Suchergebnisse für: "oberbayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
3966
Bayern
3963
Oberbayern
3962
Startseite
10
Baden-Württemberg
2
Franken
1
Niedersachsen
1
-
BURGHAUSEN. - Eingang in die Burg von der Hofseite aus.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign., um 1925, 30,5 x 19 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 871GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Braunau. - Karte. - Chaussee von München nach Haag und Braunau und "Chaussee von München nach Burghausen und Braunau".
2 altkol. Kupferstiche aus Riedl, 1796, je 22 x 14 cm.
Die zwei Straßenkarten zeigen u.a. Neufahrn, Inding, Hohenlinden, Mühldorf, Altötting. Mit 8 Seiten Text. (Artikelnr. 7693AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Tracht. - Trauer=Frau aus der Gegend bey Burghausen mit schwarzem Kleid, weißem Umhang und Pelzmütze vor Ortschaft, rechts Kirche.
Lithographie aus Lipowski bei Hermann, um 1830, 25 x 20 cm.
Lipperheide Dfc 6. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23326CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Tracht. - Trauer=Frau aus der Gegend bey Burghausen mit schwarzem Kleid, weißem Umhang und Pelzmütze vor Ortschaft, rechts Kirche.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, um 1830, 25 x 20 cm.
Lipperheide Dfc 6. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 11727CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMGAU. - Karte. - München - Kufstein - Salzburg.
Lithographie, in drei Farben gedruckt, mit feinem Stahlstich, BI, Leipzig, 1873, 14 x 20 cm.
Karte der Eisenbahnlinie mit dem Innlauf und dem Chiemsee im Mittelpunkt, rechts kleine Nebenkarte von Salzburg und Gesamtansicht von Salzburg. (Artikelnr. 11354CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Hübsche junge Tegernseerin an einem Tisch sitzend.
Altkolorierte Lithographie von Lorenz Quaglio, um 1820, 25,5 x 20,5 cm.
Winkler 642, 53. - Aus dem 2. Heft der "Studien nach der Natur". - Mit breitem Rand und frischem Altkolorit. (Artikelnr. 23524CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Sennerin vom Tegernsee mit Schaff an einem Brunnen.
Altkolorierte Lithographie von Lorenz Quaglio, um 1820, 25,5 x 20,5 cm.
Winkler 642, 45. - Aus dem 2. Heft der "Studien nach der Natur". - Mit Lichtrand, rechts oben im Eck Sammlerstempel. (Artikelnr. 23519CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Tyroliens dans le district de Tegernsée. Zwei junge Mädchen in Tracht.
Altkol. Lithographie (von Langlumé) nach Pigal, 1823, 14,5 x 10 cm.
Aus Marcel de Serres "Voyage dans le Tyrol, et une partie de la Bavière". - Frühe, hübsch kolorierte Trachtendarstellung. (Artikelnr. 717DG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Valepp. - Beim Förster in der Fallep. Blick auf Forsthaus und Kirchlein, dahinter ansteigendes Gebirgstal.
Farblithographie von A. Kappis nach O. von Bezold bei Mey und Widmayer, um 1860, 15 x 23 cm.
Nicht bei Lentner. - Aus der raren Folge "Bayerisches Hochland". (Artikelnr. 20032CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Valepp. - Die Kaiserklause in der Fallep. Blick auf Forsthaus und Kapelle, dahinter ansteigendes Gebirgstal.
Farblithographie bei C. Wolf, München, um 1860, 16,5 x 20,5 cm (im Oval).
Aus "Erinnerung an Tegernsee und Umgebung". - Im Oval auf den grauen Originalkarton montiert. (Artikelnr. 27843CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TITTMONING. - Ansicht der St. Laurentiuskirche in Tittmoning, davor das alte Krankenhaus mit der Krankenhauskapelle und den umliegenden Gebäuden.
Gouache von A. Trieslinger, um 1880, 41 x 77 cm.
In den oberen Ecken zwei Wappen. - Minutiös ausgeführte, sehr dekorative Arbeit. - Gerahmt. (Artikelnr. 27827CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
WALCHENSEE. - Ansicht vom Kesselberg aus mit dem Altlacher Hochkopf in der Ferne, im Vordergrund Jäger mit Hunden.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17,5 cm.
Pressler 264. - Blatt VIII aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 8584CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
WERDENFELS. - Tracht. - Baierische Volkstrachten. aus dem Landgericht Werdenfels. Junges Bauernpaar in der typischen Tracht, stehend am Weg, er mit dem Geweht unter dem Arm.
Altkol. Aquatinta bei Herzberg, Augsburg, um 1800, 19,5 x 15 cm.
Breitrandig und farbfrisch. - Selten. (Artikelnr. 27960CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
WETTERSTEINGEBIRGE. - Blick aus der Ebene auf das Wettersteinmassiv und die Dreitorspitze.
Bleistiftzeichnung, verso bez. und dat., 1860, 15,5 x 24 cm.
Die Berge am oberen Rand bez.; verso hs: "Im Park unweit des Wasserfalls gegen den Wetterstein, 8. Aug. 60, 10-11 alone". (Artikelnr. 39768EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Das Innere der Maria-Hilf Kirche in der Au bei München. Innenansicht mit figürlicher Staffage.
Lithographie mit Tonplatte von Nicolas Marie Joseph Chapuy, um 1845, 37 x 27 cm.
Lentner 1989 (gibt Dauzats als Lithographen an). - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 2102GG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Neue Pfarrkirche in der Au und umgebende Häuser, mit Prozession zum Hauptportal.
Lithographie von J. Werner, um 1845, 14 x 18,5 cm.
Pressler S. 97; Slg. Proebst 987. - Aus dem von Gustav Kraus herausgegebenen Album "Ansichten von München". (Artikelnr. 14211AG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bier. - Gast und Tafernwirthschaft zur goldenen Traube von Math. Jais an der Sendlinger Landstrasse No. 2 in München. Ansicht mit einer Kutsche auf einer Reklamekarte.
Lithographie auf gekreidetem Papier, um 1870, 9,5 x 13 cm.
Seltenes Dokument, in der Mitte senkrechte Faltspur. (Artikelnr. 3580BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bogenhausen. - Parthie in Bogenhausen. Blick über das noch sehr ländliche Bogenhausen auf die Frauenkirche.
Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953,8; Maillinger I,1817; Pfister II,132; Slg. Proebst 207; Lentner 2002. (Artikelnr. 5026AG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Briennerstraße. - Briennerstrasse mit Blick zum Hofgartentor.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, um 1980, 21 x 29,5 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Hauptthemen sei... (Artikelnr. 26268CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Ansicht der Frauenkirche von der Westseite aus.
Radierung von Heinrich Adam nach Franz Thurn, 1811, 20 x 19,5 cm.
Maillinger I, 1767; Lentner 1337: "Sehr hübsches und seltenes Blatt". - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. Alt montiert. (Artikelnr. 18180BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Ansicht der Stiffts=Pfarrkirche zu unsrer lieben Frauen in München. Ansicht der Frauenkirche von der Westseite aus.
Radierung von Heinrich Adam nach Franz Thurn, 1811, 20 x 19,5 cm.
Maillinger I, 1767; Lentner 1337: "Sehr hübsches und seltenes Blatt". (Artikelnr. 18446BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fürstenried. - Prospect und Perspectiv deß Churfürstl. Schlosses oder Jagthauß zu Fürstenried, wie selbes am eingang von München anzusehen.
Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel, bei Wolff, Augsburg, um 1717, 23,5 x 35,5 cm.
Maillinger I, 627,1; Lentner 2154 und 13633. (Artikelnr. 1547CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Giesing. - Gisingen bey München 1818. Gesamtansicht, im Vordergrund belebter Weg.
Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, 12 x 15,5 cm.
Goedl-Roth 41. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", 1818. - Vorwiegend in den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 22467BG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Giesing. - Kirche von Giesing. Blick auf die Kirche von unterhalb, im Vordergrund zwei alte Höfe.
Lithographie von Gustav Wenng, 1856, nach der Vorlage von C.H. Wenng aus dem Jahre 1849, 16 x 20,5 cm.
Nicht bei Lentner und in Slg. Proebst. (Artikelnr. 918GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Glaspalast. - Gebäude für die Deutsche Industrie- Ausstellung in München. Blick auf den Glaspalast, davor der Springbrunnen und Staffage.
Stahlstich bei Mey & Widmayer, um 1850, 9 x 16,5 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28301EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Glyptothek. - Glyptotheck(!). Ansicht von der Südostseite "mit zahlreichen hübschen Biedermeier-Figuren" (Lentner).
Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann nach Leo von Klenze, um 1830, 34,5 x 46 cm.
Lentner 1394: "Schöne Lithographie"; Slg. Proebst 1105. - Die prächtige Lithographie in einem tadellos erhaltenen Exemplar. (Artikelnr. 21741CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hofbräuhaus. - 3 Ansichten vom Hofbräuhaus auf einem Blatt.
Holzstich mit floraler Umrandung nach Heine, um 1880, 32 x 24 cm.
Zeigt das Hofbräuhaus in seiner bisherigen Gestalt, das neue Hofbräuhaus, die Ostseite des Platzl mit dem neuen Hofbräuhaus nach seiner Umgestaltung. (Artikelnr. 19022AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hotel zur Blauen Traube. - Hotel zur blauen Traube in München als Kopf eines ausgefüllten Rechnungsbogens.
Stahlstich, um 1850, 5,5 x 9 cm (nur die Ansicht).
Eigenthümer: Fr. Gmähle, Weinhändler. Die Rechnung ist ausgefüllt auf "Frau Baronin v. Westernach", quittiert v. Fr. Gmähle. (Artikelnr. 14371AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarbrücke. - Die neue Isar Brücke. Blick vom jenseitigen Ufer über die fünfbogige Steinbrücke zum Gasteig mit Kirche St. Nikolaus.
Kol. Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
Mit dem originalen Textblatt. Im breiten Rand gering stockfleckig. (Artikelnr. 13824CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarbrücke. - Isar Brücke bey München gebauet im Jahre 1756. Ansicht der Brückenkonstruktion, darunter Maßstab und "Grund-Lagen der Jochpfaehle".
Kupferstich von Th.V. Poll, 1806, 46 x 66 cm.
Aus dem seltenen "See- und Flußatlas" von Adrian von Riedl. - Breitrandig und tadellos erhalten. (Artikelnr. 26493CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karl-Theodor-Platz. - Carl-Theodor-Platz. Blick über Straße und Platz mit hohem Baum auf ein eingezäuntes baumbestandenes Grundstück, zwischen dem Grün rote Dächer.
Aquarell über Bleistift von Fritz Bühlmann, bez., sign. u. dat. "Bühlmann 1945", 22,5 x 30,5 cm (im Mittelbug unten hinterlegter Einriss). (Artikelnr. 9905AG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ludwigskirche. - Blick auf die Ludwigskirche und die umliegenden Gebäude, mit Spaziergängern, einem Reiter und einer Kutsche im Vordergrund.
Altkol. Lithographie bei A. Meysel, Dresden, um 1865, 12 x 17,5 cm.
Seltene Ansicht mit Staatsbibliothek und mit Blick gen Süden Richtung Odeonsplatz. (Artikelnr. 22806BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Der Schrannenplatz. Blick auf Mariensäule und zum alten Rathaus, mit zahlreichen Personen staffiert.
Lithographie von Werner bei Sauer, um 1839, 13,5 x 18,5 cm.
Pressler S. 97/98. - Aus der 1. Auflage der "Souvenir de Munich" von Gustav Kraus. (Artikelnr. 22812BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maxburg. - Herzog Maxburg. Blick von Westen auf die Maxburg, links das Haus Pacellistraße 3, mittig die Dreifaltigkeitskirche.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, 1835, 9,5 x 14,5 cm.
Pressler 79. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergißmeinnicht". (Artikelnr. 18068CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maximiliansplatz. - Maximiliansplatz von Süden gesehen, rechts vorne das Haus Pacellistrasse 3 (heute Bankhaus), im Hintergrund die Kuppel der Theatinerkirche und die Spitze der Salvatorkirche.
Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
Pfister II,278; Lentner 1637. - Reizend staffagierte Ansicht. (Artikelnr. 9689CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Max-Josephs-Platz. - Die Königl. Residenz auf dem Max Josephs Platz, links Blick auf die Türme der Theatinerkirche.
Stahlstich nach Poppel und Kurz, um 1850, 6,5 x 10 cm.
Als Kopf eines 4-seitigen, nicht beschriebenen Briefbogens (22 x 14 cm) gedruckt. (Artikelnr. 10168AG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Nymphenburg. Schloßansicht von der Stadtseite.
Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20,5 x 30 cm.
Winkler 953, 3. - Die seltene Ansicht in tadelloser Erhaltung. Breitrandig und mit schönem alten Kolorit. (Artikelnr. 17794BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Nymphfenburg bey München. Gesamtansicht, im Vordergrund Bauern.
Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1918, 11 x 15,5 cm.
Goedl-Roth 38. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1918. (Artikelnr. 76FG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Prospect u. Perspectiv der großen Cascade in Nymphenburg, roth, schwarz u. weißen Marmor, samt anhang deß Canals zu end des gartens. Mit Staffage.
Kupferstich von Carl Remshart nach Mathias Disel bei Jeremias Wolff, um 1717, 21 x 35 cm. (Artikelnr. 9716AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pündterplatz. - Ein "Löther am Pündterplatz 1946" beim Reparieren eines Tiegels, neben ihm seine Frau, davor mehrere Töpfe und Geschirre. Mit der Unterschrift: "Es geht wieder aufwärts!".
Aquarell über Bleistift von Fritz Bühlmann, sign. u. bez., 23 x 17,5 cm. (Artikelnr. 8733CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ramersdorf. - Rammersdorf. Blick aus einem Torbogen über das Katzenbuckelpflaster auf einen Teil der Kirche mit dem Turm rechts.
Aquarell über Bleistift von Richard Groth, bez. wie oben und dat. 3.8.1906, 21 x 13,5 cm (bildmäßig ausgeführtes Aquarell aus einem Skizzenbuch). (Artikelnr. 11349EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Der Koenigsbau mit dem Hoftheater. Hübsche Ansicht vom Max-Josephs-Platz aus, links im Hintergrund die Türme der Theatinerkirche.
Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, 1835, 9,5 x 14,5 cm.
Pressler 71. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergißmeinnicht". (Artikelnr. 10673CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Blick vom Ufer auf See und Fraueninsel.
Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign., um 1920, 10,5 x 19,5 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 863GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Herreninsel. - Herrn=Chiemsee. Blick von Nordosten über den See zum Schloß, links die Krautinsel, im Hintergrund Wendelstein und Breitenstein.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 280. - Blatt XXIV aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 18384BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
DEISENHOFEN. - Die Wohnung der Hohenestersbäuerin in Daisenhofen. Das Haus der Wunderheilerin Amalie Hohenester, davor wartende Patienten.
Holzstich, 1863, 12 x 14 cm.
Auf der vollen Buchseite mit der kompletten Beschreibung. Die "Wunderheilerin" wirkte später in Maria Brunn im Dachauer Land. (Artikelnr. 22699CG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
EBERSBERG. - Buch. - Plan über die Total-Arrondierung der Ortsflur Buch im k. Landgerichts-Bezirke Ebersberg. 1854.
Altkol. Lithographie von G. Wenng, 1854, ca. 36 x 36 cm.
Flurkarte mit "Erläuternden Bemerkungen" von Wenglein und Erklärung der Bezeichnungen. - Sehr breitrandig, nur in den Rändern stockfleckig. (Artikelnr. 26075CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
EIBSEE. - Der Eib See an der Zugspitze im bayer. Hochland. Blick über den See zur Zugspitze.
Altkol. Lithographie von Friedrich Hohe bei Th. Kammerer, um 1840, 27 x 36 cm.
Nicht bei Lentner. - Im Rand gering gebräunt, fein koloriert. (Artikelnr. 5061CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
FALKENSTEIN/bei Brannenburg. - Ruine Falkenstein. Ansicht mit Blick ins Inntal.
Kol. Lithographie aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 30; Lentner 7743 (fälschlich als Falkenstein bei Füssen). - Auf dem Weg zum Burgtor drei Figuren. (Artikelnr. 24619CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHBACHAU. - Fischbachau. Weiter Blick in die hügelige Landschaft mit mehreren Hütten, rechts der Ort mit der Kirche.
Bleistiftzeichnung von Marie von Resfeldt, bezeichnet u. dat. (18)64, 17 x 26 cm.
Fein ausgeführte Bleistiftzeichnung aus einem Skizzenbuch. Mit zwei Landleuten im Vordergrund staffagiert. (Artikelnr. 27001CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt.