Suchergebnisse für: "trachten+oberbayern"
-
DACHAU. - Tracht. - Junge Dachauerin in königsblauem Mieder, ebensolchen Strümpfen, schwarzem Rock, weißer Schürze, roter Schärpe und mit schwarzer Haube, in jeder Hand einen Korb tragend.
Altkol. Lithographie bei Mey & Widmayer, München, um 1840, 11 x 8 cm. (Artikelnr. 6052AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Baierische Volkstrachten: Bauer und Bäuerin von Schlier- und Tegernsee. Junges Paar in Festtagstracht, er mit Büchse, im Hintergrund der Tegernsee.
Altkol. Lithographie "im geographischen Depot in München", um 1825, 21 x 17 cm.
Nicht bei Winkler und Lentner. - Selten wie alle Trachtenlithographien aus dem "geographischen Depot" in München. (Artikelnr. 14962CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
DIESSEN. - Tracht. - Eine Bäuerin zu Diessen am Ammer-See in Feyertags-Kleidung. Ganzfigur nach halblinks, stehend vor dem Ammersee, im Hintergrund Andechs.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 20 cm.
Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Schönes Altkolorit! (Artikelnr. 33645EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Blick vom Ufer über den See auf das Kloster, rechts ein Ruderboot, dem vom Ufer ein Hüterbub zuwinkt, neben ihm seine Kühe. In der ornamentalen Umrahmung seitlich eine Bäuerin mit Zither bzw. ein Jäger mit Gewehr, beide
Radierung "bey C.F. Zeller", um 1840, 9 x 15 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt, nur dort leicht fleckig. (Artikelnr. 28269EG)
Erfahren Sie mehr290,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTENBUCH/bei Schongau. - Tracht. - Der Bauer von Rothenbuch. Ganzfigur nach dreiviertellinks eines Bauern in Festtagstracht, mit Tragestecken über der Schulter nach links gehend, dahinter die Berglandschaft.
Altkol. Radierung von L. Neureuther, 1804, 24 x 17 cm.
Aus "Rheinwald, Baierische Volkstrachten", 1804. (Artikelnr. 33646EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Königsee. Blick auf einen Kahn mit Ehepaar in Tracht, dahinter St. Bartholomä. "bei Mühlgraben". Rasenstück mit Gebirgsblumen. Zwei Darstellungen übereinander. Verso ganzseitige Darstellung: "bei Mühlgraben Juli 1868".
Bleistiftzeichnungen, dat. 24. Sept. 1868, 31,5 x 23,5 cm (Blattgröße).
Aus einem Skizzenbuch. - Im Mittelbug ein paar Löchlein von der Heftung. (Artikelnr. 18770BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Innenansicht). Zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat, Vorder- und Rückenansicht, das Mieder mit Silberketten geschnürt, mit Brusttuch und Riegelhaube.
Altkolorierte Lithographie aus Felix Joseph Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 21 x 26,5 cm.
Maillinger I, 1890/3; Pfister II, 2769/1; Lentner 541 und 12021; Lipperheide Dfc 6. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung bayerischer National-Cost... (Artikelnr. 24249CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Am Königsee. Blick vom bewaldeten Ufer über den See ins Gebirge, auf dem Weg zum See zwei Touristinnen mit Sonnenschirmen, flankiert von einem rastenden Bauernpaar in Tracht, am Ufer zeichnet ein Maler eine Sennerin in ihr
Altkol. Lithographie bei H. Oeser, Neusalza i/S., um 1860, 23 x 17 cm.
In der schwarzen Umrahmung außen ein paar Randläsuren. (Artikelnr. 24014EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Tracht. - Nationaltracht aus der Gegend von Tölz. Junges Paar in Sonntagstracht an einen Weidenzaun gelehnt, im Hintergrund Berge.
Altkol. Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 20 x 14,5 cm (hinterlegter Randeinriss, etwas fingerfleckig).
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fün... (Artikelnr. 9834AG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - München 1830. Frau in Münchner Sonntagstracht mit Pelzhaube, Mieder mit Silberschnüren, weißer Schürze über dem bodenlangen rosa Kleid, in Händen bestickte Tasche und Gebetbuch.
Altkol. Lithographie von Muttenthaler bei Ravizza, München, um 1850, 18,5 x 15 cm.
Nr. 12 der "Costume de Bavière". (Artikelnr. 23947EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
JACHENAU. - Tracht. - Junge Bauersleute aus der Jachenau im Gespräch, er mit Wanderstock und Pfeife, sie ihm den Weg weisend, rechts am Weg Haus.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25 x 19,5 cm.
Vgl. Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Variante des Blattes aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - In schönem Altkolorit und mit... (Artikelnr. 14542AG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FLINTSBACH/bei Rosenheim. - Tracht. - Ein Bauer aus Flintsbach. Pfeiferauchenden Bauernbursche mit Trachtenhut, Jacke über der rechten Schulter, Lederhose und einem Gürtel mit Pfauenstickerei.
Sepiaaquarell, bez. und sign. "K. Schmitt fecit", um 1830, 28 x 20 cm.
Nachzeichnung der Lithographie von L. Quaglio "Ein Bauer von Flintsbach" von 1818 (Winkler 642, 38). - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, im Eck unten rechts... (Artikelnr. 18952EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Tracht. - Kleidertracht zu Maisach bey Fürstenfeldbruck. Junges Mädchen in Dachauer Festtagstracht steht vor einem Bauernhaus und füllt am Brunnen ein Wasserfass auf.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25,5 x 19 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und sauber, in sehr schön... (Artikelnr. 24325CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Tracht. - Kleidertracht zu Maisach bey Fürstenfeldbruck. Junges Mädchen in Dachauer Festtagstracht steht vor einem Bauernhaus und füllt am Brunnen ein Wasserfass auf.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25,5 x 19 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und sauber, in sehr schön... (Artikelnr. 23370CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Tracht. - Kleidertracht zu Maisach bey Fürstenfeldbruck. Junges Mädchen in Dachauer Festtagstracht steht vor einem Bauernhaus und füllt am Brunnen ein Wasserfass auf.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25,5 x 19 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und sauber, in sehr schön... (Artikelnr. 14031CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
PEISSENBERG. - Tracht. - Ein Bauer von Peiß 1819. Junger Bauer mit kurzer Lederhose, Hut und Pfeife auf einem Holzstumpf vor einer Hütte mit einem Sensenblatt auf dem Schoß.
Lithographie von Lorenz Quaglio, 1818, 26,5 x 21 cm.
Winkler 42; Rattelmüller 152; - Inkunabel der Lithographie. Kleiner Einriß im unteren Rand hinterlegt. (Artikelnr. 9835AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
PEISSENBERG. - Tracht. - Ein Bauer von Peiß 1819. Junger Bauer mit kurzer Lederhose, Hut und Pfeife auf einem Holzstumpf vor einer Hütte mit einem Sensenblatt auf dem Schoß.
Lithographie von Lorenz Quaglio, 1818, 26,5 x 21 cm.
Winkler 42; Rattelmüller 152; - Inkunabel der Lithographie. Kleiner Einriß im oberen linken Rand hinterlegt. (Artikelnr. 26715CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Im Freien). Vor einem Tor stehend zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat in Vorder- bzw. Rückenansicht, mit Riegelhaube, Mieder mit Silberketten, Brust- und Umschlagtuch, im Hintergrund die F
Kupferstich-Unikat, (seitenverkehrt), 1835, 9 x 9 cm.
Alt aufgezogen, ohne Rand. (Artikelnr. 26445EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Tracht. - Homme & Femme de la Baviere. Die Frau in weiß-blau gestreiftem Gewand mit spitzenbesetzter Haube führt einen beladenen Esel am Zügel, der Mann in grüner, friederizianischer Uniform mit Dreispitz.
Altkol. Aquatinta von Mixelle nach J.G.S. Sauveur, 1801, 11,5 x 8 cm. (Artikelnr. 945EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Alte Bürgersleute von München. Münchner Paar in Sonntagstracht, mit Dreispitz bzw. Riegelhaube "promenirend am Marienplatz" (Maillinger), dahinter rechts die Mariensäule, links die Häuser der Kaufingerstraße, u
Altkol. Lithographie von Albrecht Adam aus Lipowski, bei Hermann u. Barth, München, 1822, 24 x 20 cm.
Maillinger I,1890/1; Pfister II,2769/33; Lentner 541 und 12021; Wölfle, Antiquarius 54, 946; Lipperheide 755. - Aus F.J. Lipowski, "Sam... (Artikelnr. 23373CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Alte Bürgersleute von München. Münchner Paar in Sonntagstracht, mit Dreispitz bzw. Riegelhaube "promenirend am Marienplatz" (Maillinger), dahinter rechts die Mariensäule, links die Häuser der Kaufingerstraße, u
Altkol. Lithographie von Albrecht Adam aus Lipowski, bei Hermann u. Barth, München, 1822, 24 x 20 cm.
Maillinger I,1890/1; Pfister II,2769/33; Lentner 541 und 12021; Wölfle, Antiquarius 54, 946; Lipperheide 755. - Aus F.J. Lipowski, "Sam... (Artikelnr. 32543EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BRANNENBURG/bei Rosenheim. - Tracht. - Bei Branenburg am Inn. Ein Bauer, der mit Bundlederhose, gefälteltem Hemd, Joppe und hohem Hut bekleidet ist, führt einen mit Ochs und Pferd bespannten Pflug nach links, im Hintergrund hohes Gebir
Radierung, sign. und dat. "J A Klein f. 1845", 13,5 x 20 cm.
Jahn 343, II. - Insgesamt schwach fleckig. (Artikelnr. 9782EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Im Freien). Vor einem barocken Tor zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat in Vorder- und Rückenansicht, mit Riegelhaube, das Mieder mit Silberketten geschnürt und neben dem Brusttuch noch ei
Altkolorierte Lithographie von Albrecht Adam bei Hermann, um 1830, 25 x 20 cm.
Maillinger I, 1890/3; Pfister II, 2769/1; Lentner 12021; Lipperheide 755. - Aus Lipowsky, "Sammlung bayerischer National - Costüme". (Artikelnr. 28440CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Giesinger Berg aus, umgeben von 16 Teilansichten (u.a. Odeonsplatz, Universität, Frauenkirche, Residenz, Nationaltheater, Siegestor, Isartor, Glyptothek).
Lithographie mit Tonplatte von Valentin Ruths, gedruckt von J.B. Kuhn, 1848, 41 x 53 cm.
Maillinger III,49; Lentner 1141. - Die Hauptansicht zeigt einen ungewöhnlichen Blick über die Dächer des alten Giesing auf die Stadt, rechts Teil d... (Artikelnr. 6244CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Zwei Buben und ein Mädchen spielen am Ufer des Tegernsees: Links eine Fischerhütte, daneben ein Kahn in dem ein Bub steht, der zweite Bub spielt mit einem kleinen Floß, das Mädchen sieht zu.
Altkolorierte Lithographie von Lorenz Quaglio, um 1820, 20,5 x 25,5 cm.
Winkler 642, 56. - Aus dem 2. Heft der "Studien nach der Natur". - Reizende Szene mit weitem Blick über den See. - Mit breitem Rand und frischem Altkolorit. (Artikelnr. 23525CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Tourismus. - Acht Vignetten mit Teilansichten von Starnberg sowie Freizeit und Erholung am See. Entwürfe für Tourismuswerbung.
Federzeichnungen, sign. "O. Pf(eiffe)r", um 1955, 30 x 50 cm (Blattgröße).
Vorhanden: 1. Kirche und Burg von Starnberg. 2. Segelboot auf dem See, bei kräftigem Wind. 3. Brotzeit mit Bier und Würsteln, dazu eilender Kellner. 4. Wein- un... (Artikelnr. 37408EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Giesinger Berg aus, umgeben von 16 Teilansichten (u.a. Odeonsplatz, Universität, Frauenkirche, Residenz, Nationaltheater, Siegestor, Isartor, Glyptothek).
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Valentin Ruths, gedruckt von J.B. Kuhn, 1848, 41 x 53 cm.
Maillinger III,49; Lentner 1141. - Die kräftig kolorierte Hauptansicht zeigt einen ungewöhnlichen Blick über die Dächer des alten Giesing ... (Artikelnr. 19056CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - K. Landgericht Starnberg.
2 kolorierte Lithographien bei J.C. Hochwind, München, 1836, je ca. 27 x 45 cm (Darstellung), ca. 40 x 50 cm (Blattgröße).
Pressler 399 und 400; Thieme-Becker XXI,451; Lipperheide 2569; Lentner 355; Sammlung Proebst 1557. - Die zwei Sta... (Artikelnr. 22624BG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt.