Suchergebnisse für: "Rom"
Suche in:
Ansichten Ausland
316
Europa
311
Italien mit Südtirol
297
Österreich
4
Asien
3
Frankreich mit Elsaß und Lothringen
3
Rußland
3
Südosteuropa
3
Afrika
2
Spanien und Portugal
1
-
ROM. - Veduta dei grandiosissimi avanzi del Tempio di Giove. Blick auf die sehr prächtigen Überreste des Jupitertempels auf dem Quirinale in den Säulengärten.
Radierung von Luigi Rossini, dat. 1820, 35 x 45 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 75f. - Aus: "Le Antichità Romane". - Kräftiger Druck mit breitem Rand. (Artikelnr. 1827GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Veduta della Piazza del Popolo. Schöne Ansicht mit Blick zur Porta del Popolo und dem Obelisco Flaminio, auf dem Platz reiche Figurenstaffage.
Kupferstich von Pietro Parboni bei G. Antonelli, um 1825, 23 x 32 cm. (Artikelnr. 27023CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Tracht. - Costumi di Roma e di altri Paesi dello Stato Pontificio. 18 Darstellungen römischer Volkstrachten sowie Kostüme und Uniformen aus dem Kirchenstaat.
Altkol. Kupferstich, um 1830, 26,5 x 38 cm.
Links oben der Titel mit drei Trachtenfiguren, in drei Reihen untereinander die verschiedenen Trachten (je ca. 9 x 6 cm). - Sehr seltener Bilderbogen in herrlichem Altkolorit und tadelloser Erhal... (Artikelnr. 27505CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Tracht. - Soldat Romain, travaillant au camp. Ganzfigur stehend nach rechts eines römischen Soldats mit einer Tunika bekleidet und einer Hacke neben sich.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 21 x 13 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. (Artikelnr. 43713EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Panteon D´Agrippa mit den von Bernini entworfenen Glockentürmen über der Vorhalle, dem Neptun-Brunnen und reicher Staffage auf der Piazza della Rotonda.
Lithographie von Dall'Armi nach G. Fossati, 1829, 19 x 23 cm. (Artikelnr. 39087EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Ansicht des Piazza del Quirinale (früher Piazza di Monte Cavallo) mit dem Quirinalspalast, dem Obelisken und den Statuen der Rossbändiger Castor und Pollux.
Kupferstich von F. Palmucci, um 1830, 15,5 x 22 cm (bis an die Plattenkante beschnitten). (Artikelnr. 50082DG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Tracht. - Suisse de la Garde du Pape en petit uniforme, ou habit ordinaire. Ganzfigur stehend eines Schweizer Gardisten in gestreifter Uniform und Hellebarde.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1787, 28 x 13 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. (Artikelnr. 43703EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Roma. Arco di Constantino. Links der Konstantinsbogen von der Seite mit der Meta sudans und dem Blick die Via Sacra entlang auf den Titusbogen.
Lithographie von und nach Deroy bei Formentin, um 1840, 16 x 24,5 cm. (Artikelnr. 19843BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - A View of the Tyber, at Ferry of Armata, shewing the Cupola of St. Peter an the left & of St. Jameson on the right.
Kupferstich von I. Noual nach G. Vasi, um 1780, 16 x 25,5 cm. (Artikelnr. 24474CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Norditalien. - Karte. - La Corse, l'Illyrie, la Gaule Cisalpine, Partie de l'Italie, et de la Grece.
Kupferstich bei J.-R. Joly, 1801, 31,5 x 46,5 cm.
Zeigt Norditalien von den Alpen bis Rom, mit fünf kleine Nebenkarten u. a. von Rom und Dalmatien. - Faltspuren. (Artikelnr. 14779BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Romuli et Remi Templum. Ansicht des Tempel des Romulus auf dem Forum Romanum. Darunter Ansicht des "Vestigia Templi Pacis" (Friedenstempel). Zwei Ansichten auf einem Blatt.
2 Kupferstiche von Johannes Meyer d. Jüngere, um 1675, je 14,5 x 20 cm.
Aus Sandrart "Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste". (Artikelnr. 50065DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Monumento della Concezione. Darstellung der Säule der Unbefleckten Empfängnis am südlichen Ende der Piazza di Spagna an deren Öffnung zur Piazza Mignanelli. Mit hübscher figürlicher Staffage.
Kupferstich von Giovanni della Longa nach Luigi Poletti, um 1850, 32 x 24 cm. (Artikelnr. 1272GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Tracht. - Römische Landleute versammeln sich unter den päpstlichen Fahnen. Ländliche Abschiedsszene. Außerhalb von einer kleinen Ortschaft verabschieden sich Männer von ihren Frauen und Kindern, links ein Fahnenträger.
Kupferstich von Ludwig Richter nach Dietrich Wilhelm Lindau, um 1840, 16 x 24,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 20007BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Spieler. - Comitiva di oziosi giacando alla Zechinetta in Roma. Eine Gruppe von Männern beobachtet im Schatten einer Säule konzentriert das Spiel, das vor ihnen am Boden gespielt wird.
Lithographie mit Tonplatte nach B. Pinelli, um 1820, 19 x 28,5 cm.
Vgl. Winkler 766,2. - Inkunabel der Lithographie, möglicherweise von dem Lithographen Franz Schleicher. (Artikelnr. 20212BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Tracht. - Die betende Römerin. Eine junge Frau in ländlicher Tracht mit Kopftuch betet an einem Tisch, vor ihr liegt ein Strauß Blumen. Darunter Text in Deutsch und Französisch.
Lithographie auf China von J. Melcher nach N. Maes bei Piloty & Loehle, um 1840, 40 x 32 cm.
Nach einem Gemälde aus der Galerie in Schloß Schleißheim. (Artikelnr. 42850EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Columna Antonini. Ansicht der Mark-Aurel-Säule. Die mit einem spiralförmig angebrachten Reliefband versehene dorische Säule steht noch heute an ihrem ursprünglichen Platz auf der nach ihr benannten Piazza Colonna.
Kupferstich von Johannes Meyer d. Jüngere, um 1675, 31 x 20 cm.
Aus Sandrart "Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste". - Links ein hinterlegter Einriß. (Artikelnr. 50066DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Grabmaal der Cäcilia Metella, insgemein genannt Ochsen Kopf. Davor abgebildet "Ein Theil der im Thurm gefundenen Urne, zu sehen im Hofe des farnesischewn Pallastes." Unten die Inschrift mit dem Zusatz.
Kupferstich bei Gg. Chr. Kilian, Augsburg, 1767, 33 x 23,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 293; aus "Jean Barbault, Monumenta Romae Antiquae". - Leichter Mittelbug, breitrandig. (Artikelnr. 32224EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Romae Veteris ac Novae Collatio Topographica per Io. Baptistam Faldam Recusa. Dekorativer Grundrißplan mit Gebäuden. Links unten Kartusche mit Papst-Medaillon, einer Darstellung des Altars im Petersdom, sowie eine kleine Ansicht
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, 1718, 34 x 40 cm.
Aus: Johann David Köhlers "Bequemer Schul= und Reisen=Atlas", 1718. - Der seltene Plan in guter Erhaltung. (Artikelnr. 18677BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Veduta di Piazza Navona sopra le rovine del Circo Agonale. Schöner Blick auf die belebte Piazza Navona und den Vierströmebrunnen (Fontana dei Quattro Fiumi), rechts die Kirche Sant' Agnes in Agone.
Radierung von Giovanni Battista Piranesi, um 1748, 38,5 x 54,5 cm.
Höper 14.10. - Aus der Folge: "Vedute di Roma", (Erstausgabe in Einzelblättern Ende 1747-1778). Mit der Adresse: "Presso l'Autore a Strada Felice nel Palazzo Tomati vicin... (Artikelnr. 20093BG)
Erfahren Sie mehr3.400,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Veduta di Piazza Navona sopra le rovine del Circo Agonale. Schöner Blick auf die belebte Piazza Navona und den Vierströmebrunnen (Fontana dei Quattro Fiumi), links die Kirche Sant' Agnes in Agone.
Kupferstich von Domenico Montaigu nach Jean Barbault, um 1750, 34,5 x 56 cm.
Die prächtige Ansicht im Stil von Giovannia Battista Piranesi (1720-1778). - Gerahmt. (Artikelnr. 20094BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Vue du Pantheon d'Agrippa comunement apellé la Rotonda. Pantheon mit den von Bernini entworfenen Glockentürmen über der Vorhalle und links dem Neptun-Brunnen, auf der Piazza della Rotonda Spaziergänger und Reiter.
Altkol. Aquatinta "d'apré Nature", dat. 1824, 21,5 x 29 cm.
Seltene, stimmungsvolle Ansicht. Nur im breiten Rand gering angestaubt. (Artikelnr. 27630CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Tracht. - Porte-enseigne des aigles romaines. Ganzfigur stehend nach rechts eines römischen Fähnrichs, bzw. Signifers, bekleidet mit einem Umhang, bzw. Sagum und einem Löwenkopf als Kopfschmuck. Er trägt das Feldzeichen seiner
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 26 x 14 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. (Artikelnr. 43702EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Tracht. - Romane ritordando della vendemmia. Fünf in ländlicher Tracht gekleidete Frauen stehen in einer Gruppe, zwei von Ihnen tragen große gefüllte Körbe auf ihren Köpfen. Im hinteren Straßenverlauf sieht man durch einen T
Kupferstich, "Pinelli dis. e inc.", dat. 1819, 19,5 x 27,5 cm. (Artikelnr. 38956EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Karte. - Italien mit der dalmat.albanesischen Küste 1849.
Grenzkol. Stahlstich aus Meyer's Zeitungsatlas 1853, 19 x 28 cm.
Gesamtkarte mit drei Nebenkarten: Rom, Neapel, Malta. (Artikelnr. 353AG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
STIXENSTEIN. - Schloss Stüchsenstein unter dem Schneeberg bei Wien. Ansicht der Burgruine Stixenstein, im Vordergrund Wanderer und eine Hütte.
Radierung von Carl Schaeffer, Rom, dat. 1812, 19 x 24,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXiX, S. 554. - Der Maler und Radierer Carl Schaeffer erhielt seine erste Ausbildung in Wien und setzte dann seine Studien in Italien fort. 1812 befand er sich i... (Artikelnr. 1292GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Tracht. - Suisse de la Garde du Pape, costume du Pontificat de Gregoire XL, fait d'après nature sur les lieux en 1700. Ganzfigur nach rechts gehend eines Schweizer Gardisten in gestreifter Uniform mit abgenommenem Federhut in der
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1787, 23,5 x 15 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. (Artikelnr. 43715EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Mittelitalien. - Karte. - Italien Eigentlich also genandt. Mit gestochenen Erklärungen an beiden Seiten.
Altkol. Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 15,5 x 28 cm.
Zeigt Italien vom Lauf des Po bis südlich von Rom. (Artikelnr. 21019CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Karte. - Neapolitanum Regnum.
Kupferstich von Hondius, um 1625, 43 x 52 cm.
Zeigt das Königreich Neapel zwischen Rom und der Nordspitze von Sizilien. Rechts unten Titelkartusche mit Wappen und allegorischen Figuren. Verso mit deutschem Text. (Artikelnr. 16458CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Karte. - Italie das son premier etablissement sous la republique Romaine.
Altkol. Kupferstich von Chatelain, 1705, 34 x 44 cm.
Italienkarte zur Zeit Cäsars, seitlich Erläuterungen und Tabellen, im unteren Rand Grundriss des antiken Rom, seitlich zwei Darstellungen von Triumphzügen mit Reitern, Kampfwagen und ... (Artikelnr. 27036CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Mittelitalien. - Karte. - Etat de L'Eglise et Duché De Toscane.
Grenzkol. Kupferstich von Robert de Vaugondy, dat. 1748, 16 x 20 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt Mittelitalien, mit Korsika, Elba, die Toskana, bis Rom und den Golf von Venedig. (Artikelnr. 1964GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SONNINO/Latium. - Tracht. - Femine di Sonnino. Drei Frauen und ein Mann in landestypischer Tracht vor gebirgiger Landschaft. Während die Frauen beieinander stehen, sitzt der Mann rastend unter einem Baum.
Kupferstich, "Pinelli dis.e inc.", Rom, dat. 1819, 19,5 x 27,5 cm. (Artikelnr. 38955EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Karte. - Italien.
Farblithographie aus Adami-Kiepert bei Reimer, 1876, 32,5 x 27,5 cm.
Espenhorst, PP Anm. 27, S. 778. - Aus: Adami-Kiepert's "Schul-Atlas" (Ausgabe 1876). - Mit zwei kleinen Nebenkarten von Neapel und Rom. - Mit alten Tusche Einzeichnungen. (Artikelnr. 19421BG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
SYRIEN. - Karte. - Syria. Historische Gesamtkarte, die Mittelmeerküste bis Tyrus, im Osten der Euphrat.
Kupferstich nach Chr. Cellarius bei J.B. Ghisi, Rom, 1774, 30 x 45 cm.
T. XXIV aus: "Cellarius' Geographica Antiqua in Compendium Redacta". - Titelkartusche mit Kamelen rechts oben. (Artikelnr. 30205EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
IRAK. - Karte. - Mesopotamia et Babylonia etc. Zeigt das historische Zweistromland um Euphrat und Tigris von der Mittelmeerküste Syriens bis zur Grenze zum Iran.
Kupferstich nach Chr. Cellarius bei J.B. Ghisi, Rom, 1774, 30 x 45 cm.
T. XXVII aus: "Cellarius' Geographica Antiqua in Compendium Redacta". - Titelkartusche mit Babylonischem Turm links unten. (Artikelnr. 30204EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Nord- und Mittelitalien. - Karte. - Ober- und Mittel-Italien.
Grenzkol. Kupferstich von Mädel/Weiler nach Kiepert, Weimar im Geograph. Institut, 1876, 51,5 x 62 cm.
Espenhorst, AS, 1.1.6. - Zeigt Italien von Brixen bis Terracina und Benevent. Mit Nebenkarte Rom und Umgebung, Titel, Maßstab und Erkl... (Artikelnr. 32599EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Karte. - Italien. Gesamtkarte.
Kupferstich mit Farblithographie von Kühn nach Scherrer aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 33 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Mit 4 Nebenkarten von Neapel, Turin, Rom un... (Artikelnr. 19166BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BOLOGNA. - Bürgerin. - Brustbild nach halblinks einer 98-jährigen Bologneserin.
Kupferstich von D. Miserotti, Rom, 1741, 17 x 11 cm.
Anna M.a Callegari Zucchini Bolognese visse anni 98 mori in buon concetto nell' anno 1741 fu sépolta nella Chiese della Mad.a di Galléria. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 21646EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Norditalien. - Karte. - Nördliches Italien.
Grenzkol. Stahlstich aus Galletti bei Hartleben, 1840, 20 x 25 cm.
Espenhorst, PP 45.1.1. - Aus: J.G.A. Galletti's "Allgemeine Weltkunde" (9. Ausgabe 1840). - Fünf Karten "neu gestochen von F(ranz) Biller ... wunderschön von Hand kolorie... (Artikelnr. 19237BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Karte. - Italien. Gesamtkarte, mit drei Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Stier nach Petermann und Habenicht aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1875, 33,5 x 40,5 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.6. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (6. Ausgabe, Auflage 1875). - Die Nebenkarten zeigen: Turin, Rom ... (Artikelnr. 35368EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Karte. - Italien. Gesamtkarte.
Grenzkol. Kupferstich von Stier nach Petermann aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1866, 33 x 40,5 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.4. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (4. Ausgabe, Auflage 1866). - Mit 3 Nebenkarten von Turin mit Umgebung, Rom mit C... (Artikelnr. 34903EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - In Napoli - Castello S. Elmo. Blick auf das Castell, im Vordergrund reizende Personenstaffage.
Lithographie mit Tonplatte von Wilhelm Gail, 1829, 21 x 27 cm.
Engelmann, Bibliotheca geographica, 491; Thieme/Becker Bd. XIII, S. 74. - Aus dem bei Dreseli erschienen Werk "Erinnerung an Florenz, Rom und Neapel". - Breitrandig und tadello... (Artikelnr. 27187CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Tracht. - Kirchenstaat. - Costumi religiosi e militari della Corte Pontificia, Tafel VII. Achtzehn religiöse Trachten des Päpstlichen Hofes, in drei Reihen zu je sechs untereinander, auf einem Blatt.
Umrißradierung bei T. Cusccioni, Rom, um 1820, je 8,5 x 6,5 cm (Einzeltracht mit Inschrift) bzw. 26 x 38 cm (Einfassungslinie).
Im Papier insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 33919EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
CIVITA VECCHIA. - Zeughaus des Hafens von Cività Vecchia, von Pabst Alexander dem VII. erbaut. Blick auf das Zeughaus, rechts Befestigungsturm, im Vordergrund Galeeren und Ruderboote.
Altkolorierter Kupferstich von Johann Georg Merz, um 1730, 17 x 29 cm.
Nr. 102 aus einer Folge mit Ansichten von Rom und Umgebung. - Die seltene Ansicht in einem schönen Altkolorit. (Artikelnr. 1343GG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
VENEDIG. - Ein Morgen in Venedig. Ein junger Fischer schläft in seinem Kahn vor der Silhouette von Venedig, rechts mehrere Segelschiffe.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Bülow nach G. Heidenreich, um 1850, 36,8 x 48,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 263. - Der Berliner Maler (1819 - 1855) war 1853 in Rom. - Stimmungsvolle, romantische Ansicht in tadelloser Erhaltung. (Artikelnr. 25229CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
TUNIS. - Bataille de Tunis entre Xantippe et Regulus. Blick ins Hügellland bei Tunes (heute Tunis), vorne das Schlachtfeld von 255 v. Chr., mit der Aufstellung der karthagischen und der römischen Truppen.
Kupferstich, um 1750, 20,5 x 30,5 cm.
Aus "Histoire de Polybe". - Heerführer der Römer war Konsul Regulus, das Heer der Karthager befehligte der Spartaner Xanthippos. - Geglättete Längsfalten. (Artikelnr. 33736EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
KASPISCHES MEER. - Karte. - Bosporus Maeotis etc. Zeigt das Gebiet vom Schwarzen Meer mit Krim bis zum Kaspischen Meer mit Wolgamündung in der Antike (Skythen, Sarmaten).
Kupferstich nach Chr. Cellarius bei J.B. Ghisi, Rom, 1774, 30 x 45 cm.
T. XXIII aus: "Cellarius' Geographica Antiqua in Compendium Redacta". - Mit den heutigen Ländern Kasachstan, Kaukasien, Georgien, Armenien, Aserbeidschan usw. Titelkar... (Artikelnr. 30201EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Mittelitalien. - Karte. - Mittel-Italien.
Grenzkol. Lithographie von Sulzer und Grack aus Kiepert bei Reimer, Berlin, 1871, 47 x 56,5 cm.
Espenhorst, PP 20.1.2. - Aus: Heinrich Kiepert's "Neuer Handatlas über alle Theile der Erde" (Ausgabe 1871). - Berichtigt 1870. - Die schöne ... (Artikelnr. 19094BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Mittelitalien. - Karte. - Mittel-Italien.
Grenzkol. Lithographie von Sulzer und Grack aus Kiepert bei Reimer, Berlin, 1875, 47 x 56,5 cm.
Espenhorst, PP 20.1.2. - Aus: Heinrich Kiepert's "Neuer Handatlas über alle Theile der Erde" (Ausgabe 1875). - Berichtigt 1874. - Die schöne ... (Artikelnr. 19067BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.