Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8969
Bayern
8935
Oberbayern
3967
Franken
2273
Schwaben
1259
Niederbayern
877
Oberpfalz
559
Spezialkarten
25
Startseite
12
Baden-Württemberg
3
-
SCHLIERSEE. - Tracht. - Bauern von Schliersee. Paysans de Schliersee. Vier Bauern und ein Bub in Tracht beim Kegeln, im Hintergrund der See und Schliersee am jenseitigen Ufer.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann & Barth, München, um 1830, 20 x 25 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Himmel gering berieben. Mit schmalem Rand. Feines ... (Artikelnr. 37902EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
SEEFELD/Pilsensee. - Gesamtansicht von Schloß und den umliegenden Gebäuden, rechts der Pilsensee, im Vordergrund Jäger und Landleute.
Kupferstich von Joseph Georg Wintter, dat. 1787, 38 x 68 cm.
Lentner 2106a und 10523: "Hervorragend interessantes Blatt mit Widmung an den Besitzer Grafen Anton Clemens v. Törring und dem Wappen derer von Törring. Von grosser Seltenheit!... (Artikelnr. 10694CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
SEEFELD/Pilsensee. - Gesamtansicht von Schloß und den umliegenden Gebäuden, rechts der Pilsensee, im Vordergrund Jäger und Landleute.
Kol. Kupferstich von J.G. Wintter, dat. 1787, 38 x 68 cm.
Lentner 2106a und 10523: "Hervorragend interessantes Blatt mit Widmung an den Besitzer Grafen Anton Clemens v. Törring und dem Wappen derer von Törring. Von grosser Seltenheit!". ... (Artikelnr. 21671CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Blick von der von Gauting kommenden Straße auf Starnberg mit Schloß, Kirche und Prinz-Carl-Palais; links der See mit dem jenseitigen Ufer und der Kirche von Aufkirchen; im Hgr. Bergpanorama.
Kolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 258. - Blatt II aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". - In sehr kräftigem, dekorativem Kolorit. (Artikelnr. 18382BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Blick von Richtung Gauting auf Starnberg mit Schloß und Kirche, im Hintergrund der See mit Bergpanorama.
Lithographie von J.N. Ludwig, 1837, 15 x 21 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17679BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Das alte Starterhäuschen des Bayerischen Yachtclubs/Starnberg. Blick über den Yachthafen mit vertäuten Booten auf das schmale, zweistöckige Holzhaus, dahinter der See und die Alpenkette.
Ölkreidestift-Zeichnung auf gelblichen Papier von Hans Fischach, links unten sign., links oben bezeichnet und dat. "19/05/90", 24 x 30 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive... (Artikelnr. 21125BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Brauchtum. - Ein Gerichtstag. Figurenreiche Szene vor dem Starnberger Gerichtsgebäude, durch einen Torbogen Blick auf die Josephskirche und den See.
Kupferstich von Jaquemot nach Karl von Enhuber, 1867, 41,5 x 54 cm.
Abb. des Gemäldes bei Schober, Bilder aus dem Fünf-Seen-Land, Abb. 296. - Das Gebäude ist das Schloß Starnberg, das heutige Finanzamt. - Stimmungsvolles Genreblatt mit... (Artikelnr. 7470CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Brauchtum. - Ein Gerichtstag. Figurenreiche Szene vor dem Starnberger Gerichtsgebäude, durch einen Torbogen Blick auf die Josephskirche und den See.
Kupferstich von Jaquemot nach Karl von Enhuber, 1867, 41,5 x 54 cm.
Abb. des Gemäldes bei Schober, Bilder aus dem Fünf-Seen-Land, Abb. 296. - Das Gebäude ist das Schloß Starnberg, das heutige Finanzamt. - Stimmungsvolles Genreblatt mit... (Artikelnr. 21173CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Uferlandschaft mit rechts einem alten Fischerboot vor dichtem Schilfbewuchs, dahinter, von Bäumen teils verdeckt, zwei Bauernhäuser, links Ausblick über den See mit Booten.
Bleistiftzeichnung von Joh.Nep. Ott (?), bez. und dat. "Starnberg, den 12. Sept. 1850", 13,5 x 21 cm.
Auf festem Zeichenkarton, alt montiert, auf dem Untersatz von alter Hand bez. "Johann Nep. Ott". - Im Randbereich einige Flecken. (Artikelnr. 13383BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Roseninsel. - An der Roseninsel. Blick auf die herbstliche Roseninsel vom Feldafinger Park aus, rechts großes Bootshaus und Steg, im Hintergrund die Alpenkette.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, links unten sign., verso bezeichnet, um 1990, 47 x 57 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport ... (Artikelnr. 21088BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Blick über Felder auf Ort und Schloß, rechts im Vordergrund ein Herr und ein Soldat.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 14 x 19 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 1643AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Chorographia Bavariae. Widmungsinschrift von Apians Atlas an Herzog Albrecht V., reich geschmückt mit Früchtefestons und zwei Windgöttern, links Teilkarte der Oberpfalz von Schönsee und Frauenstein im Norden bis
Kol. Holzschnitt nach Philipp Apian, 1568, 31 x 42 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 40-52. - Blatt 3 und 4 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Mit sehr feinem Flächenkolorit. (Artikelnr. 19354CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Blick von Westen auf die Fassade des Doms, lebhafte Staffage im Vordergrund.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 17 x 21 cm.
Pressler 287. - Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 18... (Artikelnr. 17678BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Botanische Gesellschaft. - Zum fünfzigjährigen Stiftungstage der k(öniglichen) botanischen Gesellschaft zu Regensburg am 14ten Mai 1840. Zweiseitiges Jubiläumsgedicht aus zehn Strophen zu je vier Zeilen, gezeichnet "F."
Typendruck "bei Brenck's Wittwe", Regensburg, 1840, 21 x 13 cm (Blattgröße).
Außer dem Stifter der Gesellschaft, einem "Greis im Silberhaare", wird "Prinz Maximilian" erwähnt, "der unsern Bund beschützet". - Kleiner Tintenfleck im Eck... (Artikelnr. 6226EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augusta Vindelicorum, Augspurg. Gesamtansicht über den Lech, im Vordergrund ein Planwagen und ein Reiter, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 50 in deutsch und lateinisch.
Kupferstich von Markus Ruprecht bei Johann Christop Hafner, um 1740, 22,5 x 63,5 cm.
Schefold 40484. - Mit drei kleinen hinterlegten Randeinrissen, oben mit einem schmalen Rand. Prächtige, von zwei Platten gedruckte Vedute. (Artikelnr. 20118BG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augvsta Vindelicorum Augspurg. Gesamtansicht aus der Vogelschau, links unten Erklärungen 1 - 29, oben und rechts Reichs- bzw. Stadtwappen.
Kol. Kupferstich bei Frederic de Wit nach Wenzel Hollar, 1657, 39,5 x 50 cm.
Schefold 40162: "Aus Janssonius 1657", dem Städtebuch. - Insgesamt gering gebärunt und knittrig, mit einem schmalen Rand um die Einfassungslinie. Verso der Rand... (Artikelnr. 20099BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Gesamtansicht von Osten, davor ein Steinmal mit Kreuz, oben Inschrift "Religion", rechts oben Friedensengel mit Posaune, im Vordergrund zerschmetterte Symbole des Krieges (Mars), in Umrahmung mit Rocaillen.
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, dat. 1766, 23 x 28,5 cm.
Schefold 40492; Jesse 314. - Kupferstich für das Flugblatt "Friedensgemälde auf das den 8. und 13. August 1766 begangene Dank- und Friedensfest". (Artikelnr. 7284CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Alter Einlaß. - Porta Nocturna, der Einlas. Das Nachttor der Stadt mit Sternenhimmel, im Vordergrund laufen mehrere Bürger in Gruppen auf den Einlass zu.
Kupferstich von Simon Grimm, um 1680, 12 x 17 cm.
Schefold 41987 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 183. - Aus der Folge: "Augusta Vindelicorum", um 1680. - Mit kleinem Fleckchen, die Ränder verso mit Kleberesten. Selten. (Artikelnr. 22780BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Fischertor. - Nun hat ein Revalin das Fischer Thor umfangen, So viele Jahre schon gelegen demolirt Mit einer Faußebray sicht man auch solches prangen, .... Spaziergänger vor dem Wall, links die Stadt.
Kupferstich, um 1730, 12 x 22 cm.
Schefold 42081 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - Etwas gebräunt. Selten. (Artikelnr. 22777BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Augsburgisches Jubel=Gedächtnüs. Barockes Titelblatt zum ersten Sammelband der Friedengemälde im Jubiläumsjahr der Confessio Augustana von 1530.
Kupferstich von G. Pfautz bei J.M. Roth, um 1730, 42 x 30 cm.
Vgl. Jesse S.34 und S.8 (Abb); Marsch 87 (Abb). - Variante mit gestochenem Text. - Am unteren Rand ca. 3 cm eingerissen und im Randbereich fleckig; bis zur Plattenkante beschni... (Artikelnr. 40957EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Die Friedentugenden. Gerechtigkeit, Güte und Vertrauen reichen sich gegenseitig die Hände. Dahinter Blick in die Heilig Geist Spital Kirche und zahlreiche Medaillon mit christlichen Tugenden.
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1759, 27 x 30 cm (Darstellung); 50 x 30 cm (mit Text).
Jesse 300; Teuscher 708; Schefold 40854. - Friedengemälde für1759, darunter das Textblatt montiert. (Artikelnr. 40952EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zum Psalm 119. Mittig die Allegorie der Stadt Augsburg, der von rechts der Friede den Ölzweig reicht, von links der Glaube die Concordienformel von 1569, dazu allegorische Figuren
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1769, 23 x 28 cm.
Jesse 320. - Ohne das 80zeilige Gedicht. - Geglättete Mittelfalte. (Artikelnr. 14155EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Zum bevorstehenden Jubiläum des Westfälischen Friedens. Die Verhandlungsführer in Münster sitzen um einen Tisch und blicken zum Betrachter. Darüber drei kleine Kartuschen.
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.J. Haid, 1748, 23 x 30 cm (Darstellung); 47,5 x 30 cm (mit Text);
Jesse 276. - Friedensgemälde von 1747, darunter das Textblatt montiert. - Bis an die Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 40947EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Zwei Darstellungen durch eine Säule getrennt. Links die Einweihung der Barfüsserkirche 1524, zum ersten protestantischen Gotteshaus in Augsburg, rechts der Säule die Einweihung des Tempels i
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.G. Haid, 1767, 23 x 30 cm (Darstellung); 47 x 30 cm (mit Text).
Jesse 284. - Friedensgemälde von 1751, darunter das Textblatt montiert. (Artikelnr. 40941EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSCHWANGAU. - Hohenschwangau von der Jugend. Blick von einer Anhöhe auf Schloß und Ort, im Hintergrund Albsee, Hopfensee und schönes Bergpanorama.
Lithographie von J. Woelffle nach E. Richter bei Mey & Widmayer, München, um 1860, 27 x 37,5 cm.
Nicht bei Schefold und Lentner. - Besonders schön ist die Größe und der Zustand der Ortschaft zu erkennen. Im unteren Rand mit Bezeichnung... (Artikelnr. 14246CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSCHWANGAU. - Schloss Hohenschwangau bei Fuessen. Blick auf das Schloß in Gewitterstimmung, im Hintergrund Berggipfel, vorne rechts fünf fliehende Ziegen.
Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann, dat. 1821, 40 x 45 cm.
Dreyer 194; Winkler 315, 29; nicht bei Lentner. - Zustand I noch ohne die Tonplatte. - Mit schmalem Rand. Der Titel ausgeschnitten und in die Linienumrandung montiert, ebens... (Artikelnr. 26904CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Lindau i. B/see, Hauptstr. Blick in die von alten Häusern gesäumte Hauptstrasse.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1947", 15,5 x 12 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid d... (Artikelnr. 18339CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Bayerisch-Schwaben. - Karte. - Gebietskarte von Schwaben. Reicht im Norden bis Ellwangen und Treuchtlingen, im Westen bis Schwäbisch Gmünd, Ulm und Biberach im Süden bis Memmingen und Landsberg und im Osten bis Dachau, Schr
Grenzkol. Kupferstich bei W. Jaeger, um 1780, 47 x 62 cm.
Blatt 59 der "Carte Topographique d'Allemagne". (Artikelnr. 11897AG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
TUTZING. - Die alte Parkmauer in Tutzing. Uferabschnitt mit Mauer und hohen Bäumen, davor zwei vertäute Boote und Schwäne, am See zahlreiche Segelboote.
Bleistiftzeichnung von Hans Fischach, links unten bezeichnet, dat. "17/6/81", 28,5 x 38 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat un... (Artikelnr. 21130BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WASSERBURG/Inn. - Dies (Der Tag). Allegorische Darstellung aus der Folge der Tageszeiten mit zwei Figuren, Regenbogen und einem Pfau, im Hintergrund Gesamtansicht.
Kupferstich von C.G. von Amling nach Peter Candid, 1698, 23,5 x 15,5 cm.
Wessely/Engelmann 49; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 773; Lentner 12056; Andresen, Handb. Bd. I, S. 21. - Am Himmel der Sonnenwagen. - Mit feinem Rändchen um die Platten... (Artikelnr. 10590CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WASSERBURG/Inn. - Gesamtansicht vom anderen Ufer des Inns aus, auf der Brücke Pferdegespann, im Vordergrund Jäger.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 13 x 19,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 1645AG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WATZMANN. - Watzmann v. Obersee. Am Aufgang zum Steinernen Meer.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1923", 13 x 19 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des... (Artikelnr. 18317CG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
WESTERNDORF/bei Rosenheim. - Blick auf die Dorfkirche, vorne der seitlich stehende Turm. "Messmerhaus" mit Anbau an der Giebelseite, rechts der Turm der Dorfkirche sichtbar. Blick auf ein Anwesen mit Arkadenfenstern im Erdgeschoß, an der
Bleistiftzeichnungen von Richard Groth, bez. und dat. 28.3. bzw. 9.5. 1907, je 17,5 x 26 cm (Blattgröße, aus einem Skizzenbuch). (Artikelnr. 11360EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Blick vom Wolfratshauser Berg aus auf die Stadt und Berge, links die Loisach mit Floß.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 10574AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
WERTINGEN. - Rieblingen. - Bruderschaft. - Satzungen für die Mitglieder der Bruderschaft Jesu, Mariä, Joseph in der Martinskirche zu Wertingen. Die hl. Familie mit Engeln, seitlich Satzungen und Gebetstext.
Kupferstich und Typendruck, dat. 1855, 12,5 x 8 cm (Darstellung) bzw. 16,5 x 20 cm (Holzschnittbordüre).
Mit hs. Aufnahme in die Bruderschaft vom 19. 3. 1855 für "Viktoria Eheschmid v. Rieblingen". - Geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 37612EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die Chur Bairische Haubt und Residenz Statt München. Gesamtansicht über die Isar, im Himmel Schriftband und das Stadtwappen mit dem Münchner Kindl.
Kupferstich von Johann Philipp Steudner, um 1690, 18,5 x 34 cm.
Slg. Proebst 85; nicht bei Lentner. - Mit gestochenen Erklärungen von A - Z im unteren Rand. - Wohl Abzug des 18. Jahrhunderts. Mit Rand und in tadellosem Zustand. (Artikelnr. 25986CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von der Isarseite, im Himmel Schriftband "München" mit dem churbayerischen und dem Münchner Wappen, im Unterrand zweimal Erklärungen 1 - 36.
Kupferstich von Georg Balthasar Probst nach F.B. Werner bei J. Wolff, Augsburg, um 1710, 32 x 105 cm (von 2 Platten gedruckt).
Lentner 1062: "Eminent selten". - Schöner, gleichmäßiger Druck des seltenen Kapitalblattes. Breitrandig und m... (Artikelnr. 17077CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium München. Gesamtansicht über die Isar, mittig von zwei Löwen gehaltenes Medaillon mit dem Münchner Kindl, im Vordergrund mehrere Reiter.
Kupferstich von Martin Engelbrecht nach F.B. Werner, um 1720, 18 x 29,5 cm.
Nicht bei Lentner und in Slg. Proebst. - Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 34 in Latein und Deutsch. - Guter Druck mit Rand. Gerahmt. (Artikelnr. 23824CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Altkol. Kupferstich von G. Hufnagel aus Janssonius, Städtebuch, 1657, 29 x 49 cm.
Lentner 1036; vgl. Pfister I,6. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der M... (Artikelnr. 27564CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Blick von Nordosten über die Isar auf München, links im Hintergrund Bergkette mit der Zugspitze.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, gedruckt von Lacroix, um 1832, 25 x 41 cm.
Pressler 7, I; Pfister II, 50; Lentner 1107; Slg. Proebst 128. - Die prächtige Gesamtansicht mit besonders hübscher Staffage: Im Vordergrund bürgerl... (Artikelnr. 21562CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Blick von Nordosten über die Isar auf München, links im Hintergrund Bergkette mit der Zugspitze.
Lithographie von Gustav Kraus, gedr. von Lacroix, um 1832, 25 x 41 cm.
Pressler 7,I; Pfister II, 50; Lentner 1107; Slg. Proebst 128. - Die prächtige Gesamtansicht mit besonders hübscher Staffage: Im Vordergrund bürgerliches Paar im Gesp... (Artikelnr. 14390CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Panorama von München No. I. Blick von einem erhöhten Standpunkt in Haidhausen in südwestlicher Richtung über die Isar, links die Auer Kirche, rechts die Johanniskirche.
Lithographie von Eberhard Emminger bei Ravizza, um 1865, 30,5 x 46,5 cm.
Lentner 1152; Slg. Proebst 182; Henning-Maier S. 151; Degreif WVZ 31-11. - Linke Hälfte des zweiteiligen, sehr detailgetreuen Panoramas. - Breitrandig und gut erhalt... (Artikelnr. 17327CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alte Pinakothek. - Pinakothek in München. Die Alte Pinakothek, gesehen von der Barerstraße, mit Personenstaffage, Reiter und Kutsche.
Aquatinta auf China von Leopold Rottmann nach Jos. Weiß in der liter. artist. Anstalt, um 1840, 28 x 41 cm.
Maillinger II, 205, 4; Pfister II, 281, 17. - "Nach v. Kobell's gavanographischer Methode". - Mit sehr breitem Rand und in tadello... (Artikelnr. 20955EG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Blick in den Alten Hof auf den sog. "Affenturm", links Brunnen und zwei große Laubbäume.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1910, 19,5 x 27,5 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt ... (Artikelnr. 26695CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bier. - Münchner Bockfreuden. Im Innern es ehemaligen Bockkellers am Platzl steht Flinzerlschlager auf einem Fasse und dirigiert des Rettigweiberballet, ein Hartschier intoniert den Gesang der anwesenden Gäste.
Radierung von Joseph Petzl, 1848, 17 x 15 cm.
Maillinger II, 3035; Pfister II, 3199; Lentner 12730: "Selten!". - Der Münchner Genremaler lebte von 1803 - 1871. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 13210CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fasching 1863. - Elysium. Faschings=Programm für Montag den 19. Januar 1863. Im Carneval 1863. Münchener Faschings=Volks=Fest=Comödie.
Holzschnitt mit Typographie bei Deschler, 1863, 40 x 27,5 cm.
Doppelblattgroßes Programm. - Das Elysium war bis 1917 eine Großgaststätte mit Räumen für Zechereien, Theateraufführungen, Varietéveranstaltungen und Bälle. 1917 wurde s... (Artikelnr. 22267BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fürstenried. - Prospect und Perspectiv deß Churfürstl. Schlosses oder Jagthauß zu Fürstenried, wie selbes am eingang von München anzusehen und "... wie selbes von seiten deß Gartens anzusehen".
2 Kupferstiche von J.A. Corvinus nach M. Disel, bei Wolff, Augsburg, um 1717, je 23,5 x 35,5 cm.
Lentner 13633. - Dabei: Grundriß des Gartens. Die komplette Folge mit insgesamt drei Kupferstichen. (Artikelnr. 10791CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarbrücke. - Die Isarbrücke mit den beschatteten Pylonen, mit reicher Personenstaffage und einem Wagen auf der Straße.
Radierung von Sion Longley Wenban, um 1895, 13 x 22 cm.
Weigmann Nr. 216, III. Fassung; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 367: Wenbans Radierungen "zeichnen sich durch Zartheit der Behandlung und hohen Stimmungsreiz aus." - Mit Trockenstempel des... (Artikelnr. 22373BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Die Vestung Ingolstatt. Gesamtansicht von Süden über die Donau mit dem Hornwerk.
Kupferstich nach Merian, um 1660, 18 x 32 cm.
Vgl. Hofmann/Reissmüller, Ingolstadt, Kat. Nr. 39, Abb. Nr. 46. - Der Titel ist bei unserem Blatt nicht in einem Schriftband in der Mitte untergebracht, sondern in einem Wappenfeld oben links.... (Artikelnr. 16743CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ISARTAL. - Das obere Isarthal mit dem Karwendelgebirge. Blick von Nordosten auf Wallgau und Krün und die Gipfel des Karwendels, im Vgr. zweispänniger Planwagen.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 269. - Blatt XIII aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". - Auf hellem Karton alt in Linienumrandung montiert. - Sehr feines altes Kolorit. (Artikelnr. 26011CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt.