich bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 21 x 38,5 cm.
Schefold 40923. - Zeigt das ehemalige Kapuzinerkloster (1809 verkauft und 1815 zur Brauerei umgebaut, 1869 abgerissen) in der heutigen Kapuzinergasse.... (Artikelnr. 20286BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residentz Staht München. Gesamtansicht von Osten, darüber der auferstandene Christus, flankiert von religiösen Darstellungen in Medaillons, oben Gottvater.
Kupferstich, um 1770, 5 x 12,5 cm (Ansicht) bzw. 18 x 13 (Einfassungslinie).
Frontispiz des von Caspar Erhard (gest. 1712, Pfarrer in Parr) herausgegebenen Erbauungsbuchs "Christliches Hausbuch, oder: Das große Leben Christi". Verfasser d... (Artikelnr. 21652EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WESTFALEN. - Karte. - Die Preussischen Provinzen Westfalen, Rheinprovinz, Hessen-Nassau. Das Grossherzogthum Hessen. Die Fürstenthümer Waldeck und Lippe. Mit zwei Nebenkarten.
Kupferstich mit Farblithographie nach Kettler, Weimar im Geograph. Institut, 1886, 63 x 54 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1886). - Zeigt im Norden Oldenburg, im Süden Heilbro... (Artikelnr. 35146EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
DACHAU. - Rothschwaig. - Imago B.V.M. quae colitur in Sacello Novo Praedii Rot-Schwaig dicti prope Dachau. Gräfin Beatrix von Dachau gibt die "Wehkirche" in der Rothschwaige bei Dachau den Mönchen des Klosters Indersdorf in Obhut, im Hi
Kupferstich von Klauber nach G. Dieffenbacher, um 1762, 22 x 17,5 cm.
Reitmeier Nr. 43. - Verso die gedruckte Beschreibung "Kurze Historische Nachricht Von dem Ursprung des Kirchls auf der sogenannten Rot-Schwaig bey Dachau". (Artikelnr. 19516CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-WÜRTTEMBERG. - Karte. - Provincia Austriae Anterioris Cum consiniis.
Kupferstich bei J. Montecalerio, 1712, 22 x 32,5 cm.
Tooley S. 446 (mit Hinweis auf die spätere Mailänder Ausgabe von 1712). - Aus: "Chorographia Descritio Provinciarum, Et Conventuum Fratrum Minorum S. Francisi Capucinorum". - Zeigt das... (Artikelnr. 22829CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Franziskaner Kloster. - Daß Franciscaner Kloster von der Garten Seiten, oder gegen aufgang der Sonnen. Blick über die Gartenanlagen auf das Kloster und die Häuser der Umgebung.
Kupferstich bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 21 x 38 cm.
Schefold 40838. - An der Stelle der ehemaligen Franziskanerklosterkirche zum Heiligen Grab steht heute die katholische Kirche Sankt Maximilian. Sie war ... (Artikelnr. 15601AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Lindauvia - Lindau. Gesamtansicht von Nordosten vom Aeschacher Ufer aus mit reicher ländlicher Staffage im Vordergrund, üppigen Emblemen von Landwirtschaft und Handel sowie das Lindenwappen, unter der Darstellung Legende 1 - 2
Kupferstich von J.G. Ringlin bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1720, 20,5 x 30,5 cm.
Schefold 46047; Marsch S. 218. - Nach Friedrich Bernhard Werner. Nr. 93 aus den 94 Blatt Ansichten europäischer Städte. - Sehr dekorative Gesamtansic... (Artikelnr. 27518CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Judenbastei. - Mann wolt nach heutigem Stand, auf diesem Blatt abschatten, Den ausern Prospect, vom Juden Wall zum Thor .... Blick auf die Judenbastei, im Vordergrund Landleute mit Kühen und Ziegen.
Kupferstich monogr. "I.G.F. del. C.H. sulps:", um 1740, 12 x 22,5 cm.
Vgl. Schefold 41885 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - Der Rand unten mit kleinen, hinterlegten ... (Artikelnr. 22768BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Kapuzinerkloster. - Prospect deß Closters, und Gartens gegen Aufgang der Sonnen der P.P. Capuzineren in Augspurg. Blick über die Gartenanlagen auf das Kloster, die Kirche und umgebenden Häusern.
Kupferstich von Elias Bäck bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 22 x 38,5 cm.
Schefold 40926. - Zeigt das ehemalige Kapuzinerkloster (1809 verkauft und 1815 zur Brauerei umgebaut, 1869 abgerissen) in der heutigen... (Artikelnr. 15600AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BALDERSCHWANG. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Kirchdorf, Westerhofen an der Iller, Tiefenbach bis Faistenau.
Kupferstich von Schleich nach Riedel aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (16 Segmente, je 12,5 x 20 cm).
Vgl. Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je 12,5 x 20 cm) auf Leinwand aufgezo... (Artikelnr. 13690CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÄFTLARN. - Ansicht des Mineral- Baades Schöftlarn. Gesamtansicht über die Isar, im Vordergrund Jäger mit Hund.
Kupferstich von Carl Schleich nach Johann Jacob Dorner, um 1815, 32,5 x 41,5 cm.
Lentner 10354: "Schöne Radierung". - Schöner gratiger Abzug ohne die Widmung an den "Medicinal- Rathe und obersten Staabs- Arzt Dr. Med. Graf" von seinem "F... (Artikelnr. 19748CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
SEEFELD/Pilsensee. - Gesamtansicht von Schloß und den umliegenden Gebäuden, rechts der Pilsensee, im Vordergrund Jäger und Landleute.
Kupferstich von Joseph Georg Wintter, dat. 1787, 38 x 68 cm.
Lentner 2106a und 10523: "Hervorragend interessantes Blatt mit Widmung an den Besitzer Grafen Anton Clemens v. Törring und dem Wappen derer von Törring. Von grosser Seltenheit!... (Artikelnr. 10694CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augusta Vindelicorum. Vogelschauplan mit dem geplanten schwedischen Befestigungsgürtel mit Umgebung, Lech und Wertach einschließend.
Kupferstich von Wolfgang Kilian, dat. 1633, 44,5 x 56 cm.
Schefold 40156. - Links im Bild Wappenkartusche mit Widmung an J.J. Stenglin und Ludwig Rein, rechts oben "Verzeichnis etlicher Örter" von 1 - 45 und rechts unten Widmung an Gustav... (Artikelnr. 26306CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Gesamtansicht (11,5 x 34,5 cm) von Osten als Kopf einer Handwerkskundschaft, in klassizistischer Umrahmung.
Kupferstich "Gezeichnet und Gestochen von Joh. Alloisyus Dusch", um 1800, 33,5 x 39,5 cm.
Schefold 40531; Stopp Bd. II, D 26. - Die Ansicht links mit dem Flußgott Lech, rechts Wertach, in der Mitte das Reichswappen. - Der Brief ausgefüll... (Artikelnr. 20134BG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Die Verklärung Jesu auf dem Berge Tabor, dazu Moses, Elias, Johannes, Jakobus und Petrus. Unten dreispaltiges, langes Gedicht.
Kupferstich von B.Fr. Leizel nach J.Ph. Haidt, 1780, 22 x 29 cm (Darstellung) bzw. 47 x 29 cm (mit Text).
Jesse 342. - Friedensgemälde von 1780 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, mit dem zugehörigen Text. - Mit geglätteter Que... (Artikelnr. 14180EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KAISHEIM/bei Donauwörth. - Das Königliche Polizei Commisariat der Zwangsarbeits Anstalt. Kalligraphisch verzierter Briefkopf mit dem Wappen von Kaisheim.
Kupferstich und deutsche Handschrift, um 1820, 33 x 20,5 cm.
Die heutige JVA Kaisheim wurde 1816 als Gefängnis für 60 Männer und Frauen in den Gebäuden des ehemalien Klosters gegründet. - Kaufbestätigung an die Gemeinde Neudorf für ... (Artikelnr. 42945EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MEMMINGEN. - Obsidium Memmingae 1647. Belägerung der Reichsstatt Memmingen von dem 9. September biß auff den 14. Novembris Anno 1647. Schlachtenplan mit Grundriß von Memmingen und Einzeichnung von kleinen Orten.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1652, 26 x 37 cm.
Schefold 46553; Fauser 8706. - Die mit Häusern eingezeichneten Orte sind Buxheim, Buxach, Hart, Berg, Egelsee, links ist die Iller, im Osten der Heubach. - Mit Erklärunge... (Artikelnr. 16881AG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JÜLICH. - Abriß der Vestung Gülch, wie diesselbe von den Spanischen eingenommen worden ist. 1622. GA und Zitadelle als kleine Vogelschauansicht mit den Befestigungen, mit den Ortschaften Kirchberg, Stetternich u. Lorsberg.
Kupferstich aus Bellus, 1627, 26 x 30 cm.
Fauser 6277. - Erster Zustand dieser Ansicht. Das Blatt wurde erstmals schon während der Belagerung ediert, wie die unvollständige Jahreszahl im Titel anzeigt. - Zeigt die Einnahme der Festung du... (Artikelnr. 16052CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
HANNOVER. - Gesamtansicht (ca. 15 x 38 cm) als Kopf auf einer Handwerkskundschaft.
Kupferstich, Hannover, um 1820, 31,5 x 39,5 cm.
Vgl. Stopp D 194.2 (blanko). - Die Urkunde ist ausgestellt auf den Zimmergesellen Johann Gottlieb aus Hamburg und dat. 11. Juni 1820, unterschrieben von Alt- und Jungmeister und Meister und m... (Artikelnr. 1131GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
NIENBURG/Weser. - Karte. - Plan du Passage de l'Aller et de l'Affaire de Hoya avec les Mouvemens.
Kupferstich von J. von Schley nach F.W. von Bauer bei Gosse u. Pinet, 1765, 55,5 x 50 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Nienburg, Hoya, Verden, Ahlden an der Aller und Neustadt am Rübenberg. Mit farbiger Einzeichnung der Truppenstellung zur S... (Artikelnr. 13569CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KOBLENZ. - Neue Churfürstliche Residenz zu Coblenz von der Rheinseite. Schloßansicht von der gegenüberliegenden Rheinseite.
Kupferstich von Schmitz nach Nikolaus Lauxen, um 1787, 13,5 x 29,5 cm
F. Michel, Die Kunstdenkmäler von Rheinland-Pfalz, Band 1: Die Kunstdenkmäler der Stadt Koblenz, S. 100, Nr. 3. - Verkauft wurde diese Ansicht nur in "der Himmes- und ... (Artikelnr. 1973GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KOBLENZ. - Neue Churfürstliche Residenz zu Coblenz von der Stadtseite. Schloßansicht, dahinter der Rhein.
Kupferstich von Egid Verhelst d.J. nach Nikolaus Lauxen, dat. 1787, 13,5 x 29,5 cm
F. Michel, Die Kunstdenkmäler von Rheinland-Pfalz, Band 1: Die Kunstdenkmäler der Stadt Koblenz, S. 100, Nr. 2. - Verkauft wurde diese Ansicht nur in "der... (Artikelnr. 1974GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
FREISING. - Vue perspective du Pont de Freisingen sur l'Isar. Prächtige und sehr dekorative Gesamtansicht (25 x 64 cm) über die Isar, links die neue Brücke; darunter Ansicht der Brückenkonstruktion.
Kupferstich von F.W. Bollinger aus K.Fr. von Wiebeking, um 1815, 48 x 64 cm.
Nicht bei Lentner u. Maß/Benker, Freising in alten Ansichten. - Mit hübscher Figurenstaffage und einem Floß auf der Isar. - Ein Einriss rechts sorgfältig gesc... (Artikelnr. 23851CG)
Erfahren Sie mehr1.300,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Circulus Franconicus, in quo continentur Episcopat. Würtzburgens, Bambergensis, et Aichstadiensis .
Kupferstich auf Leinwand von M. Seutter, um 1740, 49 x 56,5 cm.
Sandler, J.B. Homann, Die Homännischen Erben Mattäus Seutter und ihre Landkarten, S. 9,78. - Zeigt ganz Franken mit der Einteilung in Bistümer, Herrschaften, Grafschaften u... (Artikelnr. 27622CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
WALDKIRCHEN. - Karte. - Gebietskarte von Freyung und Waldkirchen.
Kupferstich von Kienle, Sommer und Mayr aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 82 cm (15 Segmente, je 20 x 15,5 cm).
Vgl. Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 15 Segmenten (je ca. 20 x 15,5 cm) auf Leinwand ... (Artikelnr. 13654CG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
ZWIESEL. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Ruemannsfelden und der böhmischen Grenze.
Kupferstich nach Rickauer aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je 12,5 x 20 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 12,5 x 20 cm) auf Leinwand aufgezogen zeigt u.... (Artikelnr. 13673CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTHALMÜNSTER. - Karte. - Karte des Gebietes westlich des Inns bis Triftern und Tettenweis.
Kupferstich aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je 12,5 x 20 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 12,5 x 20 cm) auf Leinwand aufgezogen zeigt u.a. die Orte Ki... (Artikelnr. 13692CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
KLEVE. - Karte. - Tabula Geographica, Partem Inferioris Rheni continens, in qua sunt Ducatus Clivensis, Archiepiscopatus Coloniensis, Ducatus Montensis, et Comitatus Marchiensis.
Kupferstich von Nicolas Visscher, um 1730, 47 x 57,5 cm.
Die detaillierte Karte zeigt das Herzogtum Kleve und Berg, das nördliche Erzbistum Köln, die Grafschaft Mark sowie die Kölnische Grafschaft Recklinghausen in dem Gebiet Kleve, Ven... (Artikelnr. 2455GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Papst Pius VI. erteilt in Augsburg den päpstlichen Segen und vollkommenen Ablaß am 5. Mai 1782. Der Pabst auf einem Balkon vor riesiger Menschenmenge.
Kupferstich bei Johann Martin Will, Augsburg, um 1782, 18 x 29,5 cm.
Im Mai 1782 feierte Papst Pius VI. in der Basilika St. Ulrich und Afra eine Messe, besuchte die Ulrichsgruft und verehrte die Reliquien. - Oben bis zur Einfassungslinie b... (Artikelnr. 2965GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ULM. - Plan de la Ville Imperiale et Fortesse de Ulm du temps de l'attaque par les troupe de L'Empereur. Befestigungsplan von Ulm mit Umgebung.
Kupferstich von J.v. Cal, um 1730, 36 x 43 cm.
Schefold 9628. - Aus dem Prachtwerk von Jean Dumont und Jean Rousset "Histoire militaire du Prince Eugène de Savoye, du Prince et Duc de Marlborough, et du Prince de Nassau-Frise". Mit Legend... (Artikelnr. 3000GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Altkol. Kupferstich von G. Hufnagel aus Janssonius, Städtebuch, 1657, 29 x 49 cm.
Lentner 1036; vgl. Pfister I,6. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der M... (Artikelnr. 27564CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNSTER. - Karte. - Sect. 12: Münster. Gebietskarte "Münsterland".
Grenzkol. Kupferstich von Kögel und Herrmann nach Scherrer bei Perthes, Gotha, dat. 1893, 33 x 40,5 cm.
Espenhorst, P.P. 2.8.2.3.1. - Aus: Carl Vogel's "Karte des Deutschen Reichs". Die 1. Auflage ist eine "große technische Errungenschaf... (Artikelnr. 34745EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WESTFALEN. - Karte. - Die Preussischen Provinzen Westfalen, Rheinprovinz, Hessen-Nassau. Das Grossherzogthum Hessen und das Fürstenthum Waldeck. Mit drei Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Luther/Ohmann nach Arnd, Weimar im Geograph. Institut, um 1882, 63,5 x 54 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Kiepert, "Grosser Hand-Atlas", 43. Ausgabe, Auflage 1881/82: "muß betrachtet werden als die mit der beste... (Artikelnr. 35249EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
HANNOVER. - Karte. - Sect. 13: Hannover.
Grenzkol. Kupferstich von Stiebritz und Herrmann nach Kehnert und Koffmahn bei Perthes, Gotha, dat. 1893, 33 x 40,5 cm.
Espenhorst, P.P. 2.8.2.3.1. - Aus: Carl Vogel's "Karte des Deutschen Reichs". Die 1. Auflage ist eine "große technisch... (Artikelnr. 34746EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Franken. - Karte. - Andere und Mindere Theil des gantzen Fränckischen Craisses usw.
Altkol. Kupferstich von J.B. Homann, um 1720, 55 x 48 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt das westliche Franken. Als Mittelpunkt Darmstadt, mit dem Gebiet zwischen Marburg (Norden), Stuttgart (Süden), Andernach und Hornbach (Westen) un... (Artikelnr. 38650EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Niederhessen. - Karte. - Hassia Landtgraviatus.
Altkol. Kupferstich von Gerard Valck, um 1700, 49 x 60 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt die Landgrafschaft Hessen und reicht von Paderborn im Norden bis Königstein und Bad Vilbel im Süden, im Westen bis Hachenburg, im Osten bis Eis... (Artikelnr. 1863GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt.