Suchergebnisse für: "wappen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
784
Bayern
307
Nordrhein-Westfalen
107
Oberbayern
100
Hessen
82
Baden-Württemberg
74
Franken
72
Niedersachsen
72
Niederbayern
50
Schwaben
43
-
DONAUWÖRTH. - Hl. Kreuz. - Klosteransicht von einem erhöhten Standpunkt aus.
Kupferstich von J.A. Zimmermann aus "Monumenta Boica", 1795, 17 x 26 cm.
Schefold 43451. - Seltene, nach J. Enderle gestochene Ansicht; im Himmel mit Wappen. (Artikelnr. 5217CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BEUTHEN. - Karte. - Baronatus Carolato Bethaniensis.
Kupferstich von W.J. Blaeu, 1662, 41,5 x 50 cm.
Zeigt die Baronie Beuthen. Mit vier Kartuschen, zum Teil von Putten gehalten und einem Wappen. - Etwas gebräunt, breitrandig. (Artikelnr. 27403CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Bavariae, olim Vindeliciae.
Kupferstich von Abraham Ortelius nach Philipp Apian, 1595, 38 x 49 cm.
Van den Broecke 110. - Mit Kartusche, Meilenzeiger und dem bayerischen Wappen. - Eine der schönsten Altbayernkarten. (Artikelnr. 7093CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Karte. - Ducatus Brunsuicensis.
Altkol. Kupferstich von Valck & P. Schenk d.Ä., um 1700, 39 x 48 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt das Herzogtum Braunschweig. Links unten Titelkartusche mit Wappen. - Mittelbug minimal gebräunt. (Artikelnr. 12634AG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU. - Karte. - Nassovia Comitatus.
Kupferstich von Salomon Rogiers bei G. Blaeu, um 1630, 37,5 x 49 cm.
Zeigt das Herzogtum Nassau zwischen Koblenz, Siegen und Gießen. - Mit zwei Kartuschen und Wappen. Breitrandig. (Artikelnr. 17965AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Bavaria dvcatvs.
Kupferstich von Merian, 1644, 28 x 35,5 cm.
Zeigt Ober- und Niederbayern südlich der Donau bis Walchensee und Berchtesgaden. Die Kartusche rechts oben und das Wappen rechts unten. (Artikelnr. 1558CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BAD SODEN-ALLENDORF. - Sooden A.D. MDCVI Allendorf. Gesamtansicht über die Werra.
Farblithographie in Braun, um 1870, 8,5 x 15 cm.
Seltene Ansicht in ornamentaler Einfassung mit dem Wappen oben. - Verso von alter Hand beschriftet. (Artikelnr. 27341CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAD SODEN-ALLENDORF. - Sooden A.D. MDCVI Allendorf. Gesamtansicht über die Werra.
Farblithographie in Braun, um 1870, 8,5 x 15 cm.
Seltene Ansicht in ornamentaler Einfassung mit dem Wappen oben. - Verso von alter Hand beschriftet. (Artikelnr. 27342CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JAUER. - Karte. - Ducatus Silesiae Iaurani delineatio.
Kupferstich von F. Kühnow bei Blaeu, 1662, 42,5 x 53,5 cm.
Zeigt das Fürstentum Jauer mit zwischen Lauban, Liegnitz und Landeshut. Mit vier Kartuschen und zwei Wappen. (Artikelnr. 17107CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
POMMERN. - Karte. - Brandenbourg et Pomeranie.
Kupferstich von Peter von der Aa, 1713, 22,5 x 30 cm.
Aus: "Nouvel Atlas". - Genordete Landkarte der beiden Herzogtümer Brandenburg und Pommern. Rechts unten die Kartusche mit Wappen. (Artikelnr. 22466BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Rechnung. - Rechnungsformular der Firma Joh. Schneider Bau-Spänglerei.
Lithographie, um 1890, 9 x 21 cm (nur der Kopf).
Mit schöner Ansicht des Fabrikgeländes in der Türkenstrasse 54, Teilansichten, Medaillen und dem Münchner Wappen. (Artikelnr. 6026CG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HILDESHEIM. - Karte. - Episcopatvs Hildesiensis decriptio novissima.
Kupferstich von Merian, um 1650, 29,5 x 32 cm.
Die Karte zeigt das Bistums Hildesheim. Unten rechts Titelkartusche und oben links das Wappen. - Oben und unten etwas knapprandig. (Artikelnr. 18846BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Brauchtum. - Fahnenschwingender Landsknecht mit einer Burg im Hintergrund.
Kol. Holzschnitt auf Pergament von J. Kallenberg, monogr "IK", 1579, 21 x 14 cm.
Aus: J. Köbel, "Wapen Deß Heiligen Römischen Reichs Teutscher Nation", bei Feyerabend in Frankfurt. - Ohne ein Wappen und die Angabe des Ortes, mit dem bay... (Artikelnr. 43238EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Ansicht des Heidelberger Schlosses beym Anfange des Weges zum Wolfsbrunnen.
Kupferstich von Haldenwang nach Graimberg, dat. 1820, 16 x 24,5 cm.
Schefold 25487. - Im unteren Rand mit Wappen und Widmung an Louis Pfister. (Artikelnr. 16725CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTWEIL. - Rotwila - Rothweil. Gesamtansicht, im Vordergrund lagernde und berittene Soldaten.
Kupferstich von J.Fr. Leopold, um 1730, 18 x 29 cm.
Schefold 6749. - Im unteren Rand gestochene Erklärungen in Latein und Deutsch, mittig mit Wappen. (Artikelnr. 22768CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
HOLSTEIN. - Karte. - Holsatiae, Mappa universalis in suos Ducatus.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter, um 1760, 50 x 58 cm.
Gebieteskarte mit zwei altkolorierten Kartuschen (Wappen von Holstein, Dithmarschen, Stomarn und Wagrien). - Schönes, kräftiges Flächenkolorit. (Artikelnr. 21291CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
STOLBERG/Harz. - Karte. - Comitatus Stolbergici.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, 1736, 48 x 56 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt die Grafschaft Stolberg mit den Gebieten Harzgerode, Kelbra, Nordhausen u.a. Titelkartusche mit Bergwerksszene und Wappen. - Mit Privileg. (Artikelnr. 18026BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Bavaria Ducatus.
Altkol. Kupferstich von Gerhard Mercator bei Blaeu, 1644, 38,5 x 50 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt Ober- und Niederbayern. Mit altkolorierter, figürlicher Titelkartusche und dem bayerischen Wappen. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 27358CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Bavaria dvcatvs.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1717, 28,5 x 36 cm.
Zeigt Ober- und Niederbayern südlich der Donau bis Walchensee und Berchtesgaden. Die Kartusche rechts oben und das Wappen rechts unten. (Artikelnr. 18814CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Bavaria Ducatus.
Altkol. Kupferstich von Mercator bei de Jonghe, um 1660 38,5 x 50 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt Ober- und Niederbayern. Mit altkolorierter, figürlicher Titelkartusche und Wappen. - Seltene Ausgabe bei de Jonghe. (Artikelnr. 2465GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KIEL. - Grundtriß der Stadt Undt des Schloßes Kiell. Anno 1651.
Kupferstich von Matthias u. Nikolaus Petersen nach J. Meier, 1652, 22 x 28,5 cm.
Mit Kartusche unten rechts und großem Wappen in der Kieler Förde. (Artikelnr. 8182CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLESIEN. - Niederschlesien. - Karte. - Ducatus Silesia Tabula geographica prima, inferiorem eius partem.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, 1745, 39,5 x 54 cm.
Karte von Niederschlesien. Kartusche mit Wappen von Schweidnitz, Glogau, Brieg, Liegnitz, Wohlau u.a. und gest. Erklärungen. (Artikelnr. 8882AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HECHINGEN. - Hohenzollern. - Hohenzollern. Blick zur Burg, im Vgr. Schafherde.
Stahlstich von Winkles nach C. Frommel, 18,5 x 24,5 cm.
Im unteren Rand mit vier Wappen und kleiner radierter Ansicht der Burg. - Im breiten Rand gering gebräunt. (Artikelnr. 16122CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Bavaria Ducatus.
Altkol. Kupferstich von G. Mercator nach W.J. Blaeu, um 1640, 38,5 x 49 cm.
Karte von Altbayern mit schöner altkolorierter Kartusche (mit Wappen) rechts unten. - Mit breitem Rand und in guter Erhaltung. (Artikelnr. 27750CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU. - Karte. - Nassovia Comitatus.
Altkol. Kupferstich von Salomon Rogiers bei G. Blaeu, um 1630, 37,5 x 49 cm.
Zeigt das Herzogtum Nassau zwischen Koblenz, Siegen, Gießen und Wiesbaden. Mit zwei altkolorierten Kartuschen und Wappen. - Schönes Altkolorit. (Artikelnr. 20718CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BASEDOW. - Schloss Basedow mit Nebengebäuden. Ansicht von einem Waldweg mit Blick über den Schloßteich.
Lithographie, um 1840, 23,5 x 32,5 cm.
Die rare Lithographie ohne Rand auf altes Papier montiert. Das Wappen im unteren Rand abgeschnitten. (Artikelnr. 23743CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
ANSBACH. - Karte. - Marchionatus Onoldini Comitatus Oettingensis Praepositurae Elevacensis et Pappenheimensis.
Altkol. Kupferstich von M. Seutter, 1741, 58 x 50 cm.
Schöne Karte der Markgrafschaft Ansbach mit Pappenheim und Öttingen. Unten links muschelförmige Kartusche mit Wappen und Allegorien. (Artikelnr. 25347CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Herbipolis - Würtzburg. Gesamtansicht von Norden, rechts Marienburg.
Kupferstich von J.Chr. Leopold, 1731, 18 x 28,5 cm.
Katalog des Mainfränkisches Museum Bd. 3, Nr. 38; Brod/Mälzer 35. - Im unteren Rand mit Wappen und gestochenen Erklärungen. (Artikelnr. 22649CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDENBURG. - Karte. - Electoratus sive Marchia Brandenburgensis.
Altkol. Kupferstich von Seutter, 1741, 49,5 x 55,5 cm.
Zeigt das Kurfürstentum mit der Alt- und Neumark und Berlin im Zentrum. Unten links große Titelkartusche mit Adler und Wappen.. - Geglättete Faltspuren. (Artikelnr. 11405CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Bavaria Ducatus.
Altkol. Kupferstich von G. Mercator bei N. Visscher, um 1640, 38,5 x 49 cm.
Karte von Altbayern mit schöner altkolorierter Kartusche (mit Wappen) rechts unten. - Mit sehr breitem Rand und in tadelloser Erhaltung. (Artikelnr. 27614CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Heidelberga. Gesamtansicht über Neckar mit Blick auf Geisberg und Königstuhl.
Kupferstich nach Merian aus Zeiller, 1658, 10,5 x 13 cm.
Fauser 5570; Schefold 24700. - Links oben Wappen, rechts Legende von 1 - 7. - Kräftiger Druck, seitlich knapprandig (Artikelnr. 16751AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MEISSEN. - Gesamtansicht über die Elbe, im Vordergrund Kostümfiguren.
Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1575, 32,5 x 48 cm.
Mit 2 Wappen. - Im Bug durchgehend hinterlegt und etwas gebräunt, ein alt hinterlegter Einriss oben, die Ecken teils nicht gedruckt. (Artikelnr. 3426AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENBERG/Baar. - Karte. - Fürstenbergische Länder-Tafel.
Grenzkol. Lithographie bei Herder, Freiburg, um 1840, 21,5 x 24,5 cm.
Zeigt die Fürstenbergischen Graf- und Herrschaften, rechts unten der Bodensee. In der Mitte oben Wappen mit Spruchband "Floreat". - Gering fleckig, guter Gesamteindruck... (Artikelnr. 16851AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LECHTAL. - Karte. - Der Lech=Fluss von Füessen im Algöw an, Bis zu seinem Auslauff in die Donaw.
Kupferstich von G. Bodenehr, um 1720, 15 x 38 cm.
Zwei Karten untereinander mit genauer Einzeichnung aller Orte; zwei Wappen im Kartenbild. (Artikelnr. 24363CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LECHTAL. - Karte. - Der Lech=Fluss von Füessen im Algöw an, Bis zu seinem Auslauff in die Donaw.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 15 x 38 cm.
Zwei Karten untereinander mit genauer Einzeichnung aller Orte; zwei Wappen im Kartenbild. (Artikelnr. 22099CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
NANDLSTADT/bei Freising. - Stadtsiegel von 1374-1514.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17227BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NANDLSTADT/bei Freising. - Stadtsiegel von 1514.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17228BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1374.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17229BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1407.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17230BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1469.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17231BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1551.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17232BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
REICHERTSHOFEN/bei Pfaffenhofen. - Stadtsiegel von 1532.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17372BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
REICHERTSHOFEN/bei Pfaffenhofen. - Stadtsiegel von 1555.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17373BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
REICHERTSHOFEN/bei Pfaffenhofen. - Stadtsiegel von 1581.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17374BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Stadtsiegel von 1469.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17211BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Stadtsiegel von 1567.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17213BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KÖSCHING. - Stadtsiegel von 1499.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17215BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KÖSCHING. - Stadtsiegel von 1633.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17217BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KÖSCHING. - Stadtsiegel von 1640.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17218BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
KÖSCHING. - Stadtsiegel von 1677.
Siegellack (rot), Durchmesser: 2,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17219BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt.