Suchergebnisse für: "russland"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
162
Porträts
137
Dekorative Graphik
16
Künstlergraphik
4
Wappen
2
Aquarelle und Zeichnungen
1
Berufe
1
Heiligenbilder
1
-
ELISABETH ALEXEJEWNA, Kaiserin von Rußland (1779 - 1826). - Elisabeth Kaiserin von Russland. Brustbild en face im Oval der noch sehr jungen Kaiserin. Unten Inschrift in Kyrillisch.
Kupferstich mit Punktiermanier von F.W. Nettling nach Louise Elisabeth Vigée-Lebrun, dat. 1804, 13,5 x 11,5 cm.
Nicht bei APK. - Luise Marie Auguste Prinzessin von Baden heiratete 1793 im Alter von 14 Jahren den erst 15-jährigen Alexande... (Artikelnr. 29092CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Rußland. - Het Russische Werkpaard. Russisches Arbeitspferd, an einem Flußufer nach rechts stehend.
Farblithographie von J.L. Goffart nach Otto Eerelman bei Schillemans & van Belkum, Zutphen, 1898, 44,5 x 59 cm.
Aus "Paardenrassen. Kunstalbum van een en veertig afbeeldingen", Nr. 26. - Auf festem Karton. (Artikelnr. 31630EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE ALLIANZ 1834. - Neujahrswunsch. - Der Fürsten Bund. Die Adler Preußens, Österreichs und Rußlands, mit militärischen Emblemen schwebend über dem 24zeiligen Glückwunschgedicht eines Zeitungsboten, seitlich die Symbolfiguren f
Radierung, dat. 1834, 32 x 18,5 cm.
Einblattdruck. - Der Landwirt mit Sense, Dreschflegel, Sichel und Rechen, der Gewerbetreibende mit Globus und Winkelmaß. Unten der Bote unterwegs in einer Flußlandschaft. Er begrüßt offensichtlich di... (Artikelnr. 35638EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE ALLIANZ 1815. - Einzug in Paris. - Wie die verbündeten Heere an ihrer Spitze der Kaiser von Russland, und der König von Preussen, unter dem Jubel des Volks, ... den 31t März 1814 durch Paris über den Vandome Platz ... zogen. A
Umrißradierung bei Friedrich Campe, um 1815, 15,5 x 21 cm.
Oben rechts die Nummer 592. (Artikelnr. 21568BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Russland. - Liste der altkyrillischen Schriftzeichen, daneben ein Alphabet in Isländischer (?) Schrift sowie die Dürer Fraktur.
Kupferstich, Yverdon, 1775, 21,5 x 16 cm.
Taf. V der Folge: "Alphabets Anciens et Modernes" aus F.B. de Félice, "Encyclopédie universel". (Artikelnr. 42571EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Nicolas I. Kaiser von Russland. Ganzfigur nach dreiviertellinks zu Pferde, in Uniform nach rechts reitend, links der Zarewitsch Alexander (II.), ebenfalls in Uniform zu Pferde.
Altkol. Lithographie nach Victor Adam, um 1840, 25,5 x 34 cm (Blattgröße).
Knapp bis zur Darstellung beschnitten, am Rand oben ein brauner Fleck, die Titelei ausgeschnitten und unten in der Darstellung montiert. (Artikelnr. 28988CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WHITWORTH, Charles (1752 - 1825). - Hüftbild nach dreiviertelrechts des First Earl of Whitworth als englischer Botschafter in Rußland, vor einer Landschaft stehend mit pelzbesetztem Mantel, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J. Pichler nach J.B. Lampi, Wien, dat. 1790, 31,5 x 26 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, nur im Schriftbereich z.T. fleckig. (Artikelnr. 13540EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
RUSSLAND. - Großfürsten. - Brustbilder im Oval der russischen Großfürsten von Iwan III. (Befreier Rußlands von der Mongolenherrschaft) bis Wassilij IV. (1462 bis 1533), darunter Regierungsdaten in Französisch. Insgesamt drei Darstel
3 Kupferstiche, um 1790, je ca. 17 x 11,5 cm.
Iwan III. nannte sich "Großfürst und Selbstherrscher (Gossudar) von ganz Rußland". Er heiratete Sophia, die Tochter des letzten Kaisers von Byzanz (Konstantinopel). Die dritte Darstellung ze... (Artikelnr. 5774EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
OLGA NICOLAJEWNA, Königin von Württemberg (1822 - 1892). - Halbfigur nach halblinks der geborenen Großfürstin von Rußland, mit Korkenzieherlocken und schulterfreiem Kleid.
Lithographie von V. Katzler bei J. Stoufs, Wien, um 1846, 17 x 17 cm.
Olga war die Tochter des Zaren Nikolaus I. und seit 1846 Gemahlin König Karls I. von Württemberg. - Mit geglätteter Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 29649EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
OLGA NICOLAJEWNA, Königin von Württemberg (1822 - 1892). - Halbfigur der geborenen Großfürstin von Rußland, mit Korkenzieherlocken in schulterfreiem Kleid.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Hüssener nach Fr. Krüger, um 1846 9 x 8 cm.
Olga war die Tochter des Zaren Nikolaus I. und seit 1846 Gemahlin König Karls I. von Württemberg. (Artikelnr. 9365EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
OLGA NICOLAJEWNA, Königin von Württemberg (1822 - 1892). - Brustbild nach viertellinks der geborenen Großfürstin von Rußland, im Haar eine Rose, in reicher floraler Umrahmung.
Federlithographie bei C.W. Medau, Prag, um 1850, 20 x 14 cm.
Olga war die Tochter des Zaren Nikolaus I. und seit 1846 Gemahlin König Karls I. von Württemberg. - Gering gebräunt. (Artikelnr. 16596BG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Nicolaus I. Kaiser von Russland. Brustbild nach dreiviertelrechts des Kaisers, in Uniform mit Orden.
Lithographie auf China von Jap bei Schall, Berlin, dat. 1840, 26 x 23,5 cm.
Dier Ränder teils stärker gebräunt und fleckig. (Artikelnr. 43003EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Nicolaus I. Kaiser von Russland u. König von Polen. Brustbild nach dreiviertelrechts des Kaisers, in Uniform mit Orden.
Lithographie bei Winckelmann, Berlin, um 1830, 25 x 23 cm.
Mit geglätteter Faltspure und kleinen teils hinterlegten Randläsuren. (Artikelnr. 43002EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Bilderbogen. - Das trauernde Kaiserpaar von Russland, über den Tod ihres geliebten Kindes, der Prinzessin Alexandrine usw. Ganzfiguren des Kaisers und seiner Gemahlin Charlotte, der älteste
Altkol. Lithographie bei G. Kühn, Neu Ruppin, 1844, 40 x 29,5 cm.
Neu Ruppiner Bilderbogen Nr. 1896. - "Trost für Eltern über den Tod eines geliebten Kindes". Großfürstin Alexandra Nikolajewna (1825 - 1844) starb als Gemahlin des Prin... (Artikelnr. 14967EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Brustbild nach halbrechts, in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier im Achteck von Fr. Bolt nach Fr. Krüger, dat. 1826, 8,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 28159EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Brustbild nach halblinks, in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, um 1825, 9 x 9 cm. (Artikelnr. 28158EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA NIKOLAJEWNA, Herzogin von Leuchtenberg (1819 - 1876). - Hüftbild nach dreiviertellinks der Gemahlin des Herzogs Maximilian von Leuchtenberg, geborene Großfürstin von Rußland, in schulterfreiem Kleid sitzend in einem Armstuhl, i
Lithographie von D. Haiz nach J. Stieler bei Th. Kammerer, München, um 1840, 43 x 36,5 cm.
APK 39400. Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 2055. - Dekorative Darstellung, nur im sehr breiten Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 19452EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA FEODOROWNA, Kaiserin von Rußland (1759 - 1828). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval der Gemahlin Kaiser Pauls I. Petrowitsch von Rußland als Großfürstin.
Kupferstich von J.E. Mansfeld bei Artaria, Wien, um 1790, 14 x 8,5 cm.
Die geborene Prinzessin Sophie von Württemberg wurde 1776 mit dem russischen Thronfolger verheiratet und gebar ihm zehn Kinder. - Im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 141EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LITTROW, Joseph Johann Edler von (1781 - 1840). - Brustbild nach viertelrechts des Astronomen, tätig in Rußland, Ofen und Wien. Nach ihm wurde ein Mondkrater benannt.
Stahlstich von H. Pinhas nach Kriehuber, um 1840, 11,5 x 10,5 cm. (Artikelnr. 13237EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KONSTANTIN PAWLOWITSCH, Großfürst von Russland (1779 - 1831). - Vizekönig von Polen.
Lithographie, um 1830, 10 x 6,5 cm.
Brustbild nach halblinks in Uniform, mit Zweispitz und Orden. Der Bruder Kaiser Alexanders I. verzichtete 1825 auf die Thronfolge zugunsten seines jüngeren Bruders Nikolaus I. (Artikelnr. 29761EG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA II., Kaiserin von Rußland (1729 - 1796). - Catherine II, Alexieffna.
Kupferstich von Tardieu nach Meys, um 1790, 13,5 x 8,5 cm.
Brustbild im Profil nach links im Oval, mit Lorbeerkranz und Krone, unten Inschrift. (Artikelnr. 29622EG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ JOSEPH I., Kaiser von Österreich (1830 - 1916). - Münchengrätz. - Zusammenkunft Ihrer Majestäten Franz I. Kaiser von Oesterreich und Nicolaus I. Kaiser von Russland bey Münchengrätz den 10. September 1833. Mittig die zwei Kais
Lithographie nach Franz Wolf bei Leykum & Comp., dat. 1833, 23 x 35 cm.
Nebehay-Wagner 849, 42. - Aus: "Journal pittoresque", herausgegeben von Franz Wolf und Friedrich von Weissenbach. - Vor allem außerhalb der Darstellung etwas fleckig. (Artikelnr. 1416GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH ALEXEJEWNA, Kaiserin von Rußland (1779 - 1826). - Elisabeth Alexjewna, regier. Kaiserin v. Russland. Brustbild en face im Oval der noch sehr jungen Kaiserin. Unter Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von F.W. Nettling nach Gerhard von Kügelgen, dat. 1803, 8,5 x 7,5 cm.
APK 21745. - Luise Marie Auguste Prinzessin von Baden heiratete 1793 im Alter von 14 Jahren den erst 15-jährigen Alexander I. und war an... (Artikelnr. 43212EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BOURBIER, Mademoiselle (um 1840). - Hüftbild nach halbrechts der Schauspielerin, "Mitglied des französischen Theaters S(eine)r Maj(estät) des Kaisers von Russland in Patersburg."
Lithographie von Caec. Brand, um 1840, 15 x 17 cm.
Alt aufgezogen, im Randbereich leicht angestaubt. (Artikelnr. 27465EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Kaiser Alexander II. v. Russland.
Lithographie mit Tonplatte, um 1860, 9,5 x 8 cm.
Halbfigur nach halbrechts, in Uniform mit Orden, unten Inschrift. (Artikelnr. 30925EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Grossfürst Cesarewitsch Alexander Nicolajewitsch Thronfolger von Russland. Hüftbild enface als Thronfolger, in Uniform mit Orden, Schärpen und Brustbändern.
Lithographie bei Hanfstaengl, um 1838, 20 x 17 cm (Darstellung), 34,5 x 26,5 cm (Blattgröße).
Unter dem Titel der Geburtstag und der Vermerk "(zu Europas Salon)". - Bei der Darstellung unten links in Spiegelschrift signiert. - Minimal fl... (Artikelnr. 43217EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Ganzfigur nach halblinks als Kaiser von Rußland, in Uniform mit Orden.
Kupferstich auf China von H. Pauquet, um 1855, 14 x 11 cm.
Widmungsexemplar. Eigenhändig mit Bleistift bez. "Pauquet à Mr. Drouart". Von alter Hand bez. "Epr(euve) d'art/(iste)". - Im breiten Rand außen etwas fleckig. (Artikelnr. 28109EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Brustbild nach halbrechts des Zarewitsch Alexander in Uniformjacke mit dem St. Andreas-Orden.
Lithographie auf China, um 1835, 21 x 19 cm.
Der künftige Kaiser von Rußland als junger Mann. Ohne Künstler- und Verlagsangabe. - In den Rändern leicht stockfleckig. (Artikelnr. 43013EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Alexander Nicolaiewitsch, Erb=Großfürst von Rußland. Kniestück nach halbrechts des Thronfolgers als Hauptmann der Kosaken, in Uniform, Helm und Säbel in den Händen haltend.
Lithographie, um 1827, 13 x 14 cm.
Mortzfeld I, 11366. - Unter dem Titel bez. "geb. den 17/29. April 1818. Hettmann sämmtlicher Kosacken". - Der Zarewitsch wurde am 1. Nov. 1827 zum Hetman (Hauptmann) der Kosaken ernannt (Münchner Politi... (Artikelnr. 43216EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Alexander Nicolaiewitsch, Erb-Großfürst von Rußland. Kniestück nach halbrechts des Thronfolgers als Hauptmann der Kosaken, in Uniform, Helm und Säbel in den Händen haltend.
Lithographie, um 1827, 13 x 14 cm.
Mortzfeld I, 11366. - Unter dem Titel bez. "geb. den 17/29. April 1818. Hettmann sämmtlicher Kosacken". - Der Zarewitsch wurde am 1. Nov. 1827 zum Hetman (Hauptmann) der Kosaken ernannt (Münchner Politi... (Artikelnr. 43218EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Alexander II. Kaiser von Rußland, gest. 1/13 März 1881. Brustbild nach viertelrechts in Uniform mit Orden.
Stahlstich von A. Weger "nach einer Photographie" bei Grumbkow, Dresden, dat. 1881, 8 x 7 cm (anläßlich seiner Ermordung). (Artikelnr. 12380EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Alexander - Nicolajewitsch Cesarewitsch und Grossfürst Thronfolger von Rußland. Halbfigur nach viertellinks in Uniform mit Orden.
Stahlstich von C. Mayer nach Krüger, um 1845, 7 x 5,5 cm (alt montiert). (Artikelnr. 12379EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER I., Zar von Rußland (1777 - 1825). - Kaiser.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1802, 6,5 x 5 cm.
Brustbild nach halbrechts im Oval, in Uniform mit Orden. (Artikelnr. 32682EG)
Erfahren Sie mehr39,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER I., Zar von Rußland (1777 - 1825). - Brustbild nach viertelrechts, in Uniform mit Orden.
Kupferstich von Chr.G. Scherff, um 1820, 18 x 14,5 cm (APK 21698). (Artikelnr. 5201EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER I., Zar von Rußland (1777 - 1825). - Brustbild nach halblinks in Uniform, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Allais nach L. de St. Aubin bei Vallardi, Paris, um 1805, 15 x 11 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 19890EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER I., Zar von Rußland (1777 - 1825). - Alexander I. Kaiser von Russland. Brustbild nach dreiviertellinks im Oval, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1807, 10 x 8 cm.
Mit WZ "I. Cie R. Im Hof". - Breitrandig. (Artikelnr. 30328EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER I., Zar von Rußland (1777 - 1825). - Alexander der Befreier.
Kupferstich mit Crayonmanier von Neubauer, um 1814, 8 x 6 cm.
Brustbild nach dreiviertellinks, in Uniform mit Orden, unten Inschrift. (Artikelnr. 28147EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Rückzug der Französischen Armée aus Russland Im Jahr 1812. Ein langer Zug Soldaten der zusammengeschrumpften Grande Armée. Die Winterlandschaft mit knorrigem Baum zeigt u.a. Verwundete, Tote, Soldate
Kupferstich, in der Platte sign. "J. Klein del." und "Heinr. Mansfeld sc.", 1812, 34,5 x 48 cm.
Nicht bei Jahn, S. 167, "Verzeichniss einer Anzahl von Copieen". - Zustandsdruck vor der Titelei. - In den breiten Rändern gering fleckig. (Artikelnr. 22277BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Rückzug der Französischen Armée aus Russland Im Jahr 1812. Ein langer Zug Soldaten der zusammengeschrumpften Grande Armée. Die Winterlandschaft mit knorrigen Baum zeigt u.a. Verwundete, Tote, Soldate
Kupferstich von Heinrich Mansfeld nach Johann Adam Klein, 1812, 34,5 x 48 cm.
Nicht bei Jahn, S. 167, "Verzeichniss einer Anzahl von Copieen". - Zustandsdruck vor aller Schrift. - In den breiten Rändern etwas angeschmutzt. (Artikelnr. 22276BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Rückzug der Französischen Armée aus Russland Im Jahr 1812. Ein langer Zug Soldaten der zusammengeschrumpften Grande Armée. Die Winterlandschaft mit knorrigem Baum zeigt u.a. Verwundete, Tote, Soldate
Kupferstich, i.d. Platte sign. "J. Klein del." und "Heinr. Mansfeld sc.", 1812, 34,5 x 48 cm.
Nicht bei Jahn, S. 167, "Verzeichniss einer Anzahl von Copieen". - Zustandsdruck vor der Titelei. Der Titel alt hs. ergänzt. - In den breiten R?... (Artikelnr. 22275BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
HYAZINTHUS. - Hl. Hyacinth. Der Patron Polens, Russlands und Litauens in Ganzfigur kniend nach rechts auf einer Wolke beim Gebet. Darunter Bibelzitat.
Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 7,5 x 6 cm.
Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40363EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
EXLIBRIS. - Rußland. - 25 Exlibris verschiedener russischer Künstler für verschiedene Eigner.
Verschiedene Techniken, um 1980, von ca. 10 x 8 bis ca. 16 x 12 cm.
Mehrfach vertreten sind die Künstler A. Kalaschnikow (6x), Shisarauskiene (3x) und M. Affanassjewa (2x). Je einmal vertreten sind: J. Kuznetzow, E. Kuznetzowa, G.S. Pasch... (Artikelnr. 26118EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.