Suchergebnisse für: "Rom"
Suche in:
Ansichten Ausland
316
Europa
311
Italien mit Südtirol
297
Österreich
4
Asien
3
Frankreich mit Elsaß und Lothringen
3
Rußland
3
Südosteuropa
3
Afrika
2
Spanien und Portugal
1
-
ROM. - Titusbogen. - Titus's arch. Der Titusbogen im Zustand vor seiner Renovierung.
Aquatinta in Braun von J.J. Merigot, London, 1796, 20.5 x 14,5 cm.
Aus der Folge: "A select collection of views and ruins in Rome and its vicinity". (Artikelnr. 41679EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Roma vetus. Stadtplan im Oval, umgeben von sieben Ansichten.
Farblithographie von W. & A.K. Johnston bei Blackwell, um 1840, 24,5 x 31,5 cm.
Die Teilansichten zeigen u.a. Das Colosseum, die Sphinx, das Parthenon in Athen, Ninive, Palmyra, Petra. - Die Stadtviertel des antiken Rom grenzkoloriert. (Artikelnr. 24311CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Nouveau Plan de la Ville de Rome ancienne et moderne ... tres utile pour les voyageurs. Zeitgenössischer Stadtplan für Reisende und Pilger, mit umfangreichen Legenden am unteren Rand 1 - 312. Nebenkarte oben links "Carte des envi
Kupferstich nach Matteo Gregoria de Romans von Chatelain, Amsterdam, 1705, 33 x 42 cm.
Tiré par ordre du Pape etc. - Mittelbug. (Artikelnr. 31697EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Ansicht des "Fontana dei Pupazzi" im Park der Villa Borghese.
Aquarell über Bleistift, sign. und dat. "C Beck, Rom 3.2.(18)72", 18,5 x 27 cm (Blattgröße).
Alt auf Karton kaschiert und hierauf unterhalb alt hs. bezeichnet "Aus der Villa Borghese". (Artikelnr. 43555EG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Porta S. Paolo di Roma. Ansicht mit lebhafter Staffage.
Lithographie mit Tonplatte von Wilhelm Gail, 1829, 21 x 26 cm.
Engelmann, Bibliotheca geographica, 491; Thieme/Becker Bd. XIII, S. 74. - Aus dem bei Dreseli erschienen Werk "Erinnerung an Florenz, Rom und Neapel". - Breitrandig und tadello... (Artikelnr. 27188CG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
CORI/Latium. - Veduta del Tempio d'Ercole nella antica Cittá di Cora. Ansicht des Herkulestempels in Cori, südlich von Rom.
Radierung von Francesco Morelli bei Franzetti, Rom, dat. 1798, 32 x 45 cm.
Im breiten Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 1828GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
OSTIA. - Gesamtansicht aus der Vogelschau, mit Flußlauf des Tibers bis Rom.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1590, 12 x 15,5 cm.
Mit Rändchen um die Einfassungslinie, verso Typographie. (Artikelnr. 31844EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Auf einer Landstraße nach Rom. Ein Mann führt den Esel auf dem seine Frau reitet, hinter ihnen folgen zwei Ziegen. Vorbei an Ruinen, Landhäusern und Brücken sieht man in der Ferne den Petersdom.
Tuschfederzeichnung mit weiß gehöht, monogr. "EB", um 1800, 19 x 26 cm (Blattgröße).
Auf Trägerkarton montiert, hierauf mit der Bezeichnung "The Florence road 3 miles from Rome - Sketch by E.B.". - Sowohl in der Wahl des Motivs, als a... (Artikelnr. 43550EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Veduta dell esterno della Gran Basilica di S. Pietro in Vaticano. Ansicht der Peterskirche mit dem Vatikan.
Kupferstich von Johann Christian Jacob Friedrich, um 1780, 18 x 26,5 cm.
Blatt IX. der "Vedute di Roma", einer Folge von 35 Ansichten Roms nach Giovanni Battista Piranesi, entstanden als Illustrationen zu Christian Traugott Weinligs "Brief... (Artikelnr. 50110DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Trajanssäule. - Column of Trajan. Die Trajanssäule und die Kirche St. Maria di Loreto.
Aquatinta in Braun von J.J. Merigot, London, 1796, 21,5 x 15,5 cm.
Aus der Folge: "A select collection of views and ruins in Rome and its vicinity". (Artikelnr. 41680EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARICCIA/bei Rom. - Ariccia bey Rom. Gesamtansicht aus der Ferne, im Vordergrund Hirten und waschende Frauen an einer Wasserstelle.
Kupferstich von Carl Frommel bei Artaria, Mannheim, um 1830, 43 x 56,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 527: "Genannt seien vor allem die 4 Folioblätter: "Ariccia", "Tivoli", "Ätna" und "Vesuv"". - Vor allem in den Rändern etwas fleckig, V... (Artikelnr. 1816GG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Colosseum. - The Coliseum. Das Kolosseum mit einem Ochsenkarren als Staffage und zum Größenvergleich.
Aquatinta in Braun von J.J. Merigot, London, um 1798, 15 x 22 cm.
Aus der Folge: "A select collection of views and ruins in Rome and its vicinity". (Artikelnr. 41673EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SEZZE/bei Latina. - Tracht. - Femme de Sazza (Environs de Rome). Junge Frau in festlicher Tracht.
Altkol. Stahlstich aus "Costumes de tous les Pays", um 1850, 14,5 x 10,5 cm. (Artikelnr. 50089DG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
RUMÄNIEN. - Dacia. - Victoria Dacia Traiani. Der Sieg des Trajan über die Daker. Reliefdetail des Konstantinbogens in Rom. Darunter Inschrift in Latein.
Kupferstich von Pietro S. Bartoli, Rom, um 1690, 22,5 x 36,5 cm.
Unten rechts 45. - Der rechte Teil des Frieses mit Reitern von rechts nach links. (Artikelnr. 41585EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Seine Heiligkeit Papst Gregor XVI. gibt in Rom seinen ersten Seegen am 2ten Februar 1831. Blick auf den Quirinalspalast, auf dem Balkon der Papst, eine Volksmenge segnend, links Obelisk und Rossebändiger.
Lithographie von F. Wolf nach J. Höchle bei Wolf u. Weissenbach im Lith. Inst. Wien, 1831, 25 x 32 cm. (Artikelnr. 36320EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Conventus Romanus ... S. Augustini Sancti Matthaej, in Merulana. Kirche S. Matteo in der Via Merulana.
Kupferstich von Steidlin nach Werner, um 1720, 13 x 16,5 cm.
Sie war eine der ältesten Kirchen Roms (vermutlich von Cletus erbaut), zerstört 1798. (Artikelnr. 7841CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Veduta dell'Arco comunemente detto di Giano Quadri. Blick auf den Janusbogen, im Vordergrund Hirten mit ihren Herden.
Radierung von Francesco Morelli bei Franzetti, Rom, um 1800, 31 x 45 cm.
Breitrandig und dekorativ. (Artikelnr. 1829GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Veduta della Basilica e Piazza di S. Pietro in Vaticano. Ansicht des Petersplatzes mit Peterskirche und Vatikan. Im Vordergrund Kutschen.
Kupferstich von Johann Christian Jacob Friedrich, um 1780, 18 x 26,5 cm.
Blatt VII. der "Vedute di Roma", einer Folge von 35 Ansichten Roms nach Giovanni Battista Piranesi, entstanden als Illustrationen zu Christian Traugott Weinligs "Brie... (Artikelnr. 50108DG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - La Place et L'Eglise de St. Jean de Lateran a Rome. Ansicht der Laterankirche und des Palastes mit der Seitenfassade, mittig der Obelisk, links die Scala Santa, rechts das Baptisterium.
Altkol. Kupferstich von N. Parr nach Scemona (?) bei J. Bowles, dat. 1751, 26 x 42 cm.
Mit schmalem Rand auf braunen Passepartout-Karton montiert und dekorativ gerahmt. (Artikelnr. 26413CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Bestattungswesen. - Begrafning i Rom. Blick auf ein Leichenbegängnis, bei dem der Verstorbene auf einer offenen Bahre aus seinem Haus getragen wird, geleitet von den Mitgliedern einer Bruderschaft in langen Gewändern mit Kapuzen
Lithographie von Moerner bei Gjöthström & Magnusson, um 1825, 18 x 26 cm. (Artikelnr. 8651EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - In Roma - Basilica S.Pietro - Castello S.Angelo. Blick vom Tiber auf Vatikan und Engelsburg.
Lithographie mit Tonplatte von Wilhelm Gail, 1829, 23 x 30 cm.
Engelmann, Bibliotheca geographica, 491; Thieme/Becker Bd. XIII, S. 74. - Aus dem bei Dreseli erschienen Werk "Erinnerung an Florenz, Rom und Neapel". - Breitrandig und tadello... (Artikelnr. 27186CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - La Piazza Navona di Roma. Der Navona Platz zu Rom. Hübsch staffagierte Ansicht der Piazza Navona, mit Blick auf den Vierströmebrunnen (Fontana dei Quattro Fiumi), links die Kirche Sant' Agnes in Agone.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Johann Jakob Stelzer bei Georg Balthasar Probst, um 1760, 26,5 x 41 cm.
Augsburger Guckkastenblatt im alten Kolorit. Gerahmt. (Artikelnr. 20095BG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Sepulchrum Mettelorum, vulgo Capo di Bove. Das Grabmal der Caecilia Metella, eines der imposantesten Grabmonumente an der Via Appia Antica in Rom. Darunter eine Darstellung des Serapistempel "Aureliani templum Solis". Zwei Darstell
2 Kupferstiche bei Sandrart, um 1675, 31 x 20 cm.
Aus Sandrart "Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste". - Gering fleckig. (Artikelnr. 50068DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Die Grotten von Cervaro, in der Campagne, im Hintergrund der Monte Soracte, unten Inschrift.
Lithographie mit Tonplatte von Karl Lindemann-Frommel bei F. Köhler, Stuttgart, dat. "1. Mai (18)48", 19 x 28 cm.
In diesen Grotten pflegten die deutschen Künstler Roms ein Maifest zu feiern. - In den Rändern gering fleckig. (Artikelnr. 29369EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Pallazzo Pamfilij. - Veduta del Palazzo dell´Ecc. Sig. Prencipe Pamfilio in Piazza Navona.
Altkol. Kupferstich von A. Specchi bei de Rossi, Rom, 1699, 19,5 x 33 cm.
Hamburger Kunsthalle, Inv. Nr. kb-1902-345-4-22. - Aus "Il quatro libro del nuovo teatro delli palazzi in prospettiva di Roma moderna", 22. - Der Palast beherbergt s... (Artikelnr. 42685EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - La Place de S. Andrea della Valle a Rome. Platz vor der Mutterkirche des Theatinerordens S. Andrea della Valle mit den umliegenden Gebäuden, hinter der Fassade der Kirche ist die Vierungskuppel sichtbar. im Vordergrund mit reicher
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) bei J.G. Huqiuer, Paris, um 1780, 26 x 41 cm. (Artikelnr. 27636CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Dioskurentempel. - Remains of the Temple of Jupiter Stator. Die drei Säulen des Dioskurentempel auf dem Forum Romanum.
Aquatinta in Braun von J.J. Merigot, London, 1796, 20 x 15 cm.
Aus der Folge: "A select collection of views and ruins in Rome and its vicinity". (Artikelnr. 41684EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Ninfeo di Alessandro. - Trophy of Marius. Die Ruine der antiken Brunnenanlage am Piazza Vittorio Emanuele II.
Aquatinta in Braun von J.J. Merigot, London, 1793, 15 x 22 cm.
Aus der Folge: "A select collection of views and ruins in Rome and its vicinity". - Mit blassem Abklatsch einer Textseite im Himmel. (Artikelnr. 41676EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Veduta dell' Arco di Tito. Blick auf den Titusbogen entlang der Via Sacra in Richtung Campidoglio und Forum Romanum.
Radierung von Francesco Morelli bei Franzetti, Rom, um 1800, 31 x 45,5 cm.
Kräftiger Druck mit breitem Rand. (Artikelnr. 1826GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Karte. - Italien. Gesamtkarte, mit zwei Plänen (Umgebung von Rom bzw. Neapel).
Altkol. Lithographie von E. Serth bei E. Hochdanz und C. Hoffmann, Stuttgart, 1876, 38,5 x 29 cm.
Espenhorst, PP 21.2.3; aus "Illustrirter Volks-Atlas", nach T. Brommes Handatlas hrg. v. C.G. Reuschle. - Mit Dalmatinischer Küste, Malta un... (Artikelnr. 32912EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Norditalien. - Karte. - Nördliches Italien. Gebietskarte, mit Umgebungskarten von Venedig und Rom.
Grenzkol. Kupferstich nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1841, 46 x 61 cm.
Espenhorst, PP 1.1.3. - Zeigt das Gebiet von Bozen im Norden bis Gaeta im Süden, dazu Korsika und Dalmatien bis Coronata. - Unten wasserrandig bis in... (Artikelnr. 655FG)
Erfahren Sie mehr112,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Roem. Wasserleitung. Aqua Claudia. Blick über den Aniene auf die Brücke mit den Aufbauten, vorne reiche Staffage, unten Inschrift.
Lithographie mit Tonplatte, im Stein sign., bez. und dat. "Karl Lindemann-Frommel Rom Juli 1847", 22,5 x 31 cm. (Artikelnr. 29367EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Nord- und Mittelitalien. - Karte. - Ober und Mittel-Italien. Mit Nebenkarte "Umgebung von Rom".
Kupferstich mit Farblithographie nach Kiepert, Weimar im Geograph. Institut, 1886, 52 x 63 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1886). - Zeigt im Süden Gaeta und Benevent. (Artikelnr. 35159EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Colosseum. - Blick durch einen Torbogen auf bewachsene Mauerreste und eine Treppe. Als Staffage sitzt am rechten Rand eine alte Frau.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, um 1830, 20,5 x 14,5 cm.
Verso hs. bez. "Riunes de Colisée a Rome". - Ohne Rand. (Artikelnr. 40804EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Süditalien. - Karte. - Königreich Neapel-Sizilien, dazu der südliche Kirchenstaat mit Rom.
Mehrfarbendruck in Typometrie von F. Raffelsberger bei J. Bermann, Wien, 1843, 33,5 x 52 cm.
Aus "Erste typometrische General-Karte von Europa", Wien, 1843. - Karte mit Korsika und Sardinien, im Süden das nördliche Tunis bis zum Golf von... (Artikelnr. 583FG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Engelsburg. - Ponte St. Angelo. Die Engelsburg und St. Peter über die Tiberbrücke gesehen, mit Staffage im Vordergrund.
Aquatinta in Braun von J.J. Merigot, London, 1798, 15 x 22 cm.
Aus der Folge: "A select collection of views and ruins in Rome and its vicinity". - Mit blassem Abklatsch einer Textseite im Himmel. (Artikelnr. 41672EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Romulus-Tempel. - Temple of Remus and Romulus. Der Romulus-Tempel umgeben von anderen Gebäuden und Ruinen. Im Vordergrund Staffage.
Aquatinta in Braun von J.J. Merigot, London, 1796, 15 x 22 cm.
Aus der Folge: "A select collection of views and ruins in Rome and its vicinity". (Artikelnr. 41675EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARICCIA/bei Rom. - Prospect des Adelsizes von Arricia, Herzogthum des Prinzen Chigi 12 Meilen von Rom gelegen. Hübsche Gesamtansicht der auf einem Bergvorsprung gelegenen Stadt. Im Vordergrund figürliche Staffage.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1730, 16 x 29 cm.
Rijksmuseum, Nr. RP-P-1934-45. - Links der fürstliche Palast der Chigi und die Kirche Santa Maria Assunta. - Die sehr seltene Ansicht nur leicht gebräunt. (Artikelnr. 22712BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Friedenstempel. - The temple of peace. Die Ruine des Friedenstempels mit den drei Gewölbebögen. Im Vordergrund Staffage.
Aquatinta in Braun von J.J. Merigot, London, 1796, 22 x 14,5 cm.
Aus der Folge: "A select collection of views and ruins in Rome and its vicinity". - Vom Templum Pacis zeugen heute lediglich Ausgrabungsstücke und sieben Säulen. - Mit blas... (Artikelnr. 41677EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Nord- und Mittelitalien. - Karte. - Ober und Mittel-Italien. Gebietskarte, mit Umgebungskarte von Rom.
Grenzkol. Kupferstich von Mädel/Weiler nach Kiepert/Gräf, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1857, 51 x 63 cm.
Espenhorst, PP 1.1.5. - Zeigt das Gebiet von Brixen im Norden bis Gaeta im Süden, im Westen Korsika, im Osten Kroatien bis Ja... (Artikelnr. 33151EG)
Erfahren Sie mehr112,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Süditalien. - Karte. - Süd-Italien, ab der Linie Rom - Termoli. Mit vier Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Jungmann nach Petermann und Habenicht aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1875, 33 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.6. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (6. Ausgabe, Auflage 1875). - Die Nebenkarten zeigen: Sardinien, N... (Artikelnr. 35370EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Pianta Della Citta Di Roma. Stadtplan mit umfangreicher Legende links, rechts die 14 Rioni, unten links eine Sonderkarte "Contorni di Roma", von Tor di Quinto im Norden bis Cechignola im Süden.
Radierung von Johann Michael Knapp nach Stier & Knapp, 1830, 69,5 x 92 cm.
Der württembergische Hofbaumeister, Architekt und Radierer Johann Michael Knapp (1793-1861) lebte von 1819 bis 1840 in Rom. Er war dort Mitbegründer der Deutschen... (Artikelnr. 30165EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Prospect Ihro Röm. Keyl. und Königl. Cathol. Majest: Lust- und Jagt- Schloß Ebersdorff ohnweit Wien.
Kupferstich von G.D. Heumann nach S. Kleiner aus "Das florierende Wien", 1725, 22,5 x 33,5 cm.
Nebehay-Wagner 306/II,6. (Artikelnr. 17630AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
SARACINESCO/bei Rom. - Tracht. - Donna Saracinese. Junge Frau, stehend in Tracht, hält ihr kleines Kind auf dem linken Arm.
Altkol. Radierung, um 1820, 19 x 10 cm.
Breitrandige Tafel, wohl aus: S. Marroni, " Costumi di Roma e Suoi Contorni", Rom, 1820. (Artikelnr. 39137EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Veduta della Basilica di S. Maria ad Nives comunemente. Ansicht der barocken Basilika mit den anschließenden Gebäuden, dem Campanile und den beiden Kuppeln der Chorkapelle.
Kupferstich von P. Ruga bei G. Antonelli, Rom, um 1825, 24 x 32 cm. (Artikelnr. 27019CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Piazza della Trinita de Monti. Der Kirche Santa Trinita mit dem Obeliken und dem Palazzo Medici im Hintergrund.
Kupferstich von Vasi, um 1786, 20 x 31,5 cm.
Schudt 306. - Tafel 178 aus: " Raccolta delle piu belle vedute antiche, e moderne di Roma", Rom 1786. - Möglicherweise auch aus einer etwas späteren Auflage des Tafelwerks vom Anfang des 19. J... (Artikelnr. 39012EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Veduta di Ponte Cestio dal vulgo Ponte ferrato. Blick auf die mächtige Brücke, im Hintergrund Häuser, Brücke und ein Kirchturm, auf dem Fluß zahlreiche Boote.
Radierung von Luigi Rossini, Rom, dat. 1822, 36 x 54 cm.
Sehr schöner, kräftiger Abzug. Sehr breitrandig. (Artikelnr. 25472CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt.