Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Deutsche Ansichten
6250
Bayern
2720
Oberbayern
957
Schwaben
570
Franken
565
Baden-Württemberg
560
Sachsen und Sachsen-Anhalt
446
Niederbayern
421
Hessen
405
Rheinland-Pfalz und Saarland
373
-
WALLERSTEIN. - Representation de Wallerstein Residence de S.A.S. Monseignieur le Prince d'Oettingen Oettingen et Oettingen Wallerstein. Gesamtansicht.
Kupferstich von und nach Jean Müller, um 1800, 13,5 x 24,5 cm.
Nicht bei Schefold. - Mit Wasserzeichen "C&I Honig". - Sehr seltene Ansicht der Residenzstadt Wallerstein. (Artikelnr. 28301CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
WEILER/Allgäu. - Gesamtansicht des Marktes als Kopf eines Lehrbriefes.
Kupferstich, um 1780, 39 x 43 cm.
Schefold 49140. - Die schöne Ansicht als Kopf (16 x 37 cm) eines Zunftbriefes; das Textfeld fei und nicht ausgefüllt; breitrandiges, wohl erhaltenes Exemplar in einem späteren Abzug! (Artikelnr. 5244CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Amberg alwo die Chur-Bayrische Regierung, in der Obern Pfaltz. Gesamtansicht.
Kupferstich von G. Bodenehr, um 1735, 16,5 x 35,5 cm.
Lentner 6146 und Fauser 323. - Aus "Europens Pracht und Macht", 3. Teil. Mit Legende links. Rechts oben numeriert "5". Selten. (Artikelnr. 12111CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Regensburg im Süden, Schwandorf im Norden, sowie Neumarkt, Berching und Dietfurt.
Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18,5 x 23,5 cm.
Blatt 10 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684. (Artikelnr. 5667CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarbrücke. - Isar Brücke bey München gebauet im Jahre 1756. Ansicht der Brückenkonstruktion, darunter Maßstab und "Grund-Lagen der Jochpfaehle".
Kupferstich von Th.V. Poll, 1806, 46 x 66 cm.
Aus dem seltenen "See- und Flußatlas" von Adrian von Riedl. - Breitrandig und tadellos erhalten. (Artikelnr. 26493CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Blick von der Augustusbrücke auf Dresden.
Kupferstich von C.G. Hammer bei H. Rittner, Dresden, um 1810, 15,5 x 22,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 563: Mit Erwähnung der Zeichnungen für das Rittnersche Prachtwerk "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen". (Artikelnr. 1140GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Die Dresdner Elbbrücke nach der Sprengung am 19 März 1813. Ansicht mit der zerstörten Elbbrücke, rechts ein Schiff.
Kupferstich von Christian Schule, dat. 1813, 15,5 x 21,5 cm.
Alt bis an oder über die Einfassungslinie beschnitten und auf braunem Papier montiert. (Artikelnr. 22694BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Gesamtansicht von Dresden mit Schloss und Opernhaus vom anderen Elbufer ausgesehen, sowie mit der Festung Königstein und Plauen im Hintergrund.
Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 17 x 28,5 cm.
Fauser 3256. - Rechts und Links mit Erklärung bzw. Legende. - Mit leichtem Lichtrand. (Artikelnr. 1430GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WESTFALEN. - Karte. - Circulus Westphalicus sive Germanieae inferioris.
Kupferstich von W.J. Blaeu, 1649, 41 x 53 cm.
Westorientierte Karte des Westfälischen Reichskreises. Mit den diagonalen Flußläufen von Rhein, Ems und Weser sowie den ostfriesischen Inseln. Mit großer figürlicher Kartusche rechts unten... (Artikelnr. 27548CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSTEIN. - Gesamtansicht und Elbe mit Blick zur Festung.
Kupferstich von C.G. Hammer bei H. Rittner, Dresden, 1809, 16 x 23 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 563: Mit Erwähnung der Zeichnungen für das Rittnersche Prachtwerk "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen". (Artikelnr. 14686AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ST. GOAR. - St. Goar und St. Goarshausen. Blick den Rhein entlang auf die Stadt.
Kupferstich von J. Roux, um 1819, 14,5 x 21,5 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt 167, 28. - Breitrandiger Abzug vor der Schrift mit dem Original - Textblatt. Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 7920BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
TREIS-KARDEN. - Treis. - Ansicht von Treis und Carden. Blick vom Moselufer auf den Ort.
Kupferstich von L. Schnell nach E. Fries, um 1819, 14,5 x 21,5 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt 167, C. 5. - Breitrandiger Abzug vor der Schrift mit dem Original - Textblatt. (Artikelnr. 7900BG)
Erfahren Sie mehr184,00 € Inkl. MwSt. -
WORMS. - Worms Palatinat. Gesamtansicht über den Rhein mit lebhafter Personenstaffage im Vordergrund.
Kupferstich von N. Cochin aus Beaulieu, um 1690, 20,5 x 54 cm.
Fauser 15701. - Die Ansicht in separat gestochene Umrandung gedruckt. Am unteren Rand gestochene Erklärungen A - ZZ. - Oben knapprandig. (Artikelnr. 19147CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
RIGA. - Die Stadt Riga in Lieffland. Gesamtansicht mit Befestigungen aus der Vogelschau.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 16 x 20 cm.
Fauser 11796. - Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 13, rechts unten Wappen. Von Joh. Stridbeck signiert und mit Privileg. (Artikelnr. 22180CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KREUZNACH. - Ansicht der Stadt Kreuznach von der Morgenseite. Gesamtansicht mit ländlicher Personenstaffage.
Kupferstich von G. Rücker nach H. Bruhl bei L.Chr. Kehr, um 1810, 29,5 x 45,5 cm.
Reiniger S. 172, 66.2 (mit Abbildung vor der Beschriftung). - Minimale Randdefekte, sonst tadellos. (Artikelnr. 27822CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
EBERNBURG. - Blick über die Nahe auf die Ruinen der Ebernburg.
Kupferstich von L. Hess nach E. Fries, um 1819, 14,5 x 21,5 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt 167, 17. - Breitrandiger Abzug vor der Schrift mit dem Original - Textblatt. Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 7927BG)
Erfahren Sie mehr238,00 € Inkl. MwSt. -
EBERNBURG. - Gesamtansicht, links die Saline Münsterhalle, in der Ferne der Rheingrafenstein.
Kupferstich von L. Hess nach E. Fries, um 1819, 14,5 x 21,5 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt 167, 18. - Breitrandiger Abzug vor der Schrift mit dem Original - Textblatt. Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 7926BG)
Erfahren Sie mehr248,00 € Inkl. MwSt. -
BRESLAU. - Sammlung von fünf Ansichten: Gesamtansicht von der Ziegelbastion aus, Universität, Paradeplatz, Elisabethkirche, Nicolaitor.
5 Kupferstiche, um 1820, je ca. 6,5 x 9,5 cm.
Die Ansichten sind ohne Rand alt auf farbigen Karton montiert und mit einer Linienumrandung versehen; aus einem Stammbuch. (Artikelnr. 7414CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Der Zeughausmarkt und das Altonaer Thor in Hamburg. Ansicht mit zahlreichen Passanten, Reitern und Kutschen.
Altkol. Kupferstich, um 1820, 18 x 25 cm.
Alt auf Einfassungslinie geschnitten und mit dem Titel auf einen festen Bogen Papier montiert. - Zauberhaftes, gouacheartiges Altkolorit. (Artikelnr. 21311CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Prospecte von Hamburg. Das Millernthor aus Westen. Blick auf die Toranlage, im Hintergrund mehrere Kirchtürme.
Altkol. Kupferstich, um 1820, 18 x 25 cm.
Alt auf Einfassungslinie geschnitten und mit dem Titel auf einen festen Bogen Papier montiert. - Zauberhaftes, gouacheartiges Altkolorit. (Artikelnr. 21314CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Prospecte von Hamburg. Die Dammthor-Straße aus Norden. Mit Biedermeierfiguren und einem Fuhrwerk staffagierte Ansicht.
Altkol. Kupferstich, um 1820, 18 x 25 cm.
Alt auf Einfassungslinie geschnitten und mit dem Titel auf einen festen Bogen Papier montiert. - Zauberhaftes, gouacheartiges Altkolorit. (Artikelnr. 21312CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Tracht. - Fille de chambre de Hambourg. Hamburger Zimmermädchen in Tracht mit Haube, Tuch über den Schultern und Putztuch in der Hand.
Altkol. Kupferstich, um 1795, 21 x 13 cm.
Auf Büttenpapier mit Wasserzeichen "Whatman 1794". - Alt handschriftlich betitelt. Breitrandig und wohl erhalten! (Artikelnr. 16717BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JÜLICH. - Befestigungsplan von Stadt und Zitadelle mit Umgebung und Truppenstellungen der Belagerung von 1611.
Kupferstich bei Blaeu, um 1650, 42 x 52 cm.
Mit kleinen Vogelschauansichten von Bourheim, Koslar, Barmen, Kirchberg, Stetternich, Broich und Mersch. - Mit breitem Rand, links unten Legende. (Artikelnr. 16527AG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
PADERBORN. - Karte. - Paderbornensis Episcopatus descriptio nova.
Kupferstich von Blaeu nach Gigas, um 1630, 37,5 x 49,5 cm.
Koeman BI 21 A, 53. - Zeigt das Bistum Paderborn. - Im oberen Rand Titelkartusche, rechts unten Meilenzeiger. Im Kartenbild zahlreiche Wappen. - Breitrandig und sehr gut erhalten. (Artikelnr. 28322CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
HILDESHEIM. - Gesamtansicht von Westen als Kopf einer Handwerkskundschaft.
Kupferstich, Holzschnitt und Typendruck bei Ossenkopf, um 1795, 15 x 39 cm (Ansicht), 35 x 40 cm (ganze Urkunde).
Stopp D 220.2.1 a. - Die seltene Urkunde in einem nicht ausgefüllten Exemplar. - Sehr gut erhalten. (Artikelnr. 27095CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
LÜNEBURG. - Karte. - Dvcatvs Lvnebvrgensis Adiacentiumq regionum delineatio.
Kupferstich von Janssonius nach Mellinger, um 1630, 38 x 48,5 cm.
Die Karte zeigt das Herzogtum zwischen Hameln, Hamburg und Wittenberg. Mit Kartusche links oben und Meilenzeigen rechts oben. - Vor allem im Randbereich minimal fleckig. (Artikelnr. 1856GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAUMBURG/bei Bückeburg. - Schaumburg und Pagenburg. Blick von einer Anhöhe auf die Burg (heute Paschenburg) links, rechts weite Sicht ins Wesertal.
Kupferstich von Ludwig Schütze nach Georg Stietz, um 1830, 32 x 44,5 cm.
Beschnitten und alt montiert. Die Beschriftung von alter Hand. (Artikelnr. 22334CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
WETTENHAUSEN. - Arx D.D. Wettenhusanorum in Wattenweiler. Blick zur barocken Burg Roggenstein.
Kupferstich aus Picinello, "Mundus Symbolicus", 1687, 13,5 x 12,5 cm (auf der vollen Buchseite).
Nicht bei Schefold. - Seltene Ansicht aus dem bekannten emblematischen Werk. Der Berg etwas überzeichnet; in ornamentaler Umrandung. (Artikelnr. 19644CG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Rotenburg an der Tauber. Gesamtansicht mit Legende zu den wichtigsten Gebäuden von A - T.
Kupferstich von M. Merian aus "Theatrum Europaeum", 1698, 21 x 31 cm (Fauser 12066).
Im breiten weißen Rand unten, außerhalb der Darstellung, ein professionell restaurieter Papierriss. (Artikelnr. 18619CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FREISING. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Garching, Landshut mit der Hallertau bis Pfaffenhofen, im Mittelpunkt "Stifft Freising".
Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18,5 x 23,5 cm.
Blatt 18 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684. (Artikelnr. 5672CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFING/bei Ebersberg. - Umgebung. - Gesamtblatt mit vier Ansichten.
Kupferstich von M. Wening, 1701, 25 x 35 cm (die Ansichten je 12 x 16 cm).
Die vier Ansichten zeigen: Altersheim "Schloß Altershaimb", Anzing "Sitz Anzing" Wasserschloß mit Kapelle, Biberg "Sitz Biburg" Gesamtansicht, Elkofen "Schloß El... (Artikelnr. 13694AG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
STUTTGART. - Karte. - Stutgart mit dero Gegend auf 2 Stund.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 16,5 x 22,5 cm.
Die detaillierte Karte zeigt Stuttgart mit seiner Umgebung bis Leonberg, Waiblingen und Esslingen. - Eine der wenigen von Joh. Stridbeck signierten Blätter; mit Privileg. (Artikelnr. 22093CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
TÜBINGEN. - Karte. - Karte des Gebietes südlich von Tübingen mit Haigerloch, Bahlingen, Burladingen und Willmandingen; im Mittelpunkt Hechingen mit Hohenzollern.
Kupferstich von Abel nach Ammann bei Cotta, um 1800, 43 x 37 cm.
Rechts unten Stempel des "Königl. Pr. Gr. Generalstab". Etwas stockfleckig. (Artikelnr. 6001CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ERLANGEN. - Perspectivischer Auffriß des Fürstl. Schlosses zu C. Erlang von vornen anzusehen. Schloß von der Straßenseite aus.
Kupferstich von J. A. Corvinus nach P. Decker bei J. Wolff, um 1740, 26 x 40 cm.
Die Hauptansicht in einem schönen Exemplar. Gerahmt. (Artikelnr. 7222CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSBERG. - Umgebung. - Gesamtblatt mit vier Ansichten.
Kupferstich von M. Wening, 1701, 25 x 35 cm (die Ansichten je 12 x 16 cm).
Die vier Ansichten zeigen: Greifenberg/Ammersee "Schloß Greiffenberg", Kaufering "Schloß Kaufferingen", Rottenbuch "Closter Rottenpuech" Gesamtansicht, Schmiechen... (Artikelnr. 13687AG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Ansicht der Brücke bei Heidelberg.
Kupferstich von und nach F. Wernigk, dat. 1821, 8 x 16 cm.
Nicht bei Schefold. - Der Maler und Kupferstecher Friedrich Wernigk (um 1818/22) stach nach eigenen Zeichnungen Ansichten des Heidelberger Schlosses. - Im Rand leicht wasserfleckig... (Artikelnr. 16924BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ULM. - Ulm gegen Sud=Westen. Schöne Panorama - Gesamtansicht gegen Südwesten mit der Donau rechts, im Unterrand Legende Nr. 1 - 20.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 14 x 50 cm.
Fauser 14446 und Schefold 9737. - Von Joh. Stridbeck signiert und mit Privileg. (Artikelnr. 22103CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BAD WIMPFEN. - Schlacht bei Wimpfen 1622. Ansicht von einer Anhöhe mit dem Neckar links, im Vordergrund Wimpfen.
Kupferstich von Hermann Hirsch Pinhas "Nach ein. alt: Kupferst. v. Merian", um 1820, 25 x 34,5 cm.
Nicht bei Schefold - Sehr seltener Nachstich. - Gut erhalten. (Artikelnr. 6160CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BREISGAU. - Karte. - Karte über Das mittelalterliche Breisgau.
Kupferstich aus "Badenia", 1843, 17 x 28 cm.
Die nicht genordete Karte zeigt das Gebiet zwischen Rheinlauf und Elzach im Norden sowie dem Feldberg im Osten. Mit eingezeichneten Wappen der Städte. Rechts oben Zeichenerklärung. Faltspuren. (Artikelnr. 13987CG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
WURMANNSQUICK. - Gesamtblatt mit drei Ansichten.
Kupferstich von Wening, 1701, 25 x 35 cm.
Die drei Ansichten zeigen: Wurmannsquick Gesamtansicht "Marckh Wurmansquickh" (12 x 35 cm), Kirchberg "Schloß Kirchberg", Schloß und Ort (12 x 16 cm), Plöcking "Schloß Plecking" (12 x 16 cm). (Artikelnr. 13691AG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Gesamtansicht, vorne Herde und eine Schenke, in der Ferne Seehof und Schloß Giech.
Kupferstich aus "Der Privilegierte Churfürstlich Sächsische Postillon", um 1800, 18 x 30 cm.
Sehr selten. Oben Legende von 1 - 24 und im Medaillon Porträt "Leopoldus". - Oben knapprandig. (Artikelnr. 28312CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
NERESHEIM. - Karte. - Schlacht bey Neresheim am 11ten. August 1796.
Kupferstich von Renard nach Höhm, um 1800, 41 x 56 cm.
Die Karte zeigt das Gebiet zwischen Nördlingen, Donauwörth, Gundelfingen und Heidenheim mit farbig eingezeichneten Truppenstellungen. Rechts unten gestochene Erklärung. Breitrandig... (Artikelnr. 12936BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPSBURG. - Belagerung und Einnahme der Stadt und Festung durch Markgraf Hermann von Baden. Gesamtansicht mit Blick zum Rhein.
Kupferstich von Gaspar Bouttats, Amsterdam, dat. 1676, 25,5 x 40 cm.
Nicht bei Schefold. - Mit großer Titelkartusche, mittig Porträt des Markgrafen. - Seltenes Ereignisblatt. (Artikelnr. 22780CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERBAYERN. - Karte. - Karte des Gebietes vom Inn mit Mühldorf, Altötting, Marktl und Braunau bis Dingolfing im Norden.
Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18,5 x 23,5 cm.
Blatt 19 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684. (Artikelnr. 5673CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
PLEINTING/bei Vilshofen. - Marckh Pleinting. Hübsche Gesamtansicht mit der Donau und 2 Frachtkähnen im Vordergrund.
Kupferstich von M. Wening, 1723, 12 x 35 cm.
Unter der Ansicht von Pleinting weitere Gesamtansicht von "Marckh Tüttling" (Tittling im Bayerischen Wald). Zwei Ansichten auf einem Blatt. (Artikelnr. 13752CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZATAL. - Fünfte Ansicht im S.-Thale vor der naßen Schleife.
Kupferstich von Johann Georg Martini, Rudolstadt, 1811, 25 x 19,5 cm.
Aus "Die malerischen Ansichten vom Schwarzburger Thale ... nach der Natur gezeichnet und gestochen" Nr. 5. - Sehr breitrandig und tadellos erhalten. (Artikelnr. 27913CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLESWIG-HOLSTEIN. - Karte. - Preussische Provinz Schleswig-Holstein mit Lauenburg und den Freien und Hansestädten Hamburg & Lübeck.
Kupferstich mit Farblithographie nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1886, 61 x 49 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1886). (Artikelnr. 35145EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Prospect des Grossen Friedrichs-Hospitals und Waysen-Hauses zu Berlin. Vor dem Waisenhaus Kindergruppen mit ihren Erziehern.
Kupferstich aus Schleuen, Berlin, um 1740, 18,5 x 31,5 cm.
Ernst, Schleuen, J.D., Nr. 40. - Rechst die Stralauer Straße, im Hintergrund die Spree. (Artikelnr. 2390GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Das Königreich Bayern.
Grenzkol. Kupferstich von Kratz aus Stieler bei Perthes, Gotha, dat. 1860, 37 x 28 cm.
Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas". - Sehr detaillierte altbayerische Karte mit kleiner Nebenkarte von Rheinland Pfalz, am Unterrand "Profile der Bayrischen... (Artikelnr. 18063AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Palatinatus Bavariae.
Altkol. Kupferstich von Mercator bei Hondius, Amsterdam, 1628, 37 x 50 cm.
Van der Krogt, Koeman's Atlantes Neerlandici, Vol. I, 2670.1.2.1.114. - 2. Zustand der Oberpfalz-Karte. Aus dem Mercator-Hondius Atlas. - Gesamtkarte der Oberpfalz,... (Artikelnr. 18853BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt.