Suchergebnisse für: "deutsche ansichten thuringen"
-
STUTTGART. - Stuttgart. Gesamtansicht (14,5 x 18,5 cm) aus der Ferne, im Vordergrund Weinlese, umgeben von 18 Teilansichten.
Federlithographie von Julius Schnorr von Carolsfeld bei Franz Schnorr, Stuttgart, um 1840, 24,5 x 36 cm.
Die Teilansichten (von 5 x 4 bis 5 x 18,5 cm) zeigen u.a. Kunstgebäude, Residenz, Hofkirche, Hoftheater, Spitalkirche, Rathaus, das a... (Artikelnr. 2631GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MANNHEIM. - Vue perspective de l'Entrée du Parc du Prince de Manheim an Allemangne. Blick auf den Eingang zum Park des Mannheimer Schloßes, mit Spaziergängern und Gärtnern.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) bei Basset, um 1780, 25 x 40 cm.
Mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 2614GG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
WOHLAU. - Tab: III. Vorstellung der Prospecte der von den vornehmsten Staedten des Fürstenth. Wohlau im Herzogth Schlesiens. Zwei Gesamtansichten (je 15,5 x 27,5 cm) von Wohlau und Rützen mit Bezeichnung der Sehenswürdigkeiten, darunte
Altkol. Kupferstich nach Friedrich Bernhard Werner bei Homann Erben aus "Scenographia Urbium Silesae", dat. 1737, 46 x 50 cm.
Die kleineren Gesamtansichten (je 14,5 x 16 cm) zeigen: Steinau, Rauden, Herrenstadt, Kloster Leubus und Kloster ... (Artikelnr. 2563GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
GLATZ. - Glatz. Gesamtansicht über die Neisse.
Kupferstich von M. Merian, 1650, 19,5 x 32,5 cm (Fauser 4668). (Artikelnr. 17817BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEG. - Prospecte der Staedte Schlesiens, I. Tabell. Zwei Gesamtansichten (je 15,5 x 27,5 cm) von Brieg und Oels mit Bezeichnung der Sehenswürdigkeiten, darunter weitere Gesamtansichten.
Altkol. Kupferstich nach Friedrich Bernhard Werner bei Homann Erben aus "Scenographia Urbium Silesae", um 1740, 46 x 50 cm.
Die kleineren Gesamtansichten (je 14,5 x 16 cm) zeigen: Olau, Festenberg, Nimtsch, Strehlen und Bernstadt, sowie zw... (Artikelnr. 2562GG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
NAUMBURG. - Naumburg gegen Mitternacht. Gesamtansicht aus der Ferne, im Vordergrund Jäger und zwei rastende Wanderer.
Kupferstich von Franke nach Friedrich August Weidenbach, um 1840, 13 x 19 cm.
Oben und an den Seiten bis über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 2548GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MERSEBURG. - Merseburg in Meissen. Gesamtansicht.
Kupferstich von Petrus Schenk d.Ä., um 1700, 21 x 25,5 cm.
Mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 2550GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
HALLE. - Hall in Saxen. Gesamtansicht mit zwei Kostümfiguren im Vordergrund.
Kupferstich aus Bertius, um 1616, 13,5 x 18,5 cm.
Fauser 5327. - Gleichmäßig gebräunt. (Artikelnr. 2551GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Erinnerung an Dresden. Gesamtansicht (9,4 x 14 cm) vom Palaisgarten aus umgeben von 12 Teilansichten.
Stahlstich von E. Schmidt nach O. Wagner, um 1840, 20 x 26 cm.
Die Teilansichten zeigen; Caffe Reale, Königliche Theater, Belvedere auf der Terrasse, Grosse Treppe an der Terrasse, Königl. Theater v. Innen, Synagoge, K. Orangeriehaus, Ne... (Artikelnr. 2553GG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Erinnerung an Dresden mit Umgebung. Gesamtansicht (9,4 x 14 cm) über die Elbe umgeben von 11 Teilansichten.
Stahlstich von E. Schmidt, um 1840, 20 x 26 cm.
Die Teilansichten zeigen: Moreaus Denkmal, Conzertplatz im Großen Garten, Palais im gr. Garten, Waldschlösschen, Villa Rosa, Blick i. Plauischen Grund, Schloß Wesenstein, die Albrechtsberg... (Artikelnr. 2554GG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Mainz. Am Morgen im Garten des Herrn Ernst Mayer. Gesamtansicht von der linken Rheinseite.
Altkol. Stahlstich von F. Foltz, um 1865, 26 x 41 cm.
Der Betrachter blickt vom Volkspark aus über den Winterhafen nach Mainz. Rechts der Brückenkopf der 1862 fertig gestellten neuen Eisenbahnbrücke über den Rhein. - Mit drei restaurie... (Artikelnr. 2567GG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
BAD EMS. - Ems und seine Umgebung. Gesamtansicht umgeben von 14 Teilansichten.
Altkol. Stahlstich von Hürlimann nach Conrad Caspar Rordorf, um 1850, 30 x 43 cm.
Die Teilansichten zeigen Koblenz, Lahnstein, Nievern, Dausenau, Nassau. Kesselbrunnen, Evangelische Kirche, Ems von der Straße nach Nassau, Sporkenburg, Vi... (Artikelnr. 2565GG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
RIGA. - Riga wie es A. 1700 aus dem Polnischen Lager communicirt worden. Befestigungsgrundriss mit Einzeichnung der wichtigsten Gebäude.
Kupferstich von Gabriel Bodenehr, um 1720, 16 x 20 cm.
Vgl. Fauser 11798. - Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen. - Oben hs. Nummerierung. (Artikelnr. 2571GG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
RIGA. - Riga wie es A. 1700 aus dem Polnischen Lager communicirt worden. Befestigungsgrundriss mit Einzeichnung der wichtigsten Gebäude.
Kupferstich von Gabriel Bodenehr, um 1720, 16 x 20 cm.
Fauser 11793. - Seitlich und im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen. (Artikelnr. 2572GG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
RIGA. - Gesamtansicht über die Düna, darüber leeres Wappenschild und reiche Girlanden- und Bänder-Ornamentik.
Kupferstich mit Zierrandleiste von Gabriel Bodenehr, um 1720, 15,5 x 19 cm.
Fauser 11797. - Mit Legende 1-5 im Unterrand. (Artikelnr. 2570GG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
RIGA. - Gesamtansicht aus der Vogelschau mit vielen Segelschiffen auf der Düna.
Kupferstich aus Gottfried, "Archontologia", 1649, 22 x 26,5 cm (alt aufgezogen). (Artikelnr. 2569GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
RIGA. - Die Stadt Riga mitt Ihrem Vorstaetten und projectirten Neuen Wercken". Befestigungsgrundriss mit Einzeichnung der wichtigsten Gebäude.
Kupferstich von Gabriel Bodenehr, um 1720, 16 x 20 cm.
Fauser 11799. - Aufnahme von Nordosten her, unter der Darstellung Erklärung, links und rechts 2 kleine Kartuschen. - Oben hs. Nummerierung. (Artikelnr. 2573GG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
KLEVE. - Ansicht der Unterstaedtischen Kirche und des Schwanen-Thurmes vom Glockberg genommen. Blick vom Kloppberg über die Hausdächer auf die Schwanenburg und die Fassade der reformierten Kirche.
Kol. Lithographie von Jobard nach G.H. Zanders, dat. 1825, 22,5 x 39,5 cm.
Rechts Dachdecker bei der Arbeit. - Insgesamt leicht gebräunt. - Dekorative, frühe Lithographie. (Artikelnr. 2574GG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
STOLZENAU/Weser. - Stoltenau. Gesamtansicht über die Weser.
Altkol. Kupferstich von Merian, 1645, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 20,5 x 21 cm.
Anna Beek (1657-1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrissen ausschnitt, au... (Artikelnr. 2555GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GIESSEN. - Giessen von der Marburger Seite. Gesamtansicht, im Vordergrund zwei Herren mit Hund und zwei Landmädchen, rechts die Eisenbahn.
Lithographie mit Tonplatte von F. Heinzerling bei G. Lüdeking, um 1860, 28 x 52,5 cm.
Auf feinem Velinpapier gedruckt. Minimal stockfleckig und knitterfaltig. Seltene Ansicht. (Artikelnr. 19842CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Schützenfest. - Gesammtansicht der Festhalle, der Schießhalle, und des Gabentempels, zum allgemeinen deutschen Schützenfeste in Frankfurt a/M. v. 13 bis 20 Juli 1862.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte bei May & Wirsing, Frankfurt, um 1862, 20 x 41,5 cm.
Von links kommt eine größere Gruppe von Reitern heran, die von den Wartenden in der Nähe der Festhalle begrüßt werden. - Gleichmäßig etwas gebr?... (Artikelnr. 2546GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Franckfurt. Gesamtansicht aus der Vogelschau.
Altkol. Kupferstich von Petrus Schenk, um 1700, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 18,5 x 21,5 cm.
Anna Beek (1657-1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrissen au... (Artikelnr. 2556GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Ansicht der Zeil mit Spaziergängern.
Altkol. Lithographie bei Ph. Frey, Frankfurt, um 1840, 14,5 x 19,5 cm.
Ausgeschnitten und in Gold gedruckte Umrahmung montiert. - Dekoratives Blatt. (Artikelnr. 2547GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKENBERG. - Francenbergum, Francoburgum. Gesamtansicht, vorne links Kostümfiguren.
Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1581, 30,5 x 48,5 cm.
Fauser 4039. - Gleichmäßig, leicht gebräunt. (Artikelnr. 2568GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KATLENBURG/Lindau. - Affaire de Catlenbourg entre e Monsieur de Closen & le general Lukner le 15 Novembre 1761. Manuskriptkarte mit Truppenstellungen.
Altkol. Federzeichnung, dat. 1761, 22 x 38,5 cm.
Alt montierter, teilkolorierter und sehr gut erhaltener Manuskriptplan. (Artikelnr. 2557GG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBURG. - Ehrenpforte für Marie Antoinette. - Obregiae Sponsae adventum Friburgi Hospitium nondedignantis et ultimum Urbiae Spectum indulgentis Initinere adnuptias Versaliam. Ehrenpforte der breisgauischen Landstände an der Kaiserstra
Kupferstich von Peter Mayr, dat. 1770, 53,5 x 40 cm.
Die Ehrenpforte gestaltete Johann Christian Wenzinger in Anspielung auf den römischen Konstantinsbogen. Sie wurde vom Kupferstecher Peter Mayer in drei Stichen festgehalten. - Mit Falts... (Artikelnr. 2559GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLESWIG-HOLSTEIN. - Tracht. - Diuersi Dithmarsorum et vicinarum gentium habitus.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, um 1580, 36 x 49,5 cm.
Dargestellt werden Trachten aus Dithmarschen, Eiderstedt, Nordstrand, Föhr und Stapelholm, in drei Reihen übereinander. Mit Rückentext. - Gleichmäßig gebräunt, im Bug un... (Artikelnr. 2510GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MEISSEN. - Gesamtansicht über die Elbe, im Vordergrund Kostümfiguren.
Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1575, 32,5 x 48 cm.
Mit 2 Wappen. - Im Bug durchgehend hinterlegt und etwas gebräunt, ein alt hinterlegter Einriss oben, die Ecken teils nicht gedruckt. (Artikelnr. 3426AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MAGDEBURG. - Magdeburga. Gesamtansicht.
Altkol. Holzschnitt aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 19,5 x 52 cm.
Auf der vollen Doppelseite der lateinischen Ausgabe. Rückseitig altkolorierte Porträts. - Oben etwas knapp beschnitten, im Bug fachmännisch restauriert, sonst wohl erha... (Artikelnr. 2541GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MAGDEBURG. - Gesamtansicht aus der Vogelschau mit vier Kostümfiguren, Wappen und Titelkartusche.
Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1571, 32 x 43,5 cm.
Fauser 8272. - Etwas schwacher Druck. (Artikelnr. 3431AG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBERG/Erzgebirge. - Die Statt Freyberg in Meissen Sampt der Belägerung Anno 1643. Gesamtansicht aus der Vogelschau, links und rechts unten zwei kleine Teilansichten.
Kupferstich von M. Merian aus "Theatrum Europaeum", 1647, 29,5 x 37 cm (Fauser 4185). (Artikelnr. 8670CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Erinnerung an Dresden. Gesamtansicht (13 x 19,5 cm) vom anderen Elbufer aus mit der Elbbrücke, umgeben von 14 kleineren (je ca. 4,5 x 7 cm) Teilansichten.
Altkol. Lithographie mit 2 Tonplatten gedruckt bei Gustav Täubert, um 1850, 23,5 x 34,5 cm.
Die kleinen Ansichten zeigen die schönsten und wichtigsten Gebäude und Plätze in Dresden, u.a.: Hoftheater, Frauenkirche, Belvedere, Zwinger, K... (Artikelnr. 2505GG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMNITZ. - Gesamtansicht.
Kupferstich von M. Merian, um 1645, 13 x 50 cm.
Fauser 2578. - Mit geglätteten Faltspuren, kräftiger Druck. (Artikelnr. 2531GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
OPPENHEIM. - Oppenheim on the Rhine. Gesamtansicht aus der Ferne.
Aquatinta in Braun von Th. Hodgetts nach J. Denni, um 1830, 13 x 18,5 cm.
Im breiten Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 2545GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
NEUSTADT/Haardt. - Gesamtansicht mit Hauptkirche, im Vordergrund belebte Straße.
Kupferstich von J. Roux, um 1819, 14,5 x 21,5 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt 167, 1. - Breitrandiger Abzug. (Artikelnr. 2544GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KREUZNACH. - Le Vieux Pont a Creuznach. Blick von Nordosten auf den südlichen Teil der Brücke.
Lithographie mit Tonplatten nach Eugene Ciceric bei Lemercier, um 1860, 27,5 x 40 cm.
Aus: "Les Bords Du Rhin". - Seltene Ansicht. - Minimal gebräunt und wenig fleckig. (Artikelnr. 2540GG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSBERG. - Seitlicher Blick auf die Sackheimer Kirche mit einem Teil des Kirchenschiffs, mit Staffage im Vordergrund und der Ansicht auf Gebäude und Straßen.
Bleistiftzeichnung, um 1820, 23 x 18,5 cm.
Die Sackheimer Kirche stammte aus dem Jahre 1640 und wurde nach dem großen Stadtbrand von 1764 zerstört. Der Neubau wurde 1769 geweiht und 1771 durch den neuen Turmhelm vollendet. 1944/45 durch ... (Artikelnr. 43523EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HELMSTEDT. - Helmstedt. Gesamtansicht aus der Ferne, im Vordergrund Parkähnliche Anlage mit Spaziergängern und Landhaus.
Lithographie mit Tonplatte von Carl Frühsorge bei H. Arnold, Leipzig, um 1860, 33,5 x 58,5 cm.
Carl Frühsorge schuf in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Reihe großformatiger Gesamtansichten deutscher Städte in der Art von G... (Artikelnr. 2542GG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG. - Stammbaum. - Stammbaum des fürstlichen, kurfürstlichen und großbritannischen Hauses Braunschweig-Lüneburg nach seinen verschiedenen Linien von Azo I. bis Friedrich Ludwig (geb. 1707). Am Fuße des Baumes lieg
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter nach Gottfried Rogg, um 1725, 56 x 49 cm.
Sehr gut erhaltener Stammbaum in kräftigen Farben koloriert. (Artikelnr. 6530AG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
NECKARSTEINACH. - Neckarsteinach. Bei Heidelberg. Blick den Neckar entlang mit den vier Burgen. Mit hübscher figürlicher Staffage.
Lithographie mit Tonplatte von Bichebois nach Theodor Verhas, um 1845, 28,5 x 41 cm.
Etwas stockfleckig und mit kleinen hinterlegten Randläsuren. (Artikelnr. 2520GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LIMBURG/Lahn. - Ansicht von Limburg. Blick die Lahn entlang, links die Stadt.
Altkol. Aquatintaradierung von Friedrich Christian Reinermann, um 1820, 27 x 39,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 120; Nagler 16. - Aus der Folge der 19 Ansichten der Lahn. - Der Landschaftsmaler, Kupferstecher und Lithograph Friedrich Ch... (Artikelnr. 2506GG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
KASSEL. - Gesamtansicht am unteren Rand einer Handwerkskundschaft.
Holzschnitt von J.D. Donnhäuser, Frankfurt, um 1785, 31 x 38 cm.
Stopp D 234; Thieme-Becker Bd. IX, S. 453f. - Die dekorative Urkunde gezeichnet und geschnitten von dem Frankfurter Formschneider Johann David Donnhäuser (1752-1789). Ausge... (Artikelnr. 19843CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Nächtliche Ansicht der beleuchteten Häuser am Römer in der Nacht vom 18. auf 19. Nov. 1741, mit zahlreichen festlich gekleideten Gästen, Kutschen, Reitern usw. auf dem Platz, rechts fließt von einer Balustrade Wein aus F
Kupferstich von Hieronymus Sperling, um 1741, 42 x 59 cm.
Fest des spanischen Sondergesandten Graf Montilo, dessen Quartier festlich erleuchtet ist, anläßlich des Namenstages seiner spanischen Königin, Isabella (Elisabeth Farnese, 2. Ge... (Artikelnr. 3529AG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
WISMAR. - De Stad Wismar. Gesamtansicht (15 x 29 cm), darunter Plan der Belagerung 1715, mit Einzeichnung der Truppen.
Kupferstich, um 1715, 51 x 29 cm.
Die Belagerung von Wismar (1715/16) fand im Zuge des Pommernfeldzug 1715/1716 vom 11. Juni 1715 bis April 1716 während des Großen Nordischen Kriegs statt. - Mit schmalem Rand, oben rechts bis über die E... (Artikelnr. 2537GG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
STRALSUND. - STRALSVNDIA Stralsundt. Gesamtansicht, rechts die Ostsee mit vielen Segelschiffen. Unter der Ansicht ein Lob-Gedicht auf die Stadt und Legende (A-T).
Kupferstich, monogr. G.C.S. (in der Art von Paulus Fürst), um 1650, 21 x 38,5 cm.
Seitlich mit schmalem Rand, in der rechten Bildhälfte mittig dünne Stelle im Papier, teils mit kleinen Löchlein. - Selten. (Artikelnr. 2564CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt.