Suchergebnisse für: "wappen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
784
Bayern
307
Nordrhein-Westfalen
107
Oberbayern
100
Hessen
82
Baden-Württemberg
74
Franken
72
Niedersachsen
72
Niederbayern
50
Schwaben
43
-
WESTFALEN. - Karte. - Nova ducatus Westphaliae tabula accurate descripta et in Satrapias et Dynastias distincte divisa.
Altkol. Kupferstich von Ottens, um 1720, 47,5 x 56,5 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt das Gebiet zwischen Lippstadt (Norden), Landau, Berleburg (Süden) und Menden. Rechts unten dekorative Kartusche mit Wappen und zwei allegorischen ... (Artikelnr. 18027BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ERLANGEN. - Accurater Grundris und Gegend der Hoch-Fürstl. Brandenb. Bayreuth. Neu-erbauten Stadt Christian- Erlang. Grundrißplan von Schloß, Garten und Stadt, umgeben von 7 Ansichten von Stadt und Schloß.
Altkol. Kupferstich von J.B. Homann, 1721, 48 x 56 cm.
Die Ansichten zeigen u.a. Schloß und Schloßplatz, Marstall, franz. Kirche, Ritterakademie, Hauptgasse; mit zwei Wappen. - Das Altkolorit kräftig und sehr dekorativ; gut erhalten. (Artikelnr. 26370CG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
ULM. - Karte. - Nova et accurata Territorii Ulmensis.
Altkol. Kupferstich von Lauterbach bei J.B. Homann, um 1720, 49 x 57,5 cm.
Karte des Gebietes zwischen Göppingen, Ehingen, Günzburg und Heidenheim. Oben rechts große allegorische Titelkartusche mit Wappen, Adler und Putten, unten rechts... (Artikelnr. 6688CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
DORNBURG. - Gesamtansicht mit Blick zum Schloß, umgeben von 18 weiteren Ansichten aus Stadt und Umgebung.
Lithographie mit Tonplatte bei Alex. Hönig, Berlin, um 1840, 40 x 52,5 cm.
Sehr dekoratives, ornamental und floral eingefasstes Souvenirblatt mit zwei Wappen. Die Ansichten zeigen u.a. das Alte Schloß, das neue Schlösschen, die Kirchen ... (Artikelnr. 10389CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Karte. - S.R.I. Circulus Rhenanus Superior in quo sunt Landgraviatus Hasso-Casselensis Darmstadtiensis et Rhenofeldensis Abbatia Fuldensis.
Altkol. Kupferstich bei Johann Baptist Homann, 1716, 49 x 57,5 cm.
Sandler S. 60, Nr. 120. - Die Karte zeigt Gesamthessen mit der Einteilung in Grafschaften, Fürstentümer und Herrschaften. Oben links Titelkartusche umgeben von 21 Wappen.... (Artikelnr. 2451GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Karte. - Ducatus Württenbergici cum...Ciculi Suevici...Badesi et Sylva vulgo Nigra.
2 altkolorierte Kupferstiche von J. Mayer bei J.B. Homann, um 1720, je 57 x 48 cm.
Gesamtkarte in zwei Teilen. Mit zwei Kartuschen (diese mit Ansichten von Stuttgart und Tübingen) und zwei Wappenleisten links und rechts mit je 38 Wappen ... (Artikelnr. 21875CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ERBACH/Odenwald. - Karte. - Erpach comitatus.
Kupferstich von P. Kaerius bei Janssonius, Amsterdam, um 1630, 35,5 x 47 cm.
Van der Krogt, Koeman's Atlantes Neerlandici, Vol. I., 2560:1.1. - 1. Ausgabe und 1. Zustand (ohne Rückentext). - Zeigt die Grafschaft Erbach und den Odenwald, m... (Artikelnr. 22678CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
WALDECK. - Karte. - Charte vom Fürstenthum Waldeck und den angränzenden Gegenden mit Sorgfalt aufgenommen und gezeichnet von L. Nicolai 1733.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, dat. 1804, 55 x 47 cm.
Jetzt in Ansehung der astronomischen Bestimmungen und mit Angabe der neuen Besitzer einzelner Gegenden berichtigt herausgegeben von Homann Erben. - Sehr seltene Gebietskarte mit ... (Artikelnr. 23242CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
HALBERSTADT/Harz. - Karte. - Karte vom Fürstenthum Halberstadt, den Grafschaften Wernigerode u: Hohenstein und der Abtey Quedlinburg.
Altkol. Kupferstich von Goeck bei S. Schropp, dat. 1788, 65,5 x 47 cm.
Die flächenkolorierte Karte das Gebiet zwischen Gehrendorf (Norden), Staßfurt, Großberndten (Süden) und Wolfenbüttel. Mit einer großen, altkolorierten Titelkartus... (Artikelnr. 18049BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
KULMBACH. - Karte. - Tabulae Geographicae Principatus Brandenburg: Culmb: sive Baruthini Pars Inferior.
Altkol. Kupferstich bei M. Seutter, um 1750, 50 x 57,5 cm.
Vollet S. 152 f. und Abb. 118. Cartographia Bavariae 4.4. - Die Karte zeigt das Unterland der Brandenburgischen Fürstentümer Bayreuth und Kulmbach (Mittelfranken), mit dem Gebiet... (Artikelnr. 18855BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Trausnitz. - Schloß Trausnitz bei Landshut. Blick über bewaldeten Anhang zum Schloß, vorne auf der Straße drei Landleute mit Kind.
Kreidelithographie von Joseph Klotz, 1817, 30,5 x 43 cm.
Winkler 414, 5 II; Maillinger IV, 1018. - Inkunabel der Lithographie. - Rechts unten signiert und datiert, unten mittig "J.G.Z." (Zeller), mit schmalem Rändchen um die Darstellung. ... (Artikelnr. 22540CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
RHEIN. - Karte. - Le Cercle Eslectoral du Rhein subdivisé entous les Estats qui le composent.
Altkol. Kupferstich nach Sanson bei Jaillot, dat. 1696, 83 x 57 cm (von 2 Platten gedruckt).
Die grenzkolorierte Karte zeigt den Rheinlauf von Schlettstadt bis Kleve, im Westen mit dem Mosellauf und im Osten bis Wertheim reichend. Mit Kopf... (Artikelnr. 2458GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Abbildung der drey Herrn Graffen, welche in der Kirchen des Fürstlichen Freystifts Lindaw in der Stiffter Capell begraben und daselbst an der Mawer vor uralters (wie die Manier und der Buechstab zu erkennen gibt) mit Oelfarben
Kupferstich, 1646, 26 x 36 cm.
Aus: Heinrich Wangnereck's "Standhaffte Rettung und Beweysung der Hochen Fürstlichen Freyheit: und Herrlichkeiten mit denen... der Teutsche Kayser Ludovicus Caroli Magni Enikkel... den uhralten Fürstlichen ... (Artikelnr. 43023EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Rathaus und Perlachturm mit Blick in die Karolinenstraße, umrahmt von einer großen Kartusche mit einer Allegorie auf den Kaiser, rechts und links die ruhenden Flussgötter Lech und Wertach.
Kupferstich von Hieronymus Sperling nach Johann Georg Bergmüller, 1735, 30 x 44,5 cm.
Schefold 41306. - Kopf des Augsburger Ratskalenders von 1735. - Die Ansicht sehr reich staffagiert, die Kartusche mit zahlreichen Wappen. - Mit schmalem... (Artikelnr. 24410CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium München. Gesamtansicht von Norden auf die mit Wällen umgebene Stadt, links vorne der Hofgarten, im Vordergrund Pferdekutsche und beladenes Pferdefuhrwerk.
Altkol. Kupferstich von Johann Christian Leopold, um 1720, 18 x 28 cm.
Nicht bei Lentner; Slg. Proebst 88. - Oben links und rechts von Putten gehaltene Legende, unter der Ansicht Beschreibung und Münchner Wappen. - Im Rand unten gering fi... (Artikelnr. 20940EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MEMMINGEN. - Vue de la Ville et des Environs de Memmingen. Von der Schanze anzusehen. Gesamtansicht.
Altkol. Umrißradierung bei Jean Pierre Fehr, St. Gallen, um 1795, 21 x 34,5 cm.
Schefold 46605. - Im Unteren Rand mit Titel und Wappen. Bei dem Verleger Fehr in St. Gallen erschienen drei Ansichten von Memmingen, die durchwegs extrem selt... (Artikelnr. 20440CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
GROSS-KAMPEN/an der Stör. - Adeliges Gut Campen. Ansicht von der Stör aus, auf dem Fluß drei Segelschiffe.
Lithographie mit Tonplatte von Fr.A. Hornemann bei Ch. Fuchs, Hamburg, um 1850, 35 x 54,5 cm.
Das Gut liegt im heutigen Beidenfleth. Der Hafen wird nach wie vor von Segel- und Sportbooten genützt. - Über der Darstellung Wappen der Besitz... (Artikelnr. 23156CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Karte. - Ducatus Württenbergici cum...Ciculi Suevici...Badesi et Sylva vulgo Nigra.
2 altkolorierte Kupferstiche von J. Mayer bei J.B. Homann, um 1720, je 57 x 48 cm.
Gesamtkarte in zwei Teilen. Mit zwei Kartuschen (diese mit Ansichten von Stuttgart und Tübingen) und zwei Wappenleisten links und rechts mit je 38 Wappen ... (Artikelnr. 3043AG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augusta Vindelicorum Augspurg. Gesamtansicht mit Beschießung der Stadt 1703, im Vordergrund Feldherr mit seinem Stab.
Kupferstich von Johann August Corvinus nach Georg Philipp Rugendas bei Jeremias Wolff, um 1720, 41,5 x 34 cm.
Schefold 40410; Rugendas, Eine Künstlerfamilie in Wandel und Tradition, Kat.-Nr. 90. - Die Ansicht umrahmt mit Kriegssymbolen un... (Artikelnr. 13341AG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Karte. - S.R.I. Circulus Rhenanus Superior in quo sunt Landgraviatus Hasso-Casselensis Darmstadtiensis et Rhenofeldensis Abbatia Fuldensis.
Altkol. Kupferstich bei J.B. Homann, 1716, 49 x 57,5 cm.
Sandler S. 60, Nr. 120. - Mit Privileg. - Die Karte zeigt Gesamthessen mit der Einteilung in Grafschaften, Fürstentümer und Herrschaften. Oben links altkolorierte Kartusche, umgebe... (Artikelnr. 27410CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
SÄCHSISCHE SCHWEIZ. - Prächtiger Blick ins Elbtal und in die Sächsische Schweiz (20,5 x 31,5 cm), umgeben von 18 Teilansichten.
Kupferstich von Ludwig Schütze nach Otto Wagner bei (Morsch & Skerl), Dresden, um 1840, 33,5 x 45,5 cm.
Dekoratives Souvenirblatt. Die kleinen Ansichten zeigen Schandau, Pirna, Lohmen, Königstein, Hohenstein, Hockstein, Lilienstein, Rose... (Artikelnr. 25406CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Eine Ansicht von der Seite des Frauen-Collegio. Blick auf Schwanenteich und Schneckenberg von der Goethestraße aus gesehen, im Vordergrund reizende Personenstaffage, im Teich zwei Schwäne.
Altkolorierte Umrißradierung von Carl Benjamin Schwarz, 1793, 17 x 27,5 cm.
Blatt Nr. 6 (von 6) aus der Folge "Suite von Leipzig" mit Darstellungen des Neuen Parks (Englischer Park). - Ausgezeichneter Druck auf Bütten mit Wasserzeichen "... (Artikelnr. 26818CG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
DIESSEN. - Gesamtansicht mit Kloster und Ort vom See aus, vorne links sitzend der Zeichner, rechts im See ein größeres Boot.
Kupferstich von Johann Michael Söckler, um 1770, 27 x 39 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 202; nicht bei Lentner. - Die sehr seltene Ansicht gestochen "nach Zeichnung eines Monogrammisten von 1755" (Th.-B.). - Im unteren Rand mit gestochene... (Artikelnr. 26844CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHAFFENBURG. - Karte. - Locorum Moeno Mogono Vicinorum Pars Media.
Kupferstich von Nikolaus Person, 1694, 39,5 x 56,5 cm.
Tooley's Dic. of Mapm. Rev. Ed. K - P, S. 407. - Aus "Novae Archiepiscopatus Moguntini Tabulae", dem bedeutenden (und einzigen) Spezialatlas des Erzbistums und Kurfürstentums Mainz. D... (Artikelnr. 24547CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG. - Stammbaum. - Stammbaum des fürstlichen, kurfürstlichen und großbritannischen Hauses Braunschweig-Lüneburg nach seinen verschiedenen Linien von Azo I. bis Friedrich Ludwig (geb. 1707). Am Fuße des Baumes lieg
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter nach Gottfried Rogg, um 1725, 56 x 49 cm.
Sehr gut erhaltener Stammbaum in kräftigen Farben koloriert. (Artikelnr. 6530AG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Druckwesen. - Entwurf zu einer allegorischen Darstellung des Steindrucks. Unten links eine frühe lithographische Handpresse, unten rechts eine zeitgenössische, dazwischen das Münchner Kindl, darüber das von Herolden flanki
Bleistiftzeichnung, sign. "Guggenberger", um 1870, 34,5 x 20 cm.
Vermutlich entstanden anläßlich des Senefelder-Jubiläums 1871. - Gering fleckig. (Artikelnr. 20982EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Karte. - Celeberrimi Fluuii Albis nova delineatio.
Altkol. Kupferstich nach Christian Moller bei Blaeu, dat. 1628, 15,5 x 105 cm.
Koemann BI 21 C, 41. - Zeigt den Elbelauf von Stade bis zur Mündung beim Amt Ritzebüttel. Die zwei Teile nebeneinander montiert. Mit Titelkartusche links oben... (Artikelnr. 13592CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Kalender. - Des Heil. Röm. Reichs Stadt Augspurg Raths= Kalender / Oder: Allmanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Geburt Jesu Christi MDCCLVII (1757). Ratskalender mit einer schönen Ansicht des Rathauses mit dem Perlach
Kupferstich von Hieronymus Sperling nach Johann Georg Bergmüller, bei Brinhaußer, Augsburg, (1756), 114 x 44,5 cm (von 2 Platten).
Vgl. Schefold 41306. - Prachtvoll gestochener, dekorativer Wandkalender. Im oberen Teil ein Porträt von K... (Artikelnr. 29075CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Volksfest 1833. - Das Volksfest in Nürnberg den 25ten August 1833. Großes Fest vor den Toren der Stadt anlässlich des Besuchs von König Ludwig I.
Altkolorierte Lithographie von Heinrich Kohler nach Peter Carl Geißler bei Strixner u. Zach, Nürnberg, 1833, 43 x 60 cm.
Lentner 9266: "Reich belebtes u. kostümlich interessantes Kapitalblatt". - Im unteren Rand mit Wappen und Widmung a... (Artikelnr. 21759CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Dresden an der Elb, eine Haupt-Stadt des Obern Sachsen. Gesamtansicht über die Elbe mit den Befestigungsanlagen (10,6 x 56 cm), darüber Stadtplan (mit gestochenen Erklärungen A - Z, a - z und 1 - 190).
Altkol. Kupferstich von M. Seutter bei J.M. Probst, Augsburg, um 1740, 49 x 56 cm.
Vorliegende Ansicht mit verändertem und erweitertem Stadtplan im Gegensatz zur ersten Seutter-Version. - Prächtiger Plan mit zwei Wappen und kleiner Textk... (Artikelnr. 8896CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Blick von Süden und Osten auf die Stadt, zu einer Gesamtansicht von einem fiktiven Standpunkt aus vereint (ca. 9 x 33 cm) auf einer Handwerkskundschaft.
Kupferstich, anonym, um 1760, 32,5 x 38 cm.
Stopp DDR 127,1. - Die Urkunde nicht ausgestellt. Ansicht und Urkunde in reicher Rokokoumrahmung, seitlich Allegorien auf den Glauben und die Hoffnung. Oben das kursächsische Wappen, unten das S... (Artikelnr. 27560CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ULM. - Ulmo. Una Città e Fortezza famosa .... Gesamtansicht in der Ferne, vorne Bäume, Palisaden und Reitergruppe.
Kupferstich von Johann August Corvinus nach Georg Philipp Rugendas bei Jeremias Wolff, um 1720, 43,5 x 35,5 cm.
Vgl. Schefold 9719. - Mit gestochenem Rahmen oben zwei Engel mit Posauenen, Grundrißplan und Wappen, links und rechts Schlacht... (Artikelnr. 3002GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
FOSSA EUGENIANA. - Karte. - Fossa Sanctae Mariae, quae et Eugeniana dicitur Vulgo De Nieuwe Grift.
Altkol. Kupferstich von Blaeu, 1643, 39 x 51 cm.
Karte des Kanals von Rheinberg über Geldern bis Venlo. Die 3. Version der Blaeuschen Fossakarte. - Mit den Wappen des Herzogtums Geldern, Kleve, des Erzbistums Köln und der Grafschaft Moer... (Artikelnr. 23186CG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Regenschirme. - Parapluies-Fabrik von J.B. Fensterer Theatiner Schwabinger Strasse No. 44 Eck der Perusagasse. Königl. Bayr. Privilegium auf Stock-Regenschirme. Nicht ausgefülltes Rechnungsformular, oben verziertes bayerisch
Lithographie auf gekreidetem Papier bei B. Dondorf, Franfurt a.M., um 1840, 27,5 x 22 cm (Blattgröße).
Die Medaille zeigt eine Büste im Profil nach rechts König Ludwigs I. von Bayern bzw. "Preis der Industrie-Ausstellung J.B. Fensterer... (Artikelnr. 29316EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Blick auf das Rathaus und den Perlachturm, links im Vordergrund der Augustusbrunnen. Die Darstellung mit einer großen Volksmenge bei der Verkündung des Urteils über einen Delinquenten. Unten drei Szenen mit Hinri
Kupferstich von Johann David Nessenthaler, um 1760, insgesamt: 19 x 31,5 cm.
Schefold 41332. - Mit geglätteten Faltspuren, rechts oben ein kleiner brauner Fleck. - Seltenes Ereignisblatt. (Artikelnr. 20312BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
NÖRDLINGEN. - Nordlingen en Souabe Imp. Prächtige Gesamtansicht in ornamentaler Bordüre, mit Eichengirlande und Porträtmedaillon, von 4 Putten gehalten. Am unteren Rand gestochene Erklärungen A - V.
Kupferstich von zwei Platten von Perelle aus Beaulieu, 1703, 46 x 54 cm.
Schefold 47369. - Das Porträtmedaillon zeigt Louis II. de Bourbon, prince de Condé (1621-1686) auch der Große Condé "Le Grand Condé" genannt. Unter dem Medaillon... (Artikelnr. 23928CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
WEIKERSHEIM. - Karte. - Dem Hochgebohrnen Grafen u. Herrn Carl Ludwig ... erbauten Lustschloses auf dem Carlsberg nebst der Gegend der Residentz Stadt Weickersheim. Perspektivische Darstellung des Karlsbergs und der umliegenden Gegend, re
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, 1747, 45,5 x 53,5 cm.
Die seltene Karte zeigt die Städte und Orte in kleinen Vogelschauansichten: Weikersheim, Bronn, Elpersheim, Neuses, Röttingen, Tauberrettersheim, Honsbronn u.a. - Unten rechts f... (Artikelnr. 22796CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
FREISING. - Turnfest. - Erinnerung an die Siegerkneipe 1898. Achtseitige Broschüre, u.a. mit Porträts der Sieger des Deutschen Turnfestes in Hamburg, mehreren Gedichten, Münchner Kindl usw., auf dem Titelblatt Ansicht von Hamburg von d
Lithographien von K. Moos, München, 1898, 34 x 23 cm (Blattgröße).
Unter den Siegernamen von Hamburg: Sebastian Pischetsrieder (23.) Auf dem Titelblatt ein Brustbild des Turnvaters Jahn im Rund, unten die Wappen von Freising, der Turner... (Artikelnr. 3196EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WIESBADEN. - Wiesbaden. Gesamtansicht (18,5 x 28 cm), umgeben von 15 kleinen Ansichten aus Stadt und Umgebung, darüber ein Panorama von Bad Ems.
Stahlstich von L. Hoffmeister, um 1850, 31 x 45 cm.
Die kleinen Ansichten zeigen Schloss, Museum, Theater, Ministerium, Bahnhof, Kochbrunnen, Kaserne, Konversationshaus, ferner Bieberich, Schwalbach, Schlangenbad, Sonnenberg u.a. Die Gesam... (Artikelnr. 27179CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
SÄCHSISCHE SCHWEIZ. - Aussicht von der Bastey nach der Morgenseite. Prächtiger Bilck ins Elbtal und in die Sächsische Schweiz, umgeben von 18 Teilansichten.
Kupferstich von Ludwig Schütze nach Otto Wagner bei Morsch & Skerl, Dresden, um 1840, 33,5 x 45,5 cm.
Dekoratives Souvenirblatt. Die kleinen Ansichten zeigen Schandau, Pirna, Lohmen, Königstein, Hohenstein, Hockstein, Lilienstein, Rosenb... (Artikelnr. 17790CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ERFURT. - Nova Territorii Erfordiensis. Gesamtansicht, darüber Karte der Herrschaft Erfurt.
Altkol. Kupferstich von J.B. Homann, um 1720, 48 x 57 cm.
Erster Zustand der schönen Gebietskarte mit eingezeichnetem Grundriß von Erfurt; die anderen Städte und Orte sind als kleine Ansichten ausgeführt. Die Karte vor der Revision von... (Artikelnr. 12790CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Fundamenta Eius Montibus Sanctis. Gesamtansicht des Klosters "Mons Andex" mit einer Prozession. Am rechten und linken Rand die beiden ersten Benediktinerklöster "Mons Casinus" und "Mons Sublacus", davor in Andacht kniende Edel
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1760, 27 x 21,5 cm.
Haus der Bayerischen Geschichte, Inv. Nr. pk an - 078. - Aus: "Chur Bayrisch Geistlicher Calender". - Seltene Ansicht. - Die Platte mit einigen kleinen Kratzern; verso mit Sam... (Artikelnr. 41644EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
WEIKERSHEIM. - Karte. - Dem Hochgebohrnen Grafen u. Herrn Carl Ludwig ... erbauten Lust Schlosses auf dem Carlsberg nebst der Gegend der Residenz Stadt Weickersheim. Perspektivische Darstellung des Karlsbergs und der umliegenden Gegend.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, 1747, 45,5 x 53,5 cm.
Die seltene Karte zeigt die Städte und Orte in kleinen Vogelschauansichten: Weikersheim, Bronn, Elpersheim, Neuses, Röttingen, Tauberrettersheim, Honsbronn u.a. - Unten rechts f... (Artikelnr. 42451EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Karte. - Ducatus Württenbergici cum... Ciculi Suevici... Badesi et Sylva vulgo Nigra.
2 altkolorierte Kupferstiche von J. Mayer bei J.B. Homann, um 1720, je 57 x 48 cm.
Gesamtkarte in zwei Teilen, montiert und aufwendig gerahmt. Mit zwei altkolorierten Kartuschen (diese mit Ansichten von Stuttgart und Tübingen) und zwei al... (Artikelnr. 24057CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Karte. - Ducatus Württenbergici cum... Ciculi Suevici... Badesi et Sylva vulgo Nigra.
2 altkolorierte Kupferstiche von J. Mayer bei J.B. Homann, um 1720, je 57 x 48 cm.
Gesamtkarte in zwei Teilen, montiert und gerahmt. Mit zwei Kartuschen (diese mit Ansichten von Stuttgart und Tübingen) und zwei Wappenleisten links und rec... (Artikelnr. 14067CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
HECHINGEN. - Karte. - Hohenzollern Hechingische Forst-Charte welche Occasione derer in solchern Territorio Anno 1733 entstandene Unruhe verfertiget worden durch M.R. von Freusberg. Karte des Gebietes von Tübingen, Rottenburg/Neckar, Bali
Kupferstich von Marquard Rudolph v. Freusberg, 1733, 72 x 65 cm.
Tooley S. 226. - Karte mit großer Titelkartusche (Wappen) und unten links übergroße Kartusche mit Erklärungen, Legende und Maßstab. Die Städte und Dörfer sind als klei... (Artikelnr. 9508CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
WEILHEIM. - Gesamtansicht von Nordosten als Kopf einer Handwerkskundschaft, rechts das ehemalige Franziskanerkloster, links der Friedhof 'Am Betberg'. Im Hintergrund Rottenbuch, Polling und der Hohe Peissenberg.
Kupferstich von Scherer nach Lucas Troger bei J. Dietl, dat 1798, 17 x 35 cm (Ansicht), 32 x 36,5 cm (Kundschaft).
Stopp D 488. - Topographisch genaue Ansicht der Stadt, die einzige Handwerkskundschaft von Weilheim. Am oberen Rand der Ansi... (Artikelnr. 26038CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
STRALSUND. - Ansichten von Stralsund. Gesamtansicht "Stralsund vom Dänholm" (16 x 32,5 cm), umgeben von 12 Teilansichten.
Lithographie auf China von Lütke nach Albr. Grell im Königl. lith. Institut, Berlin, um 1840, 42 x 52 cm.
Die Teilansichten zeigen den Alten und den Neuen Markt, Jakobi-, Marien-, Hl. Geist- und Johanniskirche, Schauspielhaus, Regierungs... (Artikelnr. 24282CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
SÄCHSISCHE SCHWEIZ. - Aussicht von der Bastey nach der Morgenseite. Prächtiger Blick ins Elbtal und in die Sächsische Schweiz, umgeben von 18 Teilansichten.
Kolorierter Kupferstich von Ludwig Schütze nach Otto Wagner bei Morsch & Skerl, Dresden, um 1840, 33,5 x 45,5 cm.
Dekoratives Souvenirblatt. Die kleinen Ansichten zeigen Schandau, Pirna, Lohmen, Königstein, Hohenstein, Hockstein, Liliens... (Artikelnr. 25543CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEIZ. - Ansicht der Fürstlich Reussischen Residenz Stadt Schleitz von der Abendseite. Gesamtansicht, im Vordergrund ländliche Szenerie.
Altkol. Umrißradierung mit Aquatinta von Johann Baptist Hössel nach Christian Friedrich Richter, dat. 1810, 43,5 x 60,5 cm.
Christian Friedrich Richter (1781-1854) war Stadtleutnant und Zeichenlehrer in Schleiz (Thieme-Becker). - Im unte... (Artikelnr. 19732CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt.